Abgängiger früherer Radprofi im Bereich Leisling-Raschberg tot aufgefunden

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Wir sagen euch an den lieben Advent

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

GEMEINSAM STATT EINSAM!

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

1 Hört und seht! Seht und hört!

Das Leben des Hl. Martin

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze)

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Guten Morgen, wie heißt du?

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 186. Geburtstages

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Gottesdienstordnung vom bis

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Salzkristallschiessen 2018 mit KK 79. Verbandschiessen

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

An der Schönen blauen Donau

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

J J J. j j J 0 3 J

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Alle Knospen springen auf

Wieder in der Schule

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Begebenheiten im Jahre 1980

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Der gestiefelte Kater

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Ein Engel besucht Maria

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Geschichten in Leichter Sprache

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

K I R C H E N B L A T T

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Sommer in der Gemeinde

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ.

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Begebenheiten im Jahr 1983

Echte Kerle (Ein ganz neuer Mann!)

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Jesus kommt zur Welt

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

1. DER ERLKÖNIG. œ # œ # œ. # œ œ œ

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

Küss mich, halt mich, lieb mich

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

An der schönen blauen Donau

4840 vöcklabruck. oberösterreich

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

Ritter Rost und das Gespenst

An der schönen blauen Donau

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Transkript:

Ausgabe Nr. 20 29. September 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Spruch: Der junge Weinstock gibt mehr Trauben, der alte aber gibt den besseren Wein. Mit dem goldenen Herbst... Jede Pizza zum MITNEHMEN um EUR 5,90...beginnt auch die Jagdsaison wieder. Vereinzelt hört man auch schon die Hirsche im Ausseerland melden. Die richtige Zeit also, um die Gebirgswelt unserer Heimat noch einmal ausgiebig zu genießen. Foto: A. Rastl Abgängiger früherer Radprofi im Bereich Leisling-Raschberg tot aufgefunden Nun ist es Gewissheit: Der seit 11. August im Salzkammergut vermisste frühere Radprofi Johann Traxler, 52, ist tot: Seine Leiche wurde am 17. September im Gemeindegebiet von Bad Goisern von einem Bergretter gefunden. Traxler hatte sich auf einer Mountainbike-Tour verirrt und ist im steilen Gelände über 30 Meter abg estürzt. Seine Leic he wurde von einem P olizeihubschrauber zu Tal geflogen. Johann Traxler war in der Psychoso - matischen Klinik in Bad A ussee in Behandlung und unterstützte seine Therapie durch ausgedehnte Moun - tainbike-radtouren. Bei seiner letzten Tour fuhr er aus dem Ausseerland kommend auf der sogenannten Dach stein-runde nach Bad Ischl. Das letzte Lebenszeichen gab es um 20 Uhr, als er mit einem F reund aus Bad Goisern telefonierte. Eigentlich hätte er eine Stunde später zurüc k sein sollen, kam aber nie in seinem Quartier an. Seither wurden wiederholt Suchaktionen gestartet, die aber keinen Erfolg brachten. Letztendlich wurde Ende A ugust nach vielen ergebnislosen Einsätzen die Suche ergebnislos ab gebrochen. Am 16. 9. suchte ein Mitglied der Bergrettungs-Ortsstelle Bad Goiser n im Bereich der Sandlingalm er neut nach dem Vermissten und fand die - sen im Bereich Leisling-Rasch berg unterhalb einer Felswand. Der Berg - retter verständigte sofort die Polizei, worauf sich Beamte der Alpi nen Ein - satzgruppe Gmunden zur Fund stelle begaben und die sterb lichen Überreste bargen. Traxler dürfte sich am Tag seines Ver schwin dens mit dem Mountainbike verirrt haben und kam über einen Steig zum sogenannten Plattenbruchstüberl in unw egsames, sehr steiles Gelände, ist r und 30 Me ter über eine senk rechte Fels - wand und in weiterer Folge durch ein etwa 40 Gr ad steiles Schrof en - gelände abgestürzt. Dabei hat er tödliche Ver letzungen erlitten. Johann Traxler war 1979-88 aktiv er Radsportler und fuhr zahlreiche Er - folge auf der Straße ein. U.a. nahm er mehrmals an der Österreich-Rad - rundfahrt teil und ge wann vier Etap - pen. Drei Hålter beim Veit in Gößl Am Freitag, 30. September, ab 20 Uhr, lädt die K ulturelle Arge Grundl - see zu einem Abend unter dem Titel Über s Tote Gebirg - Im Kemet - Am Stein mit den drei Hålter n Toni Burger, Peter Gruber und Bodo Hell. Nach dem g roßen Erfolg im letzten Jahr rufen die drei auch heuer wieder in Texten und Musik den Almsommer zurück. Eintritt: 13,-. Blutspenden in Bad Mitterndorf Am Mittwoch, 12. Oktober, findet von 10 bis 12.30 Uhr und v on 14 bis 18 Uhr in der FF Bad Mitterndorf wieder eine Blutspende aktion statt. Glaubwürdigkeits- Problem Unsere von Skandalen erschütterte Politik hat ein echtes Glaub - würdigkeits-problem. Ich denk e da nicht n ur an die immer mehr an die Öf fent lichkeit gelangenden Schmier geld- und anderen Skan - dale, sondern erinnere mich in die sem Zusammenhang auch an die leeren Verspre chun gen rund um die P olitische Ex positur Bad Aussee. Ende Juni hat man uns noch ge - sagt, dass alles bleibt, wie es ist. Jetzt sollen drei Viertel der Ar - beits plätze abwandern und n ur mehr vier Bedienstete in der Aus - seer Expositur bleiben. Das Per - sonal wird v on Aussee nach Liezen geschickt, gleichzeitig fahren die J uristen von Liezen nach Bad A ussee und auch die Ausseer Bevölkerung muss bei Akteneinsicht etc. auf die Straße. Wie viel sind solche Zusagen wert, fragt sich nicht nur der EGO

