Kirchennachrichten. Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden. Bischheim und Gersdorf Juni - Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017

Kirchennachrichten. Spuren der Himmelfahrt. Bischheim und Gersdorf April - Mai 2016

Kirchennachrichten. Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tag bis an der Welt Ende.

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April - Mai

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf Februar - März 2017

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf Juni April - Juli Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf

Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Kirchennachrichten. Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Kirchennachrichten. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5 Mose 30,14 Monatsspruch Februar 2018

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April - Mai Jerusalem Grabeskirche, Foto: R. Fourestier

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf Februar - März 2016

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Kirchennachrichten. Jahreslosung Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.

Stadtkirche Gottesdienste

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Bischheim und Gersdorf Oktober - November Chor der Massai am 25. September 2016 in Nazaretti (Tansania) Foto: Pfr.

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Gottesdienste in Wildenfels

Kirchennachrichten. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf. Foto: Anja Lehmann

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Oktober - November 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Kirchennachrichten. Februar März 2019 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf. Foto: Lehmann

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Kirchennachrichten. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Bischheim und Gersdorf Dezember Januar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Stadtkirche Gottesdienste

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Evang. Kirchliche Nachrichten

Festgottesdienst zur Orgelweihe 9. Juli 2016 Pfarrer Johannes Menard Dorfkirche Wegendorf. Tagesgebet: Gebet zur Orgelweihe

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Ablauf und Gebete der Messfeier

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Februar DBZ Aktuell

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kleiner Gottesdienstführer

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

Sommer in der Gemeinde

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Die Teile der Heiligen Messe

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Februar 2017 / März 2017

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2016 Juli

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018

Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, in der Willehadikirche

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Kirchennachrichten Mai 2019

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Transkript:

Kirchennachrichten Bischheim und Gersdorf Juni - Juli 2016 Christusstatue in Rio de Janeiro, Foto: picture-alliance Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Mose 15,2 Monatsspruch Juni 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in schwindelerregender Höhe arbeitet der Mann auf dem Arm der Christusstatue in Rio de Janeiro. Haben Sie ihn auf dem Foto entdeckt? Sein Ausblick von der alles überragenden segnenden Christusfigur ist fantastisch. Sie ist die monumentale Erinnerung: Jesus Christus ist als auferstandener HERR bei uns. In unseren Gebeten vertrauen wir uns ihm an, bekennen ihn und geben ihm die Ehre. Und doch ist sie nur ein kleines Abbild von der wirklichen Größe unseres lebendigen HERRN. Seine Nähe, wie er Tag für Tag unser Leben beschenkt und in welchem Maß er uns segnen möchte, nehmen wir nur bruchstückhaft wahr. Die Stärke Gottes und seine Nähe erleben Menschen, wenn ER tatsächlich eingreift, wenn ER durch die Tiefen hindurch hilft, wenn ER aus der Not herausführt, wenn er für mich zum Retter geworden ist wie wir es in dem Lied des Mose (2 Mose 15,1-21) lesen. Viele Male wurde gefragt: Wo bist du, Gott? Werden die Feinde uns vernichten? Werde ich untergehen? Mancheiner hatte sich inzwischen von Gott abgewandt. Denn Gott handelt nicht nach unseren Wünschen. Aber ER kommt zur Hilfe. Am Ende können wir einstimmen: Meine Stärke und mein Lied ist der HERR. Am Ende? Vom Ende her wissen wir heute schon, dass unser Leben ganz und gar in SEINER Hand ist. Lassen Sie uns in das Loblied derer, die Hilfe und Rettung erfahren haben und die ihn darum bitten, einstimmen von schwindelerregender Höhe bis in die tiefen Töne der Dankbarkeit und auf ganz andere Weise wie es in einem Kinderlied heißt: Wer nicht singen kann, der summt halt. Wer nicht summen kann, der brummt halt. Wer nicht brummen kann, der klatscht halt. Hauptsache, du bist dabei. Ein Tipp: Befestigen sie einen Zettel mit dem Monatsspruch an ihrem Spiegel im Bad. Lesen Sie ihn laut oder leise beim Zähneputzen. Unter der Dusche finden Sie Ihre passende Melodie dazu. Sie beginnen anders erfrischt und gestärkt den Tag. Auch im Namen der Kirchvorsterherinnen und Kirchvorsteher grüße ich Sie herzlich Ihr Pfarrer Raik Fourestier 2

