Fachspezifische Einführung B.A. Politikwissenschaft

Ähnliche Dokumente
Fachspezifische Einführung B.A. Politikwissenschaft

Fachspezifische Einführung B.A. Politikwissenschaft

Fachspezifische Einführung B.A. Soziologie

Fachspezifische Einführung Bachelor of Education Lehramt Gymnasium Fach Politikwissenschaft

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

6. Politikwissenschaft

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Herzlich willkommen zur Erstsemestereinführung. Bachelor of Arts. der Philosophischen Fakultät

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen

Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften Medien, Politik, Gesellschaft

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Consumer Barometer-Studie 2017

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Bachelor of Arts (B.A.) Soziologie

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Soziologie

Fachbereich: Psychologie

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Noten Uni Konstanz 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 EU-STAATEN

Erstsemestereinführung. Philosophie. (Bachelor Beifach) Martin Brecher, M. A., M. Litt.

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende nach Zugangsberechtigung. Studierende nach Region. Studierende. Studierendenzahl. Weiterbildung. Elektrotechnik und Informatik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2019

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Fax: Hotline: *

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Statistik der Immatrikulierten

Informationsveranstaltung

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Der BA Studiengang Politikwissenschaft. TU Dresden, Einführung Sebastian Trept

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2018/2019

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Erstsemesterfibel. Politikwissenschaft (B.A.) Fachbereichsvertretung für Soziologie & Politikwissenschaft. Herbstsemester 2015

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Willkommen an der Fakultät für Sozialwissenschaften im B.Sc. Psychologie

Auslandsstudium warum?

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Studienführer. Bachelor of Arts: Geschichte

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Willkommen an der Universität Mannheim! Dipl.-Psych. Tina Penga Seite 1

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention -

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Erasmus+ Jahresbericht 2015/16 Berichtszeitraum: 2013/ /16

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

ERASMUS Informationsveranstaltung

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Erstsemestereinführung M.Ed. Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium

Transkript:

Fachspezifische Einführung B.A. Politikwissenschaft Christian Dristram Studiengangsmanager für Politikwissenschaft und Soziologie (Fachstudienberatung und Internationale Angelegenheiten) Fakultät für Sozialwissenschaften, Dekanatsbüro Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 1

https://www.youtube.com/watch?v=3wukg6qkgf8 Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 2

Agenda 1. Fakultät & Ansprechpartner*innen 2. B.A. Politikwissenschaft 3. Ergänzungsbereich: Beifach, Praxismodul, Social-Skills 4. Veranstaltungsanmeldung 5. Studium Generale & Auslandsmöglichkeiten 6. Weitere Informationen Danach: Fachschaft Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 3

Fachstudienberatung Studiengangsmanager Organisation der Veranstaltungsanmeldung Pflichtstudienberatung im 1. & 3. Fachsemester Beratung von Studierenden zum Auslandssemester Kontakt: Raum A416 Tel: 0621-181 2188 Offene (!) Sprechstunden zusätzliche Sprechstundentermine online powi-soz@sowi.uni-mannheim.de Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 4

Studienbüro II Verantwortlich für die Organisation des Studiums Ansprechpartnerin in L1, 1: o Frau Claudia Stepken: stepken@verwaltung.uni-mannheim.de o Express-Service Aufgaben: o Immatrikulation / Exmatrikulation o Aushändigung studiumsrelevanter Formulare / Bescheinigungen o Urlaubssemester o Organisation der Prüfungen (Prüfungsanmeldung, -abmeldung) o u.v.m. Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 5

Fakultät für Sozialwissenschaften Eine von insgesamt 5 Fakultäten an der Universität Mannheim Fachbereiche: Politikwissenschaft, Soziologie & Psychologie 8 Studiengänge, ca. 1.600 Studierende 43 Professuren, Professuren im A5, D7, Parkring & Schloss Dekanatsbüro befindet sich im A5 Geleitet vom Dekan Prof. Dr. Michael Diehl Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 6

Politikwissenschaft in Mannheim 14 Professuren (Profs & Juniorprofs) Von wiss. Mitarbeiter*innen, Sekretär*innen und wiss. Hilfskräften unterstützt (= bald Sie?) Diverse Forschungsinstitute (SFB 884, MZES, GESIS) mit weiteren Mitarbeite*innen Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 7

B.A. Politikwissenschaft 6 Semester bis zum Bachelor Basismodule (3 Sem.) + Spezialisierung in Aufbaumodulen (3 Sem.) Kernfach + Ergänzungsbereich (Beifach + Social Skills + Praxismodul) Für erbrachte Studienleistungen gibt es ECTS-Punkte Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 8

ECTS-Punkte European Credit Transfer System 1 Punkt 25-30 Std. Arbeitsaufwand Pro Semester ca. 30 ECTS-Punkte Min.180 Punkte am Ende des Studiums 125 im Kernfach 55 im Ergänzungsbereich Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 9

Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 10

Teilbereiche: Kernfach Politikwissenschaft VR Vergleichende Regierungslehre PS Politische Soziologie IB Internationale Beziehungen Ergänzung in den Basismodulen: Veranstaltungen zu Methoden + Statistik Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 11

