Überarbeitetes LCD Board (LCDB)

Ähnliche Dokumente
LCD-Ansteuerung mit MikroForth

Ansteuerung eines LCD-Screens

4.1 Peripherie ansprechen in C/LCD

HD44780-LC-Display am Atmel-AVR Mikrocontroller

LCD board EB

Tag 4 7 Segment-Anzeige, File Include, LC-Display

EA DOG-M DOG-SERIE 3,3V SUPER FLACH / 55x27mm INKL. KONTROLLER ST7036 FÜR 4-/8-BIT, SPI. preliminary EA DOGM163W-A

Projektlabor. LCD Ansteuerung

PLOG1. 1. Anmerkungen zur Funktion. Praktikumsplatine "programmierbare Logik" Spannungsversorgung:

Übergabe einer neuen Zeitverzögerung; X in Millisekunden

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum:

Manual SPI Module zum CARME-Kit

Displaysteuerung: ATmega32u4. HTL St.Pölten. EL Autor: Kuran. Displaysteuerung Fachspezifische Softwaretechnik 2

Betreuer : ULRICH PÖTTER. Seite 1

EA USB PROGRAMMERBOARD FÜR EA edip240-7

1. Allgemein Technische Daten... 2

Tutorial Vivado/Verilog Teil 3 7-Segment-Anzeige

BLUE LINE BLAU NEGATIV MIT WEISSER LED

150 ma (bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung)

Tutorial Vivado/VHDL Teil 3 7-Segment-Anzeige

DOTMATRIX LCD's. LCD-SERIE 1x16..4x40

EA DOG-M DOG-SERIE 3,3V SUPER FLACH / 55x27mm INKL. KONTROLLER ST7036 FÜR 4-/8-BIT, SPI (4-DRAHT)

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Serielles LCD-Display PL0045

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

V cc. 1 k. 7 mal 150 Ohm

Modulares System Technische Beschreibung

Übungsblatt 2 Entwicklung und Test sequentieller Logik Abgabefrist: Mittwoch , 14:00 Uhr

BLUE LINE BLAU NEGATIV MIT WEISSER LED

EA DOGM163W-A + EA LED55x31-W

DOTMATRIXDISPLAYS 2x16

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra

EA DOG-M DOG-SERIE 3,3V INKL. KONTROLLER ST7036 FÜR 4-/8-BIT, SPI (4-DRAHT)

BLUE LINE BLAU NEGATIV MIT WEISSER LED

BLUE LINE BLAU NEGATIV MIT WEISSER LED

' ' ' ' ' Ausnahmen an den Multimetern VC 820 und 840 ' ' Ver (c) Bernd Kunze '

Up/Down-Counter/Ereigniszähler PL0045

Datenblätter. Codicount 7-Segment-LED-Anzeigemodule. Serie 800

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

serielles 8-Digit LED Display PL0061

2017/01/23 15:50 1/5 Bedienung

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

Bedienungsanleitung / Handbuch / Datenblatt

BASIC-Tiger Application Note No. 055 Rev Segment-Displays mit Jumbo-Anzeigen. Gunther Zielosko. 1. Einleitung

Modulares System Technische Beschreibung

Teach-Dongle Rev 1.1. Teach-Dongle. Rev 1.1 Stand Okt

DDW Einleitung. DDW - Digital Direct for Windows. Das Serverprogramm ist voll kompatibel zum SRCP Protokoll Grenzwerte

LCD-Anzeige 10a Kurzbeschreibung

Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128. Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V

Praktikum Mikrocomputertechnik

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

BLUE LINE BLAU NEGATIV MIT WEISSER LED

Einstieg in die Informatik mit Java

LCD-STANDARDGLÄSER EA DM162-4A. passender Rahmen. Abmessung B x H [mm]

BLUELINE. nur mA für LED-Beleuchtung. DOTMATRIX DISPLAYS 1x16.. 4x40 TECHNISCHE DATEN ZUBEHÖR

Zahlen- und Buchstabencodierung. Zahlendarstellung

EA 9718 V.24 / RS-485 INTERFACE FÜR ALPHA-NUM. LCD-MODULE

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm

Bericht Übung 5.5 Ampelsteuerung und Steuerung einer 7-Segment-Anzeige Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum:

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

Berührungslose Datenerfassung. easyident-km22-rs232

Flexible Zählerfamilie im DIN-Maß 24 x 48 mm

Die Software zum Unser kleiner Computer

LED-Display mit MAX7219

Mit dieser kleinen Adapter-Platine können HD44780 kompatible LCD-Displays am I2C-Bus betrieben werden.