Inhalt und Impressum Liebe Leserinnen, liebe Leser... 2 Inhalt und Impressum 3 Gottesdienste 4-5 Freude und Leid 6 Kinder und Familien 7 Nicht nur für Kinder 8 Konfirmanden und Jugendliche 9 Gemeindekreise 10 Singen und Musizieren 10 Kirchenmusik 11 Rückblick 12-15 Wir sind zu erreichen 16 Kindergottesdienst und Familiengottesdienst 7 Dankbar Zehn Aussätzige werden geheilt Kinder-Musical von ADONIA in Königsbrück 8 40 Jahre Kirchenchor Gersdorf Jubiläum 13 Herausgeber (V.i.S.d.P.) Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bischheim-Häslich und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gersdorf Redaktion Pfarrer Raik Fourestier, Kerstin Schöne Nächster Redaktionsschluss 10.07.2016 3

Gottesdienste Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Mose 15,2 Monatsspruch Juni 2016 5.6. 2. Sonntag nach Trinitatis E: Lukas 14,15-24 P: Epheser 2,11-22 D: eigene Gemeinde 10.15 Uhr Bischheim Gottesdienst und Segnung zur Goldenen Hochzeit Pfr. R. Fourestier 13.30 Uhr Gersdorf Jubelkonfirmation mit Abendmahl Chor Pfr. R. Fourestier 12.6. 3. Sonntag nach Trinitatis E und P: Lukas 15,1-3.11b-32 D: Kirchliche Frauen-, Familien-, Müttergensungsarbeit 09.00 Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst Pfr. R. Fourestier 10.15 Uhr Bischheim Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfr. R. Fourestier 19.6. 4. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Uhr Oberlichtenau Regionaler Hofgottesdienst D Fahrdienst, siehe Seite 9 26.6. 5. Sonntag nach Trinitatis E: Lukas 5,1-11 P: Johannes 1,35-51 D: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit 09.00 Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfr. i.r. Mantei 10.15 Uhr Bischheim Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfr. i.r. Mantei E Das Evangelium des Sonntags wird im Gottesdienst gelesen. Diese Lesung gibt dem Sonntag und der Feier des Gottesdienst die Intention oder die Richtung. 4

Gottesdienste Der HERR gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des HERRN vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 1 Korinther 6,19 Monatsspruch Juli 2016 3.7. 6. Sonntag nach Trinitatis 16.30 Uhr Bischheim Geistliche Chormusik mit der Westlausitzer Kantorei KMD M. Pöche 10.7. 7. Sonntag nach Trinitatis E: Johannes 6,1-15 P: 2 Mose 16,2-3.11-18 D: Aus- und Fortbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst 10.00 Uhr Gersdorf Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. Volker Oehme 17.7. 8. Sonntag nach Trinitatis E: Matthäus 5,13-16 P: Epheser 5,8b-14 D: eigene Gemeinde 10.00 Uhr Bischheim Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. R. Fourestier 24.7. 9. Sonntag nach Trinitatis E und P: Matthäus 13,44-46 D: eigene Gemeinde 10.00 Uhr Gersdorf Gottesdienst Pfr. R. Fourestier 31.7. 10. Sonntag nach Trinitatis E: Markus 12,28-34 P: Sacharja 8,20-23 D: Jüdisch-christliche u.a. Werke 10.00 Uhr Bischheim Gottesdienst Pfr. R. Fourestier 7.8. 11. Sonntag nach Trinitatis 16.30 Uhr Gersdorf Sommermusik, siehe Seite 11 R. Merz, Kantor 14.8. 12. Sonntag nach Trinitatis GEMeinsam gemeinde LEBEN D: eigene Gemeinde 14.00 Uhr Bischheim Gemeindefest mit Familiengottesdienst zum Schulanfang K. F. Wrana Pfr. R. Fourestier P Die Verkündigung im Gottesdienst beruht auf dem Predigttext. D Das Dankopfer ist ein starkes Zeichen unseres Dankes an Gott für unser Leben. 5

