Shorinji Kempo Kenshi aus Königsbrunn trainieren in der Schweiz! Arbeiterwohlfahrt. 120 Jahre Gesangverein Liederkranz

Ähnliche Dokumente
Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018


Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Veranstaltungskalender 2019

MRegelmäßige Veranstaltungen

Gesellschaftstanz - Berichte

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Rundschreiben Nr. 7/2018

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Evang. Kirchliche Nachrichten

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

familienzentrum.trokirche.de

SENIORENPROGRAMM

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.


Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Remscheider Mozart-Chor

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Stadtkirche Gottesdienste

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Treffpunkt der Generationen

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Februar DBZ Aktuell

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Juli / August / September Freizeit im Alter

Veranstaltungsplan Februar 2018

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Newsletter September 2016

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Ideen für die österliche Bußzeit

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Termine. wird. Voranzeige:

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Transkript:

Arbeiterwohlfahrt Muttertagsbasteln für Kinder Kinder im Grundschulalter basteln ein kleines Geschenk zum Muttertag. Termin ist der 12. Mai um 15.00 Uhr. Aquarellmalen für Kinder Kinder lernen, wie man in Aquarelltechnik malt, Farbe mischt, schattiert usw. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene und findet am Freitag um 15.00 Uhr statt. Trommeln für Anfänger, neuer Kurs Auf Djembe und Kpanlogo-Trommeln wird mit leichten Rhythmen begonnen, um eine technische Basis zu erhalten und den Zugang zum Trommeln zu finden. Man lernt dieses Instrument nicht über Noten, sondern - wie traditionell üblich- mit Hilfe einer Trommelsprache. Die Instrumente werden gestellt. Beginn des Kurses ist am Freitag, 5. Mai um 19.00 Uhr. Shorinji Kempo Kenshi aus Königsbrunn trainieren in der Schweiz! Freundschaften über Grenzen hinweg haben im Shorinjikempo einen hohen Stellenwert. Auf Einladung der Schweizer Shorinji Kempo Föderation besuchten 10 Kenshi (Shorinji Kempo Trainierende) das Nationalstage in Basel. Mit von der Partie waren Kenshi aus Königsbrunn, Schwabmünchen, Augsburg und Schwabach. Die deutsche Delegation wurde von W. Wunderle-Sensei, 6. Dan, Lehrbeauftragter für Deutschland, sowie Präsident des Deutschen Shorinjikempo Verbandes, geleitet. Alle genannten Kurse finden in der AWO-Begegnungsstätte in der Füssener Straße 121a statt. Info und Anmeldung unter 08231/86650 Die DORN-Methode Die Rückentherapie Solange es Menschen gibt, sind Rückenschmerzen ein Teil des Menschen. Aber diese Schmerzen müssen dank der Dorn-Methode nicht sein. Darüber spricht der Heilpraktiker Wolfgang Rädler am Montag, den 8. Mai 2006 in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Königsbrunn, Füssenerstraße 121 a um 20.00 Uhr Bei diesem Vortrag geht es auch um Beinlängen und deren Korrektur, sowie um viele Probleme, die am Rücken und an den Gelenken vorhanden sein können. Zum Beispiel Schulter-Arm- Syndrom, Nacken-Beschwerden, Tinnitus, Schwindel, Ischialgie, Becken- und Hüftgelenksprobleme, Kniegelenksschmerzen, allgemeine Rückenschmerzen u.v.m. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Bei einem abwechslungsreichem Trainingsseminar mit hohem technischem Niveau wurden die Teilnehmer nach einem gemeinsamen Kihon-Training (Basistechniken) in Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen konnten die Kenshi ihre prüfungsrelevanten Techniken im Goho- (Schlag- und Stoßtechniken), als auch im Juho-Bereich (Hebel- und Wurf-Techniken) im Partnertraining verbessern, sowie neue Varianten, die Aosaka-Sensei demonstrierte, in ihr Technik- Repertoire aufnehmen. Mit Großmeister Aosaka wird es bereits im Mai in Italien und im Juli in Königsbrunn ein Wiedersehen geben. 120 Jahre Gesangverein Liederkranz Festkonzert am 26. Mai um 20.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum St. Johannes Das diesjährige Festkonzert unter der Leitung von Georg Voglrider ist besonders vielfältig zusammengestellt. Die Auswahl reicht von ernster Oper (zum Schmunzeln anregende Variationen der Forelle ) bis hin zu heiteren Musical-Melodien. Auch Mozarts Gesellige Gesänge dürfen hier nicht fehlen. Die musikalischen Parts übernehmen Streicher und Bläser unter der Leitung von Wolfgang Scherer. Elisabeth Kick entlockt dem Klavier in bewährter Weise gefühlvolle, aber auch rasante Töne. Karten gibt es wie gewohnt bei allen Aktiven des Chors und im Kulturbüro der Stadt Königsbrunn. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Wer selbst in unserem Chor mitsingen möchte, kann gerne unverbindlich zu einer unserer Proben kommen. Probentermin ist jeweils am Montag um 20.00 Uhr im Hotel Zeller. Trauen Sie sich!!! Große Chorerfahrung ist keine Voraussetzung für das mitsingen. 15

