DIE AUTOMATENWIRTSCHAFT WER IST DAS?

Ähnliche Dokumente
Leitfaden für Unternehmer

Leitfaden für Praktikumsbetreuer

Nutze Deine. Chance.

Anleitung für das Betriebliche Sozialkonzept 1.6 für die Gastronomieaufstellung

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Anleitung für das Betriebliche Sozialkonzept für gewerbliche Spielstätten 1.6

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Leitfaden für Praktikanten

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Der nächste Schritt in Deine Zukunft. Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in Berlin

Tel /-1727 Fax

Ausbildung bei TITGEMEYER

Learning by doing fand ich immer schon besser.

FRIMO. HIGH TECH AND HIGH PASSION. WAS WILLST DU?

Deine Zukunft beginnt jetzt! Ausbildung bei persona service

Azubis leiten die Frischeabteilung

David Godebo, 25. Gestalte Zukunft, werde Erzieher! Eine Aktion von: Gefördert vom:

Durchstarten ist einfach.

Ausbildung bei HONSEL

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK TECHNISCHE/-R SYSTEMPLANER/-IN

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe

Tel /-1727 Fax

AKTUELLE STELLENANGEBOTE (m/w/d)

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. KAUFFRAU/-MANN für Büromanagement

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Erfolgreich in die Zukunft. Mit einer Bankausbildung als Kauffrau/Kaufmann

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

WIR BILDEN AUS, UM ZU ÜBER- NEHMEN!

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum - Hilfreiche Kopiervorlagen zum direkten Einsatz

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

Social Media Manager (m/w) in München

Wir bilden aus. mit Sicherheit!

the better place to bee

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum )

Ein optimaler Karriereeinstieg: unser Programm für Maturitätsabsolventen. Mein Weg. allianz.ch/maturitaetsabsolventen

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

Sie beherrschen IT von A-Z?

Fachtagung Suchtprävention Glücksspiel in der Praxis. Fünf Jahre Sozialkonzept

Spannende Berufe, moderne Ausbildung.

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

Praktikumsmappe HINWEISE

Entrepreneurship Education Berufsorientierung mal anders! 16. November 2018

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie

INDUSTRIEKAUF- MANN/-FRAU WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 8 (Stand: 2. Februar 2017)

Seite 1. Vorwort Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften 4

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen

Umwerfender Kundenservice!

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

mibe GmbH Arzneimittel Münchener Straße Brehna

24YOU. 24YOU unterstützt Schulabsolventen jeder Schulform erfolgreich den eigenen (Berufs)weg zu finden und zu gestalten.

Jugendkonzept der SG Endingen

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Ich bin selbstständig

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

DEINE AUSBILDUNG. DEINE ZUKUNF T.

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN

Damit du dein Lebensziel erreichst

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann

SCHÜLERPRAKTIKA BEI DER AESCULAP AG

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher!

Ihre Ausbildungschancen bei Gauselmann KAUFMÄNNISCH.

>> Praktikant (m/w/d) des Gap Year Programms mit Schwerpunkt IT

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Wir bilden aus. Brücken ins Berufsleben!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

AKTUELLES AUSBILDUNGSANGEBOT. ALDI GmbH & Co. KG Am Alten Galgen Montabaur HEUTE AUSBILDEN FÜR MORGEN! Duales Studium Bachelor of Arts (m/w)

Ferienlager für Erste Hilfe

Im Studium direkt durchstarten. Praktika und Abschlussarbeiten bei MAHLE.

Zeitgemäße und komfortable Automaten-Verpflegung.

Veranstaltung 1 Jahr sprungbrett into work Der Berufsorientierungstag für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016

Berufsausbildung mit Weitblick.

