Burgstädter Anzeiger

Ähnliche Dokumente
Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Burgstädter Anzeiger

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Mühlauer Anzeiger. Mühlau Mitte Mai Die Gemeinde Mühlau. gratuliert allen. Jubilaren recht herzlich. und wünscht. weiterhin viel Gesundheit

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Burgstädter Anzeiger

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 19/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer,

Burgstädter Anzeiger

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer in Mühlau. An der Feuerwache wird wie immer für ausreichend Getränke & Verpflegung gesorgt!

Sommer in der Gemeinde

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Newsletter September 2016

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Burgstädter Anzeiger

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

NEWSLETTER November 2012

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Gottesdienste in Wildenfels

Burgstädter Anzeiger

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Burgstädter Anzeiger

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Staffel-Report - Rückrunde Kreisliga Schüler, Platzierungsrunde (13/14)

Seelsorgeeinheit St. Anna

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Rückblick und Eindrücke

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Fußball Jugend Jugend Event

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Sächsischer Tischtennis-Verband

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Drymat Cup

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mut zur Inklusion machen!

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Kirchentag Barrierefrei

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Mühlauer Anzeiger. April. Die Gemeinde Mühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.

Stadtkirche Gottesdienste

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Inhaltverzeichnis. 27.Jahrgang Nummer Dezember 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden

LEIN E POS. usgabe 497

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Transkript:

1. Ausgabe Juni 2014 erscheint am 05.06.2014 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 23/2014 Der Bürgermeister informiert: Sportlerehrung am 22. ai 2014 Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, bereits zum 18. al jährte sich die Auszeichnungsveranstaltung für unsere Burgstädter Sportlerinnen und Sportler. Die diesjährige Sportlerehrung stand unter dem Zeichen der Auszeichnung Burgstädts zur Sportfreundlichen ommune 2014. In meiner Begrüßungsansprache ging ich unter anderem darauf ein, dass außer unserer Stadt keine weitere mittelsächsische ommune den begehrten Titel erringen konnte. Alle Anwesenden zeigten sich hocherfreut, dass wir uns mit diesem Name schmücken dürfen und spendeten langen Applaus. Traditionell wurden anschließend die hervorragenden Leistungen der Sportler und allen daran Beteiligten gewürdigt. Burgstädter Sportlerinnen und Sportler, annschaften und Funktionäre erhielten auf Vorschlag ihrer Vereine die Auszeichnung Sportler des Jahres 2013. Telefon 03722/505090, Fax 03722/5050922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Fanta-Spielplatz-Initiative - Für den Spielplatz im Wettinhain Jede Stimme zählt! Animieren Sie Freunde und Bekannte! Stimmen Sie ab: www.burgstaedt.de 1