Aktuelle Reportage von Florian Seiberl Schilderwald ade Auf der v on der Landesg renze auf dem Pötschenpass über Bad Aussee und Bad Mitter ndorf bis zur Ein mündung in die Ennstal-Bun des - straße bei Trautenfels verlaufenden Salzkammergut-Bundesstraße (Ge- samtlänge: 37,15 Kilometer) be fin - den sich derz eit 235 Ver kehrs - schilder. Nachdem die Strec ke zwei Jahre lang vom verkehrstechnischen Amts sachverständigen der Baube - zirks leitung Liezen, DI Reinhard Prä soll, genau in A ugenschein ge - Der Schilderwald auf der B 145 wird reduziert Salzkammergut-Bundesstraße: Schilderwald wird aufgeräumt Vor etwas mehr als fünf Jahren beric htete die Alpenpost über ein überaus erfreulic hes Ereignis, denn am 13. Juli 2006 erfolgte die Eröffnung des ausgebauten Abschnittes an der Salz kammergut Bun desstraße zwischen Kainisch und Bad A ussee im Bereic h des 20er - Bahnüberganges beim ehemalig en Wächterhaus. Heute können wir unsere Leser über zwei weitere positive Mass nahmen auf der Salzkammer gut-bundesstraße informieren: Auf der 37 km langen Strecke der B 145 zwisc hen dem Pötschenpass und Trautenfels werden rund 100 von 235 Schildern entfernt und im Bereich der überaus g efährlichen Kreuzung B 145 - Som - mersbergseestraße - Sixt leitengasse (Ge sund heits park, künftiges LKH/Kli nik/se nio ren heim - Billa) eine Beschränkung auf 50 km/h (bisher 70 km/h) eing eführt. nom men wurde, werden 100 v on ihnen in absehbarer Zeit entf ernt. Am 22. September 2011 wurde die dafür notwendige Sammel - verordnung von der Bezir ks - hauptmannschaft Liezen erlassen. Die Verkehrsbeschrän kun gen sollen nur auf das unbedingt not wendige Maß eingegrenzt werden. Hintergrund dieser Aktion ist eine jüngst erlassene Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Liezen, die Doppelgleisigkeiten vermeiden soll und das Pr inzip der Geschwindig - keitsharmonierung in der Steiermark (Tempostaffelung 30/50/80/100 km/h) verfolgt. Dies bedeutet für die B 145 im Ortsgebiet von Bad Aussee eine Erhöhung der Geschwindig - keitsbeschränkungen von 70 auf 80 km/h. Die 70 Stundenkilometer-Be - schrän kungen gehören bald der Vergangenheit an, die meisten w erden gegen 80 Stundenkilometer- Schilder ausgewechselt. 50er bei der Billa-Kreuzung Nach mehreren v on Aussees Ort s- oberhaupt Otto Mar l geführten Verhandlungen konnte nun auch erreicht werden, dass im Bereich der für ältere oder gehbehinder te Fuß - gänger sehr gefähr lichen Kreuzung B 145 - Sommersberg see straße - Sixtleitengasse (Gesund heits parkkünftiges LKH/Kli nik/se niorenheim - Billa) eine Beschrän kung auf 50 km/h (bisher 70 km/h) eingeführ t wird. Diese Maßnahme wird für die die B 145 querenden Fußgänger zu einer Reduzierung der Gef ahren in diesem gefährlichen Kreuzungs - bereich füh ren. Weitere Maßnahmen sollen folgen. Leider ist eine oftmals gef orderte Unterführung der B 145 mit K osten von mehr als einer halben Million Euro aufgrund der schlechten fi nanziellen Situation des Landes Steiermark derzeit unfinanzierbar. Aber: Was nicht ist, kann noch w erden. Hoffentlich. Im Bereich der g efährlichen Billa - Kreuzung wird die Gesc hwindigkeit gedrosselt. Fetzenmarkt und Herbstfest der FF Tauplitz Am Samstag den 10.09.2011 f and wie alljährlich der tr aditionelle Fetzenmarkt mit Herbstf est der FF- Tauplitz statt. Schon im Vorhinein waren die Kamer aden der F euer - wehr fleißig unterw egs, um genügend Gegenstände für den Mar kt einzusammeln. Wie jedes J ahr warteten die vielen Besucher schon auf das Er tönen der Sirene um 13 Uhr, die den Star t des F etzen - marktes einleitet. Die FF - Tauplitz bedankt sich bei vielen kauf freu - digen Besuchern und den freiwilligen Helfern für ihren großen persönlichen Einsatz. Die Veranstaltung dau erte bis in die späten Nacht - stunden. 2 Tolle Stimmung beim Fetzenmarkt und Herbstfest Foto u. Text: Wolfgang Sölkner Benefizkonzert in Bad Aussee Im Rahmen des 30-jähr igen Aus - musterungsjubiläums des Lehr - ganges der Theresianischen Militär - akademie Erzherzog Johann, dem unter anderem auch der A usseer Oberst Lutz Absolon angehör t, wird am Samstag, 15. Oktober, ab 14 Uhr, im Kurpark (bei Schlechtw etter im Kurhaussaal) ein Benefizk onzert der Militärmusikkapelle Salzburg zu Gunsten der Aktion Licht ins Dunkel erfolgen. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden. Nähere Inf or - mationen dazu in der nächsten Ausgabe.

Hubert Neuper bleibt Kulm-Chef! Der Bad Mitterndorf er Hubert Neuper war in seiner 15-jährig en Tätigkeit für sec hs Weltcup-Ver an - staltungen und zwei Weltmeisterschaften (1996 und 2006) am K ulm in Bad Mitterndorf-T auplitz hauptverantwortlich. Völlig überraschend ist er im J uli d.j. als Or ganisator der Skiflugbe werbe am Kulm zurückgetreten. Neuper und der ÖSV beendeten ihre jahrelang e Zusammenarbeit aufgrund von Auffassungsunterschieden über die Finanzierung und die Art der Ausrichtung der Groß veranstaltung. Volksschule Grundlsee hat neue Leiterin! Mit einstimmigem Beschluss der Steiermärkischen Landes - re gie rung wurde Diplom-Pä da - gogin Claudia Speck moser mit Wirksamkeit vom 1. Septem ber 2011 mit der Lei tung der Volks - schule Grundl see beauftragt. Nach langjähriger Tätigkeit an v erschiedenen Schulen (Öb larn, Nie - deröblarn, Bad Aussee) unterrichtet sie seit dem Schuljahr 2003/2004 an der Volksschule Grundlsee. Nach der P ensionierung von Frau VD Elsbeth Schreiner wurde F rau Speckmoser bereits vor einem Jahr mit der pro visorischen Leitung der Schule betraut. Der gesamte Schul - umbau und die Neugestaltung des Die Vorstellungen des ÖSV deckten sich nicht mit denen des Langzeit-Organi sa tors. Vom 12. bis 15. Jänner 2012 wird auf dem Kulm erneut ein Skiflug-W elt - cup-sprin gen stattfinden. Im Stei ri - Ver anstaltung ist schen Salzkammergut machte sich in den letzten Wochen eine g roße Unsicherheit breit, denn 14 Wochen vor Beginn des für die Region be - deutungsvollen und wichtigen Groß - erfreut registriert. er eignisses stand nicht fest, wer Or - ganisationschef die ser Sport ver an - staltung sein wird. Nach mehreren intensiven Ge - sprächen ist es seit 23. Sep tember 2011 Gewissheit, dass sic h der ÖSV und der Hupo wieder zu - sam men gefunden ha ben. Der alte und neue Or ganisationschef heißt Hubert Neuper. Es hat k einen Sieger und k einen Ver lierer gegeben. Wir haben uns geeinigt und einen Weg gefunden, Der alte und neue K ulm-orga ni sat ionschef heißt Hubert Neuper Die neue Schulleiterin C. Speckmoser Ausseerland der Tiere der für den Österreichischen Ski - verband und mich akzeptabel ist. Die eine wichtige Herzens-Angelegenheit für die Re - gion!, meinte der K ulm-chef nach Be kanntgabe der Ent schei dung. In der Region wurde die Nachr icht Nun wurden Nägel mit Köp fen ge macht und kann mit Voll dampf, Enthu si asmus und Enga gement mit der Sponso ren - suche und der umf angreichen De - tailarbeit begonnen w erden. Der 50jährige Mister K ulm Hubert Neuper wird seine Routine, sein umfangreiches Wis sen und seine Ver bin dungen einbringen. Am Kulm ist wieder Ruhe ein gekehrt - das ist gut so! Gebäudes verlangten bereits v on Anfang an g roßen Arbeitseinsatz und vollstes Engagement, damit die Schulkinder ein angenehmes Umfeld in ihrer Ausbildung erhalten. Mit der guten Zusammenarbeit und Unterstützung der K ollegen, Eltern und Schulpartner übernahm sie voll Einsatzfreude die neu gestellte Aufgabe. Ein gutes Arbeitsklima, geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen, sind für sie Voraus - setzung für erfolgreiches Lernen. Wir wünschen der neuen Schul - leiterin Volksschuldirektorin Claudia Speckmoser viel Erfolg für ihre pädagogische Arbeit! Das Glück hat Flügel... von Karoline Schlögel Kundenberaterin der Volksbank Steirisches Salzkammergut reggenmbh sagt ein Spr ichwort! Die Volksbank bekanntermaßen auch - und w er das Glüc k fangen möchte, sollte am l Montag, 3. Oktober 2011 in die Volksbank Bad Aussee l Dienstag, 4. Oktober 2011 in die Volksbank Altaussee l Donnerstag, 6. Oktober 2011 in die Volksbank Grundlsee l Freitag, 7. Oktober 2011 in die Volksbank Tauplitz l Montag, 10. Oktober 2011 in die Volksbank Bad Mitterndorf kommen. Drehen Sie an unserem Glücksrad! Nützen Sie die Möglichk eit an unserem Glücksrad zu drehen jedes Feld gewinnt. Kunden, die bereits einen Volksbank Bausparvertrag haben, w erden mit kulinarischen Köstlichkeiten, 100 % made in A ustria, für ihre Treue belohnt. Alle anderen können sich ihr Startguthaben für einen neuen Volksbank Bausparvertrag sichern (mindestens EUR 10,-, maximal EUR 100,-). Sie haben bereits einen Bausparvertrag bei einer anderen Bausparkasse? Dann sichern Sie sich mit dem ST ARTvertrag von Volksbank Bausparen hohe 3,25 % Zinsen. Nähere Inf ormationen hat Ihr K undenberater bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die gesammelten Werke von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch Das Ausseerland der Tiere im Fachhandel erhältlich. Achtung Jahrgang 1963! Treffpunkt am Samstag, 8. 10., bei der Schupfer Liese in Str aßen. Bei Schönwetter um 9 Uhr (W anderung in die Weißenbachalm), bei Schlecht wetter um 13 Uhr (Wanderung zur Lenz bauernhütte). Rückfragen: Präsid. Ingrid, Tel. 0664/3442087. 3

Bis auf den allerletzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthof Veit in Gössl beim diesjährigen Sänger- und Mu - si kantentreffen, das zum 37. Mal stattfand und auc h heuer wieder v on Heidi Simentsc hitsch und Nora Schönfellinger auf die Beine gestellt worden ist. Aus nah und fern sind die Akteure angereist und so verkörperte jede Region ihre urtümliche Eigenheit in Musik und Gesang. Von der Gr uppe Grundlseex, der Höller Hausmusi und dem Leon - harder Dreig sang waren heimische Lieder und Weisen zu hören. Aus Oberbayern sangen sich die Ge - schwister Ertl und die Reichers dorfer Sänger in die Herz en der Zuhörer. Ebenfalls aus Bayern ließ es sich die Gaissacher Zithermusi auch dieses Jahr nicht nehmen dabei zu sein und ist damit Rek ordhalter mit 36 A uf - tritten! Die A ubichl Musikanten aus dem Pongau und die Aberseer F oz - hoblmusi machten den Reigen k omplett. Die Gemütlichkeit und den fast familiären Charakter zieht die Ver - anstaltung daraus, dass die Akteure mitten unter den Zuhörern sitzen. Als Sprecher fungierte Josef Steinegger, Annerl-Sepp, der fr isch von der Leber durchs Prog ramm führte und barten Bayern, sondern erfreulicherweise auch viele junge einheimische als besonderen Gast den 94jährigen Johann Neubacher beg rüßen konnte, langjähriger Geigenspieler bei Musikanten und Schütz en. Wie es die Tradition im Salzkammergut v or - der Goiserer Geigenmusi. schreibt, wurde stehend frei ge - Nora Schönfellinger bedankte sich schossen. Oberschützenmeister bei allen Musikanten, die ohne Gage Hans Amon und Nora Schönfellinger den klingenden Abend bestritten. Sie freuten sich über die rege alle singen und m usizieren der Freude wegen und das w ar im Saal deutlich spürbar. Der Einladung zum Musikanten - schießen am Samstag auf die Schieß statt in Gaiswinkl folgten nicht nur Gäste aus Ober- und Nieder - österreich, Tirol und dem benach- 4 Großer Andrang beim Sänger- und Musikantentreffen Der Kneippverein A usseerland lädt zum Kneipp-Turnen ein: Sieglinde Steinwender: Osteoporo - sevorbeugung. Beginn: Montag, 3. Oktober, um 8.30 Uhr im Kurzentrum Bad Aussee. Hanna Pucher: Beginn: Montag, 3. Oktober, um 19 Uhr (Volksschule Alt - DANKE Sprecher Annerl-Sepp, flankiert von den Organisatorinnen Heidi Simentschitsch (l.) und Nora Schönfellinger. Foto/T ext: Christa Reiter Beteiligung und g ratulierten allen Bestgewinnern, vor allem Hans Mayerl, dem der bes te Schuss auf die gemalte Eh ren scheibe gelang. Heut is wia in die alten Zeitn! meinte Hermann Rastl, Initiator des Grundlseer Sän ger- und Musikantenschießens vor 37 Jahren, a herrlicher Herbsttag, a gmiatliche anlässlich des 37. Grundlseer Sänger- und Musikantentreffens Wir möchten uns auch heuer wieder bei allen Bestspender n, bei der Firma Schrottshammer für das alljähr liche Fassl Bier, bei den Quartiergebern, beim P ersonal auf der Gais winkler Schießstatt, beim Gasthof Hofmann und ganz besonders bei der Veit Gretl für die g roßzügige Bewirtung und Beherbergung so vieler Sänger und Musikanten bedanken! Vergelt s Gott! Nora und Heidi Kneipp-Turnen Herbst 2011 aussee). Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr (Volksschule Altaussee). Friedl Mayr: Beginn: seit 20.9.: jeden Dienstag um 18 Uhr, Volksschule Bad Aussee. Christl Siegl: Beginn: Mittwoch, 12. Oktober, um 18 Uhr (V olksschule Bad Aussee). Musi, schene Liada und an Haufn liabe Leut. Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Mag. Edi Muhrer v or der Gössler Dorf - kirche die F eldmesse, die v on der Gaissacher Zithermusi aus Ba yern gestaltet wurde. Anschließend ging s zum F rüh - schoppen beim nahen Gasthof Hof - mann, wo Sänger und Musikanten bis in den späten Nachmittag gemütlich beisammen saßen und ihre Lieder und Musi stückln hören ließen. Bauschutt-Deponie: Ende des Verfahrens in Sicht In der Causa geplante Bauschutt- Deponie in Bad Mitterndorf ergibt sich eine neue Situation. Nun hat es den An schein, als könnte das Gut achten eines Humanme di - ziners über die Zukunft der De po - nie ent schei den. Der ab leh nende Gemein deratsbeschluss hat recht lich keine Aus wirkungen. Geht es nach dem Projektw erber Tongrube Ülmitz aus dem Mürztal, wird der Steinbruch stillgelegt und in den nächsten 20 J ahren mit r und 430.000 Ku bikmeter Material (Bau- restmassen) wieder aufgefüllt. Das Ermittlungsverfahren ist im Finale. Dieser Tage wurden bei einer Ver handlung vor Ort die erf orderlichen Gut ach ten eingereicht. Aus denen geht her vor, dass sich das Projekt mitten im landschaftlich sensiblen und touristisch wertvollen Ge - biet verwirklichen läßt: Aus ständig ist die eingangs erwähnte humanmedizinische Expertise, die sich u.a. mit dem Grad der Belästigung be - schäftigen wird. Diese wird abgewartet, vorher gibt es k eine Ent - scheidung über das Projekt. Immer einen Klick wert: www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam Wir sind ein er folgreiches ****Superior Hotel direkt am Alt ausseer See. Ein Jahresbetrieb, der bis zu 100 Gästen einen wunderschönen Urlaub bietet. Wir suchen ehrgeizige, interessierte und qualifizierte Teamspieler, die Freude am Beruf und herzliche Umgangsformen haben. U m unsere Gäste noc h besser v erwöhnen zu können, erweitern wir unser Team um ein Chefe de Rang Stubenmädchen Restaurantfachmann/frau - Lehrling Kochlehrling m/w Patissier-Lehrling m/w Masseur/in ab 1. Dezember 2011 Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima, geregelte Arbeitszeiten, eine U nterkunft in unserem modernen Mitarbeiterhaus (falls notwendig) und Verpflegung. Um einen Eindruck unseres Hauses zu bekommen, laden wir Sie auf unsere Homepage www.seevilla.at ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung rufen Sie einfach unter 03622/71302 an! Familie Gulewicz, Hotel Seevilla, 8992 Altaussee, Tel. 03622/71302 hotel@seevilla.at, www.seevilla.at

