Tel. +41 43 5262354 Mob. +41 76 4403859 mailto:uwe@cscc.de. Uwe Günther. (Stand: Juni 2009) Dipl. Informatiker (FH) Banken und Finanzdienstleister



Ähnliche Dokumente
Tel Mob Uwe Günther. (Stand: Oktober 2009) Dipl. Informatiker (FH)

Berater-Profil Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE

Berater-Profil Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil Software Engineer Java

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016

Berater-Profil SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-)

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Robert Seibt. Jahrgang: System- und Anwendungsentwicklung im OO- Bereich (OOA, OOD, UML, C++, Java) Schwerpunkt:

Berater-Profil C/S-Berater/-Entwickler

Berater-Profil OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Qualifikationsprofil:

Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2

Berater-Profil OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker

Berater-Profil WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)

Berater-Profil SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++

Curriculum Vitae. persönliche Angaben:

OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016

Profilbogen 002. Profilbogen 002. promata GmbH BaarerStrasse 57 Postfach Zug

Profil Gunnar Schmid

Berater-Profil Web-Entwickler (B2B, Java) Ausbildung Dipl. Wirt. Inf. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Max-Ernst Strasse 29, Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, Berlin Tel: 030 / Mob: 0177 / Mail: mail@michael-kuss.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek

Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen:

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

aufgrund der Insolvenz der EHP Informatik AG, bei der ich seit 2001 als Softwareentwickler arbeite, muss ich mich beruflich neu orientieren.

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.

Berater-Profil 923. C/S-Seniorberater. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1943

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

Freelancer-Profil F R A N K D R E W E S. IT-Beratung / Projektleitung / Projektmanagement. Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webauftritten

Profil. Martin Schäpker. PHP / Javascript / Ajax / MySQL Entwickler

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

// Mehr, als Sie erwarten //

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Berater-Profil WEB-Entwickler (OOA, OOD, OOP mit Java) Ausbildung Informatiker. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse

JPC Visualisierung in Java

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.

Profil Jens-Peter Frank

Berater-Profil DB-Administrator, Systementwickler (Oracle) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Kurzübersicht Diplomarbeit

E-Business Architekturen

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung unseres Unternehmens sowie unsere aktuellen Praktikumangebote.

Auszug aus den Projekten

Berater-Profil EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Berater-Profil Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Schenkel Personal Partner

Version 4.0. service.monitor. Systemanforderungen

Profil Stanislaw Szczepaniak

VLADISLAVA ARABADZHIEVA

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Berater-Profil Software-Entwicklung, IT-Beratung, Projektleitung (Java, Enterprise) Ausbildung Diplom Mathematiker. EDV-Erfahrung seit 1981

Beraterprofil - Adem Aslan

Parallels Plesk Panel

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de (c) Michael Behrendt -

P r o f i l (Stand: Mai 09)

Systemanschluss Makler

Software-Entwickler/innen Embedded Systems

Christian Koch Scandio GmbH 2010

ObjectBridge Java Edition

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Systemvoraussetzungen

Stand Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5

In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater.

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Gruppe Systemtechnik

Planung für Organisation und Technik

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Führen Sie zum Einstieg in die Materie einige Systemdiagnosen durch. Benutzen Sie dabei winmsd.exe.

Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Profil Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK ISTQB Certified Tester Advanced Level - Test Manager Certified Consultant for Neoload

Von ODBC zu OLE DB. Neue Möglichkeiten der Datenintegration. Harald Gladytz, Team Vertrieb ESRI Niederlassung Leipzig

Transkript:

