kenzingen stadt Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften

Ähnliche Dokumente
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Donnerstag, Nummer 09

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienste in der Kirchengemeinde vom 28. April bis 27. Mai 2018

">

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

">

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

MGH - aktuell November 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 3/2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienstordnung vom November 2017

Kirchliche Nachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarreiengemeinschaft

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne


Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Februar 2019 Nr. 2/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Nr. 20/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 18/2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

November-Pfarrblatt vom 29. Oktober bis 11. Dezember 2016

/2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft

Seelsorgeeinheit St. Anna

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gabriel für Kinder und Eltern

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt Aktuell KENZINGEN BOMBACH HECKLINGEN NORDWEIL stadt kenzingen Ausgabe Nr. 44 Freitag, 4. November 2016 internet: www.kenzingen.de email: post@kenzingen.de Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften Treffpunkte Sonstiges

Seite 2 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN Notrufe Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport 192 22 Polizeiposten Kenzingen 92 91-0 Polizeidirektion Emmendingen 07641/58 20 Städtischer Notdienst 0176/21 87 98 84 Technisches Hilfswerk 07641/21 81 Giftnotrufzentrale 0761/1 92 40 Rechtsanwalt-Notdienst 0172/7 45 19 40 Netze BW GmbH Störungshotline Strom 0800/3 62 94 77 Straßenbeleuchtung Störungsdienst 0800/1001873 badenova-störungsdienst 0800/2 76 77 67 Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburg (Erw.) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg Mo, Di, Do 20-24 Uhr, Mi, Fr 16-24 Uhr, Sa, So, FT 08-24 Uhr (Kinder) St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Mo, Di, Mi, Do 19-23 Uhr, Fr 16-23 Uhr, Sa, So und an FT 08-23 Uhr (Augen) Universitätsaugenklinik Freiburg, Kilianstr. 5, 79106 Freiburg Mo, Di, Do, 19-22 Uhr, Mi 13-22 Uhr, Fr 16-22 Uhr, Sa, So und FT 8-22 Uhr Emmendingen Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44, 79312 Emmendingen Mi, Fr 16-20 Uhr Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa 8.00 - Mo 8.00 Uhr Tel. 0180 3 222 555-70 Apothekendienst Fr., 04.11.2016: Stadt Apotheke Kenzingen Sa., 05.11.2016: Bienenberg-Apotheke Malterdingen So., 06.11.2016: Tulla-Apotheke Rheinhausen Mo., 07.11.2016: Stadt-Apotheke Endingen Di., 08.11.2016: St. Katharina-Apotheke Endingen Mi., 09.11.2016: Rathaus-Apotheke Kenzingen Do., 10.11.2016: Mithras-Apotheke Riegel Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de Der Apotheken-Notdienstinder 22 8 33* von jedem Handy ohne Vorwahl Handy: 22 8 33* Festnetz: 0800 00 22 8 33** SMS: apo an 22 8 33* *max. 69 ct/min/sms ** kostenlos Tierärztlicher Dienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Groß- und Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag/Sonntag, 05./06.11.2016 Dr. Hesse, Forchheim Großtier Tel.: 07642/2324 Dr. Gebhard, Oberhausen Kleintier Tel.: 076743/9378970 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von 10 18 Uhr versehen. Wichtige Anschlüsse Stadtverwaltung Kenzingen Rathaus Zentrale Tel. 900-0, Fax 900-160 Bürgermeister Guderjan Tel. 900-100 E-Mail-Adresse: post@kenzingen.de www.kenzingen.de Schwesternverband Ambulanter Plegedienst Brotstr. 5, Tel. 931223 Ökumenische Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.v. Häusliche Krankenplege und Dorfhelferinnen Maria-Sand-Strasse 10, 79336 Herbolzheim 07643-933698-0 Sprechzeiten von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr 24 Stunden Rufbereitschaft bei Notfällen Häusliche Krankenplege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v., Maria-Sand-Straße 10, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/913080 Montag bis Sonntag rund um die Uhr Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Sprechzeiten nach Vereinbarung: Tel. 07641/9671590 www.herbstzeit-bwf.de Plege auf unsere Weise Individuelle häusliche Betreuung und Plege, Meinrad Weber, Hürnheimweg 2, Tel.: 9290351 plege@auf-unsere-weise.de Bürgerstiftung Kenzinger Hilfsfonds Rathaus Kenzingen Nebengebäude Sprechzeiten: jeden Mittwoch 9-11 Uhr Tel. 07644/900-208 Spendenkonto IBAN DE 87 680 501 01 00 2222 777 5 Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ansprechpartner: Mariane Tießler, Kenzingen, Tel. 7315 BM Matthias Guderjan, Kenzingen, Tel. 900 100 Inge Göbes, Kenzingen, Tel. 6606 Gisela Kuwert, Kenzingen, Tel. 7742 Barbara Rieger, Bombach, Tel. 913371 Barbara Herr, Hecklingen, Tel. 6486 Ingrid Schätzle, Nordweil, Tel. 1215 Seniorenbeauftragter der Stadt Kenzingen Hanns-Heinrich Schneider Pfarrer i. R., Tel. 07644 9278889 E-Mail: hannsheinrich.schneider@gmail.com Hospiz Hecklingen e.v., Telefon 93 01 98 www.hospiz-hecklingen.de, Hauptstraße 46 persönlich erreichbar mittwochs von 09.00 bis 11.00 Uhr jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Trauergruppe Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Tel. 07641/93 35 89-0, Fax 07641/93 35 89-99 Die Beratungsstelle ist wochentags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs bis 18.00 Uhr erreichbar. Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten) Tel. 07642/9076-825 TelefonSeelsorge Freiburg 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar www.netseelsorge.de Amts- und Sprechtage Öfnungszeiten Rathaus Kernstadt Montag 08.30-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr Dienstag 07.30-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 08.30-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 08.30-12.00 Uhr, 14.00-19.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Erweitere Öfnungszeiten des Bürgerbüros (Eingang Hauptstraße) Montag, Mittwoch, Freitag 08.30-16.00 Uhr Dienstag 07.30-16.00 Uhr Donnerstag 08.30-19.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Sprechzeiten Revierförster Kaesler, Rathaus Kenzingen, Zi. 16, Tel. 900-121 donnerstags 17.00-18.00 Uhr Öfnungszeiten der Rathäuser in den Stadtteilen Bombach Tel. 254 Dienstag 10.00-13.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Hecklingen Tel. 269 Dienstag 15.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-13.00 Uhr Nordweil Tel. 1311 Montag 15.30-18.30 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher in den Stadtteilen Bombach Dienstag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Hecklingen Dienstag 16.00-18.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.00 Uhr Nordweil Montag 16.30-18.30 Uhr Freitag 09.00-11.00 Uhr Außerhalb der regulären Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Recyclinghof und Grünschnittplatz Kenzingen (bei der Kläranlage) Öfnungszeiten: Freitag 13.00 17.00 Uhr Samstag 09.00 14.00 Uhr Plegestützpunkt, Seniorenbüro und Betreuungsbehörde Landkreis Emmendingen, Markgrafenstraße 8 Christiane Hartmann Tel. 07641-4513091 Barbara Reek Tel. 07641-4513092 Landratsamt Emmendingen - Sozialer Dienst - Sprechstunden in Kenzingen, Rathaus, Fraktionszimmer, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Frau Dahlem: 07641 4513184 Frau Karcher: 07641 4513194 Frau Kolke-Schmitz: 07641 4513181 Sprechzeiten Finanzamt Emmendingen Montag, Dienstag, Mittwoch 07.30-15.30 Uhr durchgehend Donnerstag 7.30-17.00 Uhr durchgehend Freitag, 7.30-12.00 Uhr AOK Kunden-Center, Kenzingen Freiburger Straße 1, Tel. 0781 20351858 Sozialverband VdK Ortsverb. Kenzingen Sprechstunden im Rathaus Kenzingen, Fraktionszimmer, Eingang Hauptstraße, jeden ersten Donnerstag im Monat 18.00 bis 19.00 Uhr. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB): Kostenfrei Rat und Hilfe unter www.kab-rat-undhilfe.de mit hilfreichen Infos und Links. Telefonservice täglich 17-19:45 Uhr (außer Sa., So. und Feiertagen) unter kostenfreies Tel.0800-728844533.

