Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Ähnliche Dokumente
Energieeffiziente Pumpen in Industrie und Gewerbe

Energieeinsparung in der Hydraulik

Aktueller Stand der Technik

Aktueller Stand der Technik GRUNDFOS COMMERCIAL BUILDINGS

Herzlich Willkommen beim Forum WärmeWende

Herzlich Willkommen. bei Grundfos

Hocheffizienzpumpen Effizienzsteigerung von Pumpen. Die Pumpe als System. Ihr Referent: Frank Räder

Hannover Messe Pumpen- und Anlagenenergie: Energieersparnis durch Auslegung und Regelung. Helmut Jaberg o.univ.-prof. Dr.-Ing.

Moderne Pumpentechnik

Infoveranstaltung der. Gasgemeinschaft Halle/Saale. am in Halle

Hocheffiziente Pumpen und der hydraulische Abgleich im zentralen Heizungssystem

FACHSEMINAR «Intelligent planen und Energiekosten sparen»

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

Messung von Pumpenwirkungsgrad

Niederspannungs-Asynchronmotoren. Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau

Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme. Referent: Robert Angermayr, Grundfos Pumpen Vertriebs GmbH

Grundlagen der Hydraulik. Schulung am

Pumpensysteme: Effizienzoptmierung

Energieeffizienz in der Wasserversorgung. Energieverbrauch (elektrische Energie) DVGW-Information Wasser Nr.

NBE /172 A-F2-K-E-BQQE 50 Hz

Energiesparmaßnahmen durch Hocheffizienzpumpen von WILO SE. 3.Forum Anlagenoptimierung TÜV Süd Dresden,

FACHSEMINAR «Intelligent planen und Energiekosten sparen»

9. Jahreskonferenz GWP. 10. Mai 2016 Mario Hübner, WILO SE

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

FluidFuture Ergebnisbericht der Energieeffizienzanalyse

Vorteile elektronisch geregelter Pumpen

Optimierte Pumpenauslegung. Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades.

PUMP GENAU ENERGIEKOSTEN SENKEN WASSER RICHTIG LENKEN

Wilo-Hocheffizienzpumpen. Energy Solutions. Alte Pumpen alle raus!

Die Ökodesign-Richtlinie in der Pumpenpraxis. Dr.-Ing. Thorsten Kettner Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v.

1.0 Umwälzpumpen Heizung. Begriffe, Bauarten, Pumpendimensionierung, Tips für Planung, Praxis, Energie.

10 Prozent weniger Energie durch innovative Pumpentechnik

Wilo-Energy Solutions. Einsparpotenziale durch Hocheffizienzpumpen

Integrierte Produktpolitik (IPP) Demonstrationsvorhaben Leitfaden zur Optimierung elektrischer Antriebe

Übersicht. Motivation und Lernziele. Asynchronmotoren. Effizienzklassen. Effizienzverbesserung. Lernkontrolle

LEWA Membrandosierpumpe

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA3. Produktnr.

Energiesparen mit System. I Energiesparen mit System I J. Diede I 11/2011 I

Energiesparende Pumpenlösungen. Innovative Systeme zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung

Neue Hocheffizienztechnik ab MAGNA3 GO ALPHA2

17. Informationsveranstaltung Hirschfelde 2014 Die Unterwasserpumpe Energetische, ökologische und technische Qualitätsstandards

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved.

Der neue technische Standard EN 50598, 1

Wann ist der Lebenszyklus wichtig?

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

Eröffnen Sie sich neue Chancen mit der ErP-Richtlinie!

Neue Vorschriften für Elektromotoren, Umwälzpumpen, Ventilatoren: Energieeffizienz-Mindestanforderungen

Ingenieurbüro. GmbH & Co. KG. Präsentation: Energieoptimierung im Wasserwerk. Energieoptimierung im Wasserwerk

Eröffnen Sie sich neue Chancen mit der ErP-Richtlinie! Informationen für SHK-Fachbetriebe, TGA-Planer und Fachgroßhändler.

Die energieeffiziente Wasserförderung mit Zetos Unterwassermotorentechnologie und Permanentmagnetmotoren. VDMA Mario Hübner, WILO SE

Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten. Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE

Die Heizungspumpe hat die Aufgabe, die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme an die Wärmeabgabestellen (Heizkörper) zu transportieren.

Welches Energiesparpotenzial haben Pumpen in der Industrie?

