Rahmenprogramm zur Statistischen Woche 2008 in Köln. Montag

Ähnliche Dokumente
Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Romanische Kirchen auf römischen Fundamenten. Kulturhistorisches Seminar. Köln bis

Köln: Der perfekte Ort für Ihre Veranstaltung.

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum

Duft Museum im Farina Haus

Der Amerika Haus e.v. NRW lädt Sie herzlich zur Feier des 239. amerikanischen Unabhängigkeitstages ein.

Spurenlese. Stadtführungen. Köln auf einen Blick. Kölsch-Kunde am Ring. Kölsch-Kunde. Et kütt wie et kütt

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Paderborn. Stadtrundgang

Kreuz & Quer. Christliche Streifzüge

DAS FARINA-HAUS KANN ERWORBEN WERDEN Obenmarspforten Köln

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung vom 10. bis 12. September 2017 in Zürich

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern:

Donnerstag 21. Juli 2016

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

INFORMATIONEN UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Schon um fuhren wir in Richtung Köln, wo wir gegen Uhr an unserem Hotel eintrafen.

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Worms: Römer, Kriemhild, Kaiserdom, oder?

BESICHTIGUNGEN 74 SONDERVERANSTALTUNGEN. Hinter den Kulissen des WDR Besucherführung. Ein Auto läuft vom Band

Tag Datum Uhrzeit Name der Führung Treffpunkt Preise normal/ermäß igt. Kölsche Anekdoten und Römertor am

Themen- Stadtführungen 2017

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

Themen- Stadtführungen 2018

Kölner Stadtspaziergänge

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Sich(er) entscheiden.

Freizeit-Kalender

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Spanienaustausch 2014

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Stadtrallye durch Regensburg

Jetzt gibt s was auf die Ohren! Geschichten & Geschichte Nicht nur für Imis *!

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis

Kulturgeschichtliche Erkundung Repräsentation und Macht Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk

Kunstgeschichtliche Erkundung Rot, Gelb, Blau Bunte Farben in Malerei, Skulptur und Architektur

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017

TOURISTISCHES RAHMEN-BEGLEITPROGRAMM ZUR BUS2BUS 2017

Spanienaustausch 2013

Exkursion nach Malta Februar 2017

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Sehenswertes in Münster

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Quarks&Co. Quarks & Co Zeitreise durch Jahre

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein.

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge

Ferienbetreuung 2017

INHALT. ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Burgundaustausch Mai 2013

Einladung. zum Konvent 2017

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Lüneburg entdecken und erleben

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

Einladung ins Valle Onsernone.

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019


POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2016 Das Denkmalamt lädt ein zu kostenfreien Führungen

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

Hinweis: Es sind noch keine Anmeldungen möglich,diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Aktuelle Rallye zur Sperrung der U 3 (Barmbek-Kellinghusenstraße) vom 7. Juni bis 28. August 2012

Ergebnisse und Materialien

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Die Jugendstilanlage Sant Pau

Magdeburg Hamburg Schwerin

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte

Metropoly Welche Partner gehören zum Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH)?

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Transkript:

Montag 15.09.2008 Thema: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Führungsbeginn: 15.00 Uhr Dauer der Führung: ca. 2,5 Stunden. Kurzbeschreibung: Besichtigung der Institute Materialphysik im Weltraum ; Luft- und Raumfahrtmedizin ; Windkanal ; Solarforschung/- energie ; Astronautenzentrum EAC der ESA Preis pro Person: kostenlos Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Adresse / Treffpunkt: Linder Höhe, 51147 Köln - am Casino, Gebäude Nr. 53 Ansprechpartner/-in vor Ort: Der Gästeführer des DLR Stadtbahn: S-Bahn S 12 oder S 13 von Köln Hauptbahnhof in Richtung Troisdorf ; ab S-Bahnhof "Porz-Wahn" dann weiter mit der KVB-Buslinie 160 zur Endhaltestelle "DLR". Achtung: Es gibt verschiedene Routen der Buslinie 160. Bitte nehmen Sie unbedingt den Bus mit dem Schild "DLR". Die Fahrzeit ab Köln Hauptbahnhof beträgt etwa 45 bis 60 Minuten. Haltestelle: DLR Besonderheiten: Der Name auf der Teilnehmerliste berechtigt zum Zutritt auf das Gelände. Die Besucher werden gebeten, sich an unserer Pforte auszuweisen. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Aus Sicherheitsgründen ist es einzelnen Teilnehmern nicht möglich, die Besichtigung vorzeitig abzubrechen oder die Gruppe zu verlassen. Die Mitnahme von Fotoapparaten/Fotohandys und Taschen ist nicht erlaubt. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist in den Instituten und Räumen während der Besichtigung nicht gestattet. Während der Führung gibt es keine Sitzgelegenheiten. Die Kleidung bitte den Witterungsverhältnissen anpassen. Behindertengerechte Einrichtungen sind leider nicht vorhanden. Internet: www.dlr.de DLR - Wolkenfreies Europa - NOAA-AVHRR DLR - Zentrifuge