KENZINGEN Freitag, den 4. November 2016 Seite 3 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen Verwaltungs- und Finanzausschuss vom 26.10.2016 Zum 15. Dezember wird eine Mitarbeiterin beim Schulsekretariat am Gymnasium Kenzingen eingestellt. Die Einstellung erfolgt in EGr. % TVÖD. Die Wochenarbeitszeitbeträgt 23 Stunden. Eine Mitarbeiterin des Schulsekretariats am Gymnasium wird ab 01. Januar 2017 mit 35 Wochenstunden weiterbeschäftigt. Die Festsetzung der Abwassergebühr im Jahr 2017 wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Die Neufassung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Kenzingen wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Die Festsetzung der Verbrauchsgebühr für die Wasserversorgung 2017 wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Die Neufassung der Satzung über die öfentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser der Stadt Kenzingen wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Die Neufassung der Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer der Stadt Kenzingen wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Die Neufassung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Kenzingen wurde vorberaten und dem Gemeinderat in der eingebrachten Form einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen. Gemeinderatsitzung vom 27.10.2016 Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit dem Abschluss eines Rahmenvertrags im Zusammenhang mit der zukünftigen Nutzung des Areals Franziskanergarten. Es wurden drei Bauplätze an Familien aus Kenzingen, Reute und Herbolzheim verkauft. Amtliche Bekanntmachungen TAGESORDNUNG für die 12. öfentliche Sitzung 2016 des Technischen Ausschusses der Stadt Kenzingen am Donnerstag, 10. November 2016, 19.00 Uhr im Sitzungssaal I des Rathauses Kenzingen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. TOP 01 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öfentlicher Sitzung TOP 02 Städtische Maßnahmen -keine- TOP 03 Anträge zu Bauvorhaben 03.01 Bauantrag Bauvorhaben: Um- und Erweiterungsbau eines Einfamilienwohnhauses Bauort: Kenzingen, Ofenburger Straße 25 a Flst.Nr. 5142/9 03.02 Bauvoranfrage 2 Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage Bauort: Kenzingen, Wonnentaler Weg 14 Flst.Nr. 8402/1 03.03 Bauantrag Bauvorhaben: Aufbau einer Dachgaube auf bestehendes Garagendach Bauort: Kenzingen, Jakob-Otter- Straße 17 Flst.Nr. 9905 TOP 04 TOP 05 TOP 06 Mitteilungen der Verwaltung Anfragen an die Verwaltung Einwohnerfragestunde Kenzingen, 04. November 2016 Matthias Guderjan Bürgermeister Stadtverwaltung / Behörden Einwohnerversammlung zum Thema Neu- und Umgestaltung der Kenzinger Innenstadt Dienstag, 22. November 2016 um 19:30 Uhr Aula Gymnasium Kenzingen, Breslauer Straße 13 Tagesordnung: 1. Allgemeine Berichterstattung 2. Vorstellung Verkehrsplanung Innenstadt 3. Einwohnerfragestunde Zum Besuch dieser Einwohnerversammlung lade ich Sie als Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Kenzingen herzlich ein. gez. Matthias Guderjan, Bürgermeister

Seite 4 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN Ehrungen für bürgerschaftliches Engagement und sportliche Leistungen Nach guter Tradition indet jährlich am 6. Januar der Neujahrsempfang der Stadt Kenzingen statt. Anlässlich des Neujahrsempfanges 2017 sollen verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihre Leistungen auf sportlichem, kulturellem, sozialem oder einem anderen Gebiet ausgezeichnet werden. Jeder hat die Möglichkeit, bis zum 15. November 2016 hierzu Vorschläge einzureichen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Herrn Stefan Benker, Stadt Kenzingen, Hauptstraße 15, Tel.: 07644 900-110, oder via E-Mail an Benker@kenzingen.de Am Donnerstag, 01. Dezember 2016 indet in Kenzingen der traditionelle Klausmarkt in der Brot- und Üsenbergerstraße statt. Aussteller können sich ab sofort bewerben. Stadt Kenzingen Nicole Sedler Hauptstraße 15, 79341 Kenzingen Telefon: 07644-900199 E-Mail: sedler@kenzingen.de Fax: 07644-900160 Stadtkasse Kenzingen Grundsteuer 2016 und Gewerbesteuervorauszahlungen 2016 Zahlungsauforderung Wir machen darauf aufmerksam, dass die vierte Rate der Grundsteuer 2016 sowie die vierte Rate der Gewerbesteuervorauszahlungen 2016 am zur Zahlung fällig werden. 15. November 2016 Bitte überweisen Sie die jeweiligen Forderungen auf eines der Konten der Stadtkasse Kenzingen, sofern Sie nicht am Einzugsverfahren teilnehmen. Barzahlung während der üblichen Dienstzeiten ist im Rathaus, Zimmer Nr. 11, möglich. Wir bitten um Beachtung des Zahlungstermins, da bei verspäteter Zahlung aufgrund gesetzlicher Regelungen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei Überweisungen das Buchungszeichen an, damit eine schnelle und fehlerfreie Verbuchung möglich ist. Dilli Kassenverwalterin Zierreisig Bestellung und Ausgabe Bei der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 16, Tel. 900-121, kann Zierreisig bestellt werden. Die Ausgabe erfolgt im städtischen Betriebshof, Industriestraße 10 am Mittwoch, 23.11.2016 in der Zeit von 7:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr. Eine Hauszustellung durch die Stadt erfolgt nicht. Abgabepreis: 1 Bund Tannenreisig (Zierreisig) 14,00 Euro Beate Hensle Rechnungsamt Ankündigung Stromunterbrechung in Nordweil Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wegen dringender Arbeiten am Stromnetz ist es erforderlich, am Montag, 14. November 2016 von ca. 13:15 Uhr bis ca. 16:00 Uhr vorübergehend die Stromversorgung in Nordweil zu unterbrechen. Diese Arbeiten sind notwendig, um Ihnen auch zukünftig eine sichere Stromversorgung zu bieten. Wir leiten alle Maßnahmen ein, um die Unterbrechung für Sie so kurz wie möglich zu halten. Wir empfehlen Ihnen, vorsorglich folgende Vorkehrungen zu trefen: Trennen Sie alle elektrischen Geräte / elektronischen Bauteile vom Netz, schalten Sie Warmwasserbereiter, Kühl- und Gefriergeräte einige Stunden vorher auf höhere Leistung und öfnen Sie elektrische Garagentore. Bei Fragen sind wir gern für Sie da. Sie erreichen uns unter 0800 3629-900. Mit freundlichen Grüßen Ihre Netze BW GmbH Betriebsservice Breisgau Impressum: Herausgeber: Stadt Kenzingen Verantwortlich für die amtlichen und für die Mitteilungen der Verwaltung und für die Amts- und Sprechtage städt. Einrichtungen: Matthias Guderjan, Bürgermeister, Tel. 07644/900-100. Verantwortlich für alle übrigen Bekanntmachungen sind ausschließlich die Auftraggeber. - Redaktionelle Änderungen aus techni-schen Gründen jedoch vorbehalten Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach,Tel.07771/9317-11, Fax07771/9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Internet:www.primo-stockach.de

