BWM: Betriebswirtschaft und Management (4/4/4/4/4)



Ähnliche Dokumente
Softwareengineering. Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung

Aktuelle Kurstermine

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

Mobility im Unternehmenseinsatz. Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.

Firmenpräsentation. Stand: Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße Hamburg

Mobile Backend in der

Microsoft Azure Services-Plattform

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Profil von Michael Wettach

.NET Web applications

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Individuelle Softwareentwicklung

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

ICENI: Eine JXTA-basierte Service-Oriented. Architecture. Im Rahmen des Seminars Services Computing und Service-Oriented Architectures

VORLESUNGSVERZEICHNIS. Wirtschaftsinformatik und E-Business

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails:

Firmenpräsentation. Stand: Bornholdt Lee GmbH Erste Brunnenstraße Hamburg

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Max-Ernst Strasse 29, Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

Innovative Use Cases & User Interfaces mit SAP Fiori & SAPUI5

Cross Platform Development mit SharePoint

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Microsoft SQL Server Konfigurierung, Administration, Programmierung

Architektur von Business Apps

IT works unlimited GmbH & Co. KG

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

Verteilte Systeme Hochschule Mannheim

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Volker Linz Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

Technologische Sicht auf Service Design

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Jörg Neumann Acando GmbH

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

VMware Software -Defined Data Center

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap

Ihr IT-Dienstleister aus Bonn

Lessons Learned: Mobile CRM Integration

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

Immer mehr lebt mobil

Mobile Lösungen für das Digitale Unternehmen

Mobile Apps mit DSLs. und entfernter Codegenerierung. Codierst Du noch oder generierst Du schon? Powered by

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller

CitStorm. TU Berlin - Fachbereich CIT Kay Fleischmann Fridtjof Sander Gert Geidel Michael Thomas Constantin Gaul Thomas Misch. April, 09.

Cloud Services für die Logistik

Verteiltes Programmieren mit Space Based Computing

Aktuelle Abschlussarbeiten

Curriculum Vitae. Maximilian Wollnik

Das Entwickler-Netzwerk PORTFOLIO. Das Entwickler-Netzwerk Vernetzte Entwicklung aus einer Hand

Java.NET Web-Technologien Mobile

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

Exposé Ing. Jörg Pöschko

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Sorgenfreie Virtualisierung kii kritischer Anwendungen umsetzen

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

SAP Mobile Platform MÜNSTER best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen Hamburg T F

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

IT-Security Portfolio

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2015ws. Inf 2 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Configuration Management mit Verbosy OSDC Eric Lippmann

Die Erfolge der Anderen

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG.

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m

IBM Cognos Mobile Überblick, Security und Individualisierung

Enterprise Mobile Management

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

SQL Azure Technischer Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Produktpräsentation. fine apps factory DEMAND. DESIGN. DEPLOY. fineappsfactory.com. Axel Fano

Wirtschaftsinformatik

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural

Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung

Profil. Dipl.-Ing. (BA) Linda Werner Helga-Seibert-Str Karlsruhe. +49 (0)

Eine App, viele Plattformen

Christian Raab. Persönliche Daten

Adaptive Process Optimization [a.pro] bpm

<Insert Picture Here> Generierung von ADF-Applikationen aus Metadaten des Oracle Designer

WERDEGANG BENJAMIN STELLJES FULL STACK WEB DEVELOPER

Business Continuity and Recovery Services, BCRS

IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH

End-to-End Automatisierung Mehr als Continuous Integration & Continuous Delivery

Transkript:

Planung der neuen Reife- und Diplomprüfung 2015/16 Fachbereich der Fachklausur: Programmieren und Softwareengineering (POS) Themenbereiche der fachtheoretischen Prüfungsgegenstände: BWM: Betriebswirtschaft und Management (4/4/4/4/4) 1 Business Code Acquisition (Beschaffung, Logistik) Organisations (Geschäftsprozesse, Ablaufpläne, 2 Entscheidungstechniken) 3 Cash-Management (Finanzmanagement, Investition, Börse) 4 Global-Economoical-Spirits (Aktuelle und Zukunft der Weltwirtschaft) 5 Balance Sheet Analysis (Bilanzanlyse, Planbilanz) 6 Human Ressources Management (Personalmanagement, Karriere) 7 Costing System (Kostenrechnung, Kalkulation, Preis) 8 Capital Assets (Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Bilanzverständnis) 9 Taxes (Steuern, Abgaben und Staatsabgaben) 10 Terms of Contracts/Law of Damages 11 Labour Law (Arbeitsrecht) 12 Trade Law (Gewerberecht und Unternehmensrecht) Property Law/Intellectual Property Law 13 (Sachenrecht/Grundbuch/Patente etc.) 14 Execution/Bankrupty Proceeding (Exekution/Insovenz)

