Lichttechnik: Changi Airport der neue Terminal 3 des Flughafens in Singapur

Ähnliche Dokumente
Eröffnung des Changi Airport Singapore - Terminal 3 mit einem Tageslicht-System der durlum GmbH aus Schopfheim

Tageslichtnutzung in der Sanierung

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen

Energieeffizienz Produkt + Überzeugung Ingo Beyer CEO ALANOD GmbH & Co. KG

Bewertung von Tageslicht. Initiated by the VELUX Group

Grundlagen Tageslicht. GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1

STADTBÜCHEREI AUGSBURG SETZT AUF GESUNDE LICHTARCHITEKTUR Presseinformation Aldrans, Österreich

Fenstergröße und Position. Initiated by the VELUX Group

Sanierungstag, Hamburg

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

Allgemein. Lage des Gebäudes

Leistungsstarke Allgemeinbeleuchtung im Flughafen: Die Modernisierung von Terminal 1 am Flughafen Sydney

SC MURPARK Graz-Liebenau. Graz-Liebenau Austria Completed 2006

Moderne Raumlichtkonzepte - OLED-Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung Jena, 31. Januar Klaus Vamberszky ZLD

LED Lichtkonzept Autohaus

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke,

Tageslicht im Büro. Tageslichtmenge. Tageslichtverteilung. Sonnenschutz (Energieeintrag) Blendschutz (Bildschirmarbeit) Bezug nach außen (Transparenz)

Pear River Tower +- Entwurfskonzept. ENERGY concrete design competition. Zaneta Choroba, Pamela Siemen. Funktion/Nutzung: Merrill (SOM)

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

LED-Drainlight Fassadenillumination. Merkmale

LED Lichtkonzept Ladenlokal

Erstklassiges Licht und hohe Flexibilität

Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

Neues Beleuchtungskonzept Weber-Hydraulik GmbH Güglingen

AQUALED 2 Sicherheit und Sichtbarkeit. LED-Bodeneinbauleuchten für die Beleuchtung von Wegen und Fassaden

Form und Konfiguration. Initiated by the VELUX Group

Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED. Präzisere Beleuchtung mit LED

OWAconstruct Integrierte Kühlelemente sanfte Kühle von oben

weiterer Privatsammler, die die Kreissparkasse Köln 1999 erwarb.

Lichtplanung. Licht & Design

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Kennwerte von Leuchten

Industriebeleuchtung

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Shoppen unter Sternen

LED Lichtkonzept Arbeitsplatzbeleuchtung

Indirekte Beleuchtung

RAFFINESSE TECHNIK TRIFFT QUALITÄT. Das ideale Fassadenglas

LED Lichtkonzept Reithalle

architektonisches licht

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent

ANWENDUNGSHANDBUCH BODENEINBAUSTRAHLER ACCADIA. Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group

LED im Rampenlicht. Qualitätskriterien für eine neue LED Straßenbeleuchtung

Neue Praxis? Besseres Licht!

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. alobis Stehleuchte Sirius 180

Licht und Beleuchtung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

LED-Beleuchtung für große Räume

LiTG-Fragebogen zur Bewertung von Lichtsituationen

ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude 3.1.5

LED Linienlicht System LS15

Dim-To-Warm bei FEZ für alle FEZ-Typen möglich

Kraftwerk im Wandel Illumination des Kraftwerks Schwerin Süd

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

TSCH U DE r.at.ene w w w

Herzlich Willkommen 1

LED-Downlights. Produktkatalog

ASR 7/1 Arbeitsstätten-Richtlinie Sichtverbindung nach außen

LED. -Lichtsystem. wei Lichtrichtungen

Feuerverzinken. 5 Alleskönner Gitterrost 8 Leuchtende Gitterrostfassade 12 Die Wiege des Ruhrgebiets 14 Interview zur Nachhaltigkeit

Solatube eine große Idee für dunkle Räume Forthuber Doris Tageslichtsysteme e.u.