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet: Erfreuliches August-Ergebnis Mit einem Ankünfte-Plus von 8,38 % auf 30.535 und einem Übernac htungs-zuwachs von 2,48 % auf 139.806 haben die Gemeinden der Region Ausseerland-Salzkammergut das beste August-Ergebnis seit Bestehen des Verbandes erzielt. Das ist diesmal vor allem dem Näch - ti gungszuwachs bei deutschen, tschechischen, niederländischen und ungarischen Gästen zu v erdanken, während bei den Inländer n, die zwar nach wie v or den mit Abstand größten Anteil stellen, ein leichter Rückgang festgestellt werden musste. Nach Kategorien betrachtet waren es die 4- und 3-Ster n-betriebe, so - wie die Sonstigen (K urheime, Jugend herbergen, Campingplätze, etc.) die für höhere Über nachtungszahlen sorgten, während 2- DANKE Die FF - Grundlsee möchte sich bei allen Sach- und K uchenspendern sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim diesjähr i- gen Fetzenmarkt mit Gartenfest der FF Gr undlsee auf das Herzlichste bedanken! Das Kommando der FF-Grundlsee! Stern-Betriebe, Privatquartiere und Ferienwohnungen Rückgänge ver - zeic hneten und auch die Ergebnisse in den einz elnen Orten sind recht unterschiedlich ausgefallen (siehe unten). Damit hält das bisher ige Sommer- Halbjahr (Mai bis einschl. August) zwar bei einem leichten Gäste-Plus, Kegelturnier Für ein Kegelturnier in der Kegelbahn The Village in Bad Aussee, Bahnhofstraße findet am Montag, 3. Oktober um 19 Uhr eine Mannschaftsführer-Sitzung statt, zu der alle Kegelfreunde, sehr herzlich eingeladen sind. Tel. 03622/20010 bei den Über nachtungen fehlen allerdings noch 1,3 % auf das Rekord-Ergebnis des Vorjahres, die vielleicht schon im September aufgeholt sein werden. Das August-Ergebnis nach Or ten gereiht: Ort Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % Bad Mitterndorf 6.849 + 12,8 33.836 + 1,9 Bad Aussee 6.636 + 5,7 32.142 + 5,5 Grundlsee 6.634 + 1,4 30.195-1,2 Altaussee 6.321 + 7,5 27.162 + 2,4 Tauplitz 3.801 + 25,4 14.939 + 7,3 Pichl-Kainisch 294-21,0 1.522-12,9 Gesamt 25.937 + 8,4 139.806 + 2,5 Wildbretwochen im Hotel Schwaiger Im Hotel Schwaiger in Tauplitz finden vom 1. bis 16. Oktober die traditionellen Wildbretwochen statt. Angeboten werden Hirsch, Gams, Reh, Fasan, Hase, Rebhuhn und Forelle. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 03688/2236-0. Das gefällt der Alpenpost...dass die Mülldeponie in Bad Aussee sehr gut organisier t ist und es für die vielen Einw ohner des Ausseer landes eine Freude ist, dorthin zu f ahren, weil die Mitarbeiter sehr freundlich und kompetent sind. Was uns nicht gefällt...... dass bereits eine Woche nach dem Fetzenmarkt diverse Gegenstände beim Zeughaus Gr undlsee für das nächste J ahr deponiert worden sind. Da die FF Grundlsee aber nur über beschränkte Lager mög - lichkeiten verfügt, müssen diese Sachen von der Gemeinde entsorgt werden. Achtung Jahrgang 1965! Der Jahrgang 1965 tr ifft sich am Samstag, den 8. Oktober um 14 Uhr beim Gasthof Loser in Altaussee, um dann über den Pflindsberg nach Waldgraben zu w andern und anschließend im Gasthof den Tag ausklingen zu lassen. Sehtestwochen bei Augenoptik Bauer in Bad Aussee Wie gelingt es mir wieder, die Zeitung besser zu lesen? Warum ist das Bild meines Fernsehers so undeutlich? Ich möchte gerne die Straßenschilder wieder optimal sehen! Wie kann ich diese Lebensqualität wieder zurückgewinnen? Gutes Sehen ist kein Luxus. Es ist eine Notwendigkeit. In den kommenden Wochen laden wir Sie ein, Ihre Sehstärke testen zu lassen. Und zwar individuell und kostenlos! Der Vorteil ist klar! Es gibt keine langen Wartezeiten, die Augenprüfung kann innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Unsere Augenprüfung ist unser e Stärke! Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden und garantieren für das Ergebnis! Wie geht s weiter, wenn ich tatsächlich schlecht sehe? Ganz einfach: Die ideale Lösung bieten Kontaktlinsen oder Brillen! Je nach Ihrem Wunsch und den optischen Anforderungen zeigen wir Ihnen individuell für Sie den Weg zu besserem Lesen und Sicherheit im Straßenverkehr. Falls es erforderlich ist, empfehlen wir auch den Besuch beim Augenarzt. Nutzen Sie unsere Stärke und kommen Sie vorbei zu unseren kostenlosen Sehtestwochen bis 31. Oktober 2011! 5

