bauphysikapéro Innendämmung eine Lösung mit Vorbehalt?

Ähnliche Dokumente
Risiko Innendämmung. Bauphysikalische Betrachtung

SYMPOSIUM INNENDÄMMUNG 2014 DIE INNENDÄMMUNG. Dr.-Ing. Anatol Worch

Kalte und feuchte Wände im Innenraum. Dr. Anatol Worch Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Braunschweig

Die Innendämmung Funktion, Standardisierung, Regelungen. Dr. Anatol Worch Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Braunschweig

Innenwärmedämmung kapillarinaktive, diffusionsoffene Systeme. Walter Schläpfer, eidg. dipl. Gipsermeister / Fachexperte SMGV

Innendämmung und Raumklima - Zusammenhänge

Spannungsfeld zwischen Bauphysik und Energieeffizienz in Baudenkmalen Grundsätze für die Sanierung

Innendämmung von Außenwänden im Bestand. Dr. Anatol Worch Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Braunschweig

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen

Innendämmung. Risikokonstruktion oder Stand der Technik?

Innendämmung. Möglichkeiten und Grenzen. Nicht jedem Haus passt eine Pudelmütze. Energieberatung Thüringen 2013 / Jena,

Krüger + Co AG Informationsveranstaltung vom 29. Oktober 2015

Wärmebrücken. Roger Blaser Zürcher

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

Innenwärmedämmung wo liegen die Brennpunkte? Walter Schläpfer, Fachexperte SMGV, 8180 Bülach

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Alles, was man zu diesem Thema wissen sollte

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Die (R)evolution der Innendämmung

c.mauret DRUCK UND VERLAG

Dämmung kann aussen oder innen sinnvoll sein

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstraße 87 in Berlin

Sanierung mit Innendämmung Fokus Bauphysik

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

LINITHERM Dämmsysteme

Innendämmung konkret Ganzheitliche Umsetzung des vorhandenen Wissens über Innendämmsysteme in die Praxis und deren gezielte Optimierung

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Baudenkmäler auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Neuartige Konzepte bei der Sanierung von Bestandsbauten unter energetischen Gesichtspunkten

Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise

Herzlich Willkommen!

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Austrocknungsverhalten von Mauerwerk unterschiedlicher Güte und Dicke

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen

Schimmel? Innendämmung von Außenwänden wichtig aber richtig!

Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal. Klaus-Jürgen Edelhäuser

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Wärmt schön von innen

BAULEITUNGSapéro Störungen im Bauablauf

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Innendämmung wenn aussen nichts mehr geht

Bad Kissingen/Würzburg

FIW Wärmeschutztag 2014

Investigations thermal-hygral suitability of inside insulation for redevelopment of old buildings (experience with different Problems)

BAULEITUNGSapéro Störungen im Bauablauf

Neue Konzepte für eine klimaneutrale Sanierung des Gebäudebestands

Themenblock 4: Mindestwärmeschutz Wärmebrücken Feuchteschutz

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

[ Unsichtbare Werte - Innendämmung ]

Innendämmung. in historischen Gebäuden

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen

Bauphysikalische Auswirkungen einer Innendämmung

Themenblock 4: 4.1. Feuchteschutz / Mindestwärmeschutz

Multipor Mineraldämmsysteme

Die Alternative: Innendämmung

Zur Wasserbilanz einer Außenwand

Schimmelpilze im Haus Was tun?

Behaglich Wohnen eine Frage der Perspektive

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien

Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH)

Fachvortrag Außenwanddämmung Dipl.-Ing. Annette v.czettritz

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Flachdächer in Holzbauweise Was machen, wenn es außen dampfdicht wird? Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig

Einfluss der Feuchte auf die Wärmedämmwirkung

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

Die vorbehaltlichen Geschosshöhen betragen zwischen 2,70m und 3,80m.

Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe

thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie

Welche Auswirkungen sind in der Planung zu beachten?

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Dämmen gut alles gut? 21. März 2013

Inhalt. 0 Einleitung 11

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme. (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd)

Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles des ehemaligen US-Hauptquartiers in Berlin

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1

Kapillaraktive Innendämmung (ohne Dampfbremse)

Wärme- und Feuchtschutz praxisnah - Fehler vermeiden -

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Herzlich Willkommen. Ganzheitliches Qualitätssicherungssystem Innendämmung. FVID Fachverband Innendämmung e.v.

Energetische Sanierung von Altbauten

Baumit Duplex Technologie

Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster. Broschüre für Bauherren. Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau

Gregor A. Scheffler. Bauphysik der Innendämmung

Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt

Kastendoppelfenster - Richtig energetisch ertüchtigt. Kastendoppelfenster der Verantwortungskontext Taco Holthuizen, GF ezeit Ingenieure

sia Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden SIA 180:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 180:1999

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

JACKOCARE Innendämmung in jeder Hinsicht eine gesunde Investition

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Passivhäuser. Planung - Konstruktion - Details - Beispiele. mit 367 Abbildungen und 17 Tabellen

Kombischulung Dachsanierung von außen

Unterschiedliche Innen- Damit Sie den. Referent: Ralf Henschel GIMA Technischer Leiter

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten

Transkript:

bauphysikapéro Innendämmung eine Lösung mit Vorbehalt?

bauphysikapéro Der Bauphysik-Apéro ist eine Veranstaltungsreihe der Weiterbildung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik. 2

bauphysikapéro Schwerpunkte der Weiterbildung sind Energie am Bau, Bauphysik, Akustik und Bauleitung 3

Inhalt Einleitung Feuchteaktive Systeme Roger Blaser Zürcher Tauwasserfreie Systeme Matthias Schmid Kapillarinaktive, diffusionsoffene Systeme Walter Schläpfer Apéro 2, Bauphysik-Apéro der FHNW 11.11.2013 4

bauphysikapéro Innendämmung eine Lösung mit Vorbehalt?

Einleitung Wärmedämmung aller Bauteile der thermischen Gebäudehülle. Quelle: energieschweiz 6

Einleitung Vorteile einer Innendämmung: -Minderung der Transmissionswärmeverluste - wertvolle Fassaden bleiben erhalten - kleine Aufheizzeit - partielle Massnahme ausführbar - witterungsunabhängige Ausführung - geringer Kostenaufwand - und dgl. 7

Einleitung Generelle und allgemein bekannte Nachteile einer Innendämmung: - Taupunktverschiebung (veränderte Bauteilschichtgrenztemperaturen) - Schimmelbewuchs im System - veränderte Oberflächentemperaturen bei Wärmebrücken - fehlende Austrocknung von Feuchte - und dgl. 8

Einleitung Weitere kritische Punkte bei einer Innendämmung sind: a. Feuchtelast von aussen 9

Einleitung Kritische Punkte bei einer Innendämmung: b. Wasserdampfkonvektion und diffusion 10

Einleitung Kritische Punkte bei einer Innendämmung: c. Lufthohlräume 11

Anzahl der deutschsprachige Publikationen zu Innendämmungen pro Jahr nach dem Zwischenbericht IDkonkret, 2012 12

Einleitung Neue Bezeichnungen in Aussicht Feuchteaktive Systeme > diffusionsoffene Systeme mit Feuchtemanagement > kondensat-tolerierende Systeme > 30 kg/m 2 13

Einleitung Neue Bezeichnungen in Aussicht Tauwasserfreie Systeme > diffusionsdichte Systeme > kondensat-verhindernde Systeme < 23 kg/m 2 14

Einleitung Neue Bezeichnungen in Aussicht Kapillarinaktive, diffusionsoffene Systeme > diffusionshemmende Systeme > kondensat-begrenzende Systeme < 26 kg/m 2 15

bauphysikapéro Feuchteaktive Systeme Quelle: innendaemmsysteme.de

Feuchteaktive Systeme (Var. 1) Mögliche Wärmedämmstoffe sind: - Kalziumsilikate - Perlite - Mineraldämmplatten - Bims - Aerogele - und dgl. Quelle: xella.com Zudem: - organisch geb. Wärmedämmpl. mit kapillaraktiven Kanälen - Zellulose - Wärmedämmputze 17

Feuchteaktive Systeme (Var. 2) Mögliche Wärmedämmstoffe sind: - Mineralfaserplatten - Zellulose - und dgl. mit zusätzlicher feuchteadaptiver Dampfbremse raumseitig der Wärmedämmung 18

Feuchteaktive Systeme Kritische Punkte sind: - Feuchtespeicherung und Feuchtebeständigkeit - Feuchtespeicherung und Schimmelpilzfreiheit 19

Feuchteaktive Systeme konkret anhand eines Beispiels Bestandbau in der Berner Altstadt Nutzung als Wohnung (Erdgeschoss) Raumseitige Wärmedämmung zur - Optimierung der thermischen Behaglichkeit - Minderung von raumseitigen Schimmelpilzbefall 20

Feuchteaktive Systeme konkret anhand eines Beispiels Bestandbau in der Berner Altstadt Nutzung als Wohnung (Erdgeschoss) Sanierung durch: - Rückbau Innendämmung - Untergrundvorbereitung - Spezialputz 21

Feuchteaktive Systeme Bsp. Aussenwand (von a nach i): - Sandstein (bestehend) - Innenputz (bestehend) - Wärmedämmplatte (CaSi) - Innenputzsystem aussen innen 22

Feuchteaktive Systeme 23

Feuchteaktive Systeme konkret anhand eines Beispiels Bestandbau in der Berner Altstadt Nutzung als Wohnung (Erdgeschoss) Sanierung der Sanierung durch: - Rückbau des Putzsystems - tw. Putzsystem (Feuchtespeicher) - Wärmedämmung (Mineraldämmpl.) - tw spez. Putzsystem 24

Hygrothermische Simulation der Innendämmung 25