Freude und Leid Dank und Fürbitte Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es dürstet meine Seele nach dir, mein ganzer Mensch verlangt nach dir aus trockenem, dürren Land, wo kein Wasser ist. Denn deine Güte ist besser als Leben; meine Lippen preisen dich. Psalm 63,2.4 Getauft wurden Zum Ehejubiläum der Diamantenen Hochzeit ließen sich segnen Christlich bestattet wurden Einen hohen Geburtstag feierten 1. Gott, dir sei Dank für meine Lebens Zeit, / für deine Liebe und für dein Geleit. / Dich rühmt mein Lob, dir sei mein Lied geweiht! / Halleluja, Halleluja! 4. Gott, dir sei Dank für Menschen, die ich fand, / die meinen Weg geteilt, mich Freund genannt. / Ich dank dir, Gott, du hast sie mir gesandt. / Halleluja, Halleluja. 5. Gott, dir sei Dank für jeden neuen Tag, / den du noch schenkst mit seiner Lust und Plag. / Du bist bei mir, was immer kommen mag. / Halleluja, Halleluja! Text: Walter Klaiber 2000 In: Singt von Hoffnung 082 Die Namen lesen Sie in der gedruckten Version der Kirchennachrichten. Sie möchten anlässlich des Ehejubiläums oder eines hohen Geburtstages gesegnet werden? Sie möchten eine Familienfeier mit einer Andacht in der Kirche beginnen oder beenden? Bitte sprechen Sie uns an. 6

Kinder und Familien Christenlehre Bischheim, 1.-3. Schuljahr Karl Friedrich Wrana, Gemeinepädagoge Die Kinder gehen am Donnerstag 14 Uhr nach Gersdorf oder 16.45 Uhr in die Gruppe der älteren Kinder in Bischheim. Bischhein, 4. - 6. Schuljahr Donnerstag, 16.45 Uhr, im Rüstzeitheim Gersdorf, 1.-3. Schuljahr Donnerstag, 14.00 Uhr Gersdorf, 4.-6. Schuljahr Mittwoch, 16.00 Uhr In den Sommerferien ist keine Christenlehre. Kindergottesdienst und Familiengottesdienst Die Termine finden Sie unter Gottesdienste auf den Seiten 4-5. Wir sind am Pfingstsonntag in Gersdorf und am Pfingstmontag in Bischheim mit dem Kindergottesdienst im Gemeinderaum parallel zum Gottesdienst in der Kirche gestartet. Gemeinsam beginnen wir mit dem Gottesdienst in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder in den Kindergottesdienst. Je nach Zeitbedarf kommen die Kinder zum Ende des Gottesdienst wieder in die Kirche, so dass die ganze Familie sich unter den Segen Gottes stellt und ggf. am Abendmahl teilnimmt. Oder die Kinder werden am Ende des Kindergottesdienstes von den Eltern abgeholt. Wir freuen uns auf weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kindergottesdienst. Bereits das Vorbereitungstreffen mit K. F. Wrana macht Spaß! Auskunft erhalten Sie über das Pfarramt Bischheim. Mädchenfreizeit 9 bis 13 Jahre 26. Juni 2. Juli 2016 Rüstzeitheim Schwarzkollm Birgit Rentsch, Gemeindepädagogin Hier wird gesungen und gelacht, gebastelt und geplaudert, auf Gottes Wort gehört und darüber gesprochen. Aber auch Ausflüge in die schöne Umgebung werden auf dem Programm stehen. Preis: 130,00 Informationen im Pfarramt Bischheim Anmeldung: www.eja-online.de Fußballcamp 8 bis 12 Jahre 24. 30. Juli 2016 Fußballplatz in Ortrand Thomas Schwager, Gemeindepädagoge und Johannes Ende Eine Woche Fußball und gemeinsam Spaß haben, manches Interessante entdecken und vieles anderes mehr. Preis: 140,00 Informationen im Pfarramt Bischheim 7