Jürg Nipkow, dipl. Elektro- Ing. ETH/SIA

Grundlagen der Hydraulik

Herzlich willkommen!

L 180/4 Amtsblatt der Europäischen Union

SIND SIE BEREIT? für die neue energierichtlinie

Energy Movement. Referent: Oliver Weckerle. Grundfos auf einen Blick. Zentrale in Bjerringbro, Dänemark. Anzahl Mitarbeiter

Grundfos Pumpen AG Herbert Hirsiger Dipl. Betriebsökonom FHS Uni. Dipl. Energieberater Pumpen und Pumpsysteme Uni. Dipl.

Tradition seit 1872 German Engineering Innovation Hocheffizienz Kundennähe weltweit Qualität und Service. Bulla - Mainova Endkunde

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Hocheffizienz im Einsatz Einsparpotentiale durch Pumpentechnik

Kernelement der Energieeffizienzsteigerung: Optimierung des Pumpenbestands!

GRUNDFOS TP. Grundfos TP das umfangreichste Programm an Trockenläufer-Inline-Pumpen

Effiziente magnetfreie Synchron-Reluktanzmotoren. Copyright REEL Srl 2014

Die Verbesserung der Energieeffizienz. von Pumpensystemen

Active into the future Effizienz, Performance & Nachhaltigkeit!

Wissenswertes über Luftfilter

Elektrischer Antrieb vs. Antriebssystem im Spannungsfeld von Gesetzen, Normen und Applikation

Hocheffiziente Brauchwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

Ostschweizer EnergiePraxis-Seminar 2/2013. Energieeffizienz für industrielle Pumpen- und Luftförderungsanlagen

Lenntech. GRUNDFOS DATENHEFT. Grundfos E-Pumpen. Pumpen mit eingebautem Frequenzumrichter 50/60 Hz

Ostschweizer EnergiePraxis-Seminar Energieeffizienz für industrielle Pumpen- und Luftförderungsanlagen

Hocheffizienzpumpen in der Gebäudetechnik. Lösungen für mehr Energieeffizienz

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6

Energieeffizienz durch Drehzahlregelung Potentiale heben, Fallstricke vermeiden. Hannover Messe 2014, M. Burghardt, Danfoss GmbH

Ich plane mit Wilo, denn die haben Erfahrung mit der Zukunft.

Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich. Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH)

Fachforum Energiewende und Mittelstand: Wege für mehr Energieeffizienz in KMU. Tatsache ist, 1

Reitze TEC

Angelegt von: Hocheffizienz-Umwälzpumpe ALPHA Produktnr.: auf Anfr.

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 15/1-4

Intensiv-Seminar Heizungs-, Kälte-, Klima- & Lüftungstechnik optimieren Energieverbrauch reduzieren. Kältetechnik Geese Beratende Ingenieure 1

Ventilatoren für maximale Energieeffizienz im Datacenter

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6

Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpe. Calio S. Baureihenheft

Untersuchung der Betriebsstrategie von CO 2 Supermarkt-Kälteanlagen unter Berücksichtigung von schwankenden Energiepreisen

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Produktbroschüre. Wilo-Splitcase-Pumpe, die Wartungsfreundliche.

Pumpenwirkungsgrad : Motorwirkungsgrad : Drehzahlregelung : Steuerungsoptionen : optimale Auslegung

HOCH- EFFIZIENTE INLINE- PUMPEN

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

Transkript:

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder fraeder@grundfos.com GRUNDFOS GmbH www.grundfos.de

Grundfos Zentrale in Dänemark

Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt

Lebenszykluskosten Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Lebenszykluskosten sind die Summe aller Kosten, die über den gesamten Nutzungszeitraum anfallen Anschaffungskosten Installationskosten Energiekosten Wartungskosten Ausfallkosten Umweltkosten Betriebskosten Außerbetriebnahmekosten

Lebenszykluskosten Lebenszykluskosten bestehen bei Pumpensystemen zu ca. 85 % aus Energiekosten!

