Orchester, Kammermusik & Akademie mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker

Ähnliche Dokumente
Kammermusik, Orchester & Academie mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker

Week-end pass* Cat. 1 Cat x x Festival pass* Cat. 1 Cat x

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

17. Juli bis 6. August

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Katharina Groß Pianistin

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Cat. 1 Cat h30 Pfarrkirche x h Theo-Saal x h30 Pfarrkirche x h30 Theo-Saal x 50.

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

23. Juli bis 5. August

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Liebe Freunde der Kammermusik,

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

FREITAG, 13. JULI SONNTAG, 15. JULI 2018 ORION STRING TRIO MARIA-ELISABETH LOTT UND KIRILL TROUSSOV

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzertsaison 2017/18

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Festival September 2017

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

music here and now thomas mann und

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Konzertsaison 2017/18

Musikalische Veranstaltungen

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Kammermusik Konzerte 2002/2003

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

Beethovenprojekt Herbst 2018

Übersicht Kolumbus-Materialien

»re:compose«kompositionswettbewerb

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Kammermusik Basel Konzerte

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre


11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Laudatio zur Brahms Preisverleihung an das Fauré Quartett. gehalten in der St. Bartholomäus Kirche zu Wesselburen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Orpheum Supporters Orchestra

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Kirchenmusik. in Kitzingen

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Impresariat Simmenauer

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

Transkript:

11. 20.09.2015 Orchester, Kammermusik & Akademie mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker www.zermattfestival.com Deutsch

Ein neuer visueller Auftritt für ein Festival im Wandel Mit dem Wandel des Festivals rückt das als Ensemble in Residence noch stärker in den Mittelpunkt des künstlerischen Programms und wird mit allen Ehren empfangen. Die Philharmoniker und die jungen Akademisten werden am 11. September die 11. Ausgabe des Zermatt Music Festivals eröffnen, eine Ausgabe mit einigen Änderungen. Ein schnelleres Tempo soll fortan den Ablauf bestimmen: Das Festival wird kürzer und intensiver. Vom 11. bis 20. September 2015 bietet es durchschnittlich zwei Konzerte pro Tag an verschiedenen Orten in und um Zermatt. Zu den Hauptakteuren zählen dieses Jahr Christian Zacharias und Stephan Genz, die ihre Kunstfertigkeit in massgeschneiderten Konzertprogrammen unter Beweis stellen werden. Die Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren ist 2015 das Grossereignis schlechthin. Auch wir werden das Jubiläum feiern und zwar auf unsere Art und Weise. Diverse Werke aus dem Jahr 1865 werden in den Konzerten erklingen, um uns in die musikalische Atmosphäre von damals zu versetzen. Festivalbesucher, die es bis auf die Riffelalp zieht, erwartet in der Kapelle die Konzertreihe Claves présente. Das Schweizer Plattenlabel Claves erteilt Künstlern eine Carte Blanche, um ihre neuste Einspielung vorzustellen. Nach dem Konzert folgt eine Begegnung mit dem Publikum, wobei die kleine Kapelle der ideale Rahmen ist, um sowohl Werke wie auch Interpreten kennenzulernen. Unter anderem tritt dieses Jahr das Walliser Klaviertrio Nota Bene auf. Zum ersten Mal wird das Festival auch ausserhalb seines Heimatortes zu erleben sein: Das Scharoun Ensemble und Christian Zacharias konzertieren in der Fondation Pierre Gianadda in Martigny, einem erstklassigen Kulturzentrum des Kantons Wallis. Passend zur Authentizität des Bergdorfes Zermatt und zur majestätischen Schönheit des Matterhorns verfolgt das Musikfestival weiterhin sein Ziel, erstklassige Klassik zu präsentieren in aller Schlichtheit und mit Leidenschaft. Zermatt Music Festival & Academy 3

