LEITFADEN FÜR BAUHERREN

Ähnliche Dokumente
2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag

Hausanschluss Strom Gas Wasser. Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

>>Technisches Merkblatt für Eigenleistung<< der. Ohra Energie GmbH. (nachfolgend Netzbetreiber genannt) als Anlage

Die Bestandsplanauskunft

Wir machen uns für Sie stark!

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Ihr Stromanschluss - leicht gemacht! Die Bestandsplanauskunft. Die Baustellenversorgung

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau. Erdgas, Strom und Wasser

INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN NEUBAUGEBIETE GAMMERTINGEN UND TEILORTE

Informationen für Bauherren und Architekten

Bauherren-Information

ewk Leitfaden für Bauherren und Planer Ihr Anschluss für Gas, Wasser, Strom

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

Hausanschlüsse für Abwasser und Strom

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss

Der Hausanschluss Stand Januar 2018

Ihr Fernwärmenetzanschluss: Mit uns können Sie entspannen

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas

BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN. Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH

TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas

Erläuterungen zum Formular

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

Ergänzende Bedingungen der TWN

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH

Ihr Stromanschluss Mit uns können Sie entspannen

Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren.

TECHNISCHE GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) Stand

Technische Anschlussbedingungen an das Gas-Niederdrucknetz (TAB-GNN) der Bad Honnef AG

Sie wollen Ihr Haus an die Gas- und Wasserversorgung in Erligheim anschließen?

I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse)

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Herstellung von Neuanschlüssen

Bauherreninformation. für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

Bauherren Information - Marktoberdorf

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Sie wollen bauen? Strom Gas Wasser Fernwärme und Abwasser. Hausanschlussmappe. Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für

Woran muss ich vor Baubeginn denken? - lassen Sie sich von uns beraten und ein Angebot erstellen. - bringen Sie bitte einen Lageplan und Grundriss mit

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

Wir machen uns für Sie stark!

Bauherrenmappe für das Neubaugebiet Ölmühle

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz. Für Privat- und Gewerbekunden

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Alles bereit für Ihren Hausanschluss? Infos zu Strom-, Erdgas-, Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwasseranschlüssen für Privat- und Gewerbekunden

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Neuanschluss Änderung Umlegung Baustrom Stilllegung

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beauftragung von Leistungen zu den folgenden Netzanschlussprodukten

Bauherreninformation der Gemeinde Böbing und Elektrizitätsvereinigung Böbing EVB e.g

Merkblatt für Installationsunternehmen

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

Die nachstehend aufgeführten Preise sind Pauschalpreise. Eine Abrechnung nach Aufwand findet nicht statt.

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Bauherren Information Mindelheim

Fachinformation Hausanschluss Tiefbauarbeiten in Eigenregie

Bauherrenmappe für Waldenbuch

Bauherrenmappe. für Architekten, Bauherren und Bauträger

Preisblatt. Kosten für Netzanschlüsse der ASCANETZ GmbH. - Erdgasversorgung -

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas

Verfahren zur Anmeldung / Inbetriebsetzung einer Gasinstallation

Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch

Ausführungshinweise für Vorleistungen von Gas-Hausanschlüssen

Bauherren Information

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63.

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser)

Weitere technische Anforderungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz nach 20 NAV

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Hausanschlussmappe. Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für. Strom. Gas. Wasser. Abwasser

Netzanschluss. Netze Mittelbaden GmbH & Co. KG

Technische Anschlussbedingungen Wasser - TAB Wasser -

E N R W - I H R P A R T N E R I N D E R R E G I O N

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Information über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Trinkwasser

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH

IHR ANSCHLUSS FÜR GAS, STROM, WASSER UND ABWASSER WAS BAUHERREN WISSEN MÜSSEN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Ausführungshinweise. für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Gas- Netzanschlüssen im Netzgebiet der EVM Netz GmbH

Auftrag zum Neubau oder zur Veränderung von Versorgungsanlagen/Messeinrichtungen

Regelung der Kostenerstattung. durch Anschlussnehmer für Trink- und Abwasser

Transkript:

