BD21 / BD26 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD21-BD26-TC-001-DE

Ähnliche Dokumente
BD25 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD25-TC-001-DE

BD20 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD20-TC-002-DE

BD21 / BD26 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER-DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD21-BD26-TC-003-DE

BD16 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER-DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD16-TC-002-DE

BE14 BEDIENUNGSANLEITUNG SPANNUNGSDETEKTOR TRT-BA-BE14-TC-001-DE

BC21 BEDIENUNGSANLEITUNG THERMOHYGROMETER TRT-BA-BC21-TC-001-DE

BN30 BEDIENUNGSANLEITUNG STECKDOSEN-THERMOSTAT TRT-BA-BN30-TC-001-DE

BS06 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALES SCHALLPEGEL- MESSGERÄT TRT-BA-BS06-TC-001-DE

BD11 BEDIENUNGSANLEITUNG LASER-DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD11-TC-001-DE

UV-TrackMaster BEDIENUNGSANLEITUNG UV-A HANDSTRAHLER TRT-BA-UV-TRACKMASTER-TC-001-DE

BP17 BEDIENUNGSANLEITUNG PYROMETER TRT-BA-BP17-TC-001-DE

BP2F BEDIENUNGSANLEITUNG LEBENSMITTEL IR-THERMOMETER TRT-BA-BP2F-TC-001-DE

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung

BE15 BEDIENUNGSANLEITUNG SPANNUNGSPRÜFER TRT-BA-BE15-TC-001-DE


BP5F BEDIENUNGSANLEITUNG LEBENSMITTELTHERMOMETER TRT-BA-BP5F-TC-003-DE

BX09 BEDIENUNGSANLEITUNG ENERGIEKOSTEN-MESSGERÄT TRT-BA-BX09-TC-001-DE

BP25 BEDIENUNGSANLEITUNG TAUPUNKTSCANNER TRT-BA-BP25-TC-004-DE

BH30 BEDIENUNGSANLEITUNG STECKDOSEN-HYGROSTAT TRT-BA-BH30-TC-001-DE

BM31 BEDIENUNGSANLEITUNG FEUCHTEINDIKATOR TRT-BA-BM31-TC-001-DE

BG20 BEDIENUNGSANLEITUNG KOHLENMONOXID- MESSGERÄT TRT-BA-BG20-TC-001-DE

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

BW10 BEDIENUNGSANLEITUNG PH-MESSGERÄT TRT-BA-BW10-TC-001-DE

BT40 BEDIENUNGSANLEITUNG GRILLTHERMOMETER TRT-BA-BT40-TC-002-DE

BM18 BEDIENUNGSANLEITUNG FEUCHTEMESSGERÄT TRT-BA-BM18-TC-002-DE

BM22 BEDIENUNGSANLEITUNG FEUCHTEMESSGERÄT TRT-BA-BM22-TC-002-DE

TP7 BEDIENUNGSANLEITUNG PYROMETER TRT-BA-TP7-TC-001-DE

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

BW10 BEDIENUNGSANLEITUNG PH-MESSGERÄT TRT-BA-BW10-TC-002-DE

BM22 BEDIENUNGSANLEITUNG FEUCHTEMESSGERÄT

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Original Gebrauchsanleitung Fernbedienung für VC-PLUS Serie

LD6 BEDIENUNGSANLEITUNG HORCHGERÄT TRT-BA-LD6-TC-001-DE

Tageslicht Radiowecker

WARNUNG: Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss IEC :2007.


