Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Ähnliche Dokumente
Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C1 zur SN EN 206:2013

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen

Praktische Erfahrungen mit den neuen Betonnormen

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Beton aus rezyklierten Gesteinskörnungen Mit 30% Mauerwerkbruch Projektergebnisse aus Baden Württemberg

Recyclingbeton. Abb : Gesteinskörnungen für Beton (links: natürliche gerundete Gesteinskörnung, Mitte: Betongranulat, rechts: Mischgranulat).

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften

Normo 4. Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Diplomarbeit Nachbehandlung von Beton durch Zugabe wasserspeichernder Zusätze 3 Versuchsdurchführung und Versuchsauswertung

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Der junge Beton bei der Monoplattenherstellung

1 Einleitung und Problemstellung 1

Prüfbericht Nr phys/13

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2].

Einsatz des Viskomat NT zur Beurteilung. der Gleichmäßigkeit von Bindemitteln

Beton Preisliste 2018

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen

Betonieren bei extremer Witterung Frischbetontemperatur

Fluvio 5. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N. Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Produktinformation Fluvio5 Holcim 1

SN EN 206-1:2000 BETON

Bewilligungszeitraum: Wirkungsweise von schwindreduzierenden Zusatzmitteln in Beton

2. Übliche Temperatur- und Schwindwerte

FRISCHBETONPRÜFUNGEN: ERGEBNISSE RINGVERSUCH UND FOLGERUNGEN. G e o - B a u - L a b o r

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Tiefbaubetone. Björn Mühlan, TFB Wildegg. 10. Fachkolloquium Baudirektion Kanton Zürich

Tabelle NA.6 Anforderungen an die Zusammensetzung und Prüfung der üblichen Betonsorten mit einem Grösstkorn der Gesteinskörnung von 8 bis 32 mm

Kieswerk Kiemy AG. Betonpreise Beton nach Eigenschaften SN EN 206. W/Z eq max. Konsitenz Zielwert

Maßnahmen zur Verbesserung der Betontechnologie in Südtirol Zusammenfassung

Holcim Kies und Beton GmbH

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

Helligkeit. Selbstverdichtender Beton mit. erhöhter Brandbeständigkeit und. Self-compacting concrete with increased brightness.

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen

Untersuchungen zur Ausgleichsfeuchte unbeheizter Zementestriche

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft?

für Betonbeläge Michael Moll TFB, Wildegg Frischbetonkontrollen für Betonbeläge /43

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013

Erstprüfung nach der DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON)

Einsatz von ressourcenschonendem Beton. in der Praxis

Vorbeugung Von Schäden durch AlkAli-AggregAt-reAktion (AAr)

Die neue Betonnorm ÖNORM B

Baustoffkunde Praktikum. Übung 4. Betonherstellung (Erstprüfung) Gruppe A 2. Martin Mayr

Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen. auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

Frost- und Tausalzbeständiger Beton Einleitung

Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit hüttensandund flugaschereichen Zementen

Moderate Betontemperatur.

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON)

Über die Zugfestigkeit des Betons

Robuste Betone in Theorie und Praxis

Selbstverdichtender Beton Einleitung

Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff

BASISWISSEN BETON. Grundlagen der Betonherstellung. Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r

Vorbeugung von Schäden durch Alkali-Aggregat- Reaktion (AAR)

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

Guter Beton. Bearbeitet von. Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst

Anmerkungen zur künftigen europäische Betonnorm ÖNORM EN 206

Betonbauweise mit verminderter

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099

FD und FDE - Betone. Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft IBPM Universität Duisburg - Essen

GEBRÜDER BRAWAND AG KIESWERK GRYTH GRINDELWALD FRISCHBETON PREISLISTE Telefon Fax Grindelwald

Prüfung eines Erhärtungsbeschleunigers

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON

Prüfzeugnis Nr

Qualitätssicherungsprogramm (PAQ) für Betonbauwerke Kanton Wallis

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Prüfung Erstprüfung in Anlehnung an die DAfStb Richtlinie, Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel

Beton in landwirtschaftlichen Bauten

Lastunabhängiges Verformungsverhalten von Beton Einleitung

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

BETON NACH EN / Ö-NORM

Wasserdichter Beton Einleitung

Zielsichere Herstellung von Luftporenbeton-Empfehlungen für die Praxis

Die Rohdichte des Betons

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau

Beton und seine richtige Nachbehandlung Ausschreibung und Praxis

Gesteinskörnungen: EN und nationale Regelungen sowie zugehörige Prüfungen. Roland Wirz

Arbeiten mit Recyclingbeton

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

Tunnelkonstruktionen bei Brand Erkenntnisse aus Großversuchen an realmaßstäblichen Probekörpern

