Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER

Ähnliche Dokumente
Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER

Investitur Einladung

Das Licht Gottes leuchtet.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

HR Dr. Herbert Gmoser: Bericht über die Neuaufstellung und Segnung der St. Hubertusstatue

Einladung. zum Konvent 2018

E I N L A D U N G R I T T E R O R D E N V O M H L. G R A B Z U J E R U S A L E M

Ordo Militaris Teutonicus

FACT SHEET. RITTER IM JAHR 2011: Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem Statthalterei Österreich

Frankfurt-Sachsenhausen

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

ؤ 2 Die geistlichen Ritterorden d es Mitteialters. 1. Sxidfranzosisches Rittertum und spanische Reconquista

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 20. Oktober Allerseelentag bewusst feiern in St.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Die unvergessliche Erfahrung von Mitgliedern des Ritterordens, die im Heiligen Land dienten

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

Veranstaltungschronik 2010

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II

Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 6/2019

Gottesdienstordnung vom September 2018

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Samstag, 10. September 2011 um 9.00 Uhr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Maria Königin Emskirchen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

2. Symposium Kontemplation

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

CHRONIK VEREIN VORNE

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom bis

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Rechnungen. Projekt WiR Zusammen. Aufstellung 31. August 2016

GESAMTERLEBNIS STIFT ADMONT 945 JAHRE STIFT ADMONT.

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

Da ist einer, der mich hält! Mt 14, 22-33

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Papst Franziskus bei der Abschlussmesse der Weltjugendtage in Rio

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Programm. für das 1. Halbjahr

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

">

Transkript:

Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER Wien, am 29. Juli 2014 Liebe Ordensgeschwister der Komturei Wien! Liebe Freunde! Dieser Ordensbrief soll nicht nur einen Überblick über die Termine im neuen Arbeitsjahr geben, sondern auch eine Rückschau auf den sehr dichten Veranstaltungskalender unserer Komturei im vergangenen Juni. Fronleichnam in der Dompfarre, 19. Juni 2014 Eine erfreulich große Anzahl an Damen und Rittern und Kandidaten hat am Pontifikalamt im Dom von St. Stephan und an der anschließenden innerstädtischen Fronleichnamsprozession teilgenommen. Auch der Statthalter DDr. Lengheimer beehrte uns mit seinem Kommen. OB. Christoph Kardinal Schönborn ging zum 750. Jahrestag der Einführung des Fronleichnamsfestes in einer katechetischen Predigt auf die zentralen Begriffe Aussetzung, Anbetung und Segnung ein. Wie jedes Jahr war unsere Komturei im Anschluss an die Prozession im Deutschen Haus zu einer Agape eingeladen, wofür dem Hochmeister des Deutschen Ordens auch Dank gesagt wurde. Jahres-Ausklang im Stift Klosterneuburg, 23. Juni 2014 Unser traditioneller Jahresabschluss im Stift Klosterneuburg stand noch ganz unter dem Eindruck der Feierlichkeiten zur 900-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Stiftes Klosterneuburg. Die Mitglieder der Komturei hatten noch vor der Kapitelmesse die Möglichkeit, die Jubiläums-Ausstellung Kreuz, Ring und Infel 66 Pröpste in 9 Jahrhunderten unter der Führung des Kustos für Archiv, Bibliothek, Museum und Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg Dr. Nicolaus Buhlmann Can. Reg. zu besichtigen, wofür wir ihm herzlich dankten. An der Kapitelmesse in der Sebastianikapelle, die OB. Generalabt Propst Bernhard Backovsky Can. Reg. zelebrierte, nahmen etwa 80 Mitglieder und Angehörige teil. Unsere Kandidatin Mijou Kovacs erhielt dabei den Kandidatenmantel. Im Anschluss daran waren wir Gäste von Propst Backovsky zu einem Abendessen im Binderstadl, für das ihm der Leitende Komtur Willy Kraetschmer herzlich Dank sagte. Das Abschlusskapitel war wie immer eine der bestbesuchten Veranstaltungen des gesamten Arbeitsjahres.

