Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte AKTIV CARD PROGRAMM VON WEIHNACHTEN BIS OSTERN 2013/14. Tor zu Tirol. Naturparkregion Reutte.

Ähnliche Dokumente
AKTIV CARD. Gäste Aktiv Card Programm 2017/2018.

Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte. Tor zu Tirol. Naturparkregion Reutte AKTIV CARD PROGRAMM MAI OKTOBER

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen.

Gäste Aktiv Card. Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte. schon ab 1 Übernachtung in der Naturparkregion Reutte. 1. Mai - 31.

Herzlich willkommen... Winter 2016/17. talhof.com INHALT. Ihre Familie Weirather und die fleißigen Mitarbeiter

Gäste-Aktiv-Card. Programm

EXKLUSIVER BUTLER-SERVICE. BUTLER- ADVENT-PROGRAMM und Dezember 2017

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Gäste. Programm

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

Willkommen im Urlaub...

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

Winterfreuden abseits der Piste

oder bei Sabine Fischer

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Wiege des alpinen Skilaufs

AKTIV CARD. Gäste Aktiv Card Programm Tourismusverband Naturparkregion Reutte

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Winterevents für Firmen

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Ab in den Vorarlberg

Skischule Alpenwelt Karwendel

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Willkommen im Tiroler Adler...

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Arcadis Team-Event

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Panorama-Juniorsuite de luxe ca. 38 m²

Das Paradies für Familien und Wanderer

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

FLOHMARKT am Salinenplatz

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

Skilaufen lernen. leicht schnell sicher. Vereinigte Skischule Oberwiesenthal

Die perfekte Unterkunft für einen Traumurlaub. Einen besonderen Moment erleben...

Tiroler Zugspitz Arena

Fam. Kelder Digon-Straße 8 I St. Ulrich (BZ) Tel Fax

Die Montagsdamen in den Bergen

Hotel Schloss Sonnenburg

Herbstferienprogramm 201 6

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

6600 REUTTE/Tirol Obermarkt 1, Postfach 53 Telefon: 05672/ Telefax: 05672/

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Winter 2017/2018 POWER GUIDE PROGRAMM. Für aktivitätshungrige Urlauber und Sportler. Auf die Berge, fertig, los!

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Preise Arrangements Informationen SOMMER 2017 WINTER 2017/18 SAMNAUN ENGADIN SCHWEIZ

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Ferienbetreuung 2017

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Damüls im Bregenzerwald, wo sich Freunde treffen

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Svanstein Lodge Supreme

Wanderung Zugspitze

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Winter wellness sporthotel. tenne lodges. ferienhaus daniel. pension rosenheim. berghotel ratschings

Rundum Wohlfühlen PANORAMAHOTEL. Familie Weirather. Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte / Tirol

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

ALLGEMEINE INFORMATIONEN


TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

Transkript:

Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte AKTIV CARD PROGRAMM VON WEIHNACHTEN BIS OSTERN 2013/14 Tor zu Tirol Naturparkregion Reutte AKTIV CARD www.reutte.com

Obmann Hermann Ruepp Lieber Gast, wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns verbringen. Die AKTIV CARD bekommen Sie bei Ihrer Anreise von Ihrem Vermieter zur Verfügung gestellt. Diese Gästekarte öffnet Ihnen die Türen zu einem unvergesslichen Winterurlaub. Ob sportlich aktiv oder gemütlich familiär, das Angebot ist schier unbegrenzt. Einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub wünscht Ihnen die Naturparkregion Reutte.

