Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Vorträge und Podien. Stand: 26. Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen

Vortragsverzeichnis. (Stand: 4/2016)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 11/2015)

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

For further volumes/weitere Bände: Max Planck Institute for Innovation and Competition

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Munich Center for Technology in Society

Bachelor of Science. Business Administration

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Informationsveranstaltung

Prof. Dr. Jan Busche Vortragsverzeichnis

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

Master of Science Business Administration

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Vortragsverzeichnis. (Stand: 12/2016)

Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand:

Prof. Dr. Jochen Mohr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth Vom 25.

Vortragsverzeichnis. (Stand: 08/2015)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Oxera-Diskussionsforum 2018: Kartellschadensersatz

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Studiengangsübersicht

Modulveranstaltungen SS 2017

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Vortragsverzeichnis. (Stand: 7/2017)

Studiengangsübersicht

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht (LL.M.) Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Adrian Künzler Curriculum Vitae [August 2018]

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

20. Mai 2014, München COMPETITION DAY Brennpunkt Kartellrecht aktuelle Chancen und Risiken für die Unternehmenspraxis

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Bestehende Learning Agreements

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Master PMP Universität Bern

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

NR September 2017

/ Programm. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

Maßnahmen zur Vielfaltsicherung in der Praxis der Kartellbehörden

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Master of Science Business Administration

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen

NR Oktober 2018

Die Rolle von nationalen Vereinigungen bei der WIPO am Beispiel der GRUR

VORTRÄGE UND LEHRVERANSTALTUNGEN

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Wertungstabelle (Studenten)

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018)

DAAD. Aktuell geförderte Projekte

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Informationsveranstaltung Double Degree Masterstudiengänge

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht (LL.M.) Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Seminar zum europäischen und deutschen. Das den Art. 81, 82 EG zugrunde liegende Leitbild der Wettbewerbspolitik

Rechtswissenschaftliches Institut. Lizenzvertrags- und Lizenzkartellrecht Dr. Alfred Früh Seite 134. Grundlagen

Lehre. Klausurenkurs Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene (L-Z) (Ruhr-Universität Bochum

LEBENSLAUF. Prof. Dr. iur. Jochen Mohr

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2017

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester

Studiengangsübersicht

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Joint Master Programm Global Business

Prof. Dr. Jochen Mohr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Transkript:

Prof. Dr. Rupprecht Podszun Vorträge und Podien Stand: 26. Oktober 2016

Kartellrechtskonforme Gestaltung von Datenpools Arbeitskreis Kartellrecht, Universität Düsseldorf, 25.10.2016 Data Pools and Dynamic Efficiencies in Competition Law Workshop Innovation and Competition, MPI für Innovation und Wettbewerb, München, 11.10.2016 Regelsetzung durch Gerichte Tagung Regelsetzung im Privatrecht, Center for Advanced Studies, Ludwig-Maximilians- Universität München, 7.10.2016 Verbraucherverhalten und Verbraucherinteressen aus kartellrechtlicher Perspektive Professorentagung des Bundeskartellamts, Bonn, 6.10.2016 Kartellrecht und Public Policy WuW Fachtagung Kartellrecht, Köln, 30.9.2016 Staatliche Wirtschaftstätigkeit im IT-Sektor und wettbewerbsrechtliche Grenzen Jahrestagung Databund, Hemer, 16.9.2016 Moderation: Podiumsdiskussion Neues Denken altes Denken Tagung der Forschungsstelle für Verbraucherrecht zu Geschäftsmodellen der digitalen Welt, Universität Bayreuth, 21.7.2016 Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ars legendi-fakultätenpreises Rechtswissenschaften Universität Köln, 30.6.2016 Kartellrecht und digitale Ökonomie Informationsgespräch Arbeitskreis Kartellrecht der GRUR / Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, Brüssel, 29.6.2016 Weltkartellrecht Universität Würzburg, 22.6.2016 Neue Entwicklungen im Medienkartellrecht Debating Competition, Zürich, 2.6.2016 Wirtschaftsrecht und Medienrecht: Schnittstellen aus wirtschaftsrechtlicher Perspektive Institut für Rundfunkrecht, Köln, 23.5.2016 Moderation: Innovation in Competition Law Symposium zum 50. Jubiläum des MPI für Innovation und Wettbewerb, 13.5.2016 Urheberrecht und Theater Akademietag der Bayerischen Theaterakademie, München, 2.5.2016 Netzneutralität und Wettbewerb Jenaer Medienrechtliche Gepräche, Universität Jena, 21.4.2016 Medienkartellrecht die aktuelle Fallpraxis 15. @kit-kongress Internet und Recht und Freiheit, Berlin, 15.4.2016

Intersections of Antitrust and Unfair Competition Law Workshop Framing Unfair Competition Law, MPI für Innovation und Wettbewerb, Berlin, 8.4.2016 Neue Entwicklungen im Bereich des Artikel 102 AEUV Internationales Forum EU-Kartellrecht der Studienvereinigung Kartellrecht, Brüssel, 10.3.2016 Braucht das moderne Theater ein neues Urheberrecht? Brecht-Tage, Berlin, 8.2.2016 Die kommerziellen Tochtergesellschaften von ARD und ZDF im Wettbewerb Media Workshop, Universität Bayreuth, 26.1.2016 Chart your Art Fachschaft der Universität Bayreuth, 3.12.2015 Digital Platforms and Competition Law European Legal Studies Institute, Osnabrück, 19.11.2015 Dankesrede anlässlich der Verleihung des Preises für gute Lehre des Freistaats Bayern Iwalewa-Haus, Universität Bayreuth, 13.11.2015 UWG und Datenschutz 14. Bayreuther Forum Wirtschafts- und Medienrecht, Bayreuth, 12.11.2015 Evolutionary Legal Theory Hanken School of Economics, Helsinki, Finnland, 2.11.2015 IP and Competition Law Hanken School of Economics, Helsinki, Finnland, 2.11.2015 Dankesrede anlässlich der Verleihung des Michael-Althen-Preises Deutsches Theater, Berlin, 15.10.2015 Anhörung als Experte der Regierungsfraktionen zum Medienkartellrecht Deutscher Bundestag, 9.9.2015 State-related restraints of competition University of Dar-es-Salaam, Tanzania, 11.8.2015 Anhörung als Experte in der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, 14.7.2015 Digitale Vernetzung im Auto die rechtliche Perspektive Alumni-Tagung des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb, München, 27.6.2015 Wirtschaftsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung ökonomischen Handelns? Universität Bayreuth, 2.6.2015 The Pitfalls of Market Definition Towards an Open Concept of Markets Ascola-Conference, Meiji-University Tokyo, 22.5.2015

Competition Law and the Financial Crisis DAAD-Konferenz, Escuela Diplomática Madrid, 8.5.2015 Public Interest as an Argument in Antitrust and Merger Cases International Competition Forum, St. Gallen, 24.4.2015 Ordnungsökonomische Perspektiven aus rechtstheoretischer Sicht Korreferat, Konferenz Legitimation wirtschaftlicher Ordnungen, Walter-Eucken- Institut/Wilhelm-Röpke-Institut, Weimar, 30.1.2015 Merger Control Thresholds and Hospital Markets Workshop Antitrust Law in Healthcare, European University Institute, Florence, 27.11.2014 Lauterkeitsrechtliche Rechtsdurchsetzung Tagung Kollektive Rechtsdurchsetzung in Europa, Forschungsstelle für Verbraucherrecht der Universität Bayreuth, Bayreuth, 17.10.2014 Merger Control in German Hospital Markets Conference Competition and Antitrust in Hospital Markets, Management im Gesundheitswesen, Universität Bayreuth, 22.9.2014 Kartellrecht in der Kreditwirtschaft 17. Juristenkonferenz, Ostdeutsche Sparkassenakademie, Berlin, 4.9.2014 Harmonisation versus Competition: The Institutional Design of the TRIPS Agreement Workshop TRIPS `94 + 20: Beyond Trade Rules, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München, 14.4.2014 Rechtsqualität von Corporate Social Responsibility Workshop Corporate Social Responsibility (CSR) - verbindliche Standards des Wettbewerbsrechts?, Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München, 16.5.2013 Die TV-Agenda: Die Evolution der Märkte und die Folgen Panelist bei den Münchner Medientagen, München, 17.10.2013 Kollision zwischen Kartell-, Medien- und Urheberrecht? Keynote Speech in einem Panel beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland, Leipzig, 7.5.2013 Verwertungsgesellschaften: Hindernisse oder Katalysatoren für ein umweltsensibles Urheberrecht? 10. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, Universität Bayreuth, 19.1.2013 Störerhaftung für Urheberrechtsverletzungen im Internet im Spannungsfeld von zivilrechtlicher Dogmatik, gesellschaftlicher Diskussion und Marktordnung Habilitationsvortrag, Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 19.7.2012 Wettbewerbsrecht im Blutspendewesen Arbeitskreis Blut des Robert-Koch-Instituts, Berlin, 27.6.2012