Profil Uwe Günther (Stand: Juni 2009) Ausbildung: Dipl. Informatiker (FH) Geburtsjahr: 1971 Projekterfahrung seit: 2001 Nationalität: Fremdsprachen: Kompetenzschwerpunkte: Branchen: Verfügbarkeit: Deutsch Englisch (Verhandlungssicher, mehr als 3 Jahre Projekterfahrung), Russisch (Basiswissen aus 6 Jahren Schulrussisch) Client/Server-Umfeld (OOA, OOD, OOP unter Einsatz entsprechender Tools mit Java/C++ unter Windows- und Unix-Derivaten) Mehr als 8 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Applikationen im Finanzbereich: Orderrouting und -settlement im Investmentbanking (speziell Aktien, Bonds, Optionen und Futures), sowie Zahlungsverkehr im Privatbanking Smart-/Rich-Clients in Swing J2EE Webapplikationen Banken und Finanzdienstleister nach Rücksprache, Vollzeit, langfristig, vor Ort Profil von Uwe Günther 1/8

IT-Kompetenz (Langjährige Erfahrungen sind fett gekennzeichnet) Betriebssysteme: Linux (Debian, Novel, RedHat), Windows NT/2000/XP, Sun Solaris 8/9 Programmiersprachen: Java, C/C#/C++, SQL, XSLT, HTML, JavaScript, Python, PHP, Perl, x86 Assembler, gcc, make, vi, gdb, Bourne Shell (Unix), Unix Tool Chain Verzeichnisdienste: OpenLDAP Datenbanken: SQL, Sybase, DB2, MS Access Netzwerke und Protokolle: TCP/IP, WLAN, Bluetooth, ISDN, PKI, FIX Softwarepakete und Tools: Eclipse 3.4 Ganymede, CDT, NetBeans 3.4.x, Sun One Studio 5.0, TogetherJ 6.0, JEDIT, XML Spy 5.0, Rational Rose EE 2002, Microsoft Visual Studio 6.0, Microsoft Visual Studio.NET Professional 2003, OptimizeIt 5.0, exe4j 4.0, JProbe, JProfiler, Ant 1.6.5, CVS 1.12.2, ClearCase, Unix Make, GDB, Bloomberg Professional Terminal Java Frameworks/Toolkits: Java 2 Software Development Kit 1.3.x - 6.0, J2EE (Servlets), AWT, Swing, SWT, JNI, JCA/JCE, OCF, JDBC, Hibernate, PPI/SIZ HBCI-Kernel 3.3.x, Plug-in, Web Start, JUnit 4.1, Jakarta Tomcat 4.0.x/4.1.x/5.5.x, BEA WebLogic 8.2, Jython 2.2.1 C++ Frameworks/Toolkits: Trolltech Qt 4.4.x, Apache Web Server 1.3.x / 2.0.x, ACE, Python 2.2.x - 2.6.x XML Frameworks/Toolkits: JAX* (Java XML Family), JAXB Databinding, XSLT-Prozessor Saxon 8.5.1 Datenbanken: Sybase Adaptive Server Enterprise ab 12.5.3 Middleware: RMI, SOAP, CORBA, MQ-Series Methoden: OOA, OOD, OOP in Verbindung mit UML, extreme Programming (xp) Profil von Uwe Günther 2/8

