Priesterweihe Marcel Rieck Samstag, 2. Juli, 9.00 Uhr, Dom zu Trier Heimatprimiz Sonntag, 3. Juli, Uhr, Kirche Bengen

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Januar 2019 Nr. 1/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!


Unsere Gottesdienste November 2017

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

P F A R R B R I EF

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

März 2019 Nr. 3/2019

Marienmonat Mai Mai Cent

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Unsere Gottesdienste September 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft

August Pfarrei Allerheiligen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Februar 2019 Nr. 2/2019

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarramt St. Edith Stein

/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lk. 24,5-6).

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstzeiten in

Transkript:

Pfarrkirche Gelsdorf: Fenstermedallion Sakrament der Priesterweihe Priesterweihe Marcel Rieck Samstag, 2. Juli, 9.00 Uhr, Dom zu Trier Heimatprimiz Sonntag, 3. Juli, 10.30 Uhr, Kirche Bengen Juni 2016 50 Cent

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Das große Fest der Priesterweihe und Primiz von Marcel Rieck nähert sich mit großen Schritten. In seiner Heimatpfarrei Bengen laufen die Vorbereitungen für den Primiztag auf Hochtouren. Als Pastor darf ich froh sein, auch solch ein seltenes und frohes Ereignis in meinem Zuständigkeitsbereich mit vorbereiten und feiern zu können. Die Erinnerungen an die Tage meiner eigenen Priesterweihe und Primiz vor 10 Jahren kommen mir dabei ins Bewusstsein. Ein Unterschied besteht allerdings: Wir waren damals 7 Weihekandidaten. Marcel Rieck wird und das ist bisher einmalig in unserer Diözese alleine als Weihekandidat im Dom zu Trier stehen. Es wäre schön, wenn viele Christen aus unseren Pfarreien den Weg zur Priesterweihe am Samstag, den 02. Juli um 09.00 Uhr nach Trier finden würden, damit er für seinen Dienst als Priester gestärkt wird, den er ja für das Volk Gottes ausübt. Zu meiner Weihe war der Dom natürlich übervoll, ich bezweifle, dass dies jetzt der Fall sein wird. Deswegen werden sie auch kurz vor 09 Uhr sicherlich noch einen Sitzplatz bekommen. Wenn sie nicht eigenständig fahren wollen, können Sie sich gerne der Busfahrt anschließen (s.s.13). Am Primiztag in Bengen wird dann die Kirche sicherlich zu klein sein, deswegen wird die Messe auch nach draußen in ein Zelt übertragen. Zu der Primiz (Erste Heilige Messe) und der anschließenden Feier im Dorf sind alle herzlich eingeladen, besonders auch zur Vesper um 16 Uhr mit Erteilung des Einzelprimizsegens. Der Neugeweihte wird in den Tagen und Wochen danach in verschiedenen Kirchen und Kapellen Heilige Messen feiern und auch dort den Primizsegen spenden (s.s. 13). Als Geschenk hat sich Marcel Rieck ein Messgewand gewünscht, dass ihn auf seinem Weg als Priester begleiten wird und immer an seine Heimat erinnert. Dazu wird am 18. Juni in Bengen eine Sonderkollekte gehalten. Darüber hinaus können sie sich per Überweisung oder im Pfarrbüro daran beteiligen (s.s.14). Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg 2

GOTTESDIENSTORDNUNG Der kommende Pfarrbrief umfasst die Sommermonate Juli und August. Termine, Berichte und Messintentionen bis 02. September sollten am 15. Juni im Pfarrbüro vorliegen! Montag 30.05. 9. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe + Christel Wolber Mittwoch 01.06. Gedenktag Hl. Justin Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Nierendorf 18.00 Rosenkranzgebet Nierendorf 18.30 Hl. Messe 1. Jgd. + Gertrud Schneck / 1. Jgd. + Franz Ehrhardt / + Bertold Assenmacher u. + Ida Weber / ++ Ehel. Johann u. Elisabeth Nelles, + Theo Gieraths u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Matthias u. Gertrud Franzen u. + Sohn Alois / + Matthias Mertens, ++ Eltern u. + Schwester / ++ Ehel. Theo u. Dora Moog u. ++ Angeh. / + Josef Bertram / + Franc Ferenc Eckendorf 18.30 Wortgottesdienst Donnerstag 02.06. 9. Woche im Jahreskreis Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Esch 18.30 Hl. Messe 6-Wo-Amt + Therese Wolber / Leb. u. ++ Fam. Birrenbach- Drath-Wolber / ++ Ehel. Peter u. Anna Dettinger / + Heinz Wolber / ++ Fam. Schell / ++ Ehel. Adalbert u. Hedwig Hoffmann / ++ Fam. Dobias Freitag 03.06. Hochfest Heiligstes Herz Jesu Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Festmesse mit sakramentalem Segen Leb. u. ++ Fam. Deutsch-Ketter / für die Kranken / Jgd. + Elisabeth Stenz u. + Sohn Peter / Leb. u. ++ Fam. Stenz- Themann Samstag 04.06. Bengen 17.30 Vorabendmesse + Leo Heinen / + Christiane Engels / Leb. u. ++ Fam. Möhren-Moog / zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe 3

Holzweiler 17.30 Vorabendmesse + Christine Watzig u. + Margarete Kiehl / für alle alten Stifter / ++ Ehel. Gertrud u. Josef Reiß / + Hubert Krupp Eckendorf 18.45 Vorabendmesse ++ Ehel. Paul u. Maria Schäfer / für einen besonderen Anlass / für die armen Seelen derer niemand gedenkt / Leb. u. ++ Fam. Esser-Schmitz-Schorn / ++ Ehel. Johannes und Elfriede Fuchs, ++ Eltern und Geschwister sowie in einen besonderen Anliegen Sonntag 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Leimersdorf 09.30 Hochamt als Familiengottesdienst 6-Wo-Amt + Maria Elisabeth Profittlich / 1. Jgd. + Josef Drolshagen / + Josef Profittlich u. + Ida Kröger Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt mit Kommunionjubilaren Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche 1. Jgd. + Dr. Jutta Kurtenbach / + Otto Schwiperich u. + Petra Lypken / + Irmgard Hausen, ++ Ehel. Agnes u. Richard Mombauer Leimersdorf 15.00 Taufe der Kinder: Pascoal Kurt Loureiro, Birresdorf Max Radermacher, Birresdorf Jonas Ferrauti, Leimersdorf Ringen 18.00 Abendmesse mit Kommunionjubilaren + Gefallener Karl Günther u. Vermisster Heinrich Günther / + Andrea Häger, ++ Ehel. Albert u. Franziska Drodten u. + Theo Krall Montag 06.06. 10. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Mittwoch 08.06. 10. Woche im Jahreskreis Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Oeverich 18.00 Rosenkranzgebet Oeverich 18.30 Hl. Messe + Marc Breuer / ++ Ehel. Alois u. Anna Kröger u. ++ Geschwister zu Ehren d. Schwester Blandine / ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Müller / Leb. u. ++ Fam. Rieck-Welter / + Bertold Schmitt / ++ Ehel. Jakob u. Christine Theis u. ++ Kinder / Leb. u. ++ Fam. Anton Klein u. + Karl Huppertz 4