SYP: Systemplanung und Projektmanagement (0/0/3/7/6) 1 SW-Analyse 2 Dynamische SW-Modelle 3 Statische SW-Modelle 4 Analysemuster 5 Dokumente der Anforderungsanalyse 6 Projektorganisationsformen, Netzplantechnik und Projektziele 7 Methoden der Istzustandsaufnahme und Istzustandsanalyse 8 Projektkoordination und Kontrolle, Kostenplanung 9 Präsentationstechniken, Moderation und Kreativitätstechniken 10 Phasen-und Prozessmodelle 11 Geschäftsprozesse u. IT-Governance -> COBIT 12 Technology (Trends, Entw., Mobile, Cloud, Virtualisierung) 13 IT Service -> ITIL 14 IT-Security 15 Datenspeicherung u. Verfügbarkeit 16 IT-Recht und Gesellschaft

POS: Programmieren und Softwareengineering (5/6/6/4/4) 1 Konzepte der Objektorientierung 2 Theoretische 3 Basis-Technologien und Exception-Handling 4 Arrays, Collections und Pointer 5 GUI-Komponenten und Ereignisbehandlung 6 Dateien und Streams 7 XML 8 Networking 9 Datenbankzugriff 10 Erstellen von dynamischen Web-Applikationen 11 Clientseitige Web-Programmierung: JavaScript, HTML, CSS 12 Sprachspezifische Features

NVS: Netzwerksysteme und Verteilte Systeme (0/2/4/4/2) 1 Security 2 Routing 3 Switching 4 LAN 5 WAN 6 Netzwerkplanung 7 Topologien 8 Netzwerkdienste 9 Troubleshooting

DBI: Datenbank- und Informationssysteme (4/4/4/4/4) 1 2 3 Konzeptionelle Datenmodellierung (Entity Relationship Diagramme, Relationshio Arten, Analyse) Entwurfsmuster in der Datenmodellierung (Logisches/Konzeptionelles/Physisches Datenmodell, Anwendung von Supertyp/Subtyp Relationships, mehrwertige Beziehungen, historsche Daten, hierarchische Daten) Normalformen (Relationale Algebra, Abhängigkeitsdiagramme, Dekomposition, Zirkelbezüge) 4 Informationretrieval 5 Data Definiton Language und Data Dictionary (Datenbankobjekte in Bezug auf CRUD, Datenkatalog ) Data Manipulation Language (Population von Datenbanken in Bezug 6 auf CRUD) Transaktionen in RDBMS (ACID Prinzip, Transaktionsmonitor, UNDO 7 und REDO Konzepte) Backup und Recovery in RDBMS (Fehlerszenarien, Recoverytechniken, 8 Datensicherung) 9 Synchronisation paralleler Transaktionen (klassische Problem Fälle, Sperrmechanismen, Wartegraph, Isolation Levels) Datenschutz (Berechtigungssysteme, Realisierung von externen 10 Sichten, Verschlüsselung) 11 Aufbau und Organisation von DBMS 12 Performance und Tuning

Wahlpflichtfach: MMET - Management Networking (2/2/2/4/3) 1 Kulturdimensionen von Hofstede 2 Wirtschaftliche Key Regionen Österreichs 3 ICS Service Center 4 Lewis Modell 5 Das Eisbergmodell 6 Lobbismus 7 Etikette 8 No Goes 9 Netzwerke und ihre Bedeutung (Nutzen) 10 High Cousin - Verhalten bei Geschäftsessen

Wahlpflichtfach: TCUS - Total Customizing (0/0/0/2/2) 1 ModelView-Pattern 2 MVC + ASP.Net 3 Deklarative Programmierung 4 Object Constraint Language 5 UML-Diagramme 6 Workflows 7 Databinding Templates 8 Cloud-Computing 9 Model Driven Architecture 10 Meta Programming

Wahlpflichtfach: SNVS - Sicherheit in Netzwerksystemen (0/0/0/2/2) 1 Schicht 8 - Anwender 2 Schicht 7a - Hardware 3 Schicht 7 - Anwendung 4 Schicht 6 - Darstellung 5 Schicht 5 - Kommunikation 6 Schicht 4 - Transport 7 Schicht 3 - Vermittlung 8 Schicht 2 - Sicherung 9 Schicht 1 - Übertragung 10 Schicht 0 - Software

Wahlpflichtfach: MCOM- Mobile Computing (0/0/0/2/2) 1 2 3 4 Programmierparadigmen für die Implementation nativer Apps unter Android Programmierparadigmen für die Implementation plattformunabhängiger Apps Die Rolle von JavaScript in der App Programmierung (JQuery, JQuery Mobile). Design Patterns im Kontext der App Programmierung (REST Webservices, Client/Server Architekturen, Mechanismen der Datenbankzugriffe) 5 Layout und graphisches Design einer Nativen App 6 Entwurfsparadigmen für die Auswahl Native/Non-Native App Entwicklung. 7 Model-View-Controller Design in Android, ios, Windows Phone 8 Rapid Design Technologien, Benchmarking und Abwägen der Vor- und Nachteile

Wahlpflichtfach: EAPP- Enterprise Applications (0/0/0/2/2) 1 Versionsverwaltung, SVN, Git 2 Maven 3 JUnit, Test-Driven-Development 4 Mocking 5 Continuous Integration, Jenkins 6 Java Server Faces (JSF) 7 Spring, Dependency Injections 8 REST-Webservices 9 Scrum und Tools 10 Jasper Reports 15.1.2015 AV DI Josef Rachholz