LEITFADEN FÜR BAUHERREN Guter Rat zahlt sich aus Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG

Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen Seite 3 Standorte Seite 4 Ansprechpartner Seite 5-6 Netzanschluss Seite 7-11 Baustrom / Bauwasser Seite 12-14 Wissenswertes Seite 15 Regenerative Energien Seite 16 Planauskunft Seite 16 Checkliste Seite 17-18 2

Herzlich willkommen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren! Sie stehen vor der Aufgabe, aus unzähligen Gesprächen mit Architekten, Fachplanern und Handwerkern uns eingeschlossen die wichtigsten Informationen für Ihr Projekt (Neubau, Umbau oder Sanierung) herauszufiltern und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hierbei wollen und können wir Ihnen helfen. Daher haben wir für Sie diesen Leitfaden erstellt. Zur besseren Übersicht haben wir uns auf die wesentlichen Informationen beschränkt. Der nachfolgende Fahrplan stellt sicher, dass Sie schnell und reibungslos zu Strom, Gas, Wasser und Wärme kommen. Gern beraten wir Sie persönlich in einem unserer Kundenzentren in Willich oder Meerbusch oder telefonisch unter der Rufnummer 02154/4702-0. Oder aber, Sie besuchen uns im Internet unter www.wbm-meerbusch.de bzw. www.stadtwerke-willich.de. Wir bieten Ihnen zahlreiche bedarfsgerechte Dienstleistungen und Produkte rund um Strom, Erdgas, Wasser und Wärme an. Nutzen Sie unser Know-how und unsere Erfahrung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie und Ihr Zuhause! Um für Ihr Bauvorhaben die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser schnellstmöglich zu realisieren, empfehlen wir Ihnen, den folgenden Fahrplan: Führen Sie so früh wie möglich ein Beratungsgespräch mit uns. Beauftragen Sie rechtzeitig vor Baubeginn die Versorgung mit Baustrom und Bauwasser. Beauftragen Sie frühzeitig die Hausanschlüsse (aller Versorgungsträger). Gleiches gilt für die Zählererstsetzung. Erinnern Sie Ihren Installateur an die Fertigmeldung der Anlage, damit ein entsprechender Zähler durch uns gesetzt werden kann. Denken Sie daran, sich rechtzeitig um Ihre Strom-, Gas- und Trinkwasserlieferverträge zu kümmern und nicht vergessen, das regelmäßige Warten Ihrer Heizungsanlage spart langfristig gesehen viel Geld. Ihre Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG im Auftrag von Stadtwerke Willich GmbH & Wirtschaftsbetriebe Meerbusch GmbH 3

Standorte Wir, die Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co.KG Brauereistraße 7 47877 Willich Telefon: (02154) 4702-0 Telefax: (02154) 4702 100, sind eine 100%ige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsbetriebe Meerbusch GmbH sowie der Stadtwerke Willich GmbH und für diese als Dienstleister im Bereich des Netzservice in beiden Städten für SIE da. Sie finden uns an den nachfolgend aufgeführten Standorten Willich : Brauereistraße 7 Fellerhöfe 3a und 3b Meerbusch: Hochstraße 1 Kaarster Straße 135 Grosse Gasse 55 (Terminabsprache erbeten!) Auch dann, wenn Sie es vielleicht gar nicht bemerken, sind wir Tag und Nacht für Sie da. Im Falle einer Störung erreichen Sie unseren Notdienst rundum die Uhr unter der Rufnummer: 0800 8 101 102 Bitte beachten: Im Falle einer Stromstörung im Versorgungsgebiet Meerbusch wählen Sie bitte die 01802 112 244. 4