UEM 300 Analoges Wählmodem

Experimentierplatine LC4128

48x24. Optionen TYP-BESTELLNUMMER PTE B. 2-Leiter (-50,0 +150,0 C)

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

hanazeder Installation, Einstellung, Bedienung Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

Thermostat/Temperaturwächter

D i g i t a l l a b o r

Numerische Anzeigen Serie NU beliebige Anzahl an Stellen und Zeilen 1- und 2-seitige Ausführung einfache Konfigurationsmöglichkeit

ERA-Zentralübung Maschinenprogrammierung

Universelle Geocaching-Bake AS141

Einstieg in die Informatik mit Java

96x48. Temperaturmessung KTY84-1xx ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

96x48. TYP-BESTELLNUMMER 2 Leiter PTE B (600,0 C) 3+2 Leiter PTE B (600,0 C) 4 Leiter PTE

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

Name : Klasse : Punkte : Note :

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Jahrgang/ Name: G. Jüngling Betreuer: Klasse: 4M Mitarbeiter Übungsdatum:

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

Betriebsanleitung InterBus Operator

Flexible Zählerfamilie im DIN-Maß 24 x 48 mm

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

Übungsaufgaben. Stand

Transkript:

Überarbeitetes LCD Board (LCDB) Inhalt: Seite 0. Übersicht 1 1. Die 7-Segment Anzeige 2 1.1 Zahlendarstellung 1.2 Dezimalpunktansteuerung 2. Die LCD-Anzeige 3 2.1 Neuerungen 2.2 Daten und Steuersignale 2.3 Der Befehl 'Display Clear' 2.4 Der Befehl 'Neue Cursorposition' 2.5 Ziffern und Zahlen ANHANG: 4 A1. Pins der 7-Segment Daten A2. Pins der 7-Segment Daten A3. Pins der LCD-Daten A4. LCD-ASCII-Code-Tabelle 5 A5. Dateneingangsregister in der LCD-Firmware ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0. Übersicht Bild 1: Übersicht Das überarbeitete LCD Board besteht aus einer 2 zeiligen LCD-Anzeige für den Betrieb auf der rechten Seite und einer 4-stelligen 7-Segmentanzeige, die auf der linken und auf der rechten Seite betrieben werden kann. Durch den Einbau eines DC/DC-Converters läuft das Board mit 3,3 V Spannungsversorgung und kann damit auch am ZED-Board betrieben werden. Es kann auf den Systemen ModSys Coolrunner, ModSys SPARTAN3 (LCD rechts und links unten, 7-Segment-Display nur rechts ), ML507 und ZED-Board betrieben werden. 1

1. Die 7-Segment Anzeige 1.1 Zahlendarstellung Es gibt nur einen Modus: vier 4-Bit Hex-Zahlen werden direkt ohne Speicherung dargestellt. D_LED <15..12> <11..8> <7..4> <3..0> RHS Bild 1: Signale für die Zahlendarstellung D_LED: 4 Halbbytes bilden 4 hexadezimale Zahlen, die im CPLD auf dem Board zur 7-Segment-Ansteuerung umkodiert und sequentiell auf 4 Stellen verteilt werden. RHS: Das Signal RHS (Right Hand Side) schaltet die 7-Segment-Anzeige zwischen linksund rechtsseitigem Betrieb um. RHS <= '1' ; für Board auf der rechten Seite. Eine Pinliste findet man im Anhang A1 1.2 Dezimalpunktansteuerung Die Daten für die Dezimalpunkte wurden von den 8-Bit Daten der LCD-Anzeige 'ausgeliehen'. Der LCD-Zeichenbereich für D_LCD(15..0) = 1011 zyxw stellt bei uns nicht verwendete japanische Zeichen dar, und wurde für die Dezimalpunkte umgeleitet. DP3 DP2 DP1 DP0 D_LCD < 7 6 5 4 3 2 1 0 > Bild 2 Signale für die Dezimalpunktdarstellung D_LCD<7..4> = 1011 und RHS = '1' bei RHS '0' D_LCD<3..0> = 1000 leuchtet DP0, DP3 D_LCD<3..0> = 0100 leuchtet DP1, DP2 D_LCD<3..0> = 0010 leuchtet DP2, DP1 D_LCD<3..0> = 0001 leuchtet DP3, DP0 Latchverhalten: Während des Freigabewertes an D_LCD<7..4> = 1011 werden die Dezimalpunkte durchgeschaltet, bei Wegnahme werden diese gespeichert. Eine Pinliste findet man im Anhang A2. Achtung: Bei der Umschaltung von Rechts- auf Linksbetrieb muss man die Position des Dezimalpunktes ändern. 2