KENZINGEN Freitag, den 4. November 2016 Seite 5 Die Stadt Kenzingen stellt zum 1. September 2017 einen Ausbildungsplatz zur Verfügung für den Bachelorstudiengang Public Management / gehobener Verwaltungsdienst Als Kommunalverwaltung verstehen wir uns als Dienstleistungsunternehmen der Bürger/innen und Wirtschaft unserer Stadt. Die Stadt Kenzingen mit 9.700 Einwohnern bietet vielfältige Aufgabenfelder in der Kommunalverwaltung. Voraussetzung Abitur oder Fachhochschulreife, Zulassung durch die Hochschule für öfentliche Verwaltung Kehl www.hs-kehl.de EU-Bürger Ausbildungsort Rathaus Kenzingen Studiengang insgesamt 3,5 Jahre 6 Monate Einführungspraktikum bei der Stadt Kenzingen mit einmonatigem Einführungslehrgang 3 Semester Grundlagenstudium an der Hochschule in Kehl 14 Monate Praktische Ausbildung bei einer oder mehreren Ausbildungsstellen / Fertigung der Bachelorarbeit 5 Monate Vertiefungsstudium mit Staatsexamen an der Hochschule Kehl Bewerbungen bitte mit detaillierten Unterlagen bis 18. November 2016 an die Stadt Kenzingen, Hauptstr. 15, 79341 Kenzingen. Auskünfte erhalten Sie von: Frau Annette Shkodra Personalverwaltung, Tel.: 07644/900-112. Beratungsservice für internationale Fachkräfte Am Donnerstag, den 17. November 2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr bietet das Welcome Center Freiburg- Oberrhein wieder Beratungen für internationale Fachkräfte und für Unternehmen im Landkreis Emmendingen im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstr. 4, Besprechungszimmer 136 im 1. OG, an. Frau Freckmann vom Welcome Center informiert und berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Für Unternehmen bietet das Welcome Center Information und Beratung zu Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten und im eigenen Unternehmen möglich. Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Tel.: 0761-13 79 79 55 oder per Email: welcomecenter@fwtm.de Weitere Informationen unter: www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de Die Beratung ist kostenlos und indet auf Deutsch oder Englisch statt. Die Feuerwehr Kenzingen informiert... Jahresabschlussübung Freiwillige Feuerwehr Kenzingen -Abt. Hecklingen Am Samstag, den 05.11.2016 indet um 16 Uhr die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Abt. Hecklingen statt. Der Übungsort beindet sich im Ortsinneren in der Hinterdorfstrasse. Patrick Burkhart, Abteilungskommandant Die Gemeinde Rheinhausen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bauhof Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen der Bürger/innen und Betriebe unserer Gemeinde. Der Bauhof der Gemeinde Rheinhausen ist in diesem Rahmen zuständig für die Straßenunterhaltung, die Grünanlagenplege, den Winterdienst, Spielplätze, Friedhöfe und für die sonstigen öfentlichen Einrichtungen. Ihre Qualiikation: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf z.b. Elektriker, Maurer, Schreiner o.ä. körperliche Belastbarkeit technisches sowie handwerkliches Geschick Bereitschaft zur Mitwirkung in der Freiwilligen Feuerwehr Rheinhausen Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten freundlicher Umgang mit den Bürgern Führerschein Klasse B, BE Bedingung Klasse CE und T erwünscht Wir bieten: eine interessante und vielseitige Tätigkeit die Mitarbeit in einem motivierten, überschaubarem Team fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Teilnahme an Fortbildungen Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst Zusatzversorgung Die schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 11. November 2016 an das Bürgermeisteramt Rheinhausen, z.hd. Herrn Bürgermeister Dr. Jürgen Louis, Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen.

Seite 6 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN Veranstaltungen und Trefpunkte von, für und mit Senioren Kontakt: A.Isele-Mayer Tel.913343 Internet: www.seniorennetzwerk50plus.de ; E-Mail: mail@seniorennetzwerk50plus.de Spielen und Kommunizieren Immer montags um 14.30 Uhr in der Café- Stube der AWO in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Spielen mobilisiert das Gedächtnis und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Eine nette Runde freut sich auf Sie. Info: M. Disch, Tel. 0 76 44 / 92 84 25 Bewegen und Balancieren im Bewegungspark Heimlinsbühl in der Breitenfeldstraße. Die Nutzung vom Gehtrainer sowie vom Arm- und Schultertrainer wirken sich positiv auf unseren Körper aus. Beim Balancieren auf dem Pfad merkt man erst wie wichtig diese Übung ist. Die Stadt Kenzingen hat alles bereitgestellt. Die Bürger dürfen es viel Öfter benutzen. Am Montag und Donnerstag trift sich um 08:30 Uhr eine kleine Gruppe, derzeit krankheitsbedingt ganz klein, bei trockenem Wetter hier zur Bewegung. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer. Info: M. Disch, Tel. 07644 / 928425 Fitgym50plus statt Radfahren. Ab Dienstag, den 04.10.2016, bietet das Seniorennetzwerk50plus einen Fitnesskurs im Herbst und Winter statt des Radfahrens im Sommer an. Wir trefen uns immer dienstags von 09:00 bis 10:00 Uhr im Clubraum ( 2. OG ) der AWO in der Eisenbahnstraße in Kenzingen. Der Kurs wird zunächst 10x stattinden. Er beinhaltet Übungen zur Sturzprophylaxe, Muskelstärkung und Dehnung, und soll auch Ausdauer und Gelenkigkeit schulen. Anmeldung und weitere Informationen bei der Kursleiterin Christa Berger (ehemalige Sportlehrerin, Qi Gong und Pilates Trainerin) Tel. 07643/9362736. Senioren Internet- u. PC-Tref / Workshop Mittwochs,im 14-tägigen Turnus, immer vormittags um 10 Uhr, indet im Fraktionszimmer im Rathaus in Kenzingen der Senioren Internet- u. PC-Tref /Workshop statt. Mit diesem Angebot/ Workshop möchten wir in erster Linie interessierte Senioren/ innen ansprechen, die bereits über PC- Kenntnisse verfügen. Hier haben Sie die Möglichkeit, im 14-tägigen Turnus, mit Ihrem eigenen Laptop/Notebook die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Programme und Anwendungen kennenzulernen. Die Termine und die Themen der Workshops inden Sie auch unter der Rubrik Veranstaltungskalender auf unserer Homepage www.seniorennetzwerk50plus.de Info: J. Wallmann, Tel. 0 76 44 / 89 52 Qi Gong Kurs ab 01. September 2016 Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:00 Uhr Qi Gong bedeutet Arbeit/Übung mit der Lebensenergie. Es beinhaltet Atemübungen, Übungen zur Dehnung, zur Aufnahme von frischem, kraftvollen Qi und zur stillen Meditation.Dabei verwenden wir innere Bilder, um das Qi durch die Leitbahnen und den gesamten Körper zu lenken. Qi Gong kann bei regelmäßigem Üben helfen, gesünder, gelassener zu werden und bis ins hohe Alter körperlich beweglich, gelenkig und geistig it zu bleiben. Info. und Anmeldung : Kursleiterin Frau Christa Berger Tel. 07643 9362736 Gedächtnistraining Dieser Kurs ist belegt. Ein neuer Kurs startet im Januar 2017. Anmeldungen bei der Kursleiterin Frau R. Wüst, Tel. 07644-910520 Sport für die grauen Zellen am Dienstag, den 20.09.2016 um 09:30 Uhr, beginnt wieder der Kurs Sport für die grauen Zellen. Anmeldungen bei der Kursleiterin Frau E. Biechele, Tel. 07643-5318 Mittwoch, den 09. November 2016 Freiburg / Führung durch den Südwestfunk Der Südwestfunk hat in seinen Sendungen einen objektiven und umfassenden Überblick über die internationale, europäische, bundesweite sowie länder- und regionenbezogene Geschehen in allen Lebensbereichen zu geben. Sein Programm soll der Information und Bildung sowie der Beratung und Unterhaltung dienen. Wir trinken einen Milchkafee bei Heinz, wie Hausmeister Hämmerle. Trefpunkt: 12:15 Uhr Kenzinger Bahnhof telef. Anmeldung: Benzin Christel 07644-7605 Kontakt-Café.. Am Donnerstag, den 24. November 2016, ist unser Kontakt- Café wieder geöfnet. Trefpunkt ist von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kafee- Stube in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Info: Angelika Dallmann Tel. 07643 / 932070 Für Interessierte sind wir im Internet zu inden unter: www.seniorennetzwerk50plus.de Herzlichen Glückwunsch am 09.11.2016 zur Diamantenen Hochzeit Herrn und Frau Gustav und Martha Klinger Ladhofstraße 4 am 11.11.2016 zum 75. Geburtstag Herrn Ernst Hensle Nordweil, Ebene 2 am 12.11.2016 zum 85. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Benndorf Hansjakobstraße 23 am 12.11.2016 zum 75. Geburtstag Frau Gerda Reisch-Krajewski Ofenburger Straße 10 am 13.11.2016 zum 75. Geburtstag Frau Alma Kempf Austraße 1 Die Stadtverwaltung Kenzingen wünscht Ihnen auch im Namen des Gemeinderates auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, besonders Gesundheit. Matthias Guderjan, Bürgermeister Landrat stellt den Haushalt für 2017 vor Die Einbringung des Haushalts für das Jahr 2017 steht im Mittelpunkt der öffentlichen Kreistagssitzung am Montag, 7. November 2016 um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Emmendingen. Landrat Hanno Hurth stellt den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr. Außerdem werden die Wirtschaftspläne für das Kreiskrankenhaus Emmendingen und das Kreisseniorenzentrum in Kenzingen vorgestellt.