die 3 Bad Bahn Burg kostenlos kostenlos die 3 Bad Bahn Burg Badespaß & Saunavielfalt bei jedem Wetter Burg - entdecken eintauchen ins Mittelalter Egal ob strahlender Sonnenschein oder schlechtes Wetter - bei uns gibt es jederzeit Badespaß für die ganze Familie und puren Saunagenuss ab 16 Jahren! Badewelt (2 Std. kostenlos) Verlängerung gegen Aufpreis möglich Erlebnisbecken mit Strömungskanal Solebecken (Außen) Gesundheitsbecken Juhui s Kinderreich Sonnenterrasse Alpenbob 120 m Bistro Saunabereich (kostenpflichtig) gegen Aufpreis zum Bade Tarif möglich Saunalandschaft (5 versch. Saunen) Soledampfbad Entspannungsbecken Saunalounge Panorama Sonnenterrasse Ruheräume Eintauchen in das Mittelalter! Dem Ritter auf der Spur. Im Museum, übrigens ein Museum zum Anfassen, erhalten Erwachsene und Kinder einen spannenden Einblick in die Zeit der Ritter und Burgfräulein. Burg- & Museumsführungen Kindererlebnistage Museum mit Ritterschlag Schatzsuche Gasthof / Ferienappartements Kostenlos: 2 Std. Badewelt Öffnungszeiten: Badewelt: 10:00-21:00 Uhr Sauna: 10:00-22:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 72222 6600 Reutte, Thermenstraße 10 www.alpentherme-ehrenberg.at Kostenlos: Eintritt ins Museum / Historical Öffnungszeiten: Täglich von 10:00-17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 62007 6600 Reutte, Klause 1 www.ehrenberg.at 4 5

Sonntag kostenlos Sonntag kostenlos Schnupperkurs Skilauf Alpin für Anfänger Historische Marktführung die Salzstraße im Außerfern Wer eines Tages über die Hänge auf dem Hahnenkamm wedeln möchte, hat hier die Gelegenheit das Gefühl kennen zu lernen, auf Skiern zu stehen! Lassen Sie sich bei dieser besonderen Führung zurückversetzen in das Reutte, das durch den Salzhandel Wohlstand erlangte und für viele Menschen die Lebensgrundlage darstellte. Folgen Sie den Spuren der Künstlerfamilie Zeiller und bewundern Sie die prächtigen Häuserfassaden. Erfahren Sie, was die Menschen damals bewegte und wie ihr Alltag ausgesehen hat. Dauer: ca. 1 Stunde. Anmeldung: Samstag bis 16:00 Uhr unter den nachstehenden Telefonnummern Treffpunkt: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Huter, Tel. +43 (0) 5672 62 443 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Weber, Tel. +43 (0) 5672 72 195 Ausrüstung: komplette Skiausrüstung Anmeldung: bis zum Vorabend 18:00 Uhr beim Verein Kultur- und Naturführer, Tel. +43 (0) 676 5213 180 Treffpunkt: 16:45 Uhr beim Tourismusbüro Reutte Ausrüstung: warme Kleidung, feste Schuhe 6 7

Montag kostenlos Montag kostenlos Schnupperkurs Langlauf für Anfänger Mit Esel, Schaf und Kuh auf Du und Du - Bauernhof Kindererlebnisnachmittag Dieser Schnupperkurs ist ein Garant für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Dem Anfänger werden erste Kenntnisse vermittelt und er kann sich mit der Technik vertraut machen, um Abfahrten leichter zu bewältigen. Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr unter den nachstehenden Telefonnummern Treffpunkt: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Waldrast Skischule + Skiverleih Huter, Tel. +43 (0) 5672 62 443 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Weber, Tel. +43 (0) 5672 72 195 Ausrüstung: komplette Langlaufausrüstung Warum haben manche Kühe keine Hörner? Wie sieht der Weg Vom Schaf bis zur Wolle aus? Wofür braucht man Gras und Stroh? Welches Futter bekommen die Tiere? Der Alltag auf dem Bauernhof ist spannend und bietet viele Überraschungen. Der Buchenhof ist ein typischer Bauernhof mit Kühen, Eseln, Schafen, Ziegen, Schweinchen, Hühnern und auch Hasen. Sei mit dabei und finde selbst heraus, was man auf einem Bauernhof so alles machen kann. Dauer ca. 2,5 Stunden. Bauernhofverköstigung inklusive. Anmeldung: am Vortag bis 12:00 Uhr bei Frau Kappeler in Höfen, Tel. +43 (0)5672 72 776 Treffpunkt: 13:45 Uhr - Buchenhof, Kirchweg 30 in Höfen Ausrüstung: feste Schuhe und warme Kleidung 8 9