2. Die LCD-Anzeige 2.1 Neuerungen 2.2 Daten und Steuersignale Folgende Änderungen wurden realisiert: Das Modul läuft jetzt mit 3,3 V, daher auch am ZED-Board. Die Jumper bei den ModSys-Adaptern entfallen jetzt, da durch Reduzierung der Pins das normale 32-Bit Anschlußschema erhalten bleibt. Die LCD-Anzeige ist um 180 gedreht für rechsseitigen Anschluß. Das Board bewerkstelligt die Initialisierung und eine Textausgabe nach einem positven Reset. Bezeichnung Funktion Bezeichnung in der Pinliste im Datenblatt ¹ D_LCD<7..0> Daten zum Board Befehl/Zeichen D0 bis D7 VD Valid Data Datenübergabesignal E RS Steuersignal Befehl=0/Zeichen=1 RS BUSY Signal vom Board keine Datenempfang wenn 1 BUSY ¹ Datenblatt von Electronic Assembly EA DIP162-D D_LCD : Der 8-Bit Datenvektor enthält die Zeichendaten im ASCII-Format oder Befehlsdaten für die Displaysteuerung. VD: Signal 'Valid Data' mit der fallenden Flanke werden die Daten D_LCD in das Eingangsregister übernommen. RS: BUSY: Gibt an, ob es sich um eine Anweisung (= '0') oder um eine Zeichenausgabe handelt ( = '1'). Signal =1 gibt an, daß die LCD beschäftigt ist und keine Daten aufnehmen kann (Länge ca. 1,5 ms). 2.3 Der Befehl 'Display Clear' 2.4 Der Befehl 'neue Cursorposition' 2.5 Ziffern und Zahlen Anstatt auf das BUSY-Signal zu warten sendet man die Daten in einem Ausgabetakt von ca. 250 Hz ( Periode 4 ms) oder weniger. Darzustellende Buchstaben und Zahlenwerte im ASCII-Format übergeben. Eine Pinliste findet man im Anhang A3. Eine Zeichentabelle findet sich im Anhang unter A4. Nach der Übergabe eines Zeichens geht die Cursorposition von selbst eine Position weiter nach rechts. Wenn jedoch die Zeile zu Ende ist muß man als Befehl die nächste Zeile anfordern, sonst werden die Zeichen in einen Speicherbereich weitergeschrieben, der nicht auf dem Display erscheint. RS 0 bei VD fallende Flanke: D_LCD <7.. 0> 0000 0001 Display Clear RS 0 bei VD fallende Flanke: D_LCD <7.. 0> 1000 0000 1. Zeile 1. Position andere Positionen z.b: 1000 1000 1. Zeile 8. Position 1000 1111 1. Zeile letzte Position 1100 0000 2. Zeile 1. Position 1100 1000 2. Zeile 8. Position 1100 1111 1. Zeile letzte Position RS 1 bei VD fallende Flanke: D_LCD <7.. 0> ASCII-Zeichen 8-Bit Ziffer 0 bis 9 = 30 bis 39 hex Buchstabe A bis Z (groß) = 41 bis 5A hex Buchstabe A bis Z (klein) = 61 bis 7A hex 3

ANHANG: A1. Pins der 7-Segment Daten: Pinbelegung für verschiedene Boards: Tabelle 1: Pins der vier 4-Bit-Hex-Zahlen und RHS rechts-links Betrieb A2. Pins der 7-Segment Daten: Tabelle 2: Pins für die Dezimalpunkte A3. Pins der LCD-Daten: Tabelle 3: Pins für die LCD 4

A4. LCD-ASCII-Code-Tabelle: Bild 4: Zeichensatz der LCD A5. Dateneingangsregister in der LCD-Firmware Bild 3: Eingangsauffangregister 5