Gottesdienste. Gebetsgedenken: Anna und Richard Weihing Walburga Karp und verst. Eltern und Geschwister

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. Donnerstag, 23. September Hl. Pio von Pietrelcina, Ordenspriester (Texte: Koh 1,2-11; Lk 9,7-9) St. Martinus Eucharistiefeier

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Maria Königin Nusplingen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Pfarrblatt Nr /

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Kirchliche Nachrichten

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Fasten- und Osterzeit 2009

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Pfarrei St. Martin Bernried

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Seelsorgeeinheit St. Anna

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Nr. 3/2018

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

St. Paulus - Gemeindebrief

01. Juni Juni 2017

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

Pfarramt St. Edith Stein

Liebe Gemeindemitglieder!

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gottesdienstordnung vom

Pfarramt St. Edith Stein

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Mit Kindern. leben glauben feiern. Kommt und seht! Angebote für Familien 2017/2018. Susanne Beeck / pixelio.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

GEBET ANHALTENDES GRUNDLAGEN FÜR VOLLMÄCHTIGES ANHALTENDES GEBET IM AT GEBET ANHALTENDES GEBET IM NT GEBET IN DER KIRCHEN- GESCHICHTE GEBET UND FASTEN

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Transkript:

1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter Klink, Tel. 96175 Andrea Rapp, Gemeindereferentin, Tel. 334 Pfarramt Altheim Tel. 334 Ulrike Ade, 2. Vors. KGR St. Michael, Tel. 964545 Monika Fink, 2. Vors. KGR St., Tel. 963814 Gemeindehaus St. Antonius und Jugendraum Tel. 1032 Gemeindezentrum St. Tel. 0170 / 1592378 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 8.30-11.00 Uhr Dienstag 8.30-11.00 Uhr Mittwoch 8.30-11.00 Uhr Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Gottesdienste Donnerstag, 14. April (Texte: Gen 17, 1a.3-9; Joh 8,51-59) 18.15 St. Michael Gebetsstunde 19.00 St. Michael Eucharistiefeier mitgestaltet von den Erstkommunionkindern Gebetsgedenken: Anna und Richard Weihing Walburga Karp und verst. Eltern und Geschwister Freitag, 15 April 17..00 St. Michael 17.30 St. Michael Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche Beichtgelegenheit für Erwachsene

2 Sonntag, 17. April - Palmsonntag Kollekte: für das Hl. Land (Texte: Jes 50, 4-7; Phil 2,6-11; Mt 26,14-27,66) 8.30 St. Eucharistiefeier mit Palmprozession Kindergottesdienst im Gemeindezentrum St. Minis verkaufen Osterkerzen 10.00 St. Michael Wort-Gottes-Feier mit Palmprozession 18.30 St. Minis verkaufen Osterkerzen Versöhnungsfeier für Jugendliche und Schüler ab 4. Klasse Donnerstag, 21. April - Gründonnerstag (Texte: Ex 12,1-8.11-14; 1 Kor 11,23-36; Joh 13, 1-15) 20.00 St. Eucharistiefeier zum Gedenken an das letzte Abendmahl (Kommunion unter beiderlei Gestalten) Anschl. bis 22.00 Uhr Ölbergandacht und Stille Anbetung Bleibet hier und wachet mit mir Freitag, 22. April Karfreitag 9.15 St. Kreuzwegandacht 9.15 St. Michael Kreuzwegandacht 11.00 St. Kreuzweg für Kinder 15.00 St. Michael Karfreitagsliturgie (Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine 19.00 St. Blume mit) Karmette HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Samstag, 23. April - Karsamstag 20.30 Mariä Osternachtfeier Geburt Altheim (Zentrale Feier für unsere Seelsorgeeinheit)