Montag kostenlos Dienstag kostenlos Laternenwanderung auf die Ruine Ehrenberg Tierspurenwanderung im Naturpark Tiroler Lech Der Fußmarsch führt in der Dunkelheit über den angetretenen Weg auf die Ruine Ehrenberg, nur erhellt vom warmen Licht der Laternen. Der herrliche Ausblick auf den verschneiten Talkessel von Reutte und ein Becher Glühwein im Falkenturm lassen die Kälte vergessen! Verschneite Wälder, gefrorenes Wasser und glitzernde Schneesterne sorgen für eindrucksvolle und friedliche Stimmungsbilder im Winter. Zu dieser Jahreszeit wirkt die Natur verschlafen, starr und zurückgezogen. Wie kommen die Tiere über den Winter? Welche Tiere sind aktiv, welche verschlafen die kalte Jahreszeit? Gemeinsam mit einem Naturparkführer geht es auf Fährtensuche. Anmeldung: Montag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte Höfen, Tel. +43 (0) 680-23 05 097 oder +43 (0) 680-23 05 098 Treffpunkt: 20:00 Uhr Parkplatz Ehrenberger Klause Ausrüstung: feste Winterschuhe und Winterkleidung, evtl. Stöcke Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr beim Naturparkbüro Life - Infostelle Weißenbach, Tel. +43 (0) 676 88 50 87 941 Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Parkplatz des Bauhofs der Gemeinde Wängle (Richtung Holz, vor dem Hotel Fürstenhof links) Ausrüstung: feste Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe 10 11

Mittwoch kostenlos Mittwoch kostenlos Winterspaziergang zum Hüttenmühlsee Eisklettern für Junge und Junggebliebene Auf einem Naturlehrpfad gehen wir von Mühl entlang des Archbaches zum Hüttenmühlsee, wo wir Vögel, Enten und Schwäne beobachten können. Der Spaziergang führt weiter über die Pestkapelle zurück zum Ausgangspunkt. Unser Wanderführer freut sich, Ihnen einen Einblick in Geschichte, Natur und Kultur unserer Region zu geben. Bei diesem herrlichen Winterspaziergang egal ob bei Schneetreiben oder Sonnenschein tanken Sie Energie, Kraft und Wohlbefinden! Dauer: ca. 2 Std. Am Eiskletterturm in Höfen gibt es Spaß für Junge, jung Gebliebene, Sportliche und Unternehmungslustige, die das Eisklettern unter Anleitung und gesichert versuchen können. Mit Hilfe und Tipps vom Profi wird die Herausforderung gemeistert. Anmeldung: Dienstag bis 18:00 Uhr Alpinschule Außerfern, Tel. +43 (0) 5672-62 232 oder +43 (0) 664 56 61 474 Fax: +43 (0) 5672-62 2326 Treffpunkt: 13:30 Uhr Büro Tourismusverband Reutte (Fahrgemeinschaft nach Mühl) Ausrüstung: feste Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe; Anmeldung: Dienstag bis 18:00 Uhr Bergführerbüro Reutte-Höfen, Tel. +43 (0) 680-23 05 097 oder +43 (0) 680-23 05 098 Treffpunkt: 18:00 Uhr am Schollenwiesenlift Ausrüstung: warme Winterkleidung, Handschuhe, feste Winterschuhe 12 13

Donnerstag kostenlos Donnerstag kostenlos Leichte Schneeschuhwanderung am Waldrasthang Eskimo Nachmittag mit Iglubau Sie waren noch nie mit Schneeschuhen unterwegs? Versuchen Sie es und Sie werden begeistert sein! Mit Stirnlampe und Schneeschuhen ausgerüstet führt diese leichte Wanderung mit herrlichem Blick auf das winterliche Reutte unter den hell erleuchteten Festungsanlagen am Waldrasthang entlang. Alternative: Laternenwanderung durch den verträumten Sintwag. Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Hier gibt es Spaß, Abenteuer und Erlebnis, nicht nur für die Kleinen. In Eis und Schnee einen schützenden Unterstand schaffen, die schwierige Lebensweise der Eskimos erahnen, ist eine interessante Erfahrung und Überlebenstraining. Anmeldung: Mittwoch bis 12:00 Uhr Alpinschule Außerfern, Tel. +43 (0) 5672 62 232 oder +43 (0) 664 56 61 474 Fax +43 (0) 5672 622326 Treffpunkt: 16:30 Uhr Parkplatz Waldrast-Lift Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe (Schneeschuhe, Stöcke und Stirnlampe werden gestellt) Anmeldung: Mittwoch bis 18:00 Uhr Bergführerbüro Reutte-Höfen, Tel. +43 (0) 680-23 05 097 oder +43 (0) 680-23 05 098 Treffpunkt: 15:00 Uhr bei der Talstation der Reuttener Bergbahn in Höfen Ausrüstung: warme Winterkleidung, Handschuhe, feste Schuhe 14 15

