Video-Thema Begleitmaterialien

Ähnliche Dokumente
Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 1: Überraschung!

Video-Thema Begleitmaterialien

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

SO SEHEN DIE OLYMPISCHEN SPIELE AUS

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript POTSDAM IN DER WEIHNACHTSSZEIT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK

Video-Thema Begleitmaterialien

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 32: Die Richtige

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript HACKER IM AUFTRAG DES STAATES

Video-Thema Begleitmaterialien

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 2

Video-Thema Manuskript & Glossar

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Sie können mehr, als Sie glauben 25. Einleitung 19. Kapitel 1 Kalligrafie: sooo einfach 27

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 27: AUF DER REEPERBAHN

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

Video-Thema Begleitmaterialien

SUPERHELDEN der Schreibkultur

Video-Thema Begleitmaterialien

SUPERHELDEN der Schreibkultur

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 5: Ein kleiner Schock

Wie schreibe ich einen Liebesbrief an mein Kind?

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Private Feste. Erol. Erol vor, während und nach ihrem besonderen Tag. Digitalisierung ab sofort auch auf Hochzeiten und Geburtstagen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet)

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 4: Der Termin

Video-Thema Begleitmaterialien

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Einführung in das Erlernen der deutschen Schrift

BEREICH 8: KOMMUNIKATION

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Schülerfragebogen Teil A

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 39: DER THEATERBESUCH

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache)

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

Wissen Sie, was Charisma eigentlich ausmacht? Seite 9. Kennen Sie die drei Ebenen des Charismas? Seite 11

Video-Thema Begleitmaterialien

Begeisterter Einsatz für Schreibkompetenz und Handschrift

SPRECHER: Für das Feiern im Schwebezustand haben sie sich besondere Aktionen vorgenommen. Tim Mälzer möchte etwas zubereiten.

Ärmel hochkrempeln und ran an die Farben!

Video-Thema Begleitmaterialien

OWNER S GUIDE BOOK GER P 02 P 1 1 ESC

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 45: GRILLEN AM FLUSS

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

SPRECHER: Leistung ist ihr Schicksal. Spitzensportler bauen ihre Karriere spätestens seit dem Teenageralter Schritt für Schritt auf.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Begleitmaterialien

Damit ist die Vorarbeit getan. Jetzt geht es an das Eingemachte.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 16: Viel Geld

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Schülerfragebogen Teil A

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Eine Schreibfeder aus einem Schilf- oder Bambusrohr schneiden 2 Für die Schülerinnen und Schüler ist es sicher interessant, mit einer selbstgeschnitte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Der ganze Heilige Geist

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Like, like

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

Transkript:

SCHÖNSCHRIFT IST GEFRAGT Die Handschrift wird heute kaum noch benutzt. Die meisten Menschen kommunizieren meist über elektronische Medien. Schön schreiben zu können, ist nicht mehr wichtig. Nur wenige nehmen sich die Zeit für einen klassischen Brief. Dabei sind mit der Hand geschriebene Zeilen sehr persönlich und wertvoll. Genau das haben inzwischen einige erkannt und daraus Geschäftsmodelle entwickelt. Sie verdienen ihr Geld mit der Handschrift. MANUSKRIPT ZUM VIDEO Liebesbriefe als Auftragsarbeit, mit Füllern oder Filzschreibern zu Papier gebracht. In der Schreibstatt in Berlin wird eine vom Aussterben bedrohte Kulturtechnik gepflegt: die Schönschrift. ANGELIKA MBENGUE WOLF (Schönschreiberin): Ja, das ist der persönliche Ausdruck, das ist wie die Stimme, das ist was ganz Persönliches und was ganz Individuelles. LORE BIRKNER (Schönschreiberin): Ich denk, das macht einfach Freude, es hat sehr viel mehr Persönliches als die ganze Computerwelt. Mehr als 60 Schönschreiber arbeiten für das vor anderthalb Jahren gegründete Unternehmen. Die meisten von ihnen sind Frauen. Viele haben keine Ausbildung gemacht, sondern bringen einfach nur Talent mit. Bis zu 2.000 Geschäftsbriefe, Einladungen oder Tischkarten verlassen jeden Tag ihre Schreibtische. THORSTEN PETZHOLD (Gründer der Schreibstatt): Wo braucht man heutzutage noch die Handschrift? Ich selber war da ein bestes Beispiel vorher zu. Man hat also ein paar Notizen mal geschrieben auf einem Blatt Papier. Man schreibt mal eine Urlaubskarte, das ist eigentlich das höchste der Gefühle. Aber schreiben Sie einfach mal einen Brief schön, ja? Schönschreiben in dem Sinne gibt es ja heut nicht mehr. Ob eine Valentinstagskarte, ein Gruß in der altddeutschen Schrift Sütterlin, kunstvolle Kalligrafien oder handschriftliche Geschäftsbriefe: Die Nachfrage nach dem Service wächst. Ein Grund: Handgeschriebene Briefe wirken hochwertiger als gedruckte. Seite 1/6