Geschicktes Spiel mit Licht und Schatten

Energie effizient nutzen

Sleeping Dogs Store, Hamburg

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Lernen Sie in 5 min das Wichtigste über Lichtverschmutzung und die Grundsätze umweltgerechter und wirtschaftlicher Beleuchtung.

Geriatriezentrum St. Andrä/Traisen. Dr. Bernhard Liebisch

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume

Die Casambi APP ist leicht zu installieren. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

Tria Curved LED Smooth

6.3 Beleuchtung in Büroräumen

CI-ENERGY. CI-Energy Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen

Tageslichtbeleuchtung in Gebäuden

Effizient, komfortabel und funktionell

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn

LICHTKONZEPT KATHOLISCHE KIRCHE ST. VALENTIN

Lichtmodulator Holz. Behaglichkeit durch Holz und Licht. Andreas Danler Ing., Leiter Bereich Planung Bartenbach LichtLabor Aldrans, Österreich

Lichtdesigner im Fokus: Peter List

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Die vier sogenannten Zipfelmützen, über die das Atrium beleuchtet wird, sind die identitätsstiftenden Merkmale des Schulkindergartens Pusteblume.

Investieren in gutes Licht

INSPIRIERT VON DER ENERGIE DES LICHTES UND DEN MÖGLICHKEITEN ZEITGEMÄSSER ARCHITEKTUR

Gutes Lichtmanagement lohnt sich mehrfach

MicroShade. Redefining Solar Shading

LED in der Architekturbeleuchtung

Zur elliptischen Verteilung des Lichtkegels. Für weiche Übergänge der Hell-Dunkel-Grenze. Farb-Filter blau rot

Superlight Compact Nano

Eine Lösung für jedes PROJEKT!

Innovative Beleuchtungskonzepte

HUMAN CENTRIC LIGHTING. Der Einfluss des Lichts auf den Menschen

Industrie-Infrarotstrahler IR

huss Beleuchtungstechnik Grundlagen

EINBAULEUCHTEN ECL-ONE

AlwAys in the right light.

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design.

Transkript:

Lichttechnik: Changi Airport der neue Terminal 3 des Flughafens in Singapur aus Portal www.lichtnews.de, 12. Juni 2009 Gebaut für den Airbus 380, geplant für 70 Mio Passagiere p.a. das neue Terminal T3 des Flughafens Singapur setzt Maßstäbe. Auch lichttechnisch wurden bei Tageslicht und Kunstlicht neue Wege gegangen. Für die Planung war ein wesentliches Kriterium, die jahreszeitlich stark differenzierenden Tageslichtmengen so zu steuern, dass immer das optimale Lichtmilieu im Raum vorhanden ist tagsüber ohne Kunstlichtbeimischung. Während eine große Menge natürlichen Lichts in Zeiten des Monsuns im Innenraum gewünscht ist, würde dieselbe Lichtmenge an sonnigen Tagen zu hohen Raumtemperaturen und zu unerwünscht hellen Lichtverhältnissen führen. Die Planer mussten also eine Lösung finden, die es dem Gebäude ermöglicht, sich an unterschiedliche Außensituationen anzupassen und unabhängig davon eine angenehme Atmosphäre im Inneren zu schaffen.

Diese, von Bartenbach LichtLabor entwickelten Oberlichter mit verstellbaren Abdeckungen verändern die Menge des eintretenden Tageslichts je nach Sonnenstand und Helligkeit des Himmels. Diese Paneele sind perforiert (etwa 20% Durchlässigkeit) und dienen als Sonnen-schutz. Sie lassen auch bei höchstem Sonnenstand noch eine geringe Lichtmenge durch. Diese Lösung bietet nicht nur ein angenehmes visuelles Raumklima, sondern bewirkt zusätzlich eine beachtliche Energieeinsparung, da während des Tages kein Kunstlicht zugeschaltet werden muss. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen mehrere in die Oberlichtkonstruktion integrierte Komponenten zusammenspielen. Die Glasabdeckung unterhalb der außenliegenden Paneele bietet Schutz gegen Witterungseinflüsse und verteilt das Tageslicht auf die parabolisch geformten Reflektoren. Diese wiederum bewirken eine gleichmäßige Verteilung des Lichts im Terminal.