Gute Rahmenbedingungen in den Sportstätten sind Voraussetzung zur Ausübung von zahlreichen Sportarten. Die kostenlose Bereitstellung der städtischen Sporteinrichtungen für unsere Burgstädter Vereine ist eine nicht unwesentliche Unterstützung der sportlichen Aktivitäten in unserer Stadt. In diesem Jahr haben folgende Sportler eine Ehrung erhalten: Eric Wildenhain Schützenverein Burgstädt e.v. Ilona Geißler Wanderverein Burgstädt e.v. Werner Böttcher önigliche privilegierte SG Burgstädt e.v. Bernd oormann Burgstädter Laufverein e.v. oritz Schneider Tischtennisverein Burgstädt e.v. Tobias Schnurr TSV 1878 - Turnen - atrin Seidel TSV 1878 - Turnen - Ursula Hartenstein TSV 1878 - Turnen - evin Schulze TSV 1878 - Judo - en eier otorsportvereinigung hemnitzer Land e.v. hristopher Fiebig TV Vater Jahn Burgstädt e.v. Bei den annschaften zeichneten wir aus: -Juniorenmannschaft SV 1920 Herrenhaide e.v. annschaft der Großkaliberschützen Schützenverein Burgstädt e.v. U-18 Jungenmannschaft Tischtennisverein Burgstädt e.v. Jugendkartmannschaft otorsportvereinigung hemnitzer Land e.v. -Juniorenmannschaft des SV 1920 Herrenhaide e.v. mit den itgliedern Benjamin Jost, Sebastian Ruschel, ax üller, Tim Lehmann, ax Rohrschneider, Justin anwischer, Jonas Pfeiffer, Tobias Steinbach, Philipp Vogt, Leon Heinrich, Nicolas Ranft, Nico Beginski, evin Thümer, Florian Winkler, Samuel lose, annic Naumann, Sören ahlert, Tobias Erdmann Großkaliberschützen des Schützenvereins Burgstädt e.v. mit den itgliedern Winfried Weirauch, Uwe Wirtz, Lemen hao, Dr. Theresia Völker, Steffen Völker, Thomas Lang, ike Arnold, Tillmann eith, Jens Ullrich U-18 Jungenmannschaft des Tischtennisvereins Burgsädt e.v. mit den itgliedern Sebastian Philipp, Thomas öhler, Benjamin Zirotzki, Arno Pfoh Jugendkartmannschaft des L hemnitzer Land e.v. mit den itgliedern Justine Graunitz, Tom Biebert, evin Blumenfeld, Etienne Seltmann, Sven Reichelt Weiterhin wurden die verdienstvollen Funktionäre ausgezeichnet. Hartmund Rüffer Dirk Vogler Angelverein Fischweid e.v. TV Vater Jahn Burgstädt e.v. Ihnen und allen anderen Burgstädter Sportlerinnen und Sportlern möchte ich hiermit Dank und Anerkennung aussprechen. it ihren hervorragenden Leistungen vertreten sie unsere Stadt im Inund Ausland. Ich wünsche allen Sporttreibenden und Betreuern für das Jahr 2014 beste Gesundheit und viele weitere Erfolge. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Auszahlung der Jagdpacht der Jagdgenossenschaft Burgstädt Die Auszahlung der Jagdpacht 2013 erfolgt bis 13.06.2014 während der Öffnungszeiten im Ordnungsamt der Stadt Burgstädt. useum Burgstädt Sonderausstellung "Alte Burgstädter Ansichten, Burgstädter Brauerei und Firma Wittig" Das useum lädt Sie ein vergessene Gaststätten, alte Straßenansichten, längst verschwundene Häuser von Burgstädt zu entdecken. Weiterhin wird die Geschichte der Burgstädter Brauerei und vom Plantagengut in Göppersdorf (später VEB Früchteverarbeitung) gezeigt. Unzählige Sorten an Säften, armeladen und Weinen wurden hergestellt, vielen wird bestimmt noch der berühmte "Wittigs Schnelltod" in Erinnerung sein. Tauchen Sie ein in ein Stück Burgstädter Geschichte und die eigene Jugendzeit. Die Sonderausstellung ist bis zum Sonntag den 29. Juni 2014 zu sehen. Öffnungszeiten Heimatmuseum Burgstädt direkt am arkt: Di/Do 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr So 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel. 03724 666315 useum Arztpraxis Der useumsverein freut sich Sie jeden ersten Sonntag im onat (1. Juni, 6. Juli, 3. August usw.) im useum Arztpraxis in Burgstädt in der Dr. Robert och Str. 40 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir gratulieren zum 92. Geburtstag am 8. Juni Frau Frida Wallat zum 91. Geburtstag am 2. Juni Herrn Rolf Teichmann zum 90. Geburtstag am 3. Juni Frau Ingeborg Bernatzky am 7. Juni Frau Ingeborg Wolf zum 85. Geburtstag am 2. Juni Frau Ingeborg Opitz zum 75. Geburtstag am 3. Juni Herrn Dieter Haase am 4. Juni Herrn arl Solbrig am 6. Juni Herrn Horst Drescher am 8. Juni Herrn hristian aufmann zum 70. Geburtstag am 7. Juni Herrn Jürgen Burbach ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr geschlossen 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr 9.00 Uhr - 11.30 Uhr Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 2 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft ENDE ATLIHER TEIL Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de

Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Redaktion: Riedel-Verlag & Druck G Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: 03724 63146, Fax: 03724 63200) oder auch per E-ail: ba@stadtburgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, 09247 hemnitz/ OT Röhrsdorf, Telefon: 03722 505090, info@riedel-verlag.de, Reinhard Riedel. Die Verteilung erfolgt an alle frei zugängigen Haushalte/Gewerbe über das Beilagenmanagement Freie Presse/Blick. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2013. 144 kleine und 22 große Hände sagen DANE Wir, die inder und itarbeiter der DR-indertagesstätte Sonnenblume, möchten uns bei allen Eltern für die Unterstützung in den vergangenen Wochen herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an die Väter, welche bei der Erneuerung des Fußbodens in unserem Turnraum geholfen haben. Spannend verfolgten selbst die leinsten der äfergruppe diesen Prozess. Die Väter entfernten den alten und verlegten den neuen Fußboden in ihrer Freizeit. Zum Arbeitseinsatz konnten wir über 30 Eltern und zahlreiche inder begrüßen. Gemeinsam wurde geputzt, geschraubt, geschleppt und geschwitzt. Beispielsweise entstand eine neue Taststrecke im Garten. Ohne die Unterstützung unserer Eltern wäre dies nicht möglich gewesen. Bei einem anschließenden ittagessen konnten alle gemeinsam entspannen. Zudem bedanken wir uns für die zahlreichen Spenden bei den Eltern und Großeltern unserer Einrichtung. Die rund 1000,00 Euro Spendengeld werden für die inder in eine letterwand investiert. Der Sonnenblumenchor singt im Pflegeheim Im April besuchten 26 inder aus der DR-indertagesstätte Sonnenblume die Bewohner des ASB-Pflegeheimes Burgstädt. Gemeinsam mit dem Hasen Rudi warteten diese auf die inder, die mit Stolz und Freude Lieder vom Frühling, vom uckuck und dem Esel, von der Vogelhochzeit und dem Osterhasen sangen. Einige Zuschauer erinnerten sich an die Lieder aus ihrer indheit und sangen mit. Bei den kleinen Sängern war die Freude groß, als der Osterhase sie mit einer süßen Überraschung belohnte. Alle inder durften das Häschen streicheln und wären gern noch länger geblieben. Tickets für den ittelsächsischen ultursommer Ab sofort können Sie bei uns Tickets für die unterschiedlichsten Veranstaltungen des ittelsächsischen ultursommers im Vorverkauf und ermäßigt erwerben. Zum Schluss sangen die Bewohner gemeinsam mit dem Sonnenblumenchor noch einmal das Lied von der Vogelhochzeit, woran die Bewohner des Heimes und die inder viel Spaß hatten. So entstand der Wunsch, sich bald wieder zum gemeinsamen Singen zu treffen. Philharmonic Rock Große Operettengala Irische Nacht Pink Floyd Willkommen bei Hexen, Geistern und Vampiren dire strats ozart - Fantasy & Sounds 24 Euro 20 Euro ermäßigt 17 Euro 13 Euro 24 Euro 20 Euro ermäßigt 24 Euro 20 Euro ermäßigt 24 Euro 20 Euro ermäßigt 22 Euro 18 Euro ermäßigt Achtung!!! Inhaber der ermäßigten Tickets müssen erst am Einlass ihren Ausweis vorzeigen! Ihre itarbeiter der Stadtinformation 3

Vierte Pokalwanderung Wandern hält fit im Jahr 2014 Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt seine itglieder und interessierte Gäste zur Teilnahme an der öffentlichen Wanderung Schlägel und Eisen in Schwarzenberg am 15.06.2014 ein. Die vom SV Schwarzenberg e. V. und dem Erzgebirgszweigverein Schwarzenberg organisierte Wanderung führt auf Strecken von 8 km, 15 km bzw. 27 km Länge von Schwarzenberg über Neuwelt, Lauter und die onradswiese zur orgenleithe und zurück nach Schwarzenberg. Treff ist 06:30 Uhr am Bahnhof Burgstädt (Rückkehr für die lange Tour voraussichtlich bis 18:30 Uhr). Die Fahrtkosten für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln betragen, je nach Teilnehmerzahl, ca. 6 / Person. Für itglieder wird die vor Ort anfallende Startgebühr vom Verein bezahlt. Die von diesen erwanderten ilometer gehen in die Wertung des Pokals Wandern hält fit des Wanderverbandes hemnitz-erzgebirge ein. Um Anmeldung bis 14.06. unter Tel. 03724/668465 bzw. 03724/667774 wird gebeten. Felix Pechmann 4 Uns're Backwaren - voll was wert Im onat ärz erreichte unsere Schule ein Aufruf zum Thema Uns're Backwaren - voll was wert. Hintergrund ist der Umstand, dass deutschlandweit jedes Jahr pro opf rund 82 kg Lebensmittel weggeworfen werden. Etwa ein Fünftel davon sind Back- und Teigwaren. Aus diesem Grund hat die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in Sachsen eine itmachaktion für Schüler der lassen 7 bis 9 ins Leben gerufen. Dieses Thema sprach besonders die Schüler des Neigungskurses Feste feiern der beiden lassen 9 an. Wir haben sofort ontakt zum onditor- und Bäckermeister Herrn Solbrig, Inhaber der Bäckerei Zum irchbäck, aufgenommen. Herr Solbrig war sehr offen für unser Vorhaben. Wir planten gemeinsam den Ablauf für einen Tag in der Backstube. Und am vergangenen Donnerstag war es soweit. Einen Tag lang als Bäckerlehrling arbeiten Zu Beginn erhielten wir alle die entsprechende Arbeitsbekleidung und wurden zum Verhalten und zur Hygiene in der Backstube belehrt. Herr Solbrig und Herr Hennig betreuten uns während des gesamten Tages. Als erstes formte jeder von uns sein Brot aus einem Sauerteig. Wir lernten die Unterschiede der verschiedenen ehlsorten kennen. Unser Brotteig wurde mit Roggenmehl hergestellt. Während unsere Brotkörper ruhen mussten, schloss sich ein Rundgang durch die Bäckerei an. Danach wurden Erzeugnisse aus Weizenmehl von uns gefertigt. Wir formten aus ür-beteig Plätzchen und belegten sie. Spannend wurde es, als wir Zöpfe flechten lernten. Einfache Dreier-Zöpfe, das ging ja noch, aber die Steigerung erlebten wir beim Flech-ten von Fünfer-Zöpfen! Hier war viel Geschick gefragt. Am Ende war jeder stolz auf sein Ergebnis. Alle Erzeugnisse kamen in den großen Backofen. Dann war auch schon unser Brot fertig. Jeder holte natürlich auch sein Brot ganz allein aus dem Backofen. Das war ganz schön aufregend. Zum krönenden Abschluss des Tages stellten wir gemeinsam mit Frau Solbrig für uns und alle itarbeiter Pizzas her. Jeder konnte sie nach seinen Vorstellungen belegen. In gemeinsamer Runde wurden die Pizzas gegessen. Der Tag war viel zu schnell um. Am liebsten würden wir diese Aktion wiederholen. Im Stillen gab es sogar bei dem ein oder anderen die Überlegung, ob das nicht sein Traumberuf werden könnte (?). Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei der Familie Solbrig und bei Herrn Hennig für diesen interessanten und sehr lehrreichen Tag bedanken. Von nun an sehen wir ein Brot mit anderen Augen an. Die Schüler des Neigungskurses Feste feiern und Frau Wüst