Manche Einwohner des Ausseerlandes nehmen sich v or, jeden von ihrem Domi zil sichtbaren Gipfel einmal zu be - steigen. Einen ganz anderen Zugang zur Bergwelt im Toten Gebirge hat Mag. Helga Spellen - berg, die am 18. August zum 100. Mal am Backenstein stand. Während am Himalaya Gebetsfahnen am Gipfel angebracht werden, waren es in diesem F all bunte Luftballone, die die Aufschrift 100 trugen. Mag. Helga Spellenber g war kürzlic h zum 100. Mal am Backenstein, um den Grundlsee von oben zu besichtigen. Foto: R. Eidler uuuu Heiner Beckmann, ein in Bad Mitter ndorf nicht unbekanntes deutsches Urgestein, verbringt die meiste Zeit seiner wohlverdienten Pension im geliebten Hinter - bergtal. Bei Gästen und Bekannten, die aus dem benachbarten Deutschland stammen, fungier t der umtriebige und k einesfalls auf den Mund gef allene Heiner oftmals als Wanderführer, damit seine Freunde auch wieder sicher und glüc klich von den A us flugs - zielen heimkehren. Ganz anders w ar es allerdings an jenem Sonntag, an dem auf dem Stallberg bei Ar no Tasch die jähr liche Bergmesse stattgefunden hat. Gekleidet nach Maß mit Bergausrüstung und Wander - stecken machte sich der Heiner auf den Weg zur be - sagten Bergmesse. Entgegen den Empf ehlungen seines Freundes und Quar tiergebers, Christian Pichler, sich doch dem Alpenverein, der das gleiche Wanderziel anstrebte, anzuschließen, v ersuchte er alleine, den Stallberg zu besteigen. Kurz vor Beginn der Berg messe war allerdings v om Heiner, der sich bereits an den Aufstieg machte, weit und breit k eine Spur. Mehrere Telefonate haben schließlich A uf klärung in die Sachlage gebracht. Heiner, der laut (seinen) Angaben jeden Winkel in Bad Mitterndorf kennt, war nicht auf den Stallberg unterwegs, sondern besichtigte unfreiwillig die neue Talstation der Gondel bahn auf die Tauplitzalm. Der Versuch durch Telefon anwei sun gen, den Weg doch noch auf den Stallberg zu finden, scheiter te kläglich und so entschuldigte sich der Heiner per Telefon bei Pfarrer Dr. Michael Unger für das F ernbleiben mit der Begründung, er sei leider im F egefeuer und nicht am Stallberg gelandet. Von Holzarbeitern per Anhalter in Bad Mitterndorf zurückgebracht, bestellte sich der Heiner am Ende seiner Reise in einem ör tlichen Hotel einen Eiskaffee. Doch auch da staunte unser Bergsteiger nicht schlecht, als er einen Verlängerten mit Eiswürfeln vor die Nase gesetzt bekam. Es war wohl ein Tag, den Heiner Beckmann ganz schnell vergessen wird... Noch ein guter Ratschlag ganz zum Schluss: Erzähle nicht zu viel, dann hörst du auch die Ratschläge deiner Freunde! uuuu Dass der Geburtstag fast immer als Familienwandertag genützt wird, w ar die Idee des Geb urtstagskindes Johanna Egger, vlg. Schullerer, aus Knoppen. So auch heuer. Als v on der Tauplitzalm bis in die Salzaalm Die Johanna war groß in Fahrt. Foto: A. Strimitzer marschiert wurde, um beim Almf est in der Köber l- Fischerhütte einzukehren, spielte das Wetter nicht mit. So waren an diesem Tag statt der Kinder Regen und leichter Schneefall der Begleiter, was aber der guten Laune der Jubilarin Johanna keinen Abbruch tat. In der Salzaalm w artete schon die Obersdorf er Tanzlmusi und es wurde noch der 40.Geb urtstag von Wolfgang Kreutzer gefeiert. Das Geb urtstagskind Jo - hanna war groß in Fahrt und wie am Bild ersichtlich, hat Johanna ihren F ranz bei der Obersdorf er Tanzlmusi bestens vertreten. uuuu Dass die Fussball-Meisterschafts-Begegnung zwischen dem FC Ausseerland und dem FC Liezen II auf dem Fußballplatz Altaussee zu einem Geisterspiel mutierte, lag ganz und gar nicht an den Leistungen der Akteure, sondern ausschließlich am Wetter. Knapp v or Spiel - beginn gab es einen e xtremen Temperatursturz und setz ten wolkenbruchartiger Regen und star ke Wind - böen ein. Rund ein Dutz end Regenschirme hielten der Wind-Belastung nicht stand und boten ihren Besitz ern keinen Schutz mehr. Immer mehr Zuseher nahmen Reißaus und so blieben am Ende nur noch die Spieler, das Schiedsrichtergespann und ein paar w etterfeste Fans über. Letztere wurden entschädigt, denn die heimischen Kicker gaben trotz widr igster Bedingungen mächtig Gas und gingen als klarer Sieger v om Platz... Wir gratulieren Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte Katrin Zefferer, beschäftigt in der Kurapotheke Bad Aussee, hat am 7. September 2011 in Gr az die Fachprüfung zur Phar ma zeu - tisch-kaufmännischen An ge - stellten (PKA) mit gutem Erf olg absolviert. Die Alpenpost gratuliert sehr herzlich. Die Alpenpost gratuliert herzlich! Lukas Valentin Eltern: Tanja Feiner und Christian Stangl Grundlsee geboren am 9. September 2011 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at Wildspezialitäten im Dorfwirtshaus Stöckl Im Dorfwirtshaus Stöckl in Grundl see gibt es v on Donnerstag, 29. September bis Sonntag, 9. Oktober 2011 Wildspezialitäten. Dragan Tadic und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen! Tischreservierungen unter Tel. 03622/8471. 6