7 Auto Display

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Inhalt. Makita LD050P 1

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

BQ16 BEDIENUNGSANLEITUNG HCHO- / TVOC-MESSGERÄT TRT-BA-BQ16-TC-001-DE

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Nokia Lautsprecher-Station MD-3


SL400 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALES SCHALLPEGEL- MESSGERÄT TRT-BA-SL400-TC-001-DE

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Version 1

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

DT-120/DT-180. D Revision 1

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Laser-Entfernungsmessgerät LDM-30

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

M105 Laser-Entfernungsmesser. Bedienungsanleitung

BG40 BEDIENUNGSANLEITUNG GASDETEKTOR TRT-BA-BG40-TC-001-DE

Messen mit Laser. Alle Preise ohne Mwst.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

DIGITALES INFRAROT STIRN-OHRTHERMOMETER ET1002. Bedienungsanleitung

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

BENUTZERHANDBUCH DE 1

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Laser-Entfernungsmesser

DT-120/DT-180. D Version 1

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Feuchtigkeits-Detector Moisture detector. Bedienungsanleitung... 2

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

BI20 BEDIENUNGSANLEITUNG ORTUNGSGERÄT TRT-BA-BI20-TC-002-DE

BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION. Modell RPM40

Betriebsanleitung Längenmessgerät PCE-LDM 44

Bedienungsanleitung Entfernungsmesser

LED Cube & Seat White PE

M25 megaphon. bedienungsanleitung

LED/LCD Schwenkarmhalter


Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

BO26 BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOSKOP TRT-BA-BO26-TC-001-DE

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung. Précise 1100 S

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

Transkript:

BD / BD6 DE BEDIENUNGSANLEITUNG LASER DISTANZMESSGERÄT TRT-BA-BD-BD6-TC-00-DE

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung... Sicherheit... Informationen üer das Gerät... Technische Daten... 4 Transport und Lagerung... 5 Bedienung... 5 Störungsanzeigen... 0 Wartung und Reparatur... Entsorgung... Konformitätserklärung... Hinweise zur Bedienungsanleitung Symole Gefahr durch elektrischen Strom Weist auf Gefahren durch elektrischen Strom hin, die zu Verletzungen is hin zum Tod führen können. Gefahr Weist auf eine Verletzungsgefahr durch Laserstrahlung hin. Gefahr Weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden führen kann. Vorsicht Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen kann. Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter: BD http://download.trotec.com/?sku=500556&id= BD6 Rechtlicher Hinweis Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung von Trotec reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verareitet, vervielfältigt oder verreitet werden. Technische Änderungen vorehalten. Alle Rechte vorehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendarkeit und im Wesentlichen der Schreiweise der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind eingetragen. Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktveresserung sowie Form- und Farveränderungen leien vorehalten. Der Lieferumfang kann von den Produktaildungen aweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der geotenen Sorgfalt erstellt. Trotec üernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Die Ermittlungen valider Messergenisse, Schlussfolgerungen und daraus ageleiteter Maßnahmen unterliegen ausschließlich der Eigenverantwortung des Anwenders. Trotec üernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der ermittelten Messwerte zw. Messergenisse. Ferner üernimmt Trotec keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Schäden, die aus der Verwendung der ermittelten Messwerte entstehen. Trotec Gewährleistung und Haftung Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU- Bestimmungen und wurde werksseitig mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, wenden Sie sich itte an Ihren Händler oder Vertragspartner. Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaen, der gesetzlichen Anforderungen oder nach eigenmächtigen Änderungen an den Geräten ist der Hersteller für die daraus resultierenden Schäden nicht haftar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes Ersetzen von Einzelteilen können die elektrische Sicherheit dieses Produktes erhelich eeinträchtigen und führen zum Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haftung für Sach- oder Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische Design- und Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiterentwicklung und Produktveresserungen leien ohne vorherige Ankündigung jederzeit vorehalten. Für Schäden, die aus nicht estimmungsgemäßer Verwendung resultieren, wird keine Haftung üernommen. Gewährleistungsansprüche erlöschen dann eenfalls. http://download.trotec.com/?sku=50056&id= Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Sicherheit Lesen Sie diese Anleitung vor Inetrienahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und ewahren Sie die Anleitung immer in unmittelarer Nähe des Aufstellortes zw. am Gerät auf! Betreien Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen. Betreien Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre. Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung. Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleer oder Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleer und Etiketten in einem lesaren Zustand. Öffnen Sie das Gerät nicht mit einem Werkzeug. Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere. Verwenden Sie das Gerät nur, wenn ausreichende Sicherheitsvorkehrungen an der Vermessungsstelle getroffen wurden (z. B. ei Messungen an öffentlichen Straßen, auf Baustellen, etc.). Andernfalls verwenden Sie das Gerät nicht. Beachten Sie die Lager- und Betriesedingungen (siehe Kapitel Technische Daten). Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das Laser Distanzmessgerät BD / BD6 ausschließlich zur Messung von Entfernungen, Flächen und Volumen mithilfe des integrierten Lasers innerhal des in den technischen Daten angegeenen Messereichs. Beachten Sie daei die technischen Daten und halten Sie diese ein. Um das Gerät estimmungsgemäß zu verwenden, verwenden Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zuehör zw. von Trotec geprüfte Ersatzteile. Bestimmungswidrige Verwendung Verwenden Sie das Laser Distanzmessgerät BD / BD6 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten. Richten Sie es nicht auf Menschen oder Tiere. Für Schäden, die aus nicht estimmungsgemäßer Verwendung resultieren, üernimmt Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in diesem Fall. Eigenmächtige auliche Veränderungen sowie An- oder Umauten am Gerät sind veroten. Restgefahren Gefahr Laserstrahlung der Klasse. Laser der Klasse strahlen nur im sichtaren Bereich und geen im Dauerstrichetrie (länger anhaltender Strahl) höchstens Milliwatt (mw) Leistung a. Bei einem längeren direkten Blick in den Laserstrahl (üer 0,5 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden kommen. Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl. Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den Laserstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige Schließen der Augenlider ei einem uneasichtigten Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere. Gefahr Halten Sie ausreichend Astand zu Wärmequellen. Gefahr Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Gefahr Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Gefahr Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht estimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen! Vorsicht Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus. Vorsicht Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel. Personalqualifikation Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen: sich der Gefahren ewusst sein, die eim Areiten mit Lasermessgeräten entstehen. die Bedienungsanleitung, insesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haen. DE Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6

