Memoiren und Erinnerungen

Ähnliche Dokumente
Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR

KLAUS-ULRICH KEUBKE MANFRED KUNZ. Uniformen. der Nationalen Volksarmee der DDR AUFNAHMEN VON JEAN MOLITOR BRANDENBURGISCHES VERLAGSHAUS

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

- Archiv - Findmittel online

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Baier, Roland: Der Militärstandort Bautzen. In: Von Budissin nach Bautzen. Beiträge zur Geschichte der Stadt Bautzen, Bautzen 2002, S

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente, hrsg. von Hans Ehlert, Berlin 2002.

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges


Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Städtisches Schießen 2010

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Militärisches Geowesen der DDR

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Männer. 100m. 200m. 400m

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Hitlers Krieg im Osten

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

Die Feuerwehr und der Brandschutz in der Nationalen Volksarmee der DDR

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

25 Jahre Traditionsverband

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Curriculum Vitae. Dr. Heiner Möllers Oberstleutnant ZMSBw Projektbereichsleiter Medien

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

PANAMA VERLAG. Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR. von Michael Meyen und Anke Fiedler

Militärgeschichte der DDR mehr als eine Fußnote?

Mannschaftswertung Luftgewehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Der Hitler-Stalin-Pakt

Chess-Resultsin turnaustietokannasta Schachbezirk 1 Nordhessen e.v. Nordhessenliga 2011/ 2012

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich...

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Handbuch Militärische Berufsethik

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Mannschaftsmeisterschaft 2015

AUSWERTUNG ADAC Hansa Oldtimer-Pokal für Automobile 2017

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen

Bezirksmeisterschaft 2017

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Bowlingverband. Wismar - Sportpark. LV Schnitt Spiele Pins

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

25 Jahre Traditionsverband

Rat der Samtgemeinde Barnstorf Stand:

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Gesellschaftliche Umwàlzung

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

Wissenschaftlicher Direktor Stand: Dr. Rüdiger Wenzke. Publikationsverzeichnis (Auswahl)

I und II) Gesetzblatt zur Aufstellung der Baueinheiten 1964 Quelle: Zähne hoch Kopf zusammenbeißen, a.a.o., S. 35f.

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Transkript:

Auwahlbibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen über die NVA (Fortsetzung der im Sammelband Was war die NVA?.nachgetragen publizierten Bibliographie) Zusammengestellt von Oberleutnant a.d. Dr. Werner Knoll Memoiren und Erinnerungen 1. Fischer, Theo: Landgang in Mecklenburg. Erinnerungen, Rostock 2006. 2. Flohr, Dieter: Vizeadmiral Hendrik Born. In: Marineoffiziere aus Mecklenburg- Vorpommern 1849-1990, hrsg. von Gerhard Beckmann, Klaus-Ulrich Keubke, Ralf Mumm, Schwerin 2006, S. 32-49. 3. Frotscher, Kurt: Einer nach dem DDR-Anschluß. Tagebucherinnerungen, Schkeuditz 2007. 4. Haase-Hindenberg, Gerhard: Der Mann, der die Mauer öffnete, Berlin 2007. 5. Herrmann, Richard: Leben heißt kämpfen: Wege und Umwege; Vom Vertriebenenkind zum Offizier; Vom Offizier zum Unternehmer, Berlin 2007. 6. Jüttner, Horst: Grenzalarm. Erinnerungen ehemaliger Grenzsoldaten, Berlin 2007. 7. Larisch, Günter: Es begann in Stralsund, Rostock 2006. 8. Liebig, Horst: Ein Leben in Reih und Glied, Berlin 2007. 9. Reinhardt, Dieter: Meine Zeit. Geschichte der Ofiziershochschule Oto Winzer 1980-1990, Hüllhorst o.j. 10.Schunke, Joachim: Admiral Theodor Hoffmann. In: Marineoffiziere aus Mecklenburg-Vorpommern <2>, S. 69-90. 11.Ziegner, Helmut: Gewissenskonflikt. Erinnerungen eines Zeitzeugen zum Streitkräfteabbau in der DDR 1949 bis 1967. Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) nach der Stalingradtragödie (1943), die Wurzeln des Streikräfteabbaus der linken Diktatur im Nachkriegsdeutschland, 8. Aufl, Neubrandenburg 2006. 12.Zimmermann, Horst: Dienstreise zum Klassenfeind. Ein Lebensbericht aus drei Deutschland, o.o. 2005. Protokoll und Sammelbände 13.Getrennt marschiert. Die beiden deutschen Armeen im Kalten Krieg, hrsg. von Lothar Schröter, Schkeuditz 2007. 14.Was war die NVA?... nachgetragen. Studien Analysen - Berichte zur Geschichte der Nationalen Volksarmee, hrsg. von der Arbeitsgruppe Geschichte der NVA und Integration ehemaliger NVA-Angehöriger in Gesellschaft und Bundeswehr im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes, Berlin 2007. 15.Zwei deutsche Armeen im Kalten Krieg 15 Jahre Ringen um die Armee der Einheit. Wissenschaftliches Kolloquium am 16.02.2006 in Dahlewitz, hrsg. von der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.v., Berlin 2006. Überblicks- und Gesamtdarstellungen 16.Bergner, Paul: Atombunker Kalter Krieg Programm Delphin. Auf den Spuren der Bunkerbauten im Kalten Krieg, Zella-Mehlis/Meiningen 2007. 17.Gau, Lutz Reiner/Plate, Jürgen/Siegbert, Jörg: Deutsche Militärfahrzeuge. Bundeswehr und NVA, Stuttgart 2002.