Transkript:

Mein Praktikum

DIE AUTOMATENWIRTSCHAFT WER IST DAS? Die Automatenwirtschaft gliedert sich in über 6.200 mittelständische Unternehmen in den Bereichen Industrie, Großhandel und Automatenaufstellung, von der Getränkeaufstellung über Waren- und Leistungsautomaten bis hin zu Geldspielgeräten. Zahlen und Fakten 110.000 Arbeitnehmer 315.800 Spielgeräte davon sind: 18.000 Sportspielgeräte (z.b. Billard, Kicker, Darts) 2.100 Flipper 870.000 Vending-Automaten (Getränke, Verpflegungs- & Warenautomaten) rund 400 Azubis pro Jahr 9.800 Bildschirmspielgeräte 22.900 Internet-Terminals & sonstige Geräte 263.000 Geldspielgeräte 780.000 weitere Automaten (Park-, Solarien-, Blumen-, Kaugummi-Automaten etc.) 3

Lerne uns über ein Praktikum kennen Das solltest du mitbringen: Du möchtest wissen, wie der Alltag in unserer Branche aussieht? Ein Praktikum von 3-4 Wochen bietet dir die beste Einsicht im Betrieb deiner Wahl. Ob im Vending- oder im Geldspielbereich, wir zeigen dir gerne, wie wir arbeiten! Du wirst feststellen, wie spannend es ist, denn sowohl die Technik als auch das Leistungsspektrum der Automaten entwickeln sich immer weiter. Kontaktfreude und ein freundliches Auftreten Den ausgeprägten Wunsch, für die Zufriedenheit deiner Kunden zu sorgen. Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative Ein Mindestalter von 18 Jahren Du sammelst erste Berufserfahrungen, bekommst einen Einblick in unsere Arbeit und lernst viele neue Menschen kennen. Spannend, oder? Vielleicht gefällt es dir bei uns, und du möchtest in unserer Branche einen Beruf erlernen? Gerne! 4

Wir suchen dich! 5

Wie wäre es mit einer Ausbildung im Anschluss? Wir suchen Azubis, die interessante Heraus- forderungen anstreben. Die neue Wege beschreiten wollen. Die zeigen, was tatsächlich in ihnen steckt. Zahlen sind kein Problem? Umgang mit Menschen auch nicht? Wenn du dann noch Motivation, Mut und Ausdauer mitbringst, versprechen wir dir, alles zu geben, damit du eine erfolgreiche Zukunft mit uns hast. Mehr Informationen zur Ausbildung findest du unter www.automatenberufe.de. Step by step: let's go! Damit du dir live ein Bild von diesem Beruf machen kannst, starte mit einem Praktikum! Hier wirst du alle Aufgaben aus der fachspezifischen Ausbildung selbst erleben. Du wirst die Arbeit im Team kennenlernen, mit den Kunden in Kontakt stehen und in die Welt der Automaten eintauchen. In dieser Zeit wirst du sehr viel an dir entdecken, deine Talente im Umgang mit Menschen, deine Motivation und Engagement, im Team zu arbeiten. Der Praktikumsleitfaden soll dir eine gute Orientierung geben, mit welchen Arbeitsthemen du dich in den nächsten 4 Wochen beschäftigst. 6

SO KÖNNTEN DEINE NÄCHSTEN SCHRITTE AUSSEHEN! Praktikum (3-4 Wochen) Ausbildung Schwerpunkt Mechatronik Ausbildung Schwerpunkt kaufm. Geschäftsprozesse Ausbildung Schwerpunkt Kundenservice Staatlich anerkannte Berufsausbildung mit Berufsperspektiven in über 6.000 Unternehmen 7

8

Unsicher, ob es das Richtige für dich ist? Neue Wege zu gehen erfordert Mut. Aber vielleicht schaffst du es, aus deinen Befürchtungen Neugierde zu machen? Es ist lediglich nur eine Einstellungssache, ob man sich traut oder nicht. Schau mal auf diese Grafik ist da nicht etwas dran? 9

Wir wissen, dass aller Anfang schwer ist! Neue Umgebung, neue Kollegen, neue Systeme. Um dir einen bestmöglichen Start ins Praktikum zu ermöglichen, wird dir Schritt für Schritt alles erklärt. Du wirst mit den Dingen vertraut gemacht. In der Regel hast du deinen persönlicher Ansprechpartner in dieser Praktikumszeit. Dieser wird mit dir zusammenarbeiten, um dich mit den Abläufen vertraut zu machen. Für individuelle Fragen, die sich aus der Situation ergeben, steht dir das Team ebenfalls zur Seite. Wir sind bereit, es mit dir zu versuchen, wie sieht es bei dir aus? 10