Montag 15.09.2008 Thema: Geselliges Beisammensein Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: Brauhaus Früh am Dom Adresse: Am Hof 12-18, 50667 Köln Telefonkontakt: 0221 / 2613-0 Stadtbahnhaltestelle: Dom Hauptbahnhof Internet: www.frueh.de Dienstag: 16.09.2008 Thema: Führungsbeginn: Dauer der Führung: Kurzbeschreibung: Ein Stückchen Schokogeheimnis 10.00 Uhr ca. 1 Stunde Besuch des Schokoladenmuseums Drum esset weil ihr süße seid auch etwas süßes gerne animierte schon Goethe 1802 seine Geliebte Charlotte von Stein. Dem möchten wir uns anschließen und Sie zu einem Rundgang durch die Welt der Schokolade mit Probierstückchen der wichtigsten Schokoladenzutaten und einer kleinen Verkostung verschiedenster Schokoladen anregen. 7,00 Euro 20 Personen Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln Der Museumsführer an der Museumskasse Stadtbahn Linie 9, Haltestelle Heumarkt Preis pro Person: Maximale Teilnehmerzahl: Adresse / Treffpunkt: Ansprechpartner/-in vor Ort: Stadtbahn / Haltestelle: Besonderheiten: / Internet: www.schokoladenmuseum.de Schokoladenmuseum Außenansicht Schokoladenmuseum - Schokoladenbrunnen

Dienstag 16.09.2008 Thema: Kostümführung durch das Duftmuseum im Farina-Haus, die heute älteste Parfum Fabrik der Welt. Führungsbeginn: 17.00 Uhr Dauer der Führung: ca. 50 Minuten Kurzbeschreibung: Begleiten Sie Johann Maria Farina höchstpersönlich durch die Welt des Duftes. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm führt Sie in die Geheimnisse und die Geschichte der weltberühmten Eau de Cologne ein. Er erläutert den langwierigen Prozess von der Komposition bis zur Herstellung, lässt Sie an verschiedenen Essenzen riechen und wartet mit einer Reihe von interessanten Anekdoten aus der Zeit des Rokokos auf. Preis pro Person: 8,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Adresse / Treffpunkt: Obenmarspforten 21, 50667 Köln Ansprechpartner/-in vor Ort: Gästeführer des Museums Stadtbahn / Haltestelle: Stadtbahn Linie 9, Haltestelle Heumarkt Besonderheiten: Überreichung eines Duftgeschenkes für jede(n) Teilnehmer(in) Internet: www.farina1709.com Farina Duftmuseum Außenansicht Farina Duftmuseum Detail Innenansicht Dienstag 16.09.2008 Thema: Empfang der Stadt Köln Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: Restaurant Rheinterrassen Adresse: Rheinparkweg 1, 50679 Köln (Deutz) Telefonkontakt: 0221 / 65004321 Stadtbahnhaltestelle: Bf. Messe/Deutz Bf. Deutz/Kölnarena Internet: www.rhein-terrassen.de

Mittwoch 17.09.2008 Thema: Romanische Kirchen Führungsbeginn: 10.00 Uhr Dauer der Führung: ca. 2 Stunden Kurzbeschreibung: Den Beinamen Sancta Colonia hat sich Köln im Mittelalter verdient, weil die Stadt so viele Kirchen wie das Jahr Tage gehabt haben soll. Von diesem reichhaltigen Kunstschatz künden noch heute die 12 erhaltenen romanischen Kirchen. Unser Spaziergang führt uns zur kleinsten der 12 Kirchen, wo wir in der Pfarrkirche Maria Lyskirchen noch die mittelalterlichen Wandmalereien entdecken können. Maria im Kapitol ist eines der Hauptwerke salischer Kirchenbaukunst und verbindet bis heute römische und mittelalterliche Vergangenheit mit der Moderne. Groß St. Martin prägt nicht nur auf zahlreichen Stadtansichten das Rheinpanorama, sondern bietet als jüngste der romanischen Kirchen einen Einblick in den Übergang zur Gotik. Preis pro Person: 9,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Adresse / Treffpunkt: St. Maria Lyskirchen, An Lyskirchen 8, 50676 Köln Ansprechpartner/-in vor Ort: Stadtführer/in Firma Spurenlese Stadtbahn / Haltestelle: Stadtbahn Linie 9, Haltestelle Heumarkt Besonderheiten: / Internet: www.spurenlese.de Spurenlese Groß St. Martin