Freitag 11. September 19:30 / Konzert / St. Mauritius-Pfarrkirche / CHF 90.- / 60.- / 30.- Zermatt Festival Orchestra Christian Zacharias Leitung und Klavier Regula Mühlemann Sopran Mozart Konzert für Klavier und Orchester No. 25 in C-Dur KV 503 Mozart Konzertarie Ch io mi scordi di te Mozart Zwei Arien Schubert Symphonie Nr. 8 in h-moll D 759 Die Unvollendete Samstag 12. September 16:30 / Claves présente / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Sonntag 13. September 9:00 / Orchestermesse / St. Mauritius-Pfarrkirche / Eintritt frei Chapelle des Ducs de Savoie Vincent Arlettaz Bass und Leitung Anlässlich des 1500-jährigen Jubiläums der Abtei Saint-Maurice Dufay Missa Sancti Mauritii 11:00 / Konzert / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Christian Zacharias Klavier Beethoven Klavierquintett in Es-Dur op. 16 Mozart Klavierquintett in Es-Dur KV 452 Nurit Stark Violine Cédric Pescia Klavier C. Schumann Drei Romanzen op. 22 R. Schumann Sonate Nr. 2 in d-moll op. 121 Busoni Sonate Nr. 2 op. 36a 19:30 / Konzert / St. Mauritius-Pfarrkirche / CHF 90.- / 60.- / 30.- Zermatt Festival Orchestra Christian Zacharias Leitung und Klavier Brahms Klavierquintett in f-moll op. 34 * Beethoven Symphonie Nr. 6 in F-Dur op. 68 Pastorale Programm 11.09 13.09.2015 * 4 5

Montag 14. September 16:30 / Claves présente / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Joachim Carr Klavier Scarlatti Drei Sonaten Schumann Fantasie Op. 17 Berg Sonata Op. 1 19:30 / Stummfilm / St. Mauritius-Pfarrkirche / CHF 90.- / 60.- / 30.- In Sturm und Eis Stummfilm von Arnold Fanck, Musik von Paul Hindemith Stanley Dodds Leitung Dienstag 15. September 19:30 / Kammermusik / Englische Kirche / Eintritt frei Zermatt Festival Academy * 20:00 / Konzert / Fondation Pierre Gianadda Martigny / CHF 30 bis 120.- Christian Zacharias Klavier Beethoven Klavierquintett in Es-Dur op. 16 Scarlatti Klaviersonaten Mozart Klavierquintett in Es-Dur KV 452 Mittwoch 16. September 19:30 / Kammermusik / Parkhotel Beau Site / Eintritt frei Zermatt Festival Academy * 14.09 16.09.2015 * 7

Donnerstag 17. September 16:30 / Claves présente / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Shmuel Ashkenasi Violine Blythe Engstroem Viola Trio Nota Bene Dohnanyi Quintett Nr. 2 in es-moll op. 26 19:30 / Kammermusik / Grand Hotel Zermatterhof / Eintritt frei Zermatt Festival Academy * Freitag 18. September 16:30 / Konzert / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Stephan Genz Bariton Michel Dalberto Klavier Schumann Heine-Liederkreis op. 24 Waldszenen op. 82 Eichendorff-Liederkreis op. 39 19:30 / Konzert / St. Mauritius-Pfarrkirche / CHF 90.- / 60.- / 30.- Zermatt Festival Orchestra Tschaikowski Der Nussknacker op. 71 (Auszüge) Nielsen Intermezzo aus der Kleinen Suite für Streicher Sibelius Impromptus für Streicher op. 5/5 und 5/6 Sibelius Valse triste op. 44/1 Mozart Symphonie Nr. 40 in g-moll KV 550 17.09 18.09.2015 * 8

Samstag 19. September 16:30 / Claves présente / Riffelalp Kapelle / CHF 50.- Fabrizio Chiovetta Klavier Haydn Sonate in As-Dur Hob. XVI:46 Bach Französische Ouvertüre BWV 831 19:30 / Konzert / St. Mauritius-Pfarrkirche / CHF 90.- / 60.- / 30.- Zermatt Festival Orchestra Wolfram Brandl Violine Micha Afkham Viola Maximilian Schmitt Tenor Stephan Genz Bariton Mozart Sinfonia Concertante für Violine und Viola in Es-Dur KV 364 Mahler Das Lied von der Erde (Fassung für Kammerorchester von Schönberg) Sonntag 20. September 11:00 / Kammermusik / Riffelalp Kapelle / CHF 30.- Abschlusskonzert der Zermatt Festival Academy * 19.09 20.09.2015 * 11

Das 1983 von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gegründete Scharoun Ensemble gehört zu den profiliertesten Kammermusikformationen Deutschlands. Mit einem breit gefächerten Repertoire, das von ausgewählten Kompositionen des musikalischen Barockzeitalters über Kammermusikwerke der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik reicht, begeistert es seit über einem Vierteljahrhundert ein Publikum in Europa und Übersee. Innovative Programmgestaltung, ausgefeilte Klangkultur und lebendige Interpretationen sind die Markenzeichen des Ensembles. Es musiziert in flexiblen Besetzungen, doch den eigentlichen Kern bildet eine klassische Oktettformation (Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass). Das Scharoun Ensemble hat verschiedene Programme unter der Leitung von Claudio Abbado, Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim oder Pierre Boulez einstudiert und aufgeführt. Ausserdem musizierte es mit Sängerinnen und Sängern wie Thomas Quasthoff, Simon Keenlyside und Barbara Hannigan. Der Austausch mit Komponisten unserer Zeit ist dem Ensemble seit seinen Anfängen ein besonderes Anliegen. György Ligeti, Hans Werner Henze, Pierre Boulez, György Kurtág oder Wolfgang Rihm haben es auf seinem künstlerischen Weg bislang ebenso begleitet wie Komponisten der jüngeren Generation, darunter Jörg Widmann und Matthias Pintscher. In Ergänzung zu einer regen Konzerttätigkeit ist das Scharoun Ensemble beim Zermatt Music Festival & Academy seit seiner Gründung im Jahr 2005 als Ensemble in Residence tätig. Hier finden neben hochkarätig besetzten Konzerten jeden Sommer musikalische Workshops statt, die jungen Musikern die Chance bieten, mit den Mitgliedern des Scharoun Ensembles zusammenzuarbeiten. Seinen Namen leitet das Scharoun Ensemble vom Architekten seines Stammhauses ab. Mit der Berliner Philharmonie hat Hans Scharoun (1893-1972) einen weltweit einzigartigen Konzertsaal geschaffen, der eine Synthese zwischen Innovation und Traditionsbewusstsein wagt und neue Wege der künstlerischen Kommunikation eröffnet Ideale, denen sich auch das Scharoun Ensemble verpflichtet fühlt. 12

Seit der Erstaustragung im Spätsommer 2005 hat sich das Erfolgsrezept der Zermatt Festival Academy immer wieder bewährt: Rund dreissig Musikstudenten aus aller Welt werden jedes Jahr zu einer intensiven Probenphase eingeladen, wie sie einst unter der Leitung von Pablo Casals am Fuss des Matterhorns veranstaltet wurden. In verschiedenen Kammermusikformationen erhalten die hochbegabten Teilnehmer Unterricht vom, und gemeinsam mit ihren Dozenten bilden sie das Zermatt Festival Orchestra. Zudem haben sie die Chance, mit weltberühmten Solisten zusammenzuarbeiten. Während in den Konzertreihen der vergangenen Jahre Nicolas Altstaedt, Leonidas Kavakos, Daniel Schnyder, Heinz Holliger und andere grosse Namen der klassischen Szene zu Gast waren, werden im September 2015 die Sopranistin Regula Mühlemann, der Tenor Maximilian Schmitt und der Pianist Christian Zacharias wichtige Impulse weitergeben. Das Zermatt Music Festival & Academy und das Scharoun Ensemble halten die Unterstützung junger Musiker, die kurz vor dem Start in das Berufsleben stehen, für besonders wichtig. Im Alltag eines Studenten hat das gemeinsame Musizieren in Kammermusikensembles oftmals das Nachsehen, da die Instrumentenklasse an sich bereits sehr viel abverlangt. Ziel ist es also, in der Ruhe und der Abgelegenheit von Zermatt in verschiedenen Besetzungen zu spielen und zum Teil auch unbekanntes Repertoire zu erkunden. Dabei bedeutet die Betreuung durch Mitglieder der Berliner Philharmoniker, die ebenso erfahrene Kammermusiker wie Orchestermusiker sind, eine Förderung auf höchstem Niveau. Durch die Möglichkeit, an dieser Akademie zweimal teilzunehmen, soll diese wertvolle Erfahrung an besonderer Nachhaltigkeit gewinnen. Zermatt Festival Academy 15