3 Ostersonntag, 24. April Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte (Texte: Apg 10, 34a.37-43; Kol 3, 1-4; Joh 20,1-9) 9.00 St. Eucharistiefeier 10.30 St. Michael Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Segnung von Fleisch, Eier und Brot bei jedem Gottesdienst Ostermontag, 25. April (Texte: Apg 2, 14.22-33; 1 Kor 15,1-8.11: Lk 24, 13-35) 9.00 St. Michael Eucharistiefeier 10.30 St. Eucharistiefeier Palmsonntag Die Große Woche, die Heilige Woche so nennt die Tradition die Tage, in die wir heute eintreten. Mit Recht: Erleben wir doch in den Liturgien der kommenden Tage in bewegender Verdichtung den tiefsten Grund christlicher Hoffnung. Jesus Christus ist gestorben, wurde begraben, wurde auferweckt, ließ sich sehen: Dieses früh formulierte Bekenntnis wurde, so können wir vermuten, in den gottesdienstlichen Feiern der frühen christlichen Gemeinden gebetet. Der Apostel Paulus jedenfalls zitiert es in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth, um in Worte zu fassen, was sein Leben von Grund auf verändert hat. Gestorben begraben auferweckt erschienen. Wir dürfen uns an die lange Reihe der suchenden Menschen anschließen, die geahnt haben, dass dieses Geheimnis sie zur letzten und entscheidenden Wahrheit ihres Lebens führt. Über das Geheimnis können und sollen wir nachdenken der Verstand wird es letztlich nicht begreifen. Diese Woche lehrt uns einen anderen Weg: In dankbarer Erinnerung feiern wir, was wir nicht fassen können. Wir hören staunend auf das Zeugnis unserer Geschwister und Vorfahren in der Suche nach der Wahrheit. Und wir werden als hörende feiernde Gemeinde selbst zu Zeugen für die Wahrheit eine Wahrheit, die sich bewährt hat und in jedem Leben neu bewähren will. Weitere Gottesdienste 16.4./17.4. in unserer Seelsorgeeinheit Samstag, den 16.4. Keine Vorabendmesse Sonntag, den 17.4. 10.00 Uhr Eucharistiefeier/Palmweihe in Altheim 10.00 Uhr Eucharistiefeier/Palmweihe/Fam.Go. in Bittelbronn 8.30 Uhr Eucharistiefeier/Palmweihe in Grünmettstetten 18.00 Uhr Bußfeier Altheim 19.00 Uhr Bußfeier Grünmettstetten 19.00 Uhr Singen mit Heinke Heim im Gemeindehaus Altheim Einladung zur Feier des Palmsonntages Wir laden alle Kindergartenkinder und unsere Erstkommunionkinder herzlich ein zum Mitfeiern der Gottesdienste am Palmsonntag. Wendeherz" Versöhnungsfeier für Schüler ab der 4. Klasse. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten, die sich zu Beginn der Karwoche Gedanken über sich und ihr Leben machen möchten. Um 18:30 Uhr in St..

4 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land am Palmsonntag 17.4. 2011 In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten sich die Gedanken der katholischen Christen in Deutschland wieder auf das Heilige Land. Wir denken an Friedlosigkeit und vielfältige Ungerechtigkeiten, die das Verhältnis der Völker belasten. Und vor allem lenken wir den Blick auf unsere Schwestern und Brüder, die trotz aller Widrigkeiten den Geburtsstätten unseres Glaubens die Treue halten. Zum Abschluss der Sonder-Bischofssynode für den Nahen Osten im Okt. 2010 hat Papst Benedikt XVI: ihre Aufgabe und Mission beschrieben: Ja, auch wenn sie wenige sind, sind sie Träger der Frohen Botschaft der Liebe Gottes für den Menschen, einer Liebe, die sich im heiligen Land in Jesus Christus offenbart hat. Dieses Wort des Heils ( ) klingt mit besonderer Kraft an den Orten, an denen es durch göttliche Vorsehung aufgeschrieben wurde. Es ist das einzige Wort, das imstande ist, den Teufelskreis der Rache, des Hasses und der Gewalt zu brechen. Im Geist der Seligpreisungen sollen die Christen Erbauer des Friedens und Apostel der Versöhnung werden. So tragen sie zum Wohl der ganzen Gesellschaft bei. Der Palmsonntag ruft uns alle zur Solidarität mit den Schwestern und Brüdern im Heiligen Land auf. Alle Gläubigen ermutigen wir zum Gebet. Auch appellieren wir erneut an Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den Christen im Land der Bibel zu suchen. Solche Besuche sind ein starkes Zeichen. Sie lassen unsere Mitchristen in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, damit sie ihrem Dienst an den Menschen nachkommen kann. So bitten wir Sie um eine großherzige Spende bei der Palmsonntags-Kollekte. Allen, die auf diese Weise ein Zeichen ihrer Solidarität setzen, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart Ihr Bischof Gebhard Do, 14.04., 14.00 Uhr Krabbelgruppe Wirbelwind im Kindergarten St. Michael Do, 14.04., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Antonius Do, 14.04., 19.00 Uhr Ausschuss Kindergarten SE in Altheim Fr, 15.04., 18.00 Uhr Kirchen-Rallye für Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum St. Mi, 20.04., 15.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindezentrum St. Do, 21.04., 9.00 Uhr Brot- und Versöhnungstag der Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum St. Ministranten Diese Woche Ministrantenplan (Wer nicht eingeteilt ist, darf trotzdem ministrieren! Wer an einem Termin nicht kann, suche bitte nach Ersatz!) St. Michael Sonntag 17.4. Alle

5 St. Martin Sonntag,17.4. Alle Donnerstag,21.04. Julia Müller, Timo und Felix Bischof, Matthias Wehle, Florian Walz, Jonas Schneider Bücherei Katholische öffentliche Bücherei St. Öffnungszeiten: Palmsonntag: nach dem Gottesdienst Dienstags: von 16.00-17.00 Uhr Was gibt es noch Bergwochenende 2011 Herzliche Einladung zum 8. ökum. Bergwochenende 2011 der Ev. Kirchengemeinde Haiterbach-Talheim Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ins Allgäu aufbrechen, um gemeinsam zu wandern und Gemeinschaft miteinander und mit Gott zu erleben. Unterkunft finden wir dieses Mal im Haus Elias in Blaichach oberhalb von Sonthofen. Das schöne Haus der kath. Diözese Augsburg, liegt auf einer Anhöhe am Eingang zum Gunzesriedertal, unterhalb des Mittagbergs, und ist somit ein toller Ausgangspunkt für unsere Wanderungen. Bei hoffentlich bestem Wetter wollen wir wieder gemeinsam singen, wandern, beten, lachen, essen, trinken und eine schöne Gemeinschaft

6 genießen. Als Termin haben wir das letzte Mai-Wochenende gewählt. Anreise : Freitag, 27.05.2011 - bis 18.00 Uhr Abreise: Sonntag, 29.05.2011 - ca. 16.00 Uhr Die An- und Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften Die Teilnehmerzahl beträgt ca. 20-25 Personen. Das gesamte Wochenende kostet je nach Zimmerkategorie ca. 80-90 / Person, inkl. Halbpension plus Lunchpaket, sowie Kurtaxe, Seilbahn und Versicherung. Besonders herzlich sind auch alle eingeladen, die noch nie dabei waren, egal woher, welchen Alters, mit welcher Fitneß und welcher Konfession traut Euch einfach, es lohnt sich!!! Für Rückfragen und zur Anmeldungen bis spätestens Ostersonntag, den 24.04.2011 wendet euch bitte an: Martin und Anita Palmer Karlstr. 19 Talheim-West, Tel: 07486/964875 oder palmerota@t-online.de Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr sagen zu diesem Berge: Heb dich dorthin!, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. (Matthäus 17,20)

7 Sternwallfahrt und Jugendtag in Untermarchtal vom 16. - 18. Juni 2011 Unser Programm und was ihr wissen solltet: Abfahrt: Do. 16. Juni 2011 Wir fahren mit dem Zug bis Marbach. Dort besichtigen wir das Landesgestüt und wandern bis Buttenhausen, wo wir grillen und es uns an der Lauter gemütlich machen. Danach geht s weiter nach Hundersingen. Am Freitag geht die Etappe bis Zwiefalten. Am Samstag legen wir die restliche Strecke bis Untermarchtal zurück. In Untermarchtal werden wir in einer zugeteilten Unterkunft übernachten. Die beiden ersten Übernachtungen finden in Gemeindehäusern statt. Unser Gepäck transportieren wir mit Begleitfahrzeugen. Unterwegs wollen wir uns mit Impulsen schon auf das Thema des Jugendtages einstimmen. Rückkehr: So. 18. Juni, Abfahrt nach dem Godi, ca. 16.00 Uhr Kosten: 45 uro pro Person Anmeldefrist: 13. Mai 2011, Anmeldung (schriftlich) bei Andrea oder in den Pfarrbüros. Vortreffen: 18. Mai 2011, 17.00 Uhr, in Grünmettstetten, Gemeindehaus In Untermarchtal nehmen wir am offiziellen Programm des Jugendtages teil. Nähere Infos dazu gibt s bei Andrea Rapp, Tel. 334. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung zur Stenwallfahrt und Jugendtag in Untermarchtal vom 16. 18. Juni 2011 (bis spätestens 13. Mai 2011 in den Pfarrbüros oder bei Andrea abgeben) Name: Adresse: Telefon: Email:

8 Geburtsdatum: Medikamente/ Allergien: Meine Eltern können eine Mitfahrgelegenheit anbieten: Rückfahrt von Untermarchtal für Personen Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter Abgespaced: Komm mit ins Weltall! Dekanatskindertag 2011 in Waldachtal-Salzstetten Das Weltall fasziniert, ist unvorstellbar groß und noch längst nicht ganz erforscht. In diese fantastische Unendlichkeit einzutauchen dazu sind alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren und genauso Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Dekanatskindertag 2011 des BDKJ eingeladen. An diesem Kindertag gibt es wortwörtlich die Möglichkeit, den Sternen näher zu kommen. Das Geheimnis des Weltalls erforschen - Planeten und Sternbilder kennenlernen, sich vom Kaleidoskop verzaubern lassen, Raumschiffe bauen und in ihnen ins Weltall starten, Raketen basteln, sich spacig einkleiden und schminken. Mit viel Spiel, Spaß und vor allem Phantasie wird der erlebnisreiche und aufregdende Tag im Weltall gestaltet. Den Abschluss des Kindertages bildet ein Gottesdienst im Weltall mit Dekanatsjugendseelsorger und Pfarrer Armin Noppenberger aus der Seelsorgeeinheit Steinachtal. Denn bereits in der Geschichte von Jesu Geburt spielt ein Stern eine wichtige Rolle. Der Kindertag des BDKJ Freudenstadt findet am 2. Juli 2011 im Gemeindesaal in Waldachtal-Salzstetten statt. Alle Kinder zwischen sieben und elf Jahren sind herzlich dazu eingeladen! Die Organisation erfolgt über das katholische Jugendreferat/ die BDKJ-Dekanatsstelle Horb/ Freudenstadt. Hier kann man sich auch anmelden (Fon: 07451/7893). Anmeldeflyer sind in den Pfarrämtern und im Jugendreferat erhältlich. Für die Betreuung und Mitarbeit beim Kindertag werden nun viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht: Alle Jugendlichen ab 14 Jahre, die Lust haben, einen Tag lang mit Kindern zu basteln, zu spielen und sie zu betreuen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Interessierte können sich im Jugendreferat (Tel.: 07451/7893) melden. E-Mail: jugendreferatfds@bdkj.info. Das Organisationsteam freut sich über viele Rückmeldungen. Im Hauptorganisationsteam mit dabei sind wieder Nina Laschinger, Leiterin der Kolpingjugend in Horb, die langjährige ehrenamtliche BDKJ-Mitarbeiterin Birgit Peter aus Talheim, die ehemalige Oberministrantin und traditionelle Moderatorin des Kindertags Verena Rauser aus Pfalzgrafenweiler und Jugendreferentin Johanna Vogel. Dieses Jahr wird der Dekanatskindertag freundlich gesponsert von der Kreissparkasse Freudenstadt und der Bosch-Rexroth AG.