Effizienz Deshalb im Fokus: Energie-Effizienz eines Pumpensystems Gebäudetechnik Industrie

Effizienz Energieeffizienz von Pumpensystemen Drei entscheidende Kriterien: - Wirkungsgrad von Pumpe und Motor - Auslegung von Pumpe und Motor - Betriebsweise im hydraulischen System

Wirkungsgrad Energieeffizienz von Pumpensystemen Drei entscheidende Kriterien: - Wirkungsgrad von Pumpe und Motor - Auslegung von Pumpe und Motor - Betriebsweise im hydraulischen System

Wirkungsgrad Entscheidend ist, was hinten rauskommt! Wirkungsgrad η = P ab P zu

Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad eines Systems verändert sich in Abhängigkeit vom Betriebspunkt, deshalb... Förderhöhe Wirkungsgrad- Bestpunkt Wirkungsgrad am Betriebspunkt Wirkungsgradkennlinie Leistung der Pumpe Förderstrom

Klassifizierung von Nassläuferpumpen und Pumpenmotoren... erfolgt eine Bewertung anhand von Effizienz- Klassifizierungen: Energieeffizienz-Index ( A-Label ) und Energieeffizienz-Klasse ( EFF1 ) Nassläufer Trockenläufer

Klassifizierung von Nassläuferpumpen Europump-Klassifizierungsschema für Heizungs- Umwälzpumpen: Energie-Effizienz-Index (EEI) EU-Durchführungsverordnung 641 vom 22.7.2009: ab 2013: IEE < 0,27 ab 2015: IEE < 0,23 Der Energie-Effizienz-Index EEI wird berechnet als EEI = P L,avg / P ref P L,avg P ref = Gewichtete Durchschnittsleistungsaufnahme = Referenzleistungsaufnahme

Klassifizierung von Nassläuferpumpen ALPHA2 MAGNA Q: bis 2,7 m³/h H: bis 6,0 m t: +2 C bis +110 C Q: bis 39 m³/h H: bis 12,0 m t: +2 C bis +110 C

Klassifizierung von Trockenläuferpumpen Bewertung von Trockenläufern (Motoren)

Klassifizierung von Trockenläuferpumpen Klassifizierung von Motoren gemäß CEMEP/EU Grundfos tronic

Klassifizierung von Trockenläuferpumpen Vergleich Energiekosten EFF1 und EFF2 Beispiel: Motorleistung P 2 = 5,5 kw (Dauerbetrieb) Eff2-Motor: η =86% Eff1-Motor: η =90% Aufgenommene Leistung: P 1 = P 2 η motor Eff2-Motor: P 1 = 6,4 kw Eff1-Motor: P 1 = 6,1 kw Der Unterschied: 8.760 h/jahr * 0,3 kw = 2.628 kwh / Jahr 8.760 h/jahr * 0,3 kw * 0,20 kwh = 525,60 Euro / Jahr

Klassifizierung von Trockenläuferpumpen Neu: International Efficiency Class IEC IEC Energieklasse IEC Code EFF Code Super Premium Efficiency Premium Efficiency IE4 IE3 Vorschrift ab 2015 *1) Vorschrift ab 2011 *1) High Efficiency IE2 EFF1 Standard Efficiency IE1 EFF2 Below Standard Efficiency - EFF3 *1) Details siehe EU-Durchführungsverordnung 640 vom 12.8.09

Auslegung von Pumpen Energieeffizienz von Pumpensystemen Drei entscheidende Kriterien: - Wirkungsgrad von Pumpe und Motor - Auslegung von Pumpe und Motor - Betriebsweise im hydraulischen System

Auslegung von Pumpen Betrieb der Pumpe möglichst in der Nähe des Wirkungsgrad-Bestpunktes! Pumpen-Wirkungsgrad am Wirkungsgrad- Bestpunkt: 71,8 % Pumpenwirkungsgrad am Betriebspunkt 41,5 %

Energieeffizienz von Pumpensystemen Drei entscheidende Kriterien: - Wirkungsgrad von Pumpe und Motor - Auslegung von Pumpe und Motor - Betriebsweise im hydraulischen System

Pumpen mit veränderlicher Drehzahl

Das Einsparpotenzial P = Q * H * ρ * g H Druck bei Drosselung 7 bar Ansteigender Differenzdruck Gewünschter Druck = 4 bar Feste Drehzahl Q ist Q nenn Q

Konstantdruckregelung Leistungsanpassung P 1 : 5.0 kw bis 15 kw

Regelungsarten im Überblick Konstantkennlinie Konstantdruckregelung Proportionaldruckregelung

Hydraulik-Kreisläufe in der Kältetechnik Generell gilt für ein geschlossenes System: Die gesamte an die Pumpenwelle übertragene Leistung wird vom System in Wärme umgewandelt! Die erforderliche Kälteleistung erhöht sich entsprechend.

