Kuba Länderinformationen & Checkliste

Ähnliche Dokumente
Indonesien Länderinformationen & Checkliste

Sri Lanka Länderinformationen & Checkliste

companytip - Kurzreiseführer

Wichtige Reisehinweise für Argentinien

PREMIER-Exklusiv-Reisen

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen.

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen.

AT REISEN GmbH Helenenstraße Leipzig Germany Amtsgericht Leipzig Handelsregister HRB Fon: Fax

Lorem Ipsum unlimited partnership e.v.

Länderinfos: Armenien

Blutzuckerschwankungen führen können. Lassen Sie sich also möglichst einige Wochen vor Abreise impfen.

Wichtige Informationen zum Kompaktkurs der Tropenmedizin

Länderinfos: Kuba. Übersicht

Länderinfos: Bosnien-Herzegowina

PREMIER-Exklusiv-Reisen

Informelles Treffen. der für den öffentlichen Dienst und die öffentliche Verwaltung zuständigen Minister der Europäischen

Auf den Spuren der Piraten

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise auf die Insel Ameland

Einreisebestimmungen

Reisevorbereitung Burkina Faso

Kuba Land & Strand. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Reise - & Sicherheitshinweise

DELEGATIONSREISE unter Leitung von Staatssekretär Pschierer nach Mexiko vom bis

UNIQA Reise-Guide Tipps für einen sicheren Urlaub.

Einreiseinformation. Es ist ein Visum erforderlich; notwendig ist dazu u.a. der 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültige Reisepass.

Reisemedizin für Geschäftsreisende

Kuba mit dem Mietwagen erleben

Kfz-Angelegenheiten. Einfuhr von Fahrzeugen Führerscheinen Notrufnummern und ukrainische Automobilclubs Abmeldung von Kfz durch die Botschaft

Ausfüllhilfe ESTA USA

Rundum immer bestens informiert

GEPÄCKHINWEISE & PACKLISTEN

UNIQA Reise-Guide Tipps für einen sicheren Urlaub. Denk sorglos.

AUFENTHALT AN BORD

Landkarten & nützliche Infos

Perlen der Karibik KUBA MEXIKO. Einreisebestimmungen. TEL 02 21/ FAX 02 21/

WISSENSWERTES ZU KUBA

Infos zur Visa-Einholung. Reiseland: Sri Lanka. Informationen zur Einreise ELEKTRONISCHE EINREISE- AUTORISATION (ETA)

StudyTeam Cuba. Sprachaufenthalt Kuba: Chili-Sprachaufenthalte.ch

Die Urlaubscheckliste

Südafrika. Anreise. Elektrizität

PALAWAN - DAS NATURPARADIES / PHILIPPINEN

KUBA. So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Wer gut reisen will, beugt vor

Die Ein- und Ausfuhr von Ägyptischen Pfund ist auf EGP beschränkt.

VISUM, AUFENTHALTSGENEHMIGUNG, SONSTIGE REISEDOKUMENTE

"Bukarest Silvester im Paris des Ostens"

Visa-Information Togo

DIE Kulturreise in Nele Nepal Wir besuchen den heiligen See Dudh Kund 4550m

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Deutsche heiraten in Rumänien

Wissenswertes über Kenia auf einen Blick

Vic Falls Marathon bis 27. August 2008

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Tipps für Arbeitnehmer in Angola

Die Höhepunkte Dominicas

Liebe MANGO Tours Gäste,

Portugal - von Porto an die Algarve

REISEINFORMATIONEN 2019

Havanna eine Stadt im Aufbruch. Wie sich der karibische Sozialismus neu erfindet Bildungsurlaub

PREMIER-Exklusiv-Reisen

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Reise- und tropenmedizinische Beratung

Universidad de La Habana

Bei Bedarf geben wir Ihnen gerne weitere Informationen!

Führen eines Minibusses bis 3,5 t (Nichtberufsmässige Transporte)

Allgäu Orient Rallye Fanreise Istanbul,

Checklisten. Travel Geschäftsreise perfekt planen. Damit eine Geschäftsreise reibungslos verläuft, muss sie im Vorfeld sorgfältig geplant werden.

Im allgemein soll Ihr Reisepass eine Gültigkeit von mindestens 6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Reise haben.

Die ADAC Incoming- Versicherungen.

Wissenswertes über die Reise

Englandfahrt

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Visabestimmungen für langfristige Aufenthalte von mehr als 90 Tagen (nationale Visa)

Österreich gibt heuer 4,3 Milliarden für Urlaub aus. INTEGRAL-Umfrage im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen Juli 2014

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

Die ADAC Incoming- Versicherungen.

