Compact Telefon ZET-Phone 10

Ähnliche Dokumente
AT- 832 Compact -Telefon

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch, DEUTSCHLAND

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch, DEUTSCHLAND

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch,

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch, DEUTSCHLAND

DSC- ZET-Phone 105. Bedienungsanleitung. CLIP-Telefon

BeeTel 10. Bedienungsanleitung

TELEFON 27G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

Bedienungsanleitung Telefon Integral TE 11 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

TELEFON 29G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Milano 10. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise. Schnurgebundenes Telefon. 10/05hj V.1

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Milano 20. Bedienungsanleitung. Schnurgebundenes Telefon. 06/07cs V4

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Inhaltsverzeichnis deutsch

ANLEITUNG. 2 Inbetriebnahme an DECT GAP Basisstation 2 Betriebsstandort Repeater. 3 Sternkonfiguration 4 Kaskade 5 Werkseinstellung (RESET)

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

Damit Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich.

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch, DEUTSCHLAND

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Milano 10. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise. Schnurgebundenes Telefon 01/07CS V.2

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung DET80

Bedienungsanleitung UP - 1

Anschließen 1. Schließen Sie das Spiralkabel an den Hörer und an den Anschluss, der mit

Inhaltsverzeichnis deutsch

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

T P a s d

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Telefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T10 Telefon

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

TELEFON 35G MIT DISPLAY, FREISPRECHEN UND 20 SPEICHERPLÄTZEN BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Kompakt-Telefon Dallas LX

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

MonLines mmotion Flip / Flip XL elektrische TV Deckenhalterung

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Benutzen. Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

FiberTwist. F-Serie Schnellinstallationsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung euroset 2010

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung DIALOG 3145

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Stehleuchte für Aussen

LED/LCD Schwenkarmhalter

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte 7816/05/13. Art.-Nr. 7816/05/13 T V~; 50/60 Hz; 9 x 0,3 W LED

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung. Bedienungselemente. Anschluß + Betrieb

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Volldigitaler Anrufbeantworter ZET-Com 110

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer:

Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschliessen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Rio 30. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise. Schnurgebundenes Telefon mit Rufnummernanzeige. 06/05cs V.2

Bedienungsanleitung HotTel 5 und HotTel 10

Original Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

TELEFON 7G BEDIENUNGSANLEITUNG

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Türsprechanlage Home:Pack HP51/ HP52

T e l e f o n. CL100 Komforttelefon mit Hörverstärkung und Hoch-/Tieftonregelung. Benutzerhandbuch

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

AV-2DZ-01 Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

LED Cube & Seat White PE

INHALTSVERZEICHNIS 1. BEDIENELEMENTE... 2

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Die Telefonanlage!" ==Concept=XI420= Montageanleitung. Deutsche Telekom!" =========

TELEFON 100+G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN! 1 MIT DISPLAY, FREISPRECHEN UND 124 SPEICHERPLÄTZEN ZEIT SHIFT SPEICHERN

Eco Mini Pasteurisator FJ 15

Bedienungsanleitung. Aura I

1 Einführung. Herzlichen Glückwunsch, DEUTSCHLAND

Transkript:

Compact Telefon ZET-Phone 10 Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch! Mit dem ZET-Phone 10 haben Sie ein Telefon mit moderner Technik und Design erworben. Dieses Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, sich diese Anleitung aufmerksam durchzulesen und sich mit den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen des ZET-Phone 10 vertraut zu machen. Vertrieb: Internet: Deutschland Elektronikvertriebsgesellschaft mbh Industrie-Ring 4 Tel.: 0 81 37/5 32 38 85238 Petershausen FAX: 0 81 37/5 32 40 www.dsc-zettler.de Service: eben Eben Elektronik GmbH Industrie-Ring 4 Tel.: 0 81 37/5 32 37 85238 Petershausen FAX: 0 81 37/5 32 40 AGENTUR 82346 ANDECHS 1

Phone R P R P R-Taste Pause Wahlwiederholung LED-Anzeige Mute-Taste Lautstärke-Wahlschalter Telefonnetzanschluß 2

Inhaltsverzeichnis Seite I. Gerätebeschreibung 2 II. Spezifikationen 5 III. Lieferumfang 6 IV. Sicherheitshinweise 6 V. Zulassung 6 VI. Aufstellen des Telefons 7 VII. Installation 8 Anschluss des Telefons 8 Wandmontage 8 VIII. Bedienungsanleitung 9 1. Einstellen der Ruftonlautstärke 9 2. Einstellen der Flash-Zeit (R-Taste) 10 3. Wählen einer Rufnummer 10 4. Wahlwiederholung 10 5. Die Mute-Funktion 11 6. Vanitynummern 11 7. Optische Rufanzeige 11 8. Die Pause-Taste 11 IX. Mögliche Fehlerursachen und Abhilfemassnahmen 12 3

X. Garantieerklärung 13 Hinweise zur Beschaltung der Anschlussbuchse: 6 5 4 3 2 1 1 = frei 2 = frei 3 = a-ader 4 = b-ader 5 = frei 6 = frei WICHTIGE HINWEISE: 1. Bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise lesen! 2. Bitte Kapitel Installation beachten. 4

II. Spezifikationen Gerätetyp Leistungsmerkmale Farbe Abmessungen Gewicht Compact Telefon Tischgerät oder Wandmontage Optische Rufanzeige Wahlwiederholung Mute-Taste (Mikrofon aus) im Hörer integriert Ruftonlautstärke einstellbar Laut-Leise-Aus Rückfrage-Taste "Flash" oder "Hook-Flash" wählbar, z.b. für Nutzung der T-Net Leistungsmerkmale der Deutschen Telekom AG (Flash = 100 ms, Hook-Flash = 300 ms) Pausetaste Zifferntastatur zusätzlich mit Buchstaben beschriftet (entsprechend internationaler Norm, für Vanity Nummern) Tonwahl (MFV) Limonengrün oder schwarz ca. 155 x 65 x 200 mm (BxHxT) ca. 470g 5

III. Lieferumfang Telefon (inkl. Hörer und Spiralkabel) TAE-F-Anschlusskabel, Länge 200cm Bedienungsanleitung Wandmontageset IV. Sicherheitshinweise Das Telefon darf nicht in feuchten Räumen verwendet werden (z.b. Badezimmer, in der Nähe von Feuchtigkeit usw.). Das Telefon ist nicht spritzwasserfest. Es ist nur für den Betrieb in trockenen Räumen geeignet. Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher. Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich an unseren Service. Wenn Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, ziehen Sie sofort das Telefonkabel aus der TAE-Steckdose. Vor einer erneuten Inbetriebnahme lassen Sie bitte das Gerät von unserem Service überprüfen. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt auf. Sollten Sie das Gerät später einmal weitergeben, so geben Sie auch diese Bedienungsanleitung dazu. V. Zulassung Das ZET-Phone 10 ist "Postzugelassen". Es wurde beim Bundesamt für Zulassungen (BZT) zugelassen und darf von jedermann an eine TAE-Dose, Codierung F, angeschaltet werden. 6

Folgende, weitere EU-Richtlinien werden erfüllt: 89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit 73/23/EWG Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. VI. Aufstellen des Telefons Bitte beachten Sie, dass die heutigen Möbel mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüsse des Telefons angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüsse können u.u. auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die Lieferfirma kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor. Bitte setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Vermeiden Sie auch andere Wärmequellen. Betriebstemperaturbereich ist +10 bis +40 Grad Celcius. Bitte beachten Sie, dass eine nicht staubfreie Umgebung die Funktion des Gerätes sowie dessen Lebensdauer beeinträchtigen. Reinigen Sie das Gerät, wenn nötig, nur mit einem Antistatiktuch. Verwenden Sie niemals ein trockenes Tuch oder Reinigungsmittel. Sie könnten das Gerät beschädigen. Wir empfehlen mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Elektrogeräten, wie z.b. Funktelefone, schnurlose Telefone, TV-Geräte oder andere Signalquellen. Durch deren Betrieb könnte die Funktion Ihres Telefons beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie, dass besonders schnurlose Telefon, die nach dem DECT Standard arbeiten, starke Brummgeräusche in Ihrem ZET-Phone 10 verursachen können. 7

Bitte entsorgen Sie das Gerät umweltfreundlich gemäss den gesetzlichen Bestimmungen nach Ende der Lebensdauer. Beachten Sie dies auch für Batterien. VII. Installation Anschluss des Telefons Bitte verfahren Sie nach dieser Reihenfolge: Packen Sie Ihr Telefon aus. Verbinden Sie das Hörer-Spiralkabel mit dem Hörer und das andere Ende des Kabels mit der kleinen Buchse auf der linken Seite des Telefons. Bitte beachten Sie, dass der kleine Modularstecker hörbar einrastet. Andernfalls ist keine korrekte Verbindung hergestellt. Stecken Sie nun das mitgelieferte Telefonkabel (TAE-Kabel) in die Modular-Buchse auf der Rückseite des Telefons und stecken Sie es dann in den mit F markierten Steckplatz Ihrer TAE-Dose. Hinweis: Ihr Gerät sollte nicht an den Steckplatz mit der Codierung N angeschlossen werden. Dieser Platz ist für sogenannte Nebengeräte (Anrufbeantworter, Faxgerät o.ä.) bestimmt. Ihr Gerät ist nun installiert. Wandmontage: Ihr Telefon ist neben Betrieb als Tischgerät auch für Wandmontage geeignet. Ihr Telefon wird mit einem Wandmontageset geliefert. Dieses besteht aus einem Kunststoff-Abstandssockel und zwei Schrauben. Der 8

Kunststoffsockel muss dazu so auf die Rückseite des Telefons gesteckt werden, dass der Schlitz, in den die Schraube eingeführt wird, nach unten zeigt. (Siehe Zeichnung) Es müssen nun zwei Löcher im Abstand von 83 mm senkrecht übereinander in die Wand gebohrt werden. Bitte prüfen Sie vorher, ob Kabel oder Rohre an der betroffenen Stelle in der Wand verlegt sind. Fragen Sie ggf. einen Fachmann. Versehen Sie die Löcher ggf. mit passenden Dübeln und drehen Sie die Schrauben so weit in die Wand, dass noch etwa 3 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf verbleiben. Ggf. muss dieser Abstand korrigiert werden. Ihr ZET-Phone 10 kann nun von oben auf die Schrauben geschoben werden. VIII. Bedienungsanleitung 1. Einstellen der Ruftonlautstärke Ihr ZET-Phone 10 bietet 3 Möglichkeiten zur Einstellung des Ruftons: Laut, leise und aus Wählen Sie mit dem Schalter auf der Unterseite des Gerätes dazu die gewünschte Stellung aus: = Laut = Leise = Aus 9

2. Einstellen der Flash-Zeit (R-Taste) Ihr ZET-Phone 10 kann für den direkten Betrieb am Telefonnetz auf lange Flash-Zeit (sog. HOOK-FLASH) eingestellt werden (300 ms), sowie auf kurze Flash-Zeit (100 ms). Die kurze Flash-Zeit ist hilfreich, wenn Sie Ihr Telefon an TK-Anlagen betreiben wollen (sog. Nebenstellenanlagen). Bitte beachten Sie, dass die TK-Anlage diese Flash-Zeit auch unterstützen muss. Lesen Sie dazu ggf. die Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage. Die Funktion HOOK-FLASH dient zur Nutzung von Zusatzdiensten Ihres Netzbetreibers, z.b. Makeln, Dreierkonferenz. Fragen Sie dazu Ihren Netzbetreiber oder Fachhändler. Ausgeführt wird der Flash-Befehl durch kurzes Drücken der R-Taste (R). 3. Wählen einer Rufnummer Um eine Verbindung aufzubauen, d.h. um ein Gespräch zu führen heben Sie den Hörer ab und wählen über die Zifferntastatur die gewünschte Rufnummer. 4. Wahlwiederholung Sollte der von Ihnen gewählte Teilnehmer nicht erreichbar oder die Rufnummer besetzt sein und die Anwahl wiederholt werden wollen, so brauchen Sie die Rufnummer nicht erneut einzugeben. Der Wahlwiederholungsspeicher merkt sich jeweils die zuletzt eingegebenen Ziffern. Drücken Sie dazu die Taste 10

5. Die Mute-Funktion Ihr ZET-Phone 10 ist mit einer Mute-Taste ausgestattet, die es erlaubt, das Mikrofon abzuschalten, um z.b. eine Rückfrage zu führen, die Ihr Gesprächspartner am anderen Ende nicht mithören soll. Drücken und halten Sie dazu die im Hörer integrierte Taste. Das Mikrofon bleibt solange ausgeschaltet, wie Sie diese Taste gedrückt halten. 6. Vanitynummern Ihre Telefontastatur ist auch mit Buchstaben beschriftet. Dies unterstützt sog. Vanity-Nummern, bei denen Sie sich nicht mehr die volle Rufnummer, sondern nur eine Buchstabenreihenfolge, die ein Wort ergibt, merken müssen. Vanity-Rufnummern werden auch an der Kombination Vorwahl (z.b. 0700) und einem Wort erkannt. Ihr Netzbetreiber informiert Sie darüber. 7. Optische Rufanzeige Die optische Rufanzeige besteht aus einer Leuchtdiode (LED), die im Rhythmus des Klingelsignals leuchtet. Die optische Rufanzeige funktioniert auch, wenn der Rufton abgeschaltet ist. 8. Die Pause-Taste Mit der Pause-Taste können Sie eine Pause beim wählen von Ziffern einfügen. Die Pause wird auch in den Wahlwiederholungsspeicher übernommen. 11

IX. Mögliche Fehlerursachen und Abhilfemassnahmen Fehler Kein Wählton R-Taste keine Funktion oder beendet die Verbindung Kein Rufton Bemerkung/mögliche Ursache Prüfen Sie, ob die Kabel Ihres Telefons richtig gesteckt sind. Probieren Sie das Telefon an einem anderen Anschluss. Überprüfen Sie, ob die richtige Flash-Zeit eingestellt ist. Eventuell ist die Ruftonlautstärke auf AUS gestellt 12

X. Garantieerklärung Für das Gerät leistet die Lieferfirma 12 Monate (in Deutschland) ab Verkaufsdatum kostenlose Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Der Nachweis des Garantieanspruchs ist durch eine ordnungsgemässe Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen. Als Gewährleistung kann der Käufer grundsätzlich nur Nachbesserung verlangen. Wir können statt nachzubessern auch eine Ersatzsache liefern. Der Käufer kann Rückgängigmachung des Vertrages oder Herabsetzung des Kaufpreises verlangen, wenn die Nachbesserung nicht in angemessener Frist ordnungsgemäss erfolgt oder die Ersatzlieferung nicht innerhalb angemessener Frist vereinbarungsgemäss und mangelfrei erbracht ist. Offensichtliche Mängel müssen vom Käufer binnen einer Frist von 10 Tagen ab Übernahme bzw. Anlieferung des Liefergegenstandes uns gegenüber angezeigt werden. Versäumt der Käufer die fristgerechte Anzeige offensichtlicher Mängel, so stehen ihm in Ansehung eben dieser Mängel keinerlei Gewährleistungsrechte mehr zu. Handelt es sich um einen Kaufmann, so stehen ihm Gewährleistungsrechte nur zu, wenn er nach Massgabe der 377, 378 HGB (nach Deutschem Recht) ordnungsgemäss Mängelrüge erhoben hat. Die Gewährleistungszusage besteht nicht, wenn das Gerät in zweite Hand übergeht oder an dem Gerät von fremder Hand Eingriffe vorgenommen sind oder die am Gerät befindliche Fabrikationsnummer entfernt oder unkenntlich gemacht ist. 13