DAS ABENTEUER PRAKTIKUM GEHT LOS! Deine Ziele: Das Arbeitsumfeld kennenlernen Teamarbeit kennenlernen Einbindung in die Organisation Einarbeiten in Aufgaben 11

12 Du erhältst tiefe Einblicke in das Unternehmen.

DER PRAKTIKUMSPLAN Und so könnte er in der Praxis aussehen: Auf den nachfolgenden Seiten erhältst du einen Überblick, wie der Verlauf deines Praktikums aussehen könnte. Viel Spaß, neue und interessante Erfahrungen, sowie tiefe Einblicke in das Unternehmen sind vorprogrammiert. Überzeug dich doch selbst: Mein 1. TAG Kennenlernen Meine persönliche Vorstellung Team, Geschäftsbereiche & Kundenkreis kennenlernen Umgang mit Informationen im Team 2. TAG Firmenkultur persönliches Erscheinungsbild Dienstübergabe Erscheinungsbild des Unternehmens Sauberkeit & Ordnung Handybenutzung Familienmitglieder/ Freunde Telefonkette Gästeservice Reklamationen Sozialkonzept, Spielerschutz, Jugendschutz Hausordnung Schließzeiten 3. TAG Firmenkultur, persönliche Performance, Teamarbeit, Gästekontakt selbstständiges Umsetzen der Aufgaben 13

14 Du übernimmst Verantwortung und arbeitest mit.

4. TAG Gerätekunde Hersteller Menü Funktionen Spielerläuterung/ Spielverordnung Unterscheidung von Geld-/Punktespeicher Spielzeiten/ Spielpausen Zulassungen des Gerätes Befüllungen/Leerspielungen Gerätedefekte/Fehlermeldungen Hinweise auf Hersteller Defektmeldezentrale genaue Beschreibung der Fehlermeldung Hinweise auf Manipulationsversuche am Gerät Befüllen der Geräte Unterschiede der Hersteller Anwendung/ Umsetzung Dokumentation 5. TAG Gerätekunde, Firmenkultur, Gerätebefüllung selbstständiges Umsetzen der Aufgaben 6. TAG Kassenführung Kassenübergabe Kassenbestand/Tresorbestand Kassenbericht Kassendifferenzen/ Kassenplus Geldwechsler 7.-10. TAG Gerätekunde,Firmenkultur, Gerätebefüllung, Kassenführung selbstständig arbeiten zeitweise nach Geschäftsbetrieb 15

Mehr Vielfalt geht nicht!! 16

11.-15. TAG Logistik Ermittlung/Bestellung von Betriebsbedarf MHD Kontrolle (Getränke, Naschzeug) Mitarbeitererreichbarkeit Dienstplan Techniker GL Büro Technische Abteilungen Defektmeldung Anmeldung Bestellung Reparaturlisten Arbeitsschutz Verbandskasten/ Verbandsbuch, Erste Hilfe Meldepflicht Unfallbericht Kontrollgang bei Filialschließung Verhalten bei außerordentlichen Vorfällen, wie z.b. bei Bränden, Manipulation, Alkohol & Drogen, Vandalismus Videoüberwachungsanlage Datenschutz 16.-20. TAG Marketing Kundenbefragung Mitbewerberbeobachtung Werbeplan Aktionen Angebotskarte Kaltund Heißgetränke Werbeverbote Umgang mit Behörden, wie z.b. mit Ordnungsamt, Lebensmittelkontrolle, Zoll, örtliche Polizei, Polizeivollzugsdienst Mehr Informationen rund um das Thema Praktikum in der Automatenwirtschaft findest du unter www.automatenberufe.de! 17

NA, LUST AUF EIN PRAKTIKUM in der Automatenwirtschaft bekommen? Gerne würden wir dich kennenlernen. Melde dich einfach bei diesem Unternehmen: oder beim AWI Ausbildungsteam. Wir helfen dir gerne dabei, einen Praktikumsplatz zu finden! Wir freuen uns von dir zu hören! 18

AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH GF Dipl.-Pol. Dirk Lamprecht (Hrsg., V.i.S.d.P.) Dircksenstr. 49, 10178 Berlin Tel.: 030 / 24 08 77 66 Fax: 030 / 24 08 77 70 Mail: info@automatenberufe.de www.automatenberufe.de