ÜBERSICHT ZUSATZKOSTEN (VISUM, SONSTIGE REISEDOKUMENTE) SOMMERABREISE 2018

Carnet A.T.A.Verfahren

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

8 Tage Fotoreise winterliches schwedisch Lappland

Thailand. Inselhüpfen im Golf von Thailand

Ihre Reise zu uns nach El Cabrito CHECKLISTE

SEYCHELLEN - DIE PERLEN DES INDISCHEN OZEANS

Fernglas: Spektiv/Stativ

Reiseinfos Sri Lanka

Bei der Einreise mit dem Auto muss die Grüne Versicherungskarte unbedingt mitgeführt werden.

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Länder-Information. Kuba - Einreise und Fakten. Einreise für Deutsche

Länder-Information. Kuba - Einreise und Fakten. Einreise für Deutsche

FAQ-Katalog. Pilot-Projekt Barrierefrei Austria

Kuba Die Perle der Karibik

Transkript:

Kuba Länderinformationen & Checkliste Einreisebestimmungen Für die Einreise nach Kuba benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen Reisepass, der bei Reiseende noch mindestens sechs Monate gültig ist. Darüberhinaus wird eine Touristenkarte für eine Aufenthaltsdauer von max. 30 Tagen benötigt, die von UNIque Reisen für jeden Reiseteilnehmer vor Abreise eingeholt wird. Die Kosten für die Touristenkarte in Höhe von 25,- pro Person sind nicht im Reisepreis enthalten und werden zusätzlich berechnet. Die Beschaffung der Touristenkarte bei Einreise in Kuba ist nicht möglich, Fluggesellschaften kontrollieren bereits vor Abflug und können den Transport u.u. verweigern. Sie erhalten die Touristenkarte mit den Unterlagen. Die bei Einreise ausgehändigte Kopie ist Ihre Ausreisekarte und muss sicher aufbewahrt werden. Eine Ersatzbeschaffung bei Verlust ist sehr aufwendig und teuer. Für Reiseteilnehmer mit anderer Nationalität gelten möglicherweise andere Einreisebestimmungen. Bitte informieren Sie sich beim zuständigen Konsulat. Zusätzlich müssen alle Reisenden bei der Einreise in Kuba eine gültige Auslands- Krankenversicherungspolice vorweisen, die den Zeitraum des Aufenthaltes in Kuba abdeckt. Die Versicherung muss eine medizinische Behandlung in Kuba einschließt oder die Behandlungskosten in Kuba übernehmen. Impfungen und Gesundheit Generell sind für Kuba keine Impfungen vorgeschrieben. Eine Tetanus-Impfung (gegen Wundstarrkrampf), Poliomyelitis (Kinderlähmung) und Diphterie wird allerding empfohlen, wobei diese Impfungen als Grundimmunisierung gilt und bei den meisten bereits vorhanden ist. Man sollte aber überprüfen ob noch ausreichender Schutz besteht, oder ggf. aufgefrischt werden muss. Außerdem wird ein Impfschutz gegen Hepatitis A empfohlen, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.

Für Malaria besteht keine Gefahr, die Insel Kuba ist malariafrei. In Kuba tritt in seltenen Fällen das Denguefieber auf, welches landesweit durch den Stich der tagaktiven Mücke Aedes aegypti übertragen wird. Da es derzeit weder eine Impfung bzw. Prophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue gibt, besteht der beste Schutz in der Vermeidung von Stichen. Wir empfehlen die regelmäßige Nutzung eines Insekten-Repellents mit dem Wirkstoff DEET (z.b. Antibrumm oder Nobite), oder das Tragen körperbedeckender Kleidung. Medizinische Versorgung: Es gibt in Kuba definitiv kein verlässliches Rettungssystem. Obwohl das Gesundheitssystem als eines der besten Lateinamerikas gilt, ist das Angebot zur Gesundheits- und Notfallversorgung insbesondere in vielen ländlichen Gebieten häufig nicht mit europäischen technischen und hygienischen Standards vergleichbar. Medizinische Behandlung für Ausländer ist in Kuba nur in speziellen Ausländerkrankenhäusern bzw. Ausländerabteilungen von Krankenhäusern vorgesehen. Nicht nur deshalb sollte unbedingt vor Reiseantritt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen werden, die einen Rücktransport im Notfall mit einschließt. Wir empfehlen Ihnen sich rechtzeitig vor der Reise von einem Tropenmediziner beraten zu lassen. Zusätzliche Infos finden Sie unter www.dtg.org Klima Auf Kuba herrscht das ganze Jahr über heißes, subtropisches Klima, das durch stetige Winde gemildert wird. Von August bis September kann es auch zu Hurrikans kommen. Die Temperaturen im Sommer liegen bei etwa 25-30 C. Im Winter gibt es die geringsten Niederschläge und es werden Temperaturen von rund 20-25 C gemessen. Die beste Reisezeit (wenn man das so sagen kann) ist von November bis Mitte April. Zeitunterschied Sommerzeit = Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -6 Stunden Winterzeit = Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -5 Stunden Währung und Umtausch Die nationale Währung ist der kubanische Peso (CUP) Neben der Landeswährung gibt es noch den konvertiblen kubanischen Peso (CUC), der offizielles Zahlungsmittel für ausländische Reisende ist. Umrechnungskurse z.z.: 24 CUP = 1 CUC, 1 CUC = 1 USD In touristischen Gebieten (Hauptsächlich Varadero und Cayo Coco) wird auch akzeptiert. Trotzdem sollten Sie unbedingt den einheimischen CUC mitführen. USD wird nicht als Zahlungsmittel anerkannt.

