Rundblick. 8. April Aktuelles. Gemeinde. Schule. Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Einbürgerungen, amtliche Bekanntmachung

Ähnliche Dokumente
Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Rundblick. 15. Januar Gemeinde. Schule. Aktuelles

Rundblick. 22. April Gemeinde. Aktuelles. Schule. Berufsforum an der Oberstufe Steig Voranzeige Bildungsabend SOS Kinderseele

2017 FAMILIENKIRCHE.

Rundblick. 6. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

9326 Horn TG. Grosszügige 5½ Zimmer-Eigentumswohnung Bahnhofplatz 8. Ihre Zufriedenheit unsere Stärke. Tasco AG Immobilien

Stuber Michel 1984 Rotkreuz. 59 Herisau-Waldstatt ASV : Zellweger Ernst 1962 Uzwil

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler

freier Eintritt

Rundblick. 3. Juni Gemeinde. Aktuelles. Schule. Frühschoppen mit Gottesdienst Dä schnällscht Rorschacher Am Strand digital lesen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Rundblick. 17. Juni Aktuelles. Gemeinde. Schule

Langschlag, September 2012

Rundblick. 16. Dezember Gemeinde. Schule. Aktuelles. Es Liechtli chunnt de Waldweg i

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Politische Gemeinde Rebstein

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen!

Ein Schloss zum Feiern. Räume & PReiSe

KREATIV TAGEN BESONDERE ANLÄSSE FEIERN

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen

Rundblick. 26. August Aktuelles. Wahlen. Schule. Gute Auswahl am 25. September 2016

Vertriebsinnovation und kreativität

Merkblatt zum Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde Vilters-Wangs

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Genuss im arcona mo.hotel

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

EINFACHE LÖSUNGEN FÜR KOMPLEXE AUFGABEN

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Rundblick. 24. März Gemeinde. Schule. Aktuelles

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen


Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Gemeinsam sind wir stark.

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Personaleinsatzplan LAMJU 2016

Protokoll Smart City Remishueb Workshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern

Veranstaltungen für Senioren

Rundblick. 21. April Aktuelles. Gemeinde. Schule

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

> Politische Gemeinde wartau. Gemeindeordnung

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug

GEMEINDEORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE ANDWIL

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

EINLADUNG NIE MEHR SOMED-STATISTIK... BUSINESS SOFTWARE FÜR HEIME UND SOZIALE INSTITUTIONEN

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Rundblick. 25. August Gemeinde. Schule. Aktuelles. Oberstufe Steig: Erster Schultag

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Rundblick. 2. Dezember Aktuelles. Gemeinde. Schule. Rorschacherberg stimmte ab Änderung Überbauungsplan «Vogelherd»; Auflage

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

KAUF VERKAUF PROJEKTE

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

AusgabeNr.8 Mai2012

Transkript:

Rundblick 8. April 2016 Gemeinde Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Einbürgerungen, amtliche Bekanntmachung Schule Casino-Abend Schulhaus Klosterguet So klappen die Hausaufgaben: Loben Sie Ihr Kind Aktuelles Korporation Vierhöfe, Räumung des Holzschlages Im sauberen Wald zwitschern die Vögel fröhlicher! Schloss Wartegg: Setzlingsmarkt 2016 Mit Suppe helfen