Donnerstag 09.06. 10. Woche im Jahreskreis Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Bölingen 18.30 Hl. Messe + Josef Palm u. ++ Angeh. / + Josef Görres u. ++ Angeh. / + Margarete Schmitz u. + Sohn Wilfried Freitag 10.06. 10. Woche im Jahreskreis Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Hl. Messe ++ Fam. Mombauer-Hecker Samstag 11.06. Bengen 17.30 Vorabendmesse als Familiengottesdienst ++ Ehel. Andreas u. Hildegard Nolden u. ++ Söhne Hans- Peter u. Karl / ++ Ehel. Christine u. Ferdinand Münch, + Sohn Heinz u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Nolden-Rieck- Theisen / ++ Ehel. Martin u. Brigitte Horn, ++ Ehel. Sonntag u. ++ Ehel. Krefer Holzweiler 17.30 Vorabendmesse 1. Jgd. Josef Schmitt / Leb. u. ++ Fam. Watzig-Schon / ++ Ehel. Hans u. Christine Thelen / Leb. u. ++ Fam. Schmitt- Lenz / + Renate Zimmermann / ++ Ehel. Heinrich u. Margarethe Zimmermann / + Waltraud Kost Leimersdorf 18.45 Vorabendmesse ++ Ehel. Josef u. Veronika Sontag Sonntag 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Eckendorf 09.30 Hochamt ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe / für alle alten Stifter / + Johannes Röhn u. + Gertrud Rossi / Leb. u. ++ Fam. Ley-Vilz / + Heinz Vilz u. Leb. u. ++ Fam. Vilz-Sonntag Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt ++ Ehel. Fritz u. Sibilla Liers / + Franz Josef Kleimann u. ++ Angeh. / + Franz Josef Groß u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Franziska u. Heinrich Sonntag u. Leb. u. ++ d. Fam. / Leb. u. ++ vom lebendigen Rosenkranz 5

Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt als Familiengottesdienst ++ Ehel. Margarete u. Alfons Demski u. ++ Ehel. Erika u. Gerhard Pudeg / + Hildegard Sieger u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Josef u. Maria Lenz / Leb. u. ++ Fam. Wronka-Etten / + Rainer Retterath u. ++ Eltern Ringen 18.00 Abendmesse Montag 13.06. Gedenktag Hl. Antonius von Padua Lantershofen 18.30 Hl. Messe + Marc Breuer, + Maria Heuer u. ++ Ehel. Sefi u. Helmut Münch / ++ Ehel. Anton Schütz u. ++ Ehel. Peter Josef Hubert Schütz Dienstag 14.06. 11. Woche im Jahreskreis Gelsdorf 18.30 Andacht Mittwoch 15.06. 11. Woche im Jahreskreis Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Donnerstag 16.06. 11. Woche im Jahreskreis Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Freitag 17.06. 11. Woche im Jahreskreis Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Hl. Messe ++ Erich u. Lotte Görres / + Peter Honerbach / + Werner Reihs Samstag 18.06. Bengen Sonderkollekte für das Primiz- Geschenk von Marcel Rieck 17.30 Vorabendmesse ++ Fam. Krieger-Wandel-Merten / ++ Ehel. Theo u. Anna Küpper u. ++ Ehel. Maximino u. Brigida Manzon / ++ Ehel. Johann Peter u. Anna Krupp, ++ Ehel. Johann u. Helene Mertens u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Alois u. Else Moog u. Ernst Josef Nolden / Stiftsmesse: Leb. u. ++ Fam. Rönspies-Rieck Holzweiler 17.30 Vorabendmesse + Margarete Häring u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Jahn u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Ley-Glesmann Sonntag 19.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Leimersdorf 09.30 Hochamt + Sabine Schaaf / + Maria Profittlich(best.v.d.kfd) / Leb. u. ++ Fam. Bachem-Steinheuer / + Dieter Hohner (best.v.d.nachbarschaft) / + Veronika Drolshagen / + Gertrud Schmitt 6

Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche 1. Jgd. + Karl Reichmann / + Ludwig Kappen / Leb. u. ++ Fam. Klaes-Weiße / + Richard Fuchs / ++ Ehel. Albert u. Agnes Bender / + Irmgard Hausen, ++ Ehel. Agnes u. Richard Mombauer Eckendorf 11.00 Hochamt auf dem Bolzplatz zum Pfarr- und Kinderfest ++ Ehel. Maria u. August Schmitz u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Anton u. Maria Leiendecker u. ++ Kinder / Leb. u. ++ Fam. Schmitz-Braun / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / Leb. u. ++ Fam. Rader-Schäfer / für alle alten Stifter / Stiftungsmesse für ++ Fam. Gäb- Hammerschlag / + Werner Zehnpfennig / ++ Priester der Pfarrei, alle Angehörigen der Grafschafter Pfarreien, im Besonderen für die Kranken und Einsamen Ringen 18.00 Abendmesse Leb. u. ++ Fam. Schäfer-Klein-Ockenfels / + Annegret Hildenbrand u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Bruno u. Agnes Ewertz u. ++ Angeh. / + Anna Prues u. ++ Söhne, + Katharina Doll u. + Hubert Köhler / + Johannes Sonntag u. ++ Fam. Paul ++ Ehel. Angela u. Karl Koch Montag 20.06. 12. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Dienstag 21.06 Holzweiler 18.00 Wortgottesdienst Mittwoch 22.06. 12. Woche im Jahreskreis Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Birresdorf 18.30 Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Braun-Thun u. + Anneliese Küppers / Leb. u. ++ Fam. Berzen-Mohr / ++ Fam. Johannes Schäfer / + Maria Esch u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Heinz u. Agnes Schäfer / ++ Ehel. Herbert u. Anni Feulner / + Herbert Rixen Donnerstag 23.06. 12. Woche im Jahreskreis Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Vettelhoven 18.30 Hl. Messe + Christine Watzig, + Margarethe Kiehl u. ++ Eltern / ++ Ehel. Johannes u. Katharina Raths u. + Ehel. Anton u. Marianne Scheuren / + Helene Rak / ++ Ehel. Johann u. Margarete Schröder / 1. Jgd. + Maria Niemann, + Willi Niemann u. + Sohn Horst Uwe / ++ Ehel. Hans u. Margarete Königshoven u. + Sohn Kuno / ++ Ehel. Michael u. Gudula Bielen 7

