Sensing Foot Dynamics. Keine Kabel. Keine Limits.

Ähnliche Dokumente
Sensing Foot Dynamics. Keine Kabel. Keine limits.

Sensing Foot Dynamics. Keine Kabel. Keine Limits.

ORTHOPed Fußdruck-Messung

medi Analyse-Tools Aus der Praxis für die Praxis medi. ich fühl mich besser.

Das neue FDM-System von zebris- Ganganalyse für die Praxis

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version

UDS-AT Der Unfalldatenspeicher

Erfassung von Alltagsaktivitäten. AiperMotion TM. Bringt Bewegung in den Alltag. Aipermon. Welcome Your Health

Hinweise Datenübertragung zur boso-app

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

Moderne Bewegungsanalyse- Aufwand versus Nutzen

UDS AT Der Unfalldatenspeicher

Mobility & Care Manager

Das zebris FDM-System Gang- und Abrollanalyse für die Praxis

Energiecontrolling. Nebenkosten.

Für mobile, präzise Gewichtskontrollen.

In Kooperation mit. Erfassung, Analyse und Dokumentation von Prozessdaten DataXplorer. Engineering Passion

Next Generation Software Solution for Sound Engineering

Der Multikorrelator der neuesten Generation hybrid, GPS-genau, einzigartig.

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

E-LÖSUNGEN IM VERSAND

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU

PLM Office Software. Dokumentations- und Planungssoftware für NH. Damit haben Sie Ihren Boden genau im Blick

healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät

Seitenausgleich Katalog 04/05

TOFscan Neuromuskulärer Transmissions-Monitor

Here comes the sun! AiperSunny. Der Bewegungs-Coach & Der Kalorien-Coach

Normale Ansicht Die normale Ansicht mit allen Mess- und Objektdaten.

DATALOGGER ANALYSIEREN. KONTROLLIEREN. OPTIMIEREN.

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C)

TEDIASENS LOGGING NODES

SL820. Die neue Art der Kommunikation!

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

Der neue Maßstab für Effizienz im Feldeinsatz Kabel- und Antennen-Analysator ZVH

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung

Beurer CardioExpert App

Präzisionsmessgeräte zur Ermittlung von Schienen- und Radrauheiten. Rauheitsmessgeräte m rail trolley m rail m wheel.

Sikom AgentOne ProcessGuide

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

Endo Einfach Erfolgreich Kabelloser Endomotor

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

Mobility Monitor Wireless

Der direkte Draht zum Besucher. Besucherfeedback neu gedacht. Echtzeit-Feedback mit Tablet-PC-Systemen in Kultureinrichtungen

Features der HRV-Scanner Software

Entdecken Sie eine neue Endo-Welt mit VDW.CONNECT Drive. Ihr kabelloser Endomotor

BEWEGUNGSANALYSE IN REHABILITATION UND SPORTMEDIZIN

Schwingungsmessgerät. Place, Connect & Explore

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

LOGILOC. Das intelligente Logistik-Informationssystem. ein Produkt der OECON Products & Services GmbH

MyoMetrics - Laborkonzept. Ein integrierter Ansatz zur biomechanischen Analyse menschlicher Bewegungen

i- energy by xamax ag

Software für Rheometer. RheoCompass

Xmobile EXAKTE ORTUNG STRECKENNACHWEIS ÜBERWACHUNG GESCHWINDIGKEITSANZEIGE ROUTENEXPORT ANALYSE & AUSWERTUNG FLOTTENMANAGEMENT

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

Messbänke Taster Anzeigeeinheiten

Freie Formen präzise erfassen.

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick.

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Ihre gesundheitlichen Beschwerden können Symptome für körperliche Störungen sein, die nicht immer offensichtlich sind.

