PFLEGE MIT HERZ. im AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Köln-Chorweiler

Ähnliche Dokumente
gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Alfred-Delp-Altenzentrum, Troisdorf

gut betreut und liebevoll umsorgt

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Altenzentrum Weilerswist

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Bergisch Gladbach

gut betreut und liebevoll umsorgt

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Düren-Gürzenich

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Willkommen im Loisachtal!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Willkommen in Dießen!

gut betreut und liebevoll umsorgt

ein blick in unsere seniorenzentren Das Altenzentrum Heinsberg und das Carolus Seniorenzentrum in Übach-Palenberg

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Altenwohnzentrum Emden

Wir schaffen Möglichkeiten

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

ACURA Pfege.

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Seniorenhaus St. Vitus

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Zu jeder Zeit in guten Händen

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Matthäus. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Matthäus.

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Tages- und Kurzzeitpflege

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

Das Olgaheim in Stuttgart-West

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

GOTTLOB FREITHALER HAUS

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Vitanas Senioren Centrum AM STADTPARK BERLIN

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA GUNTRAMSDORF.

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Pflegezentrum Maichingen

DRK-Seniorenzentrum Benrath

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Angebote für Menschen mit Behinderung

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL.

SENIORENRESIDENZ»AM IMMENGARTEN«

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Angebote für Menschen mit Behinderung

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte

Seniorenzentrum St. Josef Kupferdreh. Pflege und Wohnen im Alter. Information zur stationären Dauerpflege und zu Möglichkeiten der Kurzzeitpflege

Alten- und Pflegeheim Bürgerhospital Kaiserslautern

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Eröffnung Sommer 2013

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Seniorenresidenz Am Immengarten. in guten Händen

Haus des Lebens SENIORENZENTRUM AARTALSEE GEBORGENHEIT UND EIN ZUHAUSE IM ALTER

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

Transkript:

PFLEGE MIT HERZ im AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Köln-Chorweiler

Hereinspaziert und herzlich willkommen Unser AWO Marie-Juchacz-Zentrum zentral im Kölner Norden und doch gleichzeitig ruhig gelegen ist ein Ort des Wohnens und der Begegnung für ältere Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Der Olof- Palme-Park beginnt direkt hinter dem Haus und lädt mit seinen Naturwiesen und sanften Hügeln zu Spaziergängen ein. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem Sie sich heimisch fühlen können. Als Einrichtung des AWO Bezirksverbands Mittelrhein e. V. verfügen wir über ein außergewöhnlich breites Leistungsspektrum. Und gerade darin liegt unsere Stärke: Aufgrund unserer Größe können wir besonders individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner eingehen. Für fast alles gibt es ein entsprechendes Angebot und für jedes Fachgebiet Spezialisten. Das gilt auch für die sprachliche Verständigung, da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 20 verschiedenen Nationen kommen. Herzlichst, Ihr Uwe Berndt, Einrichtungsleiter

»Schön zu wissen, dass immer jemand für mich da ist.«

ÜBER UNS Pflege mit Herz Dieser Leitgedanke spiegelt nicht nur den Anspruch unserer täglichen Arbeit wider, sondern ist Leidenschaft und Versprechen gleichermaßen. Denn im Mittelpunkt des AWO Marie-Juchacz-Zentrums stehen unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen stets ein Ziel: die Wünsche und Anforderungen jeder einzelnen Bewohnerin und jedes einzelnen Bewohners zu erfüllen. Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause zum Wohlfühlen. Das Leben im AWO Marie-Juchacz-Zentrum ist weit mehr als gute Pflege. Gemeinschaft und Geselligkeit werden bei uns großgeschrieben. Ob im Foyer, im Café Marie oder in einem unserer gemütlichen Aufenthaltsräume Orte, an denen man einander begegnen und plaudern kann, gibt es in Hülle und Fülle. Aber natürlich auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Unsere qualitätsgeprüfte Pflege und Betreuung ist sorgfältig auf jeden Einzelnen abgestimmt, die Atmosphäre ist von Respekt und gegenseitiger Achtung geprägt. So bleibt der Alltag lebenswert.

LEITBILD So privat wie möglich so betreut wie nötig So beginnt das Pflegeleitbild des AWO Marie-Juchacz-Zentrums, in dem die wichtigsten Grundsätze unserer Arbeit festgehalten sind. Dazu gehört die Arbeit mit festen Bezugspersonen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern das Gefühl von Kontinuität und Sicherheit zu vermitteln. Dazu gehört auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig fortgebildet werden und somit auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse sind. Ganz besonders wichtig ist uns, so persönlich wie möglich auf die älteren Menschen einzugehen, ihre Stärken zu fördern und sie zum Aktivsein anzuregen.