Freitag kostenlos Freitag kostenlos Zug um Zug, Stein auf Stein Besuch der Handwerker im Zunftmuseum Fackelwanderung Panoramahöhenweg Wängle Mit dem Zug bummeln Sie von Reutte nach Bichlbach, steigen am Bahnhof aus und spazieren zum einzigen Zunftmuseum Österreichs in Bichlbach. Dort begeben Sie sich auf die Spuren der Bauhandwerker. Sie erfahren wie die Handwerker gelebt und gearbeitet haben. Die wertvollen Zunftbücher und Prozessionsstangen zeugen vom Stolz und Selbstbewusstsein der Handwerker. Sie sehen wie der Bichltuifl vergoldet wird und wer geschickt ist, kann die Zunftkirche nachbauen und einige Rätselnüsse knacken! Dauer ca. 2 Stunden, Ankunft in Reutte ca. 17:00 Uhr. Bei dieser leichten Wanderung (auf geräumtem Weg) mit einem der schönsten Ausblicke auf unseren Talkessel, gibt s viel zu erzählen. Die Ausführungen Ihres Wanderführers, von der Urgeschichte bis hin zu Land und Leute von heute, werden Ihnen bei dieser traumhaften Kulisse unvergesslich bleiben. Dauer: ca. 2 Std. Anmeldung: für Treffpunkt am Bahnhof Reutte, bis zum Vorabend 18:00 Uhr beim Verein Kultur- und Naturführer, Tel. +43 (0) 676 5213 180 für Treffpunkt beim Zunftmuseum Bichlbach, bis zum Vortag 12:00 Uhr beim Museum, Tel. +43 (0) 5674 5205 Treffpunkt: 14:50 Uhr Bahnhof Reutte (Abfahrt 15:03 Uhr) 15:30 Uhr Zunftmuseum Bichlbach Ausrüstung: feste Schuhe, Regenschutz Anmeldung: Freitag bis 12:00 Uhr - Alpinschule Außerfern, Tel. +43 (0) 5672 62 232 oder +43 (0) 664 56 61 474 Fax +43 (0) 5672 62 2326 Treffpunkt: 20:00 Uhr Tourismusinformation Reutte - Fahrgemeinschaft Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe (Fackeln werden gestellt) 16 17

Dienstag ten Wanderung (auf geräumtem Weg) mit einem der schönsten Ausblicke auf unseren Talkessel, gibt s viel zu erzählen. Die Ausführungen Ihres Wanderführers, von der Urgeschichte bis hin zu Land und Leute von heute, werden Ihnen bei dieser traumhaften Kulisse unvergesslich bleiben. ermäßigt Freitag ermäßigt Schneeschuhwanderung durch traumhafte Winterlandschaft Schneeschuhtour für sportlich Aktive Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Schneeschuhwanderung durch die traumhaft verschneite Winterlandschaft. Der Weg führt zur Costarieskapelle und über den romantischen Frauenwald zum Frauensee. Zweite Variante: Von Mühl über den Urisee und Möslesteig nach Pflach und zurück nach Mühl. Gehzeit: ca. 3-4 Stunden. Ein wenig Kondition ist erforderlich! Die Tour führt von der Ehrenberg Klause durch den geheimnisvollen Klausewald auf das Hohe Schloss mit einer traumhaften Sicht auf den Talkessel. Zweite, leichtere Variante: Von der Klause über die Gürte zum Karlift und zurück. Dauer: ca. 3-4 Std. Anmeldung: Montag bis 18:00 Uhr Alpinschule Außerfern, Tel. +43 (0) 5672-62 232 oder +43 (0) 664 56 61 474 Fax: +43 (0) 5672-62 2326 Treffpunkt: 09:30 Uhr Büro Tourismusverband Reutte Fahrgemeinschaft nach Wängle bzw. Mühl Ausrüstung: feste Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe, Getränk und Jause; (Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt) Kosten: Kinder ( bis 15 J.) kostenlos Erwachsene EUR 6,-- Anmeldung: Donnerstag bis 18:00 Uhr - Bergführerbüro Reutte-Höfen, Tel. +43 (0) 680 23 05 097 oder +43 (0) 680-23 05 098 Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Ehrenberg Klause Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe, Getränk und Jause (Schneeschuhe, Stöcke und Stirnlampe werden gestellt) Kosten: Kinder ( bis 15 J.) kostenlos Erwachsene EUR 6,-- 18 19

