Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Programm -

Ähnliche Dokumente
- Vorläufiges Seminarprogramm -

Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm -

- vorläufiges Seminarprogramm -

Karl-Arnold-Stiftung Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm -

Karl-Arnold-Stiftung Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm

Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm -

Heute reisen Sie nach eigenem Programm zur Zwischenübernachtung nach Flachau an.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

DER HAUCH DES ORIENTS

Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm -

- Vorläufiges Seminarprogramm -

- Vorläufiges Seminarprogramm -

Karl-Arnold-Stiftung Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung. - Seminarprogramm -

Rundreise Istrien. Traditionsreiche Orte hübsche Inseln - herrliche Natur

- Vorläufiges Seminarprogramm -

- vorläufiges Seminarprogramm -

- Vorläufiges Seminarprogramm -

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Sonneninsel Krk - 7 Tage

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

- Vorläufiges Seminarprogramm -

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019

ANMELDUNG/ REGISTRATION BILDUNGURLAUB KUBA. Datum: bis Preis: 1.790,- im Doppelzimmer / 1.990,- im Einzelzimmer.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

1. Tag: Samstag,

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Sonnenländer für Genießer Kroatien & Montenegro

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Von Augenblick zu Augenblick

KRAKAU-Reise Herbst 2018

Peterbus Reisen GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Sommercamp in Slowenien

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Die Europäische Senioren-Team-Meisterschaft SIBENIK, KROATIEN (vom 31. März bis zum 10. April 2014) TURNIERREGELN

Wie komme ich nach Vis?

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute von Dubrovnik

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Kroatien Rundreise: Gastfreundschaft und Kultur

Wanderreise Stockholm Aktiv

BERG ATHOS. CHORUS HELLAS mit Vorreise 22. Sep 03. Okt 2014

ADRIATIC CARAVANING 14 TAGE, 14 HÄFEN, 4 STAATEN, 400 MEILEN SAILING & Adria Holidays ABFAHRTEN

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Seminare und Workshops der dbb jugend (Bund) Seminar Talentschmiede Fit fürs Ehrenamt bis in Hamburg

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Management & Züchterreise nach Kanada. British Columbia USA Quebec - Ontario vom 25. Mai 03. Juni 2011

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Usedom 24. bis 28. April 2019

Jüdisches Leben in Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

Mantrailing Intensiv-Seminar

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

Transkript:

Zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung - Programm - Thema: Kroatien der 28. Mitgliedsstaat in der EU Zielgruppe: Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger Rundreise: Passau, Zagreb, Plitvicer Seen, Split, Dubrovnik, Sibenik, Opatija, Bad Aibling, Tagungstermin: 27. April 06. Mai 2014 (10 Tage) Seminarnummer: F14007 Tagungsbeitrag: 1.150 (Einzelzimmerzuschlag 198 ) Sonntag, 27. April 2014 07.30 Uhr Abfahrt von Köln, Komödienstraße 10.00 11.30 Uhr Begrüßung und Einführung Hildegard Clausius, Karl-Arnold-Stiftung ca. 12.30 Uhr Mittagspause (auf eigene Kosten) ca. 17.00 Uhr Ankunft im Hotel Weisser Hase, Heiliggeistgasse 1, 94032 Passau 17.30 19.30 Uhr Dreiflüssestadt Passau: Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturmittelpunkt des östlichen Niederbayerns. Kommentierter Rundgang durch die Passauer Altstadt und den Dom 20.00 Uhr Abendessen (im Hotel) Montag, 28. April 2014 09.00 Uhr Weiterfahrt nach Zagreb ca. 12.30 Uhr Mittagspause (auf eigene Kosten) ca. 16.00 Uhr Ankunft im Hotel Aristos, Cebini 33 Buzin, HR-10010 Zagreb 17.00 19.00 Uhr Erste Erkundungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb 19.30 Uhr Abendessen im Hotel Dienstag, 29. April 2014 08.30 Uhr Abfahrt zum Sabor, dem Kroatischen Parlament 09.00 12.00 Uhr Der Sabor das zentrale Verfassungsorgan im Politischen System Kroatiens. Informationsbesuch im kroatischen Parlament und Gespräch mit einer(m) Abgeordneten der HDZ (Hrvatska demokratska zajednica) 12.00 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten 14.00 16.00 Uhr Die deutsch-kroatische Beziehungen nach dem EU-Beitritt Kroatiens. Informationsbesuch und Gespräch in der Deutschen Botschaft. Anschl. Zeit zur eigenen Erkundungen in Zagreb 19:00 Uhr Abendessen im Hotel