Ansprechpartner Planung (keine Ausführung) Ihres Netzanschlusses Telefon 02154 / 4702 - DW Telefax 02154 / 4702 302 Hausanschlussberatung Hr. Germes -329 klaus.germes@wbm-stw.de Hr. Strompen -331 frank.strompen@wbm-stw.de Fr. Kopatz-Herzl -328 sandra.kopatz-herzl@wbm-stw.de Planauskunft Hr. Mint -323 andreas.mint@wbm-stw.de Hr. Moreno -327 salvador.moreno@wbm-stw.de mail to planauskunft@wbm-stw.de Projektplanung (große Hr. Lövenich -322 thomas.loevenich@wbm-stw.de Baumaßnahmen Neubau- Fr. Eroglu-Berten -326 annette.eroglu-berten@wbm-stw.de gebiete) Leitung Planung Hr. Brands -350 udo.brands@wbm-stw.de Standort: Kaarster Straße 135 in 40670 Meerbusch-Osterath Sammel-Email-Adresse planung@wbm-stw.de Downloads/Formulare www.stadtwerke-willich.de; www.wbm-meerbusch.de 5

Ansprechpartner Technische Ausführung (Hausanschluss & Mess- und Zählerwesen) Telefon 02154 / 4702 - DW Telefax 02154 / 4702-102 (Technik) // 02154 / 4702-107 (Mess-/Zählerwesen) Hausanschluss Hr. Martin -126 juergen.martin@wbm-stw.de Hr. Hannemann -127 joerg.hannemann@wbm-stw.de Hr. Heimanns -136 juergen.heimanns@wbm-stw.de Mess- und Zählerwesen Ein-/Ausbau, Wechsel Hr. Dömges -175 wolfgang.doemges@wbm-stw.de Hr. Teuwen -176 ulrich.teuwen@wbm-stw.de Termine Fr. Kohl -177 sabine.kohl@wbm-stw.de Fr. Gantenberg -178 christel.gantenberg@wbm-stw.de Leitung Mess-/ Zählerwesen Hr. Kuschke -160 michael.kuschke@wbm-stw.de Leitung Technik Hr. Scharl -120 rainer.scharl@wbm-stw.de Sekretariat Fr. Lonny-Nolte -121 ursula.lonny-nolte@wbm-stw.de Standort: Kaarster Straße 135 in 40670 Meerbusch-Osterath 6

Der Weg zu Ihrem Netzanschluss Netzanschluss Füllen Sie einfach das Formular Anfrage für einen Netzanschlusses aus. Es hilft Ihnen, ähnlich einer Checkliste, alle Informationen zusammenzutragen, die notwendig sind, um Ihren Netzanschluss schnell und problemlos zu erstellen. Bitte beachten: Im Versorgungsgebiet Meerbusch ist zum aktuellen Zeitpunkt die Rhein Ruhr Verteilnetz GmbH den Netzanschluss Strom zuständig. Entsprechende Informationen und Unterlagen finden Sie unter www.rwe.com oder unter der Rufnummer 0281 / 201 2400. Wir (ebenso die Rhein Ruhr Verteilnetz GmbH) benötigen zu diesem Formular noch von Ihnen: Einen amtlichen Lageplan (1:500; 1:250 mit dem maßstabsgerecht eingetragenen Gebäude), wie er auch für den Bauantrag erforderlich ist, und einen Kellergrundriss bzw. bei Gebäuden ohne Keller einen Erdgeschossgrundriss. Bei einem Außenanschluss ist der gewünschte Standort der Hausanschluss- oder Zähleranschlusssäule bzw. Montageplatz des Außenwandhausanschlusskastens im Lageplan einzutragen. Bei einem Innenanschluss: Ein Grundrissplan des Geschosses, in dem der Netzanschluss geplant ist, mit Angabe des gewünschten Montageplatzes. Anschließend senden Sie bitte alle Unterlagen per Post, Fax oder E- Mail an uns. Angebot Sobald alle Unterlagen vollständig bei uns eingegangen sind, erhalten Sie schriftlich unser verbindliches Angebot für Ihren Netzanschluss. Hier können Sie wählen zwischen den Varianten: 1) komfortabel, d. h. wir stellen für Sie komplett die Hausanschlüsse einschließlich der erforderlichen Tiefbauarbeiten her, ohne dass Sie sich weiter darum kümmern müssen. 2) eigenverantwortlich, d. h. Sie führen in Absprache mit uns den Mauer-durchbruch und / oder die Tiefbauarbeiten auf dem Privatgrundstück in Eigenleistung aus. Dabei berücksichtigen wir natürlich die vollständig erbrachten Eigenleistungen bei der Rechnungsstellung. Bitte auf dem Formular (Rückseite unten) ankreuzen! 7

