Optische Technologien

Ähnliche Dokumente
Optische Komponenten aus Kunststoff

Optische Technologien

Industrie 4.0 für den Mittelstand

Industrieller 3D-Druck

Mikrospritzgießen von Duroplasten

Projektstart: September Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Projektstart: März Projektkosten: * Die Rechnungsstellung erfolgt einmalig zu Projektbeginn.

Projektname: Duro-Verbund 2 Projektstart: Februar 2017

Projektstart: Juli Projektkosten: 2 x *

Schäumen im Spritzgießverfahren

Projektname: RapidTooling 2 Projektstart: November Projektkosten: 2 x *

Sichere Qualitätskontrolle beim Einsatz von Rezyklaten

Sichere Qualitätskontrolle beim Einsatz von Rezyklaten

Umspritzen von Elektroniken

Kostensenkung durch gezielte Materialauswahl

QualiControl % Bauteilprüfung

Präventive Instandhaltung von Temperiersystemen

Dipl.-Ing. Jörg Günther +49 (0)

Projektstart: Dezember Projektkosten: Basis: 2 x * Erweitert (30 h): 2 x *

Projektname: Haptisches Feedback 2 Projektstart: März 2019

Sichere Qualitätskontrolle beim Einsatz von Rezyklaten

Projektstart: März Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Projektstart: Juni Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Projektstart: Dezember 2014 Projektlaufzeit: Projektkosten: * Die Rechnungsstellung erfolgt zum Start des Projektes.

Lasermarks on products

Galvanisieren von Kunststoffen

Innerhalb des Projekts werden nachstehende Aspekte näher beleuchtet und bearbeitet.

Hochwertige Werkzeugoberflächen

Projektname: KuGlas 3 Projektstart: August 2014

Projektstart: 28. März 2019

Umspritzen von Rundleitern

PVD-Beschichtung von Kunststoffen

Projektname: Printed Electronics 2 Projektstart: Mai 2017

Projektname: PVD-Beschichtung 2 Projektstart: März 2016

Projektname: Duro-Verbund 2 Projektstart: Mai 2017

Gas- und mediendichte Bauteile

Einsatz nachhaltiger Materialien

Printed Electronics & Co.

Einstieg in die Medizintechnik für Kunststoffverarbeiter

Projektstart: 1. Juli 2016 Projektlaufzeit: Projektkosten: *

Wärmeleitfähige Kunststoffe

EMV Abschirmung durch Kunststoffe

Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Wärmeleitfähige Kunststoffe

PVD-Beschichtung von Kunststoffen

Firmenverbundprojekt KuGlas II

Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen

Einsatz nachhaltiger Materialien

Projektstart: Juni Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Hinterspritzen von Metallfolien

Generativer Werkzeugbau

Generativer Werkzeugbau

Projektname: KuGlas 4 Projektstart: November 2017

Industrieller 3D-Druck

Umspritzen von Rundleitern

Internationale Workshopreihe

Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen

Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg

Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen

Projektstart: November Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr.

Umspritzen von Rundleitern

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Projektbeginn: November Projektkosten (erweitert):

KuGlas Kunststoff- Glasverbindungen

Wissensforum Kunststoff 2019

Beam Shaping Excellence

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

CVD Prozess- und Schichtentwicklung für das Beschichten von komplexen dreidimensionalen Geometrien Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Ressourceneffizienz Betrachtung innerbetriebliche Stoffströme Recycling

Spritzgießwerkzeuge mit Spezialsoftware noch effizienter abmustern...