18.Grüner, Ralf:. sie wolen Deinen Ehrendienst stören. Indoktrination und tausendfacher Aufruf zum Brudermord durch das Armeefilmstudio der Nationalen Volksarmee der DDR. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, H. 19/2006, S. 136-145. 19.Kopenhagen, Wilfried/Mehl, Hans/Schäfer, Knut: Die NVA: Land-, Luft- und Seestreitkräfte, Stuttgart 2006. 20.Kowalke, Hans Joachim: Ein Brandschutzinspektor berichtet... Die Feuerwehr und der Brandschutz in der Nationalen Volksarmee der DDR, 2 Bde., Neubrandenburg 2005. 21.Sylla, Horst/Ullrich, Horst/Starke, Gunther: Zuverlässig geschützt zwischen Ostsee, Harz und Oder. Zur Geschichte des Militärbezirkes V (Neubrandenburg). Eine Darstellung von Zeitzeugen, Barnewitz 2006. 22.Wernicke, Joachim/Schwartz, Uwe: Der Koloss von Prora auf Rügen. Gestern, heute, morgen; 2. erw. u. aktual. Aufl., Königstein/Ts. 2006. Vorgeschichte der NVA 23.Löpelt, Rolf: Die Entwicklung der maritimen Sicherheit an der Küste der DDR 1945 bis 1956, Rostock 2000. Militärpolitik 24.Schröter, Lothar: Militär- und Verteidigungspolitik beider deutscher Staaten, Nationale Volksarmee (NVA) und Bundeswehr. Der Versuch eines Vergleichs. In: Getrennt marschiert <13>, S. 151-160. Zur militärgeschichtlichen Forschung 25.Bröckmann, Heinz/Diedrich, Torsten/Heinemann, Winfried/Rogg, Matthias/ Wenzke, Rüdiger: Die Zukunft der DDR-Militärgeschichte. Gedanken zu Stand und Perspektiven der Forschung. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 66(2007), H. 1, S. 71-100. 26.Brühl, Reinhard: Vom Sinn unseres Soldatseins. Ein Beitrag zum Problem Erinnerung und Geschichtsforschung. In: Zwei deutsche Armeen im Kalten Krieg <15>, S. 19-26. 27.Heider, Paul: Neues Denken über Krieg und Frieden und das Militärgeschichtliche Institut der DDR. In: Philosophisches Denken über Krieg und Frieden. Umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.v. DSS. Arbeitspapiere, H. 76/2005, S. 45-51. 28.Heinemann, Winfried: Moderne Militärgeschichte der Nachkriegszeit in Deutschland. In: Getrennt marschiert <13>, S. 91-96. 29.Rogg, Matthias: Militärgeschichte der DDR mehr als eine Fußnote? In: Zeithistorische Forschungen, H.1/2005, S. 95-99. Militärjustiz 30.Bookjans, Jan Henrik: Die Militärjustiz in der DDR 1963-1990. Eine empirisch gestützte strafrechtliche Untersuchung, Clausthal-Zellerferld 2006.

Militärökonomie 31.Neidhardt, Wolfgang/Marum, Ludwig: Rüstung in Ost und West. Probleme der Rüstung in den Jahren des Kalten Krieges. In: Getrennt marschiert <13>, S. 97-142. NVA in Zeitereignissen Kalter Krieg, internationale Konflikte, 13. August 1961 u.a. 32.Wenzel, Otto: Kommandeur des Grenzkommandos Mitte. Die Pläne und Übungen der NVA zur Eroberung West-Berlins. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, H. 9/2000, S. 122-124. Politische Erziehung und Traditionspflege 33.Heider, Paul: NVA und Tradition. Eine historisch-kritische Betrachtung. In: Traditionen in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee, hrsg. von Winfried Heinemann und Paul Heider, Dresden 2007, S. 17-30. 34.Hüttmann, Jens: Das Gedächtnis der Generäle. Zum Frontwechsel deutscher Soldaten auf die Siegerseite der Geschichte. In: Gedächtnispolitik. Eine kritische Zwischenbilanz, Berlin 2003, S. 57-93. 35.Niemetz, Daniel: Das feldgraue Erbe. Die Wehrmachtseinflüsse im Militär der SBZ/DDR (1948/49-1989), Berlin 2006. 36.Zander, Otto-Eberhard: Bundeswehr und Nationale Volksarmee. Traditionen zweier deutscher Streitkräfte, Berlin 2007. Vormilitärische Erziehung und Bildung 37.Günther, Karl-Heinz: Eine Episode der DDR-Militärgeschichte. Um was ging es an der NVA-Kadetten-Schule in Naumburg. In: Rotfuchs, Juli 2007. S. 18. 38.Koch, Michael: Der Wehrunterricht in den Ländern des Warschauer Paktes. Untersuchung im historischen und schulpolitischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der UdSSR und der DDR, hrsg. von Ralf Koerrenz, Jena 2006. 39.Lapp, Peter Joachim: Schüler in Uniform. Die Kadetten der NVA. In: Deutschland Archiv, H.5/2006, S. 823-833. Teilstreitkräfte und Spezialtruppen Landstreitkräfte 40.Biedermann, Bernd/Kunze, Martin/Wünsche, Wolfgang: Zur Tätigkeit des Militärrates der Landstreitkräfte der NVA in den 80er Jahren, sein Einfluß auf die Entwicklung der Teilstreitkraft Aspekte der Auswirkung auf den Soldatenalltag. In: Was war die NVA?... nachgetragen <14>, S. 356-423. 41.Froh, Klaus/Parchmann, Reinhard/Schröder, Hans Werner: Die Geschichte des NR-5 `Horst Jonas. Nachrichtenzentrale entfaltet Verbindungen hergestelt. Zur Erinnerung an meine Dienstzeit im Nachrichtenregiment 5 Horst Jonas, Friedland 2007. 42.Rothe, Wolfram: Abgefeuert. Von Stallberg über Drögerheide nach Dabel. Das Artillerieregiment 5 der NVA, Neubrandenburg 2005.