Informationen üer das Gerät Geräteeschreiung Mithilfe des Laser Distanzmessgerätes können Entfernungen, Flächen und Volumen in Innenereichen ermittelt werden. Indirekte Messungen werden mittels der Pythagoras-Funktion durchgeführt. Für die Bedienung der verschiedenen Messfunktionen ist das Gerät mit separaten Bedienelementen () ausgestattet. Das mehrzeilige und wahlweise auch eleuchtete Display () zeigt die ermittelten Werte an. Durch das stau- und spritzwassergeschützte Gehäuse (IP54) ist das Gerät auch für den Einsatz auf Baustellen geeignet. Messentfernung Die Reichweite des Gerätes entnehmen Sie dem Kapitel Technischen Daten. Größere Entfernungen sind unter estimmten Bedingungen z. B. nachts, in der Dämmerung oder wenn das Ziel von Schatten verdeckt wird auch ohne Zieltafel möglich. Verwenden Sie tagsüer eine Zieltafel, um die Entfernung ei schlecht reflektierenden Zielen zu vergrößern. Zieloerflächen Es können Messfehler auftreten, wenn der Laser auf farlose Flüssigkeiten (z. B. Wasser), staufreies Glas, Styropor oder andere haldurchlässige Materialen trifft. Es kann eenfalls zu einer Verfälschung des Messergenisses kommen, wenn der Laser auf eine hochglänzende Fläche trifft und von dieser agelenkt wird. Matte, nicht-reflektierende oder dunkle Flächen können die Messzeit verlängern. Gerätedarstellung 6 Bedienelemente 7 7 6 8 9 5 0 4 Nr. Bedienelement 7 Kurz drücken: Einschalt-/Messtaste Lang drücken: Taste für Dauerentfernungsmessung 8 Kurz drücken: Minus-Taste Lang drücken: Taste Signalton (ein/aus) 9 Kurz drücken: Taste für indirekte Messungen 0 Kurz drücken: Timer-Taste Lang drücken: Timer einstellen Kurz drücken: Beleuchtungstaste (ein/aus) Lang drücken: Einheitentaste (ft, in, m) Kurz drücken: Löschtaste Lang drücken: Ausschalttaste Kurz drücken: Speichertaste (Chronik) 4 Kurz drücken: Referenztaste 5 Lang drücken: Taste Neigung (ein/aus) 6 Kurz drücken: Fläche-/Raumvolumentaste 7 Kurz drücken: Plus-Taste 5 4 Nr. Bezeichnung Batteriefachöffnung Multifunktionales Endstück Stativgewinde 4 Bedienelemente 5 Display 6 Laser Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Display Nr. 8 0 9 8 7 6 5 4 5 Anzeigeelement 8 Batteriestatus 0 max a h a min v 00 9 horizontale Messentfernung 0 Minimummesswert vertikale Messentfernung 6 00.000 00.000 00.000 00.0 00 Delta = Maximum minus Minimum DEG ergänzende Anzeige ei Verwendung imperialer Einheiten 4 Anzeige der gewählten Einheit. Mögliche Einheiten sind: ft, in., m für die oeren drei Messwertanzeigen ft, ft, ft, in, m, m, m für die untere Messwertanzeige 9 0 4 5 Messwertanzeige: Die untere Messwertanzeige zeigt den zuletzt gemessenen Messwert oder das Ergenis einer Berechnung an. Die drei oeren Messwertanzeigen zeigen die vergangenen drei Messwerte, den Minimalwert und Maximalwert oder zu addierende oder sutrahierende Messwerte an. 6 Anzeige Neigung und Anzeige Chronik 7 Flächenmessung 8 Volumenmessung Indirekte Messung (zwei Hilfsmessungen) Technische Daten Parameter Modell: Gewicht: Amessungen (H x B x T): Messereich: Genauigkeit: Messereich Auflösung: Wert BD / BD6 50 g 8 x 49 x 7 mm BD: 0,05 is 70 m BD6: 0,05 is 0 m ± mm* mm Horizontaler Messereich: ±45 Horizontaler Messereich Genauigkeit: Anzahl der Aufzeichnungen in der Chronik: Schutzart: ±0, 0 IP54 Betriestemperatur: 0 C is 40 C Lagertemperatur: -0 C is 70 C Laserleistung: Laserklasse: Stromversorgung: Aschaltung Gerät: < mw (60 690 nm) II Stück Alkaline LR6 AAA,,5 V oder NiMH, V is,5 V (Akkus) Leensdauer ca. 5000 is 8000 Messungen Bei Nichtenutzung nach ca. Minuten Aschaltung Laser: Bei Nichtenutzung nach ca. 0 Sekunden *ei günstigen Bedingungen (gute Zieloerfläche, Raumtemperatur) is 0 m Lieferumfang x Laser Distanzmessgerät x Batterien Alkaline LR6 AAA,,5 V x Gerätetasche x Handschlaufe x Kurzanleitung Indirekte Messung (drei Hilfsmessungen) 9 Referenzwert hinten 0 Referenzwert vorne Laser aktiv Fehler: Berechnungsfehler Fehler: Temperatur zu hoch/niedrig 4 Fehler: Umgeungslicht zu stark 5 Maximummesswert 6 Gerätefehlerwarnung DE Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 4

