Emsland-Touren-Ticket. Entdecken Sie das Emsland mit Bahn, Bus und Fahrrad. Schon ab 19

Ähnliche Dokumente
Emsland-Touren-Ticket. Entdecken Sie das Emsland mit Bahn, Bus und Fahrrad. Jetzt neu: Inklusive attraktiver Vorteile

Kirmessen & Schützenfeste Termin / Fest Ort Gemeinde Dörpen

APRIL Anradeln im Emsland Langen (Lengerich) Schützenfest St. Georg Dalum - Großer Sand Geeste Dalum MAI

Ausgabestellen für Angelscheine Stand:

Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab :

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab :

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab :

Informationen & Service

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

Wohnmobilstellplätze im Emsland

Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Hauptsatzung des Landkreises Emsland

Herzlich Willkommen am Heeder See.

Wir möchten Sie herzlich zu diesem Termin in Rheine einladen:

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Weihnachtsmärkte Ort Name Start Ende Öffnungszeiten Adresse

DZ 206,00 EUR pro Person EZ 234,00 EUR pro Person

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Kirchliche Statistik

Kirchliche Statistik

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.


Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Fahrplan Münsterland 2015

Die Region mit dem Emsland-Touren-Ticket entdecken schon ab 19 Euro. Bekannt, beliebt und unverändert günstig. Die Bahn macht mobil.

Bericht Nordseetour 2013

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

koeb

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Ebenerdiger Bungalow mit Wintergarten in toller Lage von Herlake. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT.

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Willkommen im Hotel Friese und im Hotel Friese up AnnerSiet!

H OT E L R E S TA U R A N T

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Legden im Münsterland

P R E S S E M I T T E I L U N G

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN


Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 199,00 EUR pro Person

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Lüneburger Heide-Radbus

Haßberge vom

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Willkommen im Landhaus Kehl

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab bis vrsl

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Außenansicht vom Hotel

Bad Zwischenahn. Zimmer: 40 komfortabel eingerichtete

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

Emsradweg. Ems-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Emsquelle & Umgebung

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

Hotel Amsterdam Familie Warmerdam Wiefelsteder Straße Bad Zwischenahn Tel / Fax /

Transkript:

Entdecken Sie das Emsland mit Bahn, Bus und Fahrrad Gültig vom 19. März bis zum 23. Oktober 2016 an allen Wochenenden und Feiertagen Emsland-Touren-Ticket Schon ab 19

Reisen Sie mit Bahn, Bus und Fahrrad durchs Emsland! Inhalt 1 Editorial 2 Wissenswertes zum Emsland-Touren-Ticket und zur Fahrradmitnahme 4 Fahrradbuslinien 5 Erlebnistouren 18 Erlebnisbericht 20 Linienfahrplan RE 15 21 Gewinnspiel Allgemeine Auskünfte zur Region ÖPNV Mobilitätszentrale Emsland Telefon: 0 59 31 93 36 33 Mo Fr: 8.00 12.00 Uhr, 13.30 18:00 Uhr Sa: 8.00 13.00 Uhr www.eeb-online.de Emsland Touristik GmbH Telefon: 0 59 31 44 22 66 Mo Fr: 8.30 17 Uhr www.emsland.com In Kooperation mit: Willkommen in der WestfalenBahn. Seit Dezember 2015 dürfen wir Sie durch den Nahverkehr in NRW und Niedersachsen befördern. Speziell auf dem Emsland-Netz sind wir Ihr neuer Begleiter. Unsere Züge sind modern ausgestattet und auf dem neuesten Stand der Technik. Wir möchten unsere Fahrgäste sicher, zuverlässig und komfortabel befördern denn auch das Reisen auf regionalen, kürzeren Strecken möchten wir so angenehm wie möglich gestalten. Hervorragender Service ist uns wichtig. Für Reisen im Emsland bietet wir gemeinsam mit dem Landkreis Emsland und der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) das beliebte Emsland-Touren-Ticket an. Reisen Sie auf verschiedenen Tagestouren mit Bahn, Bus und Rad quer durch die Region. Mit dem günstigen Kombiticket können Sie an Wochenenden und Feiertagen vom 19. März bis 23. Oktober 2016 die Regional-Express Züge der WestfalenBahn () zwischen Emden Außenhafen und Rheine nutzen. Zusätzlich ist das Ticket in den Fahrradbussen (RADexpress) im Landkreis Emsland und im Fietsenbus der Grafschaft Bentheim zwischen Lingen und Nordhorn gültig. Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über mögliche Tagestouren mit dem Rad, in Kombination mit einer Fahrt in der WestfalenBahn und/oder dem Bus. Erreichen Sie im Stundentakt die schönsten Ausflugsziele und lernen Sie das Emsland kennen! Wir wünschen viel Freude dabei! Impressum WestfalenBahn GmbH Zimmerstraße 8 33602 Bielefeld Tel: 0521 557777-55 E-Mail: info@westfalenbahn.de www.westfalenbahn.de Bildquellen: Emsland Touristik GmbH WestfalenBahn GmbH 1

