Ausschreibung zu den LVMX-Masters und LVMX Junior Masters 2010 (powered by ADMV e.v.)

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung zu den LVMX Junior Masters und LVMX Masters 2011 (powered by ADMV e.v.)

Ausschreibung zu den LVMX Junior Masters und LVMX PETRONAS Solo Masters 2012 (Powered by ADMV e.v.)

Ausschreibung LVMX Masters 2015 (Powered by ADMV e.v.)

Ausschreibung LVMX Masters 2015 (Powered by ADMV e.v.)

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

ADAC Nordbayern MX Cup. Ausschreibung 2019

Ausschreibung Grundlagen

Ausschreibung LVMX Masters 2017 (Powered by ADMV e.v.)

Diese Ausschreibung wurde am durch den Vorstand des LMFV Mecklenburg-Vorpommern bestätigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Ausschreibung Grundlagen

Ausschreibung Flöha-Pokal-Serie 2017

Die Gültigkeit der DMSB-Lizenz ist vom Veranstalter bei der Papierabnahme zu prüfen.

1. Ausgeschriebene Klassen Die Meisterschaft ist ausgeschrieben in den Klassen:

Ausschreibung Grundlagen

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

FLÖHA POKAL SERIE 2016

Ausschreibung - Entwurf, Motocross Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern 2019 Blau: Neu/Geändert 1. Träger: Träger ist der

Brandenburg und Berlin

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Die Läufe werden gemeinsam mit Teilnehmer aus MV (Mecklenburg-Vorpommern) in Brandenburg und MV

Deutscher DMV/MSJ-Motocross- Supercup 2013

Ausschreibung MX Sachsen zur / zum Sächsischen Landesmeisterschaft Motocross 2011, Sachsenpokal Skikjöring 2011 und Motocross-Classic-Cup Sachsen 2011

DMSB Ausschreibung für Motocross Veranstalter: am: unter der Register Nummer: MX /14 genehmigt.

Thüringer Motocross Meisterschaft AUSSCHREIBUNG 2019

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2011 Teil B

Veranstalter: DMSB-Reg.-Nr. MX-20/18 genehmigt am: DMSB-Ausschreibung Motocross 2/2018 Seite 1 von 5

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Ausschreibung 22. MX Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern Allgemeines Motocross Landesmeisterschaft 2. Veranstalter

Ausschreibung. ADAC Kartrennen Kartbahn Lohsa Wertungsläufe zur OAKC und KCT

Ausschreibung. Kart-Winterpokal Lutz Döpmann Memorial. Art.1 Veranstaltung. Datum der Veranstaltung: An der Kartbahn Lohsa

Kurzausschreibung 2019

Ausschreibung. 1. Teilnehmer

DMSB AUSSCHREIBUNG für Motocross 2012 Int. 40. DMV-Kinzigtal-Moto-Cross am 21. / Veranstalter: MSC Aufenau e. V. im DMV

AUSSCHREIBUNG. Einschreibung: (für den Cup)

Austragungsbedingungen " Deutsche Seitenwagen Masters 2016"

Stand: Änderungen sind kursiv abgedruckt

Thüringer Motocross Meisterschaft AUSSCHREIBUNG 2016

Ausschreibung zur Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg 2016 im Motorrad-Biathlon

Ausschreibung zur Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg 2017 im Motorrad-Biathlon

Ausschreibung zur Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg 2018 im Motorrad-Biathlon

Deutschee. ADAC Junior Cup. von 25, erhoben. Tel. Fax. ADAC Berlin-Brandenburg - Sportabteilung -

2016 R PB Motocross MS Seite 1 von 8

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

DMSB-Ausschreibung für IDM-Veranstaltungen

Austragungsbedingungen " Deutsche Seitenwagen Masters 2016"

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Ausschreibung. 1. Teilnehmerinnen

ADAC MX Masters Ausschreibung für Motocross 2010 Teil B

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm

Ausschreibung zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2017 (NBM)

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm

Ausschreibung zur Süddeutschen Bahnmeisterschaft 2016 (SBM)

Ausschreibung. OAKC / KCT / SAKC Kartrennen Wackersdorf am 13./

Ausschreibung ADAC NORDRHEIN MX CUP 2017 Stand

Motorsportrechtliche Durchführungsgenehmigung/Registrierung der Ausschreibung zur Vorlage bei der zuständigen Erlaubnisbehörde.