Transport und Lagerung Transport Verwenden Sie zum Transport des Gerätes die eiliegende Gerätetasche (7). Bedienung Batterien einsetzen 7 Lagerung Halten Sie ei Nichtenutzung des Gerätes die folgenden Lageredingungen ein: trocken, an einem vor Stau und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz, ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem Stau geschützt. Die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische Daten angegeenen Bereich. Bei längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien. Verwenden Sie zur Lagerung des Gerätes möglichst die eiliegende Gerätetasche. Handschlaufe efestigen 5 Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Einschalten. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz. ð Das Display wird eingeschaltet und das Gerät ist etriesereit. Ausschalten. Drücken Sie die Ausschalttaste () lang. ð Das Display wird ageschaltet. Multifunktionales Endstück enutzen Das Gerät verfügt üer ein multifunktionales Endstück (), das Sie z. B. für Messungen an Ecken nutzen können. Es dient zur Stailisierung des Gerätes.. Klappen Sie das Endstück aus. ð BD: Die Position des Endstücks und der damit verundene Referenzpunkt müssen durch Drücken der Taste (4) manuell eingestellt werden. ð BD6: Die Position des Endstücks und der damit verundene Referenzpunkt werden automatisch vom Gerät erkannt. ð Im Display erscheint eine verlängerte Darstellung der Anzeige Referenzwert hinten (9). Grundlegende Einstellungen vornehmen Displayeleuchtung ein-/ausschalten. Drücken Sie kurz die Beleuchtungstaste (), um die Displayeleuchtung ein-/auszuschalten. Signalton ein-/ausschalten. Drücken Sie die Minus-Taste (8) lang, um den Signalton ein oder auszuschalten. ð Das Ein- oder Ausschalten wird mit einem kurzen Signalton estätigt. Messung arechen und Anzeige löschen. Drücken Sie die Löschtaste () kurz, um die aktuelle Messung azurechen zw. um die angezeigten Messwerte schrittweise zu löschen. Referenzwert einstellen Das Gerät misst jeweils die Gesamtentfernung ausgehend vom Referenzpunkt. Ist also z. B. der hintere Geräteteil als Referenzpunkt eingestellt, wird die Länge des Gerätes mitgemessen. Standardmäßig ist der Referenzpunkt auf den hinteren Teil des Gerätes ausgelegt. Sie können den Referenzpunkt aer auch auf den vorderen Teil des Gerätes verlagern. Gehen Sie wie folgt vor:. Drücken Sie die Referenztaste (4), um den Referenzpunkt zum vorderen Teil des Gerätes zu verlagern. ð Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn der Referenzpunkt verlagert wird. Zusätzlich erscheint die Markierung Referenzwert vorne (0). Der Referenzwert wird nach dem Aus- und Wiedereinschalten automatisch wieder auf den hinteren Teil des Gerätes verlagert. Einheiten umschalten. Drücken Sie die Einheitentaste () lang, um die Einheit der Messwerte umzuschalten. Die Einheiten ft, in, und m stehen zur Verfügung. Neigung anzeigen. Drücken Sie die Taste Neigung (5) lang. ð Die Neigung des Gerätes wird im Display in der Anzeige Neigung (6) angezeigt. Messwert in Chronik arufen Das Gerät speichert automatisch die letzten 0 Messwerte. Die gespeicherten Messwerte können folgendermaßen agerufen werden:. Drücken Sie die Speichertaste (), um die Chronik aufzurufen.. Drücken Sie die Minus-Taste (8) zw. die Plus-Taste (7) kurz, um durch die Chronik zu navigieren und die gespeicherten Messwerte aufzurufen.. Durch kurzes Drücken der Löschtaste () oder auch der Messtaste (7) gelangen Sie wieder zurück ins normale Messmenü. Timer einstellen Das Gerät verfügt üer einen internen Timer, mit dem Sie eine Verzögerung is zum Beginn der Messung einstellen können. Der Timer kann für alle Messoperationen verwendet werden. Drücken Sie die Timer-Taste (0) lang, um eine Verzögerung von 5 Sekunden zu aktivieren. Halten Sie die Timer-Taste (0) gedrückt, is die gewünschte Zeit angezeigt wird (maximal 0 Sekunden). Lassen Sie die Timer-Taste (0) los, um den Timer zu starten. Im Display erscheint ein Zähler für die verleienden Sekunden. Für die letzten 5 Sekunden ertönt jeweils ein Signalton. Nach Alauf der Zeit wird die Messung durchgeführt. DE Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 6