Im Angebot sind immer die max. Netzanschlusskosten ausgewiesen. Mögliche Eigenleistungen werden erst bei Rechnungslegung berücksichtigt bzw. bei Abweichungen von der ursprünglichen Planung entsprechend angepasst. Sollten von unserer Seite noch weitere Fragen an Sie bestehen, wird sich der zuständige Sachbearbeiter/-in mit Ihnen in Verbindung setzen. Haben Sie im Gegenzug ebenfalls Fragen, sind wir natürlich gerne für Sie da. Alle relevanten Informationen incl. Formulare sowie Netzanschlussskizzen, Preisblätter bzw. Ansprechpartner finden Sie online unter: www.wbm-meerbusch.de bzw. www.stadtwerke-willich.de. Auftragserteilung Die Auftragserteilung erfolgt mit der Rücksendung des gegengezeichneten Angebotes an die Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co.KG (nachstehend SG genannt). Die Portokosten tragen natürlich wir, bitte nutzen Sie hierfür den anliegend beigefügten, bereits frankierten Rückumschlag. Hinsichtlich eines Ausführungstermins treten Sie bitte in telefonischen Kontakt mit unseren Mitarbeitern in der technischen Ausführung. (Die entsprechenden Rufnummern finden Sie unter Ansprechpartner in diesem Leitfaden und dem Anschreiben zum Angebot.) Ausführung Bitte beachten Sie, dass die nachstehend aufgeführten Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mit der Ausführung begonnen werden kann: die eventuell erforderlichen und von uns einzuholenden Genehmigungen müssen vorliegen, die die straßenbauliche Erschließung zur Errichtung der Versorgungsanlagen erlaubt, dass das anzuschließende Gebäude rohbaufertig erstellt und der Raum, in dem der Anschluss erfolgt, verschließbar und damit für Unbefugte nicht zugänglich ist, dass die Hausanschlusstrasse vollständig frei von Materialien und Geräten wie Baukräne, Gerüste, Absperrungen, Silos, Container, Ziegel, Bauschutt etc. ist dass die Baugrube um das Gebäude oberflächengleich verfüllt und ordnungsgemäß verdichtet ist, dass die eventuell zu erbringende Eigenleistung nach Absprache mit uns erbracht worden ist. Ganz wichtig: Es muss ein sicherer Zugang zum Gebäude gemäß den Unfallverhüttungsvorschriften und der Verordnung für Arbeitsstätten gewährleistet sein. 8

Was ist bei der Variante eigenverantwortlich zu beachten? Die Tiefbauarbeiten müssen auf jeden Fall bezüglich der Lage der Hausanschlusstrasse des Profils des Grabens der Lage des Mauerdurchbruches des geplanten Ausführungstermins mit einem unserer technischen Mitarbeiter vorab besprochen werden. Eigenleistungen werden von uns bei der Rechnungslegung nur berücksichtigt, wenn sie vollständig und richtig erbracht worden sind. Teilleistungen können keine Berücksichtigung finden. Die vollständig erbrachte Eigenleistung für die Herstellung des Hausanschlussgrabens umfasst: das Sandbett und die Sandüberdeckung das Verlegen von durch die SG bereitgestellten Leerrohren das Verlegen von durch die SG bereitgestellten Trassenwarnbändern das Verfüllen und ordnungsgemäße Verdichten des Grabens. Die durch die SG zur Verfügung gestellten Materialien (Trassenwarnband, Leerrohre) sind nach vorheriger Terminabsprache auf dem Betriebshof der SG (Kaarster Straße 135) abzuholen. Wird eine Mehrspartenhauseinführung gewählt, kann bei Gebäuden mit Keller in Absprache mit der SG, die Kernbohrung (DN 200) gemauertes Futterrohr - im Hausanschlussraum auch in Eigenleistung ausgeführt werden. In dieser Bohrung wird die SG die Hauseinführungen einsetzen und dicht verschließen. Dazu muss die Bohrung so ausgeführt sein, dass ein dichtes Verschließen möglich ist. Es dürfen keine Aussparungen mit Styroporblöcken o. ä. hergestellt werden. Hier verweisen wir auf die im Internet bereitgestellten Skizzen. Besuchen Sie uns online unter www.stadtwerke-willich.de / www.wbm-meerbusch.de. Was ist bei Gebäuden ohne Keller zu beachten? Wenn Sie ein Gebäude ohne Keller planen, sollen Sie in jedem Fall vor Baubeginn mit uns Rücksprache nehmen. Zudem sind die Planungshinweise zu beachten. Grabenprofil und Skizzen finden Sie immer aktuell und der derzeit gültigen Rechtssprechung angepasst online: www.wbm-meerbusch.de bzw. www.stadtwerke-willich.de unter der Rubrik Hausanschluss/Zähler bei den Downloads. 9