Wissenswertes Das Emsland-Touren-Ticket Das Emsland mit dem Fahrrad entdecken. Das geht auch 2016 wieder und zwar mit dem beliebten Emsland-Touren-Ticket in der Zeit vom 19.03. bis 23.10. 2016. Mit der Bus-Bahn-Kombination ergibt sich so ein flächendeckendes Angebot, das nicht nur für Fahrradfahrer, sondern auch für Wanderer und andere Fahrgäste der WestfalenBahn attraktiv ist. Mit sieben Fahrrad-Buslinien, die an allen Wochenenden, Brückentagen sowie Sonn-und Feiertagen in Ost-West-Richtung aktiv sind, sollen die Besucher einen entspannten Radurlaub erleben. Dazu sorgt die WestfalenBahn auf der Linie RE 15 quer durchs Ems- und Ostfriesenland für eine reibungslose und bequeme An- und Abreise. Fahrradmitnahme Unsere Züge verfügen über geräumige Mehrzweckabteile für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Der Einstiegsbereich für Fahrräder ist von außen mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet. Im Zug können Sie Ihr Fahrrad auf der markierten Fläche abstellen. Unsere vierteiligen Triebzüge, die zwischen Emden und Münster verkehren, bieten bis zu 24 Fahrradstellplätze, bei Einsatz einer Doppeltraktion 48. In den Sommermonaten werden die Fahrradstellplätze in den Zügen erhöht. Aus Sicherheitsgründen sind die Fahrräder mit den dafür vorgesehenen Rollgurten an den Klappsitzen zu befestigen. Packtaschen müssen abgenommen und in der Gepäckablage verstaut werden, um die Stellplätze nicht zu blockieren. Und halten Sie bitte die Durchgänge (Fluchtwege) von Rädern und Gepäck frei! Zur Hauptverkehrszeit oder zu Zeiten mit erhöhtem Freizeitverkehr kann es zu Kapazitätsengpässen kommen. Meiden Sie diese Zeiten daher möglichst bei Planung Ihrer Radtour. Sollten alle Stellplätze belegt sein, bitten wir Sie, mit Ihrem Fahrrad auf einen anderen Zug auszuweichen. Anmeldung von Fahrrädern Im Überblick 19,- Euro für zwei Personen und zwei Fahrräder zuzüglich jeweils 5,- Euro für jeden weiteren Mitfahrer Das Ticket kann genutzt werden von Gruppen mit bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen Die Fahrradmitnahme ist im Preis enthalten Gültig im Regional-Express RE 15 der WestfalenBahn GmbH zwischen Emden Außenhafen und Rheine Gültig für beliebig viele Fahrten an jeweils einem Tag im Aktionszeitraum (von 00.00 Uhr bis 03.00 Uhr des Folgetages) Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten ist auf allen Strecken eine reibungslose Fahrradmitnahme möglich. Um unsere Fahrzeuge zielgerichteter einsetzen zu können, bitten wir, bereits ab einer Gruppengröße von fünf Personen (mit Fahrrädern) sich telefonisch unter WestfalenBahn-Infotelefon 0521 557777-55 oder über das Kontaktformular unter www.westfalenbahn.de bis zwei Tage vor Reisebeginn bei uns zu melden. Bei Ihrer Anmeldung werden wir prüfen, ob in den von Ihnen gewünschten Zügen ausreichende Kapazitäten zur Verfügung stehen oder wir Ihnen ggf. Ausweichzeiten benennen. Bitte beachten Sie: Kinderwagen und Rollstühle haben vor Fahrrädern immer Vorrang. 2 Erhältlich an allen Fahrkartenautomaten, Verkaufsstellen der und in den RADexpress-Bussen. Infos unter: www.westfalenbahn.de 3