Gleich drei Amtsjubiläen zu Peter und Paul Zu Peter und Paul war unsere Komturei zu gleich drei wichtigen Gottesdiensten eingeladen, es war trotz des gedrängten Zeitplanes eine sehr rege Beteiligung festzustellen. Schon am Vorabend des Hochfestes, am 28. Juni 2014, zelebrierte unser verdienter Alt-Prior OB. Prälat Elmar Mayer eine Festmesse zu seinem goldenen Priesterjubiläum. Die teilnehmenden Ordensgeschwister konnten ihm gleich auch zu seinem 75. Geburtstag gratulieren, den er einige Tage später feierte. Am Vormittag des 29. Juni feierten wir mit unserem hochgeschätzten Prior OB. Prälat Rudolf Schütz sein 50. Priesterjubiläum in der Gemeindemesse der Pfarrkirche Altottakring. Am Abend desselben Tages nahmen einige Ordensgeschwister am Pontifikalamt zum 1. Jahrestag des Pontifikates von Papst Franziskus in St. Stephan teil. Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen der Komturei Wien im Arbeitsjahr 2014/15 8. September 2014 Jahresanfangsmesse und Kapitel mit Kandidaten-Abstimmung Das neue Arbeitsjahr wollen wir mit einer besonderen Form eines Kapitels beginnen. Wir feiern die Jahresanfangsmesse am 8. September 2014 um 18.30 Uhr in der Kirche von Neustift am Walde und werden anschließend beim Heurigen Fuhrgasslhuber ein Kapitel in der Alten Schmiede abhalten. Dort werden wir als einzigen Programmpunkt über die Kandidaten für die Investitur 2015 abstimmen, es folgt auf Einladung der Komturei ein gemütliches Beisammensein (Heuriger Fuhrgasslhuber, Neustift am Walde 68, 1190 Wien, unmittelbar neben der Autobusstation des 35A). Um schon jetzt einen Überblick über die für die Investitur 2015 abzustimmenden Kandidatinnen und Kandidaten zu geben, werden diese hier bereits aufgelistet: Mag. Christian GEHRER, Unternehmensberater Gesandter Dr. Gerhard JANDL, BMEIA Dr. Konstantin KÖCK, Rechtsanwalt DI Dr. Rochus NEPF, Privatangestellter, Abteilungsleiter Mag. Christoph URBANITSCH, Leiter der Rechtsabteilung einer Immobilienfirma MMag. Dr. Ursula WURL, vorm. freie Journalistin, Ehefrau von OB. Dr. Christian Wurl Dr. Stefan ZOTTI, ehem. Kabinettschef von EU-Kommissar Hahn, jetzt stv. Gen.Dir. des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes 13. September 2014 Investitur der Statthalterei Ungarn in Vác (Waitzen) Am 13. September feiert die Statthalterei unseres Nachbarlandes Investitur in Waitzen, die Stadt liegt am Donauknie etwa 35 km nördlich von Budapest. Eine Delegation unserer Statthalterei wird daran teilnehmen. Nähere Informationen für an der Teilnahme Interessierte sind bei OB. Mag. Andreas Brandstetter zu erhalten und folgen nach Interessensbekundung. Wir ersuchen bei Interesse um raschestmögliche Rückmeldung (Antwortformular).

26. bis 28. September 2014 Investitur in Graz Einladungen zur heurigen Investitur wurden von der Komturei Graz bereits ausgesendet. Wir freuen uns darauf und wünschen allen Kandidatinnen und Kandidaten eine schöne und erhebende Investiturfeier. 25. Oktober 2014 Einkehrtag in Heiligenkreuz, Maria Königin vom Hl. Land Nach dem Konzept des im Vorjahr schon erfolgreich gemeinsam mit der Komturei Baden - Wr. Neustadt abgehaltenen Einkehrtages wird auch heuer wieder eine solche spirituelle Veranstaltung für unsere Ordensfamilie angeboten. Für die geistliche Begleitung konnte OB. P. Dominic Sadrawetz OSA gewonnen werden. Der Beginn ist mit 10 Uhr vorgesehen, es wird je eine Einheit am Vormittag und am Nachmittag geben, dazwischen das Gebet der Sext und das Mittagessen im Stiftsrestaurant und am späten Nachmittag die Abschlussmesse. 27. Oktober 2014 Kapitel mit BM DI Andrä Rupprechter 10. November 2014 Gedenkmesse und Kapitel mit Vortrag OD Dr. Annemarie Fenzl 29./30. November 2014 Adventmarkt im Curhaus 15. Dezember 2014 Adventkapitel im Stephanisaal 7. Jänner 2015 (Mittwoch) Jahresanfangsmesse 18.30 Uhr Messe in der Deutsch-Ordenskirche Vorschau 3. bis 7. Februar 2015 geplante Pilgerreise nach Rom Der Komtureirat plant, eine Romreise in den Semesterferien des Jahres 2015 zu veranstalten. Da das bisherige Echo eher verhalten ausgefallen ist, ersuchen wir noch einmal um eine Bekundung, ob die Teilnahme eurerseits Interesse findet und um einen ungefähren Überblick über die Größe der möglichen Reisegruppe zu erhalten. Die Pilgerreise findet in der Semesterwoche statt, weil wir damit besonders Rücksicht auf jene Ordensmitglieder nehmen wollen, die Lehrer sind. 9. Mai 2015 Ordenstag Der Ordenstag der Ost-Komtureien wird im Jahr 2015 von der Komturei Baden Wr. Neustadt ausgerichtet und findet am 9. Mai 2015 im Neukloster in Wiener Neustadt statt. Das

von unserem OB. Abt Dr. Maximilian Heim zelebrierte Pontifikalamt wird um 10 Uhr beginnen. Wir gratulieren OB. Mag. Patrick VOLLER zur Verleihung des Offizierskreuzes des ungarischen Verdienstordens Wir trauern Dr. Eleonore DETTER, Gattin von OB. Dr. Theodor Detter, ist Anfang Juli verstorben. Unser herzliches Beileid gilt OB. Detter und seiner Familie. OB. Dr. Alfred WAKOLBINGER ist am 21. Juli 2014 verstorben. Seine Beisetzung findet am 7. August 2014 um 10 Uhr am Zentralfriedhof, Halle 3 statt. Gaza braucht dringend Gebet und tätige Hilfe In der Zeit der kriegerischen Auseinandersetzung gilt unser ganzes Mitgefühl den durch Krieg bedrängten Menschen im Gazastreifen und vor allem den dort ansäßigen 300 christlichen Familien. Aufgrund von aktuellen Berichten per E-mail ist uns bekannt, dass zahlreiche Häuser der Christen durch die Kriegshandlungen in diesem sehr dicht besiedelten Gebiet zerstört oder beschädigt worden sind. Nähere Informationen des Patriarchates und der Aufruf zum Gebet finden sich auf http://de.lpj.org. In der Schule des Lateinischen Patriarchates in Gaza sind 1000 Flüchtlinge aufgenommen worden, obwohl auch die Gebäude der Schule schwer in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Neben unserem ständigen Gebet für Frieden ist unmittelbare humanitäre Hilfe ein Gebot der Stunde. Die Gaza-Stiftung unter der Leitung des em. Statthalters OB. Dr. Otto Kaspar hat in Abstimmung mit dem Leitenden Komtur von Wien dieser Tage einen ersten namhaften Spendenbetrag von 7500 Dollar nach Gaza überweisen, wobei ein Drittel von der Komturei Wien stammt. Wir ersuchen um Euer inständiges Gebet für die in einer hoffnungslosen Lage befindlichen Menschen und um weitere tätige Hilfe. Spenden unter dem Verwendungszweck Gaza auf das Konto unserer Komturei (Schelhammer & Schattera, IBAN: AT101919000000181420, BIC: BSSWATWWXXX) sind dringend nötig und willkommen. Anmeldungen Wir ersuchen wie gehabt, die Anmeldungen über die Teilnahme an Veranstaltungen verstärkt per e-mail zu übermitteln oder das Anmeldeinstrument auf unserer Website http://oessh.at zu verwenden, da dies den Aufwand vermindert. Bei Schwierigkeiten beim Einsteigen in den internen Bereich von http://oessh.at ist vogt@oessh.at gerne behilflich. Das Fax-Antwortformular bleibt weiterhin für jene erhalten, die die Informationen noch per Post erhalten. Mit herzlichen ordensbrüderlichen Grüßen Willy Niki Beilage

RITTERORDEN VOM HL GRAB Tel Büro: (01) 512 14 80 15 KOMTUREI WIEN Fax: (01) 515 52 37 17 Sekretariat A-1010 WIEN Stephansplatz 3 e-mail: komtureiwien@oessh.at FAX - RÜCKANTWORT Montag, 8. September 2014 Antrittsmesse und Kapitel in Neustift am Walde Ich nehme an der angeführten Veranstaltung teil und melde Rückmeldung bitte bis 28. August Personen an. Samstag, 13. September 2014 Investitur der ungarischen Statthalterei in Vác (Waitzen) Ich bekunde mein Interesse an der Teilnahme mit Rückmeldung bitte bis 15. August Personen. Februar 2015 Geplante Romreise der Komturei Ich bekunde mein Interesse an der Teilnahme mit Personen.... Name in Blockschrift