Der neue Erlebnisbericht von Helmut Pichler, der Gosauer präsentiert: Grönland - auf den Spuren der Inuit Der charismatische Abenteurer Helmut Pichler aus Gosau war wieder unterwegs. Sein neuer Vortrag trägt den Titel GRÖNLAND - auf den Spuren der Inuit. Er zeigt fantastische Bilder und erzählt spannende Erlebnisse in urig-originellem Gosauer Dialekt am Freita g, 7. Oktober, um 16 und 19.30 Uhr im K urhaus Bad Aussee (Kartenvorverkauf für Aussee in allen Infobüros des TVB Ausseerland), am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfsaal in Tauplitz und am Sonnta g, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Festsaal der Volksschule in Pic hl Kainisch. Grönland ist etwa 25 Mal so groß wie Österreich, aber ger ade einmal 55.000 Menschen leben auf der größten Insel der Erde, die zu 80 % mit Eis bedec kt ist. Als Lebens - grundlage dienen ihnen in erster Li - nie die J agd und der Fischf ang. Grönland bietet Lebensraum für seltene Tierarten. Der Gosauer Aben - teurer Helmut Pichler w ar im Som - mer 2010 und im v ergangenen Win - ter mehrere Monate in Grönland unterwegs - per Boot, Hunde schlit - ten, Skidoo, Hubschrauber und Flug - zeug. Er k onnte Polarfüchse, Mo - schusochsen, Buckel- und Mink wale oder Seehunde aus nächster Nähe beobachten und f otografieren. Eine besondere Herausforderung auf sei - Grönland - auf den Spuren der Inuit - der neue Vortrag von Helmut Pichler. nen beiden Grönland-Reisen w ar sind in Grönland unübersehbar. Es dicke Eisschicht aufbohren, um das Thema Fortbewegung. Da es wachsen Erdbeeren und Gemüse, Eisfischen zu können. Warum es in kaum Straßen gibt, reiste er im Südgrön land wird zunehmend Grönland keine Iglus und k eine Sommer in erster Linie entlang der fruchtbar. Auch die Winter sind deutlich Kajak fahrenden Inuit mehr gibt und Küste mit Booten unterschiedlichster milder als noch v or wenigen was der Abenteurer aus Größen, im Winter vorwiegend mit Jahr zehnten. Den noch musste G osau im hohen Norden alles er lebt Hunde schlitten und Skidoos. Die Auswir kungen des Klima wandels Helmut Pichler erst eine zw ei Meter hat, erfahren Sie in seinem Vortrag. 47. traditionelles Strassner Bierzelt Die FF Strassen bei Bad A ussee veranstaltet vom 30. 9. bis 2. 10.2011 wieder ihr alljährlic hes, traditionelles Holzstangenbierzelt. Ob Sonnensc hein oder Sc hlechtwetter, beim Strassner Bierz elt treffen sich alle Generationen im Strassnertal, um den Saisonabschluss der Bierzelte gemeinsam zu feiern. Das Programm: Freitag, 30. September: Um 19 Uhr passten Getränkepreisen und Gr ill - hendl vom Holzkohlengrill lockt das ner Bierzelt der FF Str assen ist ein Highlight der Bierz eltsaison. Eintritt Bierzelteröffnung, für beste Stim - Strassner Bierzelt Gäste aus nah und an allen drei Tagen: freiwillige mung und einen m usikalischen fern zu einem der größten und letzten Spenden. Lec ker bissen sorgt das aus Herbstfeste der Region. Das Strass- Rundfunk und TV Auftritten bekannte Goldried Quintett aus Matrei in Tirol. Samstag, 1. Oktober: Ab 14 Uhr findet der schon zur Tradition gewordene Bezirks-Seniorennachmittag statt, wo man sich bei gemütlichen Klängen von der Br aunbän- Musik angeregt un terhalten kann. Ab 20 Uhr spielen die heimischen Senkrechtstarter der v olkstümlichen Musik, Die Siaß reither Sonntag, 2. Oktober: Ab 11 Uhr findet der traditionelle Frühschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Strassen unter der Leitung v on Bezirkska - pellmeister Ludwig Egger statt und ab ca. 17 Uhr sorgen Die Str assner Ca sanovas für einen stimm ungs - vollen, humoristischen Festausklang. Mit dem gemütlichen (bei Bedarf geheizten) Holzstangenzelt, ange - Von Freitag bis Sonntag wird im Strassner Bierzelt viel geboten. Bastel- und Hand - arbeitsrunden Seit Mittwoch, 28. September, werden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr wieder Bastel- und Hand - arbeitsrunden im evangelischen Pfarr - haus gestaltet. Geleitet wird diese Runde v on Helga König. Jeder (Anfänger und F ort - geschrittene) ist herzlich dazu eingeladen. Da die e vangelische Pfarrge - mein de den Raum k ostenlos zur Verfügung stellt, entstehen k eine Kosten. Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Alt aussee: Der Grindler-Bauern la - den ist jeden Dienstag und Frei - tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. 7

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Ines Krünes, Puchen 274 (70); Marianne Rehn, Lichtersberg- Waldgraben (70); Johanna Schönauer, Puchen 23 (80); Maria Schalamun, Puchen 15 (82); Josef Danner, Fischerndorf 12 (82); Hildegard Fischer, Nr. 6 (84); Gertrude Müller, Fischerndorf 69 (84); Eleonore Samhaber, Puchen 218 (84); Siegfriede Greiner, Puchen 67 (88); Elisabeth Loitzl, Nr. 78 (89). Bad Aussee: Gertraud Leithe, Gallhof 26 (70); Walter Köberl, Anger 38 (70); Kurt Köllner, Reith 92 (70); Theresia Hollergschwandtner, Obertressen 136 (75); Elfriede Schwab, Reith 92 (75); Elisabeth Köberl, Unterkainisch 13 (75); Franz Freismuth, Gschlößl 2 (75); Stefan Possegger, Reith 92 (75); Erwin Grasl, Bad Aussee - Salzburg (80); Dipl.-Ing. Erich Friedl, Reith 92 (80); Adolf Prentner, Obertressen 181 (80); Walburga Moser, Eselsbach 91 (81); Stefanie Prodinger, Lerchenreith 394 (81); Theresia Preßl, Eselsbach 46 (81); Josef Strennberger, Reith 11 (82); Maria Mittendorfer, Obertressen 17 (83); Serafine Grill, Reitern 108 (83); Margarete Grill, Eselsbach 127 (84); Franz Grill, Sarstein 14 (84); Ludmilla Steinwidder, Bahnhofstraße 293 (85); Johanna Köberl, Lerchenreith 107 (85); Herbert Seinader, Lerchenreith 83 (86); Rosa Grill, Reitern 22 (88); Frieda Strimitzer, Lerchenreith 394 (88); Karl Stahrlinger, Lerchenreith 394 (89); Heribert Pirker, Gartengasse 11 (89). Grundlsee: Emma Pehringer, Untertressen 16 (83); Hermann Lechner, Archkogl 17 (83); Friedrich Budemayr, Bräuhof 14 (84); Viktor Saf, Archkogl 106 (86); Ida Weissenbacher, Gößl 4 (87). Bad Mitterndorf: Bernhard Schlömmer, Krungl 11 (70); Cäcilia Hillbrand, Nr. 333 (75); Theresia Schachner, Neuhofen 137/4 (80); Charlotte Zörweg, Neuhofen 48 (83); Ferdinand Rundhammer, Rödschitz 18 (85); Hedwig Pelant, Thörl 14 (86). Pichl-Kainisch: Paul Pearson, Nr. 132 (70). Tauplitz: Hildegard Adam, Nr. 31 (91); Maria Pichler, Klachau 15 (91). Eheschliessungen Bernhard Freller und Ing. Katharina Fischer, Altaussee; Werner Krexhammer und Sylvia Gasper l, Mosern, Grundlsee; Markus Wach und Mag. Susanne Spatt, Teichschlosssiedlung, Bad Aussee; Ing. Bernd Taxacher und Birgit Veronika Scharler, Kainisch. Goldene Hochzeiten Vet.Rat Dr. Johann und Mathilde Stifter, Lerchenreith, Bad Aussee. Silberne Hochzeiten Friedrich und Daniela Köber l, Obertressen, Bad Aussee; Helmut und Eva Rainer, Knoppen, Kainisch; DI Werner und Ger linde Präsoll, Bad Mitterndorf. Sterbefälle Karl Köberl, Altaussee 29 (92); Harald Lemmerer, Bad Aussee (40); Hermine Hillbrand, vlg. Toifl Min, Bad A ussee (98); Adalbert Wind, Lupitsch, Altaussee (82); Elfriede Kaint, Tauplitz (85); Frieda Pressl, Kainisch (76); Ivo Sölkner, Bad Mitterndorf/Liezen (78); Eleonore Steinbrecher, Bad Mitterndorf (82). 8 ALPENPOST-LESERSERVICE Ärztedienst Bahnhofstraße. 1./2.10.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Sanitätshaus Orthofit Tel.: 03623/2233 Bad Aussee, Altausseerstr. 74, T el. 0720 / 8./9.10.: Dr. Fitz, Bad Aussee 316005 11, Öffnungszeiten: Mo Fr.: 8 Tel. 03622/54553 12.30 Uhr und von 15 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr. Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 Hospizverein Zentraler Ärztefunkdienst: Sprechstunden für pflegende Angehörige und Kurzrufnummer: 141. chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Tierärztedienst Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Orthopädie-Sprechtag Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310 von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Aussee von 13.30 bis 15 Uhr. Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12-14 Uhr. Praxis für Ergotherapie Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Mittwoch, 12-13 Uhr. b.a.s.info Beratung Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr euac-notruf nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Tel. 0800 214 18 80 Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Komplett-Service Ausseerland Medizinische Abteilung: Allgemeine Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300- Ambulanz: Mo Fr 8 bis 12 Uhr; 916 - www.ksa-aussee.at Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder - OA-Selbsthilfegruppe für ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Menschen mit Essproblemen Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072 Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: bis 2. Oktober sowie 10. bis 16. Oktober. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke : 3. bis 9. Oktober. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo- Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395. Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440 Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Bauberatung Sonn- und Feiertag geschlossen, T el. Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im 0664/2360192 Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Heim-Brillen-Service Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776 informieren wir Sie unter: Tel.03623/23641 Bezirksgericht Urlaubsankündigung Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr. bis 30.9. auf Urlaub. Nächste Ordination: Lebens- und Sozialberatung, 3.10. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Petritsch, Dr. Albrecht. Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich bis einschl. 4.10. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mediation Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430 Mittwoch, 5. Oktober. Vertretungen: Dr. Tauschmarkt Albrecht, Dr. Fitz, Dr. Petritsch. Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 10. Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim bis 16. Oktober auf Urlaub. Nächste rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Ordination: 17. Oktober. Vertretungen: Dr. Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von Fitz, Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Albrecht. 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: Sprechtag für Arbeiter und jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock Angestellte Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. Donnerstag, 13. Oktober von 10 bis 12.15 nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee. VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, T el. Sprechtag der 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme. Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 4.10., von 9 bis 13 Uhr, in der Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; Voranmeldung 03622/520 33 7001 jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl- Wirtschaftskammer Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Wirtschaftskammer, Wiedleite. Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Österr. Gewerkschaftsbund Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee - Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis). Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym. Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385 Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr.: 03612/22485 Physiotherapeut Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Diol.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56 Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVP- Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564. Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995. impuls Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85. Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885 Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, T el. 03622/50910 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209. Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305 Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030 Mechaniker-Notruf Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 ACHTUNG: Die nächste Alpenpost erscheint am Do. 13.10.11 Redaktionsschluß: Donnerstag, 6.10.2011

9

Seniorenbund Bad Aussee auf großer Reise Der Seniorenbund Bad A ussee verbrachte Anfang September wunderschöne Tage in Baden bei Wien, unter der erprobten und wie immer ausgezeichneten und fürsorglichen Leitung der lang - jährigen Obfrau und jetzigen Ehrenobfrau Trude Muhr. Wir gratulieren Ehrendoktorwürde für Dr. Veit Sorger IV-Präsident Dr. Veit Sorger bekam am 14. September 2011 im Rahmen einer würdigen akademischen F eier im Rektorszimmer der Technischen Universität Wien für seine Verdienste um die Technik und sein Enga ge ment in der Industr ie die Ehrendoktorwürde verliehen. Dr. Veit Sorger wurde 1942 in Gr az geboren und hat sein J us-studium in Wien, Graz und Uppsala mit dem Titel Dr. iur abgeschlossen, be vor er seine Karr iere in der internationalen Papierindustrie startete, die ihn bis an die Spitz e der Mondi-AG führte. Dr. Sorger nennt seit vielen Jahren mit seiner Familie ein Der Seniorenbund Bad Aussee auf großer Reise Alle 31 Teilnehmer und Teilnehmer - innen genossen das abw echslungsreiche Programm sehr: den Besuch von Mayerling, dem J agdschloss des unglücklichen Kronprinzen Ru - dolf, einer Führ ung durch das Stift Heiligenkreuz mit einer Gebets - andacht der Singenden Mönche des Stiftes und einem Theater - besuch in der Sommerarena Baden. Zu einem Aufenthalt in Baden gehört natürlich auch ein Heur igenbesuch mit gutem Buffet und ausgezeichneten Weinen. An dieser Stelle sei auch dem Sohn v on Trude Muhr, dem Architekten Dipl.Ing. Franz Muhr, der in Baden lebt, ein g roßer Dank ausgesprochen. Er hat in groß zügigster Weise für alle Teil - nehmer die gesamte Getränk e - konsumation übernommen. Am nächsten Tag kamen alle Teil - nehmer nach einem A ufenthalt in Eisenstadt und dem Besuch des Schlosses Esterhaszy - dank der hervorragenden Fahrweise von Herrn Bernhard von der F a. Zwetti aus Bad Aussee - wieder wohlbehalten zu Hause an. Abschließend noch ein g roßes Vergelt s Gott an Trude Muhr und ihren Sohn. Herbst mit den Bäuerinnen Der Herbst mit den Bäuerinnen ist voll im Gang. Folgende Veranstaltungen stehen im Ausseerland auf dem Programm: 9. Oktober: Nach der Erntedankmesse um 9 Uhr in der Pfarrkirche Grundl - see. Verkauf vor der Kirche. 14. Oktober: Ab ca. 14 Uhr Bäuerinnen-Stammtisch bei der Lenz bau - ernhütte in Kainisch. Thema: Unvergessliche Eindrücke eines Urlaubs. 13. November: Ab 9 Uhr Verkaufs-Handarbeitsausstellung der Bäu erin - nen und Hausfrauen beim Veit in Gößl. Wer mitmachen will, bitte bei Liesl Pilz, Tel. 53019, melden. Jeden Freitag Apfelstrudelessen im Haus Pilz- Schrei. Anmeldung, Tel. 53019. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste und Nicht-Bäuerinnen willkommen! Die Ehrendoktorwürde an IV-Präsident Dr. Veit Sorger (Mitte) verliehen TU- Rektor Peter Skalicky (rechts) und Vizerektor Adalbert Prechtl (links). Haus in Altaussee sein Eigen und fungier t auch als Promotor der Alt aus - seer Wirtschaftsrunde. Zu den ersten Gratulanten des Ehren-Doktors der Technik in der TU zählten neben seiner F rau Mag. Marie-Louise Sor ger auch MIBA-Chef Dr. Peter Mitterbauer und IV-Vize-Generalsekretär Mag. Peter Koren. Die Alpenpost gratuliert herzlich! Samstag, 1. Oktober, 19 bis 23 Uhr Die lange Nacht des Kammerhofmuseums Seit Jahren öffnet auch das Ausseer Kammerhofmuseum in der Langen Nacht der Museen seine A usstellungsbereiche bei freiem Eintritt. Außerdem gibt es zwei interessante Veranstaltungen und das beliebte Museumsbeisl. 19 Uhr: HR. Dr. Bernhard Hebert, BDA Wien: Neue Erkenntnisse der Alt - wegeforschung entlang der Traun. Gezielte Prospektionstätigkeiten der Ar - chäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut unter der Leitung des Bundesdenkmalamtes v erhalfen dem A usseer Kammerhofmuseum zu einem seiner w ohl größten Schätze: der archäologischen Sammlung. Nirgendwo sonst in der Steier mark und in Oberösterreich gibt es auf so engem Raum ein der art breitgefächertes Fundspektrum quer durch die Jahrtausende wie entlang der Traun. Dr. Hebert berichtet über neue, sensationelle Erkenntnisse, ei ne Sonderausstellung im Kaisersaal präsentiert Teile dieses wertvollen Fund materials. 20.30 Uhr: Historische Trachtenmodenschau. Einheimische Models prä - sentieren eine Auswahl an Kleidungsstücken aus der Trachtenabteilung des Museums. Interessante Er läuterungen geben Einb lick in Kleidungsr iten früherer Zeiten. Woher wohl Hersteller v on exquisiten Trachtenmoden ihre Inspi ra tionen beziehen? 10

Bad Aussee: Im Ferienheim Styria wurden kürzlich durch GR Alfred Deopito Josef und Edith Datinger aus Neuzeug für fünf J ahre, Josef und Margarete Hundegger aus Wald - hausen für 15 J ahre, Ulrich Katzl - berger aus Neukirchen am Walde für 30 Jahre sowie Anna Schneider und Marianne Wöb aus Linz für je zehn Jahre geehrt. GR Deopito ehrte kürzlich auch das Ehepaar Renate und Thomas Hollenstein aus Schwar zenberg (10 J ahre, Hotel Erzherzog Johann). Im Haus Helpf erer wurde kürzlich Renate Hanke aus Maria Lanzen - dorf für zehn Jahre geehrt. Bei Hilda Köber l wurden kürzlich durch GR Alfred Deopito Her mann und Gerda Klug aus Bad Erlach für 15 Jahre geehrt. Gästeehrungen Tauplitz: Jacqueline Zotter aus Wien wurde kürzlich für z ehn Jahre im Haus Grimming, bei F amilie Borchia, geehrt. Grundlsee: Erich und Waltraut Brunner, sowie Margarete und Reinhard Schnee aus Laa/Thaya wurden für ihre 20- jährige Treue von ihren Ver mie tern Fam. Hubert und P epperl Kö berl, vlg. Ötzer, Gössl, geehrt. Ru dolf und Elisabeth Richter aus Saar brücken wurden für ihre 20jäh rige Treue von ihren Ver mietern Ma resi und Gottfried Hof mann (Gast hof- Pension Hof mann in Gößl) geehr t. Bad Mitterndorf: Franz und Ilse Schauer aus Er - langen, wurden in der P ension Speckmoser von Hermann Singer für 40 Jahre geehrt. Flohmarkt der Pfarre Bad Aussee Am Sonntag, 2. Oktober, findet von 8 12 Uhr am P arkplatz hinter dem Kurzentrum der 3. Flohmarkt der Pfarre Bad Aussee statt. Die Veranstalter freuen sich über Bücher, Fahrräder (funktionierend), Spielwaren, Kleidung (ge waschen und geflic kt), Sportartikel, Klein- Elektrogeräte (funktionstauglich), Ge schirr, Gläser, Bilder, Dekorations - gegenstände und Ähnliches. Keinen Sperrmüll und keine Möbel, Kühlge räte, Waschmaschinen, Matratzen, PC- und TV-Geräte! Abgabetermin ist am Samstag, 1. Ok tober, zwischen 14 und 18 Uhr am Parkplatz hinter dem Kurzentrum. Gerne werden Ihre Schätze auch persönlich abgeholt. Es wird um telef onische Nachricht gebeten (0676-3939960 Renate Haas, 0664-9656504 Eva Ribitsch-Solar und 0699-14537171 Johann Loitzl). Aussprüche Das ist so läc herlich und kurzsichtig, dass ic h nicht einmal darüber reden will. Landeshauptmann Mag. Franz Vo ves in Steiermark inoffiziell in der Kronen Zeitung vom 16. Sep - tember 2011 über die kleinkarierten Autokennzeichen-Dis kus si - onen in Bad Aussee. Schau Papa, Kuahln san a braun, vom Sommer." Der kleine fünfjähr ige Lukas Greiner aus Altaussee, Lupitsch, zu seinem Papa, als er die Kühe vom Almabtrieb vom Wildensee gesehen hat. Danke Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag möchte ich mich v on ganzem Herzen bei allen F reunden, Bekannten, der Belegschaft der Firma AKE und ganz besonders bei den Musikkapellen Altaus see und Kumitz bedanken. Euer Kommen hat mich sehr gefreut! Helmut Pilz 11