Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Ähnliche Dokumente
Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Dienstleistungen. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Marketing. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Personal und Organisation. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Medien und Marketing. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion. FakultÄt WirtschaFt master in Business management (m. a.)

Studienrichtung Handel FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Marketing FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung General Business Management FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Finance FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Personal und Organisation FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Erfolg studieren. Beruf integrieren.

Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS (M. A.)

Studienrichtung Marketing FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Maschinenbau FACHBEREICH TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Studienrichtung International Business. FaKultÄt WIrtschaFt master In BusIness management (m. a.)

MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT STUDIENRICHTUNG SUPPLY CHAIN MANAGEMENT, LOGISTIK UND PRODUKTION. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Studienrichtung General Business Management. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Marketing. fakultät WiRtSChaft MaSteR in BuSineSS ManageMent (M. a.)

Studienrichtung Finance FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Wirtschaftsinformatik FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER OF SCIENCE (M. SC.)

Master in Business Management General Business Management.

MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT STUDIENRICHTUNG SUPPLY CHAIN MANAGEMENT, LOGISTIK UND PRODUKTION. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Informatik FACHBEREICH TECHNIK MASTER OF SCIENCE (M. SC.)

Elektrotechnik FACHBEREICH TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Informatik FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF SCIENCE (M. SC.)

Studienrichtung Personal und Organisation. fakultät WIrtsCHaft master In BUsIness management (m. a.)

Studienrichtung Dienstleistungen. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Handel. Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Studienrichtung Medien und Marketing FAKULTÄT WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Wirtschaftsingenieurwesen FACHBEREICH TECHNIK MASTER OF SCIENCE (M. SC.)

Biofasertechnik FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Master in Business Management Marketing (M.A.)

Maschinenbau FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT STUDIENRICHTUNG PERSONAL UND ORGANISATION. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Governance Sozialer Arbeit MASTER OF ARTS (M. A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Governance Sozialer Arbeit. fakultät sozialwesen Master Of arts (M. a.)

Elektrotechnik FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Master in Business Management Studienrichtung: Marketing. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Klausurtermine Dezember 2018

Integrated Engineering FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF ENGINEERING (M. ENG.)

Wirtschaftsingenieurwesen FAKULTÄT TECHNIK MASTER OF SCIENCE (M. SC.)

MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT STUDIENRICHTUNG MEDIEN UND MARKETING. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Listenebene

Master in Business Management Studienrichtung: General Business Management. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Veranstaltungstermine im Studienjahr 2018/19

Master in Business Management Studienrichtung: Accounting, Controlling und Steuern. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Master in Business Management Finance (M.A.) Modulüberblick (insgesamt 90 ECTS)

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT STUDIENRICHTUNG ACCOUNTING, CONTROLLING UND STEUERN. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Maschinenbau. Fakultät Technik Master of Engineering (M. ENG.)

Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen

Master Hochschule Heilbronn

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Master in Business Management. Grundlagenmodule als Projektarbeit

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Informatik. Master of Science (M. Sc.)

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Kreativmanagement und Marketing

Biofasertechnik. Master of Engineering (M. Eng.)

Praxisrahmenplan für die betriebliche Ausbildung zum Bachelor of Arts und Bachelor of Engineering. im dualen Studiengang

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

DHBW Center for Advanced Studies Allgemeines zum Master in Sozialwesen

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

Master in Business Management Studienrichtung: Finance. Modulangebot und Wahlmöglichkeiten

Master-Plan. für Instandhalter

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Master of Arts Sportökonomie

Modulbeschreibungen Praxis Studiengang BWL Studienrichtung Industrie Stand: 7. Juli 2011

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft FACHBEREICH SOZIALWESEN MASTER OF ARTS (M. A.)

Transkript:

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion Fakultät Wirtschaft Master in Business Management (M. A.)