Projekthistorie 01/06-06/09 Credit Suisse AG Zürich Weiterentwicklung, Maintenance und 3rd Level Support des Orderrouting Systems (IB Zürich) in einem internationalen Umfeld (englischsprachiges Projektteam) Weiterentwicklung, Maintenance und 3rd Level Support des Swing/J2EE basierten Orderrouting Monitors. Der Monitor besteht aus verschiedenen Teilkomponenten die via MQ-Series basiertem Eventing den Realtime- Order-Flow sichtbar machen und ein manuelles Eingreifen des Traders ermöglichen. Neuentwicklung eines Java Servers der Instrument Informationen entgegennimmt, um diese dann direkt an das lokale Bloomberg Professional Terminal weiterzuleiten und die betreffenden Kursinformationen anzuzeigen. Teile des Servers wurden in C entwickelt um per JNI auf Windows DDE zuzugreifen. Weiterentwicklung, Maintenance und 3rd Level Support der projektspezifischen Business-Rules auf Basis einer Business-Rule-Engine, mit der die ein- und ausgehenden Nachrichten validiert und mit zusätzlichen Daten angereichert wurden. Mit Hilfe von XML- und Python-Rules war es möglich die komplette Businesslogik abzubilden und an einem zentralen Ort vorzuhalten. Tätig als Softwareentwickler auf der Clientseite (Swing), sowie auch auf der Serverseite (J2EE, Servlets, XML, Python) in einem Projektteam mit 16 Entwicklern in einem internationalen Umfeld. Als Java IDE kam Eclipse 3.4 Ganymede in Verbindung mit ClearCase als Repository zum Einsatz. Für den plattformunabhängigen Buildprozess wurde Ant 1.6.5 verwendet. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows XP und Linux. Java 5.0, Swing, J2EE (Servlet, JSP), Tomcat 5.5.x, MQ-Series, C++, Python 2.3, XSLT-Prozessor Saxon 8.5.1, Hibernate, JUnit 4.1, Easy- Mock 2.2, Log4J 1.2.13, JNI, Sybase, OpenLDAP Eclipse 3.3, Oxygen 7.2, CDT, Ant 1.6.5, Web Start, ClearCase, C, Windows DDE, Visual Studio.NET 2003, NSIS 2.21, Bloomberg Professional Terminal, Windows XP, Linux, Solaris 02/05-12/05 Credit Suisse AG Zürich Entwicklung mehrerer Midoffice Applikationen im Wertschriftenbereich Entwicklung mehrerer bankfachlicher J2EE basierter Webapplikationen mit Anbindung an hostbasierte CorbaServices. Die GUIs wurden mittels eines MDD basierten Ansatzes in XML modelliert, dann mit einem Generator via XSLT-Prozessor erstellt und mit Hilfe von Java weiterentwickelt. Tätig als Designer und Softwareentwickler im J2EE Umfeld. Das Entwicklungsteam bestand zum Schluss aus 4 Personen. In der Designphase wurde eine XML-basierte Sprache für das Modellieren des Prototypes verwendet. Als Application-Server wurde BEA Weblogic v8.2 in Verbindung mit einer kundenseitigen Plattform eingesetzt. Als Java IDE kam Eclipse 3.1 in Verbindung mit CVS als Repository zum Einsatz. Für den plattformunabhängigen Buildprozess wurde Ant 1.6.2 ver- Profil von Uwe Günther 3/8