2 Gemeinde Rundblick 8. April 2016 Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Für die Amtsdauer 2017 bis 2020 finden am 25. September 2016 die Gesamterneuerungswahlen für die kommunalen Behörden statt. An diesem Sonntag, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, sind fünf Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindepräsident, der Schulpräsident und fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission zu wählen. Wahlvorschläge bis 1. Juli 2016 einreichen Wahlvorschläge sind bis Freitag, 1. Juli 2016, 16.00 Uhr, der Gemeinderatskanzlei, Goldacherstrasse 67, Rorschacherberg, einzureichen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Die Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 von in Gemeindeangelegenheiten Stimm berechtigten unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidaten enthalten, als Mandate zu vergeben sind, aus- schliesslich wählbare Kandidaten enthalten und nur Kandidaten enthalten, die ihrer Kandidatur zustimmen (Art. 20bis Gesetz über die Urnenabstimmungen; abgekürzt UAG). Die Formulare für die Wahlvorschläge sind auf der Homepage www.rorschacherberg.ch/ Verwaltung / Publikationen / Wahlvorschläge für Gesamterneuerungswahlen abgelegt oder können bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Zweiter Wahlgang am 27. November 2016 Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 27. November 2016 statt. Die Wahlvorschläge sind in diesem Fall bis Freitag, 7. Oktober 2016, 16.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Rorschacherberg einzureichen. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang. Gemäss Art. 20 ter UAG ist für die Wahl der Gemeindebehörden im zweiten Wahlgang stille Wahl möglich. Einbürgerungen Amtliche Bekanntmachung Der Einbürgerungsrat Rorschacherberg erteilte folgenden in Rorschacherberg wohnhaften Personen das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Rorschacherberg: Kathrein, Tim, geb. 29. März 1994, von Deutschland, wohnhaft Käserenstrasse 11a Jurisic, Luka, geb. 9. Januar 1999, von Kroatien, wohnhaft Wiesentalstrasse 9 Jurisic, Toni, geb. 8. März 1994, von Kroa tien, wohnhaft Wiesentalstrasse 9 Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen nach Art. 21 ff des Geset- zes über das St.Galler Bürgerrecht während 30 Tagen, d. h. vom 11. April 2016 bis 10. Mai 2016, beim Empfang öffentlich auf. In Rorscha cherberg Stimmberechtigte können während der Auflagefrist in die Dossiers Einsicht nehmen und gegen die Einbürgerungsbeschlüsse schriftlich und begründet Einsprache beim Einbürgerungsrat Rorschacherberg, Goldacher Strasse 67, 9404 Ror schacherberg, erheben. Rorschacherberg, 8. April 2016 Einbürgerungsrat Rorschacherberg

Rundblick 8. April 2016 Auflage des Protokolls der Bürgerversammlung Gemeinde / Schule 3 Das Protokoll der Bürgerversammlung vom 6. April 2016 wird vom 20. April 2016 bis 4. Mai 2016 auf der Gemeinderatskanzlei zur Einsichtnahme aufliegen. Zusätzlich kann das Protokoll ab dann auch von der Homepage www.rorschacherberg.ch / Verwaltung / Publikationen heruntergeladen werden. Über die an der Bürgerversammlung gefällten Entscheide kann aufgrund des Drucktermins dieses Rundblicks erst am 22. April 2016 berichtet werden. Casino-Abend Schulhaus Klosterguet Der Casino Abend im Schulhaus Klosterguet fand Mitte März 2016 zum dritten Mal statt. In kurzer Zeit hat sich dieser Abend im Klosterguet zum Highlight des Elternrat-Programms entwickelt. Bereits einige Tage zuvor war die Kleiderwahl das grosse Thema. 65 Kinder freuten sich auf einen Abend mit vielen Spielen sowie einer tollen Bar mit feinen Drinks. Um 19.00 Uhr erschienen die Kinder in «casino-gerechter Kleidung», um bei den Glücksspielen wie Roulette, Black Jack, Würfeln, Karten abheben usw. das grosse Geld zu verdienen. Wer ein Könner im Werfen war, versuchte sein Glück beim «Dart spielen» und diejenigen, welche Feingefühl hatten, konnten viel Geld beim «Watte blasen» einnehmen. Beim einarmigen Bandit war die Warteschlange besonders gross. Für dieses Jahr gewannen nicht diejenigen, welche am meisten Geld erspielten, sondern diejenigen, welche mit dem erspielten Geld am nächsten einer Zahl waren, welche in einem verschlossenen Couvert schlummerte. Folgende Kinder gewannen einen Preis: 1. Platz: Luca und Samuel 2. Platz: Kim 3. Platz: Adriana Wir dürfen auf einen sehr gelungenen Anlass zurückblicken. Herzlichen Dank an die Casino-Helfer. Anstehen beim einarmigen Bandit Black Jack