Freitag 24.06. Hochfest Geburt Hl. Johannes d. Täufer Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Festmesse Samstag 25.06. Leimersdorf 13.00 Trauung der Eheleute Stefan Mirbach und Wibke Yvonne Kündgen aus Bornheim Bölingen 15.00 Brautamt der Eheleute Peter Knieps und Natalie Münch aus Bachem Bengen 17.30 Vorabendmesse ++ Ehel. Helena u. Johann Horn / ++ Ehel. Johann u. Margarete Rieck / ++ Ehel. Heinrich u. Margarethe Schmitz geb. Moog / + Paula Rieck, + Hansgünter Kriechel u. ++ Angeh. / + Helene Möhren Holzweiler 17.30 Vorabendmesse 6-Wo-Amt + Giesbert Graf von Westphalen / Leb. u. ++ Fam. Raths-Schulz / ++ Mitglieder der Swistbachmöhnen / + Josef Gäb u. + Peter Herrmann / ++ Ehel. Anna u. Johann Gäb / ++ Ehel. Elisabeth u. Jakob Kirwel / + Heinz Röhn / Leb. u. ++ Fam. Röhn-Hansen Sonntag 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben des Papstes Eckendorf 09.30 Hochamt mitgestaltet von der Schola des Studienhauses St. Lambertus 6-Wo-Amt + Johannes Krupp/ ++ Eltern / Leb. u. ++ Fam. Krupp-Olligs-Müller / ++ Ehel. Paul u. Maria Schäfer / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / f. d. + Soldaten Peter Schäfer Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Püttlingen St. Sebastian (Saar) Leb. u. ++ Fam. Jäkel-Büchler / ++ Ehel. Franz u. Luzia Migge, ++ Kinder u. ++ Angeh. / + Erich Bär(best.v.d.Nachbarschaft) / + Paul Prange u. ++ Angeh. + Peter Groß u. ++ Angeh./ ++ Ehel. Blortz u. Geschwister + Josef Mertens / + Erich Krämer / + Herbert Sauer u. ++ Angeh. / ++ Fam. Kleinschmidt u. ++ Angeh. / + Wolfgang Kessel u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Johann u. Maria Kleren, + Sohn Jakob u. + Franz Ritzdorf / + Josef Decker u. ++ Ehel. Peter u. Agnes Decker / ++ Ehel. Michael u. Margarete Busar u. ++ Ehel. Toni u. Christine Krupp / + Franz Lanzerath / + Peter J. Schöneseiffen u. ++ Fam. Schmidt- Kleefuß / + Herbert Kleimann 8

Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche ++ Ehel. Agathe u. Paul Bender / + Hans Prager u. Leb. u. ++ Fam. Fuchs-Prager / + Josef Kapellen / + Gerd Sebastian u. ++ Angeh. / + Dieter Tracksdorf u. ++ Ehel. Johann u. Margarete Krupp Ringen 18.00 Abendmesse + Peter Reifferscheid u. + Katharina Müller / Ehel. Manfred Grüttner u. ++ Angeh. Montag 27.06. 13. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Mittwoch 29.06. Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus Birresdorf 18.00 Rosenkranzgebet Beller 18.00 Rosenkranzgebet Beller 18.30 Festmesse + Maria Glath / Leb. u. ++ Fam. Mombauer-Hecker- Assenmacher / + Beate Keppler / + Michael Köhler u. + Sohn Dieter Donnerstag 30.06. 13. Woche im Jahreskreis Eckendorf 18.30 Rosenkranzgebet Esch 18.30 Hl. Messe Freitag 01.07. 13. Woche im Jahreskreis Karweiler 17.00 Rosenkranzgebet Karweiler 17.30 Hl. Messe + Peter-Josef Schopp / + Herbert Magor u. ++ Fam. Magor Samstag 02.07. TAG DER PRIESTERWEIHE Dom zu Trier 09.00 Pontifikalamt durch H. H. Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann mit Priesterweihe von H. Herrn Marcel Rieck 15.00 Dankandacht in der Jesuitenkirche in Trier Eckendorf 17.30 Wortgottesdienst zum Singen und Grillen am Bach 9

Sonntag 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis TAG DER PRIMIZ Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Gelsdorf 10.10 Rosenkranzgebet Gelsdorf 10.45 Hochamt Lantershofen 10.15 Rosenkranzgebet Lantershofen 10.45 Hochamt mit Kinderkirche + Toni Monreal / + Irmgard Hausen, ++ Ehel. Agnes u. Richard Mombauer Bengen 10.00 Abholung des Primizianten am Elternhaus 10.30 PRIMIZHOCHAMT des Neupriesters in der Pfarrkirche St. Lambertus 12.00 Mittagessen und Fest der Begegnung in und vor der Mehrzweckhalle Bengen 16.00 Vesper mit Erteilung des Einzelprimizsegens in der Pfarrkirche Ringen 18.00 Abendmesse Montag 04.07. 14. Woche im Jahreskreis Lantershofen 18.30 Hl. Messe Bengen 18.30 Hl. Messe des Neupriesters für die verstorbenen Angehörigen und Weggefährten (Requiem) GOTTESDIENSTE IM STUDIENHAUS ST. LAMBERT während des Trimesters Montag um 18.30 Uhr Hl. Messe in der Filialkirche Dienstag, Mittwoch und Freitag um 07.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle oder der Filialkirche (siehe jeweiliger Aushang) Donnerstag Hl. Messe um 18.30 Uhr in der Filialkirche oder der Kapelle Sonntag Vesper um 19.00 Uhr oder Komplet um 22.00 Uhr (siehe Aushang) 10