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung

PRÄZISE AUTOMATISIERTE MESSUNG VON PROFILMERKMALEN

Funk-Datenlogger- System

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg,

Supercom Datenerfassung per Funk

Funk-Datenlogger- System

Fraunhofer. Multi-Sensor Monitoring im Heimbereich. Fraunhofer IPMS Geschäftsfeld Lifetronics Maria-Reiche-Straße Dresden

custo kybe - Ein Teleholter für die Arztpraxis Regionalveranstaltung Landshut, 30. Oktober 2013

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

Grundlagen und technische Realisierungskonzepte zur Stand- und Bewegungsanalyse

HYDROTECHNIK MESS-SYSTEME: KONTINUITÄT UND INNOVATION

Dual Slot SD Kartenleser - USB 3.0 mit USB-C - SD 4.0, UHSII

Das Allround-Talent für Ihre bidirektionale Doppler Sonographie. Speicherung von Untersuchungen Untersuchungs-Programme Sprachnotiz-Funktion

Funk-Datenlogger- System

Externe Speicher- und

FORERUNNER 230 FORERUNNER 35 FORERUNNER 235 FORERUNNER 935 FORERUNNER 735XT 5S 5 5X RUNNING

Digitalisierung im Brandschutz. Peter Monte, Geschäftsführer, Sitasys

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

KiTa-Büro. DIE GANZHEITLICHE LÖSUNG

Funk-Datenlogger- System

Kompetenzfeld Biomechanik & Bewegungswissenschaft I. Krauß, P. Schneeweiß & Mitarbeiter

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Übermittlungs- und Zugriffsformen, sowie Reports

Smarte kleine Apps für ganz großes Business

Benutzer-Dokumentation V

Langzeit EKG & Blutdruckmessung

USB 3.0 Kartenleser mit USB-C - SD, MicroSD, CompactFlash

Berührungslos genau: Alternative zu 3D-Messmaschinen

Datenauswahl und -zugriff: Ein Visualisierungstool für die zentrale ASAM ODS Versuchsdatenbank

DPV: Dokumentation CGM/FGM

Meine Welt auf einen Blick erleben.

OtoRead Tragbares OAE- Handtestgerät. Zuverlässig, flexibel und präzise

TWONAV ANIMA+ Discover your potential!

HUBER 360 HUMAN BODY EQUILIBRIUM. Neuromuskuläre Analyse und Training

Transkript:

Sensing Foot Dynamics Keine Kabel. Keine Limits. 1

02 03 04 06 08 INHALT FORSCHEN OHNE GRENZEN IHRE VORTEILE ANWENDUNGEN SMARTE DETAILS Forschen ohne Grenzen. Komplett ohne Kabel. Komplett mobil. 12 14 REFERENZEN ÜBER MOTICON Die Bewegung des Menschen ist komplex, aber sie auszuwerten kann einfach sein! Moticon SCIENCE eröffnet neue Möglichkeiten für nie da gewesene Mobilität unter realen Bedingungen und für höchst zeiteffiziente Laborstudien. Moticon SCIENCE ist das mobilste und flexibelste System, um die plantare Druckverteilung, Kontaktkräfte und Dynamik des menschlichen Fußes zu analysieren. Es ist für die professionelle Nutzung ausgelegt, sowohl in der klinischen Forschung als auch für Sportwissenschaften und Analysen im Alltag. 2 3