Ems 8,5 6,3 Fahrradbuslinien Emden Hbf Emden Außenhafen Erlebnistouren Tipps für die schönsten Strecken Leer In Kooperation mit: Ems B Papenburg 14,4 Rhede (Ems) Bourtange (NL) 11 Dersum 3,8 Heede Aschendorf 6,3 5,9 Ems 10,0 Herbrum 5,9 Dörpen Börgermoor Nordhümmling-Linie 10,3 Surwold/ Börgerwal d 7,0 14,2 Bockhorst Breddenberg 9,3 Esterwegen 5,5 10,1 Hilkenbrook Walchum Lorup 9,5 Börger Rastorf 8,8 Ter Apel 12,6 Lathen Rütenbrock Linie Dankern- 8,1 6,9 Erika Tenge Hilter Altenberge 4,6 7,3 2,9 Husberg Emen 3,7 4,6 Dankern Haren (Ems) Emmer compascuum 13,9 6 Schloss 6,7 Dankern Haren-Emmeln 7,9 Schleuse Hüntel 9,4 Werpeloh Stavern Groß Berßen 4,7 Klein Berßen Sögel 3,5 4,5 4,7 9,8 18,8 Spahnharrenstätte Wehm Clemenswerth 14,7 Lahn Hüven Hümmling- Linie Werlte 9,6 3,8 2,2 4,8 Wieste 13,9 Vrees Versen 17,3 Int. Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen 4,5 Schöninghsdorf 2,5 11,2 Groß Fullen Twist-Bült Naturpark-Linie Rühlerfeld Twist-Mitte 7,3 Groß- Hesepe 14 Moormuseum 14 3,9 6,7 Neugnadenfeld 12,8 Dalum 12,4 5,7 Bokeloh 5,6 4,3 9,8 Rühle Geeste 4,5 5,2 4,5 Klein Dörgen Lehrte 7,3 Haselünne 3,1 6,3 Bückelte Hase 8,8 10,8 Dohren Hase Herzlake 4,9 Hahnenmoor 13 Hasetal-Linie Aselage 4,8 Börstel 5,3 Berge Frenswegen 4 Georgsdorf 6,1 Wietmarschen 13 Nordhorn 16,3 Nordlohne 6,5 7,4 17,8 13 7,4 Grafschaft- Lohne Bentheim-Linie Biene 11,9 Hanekenfähr 10 Hesselte 5,9 Emsbüren - Leschede 7,6 Listrup 4,0 Emsflower 9,7 4,9 Bexten 3,3 Salzbergen Messingen Heitel 3,4 Schleuse Venhaus Lengerich Rentrup 5,1 5,7 Beesten 9,3 5,1 Andervenne 5,6 Settrup 7,8 Baccum Saller See Lingen (Ems) 8,6 Thuine Lingener -Land-Linie 5,6 Freren Ems Ems Rheine 6,0 Emsland-Route (300 km) Länge der Teilstrecken Bahnhof WestfalenBahn Bahnhof Hasetal-Express Eisenbahnstrecke Orte mit Haltestelle und/ oder RADexpress Hinweis: Die Radtouren sind skizzenhaft eingezeichnet. Die km-angaben beziehen sich nicht auf die direkten Verbindungen, sondern auf das Radwegenetz. Erleben Sie die Natur von ihrer schönsten Seite. 5

Papenburg Route 1 14 km Rund um Emsbüren 60 km Entdecken Sie auf ca. 14 km mit dem Rad das Emsland rund um die Stadt Papenburg, die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands! Es besteht die Möglichkeit einer Bahnfahrt mit der WestfalenBahn ab Aschendorf und Papenburg. Papenburg Aschendorf Meyer Werft, Papenburg Starten Sie Ihre Tour etwa im Papenburger Stadtteil Untenende am Zeitspeicher, einem Informationszentrum mit interaktiven Erlebniswelten zum Verständnis der Geschichte der Stadt (Tipp: Vom Moor zum Meer ). Von dort aus führt Sie der Weg zunächst durch landwirtschaftlich geprägte, naturnahe Räume entlang der Bahn und des Ems-Seitenkanals. Der historische Ortskern von Aschendorf und vor allem Gut Altenkamp sind Highlights der Strecke, die abseits der Straßen durch Grünland zum Volkspark Bokel führt. Eine Besonderheit für Mühlenfans ist die Meyers Mühle. Freunden der Schifffahrt empfehlen wir das Besucherzentrum Meyer Werft. Wie wäre es, den Werftarbeitern über die Schulter zu schauen? Mit dem Rad auf ca. 60 km rund um Emsbüren mit der Möglichkeit der Bahnfahrt zwischen Emsbüren/Leschede und Salzbergen. Emsbüren ist über 1.200 Jahre alt und bezaubert durch liebevoll restaurierte Gebäude im Ortskern. Mitten im Ort überragt der Turm der St. Andreas Kirche die Häuser. Um ihn herum führt die große Rundtour durch alle angrenzenden und zur Gemeinde zählenden Ortschaften. Angefahren werden die Ortsteile Ahlde, Berge, Leschede, Elbergen, Gleesen, Listrup und Mehringen die Ems (zu überqueren mit der Emsfähre MehrLi ) ist nur einen Katzensprung entfernt. Als offiziell anerkannter Ausflugsort bietet Emsbüren zahlreiche Ausflugsziele, etwa das Erholungsgebiet Hanekenfähr mit Fahrgastschifffahrt auf der Ems, den Heimathof mit Heilkräutergarten oder den Erlebnispark Emsflower. Highlights in der Umgebung sind das Feuerwehrmuseum Salzbergen sowie die Swingolf-Anlage mit dem Bauernhofcafé In t Hürhus der Familie Hulsmeier. Emsbüren- Leschede Lingen Erlebnispark Emsflower, Emsbüren Einkehrtipps Wirtshaus Am Zeitspeicher Das moderne Restaurant & Lounge-Café ist mitten in der Stadt Papenburg gelegen: direkt an der historischen Alten Werft und dem Zeitspeicher der Papenburger Touristikinformation. An der Alten Werft 9, 26871 Papenburg, Tel. 0 49 61 8 09 99 35 www.wirtshaus-am-zeitspeicher.de Salzbergen Einkehrtipp Swingolf, Emsbüren 6 Cafè Stövchen Zentral in Papenburg gelegen, wurde das alte Kapitänshaus 1991 nach mehrmaliger Restauration zum Café Stövchen umgebaut. Der Stil des Hauses wurde bestmöglich erhalten. Erleben Sie bei Kaffee und Kuchen das Flair vergangener Zeiten. Splitting links 32, 26871 Papenburg, Tel. 0 49 61 7 63 26 www.stoevchen-papenburg.de Enkings Mühlencafé In der über 200 Jahre alten Windmühle werden seit Generationen Enkings Delikatess-Pumpernickel hergestellt. Neben vielen Spezialitäten gibt es nur dort die bekannte Pumpernickel-Torte. Tipp: Im Café gibt es eine kostenlose E-Bike -Ladestation Mühlenstraße 32, 48488 Emsbüren, Tel. 0 59 03 2 81 www.enking.de 7