Rahmenausschreibung zur

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Ausschreibung. Ostdeutsche Trial-Meisterschaft 2017

Motorsportrechtliche Durchführungsgenehmigung der Ausschreibung zur Vorlage bei der zuständigen Erlaubnisbehörde.

Reglement EnduranceCup 2016

''VFM ADAC Moto-Cross Niedersachsen-Cup'' Rahmenausschreibung

Ausschreibung Supermoto Training Stand

Ausschreibung ADAC Junior Cup

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008

1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die sechs Norddeutschen ADAC-Regional-Clubs (Gaue) schreiben für 2016 den. Norddeutschen ADAC-Motocross-Cup 2016

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014

Samstag 29. September Deutscher Langbahn Pokal Solo 2012

Rahmenausschreibung. ADMV-Motorrad-Geländesport-Meisterschaft 2018

AUSSCHREIBUNG 2018 Stand

MSC Altmark e.v. im DMV Kurzausschreibung zum Landesmeisterschaftslauf Sachsen-Anhalt + LVMX Masters Quad. 14./

Reglement. Saison 2016 Stand Deutsch

Folgende Klassen für die Serie sind 2015 ausgeschrieben

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup

SÜDWEST-CUP MOTO CROSS 2018

Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup

Austragungsbedingungen für die Speedway-Liga Nord (SLN) 2017 (Version: 05 vom )

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

Ausschreibung. Ostdeutsche Trial-Meisterschaft 2018

dmsj Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft 18. bis 19. Oktober 2014 in Suhl/Thüringen

NORDBAYERN-SERIE. AUSSCHREIBUNG 2017 Stand

Ausschreibung Landesmeisterschaft Rollkunstlauf

SÜDWEST-CUP MOTO CROSS 2017

Neuerungen in den Wettbewerbsbestimmungen für Enduro

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup

Ausschreibung ADAC NORDRHEIN MX CUP 2014 Stand

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

NORDBAYERN-SERIE. AUSSCHREIBUNG 2015 Stand Feb.2015

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

Transkript:

Ausschreibung zu den LVMX-Masters und LVMX Junior Masters 2010 (powered by ADMV e.v.) A) Zusammensetzung des Gremiums LVMX Sachsen-Anhalt: Federführend Ergebniserstellung LVMX Berlin-Brandenburg: LVMX Mecklenburg-Vorpommern: LVMX Sachsen LVMX Thüringen: LVMX-Masters-Präsidium: Wolfgang Petersdorf LMFV SA e.v. Lübecker Straße 83-39214 Magdeburg Tel.: (0391) 2580426 - Fax: (0391) 2583344 E-Mail: LMFVSA@t-online.de Dirk Stannek Im Blumenhag 28 16321 Bernau Tel.: (03338) 759843 Fax: (03338) 759844 E-Mail: zstannekhotmail.com Sven Teegen Birkenallee 45 19217 Rehna Tel.: (038872) 53824 Fax: (038872) 52950 E-Mail: sventeegen@gmx.de Andreas Neubauer Kirchbergerstr. 52 a - 08107 Cunersdorf Tel./Fax: (037602)66612 o. 01735669377 E-Mail: neubauerboldi@aol.com Joachim Graul Hintergasse 11 36433 Moorgrund OT Gumpelstadt Tel.: (03695) 84125; o. 01624359743 E-Mail: joachimgraul@lvmx.de Holger Krüger Hinterstraße 82a 39624 Altmersleben Tel.: (039080) 2686 Fax: (039080) 40312 Mobil.: 01704459743 E-Mail: krueger.holgermcx@online.de Christoph Kunze Hartensteiner Straße 14 09366 Stollberg Tel./Fax: (037296) 83398 oder (0172) 3718270 E-Mail: christoph.kunze.stl@gmx.de Harald Täger Köpenicker Str 325 1255 Berlin Tel.(030) 65762932 Fax.:(030) 65762931 Mobil.: 01776579292 E-Mail: gf@admv.de LVMX-Masters Gremium / ADMV / SvS Seite 1