Ihre Vorteile. Moticon SCIENCE. Das mobilste und flexibelste System für die dynamische Fußanalyse. Einfaches und zeitsparendes Handling Durch die intuitive und einfache Bedienung leicht in Ihre Abläufe integrierbar Mobile, autarke und permanente Messungen Bis zu 4 Wochen lang dank integrierter Stromversorgung und Flash-Datenspeicher Unverzerrte Messdaten Der natürliche Bewegungsablauf wird von der dünnen und komplett kabellosen Sensorsohle nicht beeinflusst Effiziente und hochpräzise Auswertung Kontinuierlich erhobene Mess daten können mit der SCIENCE Software als Rohdaten exportiert oder hochpräzise ausgewertet werden Unendliche Flexibilität dank Vollintegration Für jeden Schuhtyp geeignet, da besonders flach, flexibel und robust Perfekte Passform dank Doppelgrößen Kabellose Steuerung via ANT vom PC oder Smartphone Ideal für verschiedenste Anwendungsbereiche dank unterschiedlicher Betriebsmodi Messung der plantaren Druckverteilung durch 13 kapazitive Drucksensoren Messung der Bewegung und Steuerung der Sensorsohle durch 3D-Beschleunigungssensor Automatisierte Datenauswertung durch Standardreporte Einfache Videosynchronisation Akustisches oder taktiles Echtzeitfeedback Rohdatenexport im ASCII-Format Echtzeit-Funktionalität, auch via UDP-Export in externe Programme Import externer Sensordaten in die SCIENCE Software Maximale Effizienz dank Parallelbetrieb mehrerer Sensorsohlen zur gleichen Zeit kabellos Datenaufnahme, -weiterverarbeitung und -auswertung durch leistungsstarke SCIENCE Software präzise ultraflach & robust 4 5

Die Anwendung in der Praxis. Der Ablauf einer Studie mit Moticon SCIENCE. Genau die richtige Lösung für Ihre Fragestellung. Egal ob klassische Ganganalyse, sportartspezifische Technikbeurteilung oder Patienten-Monitoring im Alltag. Mit Moticon SCIENCE sind Sie für alle Anwendungen bestens ausgerüstet. Gang- und Laufanalyse Funktionstests (Balance, Sprung, Symmetrie) Sportartspezifisches Techniktraining Auswahl der Moticon SCIENCE Systemkomponenten für Ihre Forschungsfrage Einlegen der Sensorsohle und Start der Messung per Mausklick Mit den Moticon SCIENCE Sensorsohlen analysieren Sie die plantare Druckverteilung, Belastung und Teillast, Ganglinien und Center of Pressure (COP), Bewegungsform und Aktivitätszeit, Bodenkontaktzeiten und vieles mehr. Belastungs-Monitoring im Alltag Beurteilung von Schuheigenschaften Auswertung anhand integrierter Analysefunktionen, standardisierter Reporte oder Export der Rohdaten Effiziente und autarke Datenaufnahme Auslesen der Daten per Mausklick 6 7

Smarte Details. Die Funktionalität. Smarte Details. Die Betriebsmodi. Kabellose Bedienung Die Sensorsohlen werden über Funk vom PC oder Smartphone bedient und benötigen keinerlei Zusatzgeräte. Dadurch wird die Testperson nicht in der Bewegungsausführung beeinflusst und kann sich frei, auch über mehrere Tage autark, bewegen. Standard-Betriebsmodi UDP Import & Export Externe Sensordaten wie EMG oder Herzfrequenz können via UDP direkt in die SCIENCE Software importiert und automatisch mit den Daten der Sensorsohlen synchronisiert werden. Ebenso kann die UDP-Funktion genutzt werden, um die Daten der Sensorsohlen noch während der Messung aus der SCIENCE Software zu exportieren. EMG, GPS, Heart Rate, + Live: Kabellose Datenübertragung auf den PC oder das Smartphone Recording: Datenspeicherung direkt auf dem Sensorsohlen- Speicher ANT-Download: Übertragen der auf der Sensorsohle aufgezeichneten Daten mittels kabellosem ANT-Protokoll Sleep: Automatische Abschaltung, um Energie zu sparen Videosynchronisation Die SCIENCE Software ermöglich automatisierte Synchronisation mit intern oder extern aufgezeichneten Videos (bspw. USB-Webcam, Action-Cam oder Hochgeschwindigkeitskamera). Erweiterte Betriebsmodi Datenexport, -analyse und Reports Mit nur einem Mausklick können Sie sofort nach Ihrer Messung die Rohdaten als ASCII File exportieren, diese in der SCIENCE Software darstellen und auswerten sowie standardisierte Reporte erstellen. Smart recording: Die Datenspeicherung/ Messung wird durch Bewegungsmuster und durch längere Zeitsynchronisation ausgelöst Smart monitoring: Besonders langfristige (> 2 Wochen) Belastbarkeit und COP-Datenspeicherung; speziell zur Patientenüberwachung USB-Download: Sehr schneller Übertragung der auf der Sensorsohle aufgezeichneten Daten mit dem USB-Kabel 8 9