Ems-Kanal-Tour 35 km Genießer-Tour 41 km Die ca. 35 km lange Radtour steht ganz im Zeichen des Ems-Kanals. In bieten sich die Höltingmühle am Zusammenfluss von Kanal und Hase ebenso wie das Archäologie Museum für einen Besuch an. Von aus führt die Tour zunächst seitwärts des Dortmund-Ems-Kanals. Entlang der belebten Wasserstraße gibt es immer etwas zu entdecken. Erste Station ist der Geester See mit Biotop: Ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Von hier aus folgt die Route dem Flusslauf der Ems. Die Pfarrkirche St. Nikolaus und der Bauerngarten in Rühle liegen auf dem Weg. Seitlich der Route lohnen sich zwei Abstecher ganz besonders: zum Emsland Moormuseum und zum idyllisch gelegenen Kräuterhof Rosen im Geester Ortsteil Bramhar. Um die Radtour etwas zu verkürzen, besteht die Möglichkeit der Bahnfahrt zwischen und Geeste. Die Genießer-Tour ist eine ca. 41 km lange Radtour mit der Möglichkeit der Bahnfahrt zwischen und Geeste. Entdecken Sie die Kreisstadt in ihrer ganzen Vielfalt! Als lebendiger Mittelpunkt des Emslandes, Knotenpunkt überregionaler Radwege, Zusammenfluss von Hase und Ems und Treffpunkt für Gastlichkeit und Kulinarik hat seinen ganz besonderen Charme. Die Kreisstadt des Emslandes erhielt bereits 1360 seine Stadtrechte. Geschichtliches findet sich hier überall: Das im Jahre 108 erbaute Rathaus, die Gymnasialkirche, die benachbarte Residenz, die ehemalige Arenbergische Rentei und vieles mehr. Entdecken Sie von aus die spannende emsländische Region. Als Ausflugsziele sind etwa das vom Heimatverein e. V. unterhaltene Stadtmuseum, die Alte Schule Bokeloh, das Emsbad oder auch der Trink-Wasser-Erlebnis-Pfad zu nennen. Bokeloh Rühle Radwege entlang des Dortmund-Ems-Kanal Geeste Geester See mit Biotop Geeste Einkehrtipp Höltingmühle, Einkehrtipps Landcafé Alte Scheune In der Alten Scheune werden Ihnen ausschließlich selbst gebackene Torten, Kuchen und auch Brote angeboten. Gebacken wird überwiegend mit Dinkel-, Buchweizen- und Roggenmehl sowie naturbelassenen, frischen Zutaten. Auf Wunsch auch gerne vegan. Ringstraße 8a, 49716 Schwefingen Tel. 0 59 31 8 86 11 22, www.landcafe-alte-scheune.de Zur Krone Das familienbetriebene Hotel und Restaurant begrüßt seine Gäste seit mehr als 50 Jahren umgeben von der reizvollen Emslandschaft. Die Speisen sind eine Kombination aus regionaler Küche und der Leichtigkeit internationaler Gerichte. Osterbrocker Str. 106, 49744 Geeste, Tel. 0 59 07 94 76 90 www.hotel-krone-geeste.de Coppenraths Knusperlädchen Im Coppenraths Knusperlädchen steht das Erleben und Genießen im Fokus. Trinken Sie gemütlich Kaffee oder stöbern Sie mit Ihrer ganzen Familie nach Herzenslust in der Welt von Felix und seinen Freunden. Für jeden ist etwas dabei. er Str. 115, 49744 Geeste, Tel. 0 59 37 22 57 www.coppenraths-knusperlaedchen.de 8 9