Wie ist der Ablauf bei der Herstellung der Hausanschlussleitungen und der späteren Inbetriebsetzung? Wenn Sie uns den Auftrag erteilt haben und alle zuvor genannten Voraussetzungen erfüllt sind, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Herstellung der Hausanschlussleitungen. Dabei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass wir etwa 4 bis 6 Wochen Vorlauf Herstellung der Anschlüsse benötigen. Ein von uns beauftragtes Tiefbauunternehmen wird die erforderlichen Tiefbauarbeiten (unter Berücksichtigung der erbrachten Eigenleistung) ausführen und anschließend stellen wir die Hausanschlussleitungen bis zum Übergabepunkt her. Die Übergabepunkte sind im Einzelnen bei Stromhausanschlüssen der Hausanschlusskasten (HAK) Gashausanschlüssen die Hauptabsperreinrichtung Wasserhausanschlüssen die Hauptabsperreinrichtung In Abhängigkeit von den verschiedenen örtlichen Gegebenheiten ist mit der vollständigen und geprüften Herstellung der Hausanschlussleitungen in der Regel innerhalb von einer Woche zu rechnen. Wichtig: Ab dem Übergabepunkt beginnt die Hausinstallation mit den angeschlossenen Haustechnikanlagen, die sich in der Zuständigkeit des Anschlussnehmers befinden. Das Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) ist ein bei einem Versorgungsnetzbetreiber (z. B. Stadtwerke) konzessionierter Fachhandwerksbetrieb. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Liste der bei der Stadtwerke Willich GmbH und den Wirtschaftsbetrieben Meerbusch GmbH konzessionierten Fachhandwerksbetriebe (VIU). Nur VIU sind berechtigt Hausinstallationen und Haustechnikanlagen zu errichten und anschließend in Betrieb zu nehmen. Für die Inbetriebnahme ist erforderlich, dass Sie und Ihr VIU die Formulare zur Anlageninbetriebsetzung_Zählerbestellung (Bestellung des Gas- Strom - bzw. Wasserzählers) bearbeiten und anschließend bei uns unterschrieben einreichen. Dieses Formular benötigen wir weil darin Ihr VIU bestätigt, dass die Hausinstallation und die Haustechnikanlage von ihm nach den entsprechenden Regeln und dem Stand der Technik errichtet worden ist. weil in dem Auftrag zur Inbetriebsetzung / Zählerbestellung für eine Gasanlage der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) bestätigt, dass die Wärmeerzeuger einschließlich der Abgasanlagen den aktuellen technischen Vorschriften entsprechen. 10