4 Schule / Aktuelles Rundblick 8. April 2016 So klappen die Hausaufgaben Tipp 8: Loben Sie Ihr Kind Kinder sind motivierter, wenn ihre Eltern Interesse an der Schule und den Fächern zeigen, sie für ihre Bemühungen wertschätzen und sie regelmässig loben. Dabei können Sie sich überlegen, was Sie beim Kind fördern möchten und für Ihr Lob einen günstigen Moment abpassen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Kind selbständiger arbeitet, können Sie folgendes tun: Sie warten einen Moment ab, in dem Ihr Kind selbständig lernt. In diesem Augenblick gehen Sie zum Kind, berühren es kurz an der Schulter, werfen ihm einen liebevollen Blick zu und zeigen ihm, dass Sie für das Kind da sind. Sie können den Moment nutzen, um das Kind ganz spezifisch dafür zu loben, dass es die Hausaufgaben allein erledigt, indem sie beispielsweise sagen: «So weit bist du schon alleine gekommen? Wow!» «Ich finde es toll, dass du das selber geschafft hast!» «Hey, weil du die Hausaufgaben selbständig gemacht hast, hatte ich Zeit, die Wäsche aufzuhängen. Jetzt hätte ich noch Zeit für ein Spiel.» Stefanie Rietzler & Fabian Grolimund Akademie für Lerncoaching, Projekt «Mit Kindern lernen» Jede Wertschätzung ist wie Balsam auf die Seele eines Kindes. Korporation Vierhöfe, Räumung des Holzschlages Jeden Winter werden im Wald der Korporation Vierhöfe Bäume geschlagen. Im Frühjahr räumen die Bürgerinnen und Bürger und freiwillige Helfer die Äste zusammen. Tiere und Kleinlebewesen finden in den Asthau - fen Unterschlupf und der Wald kann sich auf den freien Flächen natürlich verjüngen. Am 16. April 2016 räumt die Korporation Vierhöfe mit Freiwilligen den Holzschlag auf. Am Samstag, 16. April, ist die nächste Räumung geplant. Bürgerinnen, Bürger und freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Region treffen sich um 9.00 Uhr im Korporationswald beim Abzweiger zur Waldhütte. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Von Vorteil ist es, wenn sie Handschuhe mitbringen. Um 13 Uhr wird allen ein Mittagessen in der Waldhütte offeriert. Bei Sturm oder starken Regenfällen findet der Anlass nicht statt. Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer 076 366 48 78.

Rundblick 8. April 2016 Im sauberen Wald zwitschern die Vögel fröhlicher! Aktuelles 5 Im Warteggpark regt sich der Frühling und es zeigt sich auch, dass verschiedenste jährliche Aufräumarbeiten anstehen. Machen Sie deshalb mit bei der Waldputzete am Samstag, 16. April, ab 9.00 Uhr! Die Arbeit erfolgt unter kundiger Anleitung der Schlossgärtner. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt; eigene zweckmässige Arbeitskleidung, feste Schuhe und Gartenhandschuhe sind von Vorteil. Das Mittagessen liefert die Schlossküche. Wir brauchen dringend fleissige, zupackende Hände! Melden Sie sich bei Ruth Gradenecker, Tel. 071 855 32 24. Bei schlechtem Wetter wird der Anlass auf den 30. April 2016 verschoben. Vogelkonzert. Kommen Sie mit auf einen speziellen Spaziergang durch den Warteggpark! Wir treffen uns um 5.30 Uhr vor dem Schloss und werden dann mit dem Vogelkenner Gieri Battaglia den Vogelstimmen nachgehen, die kleinen Sänger zu entdecken versuchen und viel Wissenswertes erfahren. Im Anschluss offeriert der Förderverein einen Zmorgekafi mit Gipfeli. Die Vogelfreunde werden dann an diesem 23. April die ersten Besucher des Setzlingsmarkts sein und können noch die ganze Auswahl an frischen Pflanzen für Balkon und Garten für sich beanspruchen. Im Warteggpark bahnen sich erste Frühlingsboten ihren Weg durch das Laub zum Sonnenlicht. Die Waldputzete steht an! Eine Woche später, am Samstag, 23. April, lädt der Förderverein zum morgendlichen www.warteggpark.org Mit Suppe helfen «Mit Suppe helfen» unter diesem Motto starten die christlichen Kirchen am Ort zusammen mit der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg am Samstag, den 23. April 2016 wieder ihre gemeinsame Aktion für den guten Zweck. Zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr werden an verschiedenen Standorten in Rorschach und Rorschacherberg währschafte Suppe, Kaffee und Kuchen verkauft. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Mit dem Erlös wird die Strassenbibliothek Lima der Bewegung «ATD Vierte Welt» unterstützt. Die Standorte sind das Evangelische Kirchgemeindezentrum Rorschach, Signalstr. 34; der Rorschacher Marktplatz (Gemeinsamer Stand aller christlichen Kirchen und Gemeinden); das Treppenhaus, Kirchstr. 3; die Kaplanei Wilen-Wartegg und das Bierglasmuseum, Hofstr. 84. Zeitgleich findet im Evangelischen Kirchgemeindezentrum an der Signalstr. 34 in Rorschach ein Kleider-Flohmarkt mit Damen-, Herren-, Kinderkleidern, Modeschmuck, Taschen, Hüten, Gürtel, gut erhaltenen Schuhen statt. Die christlichen Kirchen und die Feuerwehr spannen zusammen für den guten Zweck.

6 Aktuelles Rundblick 8. April 2016 Schloss Wartegg: Setzlingsmarkt 2016 «Für Garten- und Pflanzenliebhaber/innen» am Samstag, 23. April, 9 bis 16 Uhr. Der Setzlingsmarkt auf Schloss Wartegg hat sich zu einem Mekka für Garten- und Pflanzenliebhaber entwickelt. Die Auswahl an bio logischen Pflanzen und ProSpecieRara- Sorten ist in der Region einzigartig. Spezialitäten entdecken Pflanzen- und Gartenfreunde finden am Setzlingsmarkt ausgewählte Aussteller mit Kräutern, Gemüse, Sträuchern und Bäumen. Durch die Zusammenarbeit mit ProSpecieRara sind auch viele seltene Sorten zu entdecken. Auch Gartenbauer, Kunsthandwerker und eine Töpferei sind am Markt vertreten. Für Interessierte werden Gartenführungen durch den biodynamisch geführten Schlossgarten angeboten. vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Schloss Wartegg. Starke Partner Der Setzlingsmarkt auf Schloss Wartegg wird unterstützt von der Stiftung ProSpecieRara wie auch von Bio Suisse. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden. Für die ganze Familie Kinder können auf Eseln durch den Park reiten oder sich im Spielzimmer und Spielplatz Ein «Must» für Garten- und Pflanzenfreunde der Setzlingsmarkt auf Schloss Wartegg. 2. Wahlgang für ein Mitglied der Regierung Am Sonntag, 24. April 2016, findet der zweite Wahlgang der Erneuerungswahl der Regierung statt. Fehlende Stimmausweise und fehlendes Abstimmungsmaterial können bis Freitag, 22. April 2016, bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Urnenöffnungszeiten Die Urne ist im Gemeindehaus am Sonntag, 24. April 2016, von 10.00 bis 11.00 Uhr aufgestellt. Werfen Sie das Stimmcouvert bis Sonntag um 11.00 Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung oder übergeben Sie dieses unfrankiert der Post. Versenden Sie das Stimmcouvert als A-Post, wenn die Zeit bis zum Abstimmungssonntag knapp wird. Beachten Sie die Wahlanleitung, damit auch Ihre Stimme zählt.

Rundblick 8. April 2016 Unterhaltung der Trachtengruppe Rorschacherberg Aktuelles 7 Samstag, 30. April 2016 Motto: Wiä ne Wunder 14.00 / 20.00 Uhr MZH Rorschacherberg ab 19.00 Uhr Gutbürgerliches aus der Küche Dessert vom Feinsten im Kaffeetröckli verschiedene Drinks in der Wunderbar Geniessen Sie in geselliger Runde Tanzen, Singen und Theater. Unsere reichhaltige Tombola ist bekannt. Die FCSG Cheerleader weilen zu Gast. Mit Kamishibai gestartet Die geglückte Premiere für das neue Angebot mit dem Kamishibai-Papiertheater in der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg beflügelt das Team für weitere Veranstaltungen. Katja Baumann-Holenstein wird am Samstag, 21. Mai, von 10.15 bis 10.45 Uhr eine Som mergeschichte erzählen, die auch vom bevorstehenden Übertritt der Kinder in den Kindergarten oder in die Schule handelt. Der Anlass in der Bibliothek an der Kirchstrasse 3 in Rorschach ist kostenlos und eignet sich für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Anmeldungen per E-Mail: bibliothek.rorberg@bluewin.ch Weitere Kamishibai-Termine im 2016: 17. September und 10. Dezember. In der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg finden im Jahr 2016 weitere Kamishibai- Papiertheater statt.