Nördliches Emstal 56 km Die ca. 56 km lange Route Nördliches Emstal verläuft durch die Samtgemeinde Dörpen und die Einheitsgemeinde Rhede (Ems). Das ideale Radwegenetz lädt zu einer erlebnisreichen Erkundungstour ein, auf der die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft sowie die Flusslandschaft der Ems eindrucksvoll genossen werden können. Die Strecke zwischen Aschendorf und Dörpen können Sie alternativ zum Fahrrad auch mit der WestfalenBahn zurücklegen. Rhede Aschendorf 1.000-jährige Linde, Heede Der besondere Reiz dieser Route liegt im grenzüberschreitenden Charakter zu den Niederlanden. Vielfältige Ausflugsziele laden zum Verweilen ein die historische Festung Bourtange versetzt Sie in die Mitte des 18. Jahrhunderts, erhalten Sie im Landwirtschaftsmuseum in Rhede (Ems) einen Einblick in die mit Muskelkraft betriebene Landwirtschaft der Jahre 1850 bis 1950 oder besichtigen Sie die Alte Rheder Gedächtniskirche. Dörpen Emsfähre Leher Pünte, Lehe Ein kleiner Abstecher mit dem Rad bringt Sie zur 1000-jährigen Linde ins ca. 8 km von Rhede entfernte Heede. Für Freunde des Wassersports ist sicher der Marinapark Emstal eine Attraktion. Wie sich Papier mit der Hand herstellen lässt, erfahren Sie in der Papier-Erlebnis-Welt Dörpen. Auch empfiehlt sich eine Tour mit der Emsfähre Leher Pünte. Emsgebiet bei Dörpen Einkehrtipps Lands Huys Im auf holländischer Seite nah an der Grenze gelegenen Café & Restaurant Lands Huys erwarten Sie traditionelles Essen, nette holländische Kleinigkeiten und eine gemütliche Atmosphäre. Marktplein 2, 9545 PH Bourtange, Niederlande Tel. 00 31 5 99 35 45 14, www.landshuys.nl Gasthof Prangen An sommerlichen Tagen lädt ein Biergarten zum Entspannen ein. Eine über 100-jährige Tradition verbindet sich mit einer gemütlichen Atmosphäre und modernen Dienstleistungen. Auf der Speisekarte findet sich gutbürgerliche Küche. An der Alten Werft 9, 26871 Papenburg, Tel. 0 49 61 8 09 99 35, www.wirtshaus-am-zeitspeicher.de Restaurant Zum Pegel Ein kleiner, aber feiner Gasthof in Rhede an der Ems. Das Haus verfügt über eine Gaststätte, ein Restaurant, einen Saal sowie einen Biergarten. Das Essen variiert von einfacher Hausmannskost bis zum Feinschmeckermenü. Burgstraße 4, 26899 Rhede (Ems), Tel. 0 49 64 2 58 www.zumpegel.de 10 11

Lingen Nordroute 14 km Geschichts-Route 59 km Die Nordroute führt Sie mit einer ca. 45 km langen Radtour durch das Lingener Land. Es besteht die Möglichkeit der Bahnfahrt zwischen Lingen und Geeste. Die größte Stadt des Emslandes hat mit einer über 1.000-jährigen Geschichte einiges zu erzählen. Der historische Marktplatz mit barockem Rathaus und alten Bürgerhäusern, aber auch die moderne Innenstadt laden zu ausgiebigen Erkundungs- und Shoppingtouren ein. Das Emslandmuseum Lingen bietet Ihnen Interessantes zur Geschichte und Kultur der Region. Entdecken Sie den Naturraum Brögberner Teiche Baccumer Bruch oder das Naturschutzgebiet Biener Busch. Auch die Flusslandschaft der Ems ist nur einen Steinwurf entfernt. Geeste Reisen Sie auf den Spuren vergangener Zeiten! Die Anreise erfolgt mit der Bahn bis, danach geht es zunächst mit dem Bus weiter (Hasetal-Linie Haselünne). Im Anschluss haben Sie zwei Möglichkeiten: a) Radtour mit Rückkehr nach Haselünne > Busfahrt zurück nach > Bahnfahrt ab b) Radtour bis nach Sögel > Bus Hümmlinie-Linie Sögel Lathen > Bahnfahrt ab Lathen Erleben Sie entlang der Route die facettenreiche Geschichte des Emslandes und seine vielen kulturellen Gesichter der Gegenwart. Auf ca. 59 km erreichen Sie von Haselünne über Lähden und Hüven den Ort Sögel. Es empfiehlt sich die Besichtigung der restaurierten Hüvener Mühle sowie eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands, der im 18. Jahrhundert errichteten Jagdschlossanlage Schloss Clemenswerth mit dem Emslandmuseum. Lingen Emslandmuseum, Lingen Lathen Sögel 12 Einkehrtipps Kräuterhof Rosen Der Kräuterhof im Geester Ortsteil Bramhar dient als Ort der Ruhe und Entspannung. Genießen Sie Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Torten und Brot. Der Hofladen bietet selbstgemachte Produkte, regionale Spezialitäten und liebevoll gestaltete Dekorationen. Im aufwendig renovierten Bauernhaus erwarten Sie z. B. die rustikale Bauerndiele oder das Rosenzimmer. Im Kräuterhof finden zudem Naturwerkstätten und Vorträge statt. Zum Wald 12, 49744 Geeste, Tel. 0 59 63 98 10 60 www.kraeuterhof-rosen.de Alte Posthalterei Das Restaurant hat sich der gutbürgerlichen Deutschen Küche verschrieben. Es wird ausschließlich saisonal mit frischen Zutaten und soweit möglich mit Partnern aus der Region gekocht. Große Str. 1, 49808 Lingen (Ems), Tel. 05 91 96 69 20 80 www.posthalterei-lingen.de Einkehrtipp Haselünne Jagdschloss Clemenswerth, Sögel Hüvener Mühle, Sögel Restaurant Jagdhaus Wiedehage Mitten in Haselünne gelegen finden Sie den kulinarischen Treffpunkt des Emslandes. Die Speisevielfalt reicht von Klassikern bis hin zu verschiedenen Spezialitätenwochen, z. B. den Wild- und Geflügeltagen oder den Pilzwochen. Steintorstraße 9, 49740 Haselünne, Tel. 0 59 61 79 22 www.jagdhaus-wiedehage.de 13