Mittwoch, 30. April 2014 07.00 Uhr Frühstück 08.00 Uhr Abfahrt zum Nationalpark Plitvicer Seen 10.00-13.00 Uhr Das UNESCO Weltnaturerbe: Der Nationalpark Plitvicer Seen Geführter Rundgang Die atemberaubende Schönheit des Parks mit seinem klaren, smaragdgrünen Wasser und den fantastisch aussehenden Kalkablagerungen war ein Teil des großen Erfolges der berühmten Winnetou-Filme. 13.00 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten 14.00 Uhr Weiterfahrt nach Split ca. 18.00 Uhr Ankunft im Hotel Park, Hatzeov Perivoj 3, HR-21000 Split 2 Donnerstag, 01. Mai 2014 09.00 12.00 Uhr Split - wirtschaftliche und kulturelle Metropole Dalmatiens: Kommentierte Stadtführung Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist die größte und bedeutendste Stadt Südkroatiens Die Stadt ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Split-Dalmatien, die den mittleren Teil Dalmatiens umfasst. Split zählt etwa 220.000 Einwohner und ist eine bedeutende Hafenstadt. Die Ursprünge der Stadt sind auf den Diokletianspalast zurückzuführen. Die Innenstadt von Split mitsamt dem Diokletianspalast wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Anschl. Zeit zur freien Verfügung Freitag, 02. Mai 2014 06.30 Uhr Frühstück 07.00 Uhr Abfahrt nach Dubrovnik 10.30 13.00 Uhr Dubrovnik Eine Stadt mit bewegter Geschichte: Kommentierte Stadtführung Dubrovnik wird zurecht als Perle der Adria bezeichnet. Die Altstadt von Dubrovnik wurde 1979 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Sie ist von einer mittelalterlichen Befestigungsmauer umgeben, die fast 2 km um die Stadt herumführt. Dubrovnik trägt die Spuren vieler Jahrhunderte in sich und das überaus reiche Kulturerbe ist einzigartig. Im Kroatienkrieg, der von 1991 bis 1995 dauerte, griffen am 1. Oktober 1991 serbische Truppen Dubrovnik an, schlossen die Stadt von der Seeund der Landseite ein und nahmen sie unter Beschuss, ohne sie in der Folgezeit einnehmen zu können. Der Angriff forderte viele Todesopfer, über 400 Bauwerke wurden zum Teil schwer beschädigt, der Hafen Gruz und der Flughafen in Cilipi wurden zerstört. Die Bevölkerung musste zwischenzeitlich drei Monate ohne Strom und Wasser in Kellern und Bunkern durchstehen, bis die kroatischen Armee in der zweiten Hälfte 1992 die Belagerung durchbrach und beendete. Nicht zuletzt die Bilder des zerstörten und brennenden Weltkulturerbes, die ausführlich durch alle Weltmedien gingen, beschleunigten die Unterstützung des Auslands für die Unabhängigkeitsbestrebungen Kroatiens. 13.00 15.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung 15.30 Uhr Ankunft im Grand Hotel Park/ Dubrovnik