VERANSTAL ALTUNGEN TERMINE GOTTESDIENSTE 16 Montag, 01.05.2006 9.30 17. Johann Stangl Gedächtniswanderung; Treffpunkt Parkplatz Wolfszahnau; Pilzverein Augsburg-Königsbrunn Dienstag, 02.05.2006 10.00 Treffen der Restless-Legs-Selbsthilfegruppe, Region Augsburg, im Gasthof Krone 14.00 Seniorentreff in der AWO-Begegnungsstätte; 19.30 Solarstammtisch in der Königstherme 19.30 ökumenische Andacht in der Nepomukkapelle 20.00 Glaubenskurs Stufen des Lebens - ein Platz an der Sonne im Martin-Luther-Haus Mittwoch, 03.05.2006 14.00 das Spielmobil des deutschen Kinderschutzbundes wartet am Festplatz, St.-Johannes-Straße 14.30 Seniorentreff der Wanderfreunde im Gasthof Krone Donnerstag, 04.05.2006 14.30 Seniorenkreis Maria unterm Kreuz im Pfarrheim 20.00 Eisi Gulp - der King of Comedy im YOU Z mit seinem Drogenpräventionsprogramm Hackedicht, oder was? 20.00 Monatsversammlung der Wanderfreunde im Trachtenheim 20.00 Stammtisch des Kneippvereins im Gasthof Krone Freitag, 05.05.2006 19.30 Lügen haben junge Beine - die Kleine Komödie Königsbrunn spielt im Pfarrsaal Zur Göttlichen Vorsehung Samstag, 06.05.2006 Wanderfreunden in Waal (6.00-13.00 Uhr) und Pfaffenhofen (12.00-18.00 Uhr) 18.00 Beicht-Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche 19.30 Lügen haben junge Beine - die Kleine Komödie Königsbrunn spielt im Pfarrsaal Zur Göttlichen Vorsehung 20.00 Dan Lucas - Rock im YOU Z 20.00 Übungsabend für Standard- und lateinamerikanische Tänze im TSC dancepoint in der Weißkopfstr. 18 Sonntag, 07.05.2006 Wanderfreunden in Waal (6.00-13.00 Uhr) und Pfaffenhofen (6.00-12.00 Uhr) 9.00 Gottesdienst mit Konfirmationen im Martin-Luther-Haus 9.00 Gottesdienst; St.-Johannes-Kirche 9.30 Stadt Land Bach; Morcheln im Auwald; NANU-Wanderung mit dem Pilzverein Augsburg-Königsbrunn; Treffpunkt Kiosk am Hochablaß Kuhsee 11.00 Gottesdienst mit Konfirmationen im Martin-Luther-Haus 15.00 Maienbowle des Seemannschors im evang. Gemeindezentrum 18.00 Jugendgesprächskreis im Gemeindezentrum St. Johannes Montag, 08.05.2006 - Wir um die 55 in der Begegnungsstätte der AWO, Füssener Str. 121a 10.00 Andacht im Altenheim St. Hedwig Dienstag, 09.05.2006 10.00 Radltour mit dem Kneippverein zum Augsburger Zoo; Treffpunkt Waldspielplatz 14.00 Seniorentreff in der AWO-Begegnungsstätte; 19.00 Treffen der Selbsthilfegruppe Königsbrunn der bayer. Krebsgesellschaft im Gasthof Krone 19.00 Frauenkreis im Gemeindezentrum St. Johannes 20.00 Glaubenskurs Stufen des Lebens - ein Platz an der Sonne im Martin-Luther-Haus Mittwoch, 10.05.2006 9.00 Unser Cafe im Martin-Luther-Haus 14.00 das Spielmobil des deutschen Kinderschutzbundes wartet am Kinderspielplatz am Eichenplatz 14.00 Seniorentreffpunkt im Martin- Luther-Haus 16.00 Andacht im AWO-Seniorenheim Donnerstag, 11.05.2006 14.00 Muttertagsfeier im Seniorenclub St. Ulrich Freitag, 12.05.2006 - Monatsversammlung des Vogelliebhaber- und Kanarienzuchtverein Königsbrunn im Vereinsheim an der Bachstraße 19.00 Monatsversammlung des Pilzverein Augsburg-Königsbrunn im Trachtenheim; Thema: Frischpilze im Frühjahr 19.30 Lügen haben junge Beine - die Kleine Komödie Königsbrunn spielt im Pfarrsaal Zur Göttlichen Vorsehung 19.30 Das Königsbrunner Bauerntheater spielt Die Männerwallfahrt im Pfarrsaal St. Ulrich Samstag, 13.05.2006 Wanderfreunden in Burggen (6.00-13.00 Uhr) und Weichering (9.00-15.00 Uhr) - Tagesausflug der Nordsiedler zum Kloster St. Otilien und Kloster Andechs und nach Herrsching 7.30 Voralpenwanderung mit dem Kneippverein auf die Jasberger Höhe; Treffpunkt Sportpavillon 14.00 Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt in der Begegnungsstätte; 14.00 Tauf-Gottesdienst im Martin- Luther-Haus 14.30 Muttertagsfeier mit Maitanz des VdK Ortsverbandes; Gasthof Krone 19.30 Das Königsbrunner Bauerntheater spielt Die Männerwallfahrt im Pfarrsaal St. Ulrich 20.00 The Ringlets Trio (Rockabilly) und DJ Bastardo im YOU Z Sonntag, 14.05.2006 Wanderfreunden in Burggen (6.00-12.00 Uhr) und Weichering (6.00-12.00 Uhr) 9.00 Gottesdienst in der St.-Johannes- Kirche; Verabschiedung von Mesnerin Charlotte Roth 10.30 Gottesdienst; Martin-Luther-Haus 10.30 Kindergottesdienst im Martin- Luther-Haus 17.00 Verabschiedung von Kantor Klaus Bormann im Gemeindezentrum St. Johannes Dienstag, 16.05.2006 14.00 Seniorentreff in der AWO-Begegnungsstätte; 19.30 Clubabend des focus 80 film + videoclubs Königsbrunn im Clubraum des Pfarrzentrums St. Ulrich 20.00 Glaubenskurs Stufen des Lebens - ein Platz an der Sonne im Martin-Luther-Haus Mittwoch, 17.05.2006 9.15 christlicher Frauenkreis im Martin-Luther-Haus 20.30 Taize-Gebet in der Pfarrkirche Zur Göttlichen Vorsehung Donnerstag, 18.05.2006 13.00 Wandern mit dem Kneippverein im Wittelsbacher Land von Aichach ins Grubet; Treffpunkt Marktplatz 14.00 Seniorenkreis im Gmeindezentrum St. Johannes Freitag, 19.05.2006 19.30 Das Königsbrunner Bauerntheater spielt Die Männerwallfahrt im Pfarrsaal St. Ulrich