wendet. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows XP. Java2, J2EE (Servlet, JSP), BEA-Weblogic 8.2, Orbix 6.x, XSLT- Prozessor Saxon 8.5.1, Eclipse 3.1, Eclipse WTP 0.7, Ant 1.6.2, JUnit 3.8.2, CVS 1.12.2, Windows XP, Solaris 07/04-11/04 Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Entwicklung einer Helpdeskanwendung Design und Entwicklung des HTTPProtocolTracers in Java zur Unterstützung von Helpdeskmitarbeitern bei der Fehleranalyse innerhalb der kundenseitigen Netzwerkinfrastruktur. Tätig als Designer und Entwickler einer Komplettlösung als freiberufliche Auftragsarbeit. Als Java IDE kam Eclipse 3.0 in Verbindung mit CVS als Repository zum Einsatz. Für den plattformunabhängigen Buildprozess wurde Ant 1.6.2 verwendet. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows XP. Java2, Eclipse 3.0, Ant 1.6.2, exe4j 3.0, CVS 1.12.2, Windows XP 07/03-05/04 Bayerische Landesbank München Projektleitung bei der Entwicklung des IVBA-Servers Design und Entwicklung des IVBA-Servers zur Anbindung des Callcenters der Bayerischen Sparkassen in Passau an die Geschäftsvorfallbearbeitung im Rechenzentrum der IZB/BLB. Als Anwendungsprotokoll zwischen dem IVBA-Server und dem Backend kam HBCI 2.2 zum Einsatz. Der IVBA- Server ist das Bindeglied zwischen dem Voice Portal von Crealog mit automatischer Spracherkennung und dem HBCI-Server der Bank. Der Technologische Anspruch dieser Applikation bestand darin, mehrere sehr komplexe HBCI-Geschäftsvorfälle zu bündeln und in einen IVBA-Geschäftsvorfall zu abstrahieren, so dass dieser sehr einfach in das Crealog Voiceportal integriert werden konnte. Als Protokoll zwischen IVBA und dem Crealog Voiceportal kam eine Eigenentwicklung auf Basis des JAXB-Databinding Framework aus dem J2EE SDK zum Einsatz. Der IVBA-Server ist komplett in Java (J2SDK1.4.2) entwickelt worden und basiert auf dem PPI Multiuser Kernel 3.3.7 in Verbindung mit einer Eracom Kryptokarte. Der Server läuft als Systemdienst unter Windows 2000 und ist seit November 2003 im produktiven Einsatz. Tätig als Projektleiter für die Entwicklung des IVBA-Servers und dessen Integration in das Callcenter-Umfeld. Das Team bestand aus 5 Personen. In der Designphase wurde Rational Rose EE 2002 als OOA/OOD Tool eingesetzt. Als Java IDE kam Eclipse 3.0 in Verbindung mit CVS als Repository zum Einsatz. Für den plattformunabhängigen Buildprozess wurde Ant 1.5.1 verwendet. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows NT. Java2, Rational Rose EE 2002, Eclipse 3.0, XML Spy 5.0, Ant 1.5.1, CVS Profil von Uwe Günther 4/8

1.12.2, Windows NT und Windows 2000 Server Profil von Uwe Günther 5/8

10/02-12/02 Bayerische Landesbank München Entwicklung eines HBCI-Webclient Prototypen mit J2EE (Tomcat 4.1) für HBCI 3.0 (PIN/TAN) Design und Entwicklung eines HTML-Webclients als browserfähige Homebanking-Applikation mittels J2EE Servlets. Diese Anwendung stellt eine Verbindung aus der Servletengine heraus zu einem HBCI-Server mit Hilfe des PPI-Multiuserkernels v2.2 her und ermöglicht es Bankkunden Onlinebankingtransaktionen im PIN/TAN Verfahren mit ihrem Kreditinstitut abzuwickeln. Als IDE wurden Eclipse 2.1 und WSAD 5.0 in Verbindung mit Tomcat 4.1 eingesetzt. Als plattformunabhängiges Buildtool wurde Ant 1.5 eingesetzt. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows NT und Linux. Java2, Eclipse 2.1, WSAD 5.0, Tomcat 4.1, Ant 1.5, Windows NT und Linux 04/02-07/03 Bayerische Landesbank München Entwicklung eines HBCI-Clients in Java Implementierung eines auf Chipkarten basierten GUI-Frontends in Java unter Verwendung von Swing und dem HBCI-Banking-Kernel. Der entwickelte Client wird für verschiedene Szenarien wie Hombebanking, Callcenter und Filialgeschäft verwendet. Es sind bis dato ca. 50 bankfachliche Geschäftsvorfälle innerhalb des Clients implementiert. Für die Abwicklung der Geschäftsvorfälle wird backendseitig ein HBCI-Server connectiert. Weiterhin werden speziell im Client verwendete Algorithmen nur serverseitig über Servlets zur Verfügung gestellt. Für den Callcentereinsatz wurde der Client um eine RMI Schnittstelle erweitert, die von einer CTI/IVR-Applikation benutzt wird. Tätig als Softwarearchitekt und -entwickler, "Problemlöser und Berater für Themen wie PKI, Konfigurations-, Build- und Deploymanagement. Das Team bestand zuletzt aus 7 Personen. In der Designphase wurde Rational Rose EE 2001/2002 als OOA/OOD Tool eingesetzt. Bei späteren Teilprojekten kam u.a. auch TogetherJ 6.0 zum Einsatz. Als Java IDE wurde anfangs JBuilder 4 verwendet, der jedoch im Projektverlauf durch Eclipse 2.1/WSAD 5.0 in Verbindung mit CVS als Repository abgelöst wurde. Als plattformunabhängiges Buildtool wurde Ant 1.5 eingesetzt. Die Anwendungsentwicklung erfolgte unter Windows NT, wobei der Client unter Windows NT, Linux, MacOSX und Solaris eingesetzt wird. Java2, Rational Rose EE 2001/2002, TogetherJ 6.0, Eclipse 2.1, WSAD 5.0, JBuilder 4, Ant 1.5, CVS 1.11.1p1, Windows NT und Linux, Open- Source JHBCI TM /Finanzdienstleistungen Profil von Uwe Günther 6/8

