Das kleine ich-bin-ich

Ähnliche Dokumente
Das kleine ICH BIN ICH (1972) von Mira Lobe, eine österreichische Autorin ( )

Aufgabe 2 Das kleine ICH-BIN-ICH Mira Lobe 1. Stunde Stundenthema: Wir begegnen einem kleinen, ungewöhnlichen Tier Ziel Was wird gebraucht?

Inhaltsverzeichnis: Das kleine ICH-BIN-ICH

September. Falls Sie nun neugierig geworden sind, dieses Buch gibt es in der Pippilothek in Weyer.

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul

1. Lisa und die Badeente

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

Mitmach- und Bewegungslieder

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Zacks Abenteuer im Wald

Da schau her, ein Blütenmeer!

Liedersammlung für die Kurse: Babyturnen Babyschwimmen Kleinkinderschwimmen

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

Ein Wunschhund für Oskar

Kleines Spiel zum Fasching

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Der Weihnachtsdrache

DAS KLEINE GELBE DREIECK

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Wer ist es? Illustration: olly by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Zu zweit ist man weniger alleine

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Musterseite. E. DORNER / westermann wien. Wasserball. Sonnenschirm. Luftmatratze. Rutsche. Kühe. Bauernhof. Zaun. Traktor. Segelboot.

Du bist da, du bist fort

Körnchen - Ohne dich schlaf ich nicht!

Sei wie du bist. Mobbing ohne uns! In Einfacher Sprache

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

Gwyn, der kleine Baumdrache

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

etwas Saft verschüttet. In Windeseile hat er das kleine Missgeschick beseitigt.

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

'Anders als Du' 2-er Version 06/2015

Hier ein paar Textproben von mir. Mit freundlichen Grüßen Anette Seugling Ebbe und Flut

Was ist aus dem Frosch geworden?

Plock, der Regentropfen - Eine musikalische Wasserreise Musicaltext für die Aufführung in der Schule oder in der Kindertagesstätte

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Tim und Tom, die Ameisenbrüder

Kennst du die Krabbelzwerge Text: Sandra Lewburg / Musik: Detlev Jöcker

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Bunter Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Alles wie immer. Nein, viel schlimmer.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Tiere, die mag ich! 2. Sätze und Geschichten bauen. Themenheft 4. Sätze bilden. Texte verstehen. 1. Ein Zimmer mit vielen Tieren

Der Kindergarten- Zirkus

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Verben und Sätze zu Handlungen / Geschehnissen verstehen, lesen und mitsprechen (Video-Szenen versprachlichen)

14. Das Einhorn Elmina

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Wie Kirsikka und Buttermilch sich begegnen

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

Der Freundschaftsstern

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte

Plötzlich wird alles anders

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

LIEDER ZUM BABYSCHWIMEN EINE TEXTSAMMLUNG

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5-

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Der Jungbrunnen. Ein lustiges Spiel von Anna-Sophia Bäuerle PERSONEN. Chor Männlein Bursch (Er) Die Alte Mädchen

Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Was ist mein Plan fürs Leben? Wo will Gott mich haben? Was kann ich überhaupt? Wozu kann ich auf der Welt nützlich sein?

Poveste. Brummi, der Braunbär

Gottfried, der Turborabe Das erste Abenteuer. Ennos gefährliche Reise. Christoph Fromm

Transkript:

Das kleine ich-bin-ich Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren, wandert zwischen grünen Halmen, wandert unter Schierlingspalmen, freut sich, dass die Vögel singen, freut sich an den Schmetterlingen, freut sich, dass sich s freuen kann. Aber dann... Aber dann stört ein Laubfrosch seine Ruh, und fragt das Tier: Wer bist denn du? Da steht es und stutzt, und guckt ganz verdutzt dem Frosch ins Gesicht: Das weiss ich nicht. Der Laubfrosch quakt und fragt: Nanu? Ein namenloses Tier bist du? Wer nicht weiss, wie er heißt, wer vergisst, wer er ist, der ist dumm! Bumm! Auf der bunten Blumenwiese will das bunte Tier nicht bleiben. Irgendeinen will es fragen, irgendeiner soll ihm sagen, wer es ist.