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n

Verarbeitbarkeit und andere Frischbetoneigenschaften Konsistenz von Frischbeton

Der statische Elastizitätsmodul von Recyclingbeton und seine Berücksichtigung bei der Bemessung von Stahlbetonbauteilen

KONFORMITÄTS- UND IDENTITÄTSPRÜFUNG

Vorlesung Baustoffkunde

Transkript:

Schwinden von Beton Für das Schwinden von Beton gibt es verschiedene Ursachen. Versuche haben nun gezeigt, dass mit dem Einsatz von Fliessmitteln das Zementleimvolumen und damit das Schwindmass reduziert werden. Hingegen nimmt das Schwindmass, wenn in einem Beton der w/z- Wert gesenkt und die Fliessfähigkeit ohne Fliessmittel, also mit einer Erhöhung des Zementleimgehaltes, erreicht werden soll. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi Das Schwinden von Beton und dessen Ursachen führen immer wieder zu intensiven und teils auch kontroversen Diskussionen. In der Norm SIA 262, Ziffer 3.1.2.5.1, heisst es dazu, dass das Schwinden hauptsächlich von der Umgebungsfeuchte, den Bauteilabmessungen und der Betonfestigkeit abhängt. In Ziffer 3.1.2.5.7 der gleichen Norm ist angegeben, dass das Schwinden bzw. der Beiwert cs,, der proportional zum Schwinden ist, mit zunehmender Druckfestigkeit von fck = 20 N/mm 2 bis f ck = 50 N/mm 2 abnimmt. Aus Laboruntersuchungen wie auch aus der Praxis ist bekannt, dass das Schwinden wesentlich durch die Betonzusammensetzung beeinflusst wird und es nicht immer mit zunehmender Druckfestigkeit abnimmt. Um dies und die Einflüsse des w/z-wertes und von Fliessmitteln auf das Schwinden zu klären, veranlasste der Fachverband Schweizerischer Hersteller von Betonzusatzmitteln (FSHBZ) entsprechende Untersuchungen bei der Technischen Forschung und Beratung für Zement und Beton (TFB). Das Schwinden von Beton kann, wie in Tabelle 1 dargestellt, verschiedene Ursachen haben. Neben dem Trocknungsschwinden können, je nach Beton, Einbau und Nachbehandlung, auch das Kapillarschwinden und das chemische Schwinden eine grosse Bedeutung haben. Bei den hier betrachteten Betonen wird das Schwinden weitestgehend durch das Trocknungsschwinden bestimmt. In Ziffer 3.1.2.5.10 der Norm SIA 262 wird darauf hingewiesen, dass bei Beton mit tiefen w/z-werten (d.h. hoher Festigkeit) erhöhte Schwindverformungen resultieren können. Dieser Hinweis bezieht sich jedoch nur auf das chemische Schwinden und damit auf Betone mit einem w/z-wert deutlich unter 0,43. 14 baumaterial 3 2008

Materialien und Versuche Die Versuche hatten zum Ziel, das Schwindmass nach SIA 262/1, Anhang F, während eines Jahres an heute üblichen, unterschiedlich zusammengesetzten Betonsorten zu bestimmen. Hierzu wurden acht Betone hergestellt und an diesen Frischbetonkontrollen gemäss den Normen der Reihe SN EN 12350 durchgeführt. Neben dem Schwindmass wurde auch die 28-Tage-Druckfestigkeit nach SN EN 12390-3 ermittelt. Die untersuchten Betonzusammensetzungen wurden so gewählt, dass diese verschiedenen Expositionsklassen gemäss SN EN 206-1:2000 abdeckten bzw. den NPK-Betonsorten entsprachen. Zum Vergleich wurden neben den fünf Betonen mit einem Grösstkorn von 32 mm auch drei Betone mit einem Grösstkorn von 16 mm hergestellt und geprüft. Bei Betonen mit Dmax16 wurde, wie üblich, der Zementleimgehalt in Vergleich zu Beton mit Dmax32 erhöht. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die hergestellten Betone, die Frischbetoneigenschaften, die 28-Tage-Druckfestigkeiten und das Schwindmass nach 364 Tagen. Tabelle 1: «Schwinden von Beton», aus «Cementbulletin Nr. 4» (2001). Schwindarten Zeitpunkt Schwindmass [ ] Bemerkung Kapillarschwinden bis zum Erstarren 0 bis 4 Probleme vor allem bei grossen Oberflächen (Böden) und Betonen ohne Blutwasser Chemisches während der 0 bis 0,3 Bedeutung vor allem Schwinden ersten Tage bei tiefen w/z-werten (< 0,45) Trocknungs- ab Erstarren 0,1 (Quellen) Wasserlagerung schwinden während Jahren 0,1 Lagerung in sehr feuchter Luft (90% r. F.) 0,3 Lagerung im Freien (70% r. F.) 0,5 Lagerung im Innenraum mit trockener Luft (50% r. F.) Karbonatisie- ab Monaten 0,1 bis -0,01 maximales Schwinden bei rungsschwinden bis Jahrzehnte ca. 70 80 % r. F. 3 2008 baumaterial 15