Nicht nur für Kinder 8

Konfirmanden und Jugendliche Konfirmandenunterricht Glaubenskurs für junge Leute Pfarrer Raik Fourestier 7. Schuljahr beide Kirchgemeinden gemeinsam Montag, 16.30 Uhr in Bischheim Thema im Juni: Ich glaube... Ein Nachmittag im Missionshof Lieske Diakonieprojekt Sa., 04.06.2016, 15 19 Uhr Wir starten 14.40 Uhr am Pfarrhaus Bischheim. BUZZ Konfi-Treff der Region Pulsnitz Fr., 17.06.2016, 18 20.45 Uhr in Oberlichtenau, Kirche und Pfarrgelände, Kirchstr. 1 BUZZ begeistert unterwegs zum Ziel... und noch viel weiter! mit 30 Jugendlichen vom Glauben reden, Musik hören, mitsingen, kreativ arbeiten Die Kinder sollten zwischen 17.30 und 17.45 Uhr in Oberlichtenau eintreffen. Wir verabreden Fahrgemeinschaften. In den Sommerferien ist kein Konfirmandenunterricht. Junge Gemeinde Karl Friedrich Wrana, Gemeinepädagoge beide Kirchgemeinden gemeinsam Mittwoch in Gersdorf, 17.00 Uhr Information D Fahrdienst 19.06.2016 zum Regionalen Hofgottesdienst in Oberlichtenau Ich hätte gern teilgenommen am Gottesdienst zum Stadtfest am 8. Mai 2016 in Pulsnitz. Aber wie komme ich dorthin?, fragt ein Gemeindeglied. Zu den Gottesdiensten, die wir für die Region Pulsnitz planen, bieten wir künftig die Organisation eines Fahrdienstes an. Wenn Sie mitfahren möchten, oder wenn Sie gern jemanden mitnehmen möchten, melden Sie sich bitte Ÿ Ÿ Ÿ bis zum 15.06.2016 im Pfarramt Bischheim bzw. bis zum 16.06.2016 im Büro in Gersdorf. oder schicken Sie eine E-Mail an: kg.bischheim_haeslich@evlks.de 9

Gemeindekreise Bischheim Rentnerkreis 14.30 Uhr Do., 09.06.2016 Juli 2016: Sommerpause Do., 04.08.2016 Bastelkreis 19.30 Uhr Mo., 06.06.2016 Ausflug nach Pulsnitz Mo., 04.07.2016 Basteln für Bastelkreis Männerkreis 15.00 Uhr Di., 14.06.2016 Juli 2016: Sommerpause Di., 09.08.2016 Kirchenvorstand 19.00 Uhr Mo., 13.06.2016 Mi., 17.08.2016 gemeinsame Sitzung mit dem Kirchenvorstand Gersdorf in Bischheim Gersdorf Frauendienst 14.30 Uhr Do., 16.06.2016 Juli 2016: Sommerpause Do., 11.08.2016 Bastelkreis 19.30 Uhr Mi., 01.06.2016 Besuch der Klosterkirche in Kamenz Juli und August 2016: Sommerpause Kirchenvorstand 19.00 Uhr Mi., 15.06.2016 Mi., 17.08.2016 gemeinsame Sitzung mit dem Kirchenvorstand Gersdorf in Bischheim Möhrsdorf Frauendienst 14.30 Uhr Do., 23.06.2016 Do., 21.07.2016 August 2016: Sommerpause Singen und musizieren Kirchenchor Bischheim Kantor Mario Merz Di., 19.30 Uhr, vierzehntägig Bläserkreis Bischheim Pfarrer i.r. Reinhard Maack Fr., 19.00 Uhr Kirchenchor Gersdorf Kantor Rudi Merz Mo., 19.30 Uhr, vierzehntägig 10

Kirchenmusik Sommermusik So., 05.06.2016, 16 Uhr Kirche Oßlingen D. Gerber, Kantorin und viele Mitwirkende Es erklingen Geistliche Werke, Instrumentalmusik, Volkslieder zum Mitsingen, Pippi Langstrumpf Teil 2 u.a.m. Hausmusiknachmittag Di., 14.06.2016, 18 Uhr, Kirchgemeindehaus Kamenz KMD M. Pöche Es musizieren KIeine und Große aus der Kirchgemeinde. Konzert für Orgel und Posaune So., 19.06.2016, 16 Uhr Hauptkirche Königsbrück Prof. Olaf Krumpfer (Königsbrück) Posaune, Kantor i.r. Karl-Heinz Ludwig (Dresden) Orgel Es erklingen im Rahmen des Gemeindefestes Werke von J. S. Bach, G. Frescobaldi, W. A. Mozart u.a.; Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten. Thomas Stelzers Gospel Crew So., 19.06.2016, 17 Uhr Hauptkirche St. Marien Kamenz Eintritt: Vorverkauf 12 / erm. 9, Abendkasse 15 /erm. 12, Schüler bis 16 Jahre frei Bläser-Orgel-Musik Di., 21.06.2016, 18.30 Uhr Klosterkirche St. Annen Kamenz Posenauenchor Kamenz, KMD M. Pöche 11 Musik im Kerzenschein Di., 21.06.2016, 19.30 Uhr Katechismuskirche Kamenz Kreismusikschule Bautzen-Kamenz Geistliche Chormusik So., 03.07.2016, 16.30 Uhr Kirche Bischheim Westlausitzer Kantorei, KMD M. Pöche Dankbar Aussätzige werden geheilt Adonia-Musical Sa., 09.07.2016, 16 Uhr Hauptkirche Königsbrück Die Lebensfreude der 70 talentierten Kids auf der Bühne wird das Publikum garantiert anstecken! Eintritt frei, Kollekte für Adonia siehe auch Seite 8 Orgelkonzert So., 17.07.2016, 17 Uhr, Oberlichtenau Helge Schulz Bezirkskantor Helge Schulz hält seiner Oberlichtenauer Heimat schon viele Jahre die Treue. Immer wieder überrascht er seine Zuhörer mit einem bunten und vielseitigen Programm. Wir werden auch in diesem Jahr staunen, welche Klangfülle in dem kleinen Instrument wohnt. Eintritt frei. Sommermusik in der Gersdorfer Kirche So., 7.08.2016, 16.30 Uhr R. Merz Die Musik wird gestaltet von Lina Barth (Flöte), Christoph Maack (Gesang) und Rudi Merz (Orgel). Wir hören u. a. O, du lieber Augustin in verschiedenen Variationen auf der Orgel gespielt.

Rückblick Arbeitseinsatz am 2. April 2016 auf dem Friedhof Gersdorf Danke allen fleißigen Helferinnen und Helfern einschließlich des stärkenden Imbisses! Freude hat uns bereitet, Hand in Hand die Schnitt- und Sägearbeiten rasch zu erledigen Die Ostergeschichte von Max Drischner am 10. April 2016 aufgeführt 150 Zuhörer hörten gespannt den beiden Kirchenchören aus Bischheim und Königsbrück mit Schwesterkirchgemeinden, sowie Hendrik Dienel aus Hetzdorf, zu. Nach dem Glockengeläut begann die Musik mit der Nordischen Fantasie in a-moll, Foto: Jonny Linke ebenfalls von Max Drischner, der am 31. Januar dieses Jahr seinen 125. Geburtstag gefeiert hätte, und dessen Todestag am 25. April 1971, also fast auf den Tag genau vor 45 Jahren, war. Wir bedanken uns bei allen, die sich an dieser Musik beteiligt haben und für die großzügige Kollekte, die nach dieser besonderen Musik gesammelt wurde. 12

Rückblick 40 Jahre Kirchenchor Gersdorf Mandy Altmann Am 24. April feierte der Gersdorfer Kirchenchor sein 40jähriges Bestehen. In einem festlichen Gottesdienst am Sonntag Kantate (lat. Singet! ) wurde dieses Ereignis würdevoll begangen. Die Sängerinnen und -sänger meisterten zur Vorbereitung dieses Jubiläums viele Chorproben. Die musikalischen Herausforderungen waren groß. Das Halleluja aus Händels Der Messias und Die Himmel erzählen die Ehre Gottes aus Die Schöpfung von Haydn standen u. a. auf dem Programm. Aber alle Mühe hat sich gelohnt. Zum guten Gelingen trug auch eine Instrumentalgruppe bei. Die 140 Gottesdienstteilnehmer brachten ihre Freude zum Ausdruck. Der Kirchenchor bedankt sich nochmals für alle Grüße und Grußworte und freut sich auf weitere Gelegenheiten, solche wunderbaren Gottesdienste und Konzerte mitzugestalten. 13

Rückblick Tagesfahrt der Frauen- und des Rentnerkreises nach Pobershau (Erzgebirge) Christel Postrach Am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 reisten wir bei Sonnenschein und bester Laune ins Erzgebirge. Selbstverständlich begleiteten uns auch einige Männer. Auf kurvenreicher bergiger Strecke freuten wir uns an den leuchtenden Rapsfeldern in voller Blüte und saftig grünen Wiesen mit vielen Maiblumen. Hoch oben auf dem Berg erreichten wir die Kirche in Pobershau. Pfarrer Wagner erwartet uns bereits. Schön, dass uns unser Kantor, Rudi Merz begleitete und die Orgel zum Klingen brachte. Anschließend führte uns Pfr. Wagner in die Geschichte des Ortes und der Kirche ein. So erfuhren wir, dass die Kirche 1904 geweiht wurde. In der Kirchgemeinde Pobershau mit ihren ca. 1.000 Gemeindemitgliedern feiern jeden Sonntag über 100 (!) Gemeindemitglieder Gottesdienst. Nach dem leckeren Mittagessen in der Nußknackerschänke ging es in die Hütte zur Ausstellung des Schnitzers Gottfried Reichel. Uns erwarteten Figuren, deren Mimik und Körperhaltung ihresgleichen sucht. Der Gottfried Reichel, im Oktober vorigen Jahres mit über 90 Jahren verstorben, schnitzte die Bibel in Bilder. Personen mit eindrücklicher Mimik sowie in ausdrucksstarker Körperhaltung und Geschichten des Alten und Neuen Testamentes sahen wir so zum Beispiel der Turmbau zu Babel, der Auszug Israels aus Ägypten, die Anbetung des Goldenen Kalbs, die Geburt Christi und die Steinigung des Stephanus. Aufgrund seiner eigenen Lebensgeschichte, des erlebten Missbrauchs der Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus brachte er in seinen Schnitzereien den Leidensweg der Juden im Warschauer Ghetto zum Ausdruck. Die Vorlage bildeten Fotos aus dem Ghetto. Gerade diese Gruppe mahnt gegen das Vergessen. Die Ausstellung beeindruckte uns und macht sehr nachdenklich, auch über die eigene Auffassung von Ereignissen unserer Tage. Nach diesem Erlebnis begaben wir uns auf die Heimreise. Wir bedanken uns bei Pfarrer Fourestier für die gelungene Organisation, beim Reiseunternehmen Wünsche aus Schwepnitz und unserem Busfahrer Herrn Ehrlich für die sichere Fahrt an diesem Tag. 14