Wasser- & Technik-Route 67 km Diese ca. 67 km lange Route ist eine Kombination aus Rad-, Bus- und Bahnfahrt. Zunächst führt Sie die Radtour von Geeste nach Haselünne, daraufhin fahren Sie mit dem Bus (HasetalLinie Haselünne ). Im Anschluss daran geht es mit der WestfalenBahn von nach Geeste. In der Region finden Sie eines überall: Wasser. Die wunderschönen, urwüchsigen Flusslandschaften an Ems und Hase bergen einen ungeahnten Reichtum an Schätzen der Natur. Und wo Wasser ist, ist auch Technik: Schleusenanlagen sorgen für fließenden Schiffsverkehr, der Speichersee in Geeste ist gleichzeitig Kühlbecken und Freizeitgebiet, der Dortmund-Ems-Kanal Lebensader der Region. Besonders Haselünne bietet Ihnen vielfältige Ausflugsziele: die Bückelter Kapelle, die Burgmannshöfe in der Haselünner Innenstadt oder auch den schönen Haselünner See. Erleben Sie auf der Route außerdem das Heimathaus Bawinkel oder, um beim Thema Wasser zu bleiben, den Trink-Wasser-Erlebnis-Pfad in. Geester See mit Biotop Haselünne Geeste Kräuterhof Rosen, Geeste Burgmannshof, Haselünne 14 Bei der komfortablen Fahrt mit dem Emsland RADexpress findet Ihr Fahrrad einen Platz auf der großen Ladefläche des Anhängers. Einkehrtipps Bauernhofcafé Up de Deele Im idyllisch gelegenen Bückelte (etwa 5 km von Haselünne entfernt) ist das Bauernhofcafé Up de Deele gelegen. Das 1929 erbaute Wirtschaftsgebäude des Hofes wurde komplett zu einem gemütlichen, geräumigen und rustikalen Café umgebaut. Entspannen Sie nach der Tour bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen und Brot. Kapellenweg 4, 49740 Bückelte, Tel. 0 59 61 17 68 www.bauernhof-cafe.net Landgasthof Redeker Der familiengeführte Landgasthof liegt im Herzen des Hasetals im idyllischen Ortsteil Lehrte. Landschaftlich schön und beschaulich ruhig gelegen, wird das Haus mit viel Liebe zum Detail, Gespür für Individualität und wahrer Herzlichkeit geführt. Laurentiusstraße 2, 49740 Haselünne, Tel. 05961 95 84 00, Tel. www.landgasthof-redeker.de Landhaus Eppe In Teglingen im südöstlichen Stadtgebiet von finden Sie das Landhaus Eppe einem Restaurant mit traditionellen Speisen und Kegelbahn. Probieren Sie die Besonderheit des Hauses: das Spanferkel. Das Fleisch entstammt einem Zuchtbetrieb des Dorfes. Teglinger Hauptstraße 11, 49716 - Teglingen Tel. 0 59 31 26 07, www.landhaus-eppe.de 15