B) Durchführungsbestimmungen Seitenwagen / Quad / Junior Masters Die Meisterschaft wird auf Clubsportebene durchgeführt. Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen und die Ausführungsbestimmungen Motocross des DMSB e.v. (DMSB Handbuch 2010) Träger dieser Meisterschaft sind die Landesmotorsportfachverbände (LMFV) der teilnehmenden Länder und der ADMV e.v. Alle Fahrer müssen im Besitz einer gültigen DMSB- B o. C-Lizenz, bzw Clubsportausweise der Trägerverbände des DMSB sein. 1. Meisterschaftsläufe Die Landes-Motorsport-Fachverbände (LMFV) Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen und Thüringen organisieren eine gemeinsame Landesmeisterschaft mit getrennter Wertung in den Klassen Seitenwagen (SWG) und Quad. Dadurch werden den SWG- und Quadfahrern insgesamt bis zu zehn Veranstaltungen pro Klasse angeboten, die alle in die Wertung zur Landesmeisterschaft eingehen. Es gibt nur eine Tageswertung pro Veranstaltung. Seitenwagen und Quad werden die Ersten 3 in Tageswertung geehrt, Jugend 50/65 werden die Ersten 5 in Tageswertung geehrt. Es gibt zur Veranstaltung keine getrennte Wertung und Ehrung für die Fahrer aus den einzelnen Bundesländern. Die erzielten Meisterschaftspunkte jeder Veranstaltung werden für die LVMX-Gesamtwertung angerechnet. In der jeweiligen Landeswertung werden die Punkte der dort eingeschriebenen Fahrer hochgerechnet. 2. Veranstalter Veranstalter müssen Mitglied im jeweiligen LMFV sein. Meisterschaftsläufe werden nach Beantragung durch das LVMX- Präsidium vergeben. Jeder Veranstalter hat eine Mastergebühr pro Klasse in Höhe von 50,- Euro SWG und Quad bzw. 30,- Euro (50ccm / 65ccm) zu entrichten. Sie wird durch das LVMX- Präsidium (verantwortlich: Sportfreund Christoph Kunze / Sven Schimmel ) nach Anmeldung und Vergabe der Veranstaltung schriftlich eingefordert. Das LVMX- Präsidium entscheidet über die Vergabe der Veranstaltungen. Die vergebenen Termine sind bindend und in die jeweiligen Landesmeisterschaften einzuordnen. Die LMFV berücksichtigen die Termine der LVMX-Junior-Masters bei der Planung ihrer Termine für die eigenen Landesmeisterschaften in den jeweiligen Klassen. 3. Wertung zur Landesmeisterschaft In der jeweiligen Landesmeisterschaft werden die Punkte bei Seitenwagen und Quad für die dort eingeschriebenen Fahrer hochgerechnet und neu vergeben. Der Fahrer mit den meisten Punkten wird Landesmeister. Streichergebnisse gibt es nicht. Jeder Fahrer kann nur für eine der fünf Landesmeisterschaften gewertet werden und muss sich am Anfang des Jahres über den jeweiligen LMFV einschreiben. Bindend ist die Einschreibgebühr und der Einschreibschluss des jeweiligen Landes. Die LMFV melden alle eingeschriebenen Fahrer der Klassen SWG und Quad sowie 50ccm und 65 ccm bis spätestens 15.03.2010 an Sportfreund Wolfgang Petersdorf unter Beachtung der geforderten Angaben. Die Punktevergabe richtet sich nach dem DMSB Handbuch: Es werden immer volle Punkte vergeben. Die 75% Regelung wird außer Kraft gesetzt. 4. Gesamtwertung LVMX-Masters Die jeweils 5 Erstplatzierten 50/65 ccm Junior-Masters in der Jahreswertung erhalten einen Pokal. Die Klasse 50 ccm und 65 ccm wird beim Super-Cross in Chemnitz am 26.11.2010 geehrt und dazu Eingeladen Seitenwagen, Quad, bei der jeweiligen Landesehrung, aus dem der Gesamtsieger der jeweiligen Klasse kommt. Bis 20 Starter die 3 Erstplatzierten über 20 Starter die 5 Erstplatzierten. Die Pokale werden von dem LMFV gestellt, aus dem der Gesamtsieger kommt. Die Vergütung erfolgt dann durch das LVMX- Präsidium maximal in der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel, die über die Mastergebühren zur Verfügung stehen. Rechnungslegung für die Pokale an Sven Schimmel. Die Gesamtwertung wird erarbeitet durch Wolfgang Petersdorf. Die Masters- Ergebnisse sind Zentral abrufbar unter www.mxland.de u. wwwlmfv.de LVMX-Masters Gremium / ADMV / SvS Seite 2