Samstag, 20.05.2006 Wanderfreunden in Giengen (11.30-15.30 Uhr) und Maxweiler (7.00-13.00 Uhr) - Schafkopfturnier des Vogelliebhaber- und Kanarienzuchtverein Königsbrunn im Vereinsheim an der Bachstraße 14.00 Monatsversammlung des Soldaten- und Veteranenvereins 1874 im Gasthof Krone 19.00 Jazz-Nacht in der Kirche St. Johannes 19.30 Lügen haben junge Beine - die Kleine Komödie Königsbrunn spielt im Pfarrsaal Zur Göttlichen Vorsehung 19.30 Das Königsbrunner Bauerntheater spielt Die Männerwallfahrt im Pfarrsaal St. Ulrich 20.00 Black Gammon, Death Terror und Human Destroyer (Metal/Trash) im YOU Z Sonntag, 21.05.2006 Wanderfreunden in Giengen (6.00-13.00 Uhr) und Maxweiler (6.00-12.00 Uhr) 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl und Goldener Konfirmation in der St.-Johannes-Kirche; mit dem Posaunenchor 10.00 Tag der offenen Tür bein der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn 10.30 Gottesdienst; Martin-Luther-Haus 10.30 Kindergottesdienst im Martin- Luther-Haus 20.00 Übungsabend für Standard- und lateinamerikanische Tänze im TSC dancepoint in der Weißkopfstr. 18 Montag, 22.05.2006 - Wir um die 55 ; AWO-Begegnungs stätte, 10.00 Andacht; Seniorenheim St. Hedwig Dienstag, 23.05.2006 14.00 Seniorentreff in der AWO-Begegnungsstätte; 20.00 Kegeln der Wanderfreunde im Kegelcenter (Bahn 3+4) Mittwoch, 24.05.2006 14.00 das Spielmobil wartet am Abenteuerspielplatz an der Donauwörther Straße Hilfe für Zappelphilippe Etwa fünf Prozent aller Kinder leiden am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADHS. Für diese Zappelphilipp-Kinder hält die Katholische Jugendfürsorge in der Diözese Augsburg ein dichtes Netz an Hilfsmöglichkeiten für betroffene Kinder und ihre Familien bereit. "Die Eltern sollten sich zuerst an unsere Psychologischen Beratungsstellen für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung wenden, die wir in fast jeder kreisfreien Stadt 16.00 Andacht im AWO-Seniorenheim Donnerstag, 25.05.2006 Wanderfreunden in Niederrieden (6.00-13.00 Uhr) 10.00 Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor auf dem Bolzplatz 11.00 Frühlingsfest des FC Königsbrunn; Sportplatz an der Benzstraße Freitag, 26.05.2006 18.00 Frühlingsfest des FC Königsbrunn; Sportplatz an der Benzstraße 20.00 Festkonzert des Gesangverein Liederkranz im evang. Gemeindezentrum Samstag, 27.05.2006 Wanderfreunden in Aresing und Weilheim (jeweils 6.00-12.00 Uhr) 16.00 Frühlingsfest des FC Königsbrunn; Sportplatz an der Benzstraße 18.00 4. Mottorradtreffen des B.C. Bavaria Königsbrunn; Feldweg zwischen BePo und Golfplatz 21.00 Boogie-Woogie-Party im TSC dancepoint in der Weißkopfstr. 18 Sonntag, 28.05.2006 Wanderfreunden in Aresing und Weilheim (jeweils 6.00-12.00 Uhr) - 4. Mottorradtreffen des B.C. Bavaria Königsbrunn auf dem Feldweg zwischen BePo und Golfplatz; Ende 12.00 Uhr 8.30 Männerwallfahrt des Soldatenund Veteranenvereins 1874 8.30 Spargelwanderung mit dem Kneippverein in Aresing; Treffpunkt Marktplatz 9.00 Gottesdienst; St.-Johannes-Kirche 10.30 Gottesdienst; Martin-Luther-Haus 10.30 Kindergottesdienst im Martin- Luther-Haus 20.00 Gesprächskreis Reden über Gott und die Welt ; Martin-Luther-Haus Dienstag, 30.05.2006 14.00 Seniorentreff in der AWO-Begegnungsstätte; 19.00 Treffen der Selbsthilfegruppe Königsbrunn der bayer. Krebsgesellschaft im Gasthof Krone und den meisten Landkreisen im Gebiet der Diözese Augsburg haben", so Jugendfürsorge- Direktor Prälat Günter Grimme. "Einen guten Überblick über unsere Hilfsangebote bietet unsere Internetseite www.kjf-augsburg.de. Wer sich auf anderem Wege informieren will, kann uns unter 0821/3100-0 anrufen und erhält mehr Informationen." Die Katholische Jugendfürsorge ist ein Fachverband, der in der Region mit 2.800 Beschäftigen über 40.000 Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen hilft. NANU! - das Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen aus der Region Augsburg, die sich Natur- und Umweltschutz zur Aufgabe gemacht haben. Unser Ziel ist es, den Mitbürgerinnen und Mitbürgern allers Altersgruppen ein breit gefächertes und hochwertiges Umweltbildungsprogramm anzubieten. In unserer aktuellen Broschüre finden Sie alle Umweltbildungsveranstaltungen, die im Jahr 2006 in der Region Augsburg und den angrenzenden Landkreisen stattfinden. Einige NANU-Akteure bieten zusätzliche Veranstaltungen (z.b. für Schulklassen) an. Die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes Stadt Augsburg e.v., Tel. 0821/324-6054, vermittelt Sie gerne weiter. Kneippverein Der Kneippverein Königsbrunn lädt zu den Kursen WASSERGYMNASTIK ein, die wöchentlich am Montag um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr mit Lissy Kiesgen SKA, am Dienstag um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr mit Petra Stigger SKA und am Mittwoch um 19.00 Uhr ebenfalls mit Petra Stigger.in der Königstherme stattfinden. Es kann noch teilgenommen werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt Rosi Schweickart, Tel.: 08231/6263. 17

