lturkreis eppstei e.v.

Ähnliche Dokumente
Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Kursangebot Klasse 1 4

Januar 2015 März 2015

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Guten Tag liebe Eltern

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Chinesisch Lernen in München

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an:

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Bewegungsfreiheit und Stressbewältigung Feldenkraisunterricht im FGZ FamilienGesundheitsZentrum Sulinger Land

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Hundeurlaub im Schwarzwald

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Anmeldung Reitabzeichen

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Guten Tag liebe Eltern

Informationen zur Anmeldung

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

1. April 8. April 2018 (Ostersonntag)

umelages Européens PTT e.v.

Mantrailing Intensiv-Seminar

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Kurstermine unserer Kreativ- und Nähkurse, Wohnseminare

Anmeldung für die Betreuung im Grundschulbereich (Schülerhort Schatzkiste) nur für e i n Schuljahr gültig!! Anmeldung ab - Schuljahr

Ferienbetreuungen 2018

KURSE: ERWACHSENE. Goldschmieden

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Anmeldung für den Kindergarten

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Kattinka is Quilting

Freifächer Schuljahr 2016/17

A n m e l d e f o r m u l a r e

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)


Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

Tennis-Training Sommer 2017

Anmeldebogen für Hort Alling Bei den *gekennzeichneten Feldern handelt es sich um gesondert erbetene freiwillige Angaben

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Ferienbetreuungen 2019

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Newsletter - Februar 2012

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

Transkript:

Frühjahr 2014 Kulturkreis Eppstein e.v. www.kk-eppstein.de 1

Vorwort Liebe Mitglieder, sehr geehrte an unserem Programm Interessierte,, wir haben uns auch diesmal bemüht, ein für Sie attraktives Programm zu gestalten. Schauen Sie rein, wir freuen uns über eine rege Inanspruchnahme. Sollten Sie Themen vermissen, so sind wir für jede Anregung dankbar! In diesem Jahr gibt es bezüglich Bezahlung von Mitgliedsbeiträgen und Kursgebühren erhebliche Veränderungen durch die verbindliche Einführung eines Einheitlichen EURO-Verkehrsraums (SEPA). Unter Einhaltung der neuen, formalen Vorschriften sind wir zwar weiterhin in der Lage, die Mitgliedsbeiträge abzubuchen, bei der Bezahlung der Kursgebühren müssen wir aber leider vom bewährten Einziehungsverfahren Abschied nehmen. Das neue Abbuchungsverfahren ist vom Ablauf her so komplex, dass es unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht zugemutet werden kann. Deshalb bitten wir die Teilnehmer von Kursen, ihre Gebühren an uns zu überweisen. Aber es gibt auch positive Entwicklungen. Nachdem die Freiherrvom-Stein-Schule sich dafür entschieden hat, die Veranstaltungsreihe Kleinkunst beim Freiherrn nach 30 Jahren nicht mehr fortzuführen, hat der Vorstand mit der Schulleitung Gespräche über eine neue Veranstaltungsreihe in der Schule unter Einbeziehung von Schüler- Vorgruppen geführt. Die Resonanz ist positiv und entsprechende Planungen werden aufgenommen. Viele erinnern sich sicher, dass 2009 letztmalig die SAXDAYS veranstaltet wurden. Durch den Brand in der Schule konnten die 10. SAXDAYS nicht mehr stattfinden, da die angebotenen Workshops auf Schulräume angewiesen waren und Ausweichmöglichkeiten nicht gefunden wurden. Nach Einweihung des Schulneubaus hat sich die Schulleitung bereit erklärt, entsprechende Räume für diese Veranstaltungsreihe wieder zur Verfügung zu stellen. Auch hier müssen Planungen erst wieder anlaufen 10. SAXDAYS 2014? Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Dieter Hielscher Stellv. Vorsitzender 2

Inhaltsverzeichnis Seite Kurse & Treffs teilnahmebedingungen 4 Kinder 4 Jugendliche 6 Familien 6 EDV 6 Körper & Seele 7 Kreatives Gestalten 7 Schreiben, sprechen, verhalten, wissen 17 Arbeitskreise & Treffs 18 Auf einen Blick Veranstaltungsorte 9 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene 11 Kontakt Sepa-LastschriftMandat 14 Mitgliedschaft 15 Kursanmeldung 19 Adressen 23 3