Der Duale Master an der DHBW BERUFSBEGLEITEND UND BERUFSINTEGRIEREND STUDIEREN Das Master-Studium an der DHBW findet in Präsenzphasen und als begleitetes Selbststudium statt. Eine verantwortliche berufliche Tätigkeit ist so mit dem berufsbegleitenden Studium gut zu vereinbaren. Die Präsenztage sind für die Motivation und den Studienerfolg sehr wichtig, sie ermöglichen das Peer-to-Peer-Learning, das Networking und den persönlichen Kontakt zu den Lehrenden. Das berufsintegrierende Konzept des Dualen Masters ist nicht nur auf Fallstudien und Simulationen angewiesen. Die Studierenden entwickeln ihre Fach- und Methodenkompetenz an realen Fragestellungen aus der eigenen betrieblichen Praxis weiter. Das Studium kann inhaltlich durch breite Wahlmöglichkeiten an vorhandene Vorkenntnisse, an berufliche Ziele und an Kompetenzbedarfe des Arbeitgebers angepasst werden. Vor Beginn können fehlende Zulassungsvoraussetzungen durch grundlegende Weiterbildungsmodule erworben werden. Studierende können Grundlagenmodule belegen, Praxismodule nachholen oder im ersten Jahr nach dem Bachelor-Abschluss Lehrveranstaltungen aus dem Master-Programm besuchen und ggf. später anerkennen lassen. Der Vorlesungsbetrieb findet am CAS in Heilbronn und an den Standorten der DHBW statt. Der Weg zum Dualen Master Prüfen Sie, ob ein berufsintegrierendes Studienkonzept zu Ihnen passt, welche Studienrichtung Ihren beruflichen Zielen und Interessen entspricht, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: zur Studienrichtung affine berufliche Tätigkeit mind. ein Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelor-Abschluss BWL-Bachelor mit 210 ECTS, ggf. Teilnahme an grundlegenden Weiterbildungsmodulen Abschlussnote in der Regel 2,5 oder besser Unterstützung durch den Arbeitgeber (Master-Vereinbarung) gg f. Besuch von vertiefenden Weiterbildungsmodulen Bewerbung am DHBW CAS Master-Studium Details und Formulare zur Bewerbung finden Sie unter www.cas.dhbw.de/bewerbung

Master in Business Management Berufliche handlungskompetenz erweitern Fachexpertinnen und Fachexperten in Business Management haben vertiefte Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Funktionen oder Branchen. Sie können komplexe Zusammenhänge erkennen, strukturieren und auf das Wesentliche reduzieren. Der Aufbau des Studiengangs Master in Business Management (MBM) ist deshalb dreigeteilt: General-Management-Module vertiefen das Verständnis für unternehmerisches Denken und Handeln. Die Studierenden reflektieren eigene und fremde Führungsfähigkeiten und setzen sich intensiv mit spezifischen Managementthemen auseinander. Das fachübergreifende Kompetenzstudium stärkt die berufliche Handlungskompetenz über das Fachwissen hinaus. In drei wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln die Studierenden Lösungen für betriebliche Problemstellungen. Mit den Projekten können sie sich beruflich profilieren, sie wenden fachwissenschaftliche Methoden an und über tragen theoretische Konzepte auf die Praxis. In den Studienrichtungen können sich die Studierenden spezialisieren, um auf ihre beruflichen Ziele hinzuarbeiten. General Management Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis Studienrichtungen Forschungsmethoden und deren Anwendung Quantitative und qualitative Forschung Anwendung ausgewählter Forschungsmethoden General Business Management Accounting, Controlling und Steuern Strategisches Management Unternehmensführung und Wertorientierung Führung und Ethik Rahmenbedingungen des Managements Managerial Economics Recht Aktuelle Managementthemen Digitale Transformation und Big Data oder Risiko- und Krisenmanagement oder Innovations- und Changemanagement Fachübergreifende Kompetenzen Forschungsprojektarbeit I Forschungsprojektarbeit II Master-Thesis Dienstleistungen Finance Handel International Business Marketing Medien und Marketing Führung und Organisationsverhalten Führung von Mitarbeitern / -innen und Gruppen Verhalten in und von Organisationen Personal und Organisation Supply Chain Management, Logistik und Produktion

Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion GANZHEITLICHES DENKEN IN PROZESSEN UMSETZEN Die Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion richtet sich an Mitarbeiter, die in Wertschöpfungsketten eingebunden sind und dort komplexe Gestaltungs-, Koordinations-, Planungs- und Kontrollaufgaben übernehmen wollen. Sie arbeiten als Funktionsspezialisten, als Berater oder in einer Stabsfunktion bei einem logistischen Dienstleister, in Industrie oder Handel. Master-Absolventen sind in der Lage, Konzepte vor dem Hintergrund der situativen Rahmenbedingungen individuell zu beurteilen und anzupassen bzw. Lösungen eigenständig zu entwickeln. Supply-Chain-Manager erkennen und lösen mögliche Ziel- und Interessenkonflikte zwischen Funktionen. Mit einer abteilungs- und unternehmensübergreifenden Prozesskompetenz gelingt es ihnen, für Kunden und Unternehmen konkrete Vorteile zu generieren. Sie segmentieren Wertschöpfungsketten sinnvoll, stimmen Service-Level- Agreements ab und sorgen für störungs- und verlustfreie Material- und Informationsflüsse. Supply-Chain-Manager erreichen eine kostenbewusste Nutzung knapper Ressourcen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der unterschiedlichen logistischen Serviceanforderungen verschiedener Kundengruppen. Projektmanager in der Logistik sind Experten in der Planung, Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Abrechnung von Projekten, wie das Warehousing, die Werksversorgung oder die Filiallogistik für interne und externe Kunden. Ihre Aufgabe umfasst das Solution Design im Rahmen von Konzeptwettbewerben, die Kalkulation von Prozesskosten und Angeboten, die Formulierung und Verhandlung von Verträgen sowie die Umsetzung der Konzepte. Als Niederlassungsleiter bei einem Logistikdienstleister und als Transportmanager bei einem Verlader stehen die Planung und Steuerung logistischer Prozesse im Vordergrund. Hierzu zählt auch die Disposition von Mitarbeitern. Transportmanagement ist regionen- und länderübergreifend angelegt und betrifft verschiedene interne und externe Organisationseinheiten sowie unterschiedliche IT-Systeme mit den entsprechenden Schnittstellen. Der Verantwortungsbereich umfasst neben einem hohen Maß an Qualitäts- und Kostenbewusstsein die ökologische Ausrichtung der Prozesse. Funktionsspezialisten im Einkauf, in der Produktionsplanung und im Vertrieb müssen die Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume der Prozessnachbarn verstehen, um die Herausforderungen durch Variantenvielfalt, kurze Produktlebenszyklen, steigende Lieferserviceerwartungen und durch Preisdruck zu bewältigen. Arbeitgeber können mithilfe des dualen Master-Studiums die Fach- und Methodenkompetenz ihrer Mitarbeiter gezielt entwickeln und von den Ergebnissen der wissenschaftlichen Arbeiten in der Praxis profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.cas.dhbw.de/mbm-scm

Das Modulangebot im Überblick WISSEN ERWEITERN UND VERTIEFEN Studienrichtung Supply Chain Management, Logistik und Produktion Fundierung Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Supply Chain Controlling und Finance Spezialisierung Ausschreibungsmanagement Service Excellence und Service Engineering Management internationaler Transportketten Arbeitsrechtlicher Gestaltungsrahmen und Flexibilisierung Entscheidungsfindung in komplexen Situationen Servicequalität Strategisches Personalmanagement Aus dem Modulangebot stellen sich die Studierenden einen individuellen Katalog aus sechs Modulen der Studienrichtung zusammen. In einer persönlichen Studieninformation werden die benötigten Fach- und Methodenkompetenzen mit den vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen abgeglichen. Eine besondere Rolle spielt dabei, ob eine Fachkarriere in einer Funktion, eine Projektoder Führungskarriere angestrebt wird. Unabhängig von der weiteren Schwerpunktsetzung wird empfohlen, dass sich die Studierenden zunächst intensiv mit dem Paradigma des Supply-Chain-Management-Konzepts auseinandersetzen und Ziele, Herausforderungen und Konzepte aus Sicht der verschiedenen Akteure beleuchten. Im Modul Quantitative Methoden und Tools lernen die Studierenden reale Fragestellungen in Modellen zu abstra hieren sowie Modellprämissen und Modellergebnisse kritisch zu reflektieren. Weitere Schwerpunkte können gebildet werden, indem sich die Studierenden auf Abschnitte der Supply-Chain oder auf einzelne Funktionen fokussieren.