KENZINGEN Freitag, den 4. November 2016 Seite 7 Busverbindung Kirnhalden wird zum 5. November eingestellt Aufgrund der aktuell geringen Anzahl neu zugewiesener Flüchtlinge kann der Landkreis Emmendingen derzeit auf eine Belegung der Unterkunft Kirnhalden verzichten. Der bisher eingesetzte Bus, der zur Grundversorgung der Flüchtlinge auf der Kirnhalde bisher dreimal täglich verkehrt, wird ab dem 5.11.2016 nicht mehr verkehren. Damit entfällt auch die Möglichkeit für Schüler aus Kenzingen um 12:34 Uhr direkt nach Wagenstadt und Bleichheim zu fahren. Da aber um 12:30 Uhr weiterhin der reguläre Bus über Bombach und Nordweil fährt, wurde der Zusatzbus von Schülern nicht nachgefragt. Auch die Busverbindungen zu den anderen Uhrzeiten wurden von den Bürgern der Bleichtalortsteile nicht genutzt. Ersatzweise werden die Fahrten an Samstagen nicht mehr mit einem Kleinbus, sondern mit einem Standardbus gefahren. So kann die höhere Nachfrage besser bedient werden. Psychosoziale Krebsberatungsstelle im Kreiskrankenhaus Für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bietet die Psychosoziale Krebsberatung Freiburg jeden zweiten Donnerstag im Monat eine Beratung im Kreiskrankenhaus Emmendingen an. Am Donnerstag, 11. November 2016 stehen sozialrechtliche Fragen bei einer Krebserkrankung im Mittelpunkt. Darüber informiert die Diplom-Sozialpädagogin Erika Bächle in einem kurzen Vortrag. Im Anschluss daran werden Fragen beantwortet sowie Einzelberatung angeboten. Beginn ist um 14:00 Uhr im Veranstaltungsraum U 1 im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses. Brot einfach selber backen Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Hochburg lädt zum Workshop Brotbacken am Dienstag, 15. November 2016 von 18 bis 21 Uhr ein. Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung wird die Herstellung von verschiedenen Teigen und Broten erklärt und Brot und Brötchen werden gemeinsam gebacken und verkostet. Der Workshop kostet 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 11. November 2016 unter Telefon 07641 451 9110. Richtung Ernährung im Säuglingsalter Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung der Kinder von besonderer Bedeutung. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei? Wie ist eine ausgewogene Beikost zusammengesetzt? Wie lernt das Baby vom Löfel zu essen? Zu diesen Fragen bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen zweiteiligen Kurs am Freitag, 18. November 2016 von 9:30 bis 11 Uhr sowie am Freitag, 25. November 2016 von 9:30 bis 11:30 Uhr. Die Referentin ist Beki-Fachfrau Jugendplege Kenzingen Aktionen und Projekte: Donnerstagsaktion: Graiti und Co. Kreativworkshop 10.11. mit Sven Falkowski - im Jugendraum Ohne Anmeldung ohne Unkostenbeitrag Einfach vorbei kommen und ausprobieren! -> weitere Termine 24.11 und 08.12. für bewusste Kinderernährung und zeigt, wie sich Babys Breie ohne viel Mühe und Zeit selbst zubereiten lassen. Zum ersten Termin können die Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Verbindliche Anmeldung bis zum 14. November 2016 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon 07641 451 9110. 16:30 18:30 Uhr DJ Workshop 17.11. 16:30 18:30 Uhr mit Stefan Emmenecker im Jugendraum Ohne Anmeldung ohne Unkostenbeitrag Einfach vorbei kommen und ausprobieren! -> weiterer Termin am 01.12. Projekte im Jugendraum: Malen mit Gisela Richter 23.11. 15:00 17:00 Uhr Für Kinder ab der 4. Klasse Während der Öfnungszeit vom Jugendraum weiterer Termin: 30.11. Regelmäßige Angebote im Jugendraum (im Keller der Grundschule Kenzingen): Mädchentref: Montag 16:00-18:00 Uhr Der wöchentliche Tref für Mädels ab 10 Jahren! Ofene Tür: Mittwoch 15:00 18:00 Uhr 10-13 Jahre 18:00 20:30 Uhr 14-18 Jahre Donnerstag 15:00 17:00 Uhr 8-12 Jahre Freitag 18:00 21:00 Uhr 14-18 Jahre Wieder im Programm: Bei Interesse können Jugendliche für einen Abend den Schlüssel ausleihen und selbstverwaltet den Jugendraum öfnen. Derzeit ist dies jeden Montag der Fall. Musikwerkstatt: Rock Kids: Freitag 14:30 16:00 Uhr Es werden noch Kinder von 11 13 Jahren für E-Bass, Cajon und Percussion gesucht, wer interessiert ist kann sich bei Herrn Meybrunn melden. Wenn Ihr die Instrumente einfach mal ausprobieren wollt oder eine Band habt / gründen wollt, dann meldet Euch auch einfach mal. Info: Christoph Meybrunn Jugendplege und Schulsozialarbeit Büro im OG vom Kinderhaus (Eingang Grundschulbetreuung) Mobil: 0160 9780 2119 Mail: jugendplege.kenzingen@t-online.de