Hünen- und Hollandgänger-Route 51 km Moor-Tour 66 km Diese Route führt Sie mit dem Rad ca. 51 km durch das Lingener Land. Die Anreise erfolgt mit der Bahn bis Lingen, dann geht es mit dem Rad weiter. Alternativ ist auch eine Abkürzung mit dem Bus (Lingener-Land-Linie Thuine Freren, Saller See) möglich. Erleben Sie die Vielfalt der Hünen- und Hollandgänger-Route! Die Ausflugsziele reichen etwa vom Erholungsgebiet Saller See, dem Gedenkort Jüdisches Bethaus (beides in Freren) oder der bekannten Straße der Lieder in Thuine bis zum sagen- und legendenumwobenen jungsteinzeitlichen Großsteingrab in der Kunkenvenne in Thuine. Das Steingrab und die Kiepe schicken die Radler auf der Rundroute durch die Samtgemeinde Freren auf eine Zeitreise: Die Kiepe diente den Hollandgängern und Tödden auf ihren Wanderungen als Transporthilfe für Waren oder als Rucksack für alle Kleinigkeiten des alltäglichen Lebens. Auf dieser ca. 66 km langen Radtour zeigt sich das Moor von seiner schönsten Seite. Die Anreise erfolgt mit der WestfalenBahn bis, danach geht es mit dem Rad weiter. Alternativ besteht ab die Möglichkeit der Abkürzung mit dem Bus (Naturpark-Linie Twist, Groß Hesepe, ). Barfußpfad und Erdöl-Erdgas-Museum in Twist, direkt am Schulsee, sind ein idealer Startpunkt. Von hier aus geht es in das Naturschutzgebiet Bargerveen. Sie erreichen die St. Franziskuskirche und steuern von dort auf zu. Von hier aus fahren Sie Richtung Groß Hesepe zum Emsland Moormuseum. Es zeigt die Geschichte der Moore im Spannungsfeld von Natur und Technik. Eindrucksvoll ist der größte Dampfpflug der Welt, reizvoll eine Fahrt mit der Moorbahn. Über den Moor-Energie-Erlebnispfad geht es zurück nach Twist. Dort bietet sich das Erdöl-Erdgas-Museum als Ausflugsziel an. Lassen Sie sich zudem den Bauerngarten Rühle nicht entgehen! Lingen 16 Saller See Thuine Freren Einkehrtipps Hünen-Großsteingräber Restaurant Saller See Im südlichen Emsland bei Lingen gelegen, liegt das Hotel Saller See direkt am gleichnamigen Gewässer. Bekannt für seinen herzlichen Service und die regionale Küche bietet Ihnen das Hotel mit geräumigen, teils barrierefreien Zimmern allen Komfort. Am Saller See 3, 49832 Freren, Tel. 0 59 04 9 18 45 40, www.emsland-hotel-sallersee.de Lüns Gastronomie Neben bodenständiger Gastronomie bietet Ihnen die Lüns Gastronomie die Möglichkeit, sich beim Kegeln zu entspannen. Kinder kommen im Indoor-Spielparadies Western Joe voll auf ihre Kosten. Lünsfelder Str. 19, 49832 Freren, Tel. 0 59 02 57 47, www.luens.de Twist Geeste Rühle Einkehrtipp Groß-Hesepe Emsland Moormuseum, Geeste Erdöl-Erdgas-Museum, Twist Gasthof Backers Seit 30 Jahren steht das Backers in Twist für Leidenschaft am Kochen, Kulinarik und vielfach ausgezeichnete Kochkunst. Den Gast erwarten heimische Produkte wie Poularde Waller und ausgesuchte Weine vom Kaiserstuhl. Kirchstraße 25, 49767 Twist, Tel. 0 59 36 90 47 70 www.gasthof-backers.de 17

Erlebnisbericht Ems-Kanal-Tour Wie wir die 35 km lange Radtour erlebten Abfahrt Münster, 9:05 Uhr Im Stundentakt geht es ab Münster in Richtung Emden; wir starten um kurz nach neun Uhr. Insgesamt 35 km sollen es an diesem Tag werden. Die Bahnfahrt bis zum Ausstieg in verläuft ruhig und angenehm. Ziele unserer Tour sind vor allem drei Ausflugstipps: das Emsland Archäologie Museum, der Geester See und das Historische Rathaus in. Von weiteren Einkehrzielen werden wir uns überraschen lassen. Ankunft, 10:07 Uhr Nach einem entspannten Frühstück während der Fahrt kommen wir plangemäß in an. Unser erstes Ziel mit dem Rad soll das Emsland Archäologie Museum sein. Ankunft am Archäologie Museum, 10:20 Uhr Bis zum Museum ist es nicht weit. Nach ein paar Minuten Fahrt in der Nähe der Hase kommen wir an. Erstaunlich, wie viel es über die Ur- und Frühgeschichte der Region zu erfahren gibt! Ein wirklich lohnenswerter Besuch mit toller Sonderausstellung! Aufbruch nach Geeste, 12:50 Uhr Noch erstaunt darüber, wie viel wir im Ausstellungszentrum über den von Hausbau und Bau der Großsteingräber in der Jungsteinzeit, bronze- und eisenzeitliche Bestattungssitten sowie das Siedlungswesen der Germanen aus der Römischen Kaiserzeit gelernt haben, geht es zum nächsten Ziel auf unserer Liste: dem Geester See mit Biotop. Um die Radstrecke etwas zu verkürzen, nehmen wir die WestfalenBahn. Aufenthalt in Geeste, 13:47 Uhr Nach nur siebenminütiger Bahnfahrt und einer kurzen Radtour durch Geeste stärken wir uns im Restaurant Deichkrone. Wirklich gutes Essen (wir wählten das Buffet) und eine angenehme, ruhige Atmosphäre! Danach geht es mit dem Rad auf dem Deich entlang zum Biotop. Wer hätte gedacht, dass das heutige Naherholungsgebiet einst als Kühlwasserbecken für das Kernkraftwerk Emsland erbaut wurde? Die Rückfahrt nach wird geradelt. Stadterkundung, 17:38 Zurück in geht es zum Wahrzeichen der Stadt, dem Historischen Rathaus. Das Untergeschoss aus mächtigen Findlingen aus dem Jahr 1408 ist sehr eindrucksvoll. Im Rahmen einer Stadtführung besichtigen wir auch die Innenräume. Im Anschluss fahren wir noch zur Höltingmühle am Zusammenfluss von Kanal und Hase und statten zuletzt der tollen er Innenstadt einen Besuch ab. Heimweg nach Münster, 19:50 Nach einer kleinen Stärkung am Bahnhof geht es mit der WestfalenBahn zurück nach Hause. Auf der ruhigen Fahrt zieht die idyllische Ems-Landschaft an uns vorüber und wir lassen die vielen Erlebnisse des Tages Revue passieren. Das Fazit: Eine tolle Tour mit vielen Eindrücken! Und das an nur einem Tag! Berichten Sie von Ihren Erlebnissen Senden Sie Ihr Raderlebnis einfach per E-Mail an: info@westfalenbahn.de Unter allen Einsendungen verlosen wir als kleines Dankeschön Freifahrkarten für die WestfalenBahn und ein WestfalenBahn- Überraschungspaket. Wir freuen uns auf viele erlebnisreiche, spannende und unterhaltsame Reiseberichte. 18 19

