W A N D E R U N G 82

Ähnliche Dokumente
Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Rofflaschlucht, die kleine Schwester der Viamala

La Tavola 72 VIA SALINA. der Weg zum Salz

von Oberstdorf zum Lago di Como

Stationen des kulturhistorischen Weitwanderwegs von Thusis nach Chiavenna

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Der «Stein-Adler» wacht über den Simplonpass und blickt weit nach Italien hinein. ÜBER DEN SIMPLON-PASS

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

mit professionellen Wander- und Kulturführern

mit professionellen Wander- und Kulturführern

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Val di Lei Tour Tourlänge:

Alp Grüm mit Sicht auf den Palü-Gletscher

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Softwandern in Portugal

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Creux du Van, im Hintergrund der Neuenburgersee und Mont Blanc Gérard Benoit à la Guillaume / Jura Tourismus

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Stauffer Werner 95 grosse und 36 kleine Fotos mit Bündner Motiven aus dem Aktivdienst von Oberleutnant Hans Huber 1914/18

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren.

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Leiferer Höhenweg (mittel)

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geografische Situation der Albula/Bernina-Strecke

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Reisen Metzger Reisen GmbH ' Postfoch

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Wohnungen im alten Schulhaus Innerferrera 1486 m ü. M.


TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1»

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Comer See, Veltlin und St. Moritz

Radreisen in Apulien

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen

CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL

Bei den Extern Steinen

Die 10 schönsten SommerwanderungenZu Fuss zu den tollsten Flecken der Schweiz

Entspannung und Erholung im Südtirol

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Sardinien > Sardiniens Südküste. Sardiniens Südküste

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Vier Wandertage im Unterengadin

Kultur- und Weitwanderweg. via Spluga. Das Erfahrungsreich.

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Der Stockalperweg (I) von Brig nach Gondo

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Mit dem Postauto an die schönsten Orte im Oberwallis

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

ST. MORITZ - MAILAND VON DER WINTERMETROPOLE IN DIE STADT DER MODE

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Wandern im Nationalpark Olymp

via Spluga Kultur- und Weitwanderweg Das Erfahrungsreich. Traversinersteg

64 Via Sett Gesamttour (6 Etappen)

Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2019

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Rund um die Cornettes de Bise

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m.

Die Kollesleukener Schweiz ein Dahner Felsenland im Kleinformat

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

WANDERREISEN PIEROLT. Wanderreisen Pierolt. Individuelle Wanderreise : Die Highlights Madeiras

Auf dem Rhein-Radweg von Freiburg bis nach Mainz

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

TANSANIA MACHAME-ROUTE

Alpencross

Wien - Budapest {plusone}

Via Spluga - Der schönste Weg über die Alpen Individuelle Wanderreise

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz

Der Schweiss ran in Strömen herunter und der mitgebrachte Tee leerte sich, wie ein Wunder, all zu rasch!

ERLEBNISSE IN DEN ALPEN 2018

Wanderung 5. Drakia Chania Drakia

J F M A M J J A S O N D

La Huasteca Potosina. ein Erfahrungsbericht

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

Transkript:

82

VIA SPLUGA Spektakuläre Abgründe und traumhafte Aussichten: Auf dem Kulturwanderweg Via Spluga erleben wir die über zweitausendjährige Alpentransitgeschichte hautnah. FOTOGRAFIE: PETER SALZMANN TEXT: URSULA EGLI 83

Via Mala der böse Weg Als Peter Salzmann, unser Wanderleiter auf der Via Spluga, das Layout zu dieser Geschichte sah, meinte er: «Das ist mir jetzt aber etwas zu steinlastig. Kann ich dir nicht noch ein Bild mit Blumen senden?» Blumen?, antwortete ich. Okay wir haben auf unserer Wanderung Blumen gesehen und eine üppig grüne Vegetation auch, je näher wir unserem Ziel Chiavenna kamen, desto üppiger wurde sie. Aber die Via Spluga, das sind doch Schluchten, bizarre Felsformationen, Säumerwege und die Viamala, die zu den schrecklichsten Abschnitten der 325 Kilometer langen Strecke zwischen Süddeutschland und der Lombardei zählte, als vor Jahrhunderten Fuhrunternehmen Reisende, Waren und Post von Norden nach Süden brachten. Eine Reise durch die Viamala und über den Splügenpass war damals nichts für schwache Nerven: Schwankende Stege führten den Felswänden entlang, enge Brücken überspannten abgrundtiefe Schluchten. Heute ist der Weg sicher und breit, aber an gewissen Stellen beschleicht uns noch immer ein Schaudern beim Blick in die Tiefe. Auf der Via Spluga erleben wir Vergangenheit und Gegenwart einer Passroute, die bis weit ins 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Transitverbindungen im ganzen Alpenraum gehörte. Eines der Highlights unseres ersten Wandertages war die berühmte Bilderdecke in der romanischen Kirche St. Martin im bündnerischen Zillis. 84

In Stein gemeisselt Die erste Etappe von Thusis nach Andeer war landschaftlich grandios und endete sehr entspannt mit einem Bad im 34 C warmen Wasser des Mineralbades Aquandeer. Am nächsten Morgen bleibt wenig Zeit, um das hübsche Dorf zu besichtigen. Es geht weiter Richtung Splügen. Auch am zweiten Tag bestimmen Felsen, Schluchten und Höhlen das Landschaftsbild. Ausserhalb von Andeer sehen wir, wie der berühmte grüne Andeerer Granit in Tafeln gesägt wird. Der typische grüne Farbton ist unter den Natursteinen nahezu konkurrenzlos. Er stammt von den Mineralien Phengit (hellgrün) und Chlorit (dunkelgrün). Nach einer guten Stunde erreichen wir das Gasthaus Rofflaschlucht. Die Geschichte der Erschliessung dieser Schlucht würde Stoff für einen spannenden Spielfilm bieten, denn das Schicksal einer ganzen Familie steht dahinter. Mit dem Bau der Gotthardeisenbahn Ende des 19. Jh. hatte die Familie Pitschen, die schon damals im Besitz des Gasthauses am Fusse des Splügenpasses war, kein genügendes Einkommen mehr. Sie wanderte nach Amerika aus und suchte dort ihr Glück. Der Besuch der Niagarafälle brachte dann die zündende Idee, den Wasserfall, der sich unweit des Gasthofes in der Rofflaschlucht befand, ebenfalls touristisch zu erschliessen. Zurück in der Schweiz meisselten und sprengten sie in mühseliger Handarbeit die bis heute praktisch unverändert erhaltene Galerie in den harten Fels. Diese führt zum Wasserfall und anschliessend gar unter dem Rhein hindurch. Nach dem Besuch der Rofflaschlucht verlassen wir die Via Spluga für einen kurzen Moment und steigen hoch hinauf zu den stillgelegten Eisenminen von Innerferrera, wo es scheint, als würden türkisblaue Tropfen von der Decke fallen. Kaum zu glauben, dass in diesen endlos langen, engen und feuchten Gängen gearbeitet wurde. 85

Auf den Pfaden der Römer über den Splügen In Splügen haben wir die Nacht im 1519 erbauten Hotel Alte Herberge Weiss Kreuz verbracht. Das Haus war ursprünglich eine Säumerherberge am Saumweg über den Splügenpass und befindet sich an einzigartiger Lage im alten Dorfkern. Die ehemalige offene Saumtier-Einfahrt dient heute als Entrée. Über knarrende Holztreppen und -dielen gelangen wir in unsere Zimmer, deren wertvolle historische Substanz erhalten blieb. Nur das Notwendigste, wie beispielsweise die Nasszellen, wurde mit Elementen moderner Architektur eingefügt. Das Restaurant befindet sich im früheren Heustall. Dort begeistert uns der fantastische Ausblick über die Steindächer von Splügen auf die herrliche Bergwelt des Rheinwaldes. Zum Splügenpass steigt die Via Spluga über den historischen Saumpfad bis auf 2115 m ü. M. Der österreichische Feldmarschall Bellegarde berichtete 1799: «Um von Splügen nach Cleven zu kommen, geht man über den Splügenberg. Der dahin führende Weg ist an einigen Orten mit unordentlich gelegten Steinen gepflastert, seiner Steigung nach nicht sehr beschwerlich, unweit der Grenze, wo der eigentliche Zickzackweg anfängt, mit spitzigen Steinen und schlechtem Pflaster belegt.» Nach dem Grenzübertritt windet sich der «sentiero storico» auf italienischem Territorium über Monte spluga durch die Cardinello-Schlucht nach Isola. Im Dörfchen Montespluga verspüren wir trotz 1900 m Meereshöhe erstmals Italien und den Süden, dies nicht zuletzt wegen des ausgezeichneten Espressos, der uns hier serviert wird. Entlang des Lago di Spluga erreichen wir erneut eine Schlucht: die imposante Cardinello-Schlucht. Von nun an geht s über in den Fels gehauene Treppen bergab. Die Schlucht, die einst manchen Säumer, Söldner oder Pilger das Leben gekostet hatte, galt stets als gefährlichster Abschnitt der gesamten Splügenroute. Heute ist der Weg durch die Schlucht weitgehend entschärft und einer der landschaftlichen Höhepunkte unserer Tour. Langsam schlottern unsere Knie und wir sind erleichtert, als wir unverhofft von einem Felsvorsprung aus unser nächstes Etappenziel Isola entdecken. 86

Spannende Reisen in die gegenwärtige Vergangenheit Pia Kugler als Jemima Morell und Peter Salzmann als Thomas Cook Geführte historische wanderkultur-reisen mit Gepäcktransport 7.-10. Juni 2016 Viamala Andeer Splügenpass Chiavenna Zweitausend Jahre Alptransit erleben Wildromantisches Italien So einfach unsere Unterkunft in Isola war, so herzlich waren unsere Gastgeber und so himmlisch gut war das Essen italienisch halt eben! Schon befinden wir uns auf dem letzten Abschnitt unseres Kulturwanderweges. Dem Lauf des Liro folgend, durch die schattigen Kastanienwälder des Val San Giacomo kommen wir terrassenartig durch verschiedene Vegetationsstufen die Flora wird immer üppiger. Wir passieren einzelne alte Holzbauten, die uns an die Walser im benachbarten Rheinwald erinnern. Nun ist es nicht mehr weit nach Chiavenna, der italienischen Stadt mit ihrem vitalen centro storico. Nur 65 Kilometer trennen das bündnerische Thusis vom mediterranen Chiavenna, dazwischen aber liegen Welten. Die Jahrtausende alte Transitstrecke vereint die Einflüsse von Nord und Süd in einer grossartigen Landschaft, die von einzigartigen historischen Bauwerken geprägt ist. Auf dem Weg vermischen sich die Kulturen der Rätoromanen, der deutschsprachigen Walser und der Lombarden. Verkehrstechnisch hat der Splügen heute keine Bedeutung mehr, zum Glück, für Wanderer ist die Route paradiesisch schön. 15.-20. Mai 2016 Bern Ste. Croix Salinsles-Bains - Arc-et-Senans Auf den Spuren des «weissen Goldes» 12.-15. Juni 2016 Goldmine Gondo Simplonpass Brig Wirtschaftsmacht des Walliser Schlitzohrs 6.-9. Juli 2016 Rhonetal Leukerbad Gemmipass Kandersteg Wo Tourismusgeschichte lebendig wird 11.-15. Juli 2016 Davos Engadin Bernina Puschlav Veltlin Als der Weintransport das Leben prägte 29. Aug.-3. Sept. 2016 Luzern Engelberg Grimsel - Goms Gries Domodossola Begehrte Schweizer Delikatesse in Italien wander-kultur-reisen www.alpevents.ch ViaStoria Wander-Kultur-Reisen Peter Salzmann Fülagasse 2, 3930 Visp Tel. 079 680 14 67 p.salzmann@alpevents.ch