Die nachfolgende Skizze zeigt die Funktion der Sonnenschutzpaneele während unterschiedlicher Wettersituationen und Tageszeiten Die Oberlichter verringern die Menge des direkt eintretenden Tageslichts und verteilen es gleichmäßig im Innenraum. Das Erscheinungsbild der Oberlichter mit den Paneelen erweckt den Eindruck einer weichen und organischen Dachhaut. Die unterhalb des Daches abgehängten leicht perforierten Alu-Paneele haben positive Auswirkung auf die Akustik und dienen gleichzeitig als Reflektoren für das Tagesund Kunstlicht. Der gesamte Gebäudekomplex wird mit einer etwa vier Meter starken Dachkonstruktion abgedeckt, die von Stahlnetzen und Stahlseilen gehalten wird. Insgesamt gibt es 919 Oberlichter mit 215.000 perforierten Alu-Paneelen, die ebenfalls von Stahlseile gehalten werden. Das Zusammenspiel von Dimension, Erscheinungsbild und dem entstehenden Spiel des Lichts, verleihen dieser Dachkonstruktion eine ganz besondere Atmosphäre. Die Oberlichter sind in ihren Abmessungen an die Dachkonstruktion angepasst, mit einem Achsmaß von 5 x 2,5 m. Die Längsseite verläuft in Nord-Süd-Richtung. Über dem Dach befinden sich die Schmetterlingsflügel die von der horizontalen bis in die vertikale Lage verstellt werden können. Die Achsen dieser Paneele verlaufen ebenfalls in Nord-Süd-Richtung und bestehen aus diesem Grund aus einem

östlichen und einem westlichen Sonnenschutzpaneel. Diese werden je nach Sonnenstand entsprechend verstellt. Die Innenseiten der Oberlichter sind mit Aluminiumreflektoren und zusätzlichen parabolischen Querlamellen ähnlich einer großen Spiegelrasterleuchte ausgestattet. Der Lichtaustritt ist auf 2 x 45 beg renzt. Dieser Wert bedeutet eine bessere Ausblendung als heute übliche Bürobeleuchtungen. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Verteilung des Lichts im gesamten Innenraum und liefern damit einen wesentlichen Beitrag zur Behaglichkeit Selbst bei völlig geschlossenen Sonnenschutzpaneelen kommt durch den ca. 20% Perforationsanteil noch genügend Tageslicht ins Innere. Umgerechnet auf das gesamte Dach, ergibt das einen Tageslichtquotienten von ca. 5% (= Verhältnis der Innen- zur Außenhelligkeit = 0% bedeutet kein Tageslicht, 100% entspricht einem Glasdach). So kommt an sonnigen Tagen mit völlig geschlossenen Paneelen, dennoch ausreichend Tageslicht in den Innenraum. Während der Nacht werden das Sonnen- bzw. das Himmelslicht durch Leuchtstofflampen ersetzt, die auf dem Dach montiert sind. Pro Oberlicht sind 20 Stück T5-Lampen 54 W mit der Lichtfarbe 830 direkt unter den Achsen der Sonnenschutzpaneele installiert. Damit wird eine absolute Integration der Kunstlichtsysteme in die Tageslichtsysteme erreicht. Breitstrahlende Flutlichter bei den Check-In Schaltern, bewirken eine sanfte Illuminierung der Dachuntersicht. Einige der abgehängten

Akustikpaneele sind mit Scatter Gloss hinterlegt und erwecken so den Eindruck von glitzerenden Sternen hoch über dem Boden. Die Beleuchtungsstärke erreicht unter tags stellenweise bis zu 750 lx und nachts 350 400 lx. Beide Systeme Tages- und Kunstlicht wurden so konzipiert, dass sie optimal ausgeblendet sind. Blendfreies Licht hebt die architektonischen Elemente hervor, bewirkt größere Behaglichkeit, die Besucher/Passagiere können sich besser orientieren und werden nicht durch störende Blendung behindert. Die sogenannte Grüne Wand und die mit Palmen ausgestatteten Bereiche, werden mit ca. 100 Stück Werfern à 1 x Halogen-Metalldampflampe 1000 W beleuchtet. Diese Werfer sind auf dem Dach angeordnet und strahlen durch die Oberlichter. An diesen Oberlichtern sind keine Schmetterlingsflügel angeordnet. Zusätzliche Wandstrahler (Wallwasher) bewirken eine Akzentuierung des Wasserfalls, der als architektonisches Highlight der Grünen Wand gilt.

Diese Werfer werden je nach Bedarf und nach verfügbarer Tageslichtmenge, während der Dämmerung oder bei extrem schlechten Wetterbedingungen zugeschaltet. So entsteht ein fast unmerklicher Übergang von der reinen Tagesbelichtung zur künstlichen Beleuchtung. Die Helligkeiten verändern sich dabei so unwesentlich, dass dieser Prozess von den meisten Personen völlig unbemerkt stattfindet. Da sich die Werfer und die Leuchten mit Leuchtstofflampen auf dem Dach befinden, ergeben sich verbesserte thermische Werte im Innenraum und eventuelle Wartungsarbeiten werden wesentlich vereinfacht. Ebenso können die Betriebskosten für Klimaanlagen verringert werden, da durch die außenliegenden Beleuchtungskörper die Wärme draußen bleibt.

Die Beleuchtung des Vordachs über der Anfahrtszone, wird mit Werfern entlang der Brüstung auf der gegenüberliegenden Straßenseite realisiert. Das Illuminieren des Dachs wird durch glitzernde Punkte an abgehängten Reflektoren unterbrochen. Eine zusätzliche Beleuchtung für die Zufahrtsstraße ist in diesem Bereich nicht notwendig. Architekt: SOM Skidmore, Owings & Merrill LLP, a CPG Corporation Pte Ltd [Singapur] http://www.som.com Lichtplaner: Bartenbach LichtLabor GmbH [Aldrans, Österreich] http://www.bartenbach.com Beleuchtungstechnik, Oberlichter: Durlum GmbH [Schopfheim, Deutschland] http://www.durlum.de/d/03_referenzen/flughaefen/changi.shtml Fakten: Oberlichter: 60.000 qm Parabolpaneele. 919 Butterfly-Paneele [eloxierte Aluminiumpaneele, welche durch ein BUS-System elektronisch angesteuert werden und ihre Position nach dem Sonnenstand ausrichten] Direktbeleuchtung: 1000 Watt Zonale Beleuchtung: 90 Strahler 1000 Watt 128 Indirektleuchten auf den Check-In counters Steuerung von Tages- und Kunstlicht 300 Spiegelwerfer im Vorfahrtsbereich

Mehr zum Flughafen Changi Singapur bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/flughafen_singapur Singapore Changi Airport Aeropuerto Internacional de Singapur Changin kansainvälinen lentoasema Aéroport international de Singapour Szingapúr-Changi repülıtér Bandar Udara Internasional Changi Singapura Aeroporto di Singapore-Changi シンガポール チャンギ国際空港 싱가포르창이국제공항 Lapangan Terbang Changi Singapura Internationale Luchthaven Changi Port lotniczy Singapur-Changi Aeroporto de Singapura Aeroportul InternaŃional Changi Чанги (аэропорт) Аеродром Сингапур Singapore Changi Airport ท าอากาศยานส งคโปร ชางง Sân bay quốc tế Singapore Changi 樟宜国际机场 新加坡樟宜机场 樟宜機場 Entnommen aus Internet: http://www.lichtnews.de/wp/index.php/2009/06/lichttechnik-changi-airport-der-neue-terminal-3-des-flughafens-in-singapur