Verein für Freizeit und Natur Hüttenfest am Pfingstsonntag, 4. Juni auf der Königsbrunner Hütte am Weiherhof Anzeige Der Sommer wird eingeleutet die Sommerfeste können beginnen! Alljährlich findet am Pfingstsonntag das traditionelle Hüttenfest des Vereins für Freizeit und Natur auf der Königsbrunner Hütte am Weiherhof statt. Viele Gäste verbinden ihren Pfingstausflug mit einem Besuch auf der Weiherhofhütte, die idyllisch am Waldrand zwischen Döpshofen und Gessertshausen liegt. Zeltbetrieb bei jeder Witterung ab 11.00 Uhr Kuchenbuffet Grillspezialitäten Fassbier Kinderbetreuung Es spielen die Egal ob es regnet, schneit oder die Stadl - Rebellen Sonne scheint, die legendären Backkünste der weiblichen und auch männlichen Vereinsmitglieder sind weitgehend in der näheren und weiteren Umgebung bekannt. Rund 50 Kuchen finden neben den Grillkünsten und dem selbstgemachten Kartoffelsalat ihren Anklang. Bei der von der Vereinsjugend organisierten Kinderbetreuung können sich die Kids beim Malwettbewerb oder Zuckerwatte essen beschäftigen, während sich die Eltern einer leckeren Bratwurst und einem frisch gezapften Bier widmen können. Wie in jedem Jahr freuen wir uns über den Besuch unserer Stammgäste und die Mitglieder zahlreicher Königsbrunner Vereine, die dem Ruf des Vereins folgen. Anzeige 18 Dienstag, 2. Mai, in der Königstherme Haben auch Sie die Nase voll von ständig steigenden Benzin-, Gas- und Ölpreisen? Möchten Sie sich deshalb mit Gleichgesinnten über alternative Energien austauschen, zugleich sparen und die Umwelt schützen? Dann kommen Sie zum ersten firmen- und parteiunabhängigen Solar- Stammtisch in die Königstherme. Dort treffen sich am Dienstag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr im Restaurant Thermenblick alle Bürger, die sich über Förderprogramme, Gebäude-Energiepass, Solaranlagen und verwandte Themen unterhalten wollen. Der Initiator, Architekt und Energieberater Peter Braumandl aus Königsbrunn, verfolgt keine kommerziellen Absichten, sondern möchte ein Netzwerk aus Leuten knüpfen, die statt jammern lieber handeln wollen. Bei ausreichendem Interesse soll der Solar-Stammtisch zur festen Einrichtung werden; weitere Infos unter Tel. 08231/609258.