Der Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) muss vor Beginn der Gasinstallationsarbeiten vom zuständigen VIU informiert werden. Falls der zuständige BSM dem VIU nicht bekannt sein sollte, setzen Sie sich bitte mit der Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG, Abteilung Zählerund Messwesen unter 021 54/4702-0 in Verbindung. Wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Stellung des Zählers als Verbindung zwischen der Hausanschlussleitung und der Hausinstallation durch uns. Anschließend kann die Haustechnikanlage in Betrieb genommen werden. Bei der Inbetriebsetzung der Gas - Strom - bzw. Wasseranlage ist die Vereinbarung eines Termins zwischen dem VIU und uns notwendig. Bitte beachten: Zu den Hausanschlusskosten sind die für die Erstinbetriebnahme anfallenden Kosten hinzuzurechnen, welche gesondert in Rechnung gestellt werden. Alle Preise finden Sie immer aktuell im Internet unter www.wbm-meerbusch.de bzw. www.stadtwerke-willich.de unter der Rubik Hausanschluss/Zähler. Wichtig: Die Inbetriebnahme der Anlagen (Zählermontage) erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der Netzanschlüsse. 11

Baustrom und Bauwasser Vor der Herstellung des Netzanschlusses kann die Baustelle über einen vorübergehenden Baustromanschluss mit elektrischer Energie und einem ebenfalls temporären Bauwasseranschluss mit Wasser versorgt werden. Baustromversorgung Die Baustromversorgung beauftragen Sie mit Hilfe Ihres Elektroinstallationsunternehmen. Mit unserem Formular Strom - Anlageninbetriebsetzung / Zählerbestellung teilen Sie uns bitte, die genauen Anschlusswerte mit. Den so genannten Baustromverteiler stellt Ihr Elektroinstallateur oder Bauunternehmer zur Verfügung. Der Anschluss an das Stromnetz und Einbau des Baustromzählers erfolgt durch uns nach Entrichtung einer Pauschale von 198 je Bauanschluss. Zur Absicherung des Stromverteilers erhalten Sie ein Vorhängeschloss incl. zwei Schlüssel, für das eine Kaution in Höhe von 75 hinterlegt werden muss. Bei Verlust eines Schlüssels berechnen wir Ihnen 25 zur Wiederbeschaffung. (Die Preisangaben verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen MwSt.) Weitere wichtige Informationen Aus netztechnischen Gründen ist der direkte Anschluss (z.b. an Stationen oder Schaltschränken) eines Baustromverteilers nicht an jedem Punkt innerhalb des Versorgungsgebietes möglich. Daher besteht für den Bauherren bzw. Bauträger zur Realisierung der Baustromversorgung die Möglichkeit der Vorverlegung eines Hausanschlusses. Zur Aufrechterhaltung des beiliegenden Angebotes ist das bauseitige Aufstellen des Anschlussschrankes (zur Aufnahme des Hausanschlusskastens) innerhalb der Trasse für die späteren Hausanschlüsse zwingend erforderlich. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Elektroinstallateur. Dieser Schrank kann in der Regel zusammen mit dem Baustromverteiler für die Bauphase gemietet werden. Gültige Richtlinien: - TAB 2007 insb. Abschnitt 5.3 - VDN Richtlinie Anschlussschränke im Freien - DIN VDE 0100 Teil 732 Kriterien, die der Schrank erfüllen muss - Kunststoffgehäuse - Schutzart IP 44 - ortsfest - Platz zur Aufnahme eines HAK (HxBxT: 500x260x150 (mm) - verschließbar DIN-Normprofilhalbzylinder, alternativ Vorhängeschloss 12

Sollte durch unvorhersehbare Änderungen oder Schwierigkeiten der Baustromanschluss nicht wie geplant in der zukünftigen Trasse der Hausanschlüsse vorverlegt werden können und eine spätere Nutzung als Hausanschluss nur durch Mehraufwand zu realisieren ist, behalten wir uns vor, dass Angebot entsprechend anzupassen. Bitte beachten: Für die Vorverlegung des Hausanschlusses bitte die kompletten Unterlagen (Anfrage für einen Netzanschluss incl. Pläne) siehe hierzu auch Seite 7 dieses Leitfadens einreichen und unter Sonstiges (Rückseite) bitte vermerken: Baustrom vorverlegter Hausanschluss. 13

Bauwasserversorgung: In Willich und Meerbusch erfolgt die Bauwasserversorgung durch Standrohre, die an Unterflurhydranten angeschlossen werden. Die Standrohre können gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von 550,00 auf dem Betriebshof der Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG, Kaarster Straße 135 abgeholt werden. Der gemessene Wasserverbrauch wird mit der Kaution verrechnet. (Die Preisangaben verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen MwSt.) 14