Hydraulik-Kreisläufe in der Kältetechnik Im Folgenden wird untersucht: Gesteuerte Pumpe : Pumpe im Kaltwasser-Primärkreis Geregelte Pumpe : Pumpe im Verbraucherkreis

Pumpe im Primärkreis Reihenschaltung von freier Kühlung und Kaltwassersatz Freie Kühlung

Der Betriebspunkt H Durch Änderung des Widerstandes ändert sich die Steigung der Anlagenkennlinie. Als Betriebspunkt stellt sich immer der Schnittpunkt aus Anlagenkennlinie und Pumpenkennlinie ein Pumpenkennlinie Anlagenkennlinie Q

Betriebspunkt 1: ohne freie Kühlung Druckverlust: 15 m

Betriebspunkt 2: mit freier Kühlung Druckverlust: 20 m

H 2 verschiedene Betriebspunkte H 1 H N1 H 2 H N2 Q N1,2 Q 1 Q 2 Q

Betriebspunkt 1: WT Ein, Pumpe ungeregelt Q = 28,3 m 3 H = 23,7 m Förderstrom: Q = 26 m 3 /h Förderhöhe: H = 20,0 m P1 = 2,91 kw

Einsparpotenzial 1: WT Ein, Pumpe gesteuert Q = 26,0 m 3 H = 20,0 m n = 93% Förderstrom: Q = 26 m 3 /h Förderhöhe: H = 20,0 m P1 = 2,47 kw Reduzierung der Leistungsaufnahme: 2910 W 2470 W = 444 Watt (15,2 %)

Betriebspunkt 2: WT Aus, Pumpe ungeregelt Q = 31,5 m 3 H = 22 m Förderstrom: Q = 26 m 3 /h Förderhöhe: H = 15,0 m P1 = 3,05 kw

Einsparpotenzial 2: WT Aus, Pumpe gesteuert Q = 26,0 m 3 H = 15,0 m n=83% Förderstrom: Q = 26 m 3 /h Förderhöhe: H = 15,0 m P1 = 1,91 kw Reduzierung der Leistungsaufnahme: 3050 W 1910 W = 1140 Watt (37,4 %)

Zusammenfassung Förderstrom: Q = 26 m 3 /h Förderhöhe: H = 20 m Förderhöhe: H = 15 m ungeregelt geregelt / gesteuert ungeregelt geregelt / gesteuert Q = 28,3 m3 H = 23,7 m P1 = 2,91 kw Q = 26,0 m3 H = 20,0 m n = 93% P1 = 2,47 kw Q = 31,5 m3 H = 22 m P1 = 3,05 kw Q = 26,0 m3 H = 15,0 m n = 83% P1 = 1,91 kw Differenz: 440 W (15 %) Differenz: 1140 W (37 %)

Jährliches Einsparpotenzial und Amortisation Nutzungsdauer: je Betriebszustand 2000 Stunden Amortisation der Mehrkosten der regelbaren Pumpe: < 3 Jahre Energiepreis: 20 ct / kwh

Pumpen in Verbraucherkreisen Verbraucherkreise volumenvariabel

Berücksichtigung des Lastprofils 10 % 30 % 40 % 20 % Förderhöhe: H = 15 m Förderstrom: Q = 26 m3/h

Lebenszykluskosten-Berechnung mit WinCAPS Förderhöhe: H = 15 m Förderstrom: Q = 26 m3/h Dateneingabe in WinCAPS : Energiepreis: 20 ct/kwh Energiepreissteigerung: 6 % Zinssatz: 6 %

Vergleich: Lebenszykluskosten geregelt / ungeregelt Proportionaldruckregelung Ungeregelt 15 Jahre 526,- gespart 9.232,- Mehrkosten verursacht

Vergleich: Lebenszykluskosten geregelt / ungeregelt

Vergleich: Lebenszykluskosten geregelt / ungeregelt

Die Produkte sind verfügbar: Grundfos-Pumpen mit MGE ( EFF1 Motor incl. Frequenzumformer ) Leistung: 0.37 bis 22kW CUE CRE MTE NBE NKE TPE CHIE

25 % des weltweiten Verbrauchs elektrischer Energie wird von Pumpen verursacht! Lassen Sie uns jetzt handeln!

GRUNDFOS Service Plus

Effizienz Lebenszykluskosten von Pumpensystemen, Fazit: Drei entscheidende Kriterien: - Wirkungsgrad von Pumpe und Motor - Auslegung von Pumpe und Motor - Betriebsweise im hydraulischen System

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!