Sie können unbeschränkt Fremdwährung einführen (außer USD, nicht empfehlenswert). Die Einfuhr von Landeswährung: nicht erlaubt bzw. nicht möglich (CUC ist im Ausland nicht erhältlich) Umtauschempfehlung: im Reiseland Umtausch: Wir empfehlen Bargeld in Euro mitzunehmen, das bei allen Banken und Wechselstuben (CADECA) zum Tageskurs in CUC getauscht werden kann. Der Erwerb des CUP ( moneda nacional, peso cubano ) ist nicht erforderlich. Internationale Kreditkarten werden akzeptiert! - ACHTUNG: Kreditkarten US-amerikanischer Bankinstitute (z.b. American Express, Diners) oder Kreditkarten von Tochtergesellschaften USamerikanischer Banken werden nicht akzeptiert. Für die Kreditkartennutzung werden Gebühren fällig, die unterschiedlich je Kreditinstitut ausfallen können. Die Bargeldabhebung ist mit VISA-Kreditkarte und PIN in einigen Banken (z.b. Banco Financiero oder Banco Metropolitano) möglich. Jedoch ist dies nicht im ganzen Land möglich, sondern nur in einigen Bankfilialen. Reiseschecks werden auch akzeptiert, allerdings keine Schecks in USD oder von USamerikanischen Banken wie American Express usw. Wir empfehlen eine Ausstellung in Euro. Telefon/Internet Die Vorwahl von Kuba ist 0053. ACHTUNG: Die Vorwahl von Kuba nach Deutschland ist 11949, nach Österreich 11943 und in die Schweiz 11941. Telefongespräche werden entweder in kubanischen Pesos CUP oder in konvertiblen Pesos CUC bezahlt. Wer Auslandsgespräche führen möchte, nutzt am besten die öffentlichen blauen Kartentelefone (Telefonkarten sind in vielen Hotels erhältlich). NOTRUFNUMMERN: sind von Ort zu Ort verschieden. Polizei 116, in Havanna: 867 77 77; Unfallrettung 405345 und 407113, Feuerwehr 115, in Havanna: 811115. Für den Mobilfunk gibt es derzeit Roamingverträge mit Anbietern in Kuba von E-Plus, O2, T-Mobile und Vodafone (sehr teure Verbindungen). In einigen Hotels haben Sie Internetzugang, ansonsten in größeren Städten kleine Internetbüros. Die Internetnutzung ist in Kuba aufgrund der politischen Situation sehr begrenzt, langsam und generell sehr teuer. Einige Internetseiten sind blockiert, auch E-Mails können überwacht werden. Fotografieren Bitte fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen und offizielle Fahrzeugkolonnen und respektieren Sie Militäreinrichtungen (Sperrgebiete und Gebäude). Nicht alle militärischen Einrichtungen bzw. Sperrgebiete auf Kuba sind eingezäunt oder als solche deutlich erkennbar. Anweisungen bzw. Aufforderungen des Wach- und Sicherheitspersonals sollten unbedingt befolgt werden.