Vertragsrettung durch Zivilgerichte 22. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler, Augsburg, 10.9.2011 Non-competes: law and practice - Comment Workshop "Mobility and Competition Clauses", Ludwig-Maximilians-Universität, München, 2.9.2011 Wirtschaftsordnung durch Zivilrechtsprechung Habilitanden-Kolloquium 2011 des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 9.5.2011 Der more economic approach als Thema der Grundlagenforschung Fachbeirat des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München, 22.7.2010 Aufgreifkriterien der Fusionskontrolle bei internationalen Fällen Studienkreis Wettbewerb und Innovation, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, 9.4.2010 Powers of Competition Authorities Inaugural Academic Seminar, Asian Competition Law and Economics Centre, Hong Kong Polytechnic University, 8.12.2009 Refusal to Licence International Developments ILST Conference on Innovation, Competition and Regulation, National Tsing Hua University (Taiwan), 4.12.2009 Der Missbrauch von Immaterialgüterrechten Delegation der State Administration for Industry and Commerce der VR China, München, 14.9.2009 Die Entdeckung einer Norm Methodologische Analyse der Rechtsprechung zu 315 BGB Workshop Zivilrecht, Ludwig-Maximilians-Universität, München, 23.6.2009 Medical Research and Antitrust Rules ELSI Symposium, National Taiwan University, Taipei, Taiwan, 2.5.2009 Abuse of IP Rights - A European Perspective Taiwan Intellectual Property Office, Taipei, Taiwan, 28.4.2009 The Interface of IP and Competition Law National Chung Cheng University, Chia-yi, Taiwan, 24.4.2009 Mehr oder weniger spezielle Wettbewerbsförderung durch Europäisches Lauterkeitsrecht? Tagung Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire, Berlin, 14.11.2008 BILD-Störung: Warum der Springer-Verlag keine Fernsehsender kaufen darf Schulvortrag im Rahmen der Max-Planck-Generalversammlung, Hans-Erlwein-Gymnasium und Gymnasium Dresden-Plauen, Dresden, 25. und 26.6.2008

Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland. Entstehungsgeschichte und Entwicklungsperspektiven Chinese University of Political Sciences and Law, Beijing (China), 20.6.2008 Die Entstehungsgeschichte des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und seine Umsetzung in die Praxis Deutsch-Chinesisches Dialogprojekt Soziale Marktwirtschaft und harmonische Entwicklung, Chinese Academy of Social Sciences, Konrad-Adenauer-Stiftung, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Beijing, 18.6.2008 Instrumente der Wettbewerbspolitik: Kartellverbot, Missbrauchsaufsicht, Fusionskontrolle Deutsch-Chinesisches Dialogprojekt Soziale Marktwirtschaft und harmonische Entwicklung, Chinese Academy of Social Sciences, Konrad-Adenauer-Stiftung, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Beijing, 18.6.2008 State-related restraints of competition Asian Competition Forum, Hong Kong, 11.12.2007 Kartellrecht im Blutspendewesen Universität Bayreuth, 16.1.2007