MESSBESTELLUNG Hiermit bestelle ich folgende Messe(n)/ Intention(en): Vor- und Nachname Terminwunsch 1.. 2.. 3.. 4.. Der Bestellung liegen. Euro (pro Intention 5 ) bei. Der Name des/der Verstorbenen soll genannt werden in der Hl. Messe in: (Ort) Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Adresse an: Name, Vorname.. Telefon-Nr. Bitte achten Sie darauf, dass Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief bis Redaktionsschluss (15. Juni) im Pfarrbüro Ringen vorliegen müssen. PFARREIENGEMEINSCHAFT Im Pfarrbrief können Sakramentenspendungen, Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordensund Priesterjubiläen usw. mit Namen der Betroffenen sowie den Tag und die Art des Ereignisses veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form widersprochen haben. Widersprüche sollten dem Pfarramt schriftlich mitgeteilt werden. Es ist nicht gestattet, personenbezogene Daten, z. B. Adressen usw., an Dritte weiterzugeben, die die Information für gewerbliche Zwecke nutzen können, sofern keine schriftliche Einverständniserklärung des Betroffenen vorliegt. Regelmäßige Tauftermine um 15 Uhr 1. Sonntag im Monat: Ringen oder Leimersdorf oder Bengen oder Karweiler 2. Sonntag im Monat: Gelsdorf oder Eckendorf oder Holzweiler Der Taufort richtet sich nach der Erstanmeldung! 11

Hochzeiten und Ehejubiläen Wir bitten die Hochzeiten und Ehejubiläen im Pfarrbüro anzumelden und abzusprechen (mindestens 3 Monate vorher). Jubelämter können in die Sonntagsmesse integriert werden. Zelebranten können gerne auch von außen angefragt werden. Samstags sind Brautämter bei Pastor Burg nach Absprache nur morgens möglich, mittags und nachmittags nur Trauungen. Krankenkommunion im Juni Obere Grafschaft (Gelsdorf/Eckendorf/Holzweiler) Pfarrer Burg nach telefonischer Absprache Mittlere Grafschaft (Ringen/Leimersdorf) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache Untere Grafschaft (Bengen/Karweiler) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache Chorproben Kirchenchor Cäcilia Eckendorf montags von 20.00 21.30 Uhr im Feuerwehrhaus, Schmaler Weg Kirchenchor Cäcilia Gelsdorf dienstags um 19.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf mittwochs von 20.00 21.30 Uhr im Pfarrsaal Vorsitzende.: Helga Meyer Chorleiter.: Heinrich Fuchs Tel.: (02641) 200480 Tel.: (02225) 13951 Wir laden alle Freunde der Musik und des Gesangs ein, in unserem Chor mitzusingen. Kommen Sie einfach einmal zu unserer Probe und überzeugen Sie sich davon, wie viel Spaß und Erfüllung das Singen in unserer Chorgemeinschaft bringt!!! Wir freuen uns über jeden neuen Sänger(in). Besuchen Sie auch unsere Chorseite auf der homepage www. kk-grafschaft.de. Unter dem Link Pfarreien-Leimersdorf- Kirchenchor finden Sie alle Termine und viel Wissenswertes rund um unseren Chor. Zum Jahr der Barmherzigkeit werden wir am 23. Oktober in Eckendorf und am 6. November in Leimersdorf jeweils ein Konzert gestalten. Dazu möchten wir einen Projektchor bilden, zu dem alle interessierten Sänger/innen herzlich eingeladen sind. Die Chorproben finden im Pfarrsaal in Leimersdorf an jedem Mittwoch von 20.00-21.00 Uhr statt, bzw. in Eckendorf im Feuerwehrhaus jeden Montag von 20.00-21.30 Uhr. Wir wollen in den nächsten Pfarrbriefen Sänger(innen) vorstellen, denen der Gesang in unserem Chor viel bedeutet. Unter dem Motto Warum singe ich im Chor legen sie uns ihre ganz persönlichen Beweggründe für die Mitgliedschaft in unserer Chorgemeinschaft dar. Wir hoffen zuversichtlich darauf, dass sich der ein oder andere von den Motiven anstecken lässt und uns bald in einer unserer Chorproben besucht. 12

Wilfried Paul, Marineoffizier a. D aus Birresdorf, 78, verheiratet, Tenorsänger seit 1997 Einige Gedanken zum Thema: Warum ich im Kirchenchor singe? Seit meiner Jugend singe ich gerne, in Chören, kleinen Gemeinschaften, mit Unterbrechungen. Ein Lehrer in der Grundschule begeisterte mich früh für Volkslieder. Während meiner Ausbildung und meines beruflichen Lebens, schloss ich mich immer wieder Chören an auch war meine Sangesfreude in Freundeskreisen durchaus bekannt. Doch erst im fortgeschrittenen Alter konnte ich mich zu einer kontinuierlichen Chormitgliedschaft entschließen und ich bin dankbar, dass das ein Kirchenchor war! Was ist das Besondere am Gesang im Kirchenchor? Hin und wieder werde ich belächelt, wenn ich mich als Kirchenchorsänger oute. Viele haben kein Verständnis für ein derart zeitraubendes oder besser gesagt zeitbestimmendes Hobby. Das Muss dahinter, das regelmäßige Proben, schreckt leider auch oft musikalische und sangesfreudige Leute ab. Aber dann sage ich mir, ohne die kontinuierliche Probenarbeit, könnten wir ja nie etwas gestalten bzw. aufführen. Sicher stimmt es, dass ich nicht jedes Mal mit Begeisterung zu den Chorproben gehe; Keine-Lust-Gründe gibt es immer! Kann sein, dass ich bedrückt bin, Sorgen habe, mich schwer wie Blei fühle. Ich weiß dann, das geht anderen vielleicht ebenso und die kann ich jetzt nicht im Stich lassen. Dann ist das Muss ein guter Antrieb. Es ist mir noch nie passiert, dass sich während einer guten Chorprobe, nicht alle Anspannungen und Verkrampfungen aufgelöst hätten. Das Miteinander der Stimmen zu einem schönen Gesang, kommt dem inneren Gleichgewicht auf jeden Fall zugute. Dazu die richtige und tiefe Atmung, die man lernen kann und die eine gute Therapie ist, wenn man zu Erkrankungen der oberen Luftwege neigt. So stärkt das Singen die Lunge und beugt manchem Zipperlein vor. Ein Chorjahr, mit seinen beiden großen Festkreisen hat einige Pflicht - aber auch ganz viele Kür-Veranstaltungen : Weihnachtshochamt, Karfreitagsliturgie, Ostermesse, Pfingst- und Patronatsfest sind schöne feierliche Erlebnisse im Kirchenchor in der Gemeinschaft des Geschehens am Altar. Und auch hier gilt wieder: das ich muss jetzt dahin wird zum ich darf jetzt dabei sein. Das geistliche Liedgut, das im Kirchenchor praktiziert wird, hat eine musikalische Vielfalt, Breite und Tiefe, wie sie kaum in einer anderen musikalischen Sparte zu finden ist: vom schlichten Choral bis zur umfangreichen Messe, von Gebetsrufen und Psalmen bis zu Oratorien - um nur einiges anzuführen. Und welche Chorsängerin, welcher Chorsänger kennt nicht das Gefühl, wenn bei einem (fast) vollkommen schönen, homogenen Gesang, Schauer über den Rücken laufen und man zu schweben meint.? In solchen Sternstunden fühlt man sich dem Himmel etwas näher! Welch ein gutes, ja, erhebendes Gefühl ist es auch, wenn man, nach langen, anstrengenden Probenwochen, im Altarraum einer Kirche steht und bei der festlichen, konzertanten Aufführung eines größeren Chorwerkes, mit Solisten und kleinem Orchester vielleicht sogar, mitwirken kann. Das sind unvergessliche Erlebnisse, die jeden Einsatz lohnen. Mein Fazit: Es bleibt dabei: Ich werde weiter singen! Und zwar speziell im Kirchenchor, solange meine Stimme noch dafür taugt. Die Gründe dafür sind klar: Ich singe für mich selbst, weil es mir gut tut und mir Freude macht. Ich singe, weil ich den Menschen in den Gottesdiensten in unseren Kirchen 13