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling

Hinterspritzen von Dekorwerkstoffen

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Innovations- und Technologieförderung. Fördermöglichkeiten durch ZIM-Kooperationsprojekten

SPC online im Rahmen von Qualität 4.0. Qualitätskollegium TU Berlin Konrad Wälder. BTU Cottbus-Senftenberg

... successful composite solutions

Transkript:

Projektziel Das Verbundprojekt Optische Technologien 4 bietet durch die Untersuchung neuer Ansätze im Entwicklungs- und Herstellprozess eine sehr gute Möglichkeit, die Herausforderung wirtschaftliche Herstellung optischer Präzisionsbauteile erfolgreich anzugehen und die immensen Marktchancen zu nutzen. Durch die Erarbeitung einer breiten Wissensbasis, bietet das Projekt weiterhin eine gute Entscheidungsgrundlage. Zielgruppe Das Projekt spricht Unternehmen aus allen Branchen an, die sich intensiver mit dem Herstellen optischer Bauteile auseinandersetzen, in die Produktion einsteigen wollen oder schon Erfahrungen gesammelt haben. Dabei profitieren die Unternehmen von den Ergebnissen der vorangegangenen Projekte. Projektdaten Projektname: Optische Technologien 4 Projektstart: September 2014 Projektlaufzeit: 2 Jahre Projektkosten: 6.200 /Jahr* Die Rechnungsstellung erfolgt in Teilbeträgen jeweils zum Start des Projektes und nach einer Laufzeit von einem Jahr. *Mitgliedsfirmen der Trägergesellschaft des Kunststoff- Instituts Lüdenscheid zahlen einen um zehn Prozent ermäßigten Projektbeitrag. Quereinstieg möglich Auch nach Projektstart ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. Information Verbundprojekt Projektleistungen Zwei bis drei Projekttreffen pro Jahr für ein bis zwei Personen pro Unternehmen (Teilnehmer können wechseln). Praktische Versuche mit einem Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines optischen Bauteils Gemeinschaftsuntersuchungen zu den Projektinhalten Elektronischer Leitfaden zu den Ergebnissen Für die Projektteilnehmer wird exklusiv ein geschützter Bereich im Internet zum Abrufen aller Protokolle, Informationen, Ausarbeitungen etc. zur Verfügung gestellt Die Korrespondenz mit den Projektfirmen erfolgt überwiegend per EDV Weitere Auskünfte zum Projektinhalt und -ablauf erhalten Sie über unsere Internetseite oder durch einen direkten Kontakt: Dipl.-Ing. Michael Talhof +49 (0) 23 51.10 64-172 talhof@kunststoff-institut.de Prof. Dr.-Ing. Andreas Ujma +49 (0) 23 71.5 66-190 ujma@fh-swf.de Dipl.-Ing. Andreas Kürten +49 (0) 23 71.15 37-14 andreas.kuerten@isk-iserlohn.de Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) Karolinenstraße 8 58507 Lüdenscheid Tel.: +49 (0) 23 51.10 64-191 Fax: +49 (0) 23 51.10 64-190 www.kunststoff-institut.de mail@kunststoff-institut.de 4. Projekt Optische Technologien Neue Ansätze im Entwicklungs- und Produktionsprozess optischer Bauteile

Inhalt Optische Technologien Einleitung Der Wechsel von der konventionellen Lichtquelle hin zur modernen und effizienten LED-Technik erfordert Herstellungsprozesse, die beherrschbar und trotz der geforderten Präzision bei kürzeren Entwicklungszeiten kosteneffizient sind. Damit die Unternehmen an dem hart umkämpften Markt bestehen können, ist die Untersuchung neuer Ansätze im Entwicklungsprozess und im Herstellprozess einer Optik erforderlich. Virtuelle systematische Abmusterung Einen neuen Ansatz im Entwicklungsprozess von optischen Bauteilen kann die virtuelle systematische Abmusterung (Designs of experiment) darstellen. Mit dieser Methodik soll bereits in der frühen Phase der Entwicklung der Einfluss der Verfahrensparameter auf die Qualitätsmerkmale der Optik untersucht und sowohl das Werkzeug als auch der Herstellungsprozess im Hinblick auf die inneren und äußeren Eigenschaften einer Optik optimiert werden. Idealerweise kann die Erstabmusterung bereits mit einem bekannten Prozessfenster und einer nahezu idealen Kavitätsgeometrie beginnen. Serienbegleitende 100 % Qualitätskontrolle von optischen Bauteilen Die Qualitätssicherung von optischen Bauteilen stellt aufgrund der Komplexität und Vielfalt der erforderlichen Messtechnik für viele Fertigungsbetriebe eine Herausforderung dar. Aufbauend auf einer bereits existierenden Automatisierung wird eine Weiterentwicklung des Systems und die Integration einer optischen Prüfung in den Fertigungsprozess erarbeitet. In Abhängigkeit der Maschinen- und Sensorsignale aus dem Werkzeug und eine Auswertung der optischen Funktion wird eine Qualitätsanalyse durchgeführt. Optimierung von Beleuchtungsverteilungen bei LED-Anwendungen In Abhängigkeit der Geometrie einer Beleuchtungsoptik ist es häufig nicht möglich das von einer punktuellen Lichtquelle erzeugte Licht, homogen in eine Flächenausleuchtung zu überführen. Die Hot-Spots in der Lichtverteilung müssen daher akzeptiert oder durch komplexe Anpassung der Optikgeometrie optimiert werden. Was ist ein Verbundprojekt? In den Verbundprojekten entwickelt das Institut für die teilnehmenden Unternehmen ein innovatives Thema. Dieses ist praxisnah, mit hohem technologischem Know-how und wird ausschließlich über Teilnehmer-Beiträge finanziert. Vorteile eines Verbundprojektes Kostensharing = niedrige Projektbeiträge pro Teilnehmer Geringe Personaleinbindung der teilnehmenden Firmen Technologische Marktführerschaft Netzwerkbildung Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch Mitarbeiterweiterbildung/-qualifizierung Zeit- und kostenintensive Untersuchungen sowie die Projektabwicklung erfolgen ausschließlich durch das Institut. Die Personaleinbindung der Firmen beschränkt sich im Minimum auf die Teilnahme an den Projekttreffen (i. d. R. zwei- bis dreimal im Jahr). Geheimhaltung Sämtliche Projektergebnisse unterliegen während der Projektlaufzeit der Geheimhaltung. Ergebnisse von firmenspezifischen Untersuchungen werden vertraulich behandelt. Im Rahmen der Projektuntersuchung sollen Möglichkeiten der Lichthomogenisierung bei transparenten Materialien untersucht werden. Hot-Spots in der Beleuchtungsverteilung sollen hierdurch vermieden und die Lichteffizienz deutlich verbessert werden. Projektschwerpunkte Innerhalb des Projektes werden nachstehende Aspekte näher beleuchtet und bearbeitet: virtuelle systematische Abmusterung (DOE) Inline 100 % Qualitätskontrolle von optischen Bauteilen Automatisierung in der Fertigung optischer Präzisionsbauteile Optimierung von Beleuchtungsverteilungen Heißkanaltechnik mit Direktanbindung der optischen Bauteile Einfluss der Plastifizierung Während des ersten Projekttreffen erfolgt eine Gewichtung der geplanten Projektschwerpunkte durch die Projektteilnehmer. Anhand deren werden die endgültigen Projektinhalte definiert.

Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 Informationspräsentation Optische Technologien Zukunftsmarkt für die Spritzgießtechnik Die optischen Technologien werden als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gesehen! Optik ist das Gebiet der Wissenschaft und Ingenieurtechnik, das sich mit den naturwissenschaftlichen Phänomenen und Technologien beschäftigt, die mit der Erzeugung, Übertragung, Manipulation, Detektion und der Nutzung von Licht zusammenhängen." Die Optischen Technologien sind als die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu bezeichnen Weltweit wird ein Produktionsvolumen von ca. 439 Mrd. Euro erreicht. Überproportionale Wachstumschancen für die Kunststoffindustrie durch die Substitution von Glaswerkstoffen und die Entwicklung innovativer Optiken. Die Herstellung einer Präzisionsoptik aus Kunststoff erfordert ein Höchstmaß an Präzision und stellt höchste Ansprüche an die gesamte Fertigungs- und Prozesskette. Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 2 1

Einfluss auf die Qualität optischer Bauteile Werkzeug Fertigung- und Bearbeitung der optischen Einsätze Qualität der Hochglanzoberflächen Zentriergenauigkeit Angusssystem Kaltkanal- / Heißkanalsystem Temperierung Werkstoffeinsatz Beschichtung Material Reinheit Kratzbeständigkeit UV-Stabilität Optische Eigenschaften Qualität optischer Bauteile Transparenz Doppelbrechung Spannungshaushalt Homogenität Orientierung Maßhaltigkeit Peripherie Materialtrocknung Materialförderung Formteilentnahme Formteiltransport Produktionsumgebung etc. Spritzgießmaschine Maschinenkonzept Plastifiziersystem Verfahrensmöglichkeiten Plattenparallelität Reproduziergenauigkeit Prozessführung Spritzgießparameter T, p, s, v, t Spritzprägen Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 3 Projektinhalte Optische Technologien 4 Virtuelle systematische Abmusterung Serienbegleitende 100%-Qualitätskontrolle von optischen Bauteilen Optimierung von Beleuchtungsverteilungen bei LED-Anwendungen Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 4 2

Virtuelle systematische Abmusterung Einen neuen Ansatz im Entwicklungsprozess von optischen Bauteilen kann die virtuelle systematische Abmusterung (Designs of Experiment) darstellen. Mit dieser Methodik soll bereits in der frühen Phase der Entwicklung der Einfluss der Verfahrensparameter auf die Qualitätsmerkmale der Optik untersucht und sowohl das Werkzeug als auch der Herstellungsprozess im Hinblick auf die inneren und äußeren Eigenschaften einer Optik optimiert werden. Idealerweise kann die Erstabmusterung bereits mit einem bekannten Prozessfenster und einer nahezu idealen Kavitätsgeometrie beginnen. Die in der heutigen Optikentwicklung zahlreichen Musterungsschleifen, die durch den starkiterativen Prozess, Standard bei einer konventionellen Entwicklung sind, sollen durch die virtuelle systematische Abmusterung signifikant reduziert werden. Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 5 Virtuelle systematische Abmusterung Entwicklung eines optischen Bauteils und Integration in vorhandenes 4-fach Werkzeug mit einer Heißkanaldirektanbindung Mittels des VARIMOS : Virtual & Real Injection Moulding Optimisation Systems der Simcon kunststofftechnische Software GmbH wird auf Basis der der statistischen Versuchsplanung eine vollständige Simulation, Rheologie, Thermik, Schwindung & Verzug und ggf. Spritzprägen durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse werden für das vorhandene 4-fach Werkzeug mit einer Heißkanaldirektanbindung Werkzeugeinsätze mit der optischen Geometrie hergestellt. Bemusterung mit optimiertem und bekanntem Prozessfenster. Aufbau einer serienbegleitenden 100%-Qualitätskontrolle von optischen Bauteilen! Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 6 3

Werkzeug für die Projektuntersuchung Schließseite Düsenseite Vier Kavitäten Spritzgieß- / Spritzprägewerkzeug Modularer Aufbau Anfertigen neuer Kavitäten möglich Nadelverschlusssystem mit elektrischem Antrieb Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 7 Serienbegleitende 100%-Qualitätskontrolle von optischen Bauteilen Aufbauend auf einer bereits existierenden Automatisierung wird eine Weiterentwicklung des Systems und die Integration einer optischen Prüfung in den Fertigungsprozess erarbeitet. In Abhängigkeit der Maschinen- und Sensorsignale aus dem Werkzeug und einer Auswertung der optischen Funktion wird eine Qualitätsanalyse durchgeführt. Ferner wird der Einsatz einer optischen Oberflächenprüfung geprüft. Mittels der optischen Fehlererkennung sollen eventuell auftretende Schlieren und schwarzen Stippen erkannt werden. Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 8 4

Optische Funktionsprüfung Automatisierte Entnahme und lichttechnische Prüfung einer Optik. Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 9 Prüfvorrichtung für Spannungsdoppelbrechung Spiegelreflexkamera mit Polarisationsoptik Analysator mit Lichtquelle Optikaufnahme Integration einer Prüfvorrichtung für die Messung der Spannungsdoppelbrechnung in den Herstellprozess. Bildung von Korrelationen Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 10 5