8 Inserate Rundblick 8. April 2016 c Hans Sutter Hans Sutter sutter electro Seebleichestrasse 61 9404 Rorschacherberg Fon 071 Hans 858 28 Sutter 28 Fax 071 858 28 29 hsutter@sutterelectro.ch www.sutterelectro.ch LANGE GARTEN-NACHT Sonntag, 12. JUNI 2016 AB 18 UHR bottlang-partner.com Fon 071 858 28 28 Ein Inserat im Rundblick wird gesehen! Feiern Sie mit uns die lange Nacht der Bodenseegärten! Es erwartet Sie eine laue Sommernacht inmitten der Englischen Parkanlage von 1860. Geniessen Sie köstliche Grilladen vom Feuerring und kühle Sommerdrinks an der Gartenbar. Alphornklänge und ein Lichterweg im Dunkeln verleihen dem Abend das gewisse Etwas. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen und geselligen Abend. 9404 Rorschacherberg I Tel. +41 71 858 62 62 I wartegg.ch Gemeinde Rorschacherberg Rundblick 14. Oktober 2014 Gemeinde Abstimmungen Unentgeltliche Rechtsauskunft des Amtsnotariates St.Gallen Schule Erfolgreiche Prüfungsabsolventen Kontakt: Schmid-Fehr AG Raphaela Sonderer CH-9403 Goldach Tel. 071 844 03 03 Fax 071 844 03 45 raphaela.sonderer@schmid-fehr.ch Betreuung + Haushilfe + Pflege... ganz persönlich, Tag+Nacht Seniorendienste Bodensee AG 071 447 00 70 zuverlässig aus einer Hand Satellitenfernsehen Kabelfernsehen Netzwerk Internet Telefon Videoüberwachung UPC Cablecom Swisscom Sunrise Radio TV Verkauf Beratung Installation & Service 071 535 20 40 9300 Wittenbach www.satundkabel.ch Grosse Frühlingsausstellungswoche So Sa 3. 9. April 2016 Sonntags von 10 17 Uhr. Während den anderen Tagen zu den normalen Öffnungszeiten. Salwiesenstrasse 6 9320 Arbon Tel. 071 446 12 33 velos-herzog.ch Velos-Schnäppchenverkauf im Zelt! Grosse Kleiderliquidation Simplon-Probefahren (Mountainbike/Rennvelo) E-Bikes testfahren weibel-design.ch

Rundblick 8. April 2016 Silber für «nisago» beim Wedding Award Switzerland Aktuelles 9 Mit stilvollen und individuellen Hochzeitsanzügen überzeugte das junge Modelabel nisago die Jury unter der Leitung des Hochzeitsexperten Froonck. Der in Rorschacherberg wohnhafte Jungunternehmer Stefan Niederer gewinnt mit sei nem Modelabel «nisago» beim ersten Wedding Award Switzerland in der Kategorie Mode den zweiten Platz. Der Award wird innovativen Schweizer Unternehmen aus der Hochzeitsbranche verliehen, die sich durch hervorragende Produkte und Dienstleistungen sowie durch Kreativität auszeichnen. Am Freitag, 4. März 2016, wurden in Zürich die Branchenbesten in fünf Kategorien ausgezeichnet. Nisago, mit eigenem Atelier in St.Gallen, hat sich nebst Massbekleidung für Business und Freizeit in kurzer Zeit einen Namen für sehr individuelle und qualitativ hochwertige Hochzeits-Outfits für Herren gemacht. Die Massanzüge, Masshemden und Accessoires werden in Europa gefertigt. Speziell ist, dass der Kunde dabei Stoffe, Futter, Knöpfe, Fadenfarben, Stickereien selber auswählen und so egal ob lieber klassisch-elegant oder sportlich-chic sein ganz persönliches Hochzeits-Outfit kreieren kann. Mehr Infos unter www.nisago.com. Bräutigame in ihrem selbst designten Hochzeits-Outfit von nisago. Sandra Marusic