Sie haben vier Möglichkeiten Karten zu kaufen: Über unsere Webseite: www.zermattfestival.com Vor Ort: Zermatt Tourismus / Bahnhofplatz 5 / Zermatt / Mo So 8:30 18h Uhr Credit Suisse / Bahnhofstr. 57 / Zermatt / Mo. Fr. 9:00 12:00; 14:00 17:30 Uhr Per Telefon unter der Nummer: +41 27 967 30 88 Per E-Mail unter der Adresse: ticketing@zermattfestival.com Allgemeine Informationen zu Zermatt, Hotelübernachtungen und Anfahrt erhalten Sie bei Zermatt Tourismus: +41 27 966 81 00 / www.zermatt.ch / info@zermatt.ch PRESENTING SPONSOR INSTITUTIONS MAIN SPONSOR SPONSORS Vorverkauf Wir danken 16 17

September Zeit Ort Anzahl 1. Kat 2. Kat 3. Kat 11 19:30 Pfarrkirche x 90.- 60.- 30.- 12 16:30 Kapelle x 50.- 12 19:30 Pfarrkirche x 90.- 60.- 30.- Wie klingt Engagement? 13 11:00 Kapelle x 50.- 14 16:30 Kapelle x 50.- 14 19:30 Pfarrkirche x 90.- 60.- 30.- 17 16:30 Kapelle x 50.- 18 16:30 Kapelle x 50.- 18 19:30 Pfarrkirche x 90.- 60.- 30.- 19 16:30 Kapelle x 50.- 19 19:30 Pfarrkirche x 90.- 60.- 30.- 20 11:00 Kapelle x 30.- 15 20:00 Martigny Kontaktieren Sie bitte den Ticketservice der Fondation Pierre Gianadda: Fondation Pierre Gianadda / 1920 Martigny (Schweiz) T +41 27 722 39 78 / F +41 27 722 52 85 / info@gianadda.ch Weekend-Pass* Anzahl 1. Kat 2. Kat 3. Kat 11 13.09 x 220.- 170.- 120.- 18 20.09 x 220.- 170.- 120.- Festival-Pass* Anzahl 1. Kat 2. Kat 3. Kat 11 20.09 x 600.- 500.- 350.- Klassische Musik unterhält nicht nur, sie berührt auch uns. Deshalb unterstützt die Credit Suisse das Zermatt Festival. credit-suisse.com/sponsoring * Das Konzert am 15. September in der Fondation Pierre Gianadda ist nicht im Festival-Pass inbegriffen. Sondertarife: Einwohner von Zermatt (Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz), Gäste Partnerhotels: 25% Rabatt auf alle Karten Familien: freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre in Begleitung ihrer Eltern. Anzahl Kinderkarten: Karten 19

Zahlungsart Bankkonto (die Karten werden erst nach Bezahlen der Rechnung versendet) Stiftung Zermatt Festival / Postfach 5 / CH-3920 Zermatt Credit Suisse / Bahnhofstrasse 57 / CH-3920 Zermatt Clearing Nr. 4835 / Kontonr. 968 785-51 IBAN: CH86 0483 5096 8785 5100 0 / Swift Code: CRESCHZZ80A Rechnung (nur in der Schweiz) Adresse Name Vorname Adresse PLZ Stadt Land Telefon Datum E-Mail Unterschrift Bitte kontaktieren Sie mich, ich möchte das Festival unterstützen Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular per Post oder Fax an: Zermatt Musc Festival & Academy / Postfach 5 / CH-3920 Zermatt F +41 21 721 13 89 Preisangaben in CHF. Kartenangebot unter Vorbehalt möglicher Änderungen. Programmänderungen finden Sie auf unserer Webseite. Eine Rücknahme oder ein Umtausch von Karten ist ausgeschlossen, ausser im Fall einer Absage einer Veranstaltung. Portospesen zusätzlich (CHF 3 pro Bestellung). Bestellformular März 2015 / Grafik: Atelier Cocchi / Bilder: Aline Fournier (ohne Deckel)