5. Dauerstartnummern Die Dauerstartnummern für Seitenwagen und Quad werden vom LVMX-Gremium zugewiesen. Jedem teilnehmenden Bundesland wird für die LVMX Junior Masters ein Block von mindestens 20/30 zusammenhängenden Startnummern zugeteilt. Aus diesem vergibt jeder LMFV die Dauerstartnummern an die bei ihm eingeschriebenen Fahrer. Die Dauerstartnummern sind während der gesamten Saison bindend. (wie im Jahr 2009) Bundesland 50ccm 65ccm Sachsen-Anhalt 1-20 61-90 Sachsen 61-80 1-20 Mecklenburg-Vorpommern 41-60 21-40 Berlin/Brandenburg 21-40 41-60 Thüringen 81-99 91-99 Nicht eingeschriebenen Fahrern (Gästen) dürfen von den Veranstaltern ausschließlich Startnummern zugeteilt werden, die laut Einschreibliste nicht vergeben sind. Über die Zulassung von Gästen entscheidet der Veranstalter. Die Startnummer 1 wird an den Gesamtsieger des Vorjahres vergeben.6. Ergebnismeldung der Veranstalter Jeder Veranstalter hat unmittelbar nach der Veranstaltung, spätestens am nächsten Werktag der dem letzten Veranstaltungstag folgt, die Ergebnisse an das LVMX-Gremium (Sportfreund Wolfgang Petersdorf, sie Punkt A dieser Ausschreibung) zu senden. Als E-Mail an LMFVSA@t-online.de so erhalten alle die Ergebnisse. Bei verspäteter Zusendung wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,- Euro erhoben. 7. Sonderregelungen zur Vorstartzeit /Startaufstellung 10 Minuten vor Beginn eines Wertungs-, Halbfinal- oder Finallaufes laut Zeitplan schließt der Vorstart. Später eintreffende Fahrer dürfen dennoch mitfahren, verlieren aber ihren Startplatz und müssen sich in der Reihenfolge des Eintreffens hinten anstellen. Bei Finalläufen rücken 10 Minuten vor Rennbeginn laut Zeitplan die Reservefahrer auf, später kommende Fahrer, die sich für das Finale qualifiziert hatten, werden dann abgewiesen, wenn die maximal mögliche Starterzahl für das Finale erreicht ist. Ansonsten müssen auch sie sich hinten anstellen. Der Vorstart schließt endgültig, sobald der erste Fahrer aus dem Vorstart an die Startanlage oder in die Besichtigungsrunde fährt. In allen Klassen ist eine Besichtigungsrunde zu fahren. Klasse 50/65/85 Pflicht. Startaufstellung: Ist eine zweite Startreihe vorhanden, so ist die erste Reihe immer komplett zu belegen. Erst dann darf mit der Aufstellung in der zweiten Startreihe begonnen werden. Niemand,außer den Fahrern, Offiziellen und Fotografen, ist im Bereich der Startanlage zugelassen. Fahrer dürfen sich ausschließlich hinter der Startanlage aufhalten. Sie dürfen dort den Bereich ihres Startplatzes nachbessern, sofern keine Werkzeuge verwendet oder fremde Hilfe in Anspruch genommen wird. Eine Veränderung des Bereiches vor dem Startgitter ist nicht gestattet. Nach Eintreffen an der Startlinie und Wahl eines Startplatzes ist ein späterer Wechsel des Startplatzes ausgeschlossen. 8. Technik In der LVMX Serie dürfen ausschließlich handelsübliche Motorräder eingesetzt werden, die bauartbedingt unter Beachtung nachfolgender Punkte für die Teilnahme an Motocross Wettbewerben vorgesehen sind. Darüber hinaus sind Enduro-Motorräder zugelassen. Auspuffrohre und Schalldämpfer müssen den im Hinblick auf die Geräuchkontrollen erlassenen Vorschriften entsprechen. Es gilt ein Geräuschlimit von 96 db(a) für 2-Takt Motorräder und 94 db(a) für 4-Takt Motorräder, welches nicht überschritten wer4den darf. Reifengöße in Schülerklasse A, 50 ccm(klasse1) ist auf 12 Vorderrad und 10 Hinterrad und in Schülerklasse B, 65 ccm (Klasse 2) auf 14 Vorderrad und 12 Hinterrad festgelegt. festgelegt. LVMX-Masters Gremium / ADMV / SvS Seite 3