etwas von dieser Freude mitteilen will. Ich singe, weil ich im Chor ein kleiner (aber notwendiger) Teil dessen bin, was Chorgesang ausmacht ohne die einzelnen Sänger könnte es keinen Chor geben. Und ich singe nicht zuletzt zum Lobe und zur Ehre Gottes. Junger Chor Rainbow Leimersdorf freitags von 18.30 20.00 Uhr im Pfarrsaal Priesterweihe von Marcel Rieck am 02. Juli in Trier und Primiz am 03. Juli in Bengen Die Priesterweihe wird Herrn Marcel Rieck am Samstag, 02. Juli um 9 Uhr im Dom zu Trier gespendet. Um 15 Uhr findet eine Dankandacht in der Jesuitenkirche statt. Da es in diesem Jahr die einzige Priesterweihe im Dom ist, wäre es sehr schön, wenn viele Christen von der Grafschaft den Weg nach Trier finden würden, um der Weiheliturgie einen würdigen Rahmen zu geben und auch hinter unserem Neupriester zu stehen. BUSFAHRT: Sie haben die Möglichkeit, sich im Pfarrbüro anzumelden, wenn Sie mit dem Bus mitfahren möchten. Der Bus fährt um 06.20 Uhr in Bengen (Bushaltestelle Kirchenvorplatz) und um 06.30 Uhr in Ringen (vor dem Pfarrhaus) los. Die Fahrt beträgt 15 Euro pro Person. Messdiener, die im Dom dienen wollen, fahren umsonst mit. Nach der Weiheliturgie, die bis ca. 11.00 Uhr dauert, haben Sie die Möglichkeit, sich in der Stadt Trier zum Mittagessen oder zur Stadterkundung aufzuhalten. Der Bus wird wohl um 15 Uhr wieder Richtung Heimat abfahren, so dass wir spätestens gegen 17 Uhr wieder da sind. PRIMIZ und NACHPRIMIZEN: Am nächsten Morgen ist die feierliche Primiz mit unserem Neupriester in Bengen, die Feier im Dorf und nachmittags die Dankandacht mit Spendung des Primizsegens. In den Tagen danach hält der Neupriester in verschiedenen Orten auf der Grafschaft Hl. Messen mit Spendung des Primizsegens: Montag 04.07. 18.30 Uhr Pfarrkirche Bengen Mittwoch 06.07. 18.30 Uhr Filialkirche Nierendorf Donnerstag 07.07. 18.30 Uhr Filialkapelle Bölingen Freitag 08.07. 17.30 Uhr Pfarrkirche Karweiler Samstag 09.07. 17.30 Uhr Pfarrkirche Holzweiler Sonntag 10.07. 10.45 Uhr Pfarrkirche Gelsdorf 18.00 Uhr Pfarrkirche Ringen Mittwoch 13.07. 18.30 Uhr Filialkapelle Oeverich 14

MESSGEWAND als GESCHENK zur Primiz: Marcel Rieck lässt sich ein Messgewand anfertigen, dass er bei der Primizmesse trägt und das ihn auf seinem weiteren Lebensweg begleitet. Dieses Gewand wird um die 2000 Euro kosten. Jeder, der sich gerne an diesem gemeinschaftlichen Geschenk beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Sie können dazu eine Überweisung auf die Pfarramtskasse IBAN DE16 5776 2265 0100 5211 56, BIC GENODED1GRO bei der Raiffeisenbank tätigen oder den Betrag im Pfarrbüro abgeben. Damit der Neupriester weiß, wer sich alles daran beteiligt hat, besteht die Möglichkeit, dass ihr Name und ggf. der Betrag, den sie für dieses Geschenk zur Verfügung gestellt haben, in einem Brief beigelegt wird. Pastor Alexander Burg Herzliche Einladung zum Familienfrühstück am Sonntag, den 5. Juni Im Anschluss an den Familiengottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche in Leimersdorf laden wir alle Familien herzlich zum gemeinsamen Frühstück in das Haus des Dorfes ein. Das Frühstück wird ca. um 10.30 Uhr beginnen. Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 2. Juni im Pfarrbüro, pfarrbuero@kkgrafschaft.de oder 02641/913942-0 Wir sagen Danke! Erstkommunion 2016 Abschlusstreffen beim Pfarrund Kinderfest in Eckendorf am 19. Juni Nachdem im April bei drei feierlichen Erstkommunionen insgesamt 40 Mädchen und Jungen den Weg zum Altar gegangen sind, sich einige in der Vorbereitung auf den Dienst am Altar als Messdiener befinden und an Fronleichnam bei den Prozessionen beteiligt waren, so sind nun alle herzlich mit ihren Familien zum Pfarr- und Kinderund Familienfest am 19. Juni nach Eckendorf eingeladen. Pastor Alexander Burg Unsere diesjährige Fußwallfahrt führte uns von Kamp Bornhofen über St. Goarshausen über Lorch nach Rüdesheim zur Wallfahrtskirche der heiligen Hildegard von Bingen. Frau Opfer organisierte und begleitete uns wieder, wie jedes Jahr, mit Texten/Impulsen, Liedern und Gebeten und dazu liebevoll ausgewählten Aufmerksamkeiten. Herrn Joachim Opfer, unser zuverlässiger Wegweiser, danken wir für die hervorragende Organisation unserer Unterkünfte. Ein herzliches Dankeschön von den Pilgerfreunden! Beate Kuhlen 15