3 Samstag, 03. Mai.2014 09.00 Uhr Abfahrt nach Sibenik ca. 12.30 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten in Sibenik 14.00 17.00 Uhr Sibenik - älteste kroatische Stadt an der Adria: Kommentierte Stadtführung Im Unterschied zu den großen Küstenstädten oder den meisten Siedlungen auf den Inseln wurde Sibenik nicht von Eroberern und Seefahrern gegründet, sondern von Kroaten selbst. Das natürliche, gemächliche Wachstum der Stadt zeichnet sich auch heute noch im Stadtplan. Besonders Sehenswert ist die Kathedrale des heiligen Jakob. Sie gehört zur Liste des UNESCO Weltkultuerbe. Heute ist Šibenik mit rund 47.000 Einwohnern Hauptstadt, sowie Kultur-, Bildungs-, Administrations- und Wirtschaftszentrum des Landkreises Šibenik-Knin. 17.00 Uhr Ankunft im Hotel Solaris Resort/ Sibenik Sonntag, 04. Mai 2014 08.30 Uhr Abfahrt nach Opatja Von Sibenik geht die Reise entlang der Kvarner Bucht nach Opatija. ca. 11.30 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten 12.30 Uhr Weiterfahrt nach Opatja ca. 14.30 Uhr Ankunft im Hotel Grand Atlantic I, Marsala Tita 200, HR-51410 Opatja 16.00 18.00 Uhr Opatija Mondänes Seebad im Glanze der alten Donaumonarchie: Kommentierte Stadtführung Das ewig elegante Seebad Opatija, mit prächtigen Villen und Grand Hotels der Belle Epoque, erstrahlt wieder im k.u.k.-glanz. Die beispiellose Fülle an architektonischen Bauwerken aus der Zeit der Gründerzeit verleiht Opatija einen besonderen Flair, weshalb das mondäne auch als das adriatische Nizza bezeichnet wird. Bedingt durch das besonders milde mediterrane Klima gedeiht in Opatija überall eine üppige subtropische Vegetation. Großzügige Parkanlagen direkt am Meer und viele elegante Villen und Hotels aus der Donaumonarchie verlocken Touristen zu jeder Jahreszeit Opatija und seiner Umgebung einen Besuch abzustatten. 19.00 Uhr Abendessen Montag, 05. Mai 2014 08.00 Uh Frühstück 09.00 Uhr Abfahrt nach Bad Aibling ca. 12.00 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten ca. 16.00 Uhr Ankunft im Hotel St. Georg, Ghersburgstr. 18, 83043 Bad Aibling 17.00 18.30 Uhr Bad Aibling: Der Kurort nach der Flutkatastrophe von 2013 Kommentierte Führung Auch in Bad Aibling verursachte das Jahrhunderthochwasser vom Juni 2013 erhebliche Schäden. Die Mangfall trat an vielen Stellen über die Ufer und überschwemmte Straßen und Häuser im Kurort. Dienstag, 06. Mai 2014 09.00 Uhr Rückfahrt nach Köln ca. 12.30 Uhr Mittagspause auf eigene Kosten ca. 18.00 Uhr Ankunft in Köln, Komödienstraße

4 Verantwortlich Jürgen Clausius, Karl-Arnold-Stiftung, Tel: (02223) 7006-10, j.clausius@karl-arnoldstiftung.de Tagungsleitung Hildegard Clausius, Karl-Arnold-Stiftung, während der Studienfahrt erreichbar über die Handynummer +49 (0) 178 7902986 Tagungsorganisation: Margret Caspary, Karl-Arnold-Stiftung, m.caspary@karl-arnold-stiftung.de Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Karl-Arnold-Stiftung Anmeldung: Für die Veranstaltungen der Karl-Arnold-Stiftung können sich grundsätzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anmelden. Alle Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Wir empfehlen die Anmeldung über unsere Internetseiten. Anmeldungen sind bis zu dem jeweils angegebenen Anmeldeschluss (z.b. Internetseiten, Anmeldebogen) möglich. Da die Teilnahme von der Personenzahl her begrenzt ist, gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Sie erhalten in der Regel zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn von der Karl-Arnold-Stiftung eine Buchungsbestätigung. Mit dem Zugang der Buchungsbestätigung beim Teilnehmenden kommt zwischen diesem und der Karl-Arnold-Stiftung ein Vertrag zustande. Der Vertrag endet mit dem Abschluss der Veranstaltung. Unterkunft und Verpflegung, Fahrtkosten, Einzelzimmerzuschläge: Unterkunft, Verpflegung, Eintritte und Führungsentgelte sowie Fahrtkosten im Rahmen der Veranstaltung sind sofern im Programm nicht abweichend vermerkt frei. Die Unterbringung erfolgt i.d.r. in Doppelzimmern mit Dusche/WC. Wenn Sie die Unterbringung im Einzelzimmer wünschen, teilen Sie uns dies bitte bereits mit Ihrer Anmeldung mit. In diesem Fall wird ein Einzelzimmerzuschlag erhoben, der nicht Bestandteil des Tagungsbeitrages ist. Die genaue Höhe können Sie bei uns erfragen. Ihre Kosten für die eigene Anreise zum Tagungsort bzw. zum Abfahrtsort des im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam genutzten Busses gelten als Eigenleistung der Teilnehmer und können nicht erstattet werden. Tagungsbeitrag und Zahlungsbedingungen: Der Tagungsbeitrag ist unabhängig von den in Anspruch genommenen Leistungen. Er wird überwiegend, mindestens jedoch zu zwei Drittel, für die pädagogischen Kosten projekt- bzw. seminarbezogen verwendet. Der Tagungsbeitrag in Höhe von 1.150 EUR (1.348 EUR im Einzelzimmer) wird bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat durch die Karl-Arnold-Stiftung eingezogen. Wir teilen Ihnen vorab zusammen mit der Buchungsbestätigung die entsprechende Mandatsreferenz und den Fälligkeitstag mit. Ansonsten überweisen Sie Ihren Tagungsbeitrag bitte rechtzeitig bis spätestens zum 14.03.2014 unter Angabe der Seminarnummer F14007 und des Namens des Teilnehmenden auf folgendes Konto: DE34 3701 0050 0213 2315 03 (IBAN), PBNKDEFF (BIC).