Zu Schülerklasse A: Rahmen, Gabel, Schwinge,Federbein Lenker Kettenschutz Räder Sitzbank Tank Kunststoffteile Vergaserbedüsung Abreißschalter Breite mind. 600 mm, max. 820 mm Lenker Schutzpolster Pflicht Pflicht Änderungen nicht erlaubt Spiralkabel, max. 60 cm Länge Es darf jeder Fahrer nur ein Motorrad zur techn. Abnahme vorführen. Bei einem größeren Fahrzeugschaden best6eht jedoch die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Rennleiter und dem Techn. Kommissar das Motorrad zu wechseln oder ein Reservemotorrad nachträglich abnehmen zu lassen. Für alle in dieser Ausschreibungt nicht extra ausgewiesenen techn. Regelungen gelten in allen Klassen die regelungen des DMSB 8DMSB Handbuch 2010. 9. Fahrzeiten und Nenngeld Es wird in allen Klassen LVMX ein Nenngeld in Höhe von 30.- erhoben. Ist in den Klassen 50 u. 65 ccm ein LVMX Lauf gleichzeitig als LM Lauf ausgeschrieben gelten für die Fahrer des gastgebenden Landes die Nenngelder lt. Ausschreibung des Bundeslandes. 50 ccm 8 min + 1 Runde 65 ccm 10 min + 1 Runde Quad 15 min + 2 Runden SW 20 min + 2 Runden 10. Sonderregelung LVMX-Junior-Masters-Cup Es gibt keine gesonderte Einschreibung. Jeder zu einer Motocross-Landesmeisterschaft der beteiligten Bundesländer eingeschriebene Fahrer der Klassen 50ccm und 65ccm ist startberechtigt. Es soll in jedem beteiligten Bundesland eine Veranstaltung durchgeführt werden. Die Ergebnisse daraus werden nach den Allgemeinen Bestimmungen für Motocross addiert. Die fünf Bestplatzierten erhalten einen Pokal bei der LVMX-Masters-Ehrung. Die Pokale werden vom LVMX- Präsidium gestellt. Preisgelder werden nicht vergeben. C) LVMX Masters-Cup Solo 1. Veranstaltungen Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen des DMSB. Die Veranstaltung wird jedes Jahr in einen anderen Bundesland durchgeführt(rotation). Pro Landesverband wird diese Veranstaltung mit 200,- bezuschusst. 2. Teilnahmeberechtigung/ Einschreibung Für die Teilnahme in den Kl. 85,LVMX 3,Kl. 125 LVMX 2 und Kl. Open LVMX 1 werden die jeweils 10 Besten jedes Bundeslandes von den Landesmotorsportfachverbänden nominiert Weiterhin erfolgt eine Mannschaftsländerwertung, wobei von allen Klassen die 4 besten Ergebnisse aufgerechnet werden. Es ist keine separate Einschreibung notwendig. Eine Einschreibegebühr entfällt. Jeder nominierte Fahrer der jeweiligen Landesmotorsportfachverbände sendet seine Nennung an den Veranstalter des LVMX Masters Cup Solo. 3. Veranstaltung und Nenngeld und Nennanschrift MC Lübthen im ADMV Es wird im Jahr 2010 nur eine Veranstaltung am 17.10.2010 durchgeführt. LVMX-Masters Gremium / ADMV / SvS Seite 4

Bei dieser Veranstaltung werden die Meister aus den 5 Bundesländern ermittelt Das Nenngeld in allen Klassen für diese Veranstaltung beträgt 30,- Euro 4. Klassen und Austragungsbedingungen 1 Klasse Lizenz Jahrgänge Modus 85 ccm C, B- Lizenz 1994-2000 2x 15 min + 2 Runden LVMX 3 Training jeweils 2 x 15 min 2 125ccm LMVX 2 C, B - Lizenz altersunabhängig 2 x 20 min. + 2 Runden oder Halbfinale je 15 min. + 2 Runden und Finale 20 min. + 2 Runden (freies Training und Zeittraining jeweils 20 min.) 3 Open 125-500ccm 2-T. / bis 650ccm 4-T. LVMX 1 B, C - Lizenz altersunabhängig wie Klasse 2 5. Wertung Wenn zum Nennschluss weniger eingeschriebene Fahrer genannt haben als Startplätze zur Verfügung stehen, kann vom Veranstalter mit Fremdfahrern aufgefüllt werden. Wertungsberechtigt sind alle Fahrer die in den jeweiligen Meisterschaften der Landesmotorsoprtverbände eingeschrieben sind. Die Nominierung durch die Landesmotorsportfachverbände garantiert nicht die Zulassung zum Start bei verspätet abgegebener Nennung. Bei verspäteter Nennungsabgabe gelten die Bestimmungen des DMSB. Die Punktevergabe richtet sich nach dem DMSB Handbuch: Es werden grundsätzlich volle Punkte vergeben. 6. Siegerehrung / Preisgelder Am Veranstaltungstag werden die 5 Besten pro Klasse vom Veranstalter mit Pokalen geehrt. Für die Mannschaftswertung wird ein Wanderpokal vergeben. Die Rennergebnisse sind sofort, spätestens am ersten Werktag nach der Veranstaltung an Sportfreund Wolfgang Petersdorf (siehe Punkt A dieser Ausschreibung) zu schicken. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt nur an eingeschriebene Fahrer. Zusätzlich kommen folgende Preisgelder zur Auszahlung Platz Klasse 85ccm Klasse 125ccm und Open 1 80,00 EUR 100,00 EUR 2 50,00 EUR 90,00 EUR 3 40,00 EUR 80,00 EUR 4 30,00 EUR 70,00 EUR 5 20,00 EUR 60,00 EUR 6 -- 50,00 EUR 7 -- 40,00 EUR 8 -- 30,00 EUR 9 -- 20,00 EUR 10 -- 10,00 EUR Holger Krüger, Christoph Kunze, Harald Täger, namens des LVMX- namens des LVMX- ADMV e.v. Masters- Präsidium Masters- Präsidium Masters - Präsidium LVMX-Masters Gremium / ADMV / SvS Seite 5