KABARETTABEND mit OTMAR TRABER Im Rahmen seiner 80-Jahr-Feier veranstaltet der TSV Königsbrunn am 05.05.2006, 20.00 Uhr, im evang. Gemeindezentrum St. Johannes einen Kabarettabend. Saalöffnung um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10,-. Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Kulturbüro der Stadt Königsbrunn und in der TSV-Geschäftsstelle Seemannschor des Segelclubs Jubiläumsbowle am 7. Mai Der Seemanns-Chor unter Leitung von Erwin Schuler lädt heuer bereits zum 10ten Mal zu seiner Maienbowle ein. Im mit viel Liebe und Aufwand maritim dekorierten Saal des evangelischen Gemeindezentrums St. Johannes entführt der Chor mit seinen Liedern und Sketchen in die abenteuerliche Welt der Seeleute. Eine kurzweilige Diashow führt in der Pause durch die Geschichte des Chores mit seinen Ausflügen und Auftritten von Bayern bis an die Waterkant. Siedlerbund Königsbrunn Süd Zur Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Wolfgang Reinsch wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Aus Mering waren Fam. Nadler, Fa. Bübel und der Vorsitzende Ludwig Huber gekommen. Die Nordsiedler vertrat Armin Scherer, und aus dem Kreis der eigenen Mitglieder hieß Reinsch besonders Stadtrat Walter Englhard und den Ehrenvorsitzenden Wilfried Liedtke willkommen. Hugo Ringenberger, der Gartenfachberater des Bezirksverbandes Schwaben, informierte ausführlich in Wort und Bild über den Pflanzenschutz im naturnahen Siedlergarten. Anschließend referierte Reinsch über aktuelle Themen im Siedlerverein und die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Der Sprecher des Chores, Günter Sonnenwald, führt mit seiner lokkeren und charmanten Art durch das Programm. Heuer ist ein herausragendes Ereignis die Vorstellung der mit Spannung erwarteten neuen CD Lieder auf dem Achterdeck. Da der Seemannschor dafür bekannt ist, dass er für vergnügliche und unterhaltsame Stunden sorgt, ist es ratsam, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag den 7. Mai um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes. Die Verzehrbons für Kuchen und Kaffee sind vorab für 7 im Kulturbüro der Stadt Königsbrunn und bei Raumgestalter Sonnenwald, Haunstetter Strasse 83, zu erhalten. Der Chor freut sich auf Ihr Kommen und verspricht Ihnen wieder einen unvergesslichen Nachmittag. Besonders hervorzuheben seien in diesem Zusammenhang Mitglieder, die dem Verein schon seit vielen Jahre die Treue hielten. So wurden Rudolf Rösner und Emma Leupolz für 20-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, Franz Roth konnte gar auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Ihm galt ein besonders herzlicher Applaus der versammelten Mitglieder. In seinem Jahresrückblick hob Reinsch besonders den Umbau des Siedlerheimes hervor. Viele Mitglieder hätten durch ihr emsiges ehrenamtliches Tun ein schönes Stück Siedlergeschichte geschrieben. Auch informierte er die Mitglieder, dass der Verein neuerdings im Internet unter www.suedsiedler.de vertreten ist. Basketball SG Schwaben Augsburg/Königsbrunn Nachdem in der vorangegangenen Saison bereits die erste Herrenmannschaft der Basketball Spielgemeinschaft Schwaben Augsburg/Königsbrunn in die Oberliga aufgestiegen war, konnte jetzt auch die zweite Herrenmannschaft einen Erfolg verbuchen. Sie schließen die Saison 05/06 ungeschlagen mit 14 Siegen als Tabellenerster und steigen somit in die Bezirksliga auf. Insbesondere die Jugendspieler Torsten Thaesler, Kevin Castek und Benjamin Maag zeigten ihr Können. Sie gehören zu den Top Ten der Korbjäger in der gesamten Liga. 19