Guten Morgen, Pferdemutter! Guten Morgen, Pferdekind! Seid ihr nicht vielleicht zwei Tiere, dir mir ähnlich sind? Denn ich bin, ich weiss nicht, wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin. Kleiner, sagt das Pferdekind, deine Haare wehn im Wind so wie meine. Aber deine kleinen Beine sind zu kurz, und deine Ohren sind viel länger als bei mir nein, du bist ein andres Tier! Auch die Pferdemutter stupst es mit dem weichen Pferdemaul: Niemals wird aus dir ein Gaul! Bist ein Hasen-Katzen-Hund Oder sonst ein Kunterbunt, hast ein lustiges Gesicht, doch ein Pferd? Das bist du nicht! Auch die Kuh sagt: Nanu! Was für einer bist denn du? Schaf und Ziege, jeder spricht: Nein, ein Pferd, das bist du nicht!

Auf dem Plitscher-Plätscher-Wasser fährt ein Ruderboot spazieren, und das bunte Tier darin schwimmt gleich zu den Fischen hin. Guten Morgen, liebe Fische, schaut mich vorn und hinten an! Ob mir einer helfen kann? Denn ich bin, ich weiss nicht, wer, schwimme hin und schwimme her, schwimme her und schwimme hin, möchte wissen, wer ich bin. Alle Fische, gross und klein, kommen blitzschnell angeschossen, fächeln freundlich mit den Flossen. Alle wundern sich: Nanu! Alle blubbern sie ihm zu: Tut uns leid, du buntes Tier, hast zwar Augen so wie wir, bist auch gar kein schlechter Schwimmer, doch ein Fisch? Nein! Nie und nimmer! Auf dem Plitscher-Plätscher-Wasser fährt das flinke Boot dahin; Und das bunte Tier darin lässt sich auf den schnellen Wellen weiter immer weiter tragen. Sieht auf einmal viele Inseln ringsum aus dem Wasser ragen. Weisse Vögel sitzen drauf, sperren ihre Schnäbel auf. Diese Vögel, denkt das Tier, warten hier, damit sie mir sagen können, wer ich bin. Und schon lenkt s den Kahn dorthin, packt das Ruder fester an, rudert, was es rudern kann. Aber dann...

Aber dann macht das Tier mit seinem Kahn beinah einen Purzelbaum. Stösst wo an, fährt wo drauf, und die Inseln tauchen auf. Vor ihm steht ein grosses Nilpferd, und das Nilpferd sagt: Nanu! Was für einer, bunter Kleiner, bist denn du? Ach, ich bin, ich weiss nicht, wer. Fahre hin und fahre her, fahre her und fahre hin, möchte wissen, wer ich bin. Darauf geht das Nilfperd stumm dreimal um das Tier herum, grunzt und schnauft und seufzt und spricht: Wer du bist, das weiss ich nicht. Zwar sind deine Stampfer-Beine grad so wunderschön wie meine. Aber sonst, du buntes Tier, ist rein gar nichts wie bei mir. Pony-Fransen, Dackel-Ohr, so was kommt bei mir nicht vor. Als das Tier betrübt und still seiner Wege ziehen will, sagt ihm das Nilpferdkind: Kleiner Bunter, bist du blind? Schau doch, schau! Ganz genau! So ein schöner Schwanz wie deiner, nur vielleicht noch etwas bunter, hängt da von dem Baum herunter. Dieser Auf-dem-Baume-Sitzer, dieser schöne Schwanz-Besitzer soll dir sagen, wer du bist!