Einladung zu den Wallfahrten: kfd Mittlere Grafschaft Der kfd-handarbeitskurs trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im Monat, ab 14.30 Uhr, im Pfarrsaal in Leimersdorf. Unser nächstes Treffen ist am 7. Juni. Am Dienstag, dem 21. Juni lädt die kfd Leimersdorf/Ringen alle Pfarrangehörigen zur Wallfahrt nach Pützfeld ein. Wir treffen uns um 13:45 Uhr in Ringen am Rewe-Markt und fahren in Fahrgemeinschaften nach Kreuzberg zur Viktoria Station auf dem Camping Platz. Dort können wir parken und gehen dann zu Fuß zur Kapelle nach Pützfeld (Gehzeit ca. 25 Minuten). Um 15:15 nehmen wir dort am Gottesdienst teil. Im Anschluß wandern wir zurück zur Viktoria Station und trinken dort gemütlich Kaffee bevor wir die Heimfahrt antreten. Wir mitfahren und mitpilgern möchte, melde sich bitte bis zum 17. Juni bei: Christel Kirchhoff Tel. 1311, Karin Hoenerbach Tel. 28231 und Uschi Griesbaum Tel. 1323. Am Mittwoch, dem 6. Juli findet die alljährliche Dekanatsfrauenwallfahrt nach Schuld statt. Das Programm: 14.30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche zur Schornkapelle 15.00 Uhr Heilige Messe auf dem Vorplatz der Kapelle 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen ( die Frauengemeinschaft von Schuld lädt ein) 17.15 Uhr offenes Singen 18.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen Bei Regen findet die Messe in der Pfarrkirche statt, anschließend geht die Prozession über die Hauptstraße zur Schornkapelle. Kaffee und Kuchen gibt es dann unter den Dächern der Freilichtbühne, Toiletten sind dort auch vorhanden. Die Kfd Leimersdorf/ Ringen trifft sich um 13:15 Uhr am Rewe-Markt in Ringen und fährt in Fahrgemeinschaften nach Schuld. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis Freitag, den 1. Juli. Anmeldungen bei Christel Kirchhoff Tel.1311, Karin Hoenerbach Tel. 28231 und Uschi Griesbaum Tel. 1323. Über eine rege Teilnahme an den Wallfahrten freut sich das Kfd-Team Spende für die Dachrenovierung der Pfarrkirche Leimersdorf Die kfd mittlere Grafschaft spendete 400 Euro für die Dachrenovierung der Pfarrkirche. kfd Obere Grafschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung der kfd obere Grafschaft Die kfd obere Grafschaft lädt herzlich ihre Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung am 10.06. um 17:30 Uhr ins Pfarrheim Gelsdorf mit anschließendem gemeinsamen Grillen ein. kfd Untere Grafschaft Die kfd-wollmäuse (Handarbeitsgruppe) treffen sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Pfarrsaal in Karweiler (Ansprechpartnerin: Rita Malz, Tel.: 79234). 16

Firmung 2016 Einen herzlichen Glückwunsch namentlich nochmals allen unseren neugefirmten Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft, die am Pfingstsamstag, 14. Juni, das Sakrament der Firmung durch Prälat Werner Rössel erhalten haben: Achter, Sarah Balter, Kai Baums, Christian Beck, Leonard Blum, Jana-Marie Bolik, Lisa Brauner, Laura Casalter, Jan Döller, Clarissa Dreßen, Isabella Ehrhardt, Stefanie Etten, Philip Floter, Fabian Ferber, Benedikt Gerharz, Lara-Elisabeth Göbel, Yannick Götsch, Julian Hansen, Lisa-Marie Heimann, Tim Heinen, David Hölzenbein, Jill Hoppe, Maximilian Jahn, Fabienne Jürgens, Paul Philipp Kaiser, Tobias Klammer, Franziska Koch, Tabea Kohlhaas, Alina Krauthäuser, Sven Kriechel, Dario Laaff, Michelle Leisten, Cornel Meckes, Maya Möhren, Luca Müller, Tale Netterscheidt, Fabienne Nöthen, Anna-Lena Pfeifer, Lisa-Marie Prange, Sophia Radermacher, Lisa-Marie Reinhardt, Sven Reithmeier, Martin Ripoll Y Schmitz, Matheo Schumann, Nils Seuffert, Lea Steinmetz, Nina Strittmatter, Jouline Van Weenen, Jan Wallenborn, Lara Weltken, Anne-Kathrin Spendenkonten der Kirchen und Kapellen Ort Bank IBAN BIC Kirche Gelsdorf Raiba G-W DE81 5776 2265 0000 9108 80 GENODED1GRO Kirche Holzweiler Raiba G-W DE98 5776 2265 0120 710230 GENODED1GRO Josefskapelle Holzweiler Raiba G-W DE26 5776 2265 1720 7102 30 GENODED1GRO Kapelle Esch Raiba G-W DE45 5776 2265 0220 7102 30 GENODED1GRO Kapelle Vettelhoven Raiba G-W DE54 5776 2265 0020 7102 30 GENODED1GRO Kirche Eckendorf Raiba G-W DE11 5776 2265 0000 1167 40 GENODED1GRO Kapelle Bölingen Raiba G-W DE87 5776 2265 1800 1273 00 GENODED1GRO Kapelle Beller Raiba G-W DE18 5776 2265 0300 1273 00 GENODED1GRO Behind. Aufgang Ringen Raiba G-W DE85 5776 2265 0120 1273 00 GENODED1GRO Kirche Ringen KSK AW DE07 5775 1310 0000 8611 87 MALADE51AHR Kirche Leimersdorf KSK AW DE09 5775 1310 0000 1199 84 MALADE51AHR Kirche Leimersdorf Raiba G-W DE11 5776 2265 0300 1005 89 GENODED1GRO Kapelle Oeverich Raiba G-W DE43 5776 2265 0020 1005 89 GENODED1GRO 17