Polizei SV Königsbrunn Bleibe gesund und treibe Sport! Anzeige Ab 24. April bietet des Polizei SV Königsbrunn Step-Aerobic für Fortgeschrittene als Kurs und für Mitglieder des PSV immer m ontags von 20.00 bis 21.00 Uhr mit anschließendem Stretching von 21.00 bis 21.30 Uhr an. Bitte unbedingt vorher anmelden, da die Anzahl der Geräte begrenzt ist. Für alle die Wert auf Ganzkörpertraining legen, bieten wir außerdem Bodystyling für Oberkörper, Bauch, Beine und Po als Kurs und für Mitglieder ebenfalls immer montags von 20.00 bis 21.00 Uhr an. Für alle Anwesenden die noch Lust haben, bieten wir anschließend bis 22.00 Uhr Volleyball und Indiaca an. Ansprechpartner: Sieglinde Beutlhauser, Tel. 32321,PSV Königsbrunn, Föllstraße 24. Bitte zum Training Personalausweis mitbringen! Phönix e.v. Taiji Quan - Peking-Form - Anfängerkurs Abends abspannen und erholen vom Streß des Tages. Vergessen Sie für 60 Minuten die Sorgen des Alltags, tanken Sie neue Energie. Die Peking-Form besteht aus verschiedenen Bewegungsformen, die aneinandergereiht in langsamem Tempo ausgeführt werden (auch Schattenboxen genannt). Sie dient zur Gesunderhaltung, zur Verbesserung der Koordination und zu mehr Körperbewußtsein. Lassen Sie sich in die Geheimnisse alter chinesischer Gesundheitsweisen einweihen. 10x jeweils Montag von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr; Beginn: 08. Mai 2006, Wo: in der Pausenhalle der Grundschule West, Mindelheimer Str.26, Königsbrunn (Eingang von der Kemptener Str.); Info und Anmeldung: Heidi Fuchs, Taiji Quan- u. Qi-Gong Fachübungsleiterin, Wellnesstrainerin (Paracelsus Schulen), VHS-Dozentin; Tel.: 08234/5297 AWO - Kindergarten Rappelkiste ALLES NEU MACHT DER MAI unter diesem Motto veranstaltet die AWO-RAPPELKISTE in der Füssenerstr.141 am 6.Mai 2006 von 9.00-12.00 Uhr einen Flohmarkt. Verkaufen SIE ALLES RUND UMS KIND. Während des Verkaufs werden Brezen und warme Wiener angeboten. Tische sind selbst mitzubringen. Standgebühr 3,-. Info. und Anmeldung Tel.08231/988503. Der Erlös des Flohmarktes kommt den Kindergartenkindern zugute. Kleine Komödie Königsbrunn zeigt Lügen haben junge Beine 20 Der Held dieser turbulenten Komödie (Thomas Schmid) fährt Taxi, ist glücklich verheiratet, hat zwei prächtige Kinder und zwei liebevolle Ehefrauen! Denn er führt ein geheimes Doppelleben. Plötzlich bedroht eine Katastrophe das zweifache Glück: Seine beiden jugendlichen Kinder haben sich zufällig im Internet kennen gelernt und wollen sich treffen. Die Panik, die ihn dadurch ergreift, löst ein abenteuerliches Feuerwerk fantastischer Ausreden und Verwirrungen aus, das bald chaotische Ausmaße annimmt. Das Publikum darf gespannt sein, wie die Geschichte ausgeht.der besondere Clou bei diesem Theaterstück: Das Treiben beider Familien findet gleichzeitig in einer einzigen Kulisse statt. Unter der Regie von Karin Hofmann spielen Thomas Schmid, Detlef Schubert, Karin Trovato, Petra Weiß, Dieter Glass, Evelyn Schierlinger und Alexander Zittenzieher. Premiere Freitag, 05.Mai 2006 Weitere Vorstellungen 06.Mai, 12. Mai, 13. Mai, jeweils 19.30 Uhr im Pfarrsaal Zur Göttlichen Vorsehung Blumenallee 27 Karten gibt s im Kulturbüro, Marktplatz 9, im Salon Anne, Bgm.-Wohlfarth-Str. 66 und unter 08207-959186 oder per E- Mail unter doris.gutmann@freenet.de.

Anzeige DAS Internet-Portal für Königsbrunn: WWW.KOEWEB.DE Königsbrunner Firmen im Branchenverzeichnis Veranstaltungen von K.l.i.K Kulturverein Stadt Königsbrunn Aktuelle Notdienst-Informationen Cineplex-Kinoprogramm Bahn-Auskünfte Homepage der Evang.- und Kath. Kirche Wetter- und Börsen-Informationen Shop von Software & Computer Radziewicz MAC Königsbrunn Rennvorbereitung der MAC-Kart-Jugend Mitte Januar wurde der begehrte Winter-Cup-Jugendkartslalom in der All-Kart-Halle in Kaufbeuren als Warm-up für die Saison 2006 gestartet. Der MAC-Königsbrunn e.v. im ADAC war zusammen mit dem HMTC Haunstetten Ausrichter des ersten Rennens und ging mit 11 Fahrern im Alter von 8 bis 16 Jahren an den Start. Bauerntheater Königsbrunn Die Männerwallfahrt In der Klasse K1 (8-und 9jährige) erreichten die beiden Neueinsteiger Christoph Burger und Kevin Roder Platz 4 und 5. Jan Streubel und Mathias Grennerth fuhren in der stark besetzten Klasse K2 (10-und 11jährige) auf Rang 10 und 11. Aufs Treppchen schaffte es Andre Teltscher (3.Platz) bei den 12-und 13jährigen. Den hervorragenden 1. Platz in der Klasse K4 (14-und 15jährige) erreichte Markus Hoff. Dennis Gebauer landete bei den 16-und 17jährigen (K5) auf Platz 2, Julian Gerbert verfehlte knapp den 3.Platz. In der Mannschaftswertung holte sich der MAC Königsbrunn den hervorragenden 4. Platz. am 12., 13., 19. und 20. Mai, jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Ulrich. Erwachsene zahlen 5,-, Kinder ab 6 Jahre 3,-. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Vorverkauf bei Klaus Wohanka unter Tel. 08231/7728. Aus dem Inhalt: Die Vorbereitungen für die Männerwallfahrt laufen auf Hochtouren. Das Verschwinden des Mesner Flori und der Tombolagewinn für die Pfarrhaushälterin sorgen für erheblichen Wirbel. Statt mit Heiligenschein kommen der Bürgermeister und der Kirchenrats-vorsitzende als Besitzer von seltsamer Damenkleidung nach Hause. Die Männerwallfahrt zum heiligen Georg endet in einer Katastrophe und der Herr Pfarrer entpuppt sich als ahnungsloser Glücksritter Endlich ist es wieder so weit! FRÜHLINGS-BINGO am 6. Mai um 19.30 Uhr im Gasthof Krone Die Pinguin-Eishockeyfreunde laden dazu recht herzlich ein. Anzeige 21

