St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederzissen e.v.

Ähnliche Dokumente
Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2018 des Diözesanverbands Trier 1

Brohltal Schützenbund e.v.

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2019 des Diözesanverbands Trier 1

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Waffenbefürwortungen

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Schießmeisterversammlung am in Roggendorf

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

60000 Diözesanverband Trier BdSJ Trier Bezirksverband Burg Altenwied St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen St.

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Vorstand Brohltalbund Sort m/w Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy DemEhrepräses 1,0 Herr Herrn Lieber

Hauptversammlung 2018

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Bezirk Münsterland 1000 LIMITRINGZAHLEN 2017 :: BZ Münsterland- Sportleitung

Januar Klässler: Schwimmen. 3.Klässler: Schwimmen. 17 Spurgruppe. 3.Klässler: Schwimmen SchulKinoWochen NRW. 3.Klässler: Schwimmen

Schönes Deutschland 2017

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

29. Sanssouci- Pokal

Satzung des Feuerwehrvereins Lenglern

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Terminplan 2018 Sportschützenkreis 3 Mosbach e.v.

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Terminkalender. Montag, 1. Januar Mittwoch, 3. Januar :00. Mittwoch, 3. Januar :00. Donnerstag, 4.

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Oberfränkische Meisterschaft Limitzahlen 2011

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

LG aufgelegt Schüler Bezirksmeisterschaften 2019 LG aufgelegt 30 Schuss [01.20] Schülerklasse [20] Einzel

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Antrag auf Bescheinigung über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe (gem. 14 und 8 WaffG)

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

WETTKAMPFKALENDER 2018

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr.

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

Muster einer Satzung

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

20% Treue-Rabatt * JANUAR

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Bayern Kader Kalender 2018

Wettkampfklassen-Zuordnung von Alter/Jahrgang im Sportjahr: WaffG 27 Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten

St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2018

Sportschießen inkl. 300m bis Stand: Uhr Korrektur durch Sportleitung bei Seite: 1

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis Nord-Saar

Satzung Bürgerschützenverein 1550 e.v. Waltrop

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

JAHRESKALENDER 2018

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v. Das Geschäftsjahr des Vereins entspricht dem Kalenderjahr.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Bor.Mönchengladbach-Fanclub Niedtal-Fohlen Hemmersdorf

ISSF Juniorenweltcup Suhl

Abteilungsordnung der Turnabteilung

AUSSCHREIBUNGEN der KREISMEISTERSCHAFTEN. für das SPORTJAHR 2018

Stadtmeisterschaften 2017

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2019 des PSSB

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Meldeschluß für 100 Meter ist der Meldeschluß für alle anderen Disziplinen ist der

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Transkript:

Einladung zur Jahreshauptversammlung 1 St. Hub. e.v. Herr Hauptstraße 71 DE 56651 -Rodder Rodder, den 09.12.2013 Lieber Schützenbruder Hans, im Namen des Vorstands unseres Vereins wünschen wir dir und deinen Lieben ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Des Weiteren laden wir dich hiermit sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. ein. Datum: Uhrzeit: Ort: 18.01.2014 (Samstag) 19:00 Uhr Schützenhalle Bitte beachte, dass in der Tagesordnung mehrere Punkte zur Sprache kommen, die ggf. auch zu einer Änderung der Satzung führen können. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Eventuell Beschlussfassung über die Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung. 5. Mitgliederangelegenheiten - Dem Vorsitzenden gegenüber hat ein Schütze aus Burgbrohl einen Aufnahmeantrag gestellt. 1 Die Formulierungen in diesem Schreiben gelten für weibliche und männliche Personen, auch wenn dies aus sprachlichen Gründen nicht gesondert hervorgehoben ist. Brudermeister Hauptstraße 71, 56651 Rodder; Tel.: 02646/95000-0; Fax: 02646/95000-14; Mobil: 0170/8500350 hans.stroeter@schuetzen-niederzissen.de; www.schuetzen-niederzissen.de C:\Daten\Internet\Schuetzen\D- \DOC_PDF\2014\20140118_Jahreshauptversammlung\20140118_Jahreshauptversammlung_Einladung.docx

6. Berichte - des Vorsitzenden und Schriftführers, - des Schießmeisters Herbert Marzi, - des stellv. Schießmeisters Roland Franzen und - der Kassiererin Rosemarie Marzi. 7. Aussprache über die Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres. 8. Bericht der Kassenprüfer. 9. Entlastung des Vorstands. 10. Aussprache über die Neubesetzung der Posten des Jungschützenmeisters und seines Stellvertreters und ggf. Neuwahl 2. 11. Aussprache über die Neubesetzung des Postens des Schriftführers und ggf. Neuwahl. 12. ggf. Ergänzungswahlen 13. Aussprache und Beschlussfassung zur Änderung der Mitgliedsbeiträge 3 und Zahlungsfristen ggf. mit Änderung der Satzung. 14. Aussprache und Beschlussfassung zum Thema Zukunft Mitgliedschaft im RSB. 15. Informationen der Schießmeister zum Thema regelmäßige Teilnahme am Schießen / Befürwortungen 4. 16. Terminplanung 2014 5 17. ggf. Ehrungen 18. allgemeine Aussprache / sonstiges Mit freundlichen Grüßen 6 2 Die Jungschützenmeister werden durch die Jungschützen gewählt. 3 Vorschlag hierzu siehe Anlage 1 4 Informationen hierzu in Anlage 2 5 Die Terminplanung (Stand 10.11.2013 liegt diesem Schreiben bei. Terminänderungen vorbehalten) 6 Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig Seite - 2 -

Anlagen zur Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Anlage 1 Aussprache und Beschlussfassung zur Änderung der Mitgliedsbeiträge und Zahlungsfristen ggf. mit Änderung der Satzung Auf Grund der immer wieder auftretenden Problematik, dass Schützen, die zum Besuch von Schützenfesten verpflichtet sind, diesen ihren Pflichten nicht nachkommen und auch die allfälligen Strafgelder (40 EURO pro Fest) nicht entrichten, reißen diese Mitglieder ein erhebliches Loch in die Vereinskasse. Der Vorstand macht der Versammlung daher den folgenden Vorschlag: Die zum Besuch von Schützenfesten verpflichteten Mitglieder zahlen die Summe, die Sie bei Nichtbesuch der entsprechenden Anzahl der Feste zahlen müssten, mit ihrem Jahresbeitrag an Anfang des Jahres mit. Diese Beiträge werden den Schützen beim Besuch der von ihnen zu besuchenden Pflichtfeste - an dem jeweiligen Tag - wieder erstattet. Wenn die Schützen ihren Beitrag bis zum 31.03. des jeweiligen Jahres nicht entrichtet haben, so sollen diese mit sofortiger Wirkung aus dem Verein ausgeschlossen werden können. Über den Ausschluss soll der Vorstand entscheiden. Seite - 3 -

Anlage 2 regelmäßige Teilnahme am Schießen / Befürwortungen Die Schießmeister machen die Schützen noch einmal darauf aufmerksam dass Sportschützen nach dem Waffengesetz mindestens - einmal jeden Monat oder, wenn dies nicht möglich ist, - insgesamt mindestens 18 mal im Jahr an Schießen teilzunehmen haben um ihr Bedürfnis zu erhalten. Auch eine Bedürfnisbescheinigung kann nur erteilt werden, wenn der Schützen die oben genannten Anforderungen erfüllt hat. Die Behörde ist berechtigt dies zu kontrollieren. Wir empfehlen daher allen Schützen, selbstständig ein Schießbuch zu führen und sich in die auf dem Platz ausliegenden Schießbücher einzutragen. Der Beste Beweis für eine regelmäßige Teilnahme ist die Teilnahme an den Winterrundenwettkämpfen, der Bezirks-, Diözesan- und Bundesmeisterschaft. z.b. Luftpistole = 8 Wettkämpfe und Luftgewehr = 6 bis 10 Wettkämpfe Wenn man dann noch mehrere Disziplinen bei den Meisterschaften mitschießt ist man aus dem Schneider. Seite - 4 -

Datum 23.12.2013-07.01.2014 05.01.2014 05.01.2014 Weihnachtsferien Terminplan 2014 Stand 02.12.2013 Hochamt zur Feier des 75. Geburtstags von Bezirkspräses Pater Wolfgang Nick 11:00 Uhr Delegiertenversammlung 13:30 Uhr alte Schule in Oberzissen (direkt an der Kirche) 05.12.2013 Satzung korrigiert in 28 06.01.2014 Heilige drei Könige Ort Pfarrkirche Oberzissen 16.01.2014 Geschäftsführender Vorstand BDSJ Geschäftsstelle 18.01.2014 Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr 18.,19. und 25.01.2014 20.01.2014 Sebastian 26.01.2014 - Lehrgang findet nur bei ausreichender Beteiligung statt - - Sachkundeausbildung (Informationen Trier) - Richtlinien - Fragenkatalog des BVA - Anmeldung - das Mindestalter für die Teilnahme ist das vollendete 18. Lebensjahr - - Lehrgang findet nur bei ausreichender Beteiligung statt - - Schiessleiterausbildung (Informationen Trier) - Richtlinien - Fragenkatalog des BVA - Anmeldung - Ein Sachkundenachweis und ein gültiger Erste Hilfe Nachweis muss von allen Teilnehmern vorliegen. Polch Schützenplatz Polch Schützenplatz 30.01.2014 Vorstand Jung- und Altschützen zusammen BDSJ Geschäftsstelle 03.03.2014 Rosenmontag 06.03.2014 Vorstand: Vorbereitung Bruderrat und Vertreterversammlung BDSJ Geschäftsstelle 08.03.2014 Meldeschluss Diözesanmeisterschaften (DiözM) siehe hier 09.03.2014 Einkehrtag 09:00 Uhr 21., 22. und 28.03.2014 Lehrgang zur Erlangung einer Erlaubnis nach 27 SprengG zum Vorderladerschießen und zum Wiederladen von Patronen Anmeldung Peter-Hans Durben Kraterstraße 2 DE 56651 Tel.: 02636/8335 Achtung, zum Lehrgangsbeginn ist dem Lehrgangsträger eine Unbedenklichkeistbescheinigung nach dem Sprengstoffgesetz vorzulegen in Rheinland-Pfalz ist die Behörde zuständig, die auch die waffenrechtlichen Erlaubnisse erteilt. (Als Muster Antrag der KV-Ahrweiler.) Ratsschenke DSU Zentrale Stierweg 54 DE 56575 Weißenthurm 23.03.2014 Bundesvertreterversammlung Leverkusen 05.04.2014 Vorstandssitzung 19:00 Uhr 05.04.2014 Einteilung der Feste (Einladung) 19:30 Uhr Einteilung der Feste (Festeliste) Seite - 5 -

11.- 25.04.2014 Osterferien 12.04.2014 Bruderratssitzung I mit Vertreterversammlung Kaisersesch 18.04.2014 Karfreitag 20.- 21.04.2014 Ostern 26.04.2014 27.04.2014 - LG Freihand (Schüler-, Jugend-, Schützen- und Altersklasse, Damen I und Damen II) - KK Dreistellungskrampf (Jugend-, Schützen- und Altersklasse) - Olymisch Match (Jugend-, Schützen- und Altersklasse) - Luftpistole (Jugend-, Schützen- und Altersklasse) - LG aufgelegt (Altersklasse) - KK aufgelegt (Altersklasse) 01.05.2014 Maifeiertag 03.05.2014 04.05.2014 - Ordonanzgewehr (alle Klassen) - GK Pistole/Revolver Sport (alle Klassen) - GK Pistole/Revolver Standard (alle Klassen) - KK Sportpistole (offene Klasse) - KK Freie Pistole (offene Klasse) - KK Standardpistole (offene Klasse) Neuwied Nodhausen Neuwied Nodhausen Polch Polch 04.05.2014 Schützenfest N.O. Weiler 10.05.2014 Vorstandssitzung 19:00 Uhr 10.05.2014 Einteilung der Arbeiten beim Schützenfest und beim Königschiessen 19:30 Uhr 11.05.2014 Muttertag 17.05.2014 - LG aufgelegt (Senioren I und Senioren II) - KK Gewehr aufgelegt (Senioren I und Senioren II) Neuwied Nodhausen 18.05.2014 Diözesanjungschützentag Trier-Ehrang 24.05.2014 25.05.2014 - LG aufgelegt (Schülerklasse, Damen II und Damen III) - KK Gewehr aufgelegt (Damen II und Damen III) - LG angestrichen (Senioren I und Senioren II) - KK Gewehr angestrichen (Senioren I und Senioren II) 25.05.2014 Kommunalwahlen Rheinland-Pfalz Neuwied Nodhausen 25.05.2014 Schützenfest Oberlützingen 25.05.2014 Schützenfest Wehr 25.05.2014 Schützenfest Burgbrohl 29.05.2014 Himmelfahrt 29.- 31.05.2014 DM der DSU Philippsburg und Berlin 30.05.- Bundesköniginnentage Bedburg-Königshoven Bell Seite - 6 -

01.06.2014 St. Seb. Königshoven 08.06.2014 Kommunalwahlen Rheinland-Pfalz (Stichwahlen) 08.- 09.06.2014 Pfingsten 09.06.2014 Schützenfest (Pfingstmontag) 14.06.2014 Jungschützen - Pokalschiessen (Samstag) 13:30 Uhr 15.06.2014 Pokalschiessen 13:30 Uhr 19.06.2014 Fronleichnam 21.06.2014 Senioren - König - Schießen (Samstag) 13:30 Uhr Gönnersdorf 22.06.2014 Brudermeisterversammlung 09:00 Uhr Gönnersdorf 22.06.2014 Bezirkskönig- und Prinzenschießen 10:00 Uhr Gönnersdorf 22.06.2014 Schützenfest Gönnersdorf 28.06.2014 Schützenfest Samstag 14:00 Uhr Weibern 29.06.2014 Schützenfest Rheineck 13.07.2014 Meldeschluss 13.07.2014 Schützenfest Oberzissen 20.07.2014 Schützenfest Niederlützingen 27.07.2014 Schützenfest Namedy 27.07.2014 Schützenfest Kell 28.07.- 05.09.2014 Sommerferien Schützenplatz 02.- 03.08.2014 Offene deutsche Meisterschaft Schwarzpulver der DSU e.v. Mayen-Hausen "bei Karin und Frank" 10.08.2014 Schützenfest Wassenach 15.08.2014 Maria Himmelfahrt 15.- 18.08.2014 Kirmes in Rodder - Rodder 17.08.2014 Schützenfest Rieden 24.08.2014 Schützenfest Brohl 30.08.2014 Großkaliber Ordonnanzgewehrschiessen in Mayen-Hausen 05.09.2014 Festkommers Oberzissen 06.09.2014 Vorschiessen Schützenplatz Mayen-Hausen "bei Karin und Frank" 07.09.2014 Bezirksbundesfest Oberzissen 11.09.2014 Geschäftsführender Vorstand BDSJ Geschäftsstelle 12.- 16.09.2014 19.- 21.09.2014 Kirmes in Bundesschützenfest (Das Schießen findet in Deutschland statt.) 03.10.2014 Nationalfeiertag "Tag der Deutschen Einheit" Kerkrade-Haanrade (NL) Seite - 7 -

*** 04.10.2014 *** *** 05.10.2014 *** 03.- 05.10.2014 - KK - Gewehr Dreistellungskrampf alle Klassen Ort und Zeit nach Absprache mit Heinz-Werner Marx Gönnersdorf - KK - Gewehr Olympisch Match Ort und Zeit nach Absprache mit Heinz-Werner Marx Gönnersdorf Bundesjungschützentage St. Viktor Schützenbruderschaft Rottinghausen e.v. Damme 05.10.2014 Abschlussschiessen 08.10.2014 Vorstand: Vorbereitung Bruderratssitzung II BDSJ Geschäftsstelle 11.10.2014 12.10.2014 - Ordonnanzgewehr offene Klasse - Ordonnanzgewehr angestrichen Altersklasse - GK - Sport- und Standardpistole offene Klasse - Luftpistole alle Klassen - KK - Sport- und Standardpistole offene Klasse - Freie Pistole offene Klasse 20.- 31.10.2014 Herbstferien 19.10.2014 Diözesankönigsfest mit Übergabe der Diözesanstandarte 17.10.2014 Bruderratssitzung 19:30 Uhr 18.10.2014 24.10.2014 25.10.2014 26.10.2014 - Luftgewehr aufgelegt Damen II und Altersklasse - KK - Gewehr angestrichen und aufgelegt Senioren - Luftgewehr angestrichen und aufgelegt Senioren - Luftgewehr Freihand alle Klassen - KK - Gewehr aufgelegt Damen II und Altersklasse 01.11.2014 Allerheiligen 03.11.2012 Hubertus von Lüttich 11.11.2014 Martinstag/Martini (Martin von Tours) Wassenach Gönnersdorf Gönnersdorf Gönnersdorf 13.11.2014 Bruderratssitzung II BDSJ Geschäftsstelle 16.11.2014 Volkstrauertag 19.11.2014 Buß- und Bettag 23.11.2014 Totensonntag 06.12.2014 Nikolaus (von Myra) 22.12.2014-07.01.2015 Weihnachtsferien Seite - 8 -