Messungen durchführen Gefahr Laserstrahlung der Klasse. Laser der Klasse strahlen nur im sichtaren Bereich und geen im Dauerstrichetrie (länger anhaltender Strahl) höchstens Milliwatt (mw) Leistung a. Bei einem längeren direkten Blick in den Laserstrahl (üer 0,5 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden kommen. Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl. Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den Laserstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige Schließen der Augenlider ei einem uneasichtigten Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere. Einzelentfernungsmessung durchführen. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um den Laser zu aktivieren.. Richten Sie den Laser auf die Zielfläche.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um eine Entfernungsmessung durchzuführen. ð Der gemessene Wert wird sofort auf dem Display angezeigt. Messwerte addieren / sutrahieren. Führen Sie eine Einzelentfernungsmessung durch.. Drücken Sie die Plus-Taste (7), um den nächsten Messwert zum vorherigen Messwert zu addieren. Drücken Sie die Minus-Taste (8), um den nächsten Messwert vom vorherigen Messwert zu sutrahieren.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7), um den nächsten Messwert zu estimmen. ð Das Gesamtergenis wird in der unteren Messwertanzeige angezeigt. Die einzelnen Messwerte werden in den oeren Messwertanzeigen angezeigt. Flächenmessung durchführen. Drücken Sie die Fläche-/Raumvolumentaste (6) einmal kurz. ð Das Symol für die Flächenmessung erscheint im Display.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die erste Messung (z. B. die Länge) vorzunehmen.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die zweite Messung (z. B. die Breite) vorzunehmen. ð Das Gerät errechnet nach dem zweiten Drücken der Einschalt-/Messtaste (7) selständig die Fläche und zeigt diese in der unteren Messwertanzeige an. Der zuletzt gemessene Wert wird in einer der oeren Messwertanzeigen im Display angezeigt. Volumenmessung durchführen. Drücken Sie die Fläche-/Raumvolumentaste (6) zweimal kurz. ð Das Symol für die Volumenmessung erscheint im Display. ð Die zu messende Seite wird jeweils linkend im Display angezeigt.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die erste Messung (z. B. die Länge) vorzunehmen.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die zweite Messung (z. B. die Breite) vorzunehmen. 4. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die dritte Messung (z. B. die Höhe) vorzunehmen. ð Das Gerät errechnet nach dem dritten Drücken der Einschalt-/Messtaste (7) selständig das Volumen und zeigt dieses in der unteren Messwertanzeige an. 7 Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Dauermessung / Min.- und Max.-Messung durchführen Verwenden Sie die Funktion Dauermessung, um Messungen azugleichen, z. B. mit Bauzeichnungen. Bei dieser Messmethode können Sie das Gerät zum Ziel hin ewegen, woei der Messwert ungefähr alle 0,5 Sekunden neu errechnet wird. Die dazugehörigen Maximum- und Minimummesswerte werden im Display jeweils in der ersten und zweiten Zeile angezeigt. Richten Sie etwa den Laserstrahl gegen eine Wand und entfernen Sie sich dann nach und nach von dieser. Lesen Sie solange die Messwerte a, is die gewünschte Entfernung erreicht ist. Voraussetzung für die Messung: Das Gerät ist horizontal zum tiefsten Punkt (B) der zu ermittelnden Strecke ausgerichtet. Der Referenzpunkt ist am hinteren Teil des Gerätes. Siehe Kapitel Referenzwert einstellen. Die folgende Methode gilt für Neigungswinkel, die in Bezug zur Horizontalen kleiner als 45 sind:. Drücken Sie die Taste für indirekte Messungen (9) einmal kurz. ð Das Symol für die indirekte Messung erscheint im Display. ð Der Neigungswinkel wird rechts in der dritten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt (siehe Beispiel.0 ). ð Der Referenzpunkt wird am hinteren Ende des Gerätes (9) angezeigt. ð Der Balken mit der Ziffer (Hypotenuse) linkt.. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) lang, is Sie einen Signalton hören.. Bezogen auf den Zielpunkt, ewegen Sie das Gerät langsam vor und zurück sowie hoch und runter (z. B. in einer Raumecke).. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die Dauermessung zu eenden. ð Der Maximum- und Minimummesswert und der Differenzwert (Δ) zwischen diesen eiden werden im Display angezeigt. Zusätzlich wird der zuletzt gemessene Wert in der untersten Zeile angezeigt. Indirekte Höhenmessung (Pythagoras) Mithilfe dieser Methode kann die Länge einer unekannten Strecke üer den Satz des Pythagoras ermittelt werden. Die Methode eignet sich z.b. für Höhenmessungen. 9 8 5 0 max a h a min v DEG. Zielen Sie mit dem Gerät auf den höchsten Punkt (A) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. Halten Sie das Gerät daei möglichst ruhig und setzen Sie es mit den eiden hinteren Kanten plan auf dem Untergrund auf. Der Anschlag an den eiden hinteren Kanten darf sich während der Messungen nicht verändern! ð Die Messung und die Berechnung wird durchgeführt. ð In der oeren Messwertanzeige werden die horizontale (. Zeile) und die vertikale Entfernung (. Zeile) angezeigt. ð Die zu ermittelnde Strecke wird als Ergenis in der unteren Messwertanzeige (5) angezeigt. A B DE Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 8