Smarte Details. Die Technik. 3D-Beschleunigungssensor Smarte Details. Die Spezifikationen. Welche Technik steckt in der Sensorsohle? Alle Technikkomponenten sind vollständig in die Sensorsohle integriert. Die Funktionseinheiten Sensorik, Mikroprozessor, Speicher und Funk sind optimal aufeinander abgestimmt. Weitere technische Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.moticon.de Was misst die Sensorsohle? 13 Drucksensoren Energieversorgung ANT-Funk Flash-Speicher Drucksensoren 13 kapazitive Drucksensoren pro Sensorsohle ~50 % Abdeckung der Sohlenfläche 0.0 40.0 N/cm², 0.25 N/cm² (7bit) Beschleunigungssensor 3D-Beschleunigungssensor (MEMS) ±2, 4, 8 g (7bit) Funk ANT (2,4 GHz) 2-5 m Reichweite Speicher 16MB Betriebszeit zwischen 5:48 und 48:00 Stunden, 59:00 Stunden mit Smart Monitoring Downloadzeit bei vollem Speicher 5:40 Stunden (ANT) bzw. 0:14 Stunden (USB) Allgemein 5, 10, 25, 50, 100 Hz Aufzeichnungsfrequenz Energieversorgung mit aufladbaren Knopfzellen (PD2032) 9 verfügbare Doppelgrößen von 32/33 bis 48/49 EU 1 3 4 5 Y 6 Z X 7 8 9 10 11 12 0 2 Z Y Druckverteilung Gewicht Balance Bewegung 10 11

Referenzen. Assoc. Prof. Mag. Dr. Thomas Stöggl Lehrstuhl für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Salzburg Was gefällt Ihnen besonders an unserem Produkt? Kabellose Datenübertragung mit der Option tele metrisch zu messen oder auch die Daten offline direkt auf der Sohle über lange Messdauer zu speichern. Einfache Applikation: Sohle hinein, Starten und los geht s Intuitive Software zur Messung, Darstellung und Datenbearbeitung Prof. Dr. med. Tim Pohlemann Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Kliniken und Institute für Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes Was unterscheidet die Produkte von Moticon von anderen Anbietern? Die autarke, einfache Anwendungszeit über längere Zeiträume ist neben den modular erweiterbaren Auswertungsmöglichkeiten sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Prof. Dr.-Ing. Veit Senner TUM Lehrstuhl der Sportwissenschaften Was gefällt Ihnen besonders an unserem Produkt? Der gute Kompromiss zwischen einfacher Anwendbarkeit und trotzdem noch wissenschaft licher Verwertbarkeit der Daten das ist für mich besonders gut. 12 13

Über Moticon. Moticon entwickelt, produziert und vertreibt Sensor-Produkte für Bewegungsanalysen in Sportund medizinischen Anwendungen. Moticon Produkte zeichnen sich durch ein voll integriertes Design und einfache Handhabung aus. Dabei eröffnen sie jenseits heutiger technischer Limits mit ihrer hohen Alltagstauglichkeit eine völlig neue Dimension von Anwendungsmöglichkeiten. Moticon PHYSIO ist das professionelle System zur Patientenanalyse und Dokumentation einer kriterienbasierten Therapie. Moticon ORTHO ermöglicht die Vermessung des natürlichen Gangbildes von Patienten. Damit kann ganz nach Symptomatik und Bedarf des Patienten eine optimale und transparente Fußversorgung angeboten werden. 14 15

Kontakt. Moticon GmbH Machtlfinger Straße 21 81379 München Tel. +49 89 2000 301 0 sales@moticon.de www.moticon.de Stand: 01.06.2016, Release 01.01.00 16