43.Spielberger, Jörg Siegert/Hanske, Helmut: Die Kampfpanzer der NVA, Stuttgart 2007. Luftstreitkräfte 44.Der Lehrstuhl Jagdfliegerkräfte an der Militärakademie Friedrich Engels 1960-1990, hrsg. von Wolfgang Demmer, Dresden 2006. 45.Hein, Hans-Dieter/Knoll, Werner: Zur Tätigkeit des Militärrates der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA in den 80er Jahren, sein Einfluß auf die Entwicklung der Teilstreitkraft Aspekte der Auswirkungen auf den Soldatenalltag. In: Was war die NVA?... nachgetragen <14>, S. 424-481. 46.Jubiläumsschrift anlässlich des 50. Jahrestages der Bildung des Kommandos der LSK/LV in Strausberg-Vorstadt am 31. Mai 1957, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der LSK/LV, Strausberg 2007. 47.Michels, Jürgen: Luftfahrt Ost 1945-1990, Bonn 1994. 48.Zimmermann, Manfred: Jagdflieger. Eine Betrachtung zur Geschichte des Jagdfliegergeschwaders 2 Juri Gagarin, 2. geänd. Aufl., Neubrandenburg 2007. Seestreitkräfte 49.Breyer, Siegfried/Wetterhahn, Armin: Handbuch der Warschauer Pakt-Flotten (jetzt: Handbuch der osteuropäischen Flotten), Loseblattsammlung in 29 Lieferungen, Bonn 1983 ff. 50.Fischer, Egbert/ Schirmer, Klaus: Zur Tätigkeit des Militärrates der Volksmarine in den 80er Jahren, sein Einfluß auf die Entwicklung der Teilstreitkraft Aspekte der Auswirkungen auf den Soldatenalltag. In: Was war die NVA?... nachgetragen, <14>, S. 482-543. 51.Jung, Dieter: Die Schiffe der Bundesmarine/Volksmarine 1956 bis heute und ihr Verbleib, Bonn 2006. 52.Müller, Wolfgang: Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990, Stralsund 2005. 53.Ders.: Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine, o. O. 2006. Grenztruppen 54.Wolf, Stephan: Hauptabteilung I: NVA und Grenztruppen, hrsg. von der Beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 2005. Spezialeinheiten 55.Busch, Heinz: Die Militärspionage der DDR-Staatssicherheit. In: Europäische Sicherheit, Nr. 12/1993. 56.Die Militäraufklärung der NVA ehemalige Aufklärer berichten. Im Zentrum und im Einsatz, hrsg. von B. Biedermann, H. Schreyer, B. Wegmann, Berlin 2007. 57.Wegmann, Bodo: Die strukturhistorische Darstellung der Entwicklung des geheimen militärischen Nachrichtendienstes der DDR 1952 bis 1990. In: DRA Studienkreis, Nr. XXXI/4, Neustadt, Juni 1997.

Militärreform; NVA in der Wende und Folgen 58.Glaser, Günther: Neues Denken und Handeln in der NVA in der Umbruchphase der DDR (22. September/17-18.November 1989). In: Deutschland Archiv, H. 5/2006, S. 814-823. 59.Hanisch, Wilfried: Zum Zusammenführen der deutschen Streitkräfte. Fakten und Fragen. In: Getrennt marschiert <13>, S. 55-89. 60.Kopp, Volker/Schössler, Dietmar: Erbe NVA. Eindrücke aus ihrer Geschichte und den Tagen der Wende, Waldbröl 1992. Konversion 61.Kunze, Martin: Waffen und Ausrüstung der ehemaligen NVA weltweit entsorgt. In: Kameraden, Oktober 2006, S. 9/10.