Wissenswertes Telefon, Kabel, Abwasser und Kanal Die Zuständigkeit für Telefon, Kabel sowie Abwasser und Kanal liegt nicht in unserer Verantwortlichkeit. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Telekom, Ihren Kabelanbieter sowie die Stadt Willich bzw. Stadt Meerbusch. Telekom = Bauherrenberatung bitte diesen link benutzen. Stadt Willich = www.stadt-willich.de Stadt Meerbusch = www.meerbusch.de Bitte beachten: Gleichzeitiges Verlegen spart Ihnen und den Versorgern kostbare Zeit. Irrtum Baukostenzuschuss Der Baukostenzuschuss ist ein von jedem Anschlussnehmer an den Verteilnetzbetreiber zu zahlender Netzkostenbeitrag zur teilweisen Abdeckung der Kosten für die Erstellung oder Verstärkung von Verteilungsanlagen. Nähere Angaben finden Sie im Downloadbereich der Stadtwerke Willich GmbH bzw. Wirtschaftsbetriebe Meerbusch GmbH unter Hausanschluss / Zähler (Preisblatt A) Netzanschlusskosten. Laienhaft ausgedrückt ist der Baukostenzuschuss eine Zahlung, die der Anschlussnehmer an den Netzbetreiber zahlt und nicht ein Zuschuss, den er bekommt. Er zahlt, damit er an das örtliche Netz angeschlossen werden kann und gleicht so Kosten des Netzbetreibers für Erweiterung und Instandhaltung des Netzes aus. 15

Regenerative Energien Ob Photovoltaik-, Solaranlage oder Wärmepumpe sprechen Sie uns an. Planauskunft Sie planen Sanierungsarbeiten an Ihrem Haus oder Grundstück und wissen nicht, wo und ob in Ihrer Einfahrt Versorgungsleitungen liegen. Fordern Sie kostenlos eine Planauskunft bei uns an. Unterlagen hierzu finden Sie im Internet unter www.wbm-meerbusch.de bzw. www.stadtwerke-willich.de unter der Rubrik Planauskunft oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail planauskunft@wbm-stw.de. Wir helfen Ihnen gern. 16

Checkliste Netzanschluss Vor Baubeginn ggf. mit dem Architekten bzw. Fachinstallateur klären: Die Zahl der Wohneinheiten im Endausbau festlegen. Bei Gewerbenutzung gleichzeitigen Leistungsbedarf ermitteln. Den Anschlussraum festlegen und in den einzureichenden Plänen (z. B. Grundriss) kennzeichnen. Den Verlauf der Versorgungsleitungen auf dem Grundstück (evtl. mit Eigenleistung des Versorgungsgrabens) planen. Bei Gebäuden ohne Unterkellerung die erforderlichen Leerrohre (müssen über uns bezogen werden) und einen Anschlussschacht bauseits einplanen und einbringen. Den amtlichen Lageplan (M 1:500, Straßenführung und Lage des Hauses müssen ersichtlich sein) mit dem Bestellformular zusenden. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Bevor der Hausanschluss erstellt wird: Raum, in dem der Hausanschluss installiert werden soll, muss verschließbar sein. Der Bereich des Hausanschlussplatzes sollte in der Oberfläche fertig gestellt sein, z. B. Fugenglattstrich, Putz, Anstrich etc. Die Grabenstrasse zwischen Grundstücksgrenze und Hauseinführung freiräumen, um die Arbeiten nicht verzögern. Vereinbarte Eigenleistungen termingerecht fertigstellen. Wenn der Hausanschluss hergestellt ist Zusammen mit der Beauftragung des Zählereinbaus nennen Sie uns Ihren Energie- bzw. Stromlieferanten. 17

Viel Erfolg! Wir, die Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co.KG wünscht Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen mit Ihrem Projekt. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an oder besuchen Sie uns vor Ort. Bei uns wird SERVICE groß geschrieben. Wir unterstützen Sie gern. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co.KG 18