Seite 8 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN Grundschule Kenzingen Kindergarten Hecklingen Einladung für die Eltern der Schulanfänger aus Kenzingen Zum Infoabend Clever und it in die Schule am Dienstag, den 08. November 2016 in der Grundschule Kenzingen um 19.00 Uhr laden wir Sie recht herzlich ein. Wir informieren über die Kooperationsarbeit mit den Schulanfängern und über die neue Schulanmelderegelung. Auf Ihr Kommen freuen sich Frau Beck, Schulleitung Frau Klank-Scheidel und Frau Schönwälder, Kooperationslehrerinnen Begrüßung einer Delegation aus Vinkovci Die Klasse 3d der Grundschule Kenzingen begrüßte am Freitag, den 21. Oktober die Delegation aus Vinkovci im Ratssaal der Stadt Kenzingen. In Zukunft will die Grundschule Kenzingen noch einen intensiveren Austausch mit der Grundschule Ivan Mazuranic in Vinkovci aufbauen. Mit Hilfe des Fördervereins der Grundschule Kenzingen konnte die Unterbringung der mitgereisten kroatischen Grundschulkollegin Mirela Esegovic inanziert werden. Herzlichen Dank dafür! Birgit Beck, Schulleiterin Herzlich laden wir alle Familien, Freunde und Verwandte, sowie die Hecklinger Bürger ein zu unserem St. Martinsfest am 11.11.2016 um 17.30 Uhr in der kath. Kirche St. Andreas in Hecklingen Nach einem Wortgottesdienst, der von den Kindergartenkindern gestaltet wird, beginnt unser Laternenumzug. An verschiedenen Stationen wird Halt gemacht, um gemeinsam Laternenlieder zu singen. Auf dem Schulhof der Grundschule klingt unser St. Martinsfest bei heißen Getränken aus. Wir Kinder und Erzieherinnen freuen sich auf Ihr Kommen Die Kindertagesstätte Nordweil lädt zum Martinsumzug am 11.11.2016 um 17.30 Uhr in die Herrenberghalle ein. Das Martinsfest beginnt in der Herrenberghalle um 17.30 Uhr mit einer kleinen Wortgottesfeier. Im Anschluss geht der Martinsumzug mit den Laternen von der Halle aus durchs Dorf. Der Umzug wird von St. Martin hoch zu Ross angeführt. Recht herzlich sind alle dazu eingeladen. Im Anschluss lädt die Narrenzunft alle in den Bachdatscherkeller ein. Irakische Köstlichkeit in der KiTa Bombach In unserer KiTa wird einmal im Monat mit den Kindern gekocht oder gebacken. Die Kinder entscheiden, was zubereitet wird und einige Eltern bringen die Zutaten mit. Diesmal war alles anders. Das Ehepaar Yussef wollte uns mit einer Spezialität aus der irakischen Küche unterstützen und überraschen. Sie besorgten alle Zutaten ( besonders die typischen Gewürze). Aus einem Hefeteig mit besonderem Belag zauberten sie Kischnisch für uns. Die Kinder durften bei der Zubereitung mithelfen und zuschauen. So freuten wir uns alle, als die pizzaähnlichen Fladenbrote fertiggebacken waren. Am schön gedeckten Tisch verzehrten die Kinder die leckere Köstlichkeit. Es war für die Familie ein schönes Gefühl gebraucht zu werden. Man kann also sagen: Diese Familie ist sehr gut bei uns integriert. Nochmal ein herzliches Dankeschön.

KENZINGEN Freitag, den 4. November 2016 Seite 9 Die Kinder und das KiTa-Team Bombach Internationaler Schüleraustausch - Viele Jungen und einige Mädchen suchen noch eine Gastfamilie! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 03. Dezember 2016 bis 05. Februar 2017 46 Schüler(innen), 16-17 Jahre Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Familienaufenthalt: 08. Dezember 2016 bis 09. Februar 2017 11 Schüler(innen), 16-17 Jahre Dt. Schule in Villarrica Familienaufenthalt: 08. Dezember 2016 bis 09. Februar 2017 6 Schüler(innen), 16-17 Jahre Peru Alexander von Humboldt Schule, Lima Familienaufenthalt: 05. Januar 2017 bis 25. Februar 2017 40 Schüler(innen), 14-16 Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 13. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 12 Schüler(innen), 16-17 Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-31, schueler@schwaben-international.de www.schwaben-international.de Musikschule Nördlicher Breisgau Neues Schulhalbjahr beginnt am 01.Januar 2017! Der An-Ab-und Ummeldetermin für das 1.Schulhalbjahr ist der 15.November 2016. Später eingehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, sofern Unterrichtsplätze frei sind. Ab 01.Januar 2017 dreht sich auch wieder das Instrumentenkarussell in Denzlingen und Emmendingen. Um die Wahl des richtigen Instrumentes für Kinder und Eltern zu erleichtern, bietet die Musikschule in jedem Schulhalbjahr das Instrumentenkarussell an. In Gruppen von maximal 4 Teilnehmern können Kinder von 6 bis 8 Jahren verschiedene Instrumente im vierwöchigen Turnus ausprobieren. Zu Beginn trefen sich alle Kinder in der Kindersinggruppe, in der neben dem Singen auch Rhythmus- und Gehörbildungsübungen eingeplant sind. Der Unterricht wird von Musiklehrern mit langjähriger Unterrichtserfahrung übernommen, deren Ziel sein wird, bei den Schülern Interesse und Freude an ihrem Instrument und am gemeinsamen Musizieren zu wecken. Die Instrumente werden von der Musikschule für die Unterrichtstunden kostenlos bereitgestellt. Wann und Wo? Denzlingen, Grundschule Brückleacker Mittwochs 15.00-15.30 Uhr: Gesang, Rhythmus und Bewegung 15.30-16.15 Uhr: Blocklöte,Gitarre, Violine, Klavier Emmendingen, Musikschule, Am Gaswerk 5 Montags, 15.30-16.00 Uhr: Kindersinggruppe 16.00-16.45 Uhr: Blocklöte, Gitarre, Violine, Klavier Dauer: 01.01.2017 30.06.2017 Information und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Musikschule Nördlicher Breisgau, Am Gaswerk 3, 79312 Emmendingen (Tel.:07641/9225-30, info@musikschule-em.de, www.musikschule-em.de) Unterricht für Lehrer IHK Südlicher Oberrhein bietet Fortbildungsseminar für Bogy-Beauftragte der Gymnasien Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg möchten Lehrerinnen und Lehrer auf die Anforderungen im neuen Schulfach Wirtschaft, Berufsund Studienorientierung sowie auf die künftige Leitperspektive Berufsorientierung vorbereiten. Die IHK Südlicher Oberrhein bietet dazu für Bogy-Beauftragte aller Gymnasien am 14. November in Ofenburg ein kostenloses Seminar an. Das Seminar indet am Montag, 14. November, von 9 bis zirka 17 Uhr im IHK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, in Ofenburg statt. Die Gesamtkosten der Veranstaltung übernimmt die IHK Südlicher Oberrhein. Fahrtkosten können ebenfalls abgerechnet werden. Weitere Informationen und Anmeldung bis 6. November bei Andreas Klöble unter der Telefonnummer 0761/3858-127 oder per E-Mail an die Adresse andreas.kloeble@freiburg.ihk.de. Gewerbe Akademie Freiburg Optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung Meister sind Fürhungskräfte, die auch betriebliche Fragestellungen lexibel, kompetent und professionell beurteilen, bewerten und lösen können. Hierzu bietet die Gewerbe Akademie Freiburg ab dem 9. Januar 2017 den Meistervorbereitungslehrgang Teil 3 an. In diesem stehen drei Handlungsfelder im Fokus, um später gesamtbetrieblich entscheiden zu können. Im Bezug zu den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten sowie Unternehmensführungsstrategien werden Grundlagen in Rechnungswesen und Controlling, im wirtschaftlichen Handeln eines Betriebes sowie rechtliche und steuerliche Grundlagen vermittelt. Der Unterricht ist auf die neuen Prüfungsanforderungen abgestimmt und indet in Teilzeit am Abend statt. Für den Fachkurs kann das AufstiegsBAföG beantragt werden. Weitere Auskünfte zum Studiengang erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761 15250-0 oder unter www.wissen-hoch-drei.de Klimawandel und Klimafolgen verstehen und Zukunft mitgestalten, Pilotprojekt, 11466 Leitung: Dozenten/Innen-Team, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/VHS-OG, 5-mal mittwochs, 18:30 21:30 Uhr, Beginn: 09.11.2016 Einführung in das mentale Mitgefühl-Training, 17020 Leitung: Dr. Katrin Wiegand, Diplom-Psychologin Emmendingen, Musikschule, Am Gaswerk 5, 4-mal freitags, 10:00 11:00 Uhr, Beginn: 11.11.2016 Pilates, 32121 für Sie & Ihn Leitung: Detlef Schulz, staatl. gepr. Gymnastiklehrer, Rückenschullehrer Weisweil, Kinderhaus Weisweil, Altonauweg 1 (neben der Schule), 15-mal dienstags, 18:25 19:40 Uhr, Beginn: 27.09.2016 (Einstieg noch möglich!) Pilates, 32124 für Sie & Ihn Leitung: Detlef Schulz, staatl. gepr. Gymnastiklehrer, Rückenschullehrer Weisweil, Kinderhaus Weisweil, Altonauweg 1 (neben der Schule), 15-mal dienstags, 19:45 21:00 Uhr, Beginn: 27.09.2016 (Einstieg noch möglich) Herz unter Stress, 34002 Die Gefahren von Risikoerkrankungen für das Herz-Kreislauf-System Referent: Dr. med. Berthold Ritter, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60, Vortragsraum, Di., 08.11.2016, 19:00 21:00 Uhr. Fit für s Baby, 37421M für Schwangere Leitung: Stefanie Dambach, M.Sc. der Ernährungswissenschaften Kenzingen, Alte Fabrik, Ofenburger Str. 25, Bewegungsraum 1. OG, 4-mal freitags,