Ist der Neigungswinkel in Bezug zur Horizontalen größer als 45, ertönt eim Versuch die Länge der Hypotenuse zu messen, ein dreifacher kurzer Signalton, und das Winkelmaß wird nicht mehr in der oeren Messwertanzeige angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall itte wie folgt vor:. Die indirekte Höhenmessung ist aktiv und der Neigungswinkel ist nicht mehr im Messereich, d.h. anstatt einer Zahl wird ----- in der dritten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Das Symol für die indirekte Messung wird im Display angezeigt. ð Der Balken mit der Ziffer (Hypotenuse) linkt.. Drücken Sie die Taste für die Neigung (5) lang. ð Es wird kein Winkel mehr angezeigt. Zweifache indirekte Höhenmessung Diese Methode eignet sich z.b. für Höhenmessungen. C B A Die folgende Methode gilt für Neigungswinkel, die in Bezug zur Horizontalen kleiner als 45 sind:. Drücken Sie die Taste für indirekte Messungen (9) zweimal kurz. 9 8 5 0 max a h a min v 6 DEG ð Das Symol für die indirekte Messung erscheint im Display. ð Der Neigungswinkel wird rechts in der zweiten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt (siehe Beispiel. ). ð Der Balken mit der Ziffer (Hypotenuse) linkt.. Zielen Sie mit dem Gerät zunächst auf den höchsten Punkt (A) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. Halten Sie das Gerät daei möglichst ruhig und setzen Sie es mit den eiden hinteren Kanten plan auf dem Untergrund auf. Der Anschlag an den eiden hinteren Kanten darf sich während der Messungen nicht verändern! ð Die Länge der Strecke wird in der oeren Messwertanzeige in der. Zeile angezeigt. 4. Richten Sie das Gerät horizontal aus (Punkt B) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um die horizontale Entfernung zu messen. ð Der zweite Messwert wird in der zweiten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Die zu ermittelnde Strecke wird als Ergenis in der unteren Messwertanzeige (5) angezeigt. 9 8 5 0 max a h a min v DEG. Zielen Sie mit dem Gerät zunächst auf den höchsten Punkt (C) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. Halten Sie das Gerät daei möglichst ruhig. Die Ausrichtung des Gerätes in Bezug auf den Referenzpunkt darf sich während der Messungen nicht verändern! ð Der erste Messwert wird in der oeren Messwertanzeige angezeigt.. Zielen Sie mit dem Gerät auf den tiefsten Punkt (A) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. ð Der zweite Messwert wird in der dritten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Der Winkel wird in der zweiten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Die zu ermittelnde Strecke wird als Ergenis in der unteren Messwertanzeige (5) angezeigt. 9 Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Ist der Neigungswinkel in Bezug zur Horizontalen größer als 45, ertönt eim Versuch die Länge der Hypotenuse zu messen, ein dreifacher kurzer Signalton, und das Winkelmaß wird nicht mehr in der oeren Messwertanzeige angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall itte wie folgt vor:. Die indirekte Höhenmessung ist aktiv und der Neigungswinkel ist nicht mehr im Messereich, d.h. anstatt einer Zahl wird ----- in der dritten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Das Symol für die indirekte Messung erscheint im Display.. Drücken Sie die Taste für die Neigung (5) lang. ð Es wird kein Winkel mehr angezeigt. 