Stromspannung 110-120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Adapter sind erforderlich, da viele Hotels den amerikanischen zweipoligen Flachstecker haben. Öffnungszeiten (es handelt sich um ungefähre Angaben) Banken und Wechselstellen: Mo bis Fr 8.30-12, 13.30-15 Uhr, Sa 8-10.30 Uhr Geschäfte: Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Behörden: Mo bis Fr 8.30-12.30, 13.30-16.30 Uhr; Büros: Mo bis Fr 9-17 Uhr mit einer Stunde Mittag von 12-14 Uhr; Kleidung und Gepäck Bitte nehmen Sie so wenig Gepäck wie möglich mit, da Sie Ihr Gepäck immer selbst tragen müssen und zu viel Gepäck behindert. Pro Person ist von Seiten der Fluggesellschaft ein Gepäckstück mit höchstens 20 kg und ein Handgepäckstück auf dem Flug erlaubt (es gelten seit November 2006 neue Handgepäckbestimmungen) Ausrüstungsliste (Diese stellt lediglich eine Hilfestellung dar ohne Gewähr auf Vollständigkeit) Tagesrucksack für kleine Ausflüge Kleidung schnelltrocknende Sommerkleidung. Für kühle Abende sollte etwas Wärmeres dabei sein (z.b. Fleecejacke) Festes Schuhwerk (müssen keine Wanderschuhe sein!)halbhohe Leinenturnschuhe Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor Kopfbedeckung Sonnenbrille Regenjacke, Wind- und Wetterschutz Kleines Spanisch Wörterbuch Genügend Filmmaterial (Speichermedien) und Batterien (selten in Kuba zu kaufen) Evtl. Adapter mitnehmen (für amerikanischen Flachstecker) Fotokopien vom Pass und Ihren Tickets Taschenlampe (eine Kopflampe hat sich bewährt) Brustbeutel, Beinbeutel oder Geldgürtel, Innentaschen in Hemden oder Westen ein leichtes Handtuch und ein mittelgroßes Badetuch Mückenschutzmittel (persönlicher Tipp: Antibrumm ) Ein dünner Baumwoll-Schlafsack ( Schlafsack Inlet ) nur wer hygienische Bedenken hat Persönliche Not-Apotheke mit Pflastern, Desinfektionsmittel, evtl. Cortisonsalbe, Durchfallmittel, Schmerzmittel, Einwegspritzen Mineralsalztabletten (Elektrolyte) und evtl. Vitamintabletten

Zollbestimmungen Eingeführt werden dürfen nur Güter wie z.b. Elektro- oder Technikgeräte für den persönlichen Bedarf. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden. Die Einfuhr frischer Lebensmittel (z.b. frische Wurst-, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitspolizeilichen Gründen verboten. Ebenfalls verboten ist die Ein- und Ausfuhr von Pesos. Die Ausfuhr von Gegenständen aus Kuba, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte, ist verboten. Auskünfte hierzu sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 #1009, entre10 y 12, Vedado, Telefon: 839658. Die Genehmigung kostet nur wenige Pesos, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise. Ausfuhrbestimmungen für Tabakprodukte Es können bis zu zwanzig (20) lose Zigarren ausgeführt werden, ohne Nachweise über Herkunft und Kauf vorlegen zu müssen. Bis zu fünfzig (50) Zigarren können unter der Bedingung ausgeführt werden, dass sie sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Mehr als fünfzig (50) Zigarren können nur unter Vorlage einer Originalrechnung, die von den offiziell dazu genehmigten staatlichen Geschäften ausgestellt werden muss, ausgeführt werden. In dieser Rechnung muss die gesamte Tabakmenge erfasst sein, deren Ausfuhr beabsichtigt ist. Es ist auch in diesen Fällen unabdingbar, dass die Zigarren sich in verschlossenen, versiegelten und mit offiziellem Hologramm versehenen Originalverpackungen befinden. Detaillierte Informationen über die kubanischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen sind auf der Website des kubanischen Zolls unter www.aduana.co.cu erhältlich. Trinkgeld Es ist üblich den kubanischen Guides und Fahren auch Trinkgeld für Ihre Leistungen zu geben. Wir können natürlich keine Vorgaben machen denken aber, dass man pro Woche schon ca. 10-15,- einplanen sollte. Wer sehr zufrieden ist, kann natürlich auch mehr geben. Ärztliche Hilfe HAVANNA: Clinica Central, Dr. A.G. Ferrandez (spricht Englisch), Calle 20 No. 4101 esq. Av. 41, Playa,, La Habana, Tel. (07) 332673, 332811/14; VARADERO: Policlinica International, Dr. Maria Gomez Diaz de Rada (spricht Englisch), Varadero, Tel. 62122, 63780. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden.