Schritte 1 international A3 1

Ähnliche Dokumente
Schritte plus 1+2 Portfolio

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte. Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen:

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben.

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

Essen und Trinken. 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

HALF YEARLY EXAMINATIONS 2013

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Start. Nennen Sie je ein Nomen mit der, das und die. P Sind Sie Frau Kraus? p. P Wann bist du geboren?

DaF-Activity Wortschatz-Wiederholung Niveau A1 Einsendung von Paola Cruz Arce

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

The Egyptian British International School 2017/2018

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

1 Welcher Link passt? Lesen Sie die Texte und markieren Sie den passenden Link.

Das ist Familie Richter!

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Lösungen. Lektion 1. Lektion 2

Erste Schritte plus A 4

1. Hier sind Fotos. 2. Was siehst du? sechsunddreißig

Das ist Familie Richter!

einhundertneunundsechzig 169

Přepisy poslechových nahrávek v PS

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

DEUTSCH IM DIALOG

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Schritte 2. international. Rätsel: Berufe raten. Was bin ich von Beruf?

Modul 2 - Thema: Was wir essen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

Zweiteilige Konjunktionen

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Erste Schritte plus A 6

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

MENSCHEN Österreichmaterialien

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Anleitung für die Erstellung von Bildkarten und Lesedosen

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Ich und das Essen. Ich kann. sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen.

M1: DER BILDVERGLEICH

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

34 Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung Fürwörter. der Hund er die Katze sie

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.

St Benedict College Middle School. Half-Yearly Examinations February Year 7 GERMAN - WRITTEN Time: 1hr 30 min

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

Modul Lukas, Lektion 18

Lektion 7 Du kannst wirklich toll!

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Im Original veränderbare Word-Dateien

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / SPRECHEN

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Lektion 9 Ich möchte was essen, Onkel Harry.

Schritte plus 1+2 Portfolio

Spiel zu Tangram aktuell 1, Lektion 5

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

Sozialform Ablauf Material Zeit

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Grammatik: Haben wir Zucker? Hinweis: am Samstag + am Sonntag = am Wochenende

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Praktische Hinweise zum Unterricht

Transkript:

Schritte 1 international A3 1 Schneiden Sie die Kärtchen mit den Uhrzeiten aus und verteilen Sie an jeden TN mehrere Kärtchen. Die TN finden sich zu Paaren zusammen und halten gegenseitig die Kärtchen hoch. Die Paare begrüßen sich entsprechend der Uhrzeit auf dem Kärtchen. 06.30 09.00 13.00 15.30 Max Hueber Verlag 2005, Autorinnen: Isabel Krämer-Kienle, Petra Klimaszyk 17.30 19.30 20.00 22.00 zu Seite 10

Schritte 1 international A3 2 Kopieren Sie die Vorlage nur für Ihre ungeübten TN. Die TN bearbeiten die Vorlage dann in Partnerarbeit. Lerngewohnte TN können mit Hilfe der Aufgaben A1 und A2 im Kursbuch selbst Dialoge zu den Zeichnungen erstellen. Vielleicht möchten einige Paare ihre Dialoge anschließend im Plenum vorstellen. Hallo Andreas. Hallo Michael. Wie geht es dir?, und dir?. Guten Tag, Frau Zöllner., Frau Jäger. Wie geht es? Na ja,. Und?. Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra Guten Morgen, Herr Kratz., Fabian. Wie geht? Ach,. Guten, Herr Meindl., Herr Junghans. Wie?, danke. Und? Auch. zu Seite 20

Schritte 1 international C4 2 Wenn Sie keine Zeit haben, die TN selbst Kärtchen schreiben zu lassen, machen Sie Kopien von der Kopiervorlage je nach Gruppenstärke so viele, dass jedes Paar ein Kärtchen bekommt. Die Paare gehen im Kursraum umher und fragen sich gegenseitig. Lina und Markus Ebner Österreich Kiel Jutta und Franz Berger Deutschland Tunis Hans und Anna Bauer Schweiz Dresden Mariusz und Lidia Pleta Polen Krakau zu Seite 22

Schritte 1 international C4 2 Ayşe und Murat Üzgal Türkei Neuburg Evangelia und Pavlos Triantari Griechenland Paris Paolo und Fabiana Nannini Italien Bern Draga und Zoran Stipancic Kroatien Leipzig zu Seite 22

Schritte 1 international D5 2 Machen Sie für jeden TN eine Kopie von dieser Vorlage. Nach dem Interview können die TN diese auch im Klassenzimmer aufhängen und ggf. dabei präsentieren. Sollten Sie eine Polaroidkamera zur Verfügung haben, dann können Sie anstelle der zweiten Aufgabe natürlich auch echte Fotos machen, das ist auch sehr lustig! 1. Schreiben Sie über Ihre Partnerin / Ihren Partner. Meine Partnerin / Mein Partner: Familienname: Vorname: Heimatland: Geburtsort: Wohnort: Adresse: Telefonnummer: Familienstand: ledig verwitwet verheiratet geschieden Kinder: Kind / Kinder / kein Kind Alter: 2. Zeichnen Sie Ihre Partnerin / Ihren Partner. zu Seite 23

Schritte 1 international C4 3 Schneiden Sie die Einkaufszettel und Kärtchen aus und legen Sie zu jedem Einkaufszettel die jeweiligen Kärtchen mit in einen Umschlag. Bilden Sie Gruppen zu je 3 TN. Alle TN einer Gruppe erhalten einen der Umschläge. Die TN fragen sich gegenseitig nach den Lebensmitteln auf ihrem Einkaufszetteln und erhalten von ihren Partnern die passenden Kärtchen. Einkaufszettel 1 Kärtchen zu Einkaufszettel 1 Reis Salz Milch Fleisch Fisch Obst Einkaufszettel 2 Kärtchen zu Einkaufszettel 2 Fleisch Fisch Tee Einkaufszettel 3 Kärtchen zu Einkaufszettel 3 Wein Obst Käse Salz Käse Wein Milch Reis Tee zu Seite 32

Schritte 1 international E4 3 Kopieren Sie die Tabelle für jeden TN und teilen Sie sie aus. Jeder TN kreuzt an, was er gern bzw. nicht so gern isst und trinkt und ergänzt sein Lieblingsessen und Lieblingsgetränk. Fragen Sie 2 3 TN, was sie gern essen oder trinken (die TN sollten nicht mehr als vier Antworten geben) und was ihr Lieblingsessen / Lieblingsgetränk ist. Die TN fragen sich dann in Gruppen gegenseitig. Die Dialogvorgaben im Kursbuch helfen Ihnen dabei. Ich esse / trinke gern... (Ich finde,)... schmeckt / schmecken gut.... ist / sind sehr lecker. Ich esse / trinke nicht so gern... (Ich finde,)... schmeckt / schmecken nicht gut.... ist / sind nicht lecker. Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra Äpfel Bananen Orangen Birnen Kiwis Tomaten Kartoffeln Reis Salat Käse Wurst Fleisch Fisch Schinken Hähnchen Pommes Schokolade Kuchen Kaffee Tee Milch Bier Wein Wasser Mein Lieblingsessen ist: Mein Lieblingsgetränk ist: zu Seite 34

Schritte 1 international A5 5 Hinweise für die Kursleiterin/ den Kursleiter: Kopieren Sie die Vorlage für jeden TN oder zerschneiden Sie sie in einzelne Kärtchen und verteilen Sie diese. Die TN zeichnen selbstständig die Zeiger ein und fragen ihre Partnerin / ihren Partner nach der Uhrzeit. Diese( r ) antwortet. zu Seite 50

B3 B4 Schritte 1 international 5 Hinweise für die Kursleiterin/ den Kursleiter: Kopieren Sie die Tabelle für jeden TN und teilen Sie sie aus. In einem ersten Schritt kreuzt jeder TN an, was er selbst gerne bzw. nicht gerne tut. Anschließend fragt sie/er seine Partnerin / seinen Partner und macht mit einer anderen Farbe entsprechende Kreuzchen in die Tabelle. Aktivitäten Was machst du gern? Was machst du nicht gern? früh aufstehen in den Deutschkurs gehen die Wohnung aufräumen fernsehen kochen Deutsch sprechen die Hausaufgaben machen meine Eltern anrufen Freunde anrufen im Supermarkt einkaufen Fußball spielen zu Seite 51

Schritte 1 international C5 5 Kopieren Sie den Terminkalender für jede/n TN und teilen sie ihn aus. In einem ersten Schritt schreiben die TN die Wochentage vom nächsten und übernächsten Tag in den Kalender. Dann ergänzt jeder TN, was er an den beiden Tagen von wann bis wann macht. Anschließend fragt sie/er seine Partnerin / seinen Partner. 07:00 07:00 08:00 08:00 09:00 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 17:00 Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra 18:00 18:00 19:00 19:00 20:00 20:00 21:00 21:00 22:00 22:00 23:00 23:00 24:00 24:00 zu Seite 52

Schritte 1 international D4 6 Kopieren Sie die Vorlage A für ungeübte TN, die Vorlage B für TN mit etwas Lernerfahrung und die Vorlage C für geübte TN. Oder kopieren Sie die Vorlagen oft genug und lassen Sie jeden TN selbst entscheiden, welche Vorlage sie/er bearbeiten möchte. Alle TN füllen in ca. 10 Minuten die Lücken aus. Vorlage A: Steckbrief Name: Alter: Land: Hobbys: Mein Lieblingsfilm: Mein Lieblingsbuch: Vorlage B: Zeitungsartikel Ich s Brieffreunde aus aller Welt. Ich heiße. Ich k aus. Ich arbeite als in. / Ich studiere in. Meine Hobbys s. Mein Lieblingsfilm i. Ich les sehr gerne. Ich hör gerne. Und. Chiffre: 5833769 A zu Seite 63

Schritte 1 international D4 6 Vorlage C: Brief Hallo! Ich h. Ich Jahre alt und aus. In der Freizeit. Im Sommer Im Winter Mein Lieblingsfilm Ich sehr gerne. Bitte schreibt mir! (Name) zu Seite 63

A3 Schritte 1 international A4 7 Kopieren Sie die Vorlage auf Folie sowie als Arbeitsblatt für jeden TN. Alle überlegen gemeinsam, nach welchen Fähigkeiten man noch fragen kann und ergänzen die Tabelle (Folie/Arbeitsblatt). Stellen Sie 2 3 TN die erste Frage und notieren Sie die Namen auf der Folie im entsprechenden Kästchen. Die TN gehen dann mit dem Arbeitsblatt im Klassenzimmer herum, fragen sich gegenseitig und notieren die Namen pro Aktivität maximal zwei. Abschließend werden die Ergebnisse im Plenum gesammelt. Aktivitäten Können Sie / Kannst du gut? Ja, ich kann sehr gut. Können Sie / Kannst du gut? Ja, ich kann gut. Können Sie / Kannst du gut? Nein, ich kann nicht so gut. Können Sie / Kannst du gut? Nein, ich kann (leider) gar nicht. Fußball spielen singen reiten kochen jonglieren einen Handstand machen zu Seite 70

Schritte 1 international B3 7 Vergrößern Sie die Vorlage auf farbiges DIN A3 Papier und zerschneiden Sie es in Kärtchen. Jeder TN erhält ein Wortkärtchen. Die TN finden gemeinsam die richtige Satzstruktur und stellen sich mit ihrer Gruppe entsprechend auf. Ich will jetzt nach Hause gehen. Wer kann gut Englisch sprechen? Wir können jetzt die Uhrzeit auf Deutsch verstehen. Corinna will mit Anton einen Tangokurs machen. Alle Finnen können gut Tango tanzen. zu Seite 71

Schritte 1 international C5 7 Verteilen Sie die Vorlage nur an Ihre ungeübten TN. In einem ersten Schritt lesen die TN die Sätze und wählen dann vier Sätze aus. Zwei Sätze ergänzen sie so, dass die Satzaussage richtig ist und zwei so, dass die Aussage falsch ist. Anschließend schreiben die TN die Sätze auf ein Blatt Papier. Die geübteren TN denken sich selbst vier Sätze mit jeweils zwei richtigen und zwei falschen Aussagen aus. Jeder TN liest die Sätze seiner Partnerin / seines Partners und versucht herauszufinden, welche Sätze falsch und welche richtig sind. Der Beispieldialog im Kursbuch hilft dabei. Ich kann leider nicht. Mein Lieblingshobby ist. Im Sommer / Winter fahre ich nach in Urlaub. Ich kann sehr gut tanzen. Ich habe früher als gearbeitet. Ich habe noch nie gegessen. Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra Ich habe Jahr /Jahre in gelebt. Ich möchte gern kaufen. Ich bin schon mal Kilometer gejoggt. zu Seite 72

Schritte 1 international D4 7 Verteilen Sie Vorlage 1 an Ihre ungeübten TN. Die TN lesen und ergänzen die Fragen. Verteilen Sie Vorlage 2 an die geübteren TN. Diese denken sich selbst Fragen aus. Anschließend befragen die TN ihre Partnerin / ihren Partner und notieren in Kurzform die Antworten. Abschließend stellen sie drei interessante Informationen über den Partner im Plenum vor. Fragen Antworten 1 Hast du schon einmal im Ausland gelebt? Ja -> zwei Jahre in Indien 2 Bist du schon einmal 60 Kilometer Fahrrad gefahren? Ja -> schon oft 3 Hast du schon einmal einen Sprachurlaub gemacht? 4 Hast du schon einmal Frikadellen mit Kartoffelsalat gegessen? 5 Hast du einmal Stunden / Tage nicht geschlafen? 6 Hast du schon einmal in Urlaub gemacht? 7 Hast du / bist du schon einmal im Winter? 8 Hast du schon einmal gekocht? 9 Hast du schon einmal Liter getrunken? 10 Bist du schon einmal Stunden spazieren gegangen / gewandert? Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra Fragen Antworten 1 Hast du schon einmal im Ausland gelebt? Ja -> zwei Jahre in Indien 2 Bist du schon einmal 60 Kilometer Fahrrad gefahren? Ja -> schon oft 3 Hast du schon einmal einen Sprachurlaub gemacht? 4 Hast du schon einmal Frikadellen mit Kartoffelsalat gegessen? 5 6 7 8 9 10 zu Seite 73

Schritte 1 international E2b 7 Kopieren Sie die Vorlage auf Folie sowie als Arbeitsblatt für jeden TN. Die TN lesen zunächst und überlegen dann alle gemeinsam, welche Aktivitäten im Deutschunterricht außerdem eine Rolle spielen. Diese werden in der Tabelle ergänzt (Folie / Arbeitsblatt). Nun teilen Sie Ihren Kurs in Gruppen à 4 TN ein. Die TN fragen sich nun gegenseitig, was sie im Deutschunterricht wichtig bzw. nicht so wichtig finden und machen gemäß ihrer Aussagen Striche im entsprechenden Kästchen der Tabelle. Abschließend stellt ein Vertreter jeder Gruppe die Ergebnisse im Plenum vor und überträgt die Striche auf die Folie. Auf diese Weise entsteht am Schluss ein Meinungsbild des Gesamtkurses. sehr wichtig wichtig nicht so wichtig Grammatik Gruppen- / Partnerarbeit Schreiben Lesen Sprechen Hören Spiele Aussprache viele Übungen Max Hueber Verlag 2005, Autorin: Sylvette Penning-Hiemstra Wörter lernen zu Seite 74