Seite 10 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN 09:00 10:30 Uhr, Beginn: 11.11.2016 Adobe Photoshop Elements 12, 55140 Einstiegskurs Bildbearbeitung Leitung: Martin Ziaja, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 3-mal mittwochs, 18:30 20:45 Uhr, Beginn: 09.11.2016 Landschaftsfotograie, 55090 Leitung: Martin Ziaja, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Beginn: Fr., 18.11.2016, 18:00 20:15 Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0, per Fax: (07641) 9225-33, E-Mail: info@vhs-em.de, Internet www.vhs-em.de Ökumene Ökumenischer Krankenhausbesuchsdienst Frau Andrea Greinwald, Tel. 07644-930449 Ökumenischer Plegeheimbesuchsdienst Frau Gertrud Zier, Tel. 07644-71 44 Evang. Kirchengemeinde Kenzingen Ofenburger Str. 21, 79341 Kenzingen Telefon 07644-277, Fax 07644-69 44 E-Mail: Evang.Kirche.Kenzingen@t-online.de Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-kenzingen.de Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi, Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Do. 17.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 05.11.2016 Kinder-Bibeltag im Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21 Wir laden Euch Kinder ein zu einem besonderen Tag mit spannenden Geschichten, fetziger Musik, zum Basteln und Spielen und gemeinsam Essen und feiern. Kinder im Alter von 5 bis 10 wollen wir ansprechen. Wir, das sind Gunhilde Dorgathen, Dagmar und Johannes Grosch, Judith Striegel, Jakoba Marten-Büsing, Christel, Verena und Andreas Hansen. Bitte meldet euch an bei Iris Rothfuss Tel 4157 oder per mail: Kigo-tref@t-online.de. Sonntag, 06.11.16 (Pfr. Hansen) 10.00 Uhr Gottesdienst für Klein und Groß mit Taufen. Der Gottesdienst greift das Thema des Kinderbibeltages auf. Montag, 07.11.2016 17.00 Uhr St. Martinsumzug des Kindergartens im Awo-Park mit dem Posaunenchor 17.30 Uhr Flötenkreisprobe 19.45 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 08.11.2016 9.30-10.30 Uhr Krabbelkäfer Kleinkindgruppe im Gemeindehaus 15.00 h Seniorenkreis im Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21. Herr Pfarrer Fehrenbach von St. Laurentius gestaltet mit uns den Nachmittag. Wir laden herzlich dazu ein! Mittwoch, 09.11.2016 16.30 Uhr Konirmandenunterricht 19.30 Uhr Flüchtlings-Workshop Donnerstag, 10.11.2016 15.30 Uhr Kinderchor, Gruppe I 16.30 Uhr Kinderchor, Gruppe II 20.00 Uhr Kantoreiprobe Freitag, 11.11.2016 15.00 Uhr Seniorengottesdienst im Maximilian-Kolbe-Altenheim Sonntag, 13.11.16 (Pfr. Hansen) 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor Ofene Kirche Dank der Unterstützung des Alten- und Plegeheimes der Arbeiterwohlfahrt ist unsere Kirche werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr durchgehend geöfnet. Wir laden herzlich dazu ein, den Raum der Kirche immer wieder einmal zur persönlichen Besinnung zu nutzen. Ein behindertengerechter Zugang zur Kirche ist durch den Kreuzgang der AWO möglich. Bitte nutzen Sie diesen Eingang auch, falls die Kirche verschlossen ist Katholische Kirchengemeinde Kenzingen Pastoralteam: Pfarrer Klaus Fehrenbach, Tel. 07644-9226925, mail: pfr.fehrenbach@kath-kenzingen.de Gemeindeassistentin Regina Eppler, 07644-9226915, mail: eppler@kath-kenzingen.de Website kath-kenzingen.de Pfarrbüros: Kenzingen St. Laurentius Annette Wild Tel. 07644-9226911, FAX 922 6926 Kirchplatz 16 Mo. und Fr. 10:00 12:00 Uhr, Mo. bis Do. 15:00 17:00 Uhr e-mail: kenzingen@kath-kenzingen.de Bombach St. Sebastian Bettina Götz, Tel. 07644-1344, e-mail: bombach@kath-kenzingen.de Kirchstraße 12 Di. 17:30 20:00 Uhr und Do. 14:30 16:30 Uhr In dringenden Fällen Tel. Sakristei: 07644-5589299 Hecklingen St. Andreas Annette Wild, Tel. 07644-344, e-mail: hecklingen@kath-kenzingen.de Dorfstraße 3 Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und Fr. 14:00 bis 16:00 Uhr Nordweil St. Barbara Silvia Blattmann, Tel./FAX 07644-8455, e-mail: nordweil@kath-kenzingen.de Am Kirchberg 6 Do. 15:00 18:30 Uhr Gottesdienste der Kirchengemeinde Kenzingen vom 5. bis 13. November 2016 Freitag, 04.11.2016 Herz-Jesu-Freitag, Hl. Karl Borromäus, Bischof 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe im Gedenken an (1. 0pfer) Willi Sichler / (Jahrtag) Elisabeth und Bruno Waltersberger / Andreas Weiß, Eltern und Geschwister (gest.) im Gedenken an Leo und Veronika Jörger geb. Scharf Samstag, 05.11.2016 Kenzingen 17:00 Beichtgelegenheit 18:00 Licht & Schatten Trauern und Erinnern, Gedenkfeier für trauernde Menschen angeboten vom Hospizverein Hecklingen e.v. in der Trauerhalle 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Schwerkranken und Sterbenden, in einem Anliegen (zu Ehren des hl. Antonius) / Johann und Barbara Ginzer mit verstorbenen Töchtern und Angehörigen