TEILNAHMEBEDINGUNGEN KURSE Kursanmeldungen müssen schriftlich erfolgen, sie sind verbindlich. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Bei Abmeldung in weniger als 1 Woche vor Kursbeginn werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Findet der Kurs nicht statt, erfolgt telefonische Benachrichtigung. Näheres zum jeweiligen Kurs unter www.kk-eppstein.de im Link Info. Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung, Schüler bei Erwachsenen-Kursen 25%. Evtl. anfallende Materialkosten werden bei dem/der Kursleiter/in bezahlt. Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt duch Überweisung unmittelbar nach Kursbeginn. Anmeldung: Nur schriftlich auf dem Kursanmelde-Formular auf Seite 19 an: Kulturkreis Eppstein e.v. - Büro Kirchgasse 4a 65817 Eppstein oder per Fax 0 61 98-57 42 73 oder per E-Mail buero@kk-eppstein.de Öffnungszeiten Mo + Fr 10 12 Uhr, Mi 17 19 Uhr Kurse Kinder Ab Freitag, 17.1. (vorverlegt vom 24.1.!) 15 17.30 Uhr Rathaus I Vockenhausen (V1) Kurs-Nr. 1.01 Auf Nachfrage von Eltern wieder im Programm Bereits belegt! Ab Mittwoch, 22.1. 15 17 Uhr Rathaus I Vockenhausen (V1) Kurs-Nr. 1.02 Auf Nachfrage von Eltern wieder im Programm Samstag, 15.2. 14.30 17 Uhr Kurs-Nr. 1.03 Sicher sein ist cool - Umgang mit Aggressionen und Belästigungen - Selbstbehauptungsseminar für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Eltern können gerne zusehen, bitte ohne jüngere Geschwister! Monika Baumgartl (bei Fragen zu Alter oder Inhalt: 0 61 20-66 99) 4-mal 2½ Stunden: 65,- Sicher sein ist cool Selbstbehauptungsseminar für Kinder von 5 ½ bis 7 ½ Jahren Eltern können gerne zusehen, bitte ohne jüngere Geschwister! Monika Baumgartl (bei Fragen zu Alter oder Inhalt: 0 61 20-66 99) 4-mal 2 Stunden: 55,- Steinzeit Gestalten mit Speckstein Kinder ab 8 Jahren Heike Campana 1-mal 2 ½ Stunden: 12,- + 8,- Material 4

Mittwoch, 26.2. 15.30 17.30 Uhr Kurs-Nr. 1.04 Ab Freitag, 7.3. 15 16.30 Uhr Kurs-Nr. 1.05 Samstag, 22.3. 10 12 Uhr Kurs-Nr. 1.06 Mittwoch, 26.3. 15 17 Uhr Kurs-Nr. 1.07 Dienstag, 1.4. 15 17 Uhr Kurs-Nr. 1.08 Mittwoch, 2.4. 16 17.30 Uhr Kurs-Nr. 1.09 Mittwoch, 9.4. 15.30 17.30 Uhr Kurs-Nr. 1.10 Mittwoch, 4.6. 16 17.30 Uhr Kurs-Nr. 1.11 Nähere Informationen: www.nas-roeder.de oder bei Harald Röder, B. Röder NAS Erlebnispädagogik FantasieMasken werden gebastelt von Kindern ab 7 Jahren Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 8,- + 15,- Material Töpfern für Kinder Tony und die Zeitmaschine Kinder ab 6 Jahren Heike Campana 5-mal 1 ½ Stunden: 35,- + 11,- Material (Abholung am 11.4. von 15 bis 15.30 Uhr) Nassfilzen Filzen als Osterdeko für Kinder ab 6 Jahren Ursel Rooks 1-mal 2 Stunden: 8,- + Material Holzdeko Ostereierkette Holzeier bemalen, verbinden und dekorieren für Kinder ab 5 Jahren Monika Eckes 8,- + 5,- Material Holzdeko Hampelhase Harry zusammenbauen und bemalen für Kinder ab 5 Jahren Monika Eckes 8,- + 5,- Material Origami-Kaleidozyklus - Acht Tetraeder werden zu einem Ring - Faltspaß mit Papier für Schulkinder Magda El-Leithy 1-mal 1 ½ Stunden: 8,- + ca. 6,- Material Ostereierwerkstatt - Gänseeier werden verziert Kinder ab 6 Jahren Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 8,- + ca.15,- Material Zauberhafte Deko Drahtsterne mit Perlen für Schulkinder Magda El-Leithy 1-mal 1 ½ Stunden: 8,- + ca. 8,- Material Ferien-Abenteuer 2014 in den Sommerferien für Kinder von 6 bis 10 Jahren Tel. 0 61 98-50 13 15 5

Kurse Samstag, 15.2. 14 18 Uhr Bornstraße 18, Raum 3 Kurs-Nr. 2.01 Samstag, 22.2. 14 18 Uhr Bornstraße 18, Raum 3 Kurs-Nr. 2.02 Ab Dienstag, 11.3. 17 19 Uhr Kurs-Nr. 2.03 Kurse Fortlaufender Kurs jeweils am Dienstag (A) Mittwoch (B) Donnerstag (C) 8.45 12.45 Uhr Kita Niederjosbach (N2) Dienstag Kurs-Nr. 3.01 ab 14.1. Kurs-Nr. 3.02 ab 29.4. Mittwoch Kurs-Nr. 3.03 ab 15.1. Kurs-Nr. 3.04 ab 30.4. Donnerstag Kurs-Nr. 3.05 ab 16.1. Kurs-Nr. 3.06 ab 8.5. Kurse Jugendliche Zeig, was du kannst! - Aufbau und Inhalt einer Rede - für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Dr. Annette Böttcher 1-mal 4 Stunden: 24,- Zeig, was du kannst! - Aufbau und Inhalt einer Rede - für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren Dr. Annette Böttcher 1-mal 4 Stunden: 24,- Stricken und Häkeln - Alles, was Spaß macht! - für Jugendliche ab 12 Jahren Ulrike Schnabel, Tel. 88 72 3-mal 2 Stunden: 18,- + Material Familien Miniclub Marienkäfer Liebevolle und fachkundige Betreuung ohne Eltern Spielkreis für Minis ab 1 ½ Jahren Gordana Brendel und Gabi Steffens Miniclub Marienkäfer A A1 13-mal 4 Stunden: 195,- + Material A2 13-mal 4 Stunden: 195,- + Material Miniclub Marienkäfer B B1 13-mal 4 Stunden: 195,- + Material B2 13-mal 4 Stunden: 195,- + Material Miniclub Marienkäfer C C1 13-mal 4 Stunden: 195,- + Material C2 10-mal 4 Stunden: 150,- + Material EDV Ab Dienstag, 18.02. 17 19.30 Uhr Freih.-v.-Stein-Schule (V2) Kurs-Nr. 4.01 6 EDV für Einsteiger/innen mit Grundkenntnissen (wir arbeiten mit Windows XP und Microsoft-Office 2003) Erstellung und Gestalten von Textdokumenten mit Word Grafiken in Dokumente einbinden Speichern und Ausdrucken Internet-Recherche und E-Mail Monika Weiland 7-mal 2 ½ Stunden: 112,-

Kurse Montags Fortlaufender Kurs 19 20 Uhr Bornstraße 18 Kurs-Nr. 5.01 ab 13.1. Kurs-Nr. 5.02 ab 28.4. Ab Montag, 10.2. 18 20 Uhr Bornstraße 18, Raum 3 Kurs-Nr. 5.03 Samstag, 15.3. 10 17 Uhr Bornstraße 18, Raum 3 Kurs-Nr. 5.04 Samstag, 29.3. 10 17 Uhr Bornstraße 18, Raum 3 Kurs-Nr. 5.05 Körper & Seele Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung - Dorothea Jütte Tel. 0 61 90-9 26 14 92 jeweils 12-mal 1 Stunde: 54,- Feldenkrais 1 Feldenkrais 2 Auge schalt ab! Entspanntes Auge entspannter Körper Kerstin Simon KOMMUNIKATIONSWEGE Tel. 0 61 95-98 77 43 2-mal 2 Stunden: 24,- Tagesseminar Neue Kraft für den Alltag mit Familie Energie tanken erlaubt! Iris Becker-Grötzschel Tel. 50 95 99 1-mal 7 Stunden: 42,- Tagesseminar Auf meinen Spuren Biografisches Arbeiten Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen (Seneca) Iris Becker-Grötzschel Tel. 50 95 99 1-mal 7 Stunden: 42,- Kurse Mittwoch, 15.1. 20 22 Uhr, unten Kurs-Nr. 6.01 Dienstag, 28.1. 20 22 Uhr Kurs-Nr. 6.02 Ab Dienstag, 4.2. 18 20 Uhr Backhaus Bremthaln (B1) Kurs-Nr. 6.03 Kreatives Gestalten Florales Windlicht zum Hängen Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + 15,- Material Lange Dekorationsgirlanden für Fenster oder Tür Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + 18,- Material Stricken und Häkeln machen SpaSS! Socken, Fingerhandschuhe u.a. auch für Jugendliche ab 16 Jahren Ulrike Schnabel, Tel. 88 72 4-mal 2 Stunden: 28,- + Material 7

Donnerstag, 13.2. 20 22 Uhr Kurs-Nr. 6.04 Freitag, 21.2. 20 22 Uhr Kurs-Nr. 6.05 Ab Donnerstag, 13.3. 19 21 Uhr Kurs-Nr. 6.06 Frühlingskränze für Tür oder Wand Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + ca.18,- Material Venezianische Masken nach eigener Fantasie Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + 18,- Material Ton gestalten nicht nur österlich für Anfänger und Fortgeschrittene Eleonore Bartel 4-mal 2 Stunden: 40,- + 10 Material; zusätzliches Lasieren mit Brennen der Unikate 5,- Ab Freitag, 21.3. 18.45 21.45 Uhr Rathaus II Eppstein EG (E1) Kurs-Nr. 6.07 Silberschmiedekunst Außergewöhnliche Ringe selbst gestalten Elvira Reetz 2-mal 3 Stunden: 36,- + Material nach Gewicht Dienstag, 25.3. 10 12 Uhr, unten Kurs-Nr. 6.08 Freitag, 28.3. 19 21 Uhr Kurs-Nr. 6.09 Dienstag, 1.4. 20 22 Uhr Kurs-Nr. 6.10 Freitag, 4.4. 19 21 Uhr Kurs-Nr. 6.11 Fensterdekoration aus Naturmaterialien Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + 18,- Material Nadelfilzen Filzen Osterhase & Co Ursel Rooks 1-mal 2 Stunden: 10,- + Material Osterkränze aus Naturmaterialien (Buchs, Federn, Eier, Moos, Bänder ) Andrea Sommer 1-mal 2 Stunden: 10,- + ca.18,- Material Nassfilzen Filzen rund um Ostern Ursel Rooks 1-mal 2 Stunden: 10,- + Material Samstag, 17.5. Fotospaziergang - Theorie & Praxis 10 ca. 20 Uhr Blickachsen im Frühjahr Rathaus II Eppstein EG (E1) Burg Eppstein, Bergpark Villa Anna, Kurs-Nr. 6.12 Kaisertempel Yvonne Winterer 1-mal 10 Stunden: 50,- 8 Fortsetzung Kurse auf Seite 17

Kurse Mittwochs Fortlaufender Kurs Einstieg jederzeit möglich 19 21 Uhr Kurs-Nr. 7.01 ab 15.1. Kurs-Nr. 7.02 ab 12.3. Kurs-Nr. 7.03 ab 21.5. Schreiben, Sprechen, Verhalten, Wissen Kreatives Schreiben Jede Woche ein neues Abenteuer Sabine Schabicki Tel. 57 76 25 Kreatives Schreiben 1 8-mal 2 Stunden: 72,- Kreatives Schreiben 2 8-mal 2 Stunden: 72,- Kreatives Schreiben 3 10-mal 2 Stunden: 90,- Donnerstags Fortlaufender Kurs Einstieg jederzeit möglich 19 21 Uhr Bornstraße 18 Sitzungsraum EG Kurs-Nr. 7.04 ab 16.1. Kurs-Nr. 7.05 ab 13.3. Kurs-Nr. 7.06 ab 5.6. Autobiographisches Schreiben - Erinnerungen und Erlebnisse aufleben lassen - Sabine Schabicki Tel. 57 76 25 Autobiographisches Schreiben 1 8-mal 2 Stunden: 72,- Autobiographisches Schreiben 2 8-mal 2 Stunden: 72,- Autobiographisches Schreiben 2 7-mal 2 Stunden: 63,- Dienstags fortlaufend 10.30 12 Uhr Kurs-Nr. 7.07 ab 14.1. Kurs-Nr. 7.08 ab 29.4. Englisch Konversationsrunde Fleur Donecker Tel. 57 55 15 jeweils 13-mal 1 ½ Stunden: 65,- Englisch Konversationsrunde 1 Englisch Konversationsrunde 2 17

Arbeitskreise / Treffs Montags ab 14.1. 16 19 Uhr Rathaus II Eppstein (E1) Bürgerstube Donnerstags, Termine bitte erfragen 20 Uhr Montags, 19.30 Uhr Nach Bedarf, auf Einladung Montags, 18 21 Uhr Termine bitte erfragen Donnerstags, 15 17 Uhr Termine bitte erfragen Ab Mittwoch, 15.1. 20 Uhr 1 x monatlich Termine und Ort bitte erfragen Samstags, nachmittags 1 x monatlich Termin bitte erfragen Rathaus II Eppstein (E1) Donnerstags, 20 Uhr Termin bitte erfragen Ab Mittwoch, 15.1. 9 Uhr Bridge-Stammtisch Kurt Schmidt Tel. 16 49 Farbe und Pinsel Sabine Gieshoff Tel. 0 61 27 83 96 Fotogruppe FGE Detlef Bömelburg Tel. 80 01 Arnd Rödiger Tel. 82 98 Arbeitskreis Holzbildhauer-Symposium Arno Müller Tel. 13 36 Christian Edling christian.edling@kk-eppstein.de Klöppelgruppe Karin Cloos, Tel. 17 80 Klöppel-Treff für Kinder Ab 8 Jahre Karin Cloos, Tel. 17 80 Literatur im Gespräch Marion Jamnig-Kreysa Tel. 58 75 90 Buchtitel in der EZ Madrigale Enikö Szendrey Tel. 27 52 Musikensemble Eppstein im KKE Leitung: Frank Rosenberger, Erika Seibert Tel. 30 78 72 Töpferarbeitskreis Annelie Rudolph Tel. 96 16 18

Teilnahmebedingungen Kursanmeldungen müssen schriftlich erfolgen, sie sind verbindlich. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Bei Abmeldung in weniger als 1 Woche vor Kursbeginn werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Findet der Kurs nicht statt, erfolgt telefonische Benachrichtigung. Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung, Schüler bei Erwachsenen-Kursen 25%. Evtl. anfallende Materialkosten werden bei dem/der Kursleiter/in bezahlt. Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt duch Überweisung unmittelbar nach Kursbeginn. Zu Ihrer Erinnerung: Antrag bitte deutlich ausfüllen, abtrennen und an umseitige Adresse schicken Zum Kurs Kurs-Nr. habe ich mich verbindlich angemeldet. Kursanmeldung Hiermit melde ich mich für folgende/n Kurs/e verbindlich an: Mitglied: ja nein Kursbezeichnung Kurs-Nr. Kursbeginn Kursgebühr Bei Kursen für Kinder: Vorname geb. am Name, Vorname Straße PLZ/Ort Tel. e-mail Bezahlung der Kursgebühr Aufgrund der Komplexität des neuen SEPA-Abbuchungsverfahrens müssen wir leider auf das bisher praktizierte Verfahren (Einziehungsverfahren) verzichten. Wir bitten Sie daher, die Kursgebühr unmittelbar nach Beginn des Kurses auf folgendes Konto zu überweisen. Die Überweisung ummittelbar nach Beginn vermeidet Rücküberweisungen bei Ausfall des Kurses. Bei der Überweisung bitte unbedingt Kurs-Nr. angeben! IBAN DE39510500150225032777 BIC NASSDE55XXX Bei Abmeldung in weniger als 1 Woche vor Kursbeginn werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Findet der Kurs nicht statt, erfolgt telefonische Benachrichtigung. 19

Ihre Anmeldung an: Kulturkreis Eppstein e.v. Büro Kirchgasse 4a 65817 Eppstein oder per Fax 0 61 98-57 42 73 oder per E-Mail buero@kk-eppstein.de Öffnungszeiten Mo + Fr Mi 10-12 Uhr 17-19 Uhr Tel. Info: 0 61 98-57 42 72 Kulturkreis Eppstein e.v. Kursanmeldung Kirchgasse 4a 65817 Eppstein Hier können Sie dem KKE Anregungen geben: 20

Teilnahmebedingungen Kursanmeldungen müssen schriftlich erfolgen, sie sind verbindlich. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Bei Abmeldung in weniger als 1 Woche vor Kursbeginn werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Findet der Kurs nicht statt, erfolgt telefonische Benachrichtigung. Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung, Schüler bei Erwachsenen-Kursen 25%. Evtl. anfallende Materialkosten werden bei dem/der Kursleiter/in bezahlt. Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt duch Überweisung unmittelbar nach Kursbeginn. Zu Ihrer Erinnerung: Antrag bitte deutlich ausfüllen, abtrennen und an umseitige Adresse schicken Zum Kurs Kurs-Nr. habe ich mich verbindlich angemeldet. Kursanmeldung Hiermit melde ich mich für folgende/n Kurs/e verbindlich an: Mitglied: ja nein Kursbezeichnung Kurs-Nr. Kursbeginn Kursgebühr Bei Kursen für Kinder: Vorname geb. am Name, Vorname Straße PLZ/Ort Tel. e-mail Bezahlung der Kursgebühr Aufgrund der Komplexität des neuen SEPA-Abbuchungsverfahrens müssen wir leider auf das bisher praktizierte Verfahren (Einziehungsverfahren) verzichten. Wir bitten Sie daher, die Kursgebühr unmittelbar nach Beginn des Kurses auf folgendes Konto zu überweisen. Die Überweisung ummittelbar nach Beginn vermeidet Rücküberweisungen bei Ausfall des Kurses. Bei der Überweisung bitte unbedingt Kurs-Nr. angeben! IBAN DE39510500150225032777 BIC NASSDE55XXX Bei Abmeldung in weniger als 1 Woche vor Kursbeginn werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Findet der Kurs nicht statt, erfolgt telefonische Benachrichtigung. 21

Ihre Anmeldung an: Kulturkreis Eppstein e.v. Büro Kirchgasse 4a 65817 Eppstein oder per Fax 0 61 98-57 42 73 oder per E-Mail buero@kk-eppstein.de Öffnungszeiten Mo + Fr Mi 10-12 Uhr 17-19 Uhr Tel. Info: 0 61 98-57 42 72 Kulturkreis Eppstein e.v. Kursanmeldung Kirchgasse 4a 65817 Eppstein Hier können Sie dem KKE Anregungen geben:

Adressen Ihre zentrale Ansprechstelle Unsere BüromitarbeiterInnen: Postanschrift Vorstand KKE-Büro Kirchgasse 4a 65817 Eppstein-Niederjosbach tel. 0 61 98-57 42 72 Fax 0 61 98-57 42 73 e-mail: buero@kk-eppstein.de öffnungszeiten: mo + Fr 10-12 Uhr, Mi 17-19 Uhr Elisabeth Dittrich hans-dietmar Schnabel Gerda Weigel ingrid zur Buchen Kulturkreis Eppstein e.v. lindenweg 24.1 65817 Eppstein Tel. 06198-50 25 31, Fax 06198-50 25 32 e-mail: kontakt@kk-eppstein.de internet: www.kk-eppstein.de Vorsitzender Horst Winterer, Tel. 50 25 31 stellv. Vorsitzender Detlef Bömelburg, Tel. 80 01 stellv. Vorsitzender Dieter Hielscher, Tel. 81 45 1. Schatzmeisterin Inge Uhle, Tel. 0 61 95-67 24 02 2. Schatzmeisterin Gabi Winterer, Tel. 50 25 31 1. Schriftführer Kurt Schmidt, Tel. 16 49 2. Schriftführerin Edda Lühmann, Tel. 28 81 organisation Jens Beyer, Tel. 95 27 Fachbereiche Führungen, Vorträge Gabi Winterer, Tel. 50 25 31 heide-chistiane Drescher, Tel. 3 27 71 Kindertheater Gabriele Sutor, Tel. 30 74 45 Katrin Steiner-Armes,Tel. 58 80 60 Kurse Martha Hielscher, Tel. 81 45 Kurse Finanzen Hans-Rainer Lindner, Tel. 3 32 60 literatur Kristine und Oswald Zabel, Tel. 20 11 52 Musik Ulrike Canthal, Tel. 28 75 Bankverbindungen BANK IBAN BIC Naspa (Kursgebühren) DE39510500150225032777 NASSDE55XXX Naspa DE55510500150225026475 NASSDE55XXX Taunus-Sparkasse DE44512500000047000696 HELADEF1TSK Frankfurter Volksbank eg DE70501900000022666606 FFVBDEFFXXX 23

www.kk-eppstein.de KKE-Büro Kirchgasse 4a 65817 Eppstein-Niederjosbach Tel. 0 61 98-57 42 72 Fax 0 61 98-57 42 73 E-Mail: buero@kk-eppstein.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 10-12 Uhr, Mi 17-19 Uhr 1