10 Aktuelles Rundblick 8. April 2016 Neuer Revierförster für das Forstrevier Rorschach Hanspeter Müller wirkt seit 1. April 2016 als Revierförster für das Forstrevier Rorschach. Der Waldrat der Waldregion 1 St.Gallen hat Hanspeter Müller zum neuen Revierförster für das Forstrevier Rorschach gewählt. Am 1. April 2016 hat er die Betreuung der Waldungen im Forstrevier und die Betriebsleitung im Staatswald von Reto Bless übernommen, welcher eine neue Herausforderung angenommen hat. Kontaktdaten Revierförster Hanspeter Müller Forstwerkhof Witen Witenholzstrasse 2 9403 Goldach Telefon 071 855 05 28 Natel 079 691 11 20 E-Mail: hanspeter.mueller@wald-sg.ch Hanspeter Müller ist diplomierter Förster und Holzkaufmann. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war er zum einen als Revierförster/Betriebsleiter und zum anderen als Rundholzeinkäufer eines Grosssägewerkes tätig. Als Revierförster für die Gemeinden Goldach, Rorschach, Rorschacherberg und Untereggen steht er für jegliche Fragen zum Wald gerne zur Verfügung. Waldregion 1 St.Gallen Raphael Lüchinger, Regionalförster Genossenschaft Alterssiedlung Rorschacherberg Über 30 Jahren haben sich Elvira und Ugo Bontognali um die Alterssiedlung gekümmert. Am 1. April traten Slavica und Milan Miletic ihre Nachfolge an. Elvira und Ugo Bontognali übergeben das Hauswartamt an Slavica und Milan Miletic. Die Genossenschaft Alterssiedlung Rorschacherberg vermietet an der Wiesenstrasse 14 a helle, freundliche Eineinhalb- und Zweizimmerwohnungen. Das Haus ist zentral und ruhig gelegen, nahe der Bushaltestelle «Pflegeheim». Elvira und Ugo Bontognali waren als Hauswartehepaar während über 30 Jahren für die Alterssiedlung im Einsatz. Sie waren nicht nur für Sauberkeit und Ordnung verantwortlich. Elvira gestaltete die Räume einladend, Ugo führte Reparaturen fachmännisch aus und wartete die technischen Anlagen. Sie erledigten zudem wichtige Aufgaben bei Mieterwechseln und halfen bei Anlässen. Verwaltungsrat und Betriebskommission konnten stets auf sie zählen. Am 1. April 2016 wurde die Tätigkeit von Elvira und Ugo bei einem Apéro verdankt. Verwaltungsrat und Betriebskommission wünschen ihnen für den Ruhestand Gesundheit, Glück und alles Gute; ihren Nachfolgern, Slavica und Milan Miletic, für die neue Aufgabe viel Geschick, Glück und Erfolg. Verwaltungsrat und Betriebskommission Auskünfte: Susanne Josuran, Aktuarin, Tel. 071 858 30 56, E-Mail: susanne.josuran@ rorschacherberg.ch

Rundblick 8. April 2016 Handänderungen März 2016 Aktuelles 11 Koller Priska Maria, Rorschacherberg, an Sten dardo Piergiorgio Damiano und Stendardo Sabrina, Rorschacherberg, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. S5959, Zedernstrasse 10 (62/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 1143 / 4½-Zimmer-Wohnung) und Grundstück Nr. M7466, Zedernstrasse (2/44 Miteigentum an Grundstück Nr. S5968 / Autoeinstellplatz) Bischof Markus Felix und Bischof Cornelia Franziska, Rorschacherberg, Miteigentümer zu je ½, an Milojkovic Ljubisa und Milojkovic Violeta, Gossau, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. 1690, Sulzwiesenstrasse 10 (Wohnhaus, 528 m 2 Boden) Hüttenmoser Jakob Alfons, Staad, an Feyler Annette Helga Doris, Rorschacherberg, Grundstück Nr. 1218, Hofstrasse 54 (Wohnhaus, 1 028 m 2 Boden) Hochreutener Ernst, Rorschacherberg, an Yilmaz Gökben und Yilmaz Döne, Steinach, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. 56, Schützenstrasse 13 (Wohnhaus, 463 m 2 Boden) Lottenbach Eliska, Erbengemeinschaft, Rorschacherberg, an Lottenbach Adrian, Rorschacherberg, ½ Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 68, Sulzbergstrasse 22 (Wohnhaus, Schopf und Garage, 639 m 2 Boden) AG für Wohneigentum, Winterthur, an Rohr Silvia, Staad, und Rohr Urs, Herisau, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. S6037, Warteggstrasse 8 (74/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 1765 / 2½-Zimmer-Wohnung) und Grundstück Nr. M7547, Waldaustrasse (1/117 Miteigentum an Grundstück Nr. 1865 / Autoeinstellplatz) Tobler Alfred, Rorschacherberg, an Tobler Felix, Schänis und Kugler-Tobler Rosmarie, Rebstein, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. 1360, Erlenstrasse 18 (Wohnhaus, 1 034 m 2 Boden) Eisenreich Eugen Josef und Eisenreich Maria Luisa, Rorschacherberg, Miteigentümer zu je ½, an Eugen Andreas, Rorschacherberg, Grundstück Nr. 725, Thalerstrasse 48 (Wohnhaus, 565 m 2 Boden). Zivilstandsnachrichten März 2016 Geburten 8. in Heiden, Galanti, Lia, von Rorschacherberg SG, des Galanti, Mario, von Italien und der Galanti, Pinelopi Maria, von Rorschacherberg SG, in Rorschacherberg 10. in Heiden, Scherer, Romina, von Flühli LU, des Scherer, Markus, von Flühli LU und der Scherer, Andrea Claudia, von Flühli LU und Heiden AR, in Rorschacherberg Todesfälle 02. in Rorschach, Fremd, Heinz, von Deutschland, in Rorschacherberg 07. in Hundwil AR, Ledergerber geb. Ruchti, Frieda Ruth, von Bischofszell TG, in Rorschacherberg 14. in Rorschacherberg, Drexler, Willy, von Nesslau-Krummenau, Nesslau SG, in Rorschacherberg 14. in Wangs SG, Lottenbach, Franz Josef, von Weggis LU, in Rorschacherberg 27. in Rorschacherberg, Bernardi, Roland Bruno, von Sargans SG, in Rorschacherberg

