BRANDMELDEANLAGEN FMZ 5000 MOD S. FMZ 5000 mod S Brandmelder- und Löschsteuerzentrale

Ähnliche Dokumente
Brandmeldeanlagen System Integral enorm konform

Brandmelderzentrale BZK8E

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

Brandmeldeanlagen. Clever kombiniert. Bausteine für ein modernes Löschkonzept.

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale

Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) nach DIN 14661

Brandmeldeanlagen. Clever kombiniert. Bausteine für ein modernes Löschkonzept.

CM Brandmeldezentrale

Online-Datenblatt. UE410-MU3T5 Flexi Classic SICHERHEITSSTEUERUNGEN

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

CONUS II. der neue EN54-3 konforme Signalgeber

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Anschlußplan Art.Nr

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedienfeld FBF 2001

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

ACCUCHARGER 2A 6/12V LEISTUNGSMERKMALE ANWENDUNGEN TECHNISCHE DATEN ARTIKEL-NUMMER. Vollautomatisches 6/12V Ladegerät

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

DALI RGBW LED Dimmer CC

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale

RWA - Zentrale RZN 4308-E

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

Thermostat/Temperaturwächter

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

VMZ EZ2 Central Monitoring System Einzelbatterie Überwachungssystem

CM7031 Brandmeldezentrale

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Privest Funk-Alarmanlage Basis Set Deutsch

DALI RGBW LED Dimmer CC

PREISE 2014 ONYX SMART HOME

Technologien Wasser-Löschanlagen. Preaction Sprinkler Doppelte Sicherheit für wasserempfindliche Bereiche

Technologien Wasser-Löschanlagen. Preaction Sprinkler Doppelte Sicherheit für wasserempfindliche Bereiche

VDS2000. Board mit FSK Adapter. Installationsanleitung

FEUERWEHR-SCHLÜSSELDEPOT ADAPTER AD1

Bedienungsanleitung und Betriebsbuch für BMZ NF 30 / 50. Kurzausgabe Ausgabe 1.1

FARA Vela Daten, Maße und Module

Professionelle Brandmelderzentrale für kleine und mittelgroße Objekte. Compact

EPWL SERIE EPWL PALETTENWAAGE "LOGISTIC"

Basic CMC DK Stand :

Privest Funkalarm Basis Set DE

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

SEC3IO / SEC3IO-SA. Datenblatt. Ausgabe Oktober 2018 Version 1.0. Walter-Bouhon-Straße 4 D Nürnberg. Fax:

Paket 1: Artikel-Nr.: Paket 2: Artikel-Nr.: Studiopilot. Inhalt

Die Kompaktklasse ohne Kompromisse!

GEFAHRENMELDER- ZENTRALE compact 80

DALI 4Ch LED Dimmer CC

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

Kompakt-Brandmelderzentrale BC Mehr Erfahrung. Mit Sicherheit.

Technologien Kleinlöschsysteme. OneU Brandschutzsysteme für den Einsatz in geschlossenen 19"-Racks

DALI 3Ch LED Dimmer CC

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedienfeld FBF Minimax

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Sonderlösungen WoodTechProtect. WoodTechProtect Brandschutz für Holzbearbeitungsmaschinen

Simulatoren CDSM Merkmale und Typenschlüssel

DALI RGB LED Dimmer CV

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

IBAK BOP. Beobachtungspanel TFT-Monitor Fernbedienung Dateneinblendgerät MODULAR I kompatibel

FLEXIS HF BATTERIELADEGERÄT. Programmierbares, voll einstellbares modular Ladegerät für Antriebsbatterien

Ausschreibungstexte für Wasserlöschanlagen mit offenen Düsen

Zentral- Und Gruppenbatterie-

Stockwerkterminal, Stockwerkanzeige

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Sinteso-Brandmelder täuschungssicher in jeder Umgebung