Vorlesungen VL Übungen Ü/ÜK Tutorien Tut Proseminare PS Hauptseminare HS Veranstaltungsformen Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 12

1. Semester: Kernfach Politikwissenschaft Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft VL Einführung in die Politikwissenschaft VL Einführung in das politische System der BRD Ü Wissenschaftliches Arbeiten (anmelden bis 04.09.!) Basismodul Methoden & Statistik VL Datenerhebung: Empirical Political Research Tut Datenerhebung: Empirical Political Research (anmelden bis 04.09.!) Ergänzungsbereich: VL Politikwissenschaft & Praxis I Beifachveranstaltung(en) Social-Skills-Kurs(e)? Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 13

Stundenplan im 1. Fachsemester Für das Hauptfach: in der Ersti-Fibel & Sowi-Website Infos für Studienanfänger*innen Für das Beifach: in der Fachspezifischen Einführung am Donnerstag & Sowi-Website http://home.sowi.uni-mannheim.de/beifaecher_b_a/ Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 14

Pflichstudienberatung Verpflichtende Studienberatung im 1. & 3. Semester 1. Semester: Montag, 07.09.2015 08:30 bis 10:00 Uhr oder Donnerstag, 24.09.2015 17:15 bis 18:45 Uhr Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 15

Beifächer Angewandte Informatik Anglistik/Amerikanistik BWL Germanistik Geschichte Mathematik Medien- & Kommunikationswissenschaft Öffentliches Recht Philosophie Psychologie Romanistik: Französisch Romanistik: Italienisch Romanistik: Spanisch Soziologie VWL Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 16

Beifächer Das Beifach kann bis zum 01.09. (morgen!!!) um 12:00 Uhr gewählt werden! http://bewerbung.uni-mannheim.de/beifachwahl/ Beifachmarkt von den Fachschaften Heute (31.08.2015), 14:00-16:00 Uhr, Katakomben/Schloss Fachspezifische Einführung Beifach Mittwoch (02.09.), 16:30-17:30 Uhr Sowi-Website Service Infos für Studienanfänger*innen Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 17

Praxismodul Einführungsveranstaltung (1. Sem.): Politikwissenschaft & Praxis I Praktikum (6 Wochen) Nachbereitung (5./6.Sem): Politikwissenschaft & Praxis II Solrun Graham-Parker Praktikumsmanagerin Ausland Eva Streng Praktikumsmanagerin Inland Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 18

Schlüsselqualifikationen Angeboten vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) 2 Social Skill-Kurse bis Studienende Breite Vielfalt: EDV, Kommunikationskurse, Medienpraxis Semester- & Ferienkurse Anmeldung für Semesterkurse: bis zum 06.09.2015 (!!!) Vergabe nach Fachsemesterzahl nicht enttäuscht sein, wenn's im 1. Fachsemester nicht klappt! Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 19

Anmeldung? https://portal2.uni-mannheim.de Tutorial Sowi-Website & RUM-Präsentation Bis 04.09.2015 unbedingt: für die Übungen & Tutorien (Powi) Auch für die Vorlesungen für die ILIAS-Gruppe Anmeldung für die Beifachveranstaltungen je nach Beifach Anmeldefristen für Proseminare/Übungen in den folgenden Semestern frühzeitig beachten! ABER: Prüfungsanmeldung 14.10.-28.10.! Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 20

Studium Generale Sprachkurs- oder IT-Kursplätze Anmeldung ab heute (31.08.) 12:00 Uhr auf der Website: http://www.studiumgenerale.uni-mannheim.de/ Vorher registrieren First-come, first-served Auf mögliche Stundenplanüberschneidungen achten!! Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 21

Auslandsmöglichkeiten Empfohlen: 4. oder 5. Fachsemester Ohne Verlängerung des Studiums möglich Akademisches Auslandsamt: "Einführungsveranstaltung Auslandsstudium Ab 14. September Besuch der Veranstaltung im 1. Semester empfohlen Im FSS 2016 Fachspezifische Auslandsberatung Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 22

Auslandsmöglichkeiten - Europa Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 23

Auslandsmöglichkeiten - Europa Belgien Bulgarien Dänemark Estland Finnland Frankreich Großbritannien Irland Italien Litauen Malta Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Schweden Schweiz Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ungarn Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 24

Auslandsmöglichkeiten Übersee Argentinien Australien Brasilien Chile China (Hong Kong) Japan Kanada Kolumbien Mexiko Peru Singapur Südkorea Taiwan USA Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 25

Weitere Informationen Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 26

Weitere Veranstaltungen Mi. 02.09. 19:00 Uhr Kneipenbummel Fachschaft Fr. 04.09. 10:00-14:00 Uhr Sprachtests Romanistik Mo. 07.09. Begrüßungsveranstaltung der Fakultät: 17:30 Uhr in B6, A 0.01 Sa. 12.09. Schlossfest ab 18:45 Uhr Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 27

Noch Fragen???? Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 28

Jetzt aber erstmal einen tollen Start in Mannheim und viel Spaß in den folgenden 6 (7, 8 oder 9) Semestern!!! Christian Dristram- 03.09.2015 www.sowi.uni-mannheim.de Seite 29