BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer Modul 3007A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Konstantstrom-Dekoder 9006A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5004A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012B-EP RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Combi-Decoder und Relaiskarte 3221C-EP

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3644PWM RDM Mk1.2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplier 2101A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3604PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3232R - EP RDM Mk1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Constant Current Dekoder 3701A-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 48V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3406LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8112A-EP Mk4 DMX Multiplexer 8116A-EP Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3633PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-HP DC RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3603PWM-H Mk3 RDM 8/16 Bit version

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Merger 2003A-H Mk for english manuals pls refer to: last updated:

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3616PWM-H Mk1 RDM

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 36183A-H Mk1 RDM für V*LED 900 LED STRIP

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3614PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX auf V Demultiplexer und Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1 kombinierte 1-10V / DSI / DALI / PWM Version

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-Multiplexer 12 Kanal

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

GFMC-MS Kanal Multiswitch Decoder

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Converter 7064A-H Mk3

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Transkript:

last updated: 08-10-23 BEDIENUNGSANLEITUNG DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1 RoHS compliant (C) SOUNDLIGHT 1996-200 8* ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Str. 1 D-30974 Wennigsen Tel. 05045-912 93-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT DALI PWM Converter 7703A ist ein intelligenter Converter, der DALI-Signale in eine PWM-getaktete Ansteuerung für Niedervolt-Glühlampen, für Proportionalventile und für spannungsgesteuerte LEDs konvertiert. Es sind 3 Ausgangskreise auf jeweils einer einzelnen Adresse ansteuerbar. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt Standard DALI und arbeitet am Standard DALI Bus - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist der DALI Converter jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - hohe Linearität Durch voll digitale Steuerung von der Quelle bis zur Ausgabe (Lampe / LED) wird eine exakte Lichtregelung ermöglicht. Die volldigitale Ansteuerung ist dar überhinaus unempfindlich gegenüber Störungen und Einstreuungen. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 8-24V DC. Der Decoder kann aus jeder stabilen Gleichspannungsquelle gespeist werden. - kostengünstig Die SOUNDLIGHT 7703A ist eine preiswerte Platine, die sich fast überall einbauen lässt. Anwendungen Der Converter 7703A eignet sich für alle Steuerungsaufgaben, bei denen beispielsweise LEDs stufenlos gedimmt werden sollen. Sie steuert bis zu 3 getrennte Lichtkreise. Jeder Ausgang kann mit Lasten bis zu 2A Gesamtstromaufnahme (entspricht ca. 50W bei 24V Versorgungsspannung) beschaltet werden. Für Architectural Lighting und Gebäudebeleuchtung ist der Decoder ebenso geeignet wie für Anwendungen im Theater, auf der Showbühne oder beim Live-Act. Überall, wo Sie per DALI Niedervoltlampen oder LEDs dimmen wollen, ist die 7703A genau richtig. Die 7703A ist optimal geeignet zum Einsatz mit OSRAM LINEARLIGHT FLEX. Anschlüsse 2

Der Decoder 7703A verfügt über Anschlüsse für folgende Ein- und Ausgänge: CN1 SPEISUNG 8-24V Gleichspannung 1 +8VDC... +24VDC 2 0 VDC (Masse) CN2 DALI Dateneingang 1 DA1 2 DA2 Der DALI Eingang ist polungsunabhängig CN2 CN1 CN3 CN3 PWM Steuerausgang 2 Kanal 1: Steuersignal Ausgang 3 Kanal 2: Steuersignal Ausgang 4 Kanal 3: Steuersignal Ausgang 6 + 8...24V DC Die Lage und Bezeichnung der Anschlüsse und Bedienungselelemente ist in der nebenstehenden Skizze wiedergegeben. Der Zustand der Dekoder-Karte wird über Anzeige-LED signalisiert. Signalanzeigen grün: rot: betriebsbereit, OK ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. 3

DALI Startadresse Wie bei Modulen zur Gebaudeautomatisation üblich, verzichtet der Decoder 7703A auf Einstellorgane für Betriebsparameter. Diese werden vielmehr permanent im Modul abgespeichert. Allerdings wird die DALI Startadresse unabhängig von der Programmierung vergeben. Dazu dienen die beiden Drehcodierschalter, die eine Adreßzuweisung von 01...64 erlauben. Es werden dann jeweils 3 aufeinanderfolgende Adressen belegt, also z.b. bei Einstellung auf "5" die Adressen 5, 6 und 7. Bitte beachten Sie, daß bei einer Einstellung über 62 weniger als 2 Adressen alloziert werden und damit auch weniger als 3 Ausgangskanäle zur Verfügung stehen. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme ist daher eine Einstellung der Startadresse erforderlich. Die Startadresse ist die Nummer des DALI-Kanals, der den ersten Ausgang bedienen soll. DALI Programmierung Wird das Gerät in einem DALI Netzwerk betrieben, dann werden üblicherweise zunächst die Adressen automatisch oder manuell vergeben (Adressprogrammierung). Dies ist hier nicht erforderlich, und kann somit auf andere Busteilnehmer beschränkt werden. Wählen Sie bei der Adreßvergabe daher stets die Option "nach bekannten Adressen suchen" und dann "nur neue Teilnehmer adressieren". Bitte achten Sie sorgfältig darauf, daß bei der Schaltereinstellung keine Adressen doppelt belegt werden. Gültige Einstellungen wären also z.b. 1 [+2+3], 4 [+5+6], 7 [+8+9], 10 etc, nicht aber 1, 3, 5 etc., da hier durch die Belegung 1[+2+3] und 3 [4+5] die Adresse 3 doppelt belegt wäre. Das ist nicht zulässig. Die Geräte würden zwar Kommandos korrekt entgegennehmen, könnten dann aber wegen Datenkollision keine Daten zurückmelden. Folgende Einstellungen sind mit Sonderfunktionen belegt: Adresse 90: Testprogramm, alle Ausgänge aus Adresse 91: Testprogramm, nur Ausgang 1 (rot) ein Adresse 92: Testprogramm, nur Ausgang 2 (grün) ein Adresse 93: Testprogramm, nur Ausgang 3 (blau) ein Sonderadressen Adresse 97: Adresse 98: Adresse 99: Testprogramm, alle Ausgänge blinken synchron Testprogramm, alle Ausgänge faden synchron Testprogramm, alle Ausgänge werden zyklisch angesteuert (R-G-B) Setup Der Decoder ist standardmäßig mit einer Geätekennung als elektronisches Vorschaltgerät (EVG, DALI Type 0) ausgewiesen. Auf Wunsch kann eine andere Gerätekennung eingestellt werden. Typische Gerätekennungen sind: 0 = EVG 1 = Elektromagnetischer Ballast 2 = HID Ballast 3 = Halogen Converter 4 = Glühlampe (Dimmer) Um die Kennung zu ändern, stellen Sie eine "8" + Kennung ein, also z.b. "83" für Halogen-Converter und schalten Sie das Gerät ein. Die Kennung wird nun übernommen und durch Blinken angezeigt. 4

Ansteuerkennlinie Durch die digitale Ansteuerung der PWM Ausgänge verläuft die Ansteuerkennlinie nach einer sehr exakten linearen Kennlinienvorgabe. Anschluss von LEDs Sie können spannungsgesteuerte LEDs direkt ansteuern. Spannungsgesteuerte LEDs sind solche LEDs, die direkt von einer Gleichspannungsquelle (z.b. 8V, 12V, 24V) betrieben werden können und die enstsprechende Strombegrenzung bereits integriert haben (z.b. TRIDONIC LED-Strips, OSRAM LIENARLIGHT und LINEARLIGHT FLEX). LEDs, die einer Stromsteuerung bedürfen (LUXEON, OSRAM DRAGON etc.) müssen mit einer externen Strombegrenzung versehen werden und sind zum direkten Anschluß NICHT geeignet (siehe folgende Beispiele). Gemeinsamer Anschluß der LEDs ist der positive Anschluß auf der Ausgangsklemmleiste. Zum Betrieb stromgesteuerter LEDs (LUXEON LumiLeds, OSRAM Dragon, TRIDONIC powerled EOS) ist die 7703A einsetzbar, wenn pro LED-Zweig zusätzlich eine Konstantstrombegrenzung (z.b. Tridonic) eingesetzt wird. Technische Daten Abmessungen: 99 mm x 50 mm Speisung: 8-24V DC DALI IN: Klemmen, 1 Unit Load (ca. 8 kohm) Ausgangskanäle: 3 PWM Out: 8-24V Impulssignal 0%-100% (Pegel je nach Versorgungsspannung) PWM Auflösung: 8 Bit PWM Kennlinie: linear max. Ausgangsstrom: 2 A pro Kanal Ausgangstaktfrequenz: typ. 245 Hz BestellNr.: 7703A-EP 5

Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart sowie Überlastung; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (8 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 3004PWM einmal einen Service benötigen, dann senden Sie die Platine bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. Umwelthinweis Ist die Lebensdauer des Gerätes erreicht, dann muss es umweltverträglich über die kommunalen Sammelstellen zum Elektrogeräte-Recycling entsorgt werden. Diese Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SOUNDLIGHT ist dem Rücknahmesystem für Elektrogeräte (EAR) angeschlossen. 6