UCKRA420. Einmalig flexibel mit UniPuts. Kostengünstiges Datenpunkt-Engineering. Frei programmierbar und mit Web-HLK-Technologie zu erweitern

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

Analog - Signalkonverter

Montage-Anschluss-Anleitung

Applikation FAT3000 NSC Solution F1 / F2

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

i-bus Tool für DALI Gateway Basic Neue Eigenschaften mit DG/S

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

PolyGard 2-Kanal Gas Controller MGC-03

Farbsensoren BFS 27K. Wirtschaftlich, schnell und sensibel

DALI 3Ch LED Dimmer CV

GASLÖSCHANLAGEN KOMPAKTLÖSCHANLAGEN. OneU Brandschutzsysteme für 19"-Racks

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

RF-VM. Funk-Lüftermodul. Technische Daten und Installationshinweise

KNX S-B2-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

crm+ Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

DALI RGB LED Dimmer CV

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

RWA Bussystem: AdComNet. Markus Krause

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

DALI 4Ch LED Dimmer CV

Brandmeldeanlagen. Bausteine für ein modernes Löschkonzept. Brandmelderlöschzentralen Integral IP.

CM2001/CM2024 Einbruchmelderzentralen mit integriertem LCD-Bedienteil VdS A / VdS C-Ausführung

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Hausmeistertableau HMT 04

Transkript:

BRANDMELDEANLAGEN FMZ 5000 MOD S FMZ 5000 mod S Brandmelder- und Löschsteuerzentrale

MODULAR und wirtschaftlich F Einzigartig flexibel Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S sticht im Segment kleiner Brand melder- und Löschsteuerzentralen durch ihre einzigartig hohe Funktionalität und Flexibilität hervor. Der modulare Aufbau macht sie auch wirtschaftlich zu einer sehr interessanten Lösung für viele Anwendungsbereiche. kann sie nahezu unverzögert Brände erkennen und Löschungen aus lösen, wie es beispielsweise in Funkenlösch anlagen notwendig ist. Die Zu ordnung von Mel dun gen zu den Kategorien Störung oder Über wachung erfolgt anhand der geltenden Normen vorgabe (z. B. EN, FM) für den jeweiligen Projekt stand ort. Daraus ergibt sich ein vielfältiger Einsatz in allen Gebieten der Brand erkennung sowie der Ansteue rung und Über wachung von Löschanlagen, beispielsweise als: Brandmelderzentrale Sprinklerüberwachungszentrale sowie Steuer zentrale für Sprühwasserlöschanlagen, vor ge steuerte Sprinkleranlagen und Trennstationen Brandmelder- und Löschsteuerzentrale für Feuerlöschanlagen mit chemisch wirkenden gasförmigen Löschmitteln sowie für Inertgas-Feuerlöschanlagen Zentrale zur Überwachung von pneumatischen Fördereinrichtungen, Werkzeugmaschinen und Lackieranlagen sowie unverzögerte Ansteue rung entsprechender Löschanlagen Funktion und Einsatz Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S dient der Branderkennung sowie der Ansteuerung und Überwachung von Wasser- und Gaslöschanlagen. Darüber hinaus Neben der Aufstellung am Objekt mit autarker Funk tion ist die Vernetzung der Brandmelderund Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S in einem ring förmigen Netzwerk mit anderen Minimax Zentralen vorgesehen. Hierdurch ergibt sich eine dezentrale Funktionalität mit zentraler Meldungs anzeige und Bedienbarkeit.