A POTHEKENNOTDIENST Notdienst am: 01.05.2006, 14.05.2006, 27.05.2006, Markt-Apotheke Bobingen, Hochstraße 9, 86399 Bobingen, Tel.: 08234/3072 Notdienst am: 02.05.2006, 15.05.2006, 28.05.2006, Falken-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Sraße 97, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/ 917440 Notdienst am: 03.05.2006, 16.05.2006, 29.05.2006 Ludwigs-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Straße 72, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/7808 Notdienst am: 04.05.2006, 17.05.2006, 30.05.2006 St.-Wendelin-Apotheke Bobingen, Hochstraße 76, 86399 Bobingen, Tel.: 08234/5212 Notdienst am: 05.05.2006, 18.05.2006, 31.05.2006 Markt-Apotheke Königsbrunn, Marktplatz 9, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/2306 Notdienst am: 06.05.2006, 19.05.2006, Wertach-Apotheke Bobingen, Winterstraße 20, 86399 Bobingen, Tel.: 08234/96070 Notdienst am: 07.05.2006, 20.05.2006, St.-Raphael-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Straße 73, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/90940 Notdienst am: 08.05.2006, 21.05.2006, Marien-Apotheke Großaitingen, Lindauer Straße 26, 86845 Großaitingen, Tel.: 08203/952809 Notdienst am: 09.05.2006, 22.05.2006, Brunnen-Apotheke Königsbrunn, Haunstetter Straße 83 1/2, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/2292 Notdienst am: 10.05.2006, 23.05.2006, Laurentius-Apotheke Bobingen, Lindauer Straße 2b, 86399 Bobingen, Tel.: 08234/96390 Notdienst am: 11.05.2006, 24.05.2006, Linden-Apotheke Königsbrunn, Augsburger Straße 27, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/5454 Notdienst am: 12.05.2006, 25.05.2006, Sebastian-Apotheke Großaitingen, Augsburger Straße 7, 86845 Großaitingen, Tel.: 08203/96180 Notdienst am: 13.05.2006, 26.05.2006, Rosen-Apotheke Königsbrunn, Rosenstraße 2a, 86343 Königsbrunn, Tel.: 08231/90650 Königsbrunner Künstlerkreis MALEN FÜR JUNGE LEUTE Der Königsbrunner Künstlerkreis bietet in seinem Jugendprogramm Zeichnen und Malen für Jugendliche ab 12 Jahren an. Nächstes Treffen am 2. Mai 2006, 18.00 Uhr, in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt,. Thema: MANGAS, oder je nach Neigung. Bitte Papier, Bleistifte und Radierer mitbringen. Weitere Infos unter Tel: 08231 / 31555. Ausstellungtermine des Königsbrunner Künstlerkreises Carina Fuhrmann Vom 21.04. - 21.05. stellen die Mitglieder des Königsbrunner Künstlerkreises ihre Werke in der Gärtnerhalle des Botanischen Gartens in Augsburg aus. Die Vernissage zu dieser Ausstellung findet am 30. April um 14.00 Uhr statt. Wanderfreunde Königsbrunn 22 In seiner letzten Versammlung als 1. Vorstand der Wanderfreunde dankte Siegfried Schmid allen Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Er gab einen kurzen Bericht über die Aktivitäten des letzten Jahres und wünschte der zukünftigen Vorstandschaft eine gute Hand bei den anstehenden Aufgaben. In einer kurzen Ansprache würdigte 2. Vorstand, Herbert Tuffentsamer, die Verdienste von Siegfried Schmid und übergab ihm ein Abschiedsgeschenk. Ein weiteres ausscheidendes Ausschuss- Mitglied, Karin Schulze, wurde ebenfalls mit einem Geschenk bedacht. Der Wahlleiter, Lothar Neumann, führte anschliessend die Neuwahlens durch. Als neuer 1. Vorstand wurde Klaus Giwer gewählt. In seiner Antrittsrede ging Giwer auf die Struktur des Vereins ein und bekräftigte, die Busfahrten und andere Veranstaltungen trotz erheblichen Kostendruckes so wie bisher weiterzuführen. Er ermunterte die Anwesenden, die Vereinsangebote noch mehr als bisher zu nützen und forderte sie auf, für mehr Mitglieder zu werben. Unser Bild zeigt Von links: 2. Vorstand, Herbert Tuffentsamer, ehemaliger 1. Vorstand Siegfried Schmid, neuer 1. Vorstand Klaus Giwer. Bund Naturschutz Ein voller Erfolg war der alljährliche Radlflohmarkt des Bund Naturschutz Königsbrunn. Bereits vor 8.00 Uhr fanden sich die ersten Anbieter auf dem Gelände des Wochenmarktes ein. Ab 9.00 Uhr ging es dann richtig rund. Einige Verkäufer hatten kaum ihre Standgebühr bezahlt, schon fand ihr fahrbarer Untersatz einen neuen Besitzer und sie konnten sich wieder auf den Heimweg machen. Sehr gefragt waren auch heuer wieder Kinderfahrräder. Kinder entwachsen einem Fahrrad fast so schnell wie einer Hose und viele Eltern können es sich nicht leisten, immer wieder ein neues Rad zu kaufen. Deshalb ist der Flohmarkt eine gute Gelegenheit, günstige Drahtesel für den Nachwuchs zu bekommen oder diese wieder loszuwerden, wenn die Kinder dafür zu groß geworden sind. Andere suchten neben flotten modernen Rädern oft auch günstige alte Räder, auf die man nicht so aufpassen muss. Für die Fahrradhalle in der Schule oder den Abstellplatz beim Bahnhof sind sie noch gut genug. Bei manchen Angeboten mussten die Interessenten schnell zuschlagen, sonst hatten sie das Nachsehen.