Und das Tier bedankt sich sehr, fliegt dem schönen Schwanz-Besitzer, fliegt dem Durch-Den-Urwald-Flitzer, hinterher. Lieber Papagei, hör zu! Bin ich nicht vielleicht wie du? Denn ich bin, ich weiss nicht, wer, fliege hin und fliege her, fliege her und fliege hin, möchte wissen, wer ich bin! Verwundert macht der Papagei die Augen auf und wieder zu, und schnarrt und knarrt und kreischt: Nanu! Du dummer, kleiner Bunter, du, wie lang dein Schwanz auch immer sei, du bist bestimmt kein Papagei. Lass mich in Ruh! An den dunklen Abendhimmel hängt der Halbmond seinen Bogen; Eine kleine weisse Wolke kommt daran vorbeigezogen. Müde denkt das bunte Tier: So ein Himmelbett wär fein... Und schon legt es sich hinein. Reckt sich. Streckt sich. Und es deckt sich mit der weissen Wolke zu, macht auf angenehme Weise schlafend eine lange Reise. Wo wird es am Morgen sein? Durch die Stadt Und durch die Strassen Geht das bunte Tier spazieren und begegnet neuen Tieren. Trifft vor einem Bäckerladen eine ganze Schar von Hunden. Alle sind kurz angebunden, alle zerren an der Leine, dicke, dünne, grosse, kleine, ruppige und struppige, seidige und geschmeidige, gut dressierte, schön frisierte, schmale breite, Seit an Seite, dumme Hunde, und gescheite.

Guten Morgen, liebe Hunde! Bin ich nicht vielleicht wie ihr, ähnlich diesem Dackel hier? Denn ich bin, ich weiss nicht wer, suche hin und suche her, suche her und suche hin, möchte wissen, wer ich bin. Alle Hunde gross und klein, bellen laut: Was fällt dir ein? Hast zwar Ohren wie ein Dackel, auch sein Freuden-Schwanz-Gewackel. Aber deine kleinen Beine sind nicht so schön krumm wie seine, hast auch keine Hundeleine und bist überhaupt zu bunt und kein Hund. Durch die Stadt und durch die Strassen geht das bunte Tier spazieren; geht und denkt so vor sich hin: Stimmt es, dass ich gar nichts bin? Alle sagen, ich bin Keiner, nur ein kleiner Irgendeiner... Ob s mich etwa gar nicht gibt? Bin kein Fisch, kein Pony und auch kein Nilpferd und kein Hund, nicht einmal ein Hundefloh ooooo! Und das kleine bunte Tier, das sich nicht mehr helfen kann, fängt beinahe zu weinen an. Aber dann...

Aber dann bleibt das Tier mit einem Ruck, mitten im Spazierengehen, mitten auf der Strasse stehen, und es sagt ganz laut zu sich: Sicherlich gibt es mich: ICH BIN ICH! Durch den Park auf allen Vieren, geht das ICH-BIN-ICH spazieren, freut sich an der schönen Welt, die ihm wieder gut gefällt. Plötzlich sieht es überm Rasen lauter runde Seifenblasen. Viele helle bunte Bälle, grosse, kleine, zarte, feine wie aus Glas Schön ist das! Und das kleine ICH-BIN-ICH fliegt zur allergrössten hin, sieht sein eigenes Bild darin, sieht ein kleines ICH-BIN-ICH: Sich! Patsch, da fährt es mit der Nase mitten in die Seifenblase, und der schöne Spiegelball, der zerplatzt mit leisem Knall. Macht nichts!, sagt das ICH-BIN-ICH. War ja nur ein Spiegeltier! Es ist fort, und ich bin hier! Ich bin hier - und diese Wiese, wo die bunten Blumen stehn, habe ich die nicht schon gesehen? So ein Glück, bin zurück, auf der alten Wiese! Zwischen hohen, grünen Halmen

geht das ICH-BIN-ICH spazieren, dreht sich nicht mehr hin und her, denn es ist ihr wisst schon, wer. Läuft gleich zu den Tieren hin: So, jetzt weiss ich, was ich bin! Kennt ihr mich? ICH BIN ICH! Alle Tiere freuen sich, niemand sagt zu ihm: Nanu? Schaf und Ziege, Pferd und Kuh, alle sagen: Du bist du! Auch der Laubfrosch quakt ihm zu: Du bist du! Und wer das nicht weiss, ist dumm! Bumm!