Zur Herstellung der Betone wurden Zement CEM II/A-LL 42.5 N, Gesteinskörnung aus dem schweizerischen Mittelland, ein Fliessmittel auf Basis Naphtalinsulfonatkondensat/Ligninsulfonat (NSK/LS) und ein Fliessmittel auf Basis Polycarboxyläther (PC) verwendet. Das in Tabelle 2 angegebene Zementleimvolumen wurde aus den Zement- und Wassergehalten gemäss Rezeptur sowie dem am Frischbeton ermittelten Luftgehalt errechnet. Nachfolgend wird wegen der einfacheren Lesbarkeit nur noch vom Zementleimvolumen gesprochen, auch wenn das Zementsteinvolumen (im erhärteten Beton) gemeint ist. Zementleimvolumen = Zementgehalt + Wassergehalt + Luftgehalt im Frischbeton Wichtige Grösse für das Schwinden von Beton Aus der Tabelle 2 geht hervor, dass das Zementleimvolumen der hergestellten Betone zwischen etwa 250 und 300 l/m 3 variiert. Betone mit einen Grösstkorn Dmax von 16 mm liegen beim Zementleimvolumen im oberen Bereich und Betone mit einem Dmax von 32 mm im unteren Bereich. Auch mit zunehmendem Luftgehalt steigt das Zementleimvolumen (1 Vol.-% Luft ergibt 10 l/m 3 ). Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse der Schwindversuche von Beton ohne und mit dem Fliessmittel auf Basis PC sind in Abbildung 1 dargestellt. Die Betone mit einem Grösstkorn von 32 wiesen ein nahezu identisches Schwindmass auf; Gleiches war auch bei den Betonen mit einem Grösstkorn von 16 mm festzustellen. Erwartungsgemäss schwinden die Betone mit einem Grösstkorn von 16 mm (und einem deutlich höheren Zementleimvolumen) mehr als Betone mit einem Grösstkorn von 32 mm. Die Art des Fliessmittels (NSK/LS oder PC) hatte im Vergleich zum Zementleimvolumen keinen bzw. nur einen sehr geringen Einfluss auf das Schwindmass (Vergleich der Betone 1a mit 2a, 1b mit 2b, 1c mit 2c in Tabelle 2). 16 baumaterial 3 2008

Beton 0 1a 1b 2a 2b 1c 2c 2d Betonsorte gemäss SN EN 206-1 XC3 XF2 XF4 XF2 XF4 XF2 XF2 XF4 Betonsorte gemäss NPK B D G D G (D) (D) (G) Grösstkorn [mm] 32 32 32 32 32 16 16 16 CEM II/A-LL 42.5 N [kg/m 3 ] 280 300 340 300 340 330 330 374 Wasser [kg/m 3 ] 162 144 146 144 146 158 158 161 w/z-wert [ ] 0,58 0,48 0,43 0,48 0,43 0,48 0,48 0,43 Summe Gesteinskörnung [kg/m 3 ] 1941 1972 1932 1972 1932 1908 1908 1864 Fliessmittel NSK/LS [M.-% CEM] 0,60 0,80 1,33 Fliessmittel PC [M.-% CEM] 0,19 0,41 0,72 0,75 Frischbetoneigenschaften Luftgehalt [Vol.-%] 1,0 2,0 2,5 0,8 1,4 3,2 2,4 1,6 Rohdichte [kg/m 3 ] 2440 2420 2420 2490 2440 2380 2390 2380 Verdichtungsmass [ ] 1,05 1,16 1,08 1,03 1,11 1,24 1,12 1,12 Festbetoneigenschaften 28-T-Würfeldruckfestigkeit [N/mm 2 ] 40,2 48,3 51,5 47,3 54,7 51,7 54,7 55,8 28-T-Rohdichte [kg/m 3 ] 2420 2410 2410 2430 2420 2380 2400 2390 Schwinden nach 364 Tagen [ ] 0,49 0,49 0,50 0,49 0,52 0,63 0,59 0,59 Zementleimvolumen inkl. Luftgehalt [l/m 3 ] 263 261 281 249 270 297 289 298 Tabelle 2: Zusammensetzung der untersuchten Betone sowie Ergebnisse der Frischbetonkontrolle und der Festbetonprüfungen; bei Beton mit einem Grösstkorn von 16 mm sind die NPK-Betonsorten in Klammern angegeben, da sich die NPK-Klassen auf Betone mit Dmax32 beziehen. In Abbildung 2 sind die ermittelten Schwindmasse gegen das Zementleimvolumen aus Tabelle 2 für die eigenen Versuche und Versuche von Grube aufgetragen. Es zeigt sich ein relativ enger Zusammenhang zwischen dem Zementleimvolumen und dem Schwindmass. Die nach einem Jahr gemessenen Schwindmasse sind ähnlich zu den Werten von Grube. Wird das Zementleimvolumen um etwa 5 bis 10 % verändert, hatte dies noch keinen signifikanten Einfluss auf das Schwindmass. Wird das Zementleimvolumen jedoch um 20 % von z.b. 250 auf 300 l/m 3 oder von 280 auf 340 l/m 3 erhöht, ist mit einer Zunahme des Schwindmasses von etwa 20 % zu rechnen. Aus den Ergebnissen kann abgeleitet werden, dass sich bei Betonen mit gleicher Konsistenz, aber unterschiedlichen w/z-werten das Schwindmass kaum ändert, wenn die Zementleimgehalte ähnlich bleiben, was nur durch den Einsatz von Fliessmitteln möglich ist. Mit anderen Worten: Mit dem Einsatz von Fliessmitteln kann das Zementleimvolumen und damit das Schwindmass 3 2008 baumaterial 17

Abb.2: Schwindmass in Abhängigkeit vom Zementleimvolumen. reduziert werden. Demgegenüber nimmt das Schwindmass zu, wenn in einem Beton der w/z- Wert gesenkt und die Fliessfähigkeit ohne Fliessmittel, d.h. mit einer Erhöhung des Zementleimgehaltes, erreicht werden soll. Die Versuche von Grube zeigen beispielhaft, dass für eine w/z-wertabsenkung von ca. 0,65 auf ca. 0,45 das Zementleimvolumen von ca. 270 auf ca. 330 l/m 3 zu erhöhen war, um die gleiche Konsistenz zu erreichen. Dadurch nahm das Schwindmass um ca. 20 % zu (Abbildung 2). Neben den hier betrachteten Einflüssen auf das Schwindmass wirken sich unter Anderem auch die Versuchsdurchführung (z.b. Prüfkörpergrösse, Lage der Messpunkte, Beginn der Trocknung), Dauer der Messungen, Lagerungsklima und die Betonausgangsstoffe (vor allem Elastizitätsmodul der Gesteinskörnung) auf das Schwindmass aus. Dies gilt es beim Vergleich von Ergebnissen von verschiedenen Schwindversuchen zu berücksichtigen. Wie aus Abbildung 3 hervorgeht, besteht zwischen dem Schwindmass und der Druckfestigkeit keine klare Beziehung. Das in der Norm SIA 262 Ziffer 3.1.2.5.7 beschriebene, abnehmende Schwindmass bei steigender Druckfestigkeit konnte hier nicht bestätigt werden. Zwischen Schwindmass und Druckfestigkeit besteht keine klare Beziehung. Abb. 3: 28-Tage-Druckfestigkeit und Schwindmass nach 365 Tagen. Folgerungen Das Schwindmass (Trocknungsschwinden) wird vor allem durch das Zementleimvolumen beeinflusst. Betone mit einem kleinen Grösstkorn schwinden deshalb stärker. Durch die Verwendung von Fliessmitteln kann das Schwindmass reduziert werden, wenn gleichzeitig das Zementleimvolumen reduziert wird. 18 baumaterial 3 2008

Die Druckfestigkeit ist keine geeignete Kenngrösse zur Abschätzung des Trocknungsschwindens. Dr. dipl. Ing. Fritz Hunkeler, Geschäftsführer TFB Technische Forschung und Beratung für Zement und Beton, Wildegg Dr. dipl. Ing. Frank Jacobs, TFB Technische Forschung und Beratung für Zement und Beton, Wildegg Thomas Hirschi, Bauingenieur HTL, Leiter Marketing / Technik, Business Unit Concrete, Sika Services AG Lorenzo Carmine, Leiter Marketing und Product-Management, Mapei Suisse SA André Germann, Leiter Geschäftsbereich Admixture Systems Schweiz, BASF Bibliographie «Cementbulletin» (2001): «Dauerhafte Bauwerke dank geringem Schwinden», Heft 4, TFB Grube, H. (1991): «Ursachen des Schwindens von Beton und Auswirkungen auf Betonbauteile». Schriftenreihe der Zementindustrie, Heft 52, Verein Deutscher Zementwerke e.v., Düsseldorf 3 2008 baumaterial 19