LEXIBEL für vielfältige Anforderungen L Neues Konfigurationskonzept Die Konfiguration wird für jeden Anwen dungsfall durch weitgehend fertige Konfigu rationsvorlagen äußerst schnell und effizient durchgeführt. Bei Bedarf und für sehr komplexe Aufga ben können die Funktionen und Para meter der Brandmelder- und Löschsteuer zentrale FMZ 5000 mod S voll ständig frei und nahezu ohne Ein schrän kungen erstellt werden. Ausstattung Der Grundausbau der Zentrale enthält bereits die wesentlichen Funktionen und erfüllt alle grundsätzlichen Anforderungen: Der umfangreiche Grundausbau erlaubt eine Funk tionserweiterung durch die optionale Ergänzung um Funktionsmodule. Somit erhält der Betreiber problemlos einen an weitere projektspezifische Anforderungen angepassten Ausbau. Kommunikationsmodul (Schnittstelle für Vernetzung und Drucker, Ethernetanschluss für Ferninformation und Fernbedienung) Feuerwehr-Interface (serielles Feuerwehrbedien feld, Übertragungseinrichtungen für Feuer und Störung, Feuerwehrschlüsseldepot, Feuerwehranzeigetableau) Testeinrichtung für Funkenmelder während des Betriebs (vier Testausgänge, programmier bare zeitgesteuerte oder manuelle Tests) 6 Meldergruppen in Grenzwerttechnik, von denen jede einzelne alle Funktionen über nehmen kann 3 Primärsteuergruppen zur Ansteuerung und Überwachung von Hupen und Auslösungen 2 Sammelrelais für Ansteuerungen im Feuerund Störungsfall 8 frei konfigurierbare Ausgänge für Relaisansteuerungen USB-Schnittstelle für Programmierung Anzeige- und Bedienfeld mit LC-Display, LEDs und Sensortasten Im Segment kleiner Brandmelder- und Löschsteuerzentralen besticht die FMZ 5000 mod S durch ihre einzigartig hohe Funktionalität und Flexibilität.

EICHT zu bedienen Klare Anzeigen und intuitives Bedienen Das Bedienkonzept der Brandmelder- und Lösch - steuerzentrale FMZ 5000 mod S fällt durch klare Anzeigen und große Anwender freundlichkeit auf: Sensortasten, egal ob mit fester Funktion oder mit variabler Menüführung, sorgen für leichtes Bedienen das vollgrafische, großzügige LC-Display punktet mit eindeutigen Anzeigen: Gleichzeitig können 2 Meldungen mit bis zu je 4 Zeilen, inklusive eines editierbaren Meldungs textes, angezeigt werden. Dazu verfügt die Zentrale über ausreichend viele LEDs für zumeist frei konfigurierbare, ein- bzw. zwei farbige Einzel- und Sammel anzeigen. Die Bedienung von Melder- und Steuergruppen erfolgt direkt und einfach über fest zu geordnete Tasten, alle anderen Bedienungen werden durch eine klar geglie derte Menüführung unterstützt. Zur ein fachen Bedienung werden jeweils nur die im Kontext möglichen Maßnahmen angezeigt. Die Multilingualität der Zentrale wird durch Umschaltung in verschiedene Sprachen für Menüs und Meldungen während des Betriebs erreicht. Der leichte Zugang zu den gebräuchlichsten Bedienungen während des Betriebs erfolgt durch Betätigen eines Schlüsselschalters. Alle anderen Bedienungsschritte werden durch die Ein gabe von Zifferncodes freigegeben. 2 4 1 5 6 9 8 3 7 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Hauptsammelanzeigen Gruppenanzeigen Feste Sammelanzeigen Beschriftung durch Schiebeschilder aus Konfigurationsprogramm Direkte Bedienung der Gruppen Grafisches LC-Display Programmierbare Sammelanzeigen Berührungssensitive Tastatur Direkte Funktionsausführung Schneller Zugang zur ersten Bedienebene alternativ zum Zifferncode 10 Das Bedienkonzept besticht durch klare Anzeigen und große Anwender freund lichkeit.