Kirche Nierendorf Raiba G-W DE46 5776 2265 0600 1005 89 GENODED1GRO Kirche Lantershofen Raiba G-W DE69 5776 2265 0000 5211 56 GENODED1GRO Kirche Bengen Raiba G-W DE86 5776 2265 0020 4001 27 GENODED1GRO Kirche Karweiler Raiba G-W DE39 5776 2265 0020 5211 56 GENODED1GRO Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung. Vielen Dank! Kirchenputz Eckendorf Holzweiler OBERE GRAFSCHAFT Gelsdorf Eckendorf Holzweiler mit Esch und Vettelhoven Juli, Sommerferien Birgitt Schäfer, Elisabeth Fuchs, Marlies Büttgen, Gertrud Fuchs Montag, 30. Mai Ursula Schmidt, Katharina u. Rosemarie Gäb Montag, 27. Juni Christel Stephan, Vroni Hansen, Maria Ehlert Montag, 25. Juli Mathilde Rönn Aktivitäten Gelsdorf Gymnastikgruppe montags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Gebetskreis Seniorentreff Mittwoch, 1. Juni um 20.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Dienstag, 28. Juni um 14.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Holzweiler Bastelgruppe 14 tägig, dienstags von 15.00 bis 16.30 im Pfarrhaus in Holzweiler für Kinder ab 6 Jahren Nachruf Am 18. April 2016 verstarb Giesbert Reichsgraf von Westphalen zu Fürstenberg aus Grafschaft-Esch im Alter von 85 Jahren. Graf Giesbert von Westphalen war viele Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Martin Holzweiler und lange Jahre sein Vorsitzender gewesen. Sein Feinsinn, sein hintergründiger Humor, seine Freundlichkeit und seine Bescheidenheit zeichneten ihn als einen wertvollen Menschen aus. Wir sind dankbar, ihn gekannt zu haben und ein Stück seines Lebensweges mit ihm zusammen gegangen zu sein. Wir wissen ihn in Gottes Hand sicher und geborgen. Für die Pfarrgemeinde St. Martin Holzweiler Alexander Burg, Pastor Wilfried Manheller, Vorsitzender PGR 18

Kommunionjubiläen in Gelsdorf am Sonntag, den 5. Juni Auch in diesem Jahr wird für alle Kommunionjubilare aus Gelsdorf eine Gedenkmesse angeboten. Am Sonntag, 5. Juni sind um 10.45 Uhr im Hochamt in Gelsdorf alle Jubilare herzlich eingeladen, ihren Jahrestag zu feiern. Im Anschluss an die Messe laden Pfarrer Alexander Burg und der Pfarrgemeinderat Gelsdorf alle Jubilare zu einem Sektempfang ins Pfarr- und Jugendheim ein. Bitte überlegen Sie, ob Sie ein 25- jähriges, 40-jähriges, 50-jähriges, 60-jähriges, 65-jähriges usw. Jubiläum begehen können. Dieses Angebot richtet sich selbstverständlich auch an Gläubige, die ihre Erstkommunion nicht in unserer Pfarrei gefeiert haben, jetzt aber zu unserer Gemeinde gehören. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 28. Mai bei Monika Zocha, Tel: 02225/5522. Ihr Pfarrgemeinderat Gelsdorf Pfarr- und Kinderfest in Eckendorf am Sonntag, den 19. Juni Die Planungen und Vorbereitungen für das diesjährige Pfarr- und Kinderfest am 19. Juni laufen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf viele helfende Hände bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Festes. In der Kirche werden in der nächsten Zeit Listen liegen, in die man sich für bestimmte Dienste oder entsprechende Spenden eintragen kann. Anregungen für die Gestaltung, sowie neue Spielideen werden von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates gerne entgegen genommen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Tag mit Euch und Ihnen. Einladung zum Sommerfest Singen und grillen am Bach Der Kirchenchor Cäcilia Eckendorf lädt herzlich alle Freunde, Förderer und Interessierte am Samstag, 02. Juli zum Singen und Grillen am Bach ein. Nach dem Wortgottesdienst, er beginnt um 17:30 Uhr, feiern wir auf der Wiese am Bach in der Lappsgasse, Ortsausgang Richtung Fritzdorf. Wie schon in den letzten Jahren ist für reichlich Gaumenfreude durch unsere Mitglieder gesorgt und ein buntes Programm wird den Abend abrunden. Wir freuen uns über Ihr/Euer kommen. P.S. Sollte das Wetter nicht mitspielen findet die Veranstaltung im und vor dem überdachten Feuerwehrhaus, Schmaler Weg statt. 19

MITTLERE GRAFSCHAFT Ringen mit Beller und Bölingen Leimersdorf mit Birresdorf und Nierendorf und Oeverich Kommunionjubiläen in Ringen am Sonntag, den 5. Juni Auch in diesem Jahr wird für alle Kommunionjubilare aus den Orten Ringen, Beller und Bölingen eine Gedenkmesse angeboten. Am Sonntag, 5. Juni sind um 18 Uhr in der Abendmesse in Ringen alle Jubilare herzlich eingeladen, ihren Jahrestag zu feiern. Im Anschluss an die Messe laden Pfarrer Alexander Burg und der Pfarrgemeinderat Ringen alle Jubilare mit Begleitung zu einem Umtrunk in der Kirche ein. Bitte überlegen Sie, ob Sie ein 25- jähriges, 40-jähriges, 50-jähriges, 60-jähriges, 65-jähriges usw. Jubiläum begehen können. Dieses Angebot richtet sich selbstverständlich auch an Gläubige, die ihre Erstkommunion nicht in unserer Pfarrei gefeiert haben, jetzt aber zu unserer Gemeinde gehören. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 20. Mai bei Helga Meyer, Tel: 20 04 80 oder Marita Schmitt, Tel: 1208 Ihr Pfarrgemeinderat Ringen Kommunionjubilare feierten in St. Stephanus Leimersdorf Am Samstag, 23. April hatten Pastor Alexander Burg und der Pfarrgemeinderat zur Feier des 25., 50., 60., 70., und 80. Kommunionjubiläum eingeladen. 32 Jubilare waren der schriftlichen Einladung gefolgt. Besonders erfreulich war es, dass noch 6 Jubilare teilnehmen konnten, die schon im Jahr 1936 ihre erste hl. Kommunion 20