Mittwoch 17.09.2008 Thema: Führung über das hohe Dach Führungsbeginn: 16.15 Uhr Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden Kurzbeschreibung: Lernen Sie den Kölner Dom einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Werfen Sie einen Blick in eine der beeindruckenden Turmhallen des Domes und gewinnen Sie gleichzeitig einen Einblick in den Betrieb der Dombauhütte hoch über Köln. Preis pro Person: 6,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl: 17 Personen Adresse / Treffpunkt: Domkloster 4, 50667 Köln - Hauptportal des Kölner Doms Ansprechpartner/-in vor Ort: Führer/in des Kölner Doms Stadtbahnhaltestelle: Dom Hauptbahnhof Besonderheiten: Teilnahme nur von Personen ab 16 Jahre, die sowohl höhenfest als auch schwindelfrei sind Internet: www.koelner-dom.de Kölner Dom Außenansicht Kölner Dom Dachstuhl Innenansicht

Mittwoch 17.09.2008 Thema: Köln von unten Das Römer-Spezial Führungsbeginn: 15.00 Uhr Dauer der Führung: ca. 2 Stunden Kurzbeschreibung: Erstaunlich viele Relikte aus der Römerzeit sind bis heute im Kölner Stadtbild sowohl oberirdisch als auch unterirdisch sichtbar und erzählen von den Anfängen der Stadt und ihrem Aufstieg zur Provinzhauptstadt des Römischen Reiches. Die zahlreich vertretenen Reste der römischen Stadtmauer künden von der Zeit Kölns als Kolonie nach römischem Vorbild mit Wasserleitung, Abwasserkanälen, Palästen und Sportanlagen. Sie zeigen uns den Reichtum der Colonia Claudia Ara Agrippinensium in den ersten Jahrhunderten unter Römischer Herrschaft. Besichtigt werden das Praetorium mit dem Teilstück des römischen Abwasserkanals, die Ausgrabungen unter Groß St. Martin, das römische Nordtor und das Ubiermonument, das immerhin das älteste Monumentalbauwerk nördlich der Alpen ist. Preis pro Person: 9,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Adresse / Treffpunkt: Sockel des Reiterstandbildes auf dem Heumarkt, 50667 Köln Ansprechpartner/-in vor Ort: Stadtführer/in Firma Spurenlese Stadtbahn / Haltestelle: Stadtbahn Linie 9, Haltestelle Heumarkt Besonderheiten: / Internet: www.spurenlese.de Spurenlese - Das Ubiermonument : das älteste Bauwerk nördlich der Alpen

Mittwoch 17.09.2008 Thema: Geselliges Beisammensein Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: Consilium Restaurant Cafe Bar - im Spanischen Bau des Kölner Rathauses Adresse: Rathausplatz 1, 50667 Köln Telefonkontakt: 0221 / 16870727 Stadtbahnhaltestelle: Dom Hauptbahnhof Internet: www.consilium-koeln.eu Donnerstag 18.09.2008 Thema: Kölner Liebesgeschichten Führungsbeginn: 10.00 Dauer der Führung: ca. 2 Stunden Kurzbeschreibung: Diese Führung ist für Verliebte, Verlobte, Verheiratete und solche, die es werden wollen. Den echten und erfundenen Liebesgeschichten Kölns wird nachgespürt. Wir wandeln auf den legendären Spuren der Richmodis und des Mengis, treffen auf Jan und Griet und hören von der unglücklichen Liebe von Ida und Karl. Historisch belegt hingegen ist das amouröse Abenteuer Casanovas in Köln oder auch die Liebe eines Kölners zu einer Düsseldorferin mit fatalen Folgen. Preis pro Person: 6,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Adresse / Treffpunkt: zwischen Dom und Cafe Reichard an der Kreuzblume (Originalabguss der Domturmspitzen), Unter Fettenhennen 11, 50667 Köln Ansprechpartner/-in vor Ort: Stadtführer/in Firma Spurenlese Stadtbahnhaltestelle: Dom Hauptbahnhof Besonderheiten: / Internet: www.spurenlese.de Spurenlese: Die Geschichte von Jan & Griet - Anfang und Ende

Da die Teilnehmerzahl für alle Besichtigungen begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige ANMELDUNG. Sollten Sie schon als Teilnehmer registriert sein und sich nachträglich für eine Besichtigung anmelden, bitten wir darum, das Anmeldeformular noch einmal auszufüllen. Selbstverständlich zählt Ihre Anmeldung zur Tagung in diesem Fall nicht doppelt. Die genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.