PANNUNG garantiert BRANDMELDEANLAGEN FMZ 5000 MOD S Spannungsversorgung Die Brandmelderzentrale FMZ 5000 mod S wird über ein integriertes Netzteil mit Spannung versorgt. Die Netzspannung kann sowohl 115 V als auch 230 V betragen. Für die Zentralen und die Versorgung von Meldern und Ansteuerungen werden bei 24 V 3 A bereitgestellt. Optional lässt sich die Zentrale für besondere Anwendungen mit erhöhtem Notstrombedarf um ein zusätzliches Netzteil erweitern, das in einem separaten Gehäuse an der Zentralenunterseite angeflanscht wird. Hierdurch erhöht sich die max. Batteriekapazität auf ca. 40 Ah. Installation und Inbetriebnahme Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S überzeugt durch ihre einfache Installation und Inbetriebnahme: Die Modulbauweise erlaubt eine schnelle und einfache Konfiguration der Zentralenhardware Die Positionierung aller Klemmstellen an einer Stelle vereinfacht den Anschluss der Leitungen Fertige Vorlagen für alle Standard-Anwendungs fälle, zum Beispiel Steuerzentrale für Gas-Feuer löschanlagen oder für Sprink lerventilstationen, minimieren den Auf wand der projektbezogenen Konfiguration auf wenige Einstellungen. Diese werden mit Hilfe eines Konfigurationsprogramms am PC vorgenommen. Bei der Eingabe der logischen Verknüpfungen zwischen Ein- und Ausgängen wird der Nutzer durch eine vollgrafische Eingabe hervorragend unterstützt. Fehler werden vermieden, kostbare Zeit wird eingespart. Einfaches Konfigurieren auch komplexer Anwendungen

VORTEILE Das Bedienkonzept besticht durch klare Anzeigen und große Anwender freundlichkeit Die auf die jeweilige Anwendung reduzierte Konfiguration und Ausstattung begrenzen das Investitionsvolumen aufs Wesent liche Hohe Funktionalität verbunden mit einfacher, standardisierter Konfiguration bringt Zeit vorteile bei Montage und Inbetriebnahme Eine moderne Diagnose- und Wartungseinrich tung ermöglichen unkomplizierten Service Zulassungen Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000 mod S befindet sich u. a. bei folgenden Zulassungsstellen im Anerkennungsverfahren: VdS für die Zertifizierung nach EN 54-2, EN 54-4, EN 12094-1, FM gemäß ANSI/NFPA72 Technische Daten Eingangsspannung 115 V AC/230 V AC +10 % 15 %, 50/60 Hz Betriebsspannung 24 V DC Netzteil 24 V / 3 A Notstromversorgung 2 x 12 V / 12 Ah intern zusätzlich 2 x 12 V / 18 Ah extern, gesamt 40 Ah Schutzart IP 42 Umgebungstemperatur 5 C bis +40 C Luftfeuchte < 95 %, keine Betauung Anzahl Funktionsmodule (max.) 3 Anzahl Gruppenanzeigen 9 LED-Paare rot/gelb Sammelanzeigen mit fester Funktion Feuer, Störung, Betrieb, Systemstörung, Energiestörung Anzahl Sammelanzeigen mit konfigurierbarer Funktion Gewicht 4 LED-Paare rot/gelb 7 LEDs gelb ca. 8 kg (ohne Batterien) Abmessungen 410 x 560 x 120 mm (B x H x T) Minimax GmbH & Minimax Co. KG GmbH & Co. KG Industriestraße 10/12 Industriestraße 10/12 23840 Bad Oldesloe 23840 Bad Oldesloe Tel.: +49 4531 803-0 Tel. +49 4531 803-0 Fax: +49 4531 803-248 E-Mail: info@minimax.de Fax +49 4531 803-248 www.minimax.de E-Mail info@minimax.de www.minimax.de Nr. S 89201 ÜP101S_02/02.05/5/02.05/EIN PB62F_01/09.10/3/09.10/HA Detaillierte Informationen finden Sie in den entsprechenden technischen Datenblättern. Technische Änderungen vorbehalten.