Linienfahrplan RE 15 Gewinnspiel Bitte ausreichend frankieren Juist Norderney Unterwegs im Emsland Borkum [Emden Außenhafen] Groningen (Niederlande) Norddeich Mole RE 1 5 Emden Hbf Leer (Ostfriesland) Papenburg (Ems) Oldenburg/Bremen Ab auf s Rad und losgefahren! Erkunden Sie mit dem Rad und der WestfalenBahn das idyllische Emsland und erleben Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten. Das geht natürlich noch besser mit ein wenig Unterstützung durch die WestfalenBahn. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Antwort verlosen wir attraktive Preise rund um das Thema Fahrrad. Probieren Sie Ihr Glück! WestfalenBahn GmbH Zimmerstraße 8 33602 Bielefeld Aschendorf Dörpen Preis 1 Gutschein für ein Fahrrad im Wert von 400 Preis 2 Gutschein für Fahrrad-Zubehör im Wert von 150 Preis 3 WestfalenBahn-Überraschungspaket im Wert von 50 RE 15 Hengelo (Niederlande) RB 61 Enschede (Niederlande) Coesfeld (Westf) Emsland-Netz Bad Bentheim Schüttorf / Rheine-Mesum/ Emsdetten Lathen Haren (Ems) Geeste Lingen (Ems) Leschede Salzbergen / Reckenfeld / Greven Rheine Münster-Sprakel / Münster Zentrum Nord / Essen RB 65 RE 60 RB 65 RB 66 RE 1 5 Münster (Westf) Hbf Dortmund Regionalexpres s Münster Rheine Leer Emden [ Emden Außenhafen] Braunschweig Hbf Bielefeld Hbf A Geschichts-Route B Wasser-Technik-Route C Moor-Tour Welches ist die längste Erlebnistour? Mitmachen und gewinnen! Welches ist die längste Erlebnistour? Kreuzen Sie an. A Geschichts-Route B Wasser-Technik-Route C Moor-Tour Vorname, Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort E-Mail-Adresse Einsendeschluss ist der 30. November 2016. Einfach Karte ausfüllen, frankieren und losschicken. Der Gewinner wird persönlich benachrichtigt. Die Benachrichtigung kann jedoch nur bei richtiger und nachvollziehbarer Adressangabe erfolgen. Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der WestfahlenBahn GmbH und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Personenbezogene Daten werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 20

Gewinnen mit der WestfalenBahn. Ins Blaue hinein! Kontakt Infos rund um die WestfalenBahn, z. B. zu Tickets, Tarifen, Service, Anmeldung von Gruppenreisen, Fahrradmitnahme, Fahrplanauskunft, Fundsachen und Reisen bei Mobilitätseinschränkung erhalten Sie unter: Infotelefon WestfalenBahn 0521 557777-55 info@westfalenbahn.de www.westfalenbahn.de ServiceCenter WestfalenBahn: ServiceCenter mobiel in der StadtBahn-Haltestelle Jahnplatz in Bielefeld Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW Persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft 0180 6504030 (20 Ct./Verbindung aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Verbindung) Automatische Fahrplanauskunft 0800 3504030 (kostenlos) QR-Code mit dem Smartphone abscannen und auf www.westfalenbahn.de lossurfen. Linienfahrplan WestfalenBahn RE 15 Linienfahrplan Emsland RADexpress Die WestfalenBahn fährt im Auftrag von: