NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Donnerstag, 9. November

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Deutschlandweit* über Digitalradio (DAB+) empfangbar

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

Laudes - Morgenlob d. Kirche Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 8. Januar. 01:00 Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh. 1. Vortrag.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Freitag, 8. September

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März 2012 NEU: Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Sonntag, 26. November

Dienstag, 17. Oktober

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Oktober radio horeb Ihr Programm Oktober Balderschwang, im Oktober Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2016 (Details

April radio horeb Ihr Programm April Balderschwang, im April Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juli radio horeb Ihr Programm Juli Balderschwang, im Juli Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 19. März bis Sonntag 27. März Datum Uhrzeit Sender Sendung

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

01. August 27. September 09/2015

Leben aus der Freude des Evangeliums

Ein Brief vom Bischof

Tipps zum Rosenkranzmonat

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

Transkript:

radio horeb Ihr Programm Februar 2015 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! Balderschwang, im Januar 2014 in diesem Rundbrief legt Dr. Robert Antretter ein beeindruckendes Zeugnis für die Wichtigkeit von Radio Horeb ab. Er wurde 1939 in München geboren, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Für die SPD war er von 1980 bis 1998 Bundestagsabgeordneter, Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg und Mitglied des G-10- Gremiums des Deutschen Bundestages. Herr Dr. Antretter erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland oder den Gregoriusorden, der ihm durch Papst Johannes Paul II. verliehen wurde. Vielen Hörern von Radio Horeb ist er aus den Lebenshilfesendungen bekannt, bei denen er sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. einbrachte; mittlerweile ist er dessen Ehrenpräsident. Ich grüße Sie in dankbarer Verbundenheit. Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) e radio horeb Februar 2015 Februar 2015 Warum ist es für Sie wichtig, Radio Horeb zu unterstützen? Dr. Robert Antretter Ich unterstütze Radio Horeb, weil ich in dieser medialen Institution ein sehr wichtiges Medium sehe, das gegen einen Mainstream wirbt, an dessen Ende die fast bodenlose Wertfreiheit der Gesellschaft steht. Auf der einen Seite müssen die Politiker versuchen, alles, was es an Pro und Contra des Marktes gibt, auszuloten; es sollte immer mit dem Ziel geschehen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Floskel bleibt, sondern als eine politische Forderung Realität wird. Andererseits spüre ich, dass trotz aller Bekenntnisse zur Schöpfung die Spirale immer weiter nach unten radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat Februar Februar 2015 geht. Wenn man dies feststellt, wächst automatisch der Wunsch nach einem Medium, das den geistigen Wurzeln sind und dass wir eine Religion der Barmherzigkeit, der Nächstenliebe, ja so- weiß auch, wenn man solange Politiker war wie ich in Europa und Deutschland im Bundestag, dass man nicht immer alles tut, was man für richtig hält. Sonst wären wir Heilige; das erwartet auch niemand. Aber wenn man einmal gefehlt hat, darf man sich nicht selbst exkulpieren und die Prinzipien zu leben, zu denen man sich bekennt und von der Taufe an berufen wurde. Man und die Bergpredigt von uns verlangen. Welche Chancen sehen Sie, dass durch ein christliches Radioprogramm wie Radio Horeb unsere Gesellschaft offener wird für Menschen mit Behinderung? Mein Eindruck ist, dass Radio Horeb schon ziemlich viel macht. Die Tatsache, dass sie eine Sendung haben, die Lebenshilfe heißt, betrifft ja nicht nur behinderte Menschen. Es ist zufällig oder vielleicht auch nicht eine Namensgleichheit mit der Organisation, deren Ehrenvorsitzender ich bin und der ich zwölf Jahre lang vorstand, nämlich der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Beeinträchtigung. Sie machen also schon Einiges. In der Gesellschaft gibt es etliche, die in diesem Bereich tätig sind. Aber der Trend geht in eine andere Richtung. Man sagt auf der einen Seite und erinnert dabei an den Artikel 1 unseres Grundgesetzes von der Menschenwürde, behindertes Leben hat einen genauso hohen Stellenwert wie das jedes anderen Menschen. Aber andererseits etablieren sich Ideologien im Rahmen der Biomedizin, die alleine darauf abzielen, dieses zu selektieren. Ich nenne die Präimplantationsdiagnostik sowie den Bluttest. Bei diesen, die nur beispielhaft genannt seien, kommt es darauf an, zu erkennen, ob in einem frühen Stadium eine Behinderung festgestellt wird und dann ist in aller Regel der nächste Schritt, dass man das Austragen bzw. die Geburt dieses Kindes verhindert. Und da glaube ich, sind Sie ein Medium, das durch seine Glaubwürdigkeit oder mit einem Wort von Pfarrer Ko- Aber aus meiner Sicht vielleicht die Engagiertesten und Wirkungsvollsten. Sie sind weiß Gott noch nicht stark genug; deshalb unterstütze ich auch ihr Bemühen, in ganz Deutschland stärker zu werden und von so vielen Menschen wie möglich auf eine technisch einfache Weise empfangen zu werden. Jedes Mal, wenn ich ein Interview mit ihnen gemacht habe, stellte ich fest, dass 10 bis 15 Anrufe. Wenn sie Tag für Tag 24 Stunden und mit vielen 100 anderen Rednern auf dieses Ziel des Schutzes des beschädigten Lebens darauf hinarbeiten, dann wird eine Bewegung entstehen, die immer stärker wird. Aber diesen Tag sehe ich heute noch nicht; deshalb setze ich meine Hoffnung auf Radio Horeb. Radio Horeb Pinnwand : Redakteur (m/w) gesucht! Wir suchen eine neue Mitarbeiterin bzw. einen neuen Mitarbeiter in Vollzeit für die Redaktion in Balderschwang. Wichtigste Voraussetzung ist eine fundierte theologische Ausbildung. Alle weiteren Anforderungen finden Sie auf unserer Homepage oder erfahren Sie bei unserem Hörerservice. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 28. Februar 2015 (Details: Sonntag, 1.2.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Mit Herz und Hand Flüchtlingshilfe im Irak. 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Türkheim Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 14:00 Spiritualität: Berufen zu einem geistigen Weg. Judith Doctor 20:00 Standpunkt: Der Weihbischof und das Kerygma. Weihbischof Ansgar Puff Montag, 2.2.2015 14:00 Spiritualität: Tag des gottgeweihten Lebens. P. Gregor Lenzen CP Dienstag, 3.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Es muss was Anderes geben: Lebensperspektiven für Singles. Astrid Eichler, evang. Theologin, Gründerin Netzwerk EmwAg (Es muss was Anderes geben) 14:00 Spiritualität: Ist der Herr in unserer Mitte oder nicht? (Ex 17,7) Sr. Margaritha Valappila 20:30 Credo: Dokumente des 2. Vaticanums: Unitatis Redintegratio. Pfr. Dr. Achim Dittrich Mittwoch, 4.2.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Das Schweißtuch der Veronika. Pfr. Thomas Sauter 20:30 Credo: Die Botschaft der Geheimen Offenbarung für unsere Zeit, 8. Teil. Donnerstag, 5.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Du bringst mich auf die Palme! Umgang mit Ärger. Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Kpl. Josef Albert 20:30 Credo: Highlights aus dem Neuen Testament, 5. Teil. Pfr. Ulrich Filler Freitag, 6.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Alltagswerkstatt Gibt es Gerechtigkeit? Dr. med. Jakob Derbolowsky, Psychotherapeut und Bestsellerautor 14:00 Grundkurs des Glaubens: Menschen der Kirche! Diakone, Ordensleute, Priester und Bischöfe. Das Priestertum, 1. Teil. Pfr. Egon Bierschenk 16:45 Höre, Israel! Regens Dr. Markus Hofmann 18:30 Gottesdienst um Heilung aus der Studiokapelle St. Petrus Canisius in Balderschwang Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher Samstag, 7.