Exemplarische Studienverläufe MASSGESCHNEIDERTE MODULKOMBINATION FÜR IHRE BERUFLICHE KARRIERE General Management Fachübergreifende Kompetenzen Forschungsprojektarbeit I Forschungsprojektarbeit II Master-thesis Studienverlauf 1 Strategischer Einkauf in der Industrie Studienverlauf 2 Supply Chain Management in Industrie oder Handel Studienverlauf 3 Niederlassungsleitung bei einem logistischen Dienstleister Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Ausschreibungsmanagement Entscheidungsfindung in komplexen Situationen Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess SOURCE: Beschaffungsmanagement Kernprozess MAKE: Produktionsmanagement Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Supply Chain Finance und Controlling Strategien, Ziele und Trends Methoden und Tools Kernprozess DELIVER: Distributionsmanagement Ausschreibungsmanagement Management internationaler Transportketten Strategisches Personalmanagement Die exemplarischen Studienverläufe zeigen beispielhaft, wie die Module kombiniert werden können, um den individuellen Vorkenntnissen, Interessen und beruflichen Zielen gerecht zu werden.

ZEITPLAN VOM BACHELOR ZUM MASTER Bachelor Praxis 1 Jahr 4. Semester 3. Semester 2. Semester 1. Semester 2- oder 3-Tages-Seminare ca. 1x pro Monat* und eine Präsenzwoche ca. 1x pro Semester* Master-Thesis Beruf 2 Jahre Master * Die individuelle Auswahl aus dem umfassenden Modulkatalog bewirkt, dass keine allgemeinen Aussagen zum Semesterplan möglich sind.

DER DUALE MASTER DAS STUDIENKONZEPT Abschluss: Master of Arts (M. A.) Lehrkonzeption: Berufsintegrierend, Präsenzstudium mit hohen Anteilen Selbststudium Berufsintegration: Studium und berufliche Herausforderungen sind verknüpft. Zustimmung und Kooperation des Arbeitgebers / Dualen Partners sind notwendig. Studienorte: Standortübergreifend; mindestens 50% am CAS in Heilbronn sowie dezentral an den Standorten der DHBW VeranstaltungsgröSSe: durchschnittlich 18 Studierende je Modul Credits: 90 ECTS-Punkte Regelstudienzeit: Vier Semester, zwei Jahre / In den ersten drei Semestern fallen jeweils etwa 20 Tage Präsenzstudium an. Eine Verlängerung ist möglich. Akkreditierung: Die DHBW und alle ihre Studiengänge sind systemakkreditiert. Master-arbeit: Durchführung im Unternehmen sichert Praxisrelevanz und Unterstützung des Arbeitgebers. Studienstart: Jährlich zum Wintersemester (1. Oktober) Studiengebühren: 15.000 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren sind anteilig pro Semester zu entrichten. Bewerbung: Alle Informationen zur Einschreibung finden Sie im unter www.cas.dhbw.de/bewerbung. Wissenschaftliche Weiterbildung: Angebote, um die Zulassungsvoraussetzungen für ein duales Master- Studium zu erfüllen (grundlegende Weiterbildungsmodule) Newsletter / Registrierung: Bleiben Sie informiert: - per Newsletter, um allgemeine Informationen zu erhalten: www.cas.dhbw.de/newsletter - oder registrieren Sie sich, um den Kontakt mit Verantwortlichen des Studiengangs herzustellen: www.cas.dhbw.de/registrierung

BERUFSINTEGRIEREND UND BERUFSBEGLEITEND DUAL UND ANWENDUNGSORIENTIERT BEDARFSGERECHT UND FÖRDERND VERNETZT UND GEWINNBRINGEND Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies Bildungscampus 13 74076 Heilbronn Tel.: +49 (0) 7131. 3898-098 info@cas.dhbw.de FLEXIBEL UND EIGENVERANTWORTLICH Ansprechpartner MBM Studienrichtung SUPPLY CHAIN MANAGEMENT, LOGISTIK UND PRODUKTION Prof. Dr. Michael Schröder Wissenschaftlicher Leiter DHBW CAS, Standort Mannheim Coblitzallee 1 9 68163 Mannheim Tel.: +49 (0) 621. 4105-1272 michael.schroeder@cas.dhbw.de Der vorliegende Text bezieht sich gleichermaßen auf männliche und weibliche Personen. Alleine aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde an manchen Stellen auf die zweifache Schreibweise verzichtet. INDIVIDUELL UND WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT Fotografie: Hyp Yerlikaya Photography, Getty Images 3. Auflage Oktober 2016 www.cas.dhbw.de