5 Rücktrittsbedingungen: Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung Ihre Teilnahme wieder absagen, gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei Absage bis 30 Tagen vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren Tagungsbeitrag in voller Höhe zurück. Bei Absage innerhalb von 30 Tagen bis 14 Tagen vor Seminarbeginn behalten wir 50 % des Tagungsbeitrages zur Deckung unserer Kosten ein. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen bis zum Seminarbeginn oder Nichterscheinen wird der gesamte Tagungsbeitrag fällig, es sei denn, Sie benennen einen Ersatzteilnehmer. Sonstige Teilnahmebedingungen: Die Karl-Arnold-Stiftung behält sich vor, bei Unterschreiten einer bestimmten Teilnehmerzahl oder aus anderen dringenden Gründen (Krankheit des Referenten, Streiks, Höhere Gewalt, Kürzungen der Fördermittel usw.) Veranstaltungen abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Tagungsbeiträge ohne Abzug zurück erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen. Termine und Inhalte der Veranstaltungen können sich aus aktuellem Anlass jederzeit ändern. Die Teilnehmer verpflichten sich, an allen Programmpunkten teilzunehmen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass bei einigen Programmpunkten (z.b. bei Exkursionen) längere Fußwege zurück zu legen sind bzw. längeres Stehen (z.b. bei Führungen) erforderlich sein kann. Die Karl-Arnold-Stiftung übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, außer im Fall von grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen. Unsere Bildungsveranstaltungen werden für Ihren Bildungs-/Sonderurlaub anerkannt. Auf Wunsch erhalten Sie eine Anerkennungsbestätigung für Ihren Arbeitgeber. Bitte führen Sie während der gesamten Studienfahrt einen gültigen Personalausweis/ Reisepass mit sich. Informationen zum Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Zur Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsablaufes speichern und verarbeiten wir Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten nur soweit erforderlich weiter ( 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG). Die Speicherung und Weiterverwendung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Um als Weiterbildungseinrichtung öffentliche Fördermittel zu erhalten, geben wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der einschlägigen Richtlinien an die jeweiligen Fördermittelgeber weiter. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Sie können jederzeit die Ihnen zustehenden Rechte gem. 34/35 (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung) BDSG geltend machen. Wenden Sie sich bitte in allen datenschutzrechtlichen Fragen vertrauensvoll direkt an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Rechtsanwalt Georg Baumann, dsb@karl-arnold-stiftung.de. Karl-Arnold-Stiftung Hauptstraße 487 53639 Königswinter Tel.: +49 (0) 2223 7006-0 Fax: +49 (0) 2223 7006-21 info@karl-arnold-stiftung.de www.karl-arnold-stiftung.de