9 8 5 0 6 max a h a min v DEG Störungsanzeigen Die folgenden Störungsanzeigen können im Display erscheinen: Anzeige Ursache Ahilfe Berechnungsfehler; der Empfang des reflektierenden Lichts ist zu schwach oder zu stark. Die Messzeit ist zu lang. Das Umgeungslicht ist zu stark. Temperatur ist zu hoch. Messung an einer anderen Oerfläche mit esseren Reflektionseigenschaften wiederholen oder eine Zielplatte verwenden. Ändern Sie für die Messung das Umgeungslicht. Lassen Sie das Gerät akühlen. Beachten Sie die zulässige Betriestemperatur gemäß Kapitel Technische Daten. Temperatur ist zu niedrig. Lassen Sie das Gerät aufwärmen. Beachten Sie die zulässige Betriestemperatur gemäß Kapitel Technische Daten. 800 Hardwarefehler Schalten Sie das Gerät mehrmals ein und aus. Wenn das Symol weiterhin erscheint, kontaktieren Sie Ihren Händler.. Zielen Sie mit dem Gerät zunächst auf den höchsten Punkt (C) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. Halten Sie das Gerät daei möglichst ruhig. Die Ausrichtung des Gerätes in Bezug auf den Referenzpunkt darf sich während der Messungen nicht verändern! ð Der erste Messwert wird in der oeren Messwertanzeige angezeigt. 4. Richten Sie das Gerät horizontal aus (Punkt B) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um die horizontale Entfernung zu messen. ð Der zweite Messwert wird in der zweiten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. 5. Zielen Sie mit dem Gerät auf den tiefsten Punkt (A) und drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) einmal kurz, um eine Messung durchzuführen. ð Der dritte Messwert wird in der dritten Zeile der oeren Messwertanzeige angezeigt. ð Die zu ermittelnde Strecke wird als Ergenis in der unteren Messwertanzeige (5) angezeigt. DE Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 0

Wartung und Reparatur Reinigung Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel, sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches. Reparatur Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und auen Sie keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder Geräteüerprüfung an den Hersteller. Batterie wechseln Vorsicht Vergewissern Sie sich, dass die Oerfläche des Gerätes trocken und das Gerät ausgeschaltet ist. Entsorgung Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union gemäß Richtlinie 00/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 7. Januar 00 üer Elektro- und Elektronik- Altgeräte einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie Niederspannung 006/95/EG und der EG-Richtlinie 004/08/EG üer die elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Gerät BD / BD6 in Üereinstimmung mit den genannten EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde. Das -Kennzeichen finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Hersteller: Trotec GmH & Co. KG Greener Straße 7 D-555 Heinserg Telefon: +49 45 96-400 Fax: +49 45 96-00 E-Mail: info@trotec.com Heinserg, den 09..05 Detlef von der Lieck Geschäftsführer Bedienungsanleitung Laser Distanzmessgerät BD / BD6 DE

Trotec GmH & Co. KG Greener Str. 7 D-555 Heinserg +49 45 96-400 +49 45 96-00 info@trotec.com www.trotec.com