12 Agenda Rundblick 8. April 2016 Gemeinde Freitag, 8. April 2016 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Samstag, 9. April 2016 ab 06.30 Uhr Altmetallsammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Agenda Mittwoch, 13. April 2016 20.00 Uhr SVP bi dä Lüt mit Esther Friedli Seerestaurant SVP Kreispartei Rorschach Samstag, 16. April 2016 09.00 13.00 Uhr 13.00 Mittagessen Waldpflege Besammlung Korporationswald Abzweigung zur Waldhütte Korporation Vierhöfe Samstag, 23. April 2016 05.30 07.00 Uhr Vogelpirsch im Warteggpark Warteggpark Förderverein Warteggpark 09.00 16.00 Uhr Setzlings- und Pflanzenmarkt Schloss Wartegg 11.30 14.00 Uhr Mit Suppe helfen Marktplatz, Evangelisches Kirchgemeindezentrum, Treppenhaus, Kaplanei Wilen-Wartegg, Bierglasmuseum Christliche Kirchen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sonntag, 24. April 2016 2. Wahlgang für ein Mitglied der Regierung vom 24. April 2016 Die Urne befindet sich im Gemeindehaus. Gemeinde Samstag, 30. April 2016 09.00 16.00 Uhr Sonderschau Ecocars 2016 Technisches Zentrum Marmorsäge Technische Betriebe Goldach 10.00 12.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Musikschule Musikschule Rorschach-Rorschacherberg 10.30 11.30 Uhr Talk im Lesesaal Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg 14.00 Uhr Einweihung Pfadiheim Pfadiheim Rorschacherberg Pfadi Rorschach Sonntag, 1. Mai 2016 14.00 Uhr Frühlingskonzert, anschliessend Konfirmanden-Cafeteria Ev.-Ref. Kirche Rorschach Die Veranstaltungen in der Gemeinde und der Region finden Sie auf der Homepage www.rorschacherberg.ch / Aktuelles / Veranstaltungen. Impressum Rundblick 2. Jahrgang, Nr. 7 Amtliches Publikationsorgan der politischen Gemeinde Rorschacherberg. Erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags Konzept Vitamin2 AG, St.Gallen Satz und Druck Schmid-Fehr AG, Goldach Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-16-489389 Inserate Schmid-Fehr AG, Goldach info@schmid-fehr.ch Auflage 3500 Exemplare; wird an alle Haushalte der politischen Gemeinde Rorschacherberg verteilt Redaktion Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Philipp Hengartner Telefon 071 858 30 53 Telefax 071 855 10 57 www.rorschacherberg.ch info@rorschacherberg.ch Titelbild Lochstrasse Fotograf: Ronny Bleichenbacher, Rorschacherberg