07/03-10/03 Morgan Kaufmann Publishers Book Review "Java Cryptography Extensions Offizielles Book Review für Morgan Kaufmann Publishers/Elsevier für das Buch "Java Cryptography Extensions - Practical Guide for Programmers von Jason Weiss mit der ISBN: 0-12-742751-1. Bei dem Review kam es darauf an, das Manuskript zum Buch auf fachliche Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Verlag wählte mich aufgrund meiner detaillierten kryptographischen Kenntnisse im Bereich des Java JCA/JCE API aus. JCA/JCE API 03/01-03/02 Dienstleister Entwicklung eines JCA/JCE-API konformen Kryptographischen Service Providers für HBCI unter Java Implementierung der kryptographischen Algorithmen, die im HBCI 2.2 Standard für das Hybridverschlüsselungsverfahren RDH (RSA in Verbindung mit 2Key TribbleDES) gefordert werden. Die Algorithmen wurden innerhalb des kryptographischen Service Providers für das JCA/JCE-API in "100% pure Java umgesetzt. Der entwickelte Provider steht unter http://www.jhbci.de zum Download bereit und wird auch mittlerweile von PPI aus Hamburg in dem kommerziell vom SIZ vertriebenen HBCI-Banking-Kernel verwendet und mitausgeliefert. Das gesamte Projekt wurde von mir selbst initiiert und auch komplett selbst in ca. einem Jahr fulltime realisiert. Die Entwicklung erfolgte mit Java unter Linux. Das Produkt ist auf allen Java2 Plattformen einsetzbar. Während des Designs wurde Poseidon-UML und zum Entwickeln NetBeans 3.2 als IDE eingesetzt. Als Buildtool wurde Ant 1.5 und für Unit-Testing JUnit 3.2 genutzt. Das Repository wurde mit CVS 1.11.1p1 verwaltet. OptimizeIt 4.2 und JProbe wurden als Profilingtools (Time- und Memory-Profiling) verwendet. Poseidon-UML, NetBeans 3.2, Ant 1.5, JUnit 3.2., CVS 1.11.1p1, OptimizeIt 4.2, JProbe und SuSE Linux 7.3 Profil von Uwe Günther 7/8

10/99-03/00 Fraunhofer Gesellschaft (ESK)/Kommunikation Implementierung einer Interworking Applikation zwischen einem herstellerabhängigen Inhouse-Bus System und ISDN Die Software ist Teil eines PC basierten Demonstrators für den Transport von Sprach- und Steuerdaten unter dem Betriebssystem Linux. Der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Realisierung der Interfaceschichten zwischen dem Linuxsystem und einem systemunabhängigen Software Layer. Das Team bestand aus 3 Personen. Die Entwicklung wurde mit C unter Linux realisiert. Eingesetzt wurden Unix-Systemprogrammierung, gcc, make, vi, gdb, Unix Tool Chain. gcc, make, vi, gdb, Unix Tool Chain, C, Linux Profil von Uwe Günther 8/8