DEMENZ MEINE WELT Besondere Betreuung für Menschen mit Demenz Die Diagnose»Demenz«bringt gravierende Änderungen mit sich sowohl für die betroffene Person als auch für ihre Angehörigen. Im AWO Marie-Juchacz-Zentrum fühlen wir uns beiden Seiten verbunden und tun unser Bestes, um Ihnen alle Leistungen in geprüfter Qualität zu bieten: stationäre, teilstationäre, Kurzzeit- und Tagespflege. In Anlehnung an das Drei-Welten-Konzept betreuen wir an Demenz erkrankte Menschen individuell und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Fähigkeiten. Dies geschieht in drei offenen und zwei geschützten Wohnbereichen. Dabei sind Raum-, Farbund Lichtgestaltung sowie die Pflege und Betreuung auf die jeweiligen Fähigkeiten der demenziell Erkrankten angepasst.

DEMENZ-PFLEGEKONZEPT MEINE WELT In Anlehnung an das 3-Welten-Konzept Der Leitgedanke des Konzepts besteht darin, dass an Demenz erkrankte Menschen im Verlauf ihrer Krankheit drei grundsätzlich verschiedene Lebens- und Bedürfniswelten durchlaufen, die mit dem Schweregrad der Demenz einhergehen. In den Demenzbereichen des AWO Marie-Juchacz-Zentrums finden die Betroffenen einen Platz zum Leben, der sich in erster Linie an ihren Bedürfnissen orientiert. Der Marktplatz ein Ort der Begegnung und Kommunikation für Menschen mit leichter Demenz bietet schwerpunktmäßig Orientierung durch Gedächtnis- und Gruppenangebote. Im Wohnbereich Promenade für Menschen mit mittelschwerer Demenz werden die motorischen Fähigkeiten durch Gymnastik und weitere Kleingruppenangebote gestärkt. In der Oase werden Menschen mit einer schweren Demenz durch Sinnesanregungen, eine gemütliche Atmosphäre sowie eine basale Stimulation versorgt.

SOMATISCHE PFLEGE Wenn der Körper nicht mehr so will wie früher ROSENGARTEN Im AWO Marie-Juchacz-Zentrum bieten wir verschiedene Formen der somatischen Pflege an. Das gibt körperlich eingeschränkten Menschen die Möglichkeit, passend zu ihrer Mobilitäts- und Selbstständigkeitsstufe zwischen den unterschiedlichsten Wohnformen zu wählen vom Standardzimmer über das Apartment bis zur Hauswohngemeinschaft. Dabei stehen Ihnen unsere multiprofessionellen Teams zur Seite.

WACHKOMABETREUUNG Qualifizierte Wachkomabetreuung Eine Besonderheit unseres AWO Marie-Juchacz-Zentrums ist die Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern im Wachkoma. Je nach Ausgangslage und Verlauf der Erkrankung erfordert die Pflege dieser Menschen eine sogenannte außerklinische Beatmung, d. h. eine unterstützende Sauerstofftherapie, die das selbstständige Atmen zeitweise oder dauerhaft durch gezielte Sauerstoffgaben ergänzt. Für diese Menschen haben wir acht Plätze in einem unserer Wohnbereiche eingerichtet und ihre Zimmer sowohl mit einer modernen Grundausstattung als auch mit allen erforderlichen Hilfsmitteln zur Sicherung einer fachgerechten Versorgung ausgestattet. Sämtliche Pflegefachkräfte des Wohnbereichs verfügen über eine spezielle Zusatzqualifikation und können so den besonderen Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Menschen in jeder Hinsicht gerecht werden.

APARTMENTS Leben wie zu Hause Selbstbestimmung und Autonomie fördern VEEDELSHAUS Auch für Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen, hält das AWO Marie-Juchacz- Zentrum ein attraktives Angebot bereit: das Wohnen im Apartment. Diese Wohnform erlaubt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, die Sicherheit einer vollstationären Versorgung mit der Selbstbestimmung und Autonomie eines Lebens»in den eigenen vier Wänden«zu kombinieren.

QUALITÄT Wir geben unser Bestes für Sie Wir stellen hohe Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit und lassen uns daran messen. Deshalb setzen wir ein Qualitätsmanagementsystem nach dem AWO-Tandem-Modell ein. Das Prüfverfahren, entsprechend den standardisierten Qualitätsanforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 sowie zusätzlich den AWO Qualitätskriterien, bescheinigt seitdem in jährlich durchgeführten Audits allen unseren Einrichtungen und der Geschäftsstelle eine systematische und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit. Zusätzlich finden in den Einrichtungen jährliche Audits durch die Qualitätsmanagementbeauftragte und interne Auditoren statt. Dadurch wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess eingeleitet, die hohe Qualität wird erhalten. In unserem Qualitätsmanagement-Handbuch werden alle Risikobereiche sowie Prozesse beschrieben und festgelegt.

ZIMMER Einziehen und wohlfühlen In insgesamt 295 Zimmern bietet das AWO Marie-Juchazc-Zentrum 367 Seniorinnen und Senioren eine angenehme Wohnatmosphäre. Dazu stehen, je nach individuellem Pflegebedarf und Krankheitsbild, verschiedene Optionen offen: Unser Haus MEINE WELT richtet sich speziell an die Bedürfnisse von demeziell erkrankten Menschen. Das Haus ROSENGARTEN ist für Menschen mit somatischen Erkrankungen ausgelegt. In unserem VEEDELSHAUS stehen Apartments für weitestgehend mobile und selbstständige Menschen zur Verfügung. Die Einzelzimmer sind zwischen 16-20 m 2, Doppelzimmer über 25 m 2 groß. Ein Großteil der Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle und einen Balkon. Sie sind mit modernen Pflegebetten, Nachttisch, Kleiderschrank, Gardinen und Lampen ausgestattet und können durch eigene Möbel und vertraute Dekorationsgegenstände ergänzt werden. Fernseh-, Telefonanschluss sowie eine Notrufanlage sind überall vorhanden. Außerdem können Sie in jedem Wohnbereich unsere ansprechenden Pflegebäder nutzen. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Ihre Ansprechpartnerin ist: Lydia Hointza Telefon: +49 221 7023-428 E-Mail: lydia.hointza@awo-mittelrhein.de

TAGESPFLEGE Tagsüber bei uns betreut, abends zu Hause Das AWO Marie-Juchacz-Zentrum bietet auch für ältere Menschen, die noch zu Hause wohnen, eine optimale Betreuung und Pflege während des Tages an. Ziel hierbei ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren zu aktivieren und deren Selbstständigkeit zu fördern sowie gleichzeitig die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Insgesamt stehen bei uns 20 Tagespflegeplätze von montags bis freitags sowie an einem Samstag im Monat zur Verfügung, die nach individuellem Bedarf in Abstimmung mit uns in Anspruch genommen werden können. Gern organisieren wir den Fahrdienst für Sie.

KURZZEITPFLEGE Nur für kurze Zeit Es gibt immer wieder Situationen im Leben von Seniorinnen und Senioren, die eine stationäre Pflege auf Zeit kurzfristig erforderlich machen. Vor allem nach einem längeren Krankenhausaufenthalt ist es sinnvoll, die pflegebedürftige Person durch eine betreute Kurzzeitpflege auf das Leben in den eigenen vier Wänden wieder vorzubereiten. Auch wenn der pflegende Angehörige selbst mal eine Auszeit benötigt oder vorübergehend ausfällt, ist diese Art der Betreuung eine ideale Lösung. Das AWO Marie-Juchacz-Zentrum ermöglicht mit seinen 16 eingestreuten Plätzen älteren Menschen eben diese temporäre stationäre Pflege. Hierfür stehen vorübergehend unsere zu diesem Zeitpunkt nicht belegten vollstationären Pflegeplätze zur Verfügung. Wir beraten Sie gern zu möglichen Kostenbeteilungen der Pflegekassen an der Kurzzeitpflege.

»Diese Begegnungen bereichern mich und schenken mir Kraft.«

EHRENAMT Aktiv mitgestalten Mitmachen, mitreden, mitgestalten: Das AWO Marie-Juchacz-Zentrum braucht Menschen, die das Haus und seine Bewohnerinnen und Bewohner mit Zeit, Ideen und Leidenschaft unterstützen: z. B. als Ehrenamtliche. Ob Vorlesungen, Konzerte oder Ausflüge begleiten, eine Kreativgruppe betreuen oder einfach mit einer Bewohnerin oder einem Bewohner spazierengehen die Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren, sind ganz unterschiedlich und individuell möglich. Sie wollen ehrenamtlich bei uns tätig werden und haben auch schon eine konkrete Idee, was Sie machen möchten? Oder Sie möchten uns Ihre unentgeltlichen Dienste für ein bestimmtes Zeitkontingent pro Woche zur freien Verfügung stellen oder uns ein wenig Ihrer Zeit pro Woche schenken? Ihr Ansprechpartner ist: Karl-Heinz Groß Telefon: +49 221 7023-476 E-Mail: karl-heinz.gross@awo-mittelrhein.de

ANGEBOTE FÜR KÖRPER UND GEIST Immer was los Was man nicht pflegt, geht irgendwann verloren. Das gilt für körperliche und geistige Gesundheit, für Kontakte, Hobbys, kulturelles und gesellschaftliches Leben. Deshalb bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein umfangreiches Beschäftigungsprogramm. Dieses reicht von medizinisch-therapeutischen Angeboten wie Physiotherapie, Sprach- und Ergotherapie über anregende und aktivierende Angebote wie Hirnleistungstraining, Gymnastik oder Singen bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Einige dieser Veranstaltungen beispielsweise unser Sommerfest oder der Martinsmarkt haben immer einen festen Platz im Terminkalender unserer Region.

CAFÉ Café Marie Ein zentraler Ort der Begegnung im AWO Marie-Juchacz-Zentrum ist unser Café Marie. Dieses lockt mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Speisen- und Getränkeangebot und ist darüber hinaus ein Ort des gemütlichen Beisammenseins zum Plaudern und Klönen. Dabei steht das Café Marie nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern des AWO Marie-Juchacz-Zentrums und der Seniorenwohnungen offen auch Gäste nutzen das Angebot regelmäßig. Das Café Marie hat täglich für Sie geöffnet: Mo Fr: 8.00 18.00 Uhr Sa, So, feiertags: 14.00 18.00 Uhr

SENIORENWOHNUNGEN Wo rüstige Zeitgenossen nebenan leben Das AWO Marie-Juchacz-Zentrum verfügt über insgesamt 82 gemütliche Seniorenwohnungen. Voraussetzung für die Anmietung einer der 70 Ein- und 12 Zweizimmerwohnungen ist, dass Sie mindestens 60 Jahre alt sind und über einen Wohnberechtigungsschein verfügen. Diesen können Sie beim Amt für Wohnungswesen beantragen. Während unsere Einzimmerwohnungen mit einer Wohnfläche von 41 m 2 genügend Platz für Alleinstehende bieten, verfügen die Zweizimmerwohnungen mit 51 m 2 über ausreichend Wohnfläche für Paare. Welche der zahlreichen Angebote und Dienstleistungen des AWO Marie-Juchacz-Zentrums sie darüber hinaus in Anspruch nehmen möchten, können unsere Mieterinnen und Mieter jederzeit individuell entscheiden. Vom Hausmeisterservice über die Bereitstellung von Hilfsmitteln wie Gehhilfen oder Rollstühlen zur Überbrückung bis hin zur Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen und des Essensangebots im Café Marie stehen hier alle Möglichkeiten offen.

»Gut betreut sein, gibt mir die Sicherheit, die ich brauche.«

Das spricht für unser Haus WOHNRAUM ZUM WOHLFÜHLEN Insgesamt 367 stationäre Altenpflegeplätze 5 Wohnbereiche für demenziell erkrankte Menschen, davon 2 geschützte Bereiche und 3 in Anlehnung an das 3-Welten-Konzept Vollstationäre Pflege im eigenen Apartment Pflege von Wachkomapatienten 16 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze 20 Tagespflegeplätze 82 Seniorenwohnungen 1 Hauswohngemeinschaft QUALIFIZIERTES PERSONAL Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, regelmäßige Weiterbildung FORTSCHRITTLICHE DEMENZPFLEGE Individuelle Betreuung demenziell erkrankter Menschen LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT Vielfältige Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten RUHIGE LAGE In unmittelbarer Nähe zum Olof-Palme-Park und dem Fühlinger See, Nähe zum Einkaufszentrum

Mercatorstraße Weichselring Fühlinger Weg Merianstraße Mercatorstraße Volkhovener Weg Weichselring Rhonestraße At h ener Ring Willi-Suth-Allee Merianstraße Neusser Landstraße Fühlinger See A1 A57 Chorweiler Zubringer Mercatorstraße Volkhovener Weg Neusser Landstraße Unnauer Weg A1 Mercatorstraße Pescher Straße A57 Militarringstraße Militarringstraße AWO Marie-Juchacz-Zentrum Rhonestraße 5 50765 Köln Telefon: +49 221 7023-1 Telefax: +49 221 7023-735 E-Mail: marie-juchacz-az@awo-mittelrhein.de www.awo-marie-juchacz-az.de