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Glauben mit Herz und Verstand Fasching, die lustige Zeit! Mag. Maria Prügl, Familienreferentin 14:00 Marianische Spiritualität: Mit Maria die Wege des Heils gehen. Pfarrvikar Rainer Herteis 15:15 Seelsorgesprechstunde: P. Dr. Anton Lässer CP 16:30 Kurs 0: Wer ist Jesus? Pfr. Leo Tanner 18:00 Nightfever: Heilige Messe, Lobpreis und Anbetung aus St. Remigius in Bonn (Erzbistum Köln). Zelebrant: Msgr. Wilfried Schumacher Sonntag, 8.2.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Kirche im Dienst indigener Volksgruppen im Nordosten Indiens. Dr. Anselm Blumberg, Hilfswerk KIRCHE IN NOT 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei St. Cyriak in Ulm-Eggingen (Bistum Rottenburg-Stuttgart). Zelebrant: Pfr. Lucjan Widz 14:00 Spiritualität: Zum Jahr des gottgeweihten Lebens. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Aktuelles. Montag, 9.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Wir alle sind berufen! Blinde helfen Blinden weltweit. Herbert Foit, Deutsches Katholisches Blindenwerk 14:00 Spiritualität: Duc in altum Die Verkündigung des Evangeliums. Dienstag, 10.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Krebsvorsorge (k)ein Tabu für echte Männer? Dr. med. Volker Brandes, Urologe 14:00 Spiritualität: Neuevangelisierung Sei du das Aroma Gottes! P. Paulus Maria Tautz CFR 20:30 Credo: Geh hin zu der Quelle! Maria in Lourdes. Pfr. Benno Gerstner Mittwoch, 11.2.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Lourdes: Die Freude der Mission. Dekan Martin Finkel 20:30 Credo: Die Evangelischen Räte: Der Gehorsam. P. Lukas Temme CP Donnerstag, 12.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Zehn erfrischende Verabredungen für Ehepaare. Susanne Mockler, Fachreferentin für Erziehungsfragen; Marcus Mockler, Journalist 14:00 Spiritualität: Beichte und Seelenführung. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Der Sinn des Lebens, 3. Teil. Prof. Dr. Manfred Balkenohl Freitag, 13.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Liebe ist stärker als der Tod eine kurze (Entdeckungs-) Reise 3. Station: der Freund. Michael Papenkordt, ICPE- Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Grundkurs des Glaubens: Mitgefangen, mitgehangen? Was heißt Erbsünde? Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! P. Hermann Josef Hubka CRVC 19:45 Quellgrund: Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Die Eucharistischen Hochgebete, 6. Teil. Prof. Dr. Klaus-Peter Dannecker Samstag, 14.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Zehn erfrischende Verabredungen wie Ehepartner füreinander zu Ermutigern werden. Susanne Mockler, Fachreferentin für Erziehungsfragen und Autorin 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Auf den Spuren Jesu durch Galiläa. Mag. Gisela Lösch, Gemeinschaft der Seligpreisungen 15:15 Gebete um Heilung: Pfarrvikar Rainer Herteis 16:30 Kurs 0: Christ werden wie geht das? Pfr. Leo Tanner Sonntag, 15.2.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Wunderberichte fromme Legenden oder Realität? DDDr. Peter Egger 10:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen im Kloster Waghäusel (Erzbistum Freiburg). 14:00 Spiritualität: Die sieben Sakramente: Die Firmung. Dr. Daniel Pacho 20:00 Standpunkt: Karneval Ausdruck christlicher Lebensfreude? Dr. Albert Bichler, Brauchtumsforscher; Pfr. Alexander Kurp Montag, 16.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Haben Christen Humor? P. Dr. Jörg Müller SAC, Psychotherapeut und Autor 14:00 Spiritualität: Freut euch im Herrn zu jeder Zeit (Phil 4,4). Bischof Dr. Heiner Koch, Dresden Dienstag, 17.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Zurück ins Leben. Ohne Angst lachen und weinen können. Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache 14:00 Spiritualität: Pannensendung und sonstiger Unfug. 20:30 Credo: Zwischen den Extremen: Fasching und Aschermittwoch. Diakon Werner Kießig

www.horeb.org) Mittwoch, 18.2.2015 Aschermittwoch Tipp Vom 18. bis 22. Februar hält Pater Hans Buob Radioexerzitien mit dem Titel Von Gott geliebt - Gott lieben lernen. Ziel der Tage ist es, Gottes liebende Handschrift im Alltag erkennen und darauf antworten zu können. 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Erröte du stolze Asche vor einem Gott, der sich erniedrigt. (Bernhard von Clairvaux) Abt Dr. Maximilian Heim OCist 16:20 Live aus Rom: Aschermittwochsmesse aus der Basilika Santa Sabina mit Papst Franziskus. Mit Segen und Aschenauflegung. 19:30 Radioexerzitien: Einleitung. 20:30 Credo: Buße und Bußsakrament. Pfr. Ludwig Gschwind Donnerstag, 19.2.2015 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe aus dem Haus St. Ulrich, Hochaltingen Zelebrant: P. Hans Buob 10:45 Radioexerzitien: 1. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Wundenrosenkranz 15:00 Radioexerzitien: 2. Vortrag. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 19:45 Radioexerzitien: Gestaltete Anbetung. 20:30 Credo: Glaube und Vernunft. P. Alanus Kordel OP Freitag, 20.2.2015 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe aus dem Haus St. Ulrich, Hochaltingen Zelebrant: 10:45 Radioexerzitien: 3. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Barmherzigkeitsrosenkranz 15:00 Radioexerzitien: 4. Vortrag. 16:30 Höre, Israel! Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz 19:45 Radioexerzitien: Gestaltete Anbetung. 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 98. Teil. DDDr. Peter Egger Samstag, 21.2.2015 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe aus dem Haus St. Ulrich, Hochaltingen Zelebrant: 10:45 Radioexerzitien: 5. Vortrag. 14:45 Radioexerzitien: Wundenrosenkranz 15:00 Radioexerzitien: 6. Vortrag. 16:30 Kurs 0: Wozu starb Jesus? Pfr. Leo Tanner 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz 19:45 Radioexerzitien: Gestaltete Anbetung. Sonntag, 22.2.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Das göttliche Gesicht im Muschelseidentuch von Manoppello. Paul Badde, Publizist 10:00 Radioexerzitien: Heilige Messe aus dem Haus St. Ulrich, Hochaltingen Zelebrant: 11:10 Radioexerzitien: 7. Vortrag. 14:00 Spiritualität: Augustinus im Alltag. P. Hubertus Freyberg 20:00 Standpunkt: Schule der Liebe. Georg Dietlein, Theologe, Journalist und Buchautor Montag, 23.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Gesunde Lebensführung mit Hildegard von Bingen 22 Tipps einer Heiligen für ein besseres Leben. Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker 14:00 Spiritualität: Herr, ich komme zu dir Eucharistische Anbetung. Bene ziat Tobias Brantl 18:30 Heilige Messe: Eröffnungspontifikalamt der Frühjahrs- Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Mariendom zu Hildesheim. Zelebrant: Dr. Reinhard Kardinal Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz Dienstag, 24.2.2015 07:30 Heilige Messe von der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Hildesheim. 10:00 Lebenshilfe: Jüngerschaft und Christsein im Alltag. Diakon Christoph Hemberger, Charismatische Erneuerung in der Kath. Kirche in Deutschland 14:00 Spiritualität: Karl Leisner als Seliger. Spiritual Hans-Karl Seeger 20:30 Credo: Die Botschaft der Geheimen Offenbarung für unsere Zeit, 9. Teil. Mittwoch, 25.2.2015 07:30 Heilige Messe von der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Hildesheim. 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Beim Namen gerufen die Sendung für allein lebende Frauen, 3. Teil. Margarete Dennenmoser 20:30 Credo: Die Sozialverkündigung der Päpste Pius XI.: Quadragesimo Anno. Prof. Dr. Clemens Breuer Donnerstag, 26.2.2015 07:30 Heilige Messe von der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Hildesheim. 10:00 Lebenshilfe: Erholungsmanagement im Alltag. P. Christoph Kreitmeir OFM 14:00 Spiritualität: Mit Maria zu Jesus Marienweihe als Tauferneuerung. Sr. Lioba Arz, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Glaube und Vernunft in der Moral. P. Prof. Dr. Joachim Piegsa MSF Freitag, 27.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Sexualität und Verantwortung Jugendliche im 21. Jahrhundert begleiten. Alexandra Maria Linder, ALfA (Aktion Lebensrecht für Alle) 14:00 Grundkurs des Glaubens: Die göttlichen Tugenden: der Glaube. Generalvikar Andreas Fuchs 16:30 Höre, Israel! Pfr. Viktor Hürlimann 19:45 Quellgrund: Beten nach dem Vorbild der hl. Therese von Lisieux. Pfr. Anton Schmid 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 99. Teil. DDDr. Peter Egger Samstag, 28.2.2015 10:00 Lebenshilfe: Glauben mit Herz und Verstand - Fastenzeit, die Zeit der Erneuerung. Mag. Maria Prügl, Familienreferentin 14:00 Spiritualität: Jahr des geweihten Lebens: Die Orden. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Warum und wie bete ich? Pfr. Leo Tanner

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Quellgrund (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung 2. Do. Tipps zum Empfang Fr. Hörergrüße 13:30 2. Sa. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Strei icht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. dings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils In- Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstüt- sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen): _ Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunk-gemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 16.05.2014 für die Jahre 2010, 2011 und 2012 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank! Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu nden. Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2015. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Bestellformulare für Geräte mit der Radio Horeb- Taste fordern Sie bitte direkt beim Sankt Lukas Bestellservice an: Tel. 08191-3053032, Fax: 08191-9737169, office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de www.kabelbw.de Hotline: 0800-27 87 000 Hotline: 01805-88 81 50 Unitymedia (Hessen und NRW) www.unitymedia.de Hotline: 01805-66 31 00 Internet www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden nanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau BIC: RVVGAT2B423 IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: Post nance Basel BIC: POFICHBEXXX IBAN: CH85 0900 0000 4054 0487 8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Dorf 6 D-87538 Balderschwang Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379