Rückblick Jubelkonfirmation am 22. Mai 2016 in Bischheim 43 Jubilare waren gekommen, um sich miteinander an ihre Schulzeit, den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation zu erinnern. Wir feierten einen Festgottesdienst, in dem wir uns unter Gottes überfließenden Segensstrom stellten, der unser Leben reich macht. Im Rüstzeitheim und unter dem Sonnensegel genossen wir im Anschluss unser Wiedersehen und die Gemeinschaft, aßen Schnitzel, selbst gebackenen Kuchen und tranken Kaffee. Vielen Dank allen, die bei den Vorbereitungen, während des Festes und beim Aufräumen fleißig geholfen haben! Orgelkonzert am 22. Mai 2016 in der Kirche Bischheim Mehr als vierzig Hörerinnen und Hörer lauschten den Klängen der Bischheimer Orgel von Friedrich Nilolaus Jahn (1858), die nach umfangreicher Reinigung und Sanierung zum Erntedankfest des vergangenen Jahres wieder in den Dienst genommen werden konnte. Landeskirchenmusikdirektor Markus Leidenberger spielte im Rahmen der Reihe Sächsische Orgel des Monats Werke von Dietrich Buxtehude, Franz Tunder, Joseph Gabriel Rheinberger, Max Reger, Gottfried August Homilius, Johann Sebastian Bach und lud die Gemeinde ein, in das Lied Gelobet sei der Herr, einzustimmen. Die Musik war ein Genuss. Im Anschluss gesellten sich der Organist und einige der Konzertbesucher an die Kaffeetafel der Jubelkonfirmanden, um bei Tee, Kaffee und Kuchen mehr über das Instrument zu erfahren. Die nächste Musik auf einer Sächsischen Orgel des Monats erklingt am 12.06.2016, 10 Uhr im Gottesdienst der Kirchgemeinde Bärnsdorf-Naunhof. 15

Sie erreichen uns Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bischheim-Häslich und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gersdorf Bischheim, Kirchweg 11 01920 Haselbachtal Telefon 03578 71258 Telefax 03578 309886 kg.bischheim_haeslich@evlks.de Dienstag Mittwoch 13.30 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Pfarrer Raik Fourestier Mobiltelefon 0171 7203097 raik.fourestier@evlks.de Sprechzeit nach Vereinbarung Mario Merz, Kantor in Bischheim Telefon 03578 3530758 Rudi Merz, Kantor in Gersdorf Telefon 03578 71362 Karl Friedrich Wrana, Gemeindepädagoge Telefon 0152 09678922 karl_friedrich.wrana@eh-moritzburg.de Allgemeine Soziale Beratung Pulsnitz KirchenBezirksSozialarbeit Christine Finzel Fichtestraße 8, 01917 Kamenz Telefon 03578 38540 E-Mail christine.finzel@evlks.de Friedhofsverwaltung Bischheim Bischheim, Kirchweg 11 01920 Haselbachtal Telefon 03578 71258 Telefax 03578 309886 kg.bischheim_haeslich@evlks.de Dienstag Mittwoch 13.30 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Friedhofsverwaltung Gersdorf Gersdorf, Niedergersdorfer Straße 48 01920 Haselbachtal Telefon 03578 71224 kg.bischheim_haeslich@evlks.de Donnerstag 14.00 17.00 Uhr Bankverbindungen für Kirchgeld, Spenden, Friedhofsunterhaltungsgebühr Bitte geben Sie den Zweck und Ihren Namen an. Bischheim IBAN DE90 8505 0300 3000 0197 22 BIC OSDDDE81 Gersdorf IBAN DE69 3506 0190 1618 7200 19 BIC GENODED1DKD 16