die 3 Bad Bahn Burg täglich ermäßigt täglich ermäßigt Reuttener Seilbahnen Pistenspaß an der Hahnenkammbahn Höfen Pferdeschlittenfahrt Natur pur Im Winter präsentiert sich der Hahnenkamm als attraktives Skigebiet für Einheimische und Feriengäste. Die neue 8er- Einseilumlaufbahn befördert die Fahrgäste in kurzer Zeit vom Tal auf den Berg. Auf 1520 Metern gibt es eine Zwischeneinstiegsstelle. Dadurch wird das Skigebiet am Berg speziell auch für schwächere Skifahrer noch attraktiver. Im Almbereich finden Skifahrer und Snowboarder die 1,1 Kilometer lange 4er-Sesselbahn vor, welche alle Wintersportfreunde bis auf 1900 Meter Seehöhe, und somit bis knapp unterhalb des Gipfels, befördert. In dieselbe Höhe reicht auch der knapp über 700 Meter lange Schlepplift Alpkopf. In der Nähe der Reuttener Seilbahnen gibt es mit dem Schollenwiesenlift außerdem eine beliebte Anlage für Anfänger. Panoramarestaurant Almen & Hütten Paraglider-Startplatz Öffnungszeiten: täglich von 08:45 bis 16:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672-62420 6604 Höfen, Bergbahnstr. 18 www.reuttener-seilbahnen.at Kosten: ermäßigte Berg- & Talfahrt Bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt auf abseits gelegenen Wegen hört man nur das Schnauben der Rösser und kann sich der absoluten Ruhe und seinen Gedanken hingeben. Der Stress fällt ab und gute Vorsätze reifen, sich öfter besinnliche Stunden zu gönnen! Es werden verschiedene Fahrtstrecken angeboten! Anmeldung: Fam. Rief, Lechaschau Tel: +43 (0) 676 42 47 953 Treffpunkt: Alte Schmiede in Lechaschau, Dorfstraße 5 Ausrüstung: warme Winterkleidung Kosten: 1 Std. 2,5 Std. Erw. u. Kind EUR 7,-- EUR 12,-- 20 21

Weitere kostenlose Freizeitvergnügen Schneeexpress mit der AKTIV CARD fahren Sie vom 08.12.13 bis 21.04.14 kostenlos mit der Bahn: von Vils nach Garmisch Partenkirchen kostenlose Informationen zu den Fahrzeiten und Haltestellen erhalten Sie beim TVB oder bei den Bahnhöfen der ÖBB Regionsbus Mit der AKTIV CARD fahren Sie in der Naturparkregion Reutte ganzjährig kostenlos mit den öffentlichen Bussen: von Weißenbach bis Vils ins Lechtal ins Tannheimer Tal nach Füssen Kostenlose Information zu den Fahrzeiten und Haltestellen erhalten Sie auf: www.vvt.at Wie melde ich mich für die jeweilige Veranstaltung an? Entweder erfolgt die Anmeldung über den Gastgeber, oder Sie, lieber Gast, melden sich selbst über die im Programm genannte Telefonnummer für die jeweilige Veranstaltung an. Je früher Sie sich anmelden, desto besser. Sollte die Teilnahme in Folge nicht möglich sein, bitte unbedingt beim zuständigen Veranstalter absagen! Wichtige Hinweise: Die Veranstaltungen finden an den im Programm genannten Tagen statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Wir behalten uns vor, bei Schlechtwetter die Veranstaltungen im Freien aus Sicherheitsgründen ersatzlos abzusagen. Jede angebotene Veranstaltung nach Maßgabe der freien Kapazität. Geringe Zeitverschiebungen möglich. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Bitte weisen Sie die Aktiv Card unaufgefordert vor! 22 23

Reutte Breitenwang Ehenbichl Höfen Lechaschau Musau Pfl ach Pinswang Vils Wängle Weißenbach Tourismusverband Naturparkregion Reutte Untermarkt 34 A-6600 Reutte/Tirol Telefon +43 (0)5672-62336 Fax +43 (0)5672-62336-40 info@reutte.com www.reutte.com http://marketing.reutte.com/app_download.html