100-%-Kontrolle im Herstellprozess optischer Präzisionsbauteile Teilequalität Messwerte (Optische Funktion, Maße, Spannungszustand und attributive Merkmale) Prozessdaten Qualitätsmodell im Überwachungssystem integriert. Design of experiment Versuche Automatische Modellerstellung Qualitätsmodell Quelle:Kistler Instrumente GmbH Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 11 Optimierung von Beleuchtungsverteilungen bei LED-Anwendungen In Abhängigkeit der Geometrie einer Beleuchtungsoptik ist es häufig nicht möglich das von einer punktuellen Lichtquelle erzeugte Licht homogen in eine Flächenausleuchtung zu überführen. Die Hot-Spots in der Lichtverteilung müssen daher akzeptiert oder durch komplexe Anpassung der Optikgeometrie optimiert werden. Im Rahmen der Projektuntersuchung sollen Möglichkeiten der Lichthomogenisierung bei transparenten Materialien und nicht ebenen Flächen untersucht werden. Recherche nach Geometrieelementen zur Lichthomogenisierung Lichttechnische Simulation Praktische Untersuchungen in einem Spritzgießwerkzeug Hot-Spots in der Beleuchtungsverteilung sollen hierdurch vermieden und die Lichteffizienz deutlich verbessert werden. Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 12 6

Optimierung von Beleuchtungsverteilungen bei LED-Anwendungen Spritzgießwerkzeug für praktische Untersuchungen Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 13 Weitere Projektleistungen Zwei bis drei Projekttreffen pro Jahr für ein bis zwei Personen pro Unternehmen (Teilnehmer können wechseln). Praktische Versuche mit einem Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines optischen Bauteils Gemeinschaftsuntersuchungen zu den Projektinhalten Elektronischer Leitfaden zu den Ergebnissen Für die Projektteilnehmer wird exklusiv ein geschützter Bereich im Internet zum Abrufen aller Protokolle, Informationen, Ausarbeitungen etc. zur Verfügung gestellt Die Korrespondenz mit den Projektfirmen erfolgtüberwiegend per EDV Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 14 7

Projektdaten Projektbeginn: September 2014 Projektlaufzeit: 2 Jahre Projektkosten: 6.200/Jahr Mitgeltende Unterlagen Allg. Geschäftsbedingungen Projekt-Flyer Projektvereinbarung Firmenverbundprojekt Optische Technologien 4 16.07.2014 15 8

Kunststoff-Institut Lüdenscheid Herr Stefan Euler Karolinenstr. 8 58507 Lüdenscheid per Fax: +49 (0) 23 51.10 64-190 per E-Mail: mail@kunststoff-institut.de Anmeldung zum Projekt: Optische Technologien 4 Hiermit bestätigen wir verbindlich unsere Teilnahme an dem Projekt. Projektleiter: Dipl.-Ing. Andreas Kürten Dipl.-Ing. Matthias Militsch Projektkosten: 6.200 /Jahr Laufzeit: 2 Jahre Projektstart: September 2014 Mitgeltende Unterlagen: AGB und Projektflyer Mitgliedsfirmen der Trägergesellschaft des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid zahlen einen um zehn Prozent ermäßigten Projektbeitrag. Unsere Einkaufsbestell-Nr. lautet: Wir reichen unsere Einkaufsbestell-Nr. nach Die Rechnungserstellung erfolgt ohne Einkaufsbestell-Nr. Die Einkaufsbestell-Nr. muss spätestens nach Ablauf von zwei Wochen nachgereicht werden! Sollte nach Ablauf der Frist noch keine Bestell-Nr. vorliegen, erfolgt die Rechnungsstellung ohne diese Angabe. Abweichende Rechnungsadresse Firma* Straße* PLZ/Ort* Telefon Telefax Folgende Personen nehmen teil*: Durchwahl/E-Mail*: 1. 2. Datum rechtsverbindliche Unterschrift/Stempel *erforderliche Angaben Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) Karolinenstraße 8 58507 Lüdenscheid www.kunststoff-institut.de