KENZINGEN Freitag, den 4. November 2016 Seite 11 Sonntag, 06.11.2016 32. Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 11:30 Taufe von Lea Schwarz 18:00 Andacht vom Herrntag Bombach 08:30 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Hecklingen 10:00 Hl. Messe im Gedenken an Fridolin Striegel, Eltern, Geschwister und Angehörige / Bernhard Litin und Ehefrau Margareta mit Sohn Alois 18:30 Rosenkranz Nordweil 13:30 Rosenkranz im Pfarrhaus Montag, 07.11.2016 Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote Kenzingen 18:30 Spitalkapelle: Rosenkranz für Geistliche Berufe Dienstag, 08.11.2016 Kenzingen 10:30 Kapelle im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe: Hl. Messe im Gedenken an Anna Siegele, Helene Limberger, Ottilie Meier (gest.) im Gedenken an nach der Meinung Nordweil 12:15 Schüler-Wort-Gottes-Feier in der Grundschule 19:00 Wort-Gottes-Feier gestaltet vom Frauenbund Nordweil im Pfarrhaus Mittwoch, 09.11.2016, Weihe der Lateranbasilika Kenzingen 07:50 Schüler-Wort-Gottes-Feier Nordweil 18:30 Rosenkranz im Pfarrhaus 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Josef und Rosa Frank geb. Biehler und Angehörige im Pfarrhaus Donnerstag, 10.11.2016 Hl. Leo der Große, Papst Bombach 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe Freitag, 11.11.2016 Hl. Martin von Tours, Bischof Kenzingen 18:15 St. Martins-Umzug beginnend vor der Kirche und endend beim Max. Kolbe Bombach 17:30 St. Martins-Umzug beginnend in der Kirche Hecklingen 17:30 St. Martins-Umzug beginnend in der Kirche Nordweil 17:30 St. Martins-Umzug beginnend in der Herrenberghalle Samstag, 12.11.2016 Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer Angebot von Weihnachtskarten mit der Bitte um Spenden für die Jugendarbeit Malterdingen 19:10 Impulsgottesdienst, hl. Messe für die Pfarrgemeinden Sonntag, 13.11.2016 33. Sonntag im Jahreskreis Angebot von Weihnachtskarten mit der Bitte um Spenden für die Jugendarbeit Kenzingen 10:00 Hl. Messe im Gedenken an (1. Opfer) Maria Schwendemann / (1. Opfer) Marga Frank-Kunz / Rudolf Kirch und Eltern (gest.) im Gedenken an Emma Zahner / nach der Meinung 11:15 Totengedenken vor der Trauerhalle auf dem Friedhof 13:00 Spitalkapelle: Taufe von Marlene Finja Eiche 18:00 Andacht zum Totengedenken Bombach 10:00 Wort-Gottes-Feier anschließend Totengedenken auf dem Friedhof Hecklingen 10:30 Totengedenken am Kriegerdenkmal 18:30 Rosenkranz Nordweil 08:30 Hl. Messe im Gedenken an (Jahrtag) Alfred Götz und Angehörige / Margarethe u. Anton Wacker, Schwiegersöhne Pankraz Gruninger und Erhard Hensle und Angehörige / Marianne Hensle geb. Faller / Bernhard und Elisabeth Frank und Angehörige, Johann und Hilda Hensle und Angehörige / Irma und Franz Frank geb. Schneider und Angehörige / Barbara und Fridolin Herr und Angehörige / Lydia und Eugen Wacker und Angehörige / Wilhelm, Hermine, Markus und Roswitha Frank / (gest.) im Gedenken an Hermann Götz und Familie / Eugen Hügle, Ehefrau Pia und Angehörige / Zita Wacker Ministrantenaufnahme (Samira Bichler, Ela Scharbach, Samuel Vetter) in der Herrenberghalle anschließend Totengedenken am Kriegerdenkmal 13:30 Rosenkranz im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet täglich um 16:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen Bücherei St. Andreas Hecklingen Wir haben Bücher für alle Altersgruppen und freuen uns auch in den kleinen Ferien donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr über Groß und Klein im Andreasheim Hecklingen. Die Bibliothekarinnen Johanna Burkhart, Antje Knapp-Striegel und Csilla Schneider, Sabine Jörger Die Chöre der Seelsorgeeinheit proben: Kirchenchor Kenzingen Di 20:00 Uhr, Gemeindehaus Kenzingen, Vorstand: Br. Walzer, Tel.: 4836 Kirchenchor Hecklingen Mi 20:00 Uhr, Andreasheim, Vorstand: G. Hirschbolz, Tel. 8916 Projektchor Con-Takt zu Projektzeiten i.d.r. Di. 20:30 Uhr Gemeindehaus Kenzingen Dirigentin: Francesca Schenk: Mail: francesca.schenk@gmx.de Sänger/innen sind in allen Chören jederzeit herzlich willkommen. Erstkommunion 2017 in der Kirchengemeinde Kenzingen Alle Kinder, die katholisch sind und in die 3. Klasse gehen, wurden zur Erstkommunion eingeladen. Wir bitten darum, das Anmeldeformular bis spätestens Dienstag, 08.11. im Pfarrhaus Kenzingen abzugeben. Firmung 2017 Im nächsten Jahr wird die Firmung in unserer Kirchengemeinde Kenzingen am 14. bzw. 15. Juli 2017 stattinden. Alle Jugendliche, die zwischen 01.07.2000 und 31.07. 2002 geboren sind, werden angeschrieben und persönlich eingeladen. Manchmal passiert es, dass uns jemand durchrutscht oder jemand in der Klasse ist, aber später geboren wurde. Falls du jünger oder älter bist und dich ebenso irmen lassen möchtest und keine persönliche Einladung erhalten hast, wende dich gerne an das Pfarrbüro in Kenzingen 07644/9226911 oder an Frau Eppler, Gemeindeassistentin, 07644/9226915 oder eppler@kath-kenzingen.de. Bitte denkt an die Rückmeldung bis Donnerstag, 10.11. Gleichzeitig suchen wir Menschen aus unserer Kirchengemeinde, die Interesse an Jugendlichen haben und sich mit ihnen über ihren Glauben und ihren Fragen auseinandersetzen wollen; Menschen, die bereit sind, etwas Zeit zu investieren, die über ein Projekt mit Jugendlichen ins Gespräch kommen wollen und so Zeugnis von ihrem Glauben geben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Eppler, Gemeindeassistentin, 07644/9226915 oder eppler@kath-kenzingen.de. Christbaum gesucht Die IG-Christbaum Nordweil sucht wieder einen Spender für einen Christbaum, den sie oben auf unserem Kirchberg aufstellen und beleuchteten wollen. Vielleicht indet sich in Ihrem Garten ein schönes Exemplar, dann wenden Sie sich bitte an die Initiatoren Harald Hensle (Tel.4299) oder Thomas Krumm (Tel.930161) Sitzung des Pfarrgemeinderates Herzliche Einladung zur nächsten öfentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates auf Mittwoch den 16. November 2016 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius in Kenzingen TOP 1 Ökumenische Sozialstation St. Franziskus stellt ihre Arbeit vor TOP 2 St. Andreas Hecklingen Vorstellung der neuen Gestaltung des Altarraumes TOP 3 Diözesane Leitlinien Top 4 Verschiedenes Andrea Schwarz vom Pfarrgemeinderatsvorstandsteam Sternsinger Aktion 2017 in Kenzingen Vom 1. Januar bis 6. Januar 2017 sind wie gewohnt die Sternsinger in Kenzingen unterwegs. Wenn ihr zwischen 9-15 Jahre alt seid und mit den Ministranten, Kindern in Kenia und Weltweit unterstützten wollt, dann kommt doch am Dienstag, den 8. November um 17.00 Uhr im Pfarrhaus vorbei. Die Probe geht bis 18.00 Uhr. Wir werden dann mit Euch sechs Nachmittage unterwegs sein, Lieder singen und Geld für Kinder sammeln, denen es nicht so gut geht wie Euch. Nach einem anstrengenden Tag werden wir uns stärken und abends den Tag bei einem aus der Gruppe gemeinsam ausklingen lassen. Ansprechpartner ist Nicolas Fuchs, Tel. 913577. Wir freuen uns auf Euch, eure Leiterrunde der Ministranten Kenzingen Kath. Frauenbund Kenzingen und ökum. Bildungswerk: Das Jahr der Barmherzigkeit - Vortrag von Pfarrer Fehrenbach Selig die Barmherzigen; denn sie werden