empfangen hatten. Im Pfarrheim wurden die Gäste um 17:00 Uhr mit einem Glas Sekt vom Pfarrgemeinderat empfangen. Der Vorsitzende, Joachim Opfer, überreichte mit Begrüßungsworten allen eine schöne Erinnerungskarte, künstlerisch gestaltet von Friedhelm Pankowski. Die Jubilare waren froh, sich nach vielen Jahren wieder zu sehen. Bei einem Imbiss hatten sie sich viel zu erzählen, sie tauschten Erinnerungen, Bilder und Adressen aus. Um 18:45 holte Pastor Burg mit den Messdienern die Jubilare am Pfarrheim ab und gemeinsam zogen sie zum Gottesdienst in die geschmückte Kirche ein, wo sie schon von der ganzen Pfarrgemeinde erwartet wurden. Alle anwesenden Jubilare wurden hier von Pastor Burg namentlich begrüßt. Für jeden Kommunionjahrgang brannte eine verzierte Kerze vor dem Altar. In den Fürbitten empfahlen die Jubilare allen die Liebe Jesu und gedachten auch der Freunde, der ehemaligen Klassenkameraden und der Verstorbenen. Nach der Gottesdienstfeier stellten sich die Jubilare mit Pastor Burg zu einem Erinnerungsfoto im Altarraum auf. Freudig, dankbar und mit dem Wunsch für ein baldiges Wiedersehen, nahmen wir Abschied voneinander. Die verbrachten Stunden mit den Kommunionjubilaren hat auch uns viel Freude bereitet, wir haben viel an Dankesworten zurückbekommen. Für den Pfarrgemeinderat Leimersdorf, Maria Sontag Vorankündigung Am. 23. und 24. Juli findet das diesjährige Kapellenfest in Oeverich zum 80. Jubiläum der Kapelle statt. UNTERE GRAFSCHAFT Bengen Karweiler mit Lantershofen Seniorenkaffee Lantershofen, am Mittwoch, den 1. Juni Seniorenfahrt, siehe gesonderte Einladung Seniorenkaffee Bengen, am Mittwoch, den 1. Juni findet kein Seniorenkaffee statt. Mittwoch, den 8. Juni, 11.00 Uhr Abfahrt zur Seniorenfahrt Seniorenkaffee Karweiler, am Mittwoch, den 1. Juni Taufen WIR FREUEN UNS WIR TRAUERN Über die Neuen in unseren Pfarreien freuen wir uns: 01.05. Louis Mönch, Karweiler 01.05. Frederik Tim Theobald, Bölingen 29.05. Oliver Rathke, Lantershofen 29.05. Finn Luca Schaaf, Lantershofen 21

Aufgebot Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: 25.06. Peter Knieps und Natalie Münch aus Bachem in Bölingen 25.06. Stefan Mirbach und Wibke Yvonne Kündgen aus Bornheim in Leimersdorf Trauungen Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: 06.05. Christian Kniel und Melanie Busch, aus Nierendorf Beerdigungen Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen: + 17.04. Maria Elisabeth Profittlich geb. Weber, 85 Jahre, Birresdorf + 18.04. Graf Giesbert von Westphalen, 85 Jahre, Esch + 18.04. Ursula Mandt geb. Jerchel, 88 Jahre, Holzweiler + 12.05. Anna Margarete Rubel geb. Steinheuer, 78 Jahre, Nierendorf + 13.05. Johannes Krupp, 82 Jahre, Eckendorf + 14.05. Werner Kurth, 81 Jahre, Alteheck GEBETSMEINUNG DES PAPSTES UND DES BISCHOFS FÜR JUNI Für die alten, ausgegrenzten und einsamen Menschen: Sie mögen Orte der Begegnung, und der Unterstützung finden. Für die jungen Menschen in den Priesterseminaren und den Orden: Sie mögen Ausbilder finden, die die Freude des Evangeliums leben und sie mit Weisheit auf ihre Sendung vorbereiten. Für die Ärzte und alle Frauen und Männer in pflegenden Berufen oder in Medizin und Forschung, die durch ihre fachliche Hilfe und ihre menschliche Nähe heilend wirken. Für alle, die sich in der kirchlichen Jugendarbeit und den Jugendverbänden engagieren: um ein frohes und verantwortungsvolles Miteinander. 22

23

Seelsorgeteam Pfarrer Alexander Burg (Pfarrhaus Ringen) T 02641 / 913942-0 aburg@kk-grafschaft.de freier Tag: Dienstag Pfarrer i. R. (Subsidiar) Kurt Groß (Pfarrhaus Karweiler) T 02641 / 202132 kgross@kk-grafschaft.de Gemeindereferentin Ursula Richter (Pfarrhaus Ringen) T 02641 / 913942-2 urichter@kk-grafschaft.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Pfarrbüro und Sekretärinnen Pfarrbüro Grafschaft-Ringen Heppinger Straße 10 53501 Grafschaft T 02641 / 913942-0 F 02641 / 913942-9 Email: pfarrbuero@kk-grafschaft.de Homepage: www.kk-grafschaft.de Pfarrsekretärinnen Elisabeth Gebhard und Brigitte Etten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Leimersdorf Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 09.00 11.00 Uhr Freitag 16.00 18.00 Uhr Telefon NUR bei den Öffnungszeiten: 02641/24170 Dekanatsbüro Ahr-Eifel Bahnhofstraße 5 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler T 02641 / 91278-0 F 02641 / 91278-19 dekanat.ahr-eifel@bistum-trier.de Öffnungszeit: Montag-Freitag von 09.00-12.00 Uhr Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß und Dekanatssekretärin Silvia Stollenwerk Redaktionsschluss Der nächste Pfarrbrief Juli-August 2016 umfasst die Zeit vom 01.07. 02.09. Termine, Berichte und Messintentionen werden angenommen bis 15. Juni. Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Grafschaft Redaktion: Pfarrer Alexander Burg Erscheinungsdatum: Juni 2016 Auflage: 1250 Exemplare Pfarrbrief Abo: Anfragen an Pfarrbüro 24