THORSTEN PETZHOLD: Wer schreibt denn schon heutzutage noch jemandem persönlich? Ja, das sind enge Freunde im Regelfall oder jemand, der sich wirklich Zeit für einen nimmt. Und sie erkennen dann halt dadurch: Okay, derjenige interessiert sich für mich und nimmt sich Zeit für mich, und dann öffne ich das auch, dann lese ich auch den Brief. Diese Handschrift ist eine ganz besondere. Es ist die des deutschen Schriftstellers Heinrich von Kleist. Doch die Feder führt Miriam Sachs. Die Berlinerin hat sich auf das Kopieren von Handschriften spezialisiert. Besonders angetan haben es ihr berühmte Schriftsteller. Doch auch Verwandte und Bekannte hat die Kalligrafin schon kopiert. MIRIAM SACHS (Kalligrafin): Das hat mich schon immer fasziniert. Das hab ich als Kind schon Ich hatte ne Deutschlehrerin, die hatte ne wahnsinnig schöne Schrift, also heutzutage weiß ich, dass sie war totaler Goethe-Fan, sie hatte ein bisschen was von Goethe. Und ich hab die so verehrt diese Lehrerin, und dann hab ich immer heimlich diese Schrift geübt. Aber es ist schon ein bisschen Reinkriechen in jemanden. Ihre Schriften setzt die Schauspielerin und Theaterregisseurin auch für Bühnenbilder ein wie hier in einer Inszenierung eines Kleist-Stücks. Anfragen kommen auch vom Film oder von Museen. Aus ihrem Talent zur Imitation hat die 44-Jährige ein Geschäftmodell entwickelt. Noch recht neu im Angebot: die Handschrift des Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Und auch die kantige Schreibe des Autors Franz Kafka beherrscht Miriam Sachs inzwischen fast wie ihre eigene. MIRIAM SACHS: Der T-Strich, der ist sowas von fett und gewaltig. So als würde er das Wort, das er geschrieben hat, noch einmal exekutieren. Wesentlich gefälliger als Kafka: der schwungvolle Bogen von Nicolas Ouchenir. Der Franzose ist ein kleiner Star in der Kalligraphieszene. Seit elf Jahren schreibt er Einladungen für die Events großer Modehäuser, entwickelt dafür immer wieder neue Schriften. Und sogar eine eigene Schreiblinie hat der Pariser mit einem französischen Modelabel herausgebracht. NICOLAS OUCHENIR (Kalligraf): Wenn man die Wahl hat zwischen einem Kugelschreiber und einem guten Füllfederhalter, sollte man meiner Meinung nach immer einen guten Füller bevorzugen. Denn so wird man gezwungen, sich mehr Mühe zu geben und über die Worte nachzudenken, die man schreibt ganz einfach deswegen, weil Tinte ewig hält. Seite 2/6

Auch die Schreibstatt von Thorsten Petzold ist inzwischen so erfolgreich, dass er sein Angebot erweitert hat. 2013 gründete er den Onlineshop Schöne Briefe. Er richtet sich an Privatkunden. Für 17 Euro bekommen sie einen komplett handgeschriebenen Brief. Karten gibt es ab 8 Euro. Nur der Wortlaut der muss, wenn schon nicht aus der eigenen Feder, dann wenigstens aus dem eigenen Herzen kommen. Seite 3/6

GLOSSAR gefragt sein hier: von großem Interesse sein; für viele interessant/attraktiv sein Auftragsarbeit, -en (f.) eine Arbeit, die man für Geld erledigt Füller, - (m.) umgangssprachlich für: Füllfederhalter; ein Schreibgerät, das mit Tinte gefüllt wird Filzschreiber, - (m). ein Schreib- und Zeichengerät mit einer weichen Spitze etwas zu Papier bringen hier: etwas aufschreiben vom Aussterben bedroht sein hier: nur noch sehr selten gemacht werden Kulturtechnik, -en (f.) eine Fähigkeit (z. B. Lesen oder Schreiben), die wichtig für die Kultur ist etwas pflegen hier: etwas erhalten Schönschreiber, -/in, -nen eine Person, die sehr schön schreiben kann individuell persönlich Unternehmen, - (n.) die Firma Talent, -e (n.) eine besondere Fähigkeit in einem Bereich; eine Begabung Tischkarte, -n (f.) eine kleine Karte mit dem Namen einer Person, die auf den Tisch an die Stelle gelegt wird, an der diese Person sitzen soll (z. B. bei einer Feier) den Schreibtisch verlassen hier umgangssprachlich für: erledigt werden; bearbeitet werden heutzutage in der heutigen Zeit Handschrift, -en (f.) die eigene Art und Weise, mit einem Schreibgerät zu schreiben Ich selber war da ein bestes Beispiel vorher zu. gemeint ist hier: Ich selber war früher ein gutes Beispiel dafür. das höchste der Gefühle umgangssprachlich für: das Maximum Valentinstag, -e (m.) ein Feiertag (14.2.), an dem man seinem Liebsten/seiner Liebsten etwas schenkt Seite 4/6

Kalligrafie, -n (f.) das mit einer bestimmten Schreibtechnik gestaltete Blatt Papier handschriftlich mit der Hand geschrieben Nachfrage, - (f.) hier: das Interesse an etwas hochwertig von hoher Qualität; sehr gut jemandem persönlich schreiben jemandem etwas mit der Hand schreiben enge Freunde gute Freunde im Regelfall im Normalfall; normalerweise die Feder führen hier: schreiben etwas kopieren etwas nachmachen; versuchen, etwas genauso zu machen wie jemand es jemandem besonders an getan haben umgangssprachlich für: jemandem sehr gefallen; jemanden sehr faszinieren; sehr attraktiv für jemanden sein Kalligraf, -en/kalligrafin, -nen eine Person, die viele verschiedene Schriften und Schreibtechniken kann jemanden faszinieren sehr attraktiv für jemanden sein; jemandem sehr gefallen wahnsinnig hier: sehr jemanden verehren jemanden sehr mögen; jemanden bewundern heimlich unbemerkt in jemanden rein kriechen gemeint ist hier: versuchen, so zu sein wie jemand Bühnenbild, -er (n.) die Gestaltung der Bühne im Theater Inszenierung, -en (f.) die Aufführung eines Theaterstückes Imitation, -en (f.) das Nachmachen von etwas; das Kopieren von etwas ein Geschäftsmodell entwickeln eine Idee/einen Plan haben, wie man Geld verdienen könnte kantig mit sehr vielen Ecken Schreibe, -n (f.) umgangssprachlich für: die Handschrift Seite 5/6

etwas beherrschen etwas sehr gut können gewaltig hier: sehr breit jemanden exekutieren jemanden töten gefällig angenehm schwungvoll hier: mit vielen runden Linien Schreiblinie, -n (f.) verschiedene Schreibgeräte, die ähnlich gestaltet sind und von einer Firma verkauft werden etwas heraus bringen etwas entwickeln, produzieren und verkaufen Label, -s (n., aus dem Englischen) die Marke; der Name, unter dem etwas verkauft wird Füllfederhalter, - (m.) ein Schreibgerät, das mit Tinte gefüllt wird; der Füller jemanden zu etwas zwingen jemanden drängen, etwas zu tun sich Mühe geben sich anstrengen; sich bemühen halten, etwas hält hier: nicht kaputtgehen sich an jemanden richten jemanden mit etwas ansprechen wollen; jemanden adressieren Wortlaut (m., nur Singular) das, was man schreiben will; die Worte; der Text aus der eigenen Feder kommen selbstgeschrieben sein Autorinnen: Antje Binder/Bettina Schwieger Redaktion: Shirin Kasraeian Seite 6/6