Seite 12 Freitag, den 4. November 2016 KENZINGEN Erbarmen inden Barmherzigkeit erfahren und Barmherzigkeit schenken. Gegen Ende des Jahres der Barmherzigkeit, das von Papst Franziskus am 8. Dezember ausgerufen worden ist, laden wir herzlich ein zu einem Vortrag von Pfarrer Klaus Fehrenbach. Er indet statt am Mittwoch, den 9. November um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius Kenzingen. Auf Ihr dabei sein freut sich der katholische Frauenbund Kenzingen. St. Martinsfeier in Kenzingen Groß und Klein sind auch in diesem Jahr ganz herzlich zur Feier des Hl. St. Martin eingeladen. Sie wird etwas anders gestaltet sein als die Jahre zuvor. Am Freitag, dem 11.11.2016 beginnen wir um 18.15 Uhr unsere Feier vor der Kirche St. Laurentius, laufen dann, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, von der Kirche aus über die Schwalbenstr. - Alte Schulstr. durchs Schwabentor Kaiserstr. die Bombacherstr. überqueren bis zum Innenhof des Maximilian Kolbe. Dort wird vor dem großen Saal für alle hofentlich gut sichtbar das Martinsspiel aufgeführt. Am Martinsfeuer werden traditionell die Martinswecken angeboten. Es wäre schön, wenn die Umzugsstrecke mit Kerzen oder Laternen beleuchtet wird. Alle, die gerne mit uns St. Martin feiern möchten, sind herzlich eingeladen und die Laternen nicht vergessen! Einladung zu St. Martin in Hecklingen Herzlich laden wir alle Familien, Freunde und Verwandte, sowie die Hecklinger Bürger zur St. Martinsfeier am Freitag, 11. November um 17.30 Uhr in der St. Andreas Kirche, Hecklingen ein. Nach einem Wortgottesdienst, den die Kinder und Erzieherinnen gestalten werden, beginnt unser Laternenumzug. An mehreren Stationen wird Halt gemacht und mit Unter-stützung von Ihnen die Laternenlieder gesungen. Auf dem Schulhof der Grundschule klingt dann unser St. Martinsfest bei Kinderpunsch und Glühwein aus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Kindergarten-Team St. Martin in Bombach Die Kindertagesstätte Bombach lädt alle Kinder am Freitag, 11. November 2016 zum Gottesdienst um 17.30 Uhr in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst ist Laternenumzug. Im Anschluss daran indet ein gemeinsamer Abschluss im Kindergarten statt. Die Kindertagesstätte bittet die Anwohner der Salz-, Wälderstraße, Hanländerweg, Berg- und Karlstraße und der Wiesengasse, ihre Häuser während des Laternenumzuges mit kleinen Lichtern zu beleuchten. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Martinsumzug in Nordweil Der Kindergarten Nordweil lädt recht herzlich am 11.11.2016 zum Martinsumzug ein. Beginn ist dieses Jahr in der Herrenberghalle um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst und anschließend Laternenumzug durch unser Dorf. Danach lädt die Narrenzunft in den Bachdatscherkeller ein. Kriegsgräber-Haussammlung Im November 2016 wird in Nordweil wieder die Haussammlung der Kriegsgräberfürsorge von unseren Ministranten durchgeführt. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Impulsgottesdienst Am Samstag, 12. November, 19:10 Uhr ist Impulsgottesdienst in Malterdingen Herzlich Willkommen! Angebot von Advents- und Weihnachtskarten für die Jugendarbeit Am 13.11.16 ist Jungendsonntag. Menschen, die die Jugendarbeit unterstützen möchten, werden um Spenden gebeten. Als Dank erhalten die Spender/innen Advents- und Weihnachtskarten, die sie selbst für die Weihnachtspost verwenden können. Die Spenden sollen die Jugendarbeit vor Ort und auf Diözesanebene unterstützen. 1/3 der Spenden-Erlöse bleibt in der eigenen Gemeinde. Dieses Jahr stehen wieder Doppelkarten in drei Motiven Weihnachtsengel, Geburt Christi, Weihnachtssymbole, zur Verfügung. Die Karten werden nach den Gottesdiensten am 12./13. November und an den folgenden Wochenenden verteilt. Katholischer Frauenbund Kenzingen und ökumenisches Bildungswerk Das Jahr der Barmherzigkeit - Vortrag von Pfarrer Fehrenbach Am Mittwoch den 09.11.2016 indet ein Vortrag von Pfarrer Fehrenbach statt. Das Jahr der Barmherzigkeit wurde von Papst Franziskus am 08.12.2015 ausgerufen, es endet am 20.11.2016. Was war wichtig, wird sich was verändern durch dieses Jahr? Beginn ist um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius Kenzingen Auf Ihr dabei sein freut sich der katholische Frauenbund Kenzingen Evangelische Kirchengemeinden im Bleichtal Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Gottesdienste Sonntag, 6. November 10 Uhr Broggingen Gottesdienst 1x anders mit Prädikantin Waltraud Stöcklin u. Team Tutschfelden Kirchenrennovation Tutschfelden Die Tutschfelder Kirche ist wegen Renovierung bis auf weiteres geschlossen. Deshalb inden die Tutschfelder Gottesdienste die nächsten Monate im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Kirchengemeinderat Walter Schmälzlin koordiniert die Arbeiten, die in Eigenleistung durchgeführt werden können. Er freut sich, wenn Sie ihm Ihre Mitarbeit anbieten! Sie erreichen ihn über Tel. 8140 Kleine Weihnachts-Vorfreuden-Verschenker gesucht!!! Der Kirchenchor Tutschfelden wird am 1. Advent wieder die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kafee und Kuchen ins Bürgerhaus einladen, um sie mit Adventsstimmung und Weihnachtsvorfreude anzustecken. Das aber kann niemand so überzeugend wie unsere Kinder. Da der Kinderauftritt mit Liedern, Kostümen und Gedichten letztes Jahr so gut angekommen ist, wollen wir uns auch dieses Jahr im November wieder an 4 Terminen zum Liederlernen, Basteln und Proben trefen: Am 4./11./18./25. Nov., 14-15 Uhr im Proberaum des Bürgerhauses, Generalprobe und Auftritt am 27.11.16. Wenn ihr Kind also im Kindergarten schon zu den Großen oder in der Grundschule noch zu den kleinen Mäusen gehört, dann ist es bei uns goldrichtig! Dabei sind uns größere Geschwister (sofern es die weiteren Adventstermine zulassen) sowie die Mamas oder Papas zur Unterstützung beim Basteln, Singen und Babbeln natürlich auch sehr willkommen! Aber Achtung: Adventsstimmungs-Ansteckungsgefahr! Wir freuen uns! Daniela Seggelke (im Namen des Chores) Tel. 937070 oder dseggelke@web.de Neu revidierte Lutherbibel Pünktlich vor Beginn des großen Jubiläumsjahrs 500 Jahre Reformation kam die Lutherbibel in einer neuen Überarbeitung heraus. Im Buchhandel (z.b. Bücherwurm Kenzingen und Herbolzheim) ist sie in verschiedenen Größen und Gestaltungsvarianten zu sehen und zu erwerben. Kontakt Pfarrer Botho Jenne erreichen Sie über die oben genannten Adressen und Nummern. Bitte scheuen Sie sich nicht, den Anrufbeantworter zu besprechen, wenn Sie nicht unmittelbar Erfolg haben. Erreichen können Sie ihn auch über pfarrerjenne@web.de Pfarramtssekretärin Bernhilde Herlan trefen Sie Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr im Pfarramt an. Oase Freie Christen Kenzingen Gartenstraße 1 79341 Kenzingen Tel. 07644/8966 Wir laden herzlich ein: Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag: 19:00 Uhr Bibelgespräch So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen Bitten, Gebete, Fürbitten und Dank-