Handels- und Gewerbeverein Burgstädt Warum ist es so schwer in Burgstädt einheitliche Ladenöffnungszeiten zu erreichen? Eine Umfrage unter 1200 Einzelhandelsunternehmen aller Branchen, Größen und Standorte zum Thema Ladenöffnungszeiten zeichnet ein vielfältiges Bild. Die Händler richten sich mit ihren Öffnungszeiten nach den undenbedürfnissen vor Ort". Für die Unternehmen ist es wichtig sich optimal an den Wünschen ihrer unden zu orientieren. Vor allem der stationäre Einzelhandel steht durch die 24- Stunden-Öffnung der Online-Shops unter Druck. Der derzeitige Flickenteppich mit unterschiedlichen Regelungen in jedem Geschäft werde den undenbedürfnissen nicht gerecht und sorgt zusätzlich für erhebliche Verwirrung. Der Handels- und Gewerbeverein setzt sich deshalb für eine Vereinheitlichung der Ladenöffnung ein. Außerdem soll auch die gelegentliche Sonntagsöffnung möglich bleiben. So ist die Öffnung der Geschäfte am Stadtfest- und Stadtadventssonntag beantragt. Die ehrzahl der Geschäfte öffnet zwischen 48 und 57 Stunden in der Woche ihre Türen. Der Lebensmittelhandel weist mit durchschnittlich über 70 Stunden die längsten Wochenöffnungszeiten auf. Spitzenreiter ist der Lebensmittel-Supermarkt mit rund 75 Stunden. In Burgstädt gibt es viele individuelle "Einzelkämpfer" ohne Verkäuferin. Dazu kommen die Handwerksbetriebe mit Ladengeschäft, die Außendienste anbieten. Diese können durchgängige, lange Öffnungszeiten meist nicht stemmen. Somit bleibt uns auf das Verständnis unserer unden zu hoffen.. Haase Galerie ART FORU Aktuelle Ausstellung Franziska Semtner / Anja Sei: alerei Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10-17 Uhr, Samstag/Sonntag 14-17 Uhr Für die Pfingstfeiertage bietet sich auch ein Besuch des Taurasteinturms (geöffnet täglich 11-18 Uhr) an. Zur Ausstellung gibt es einen atalog, der in der Galerie ART FORU, Str. der Deutschen Einheit 29, erhältlich ist. reativschule alzirkel: dienstags 18-20 Uhr eramikkurs: ittwoch 28.5., 4.6.2014, 18-20 Uhr useum Arztpraxis Dr. Böttger Jeden Dienstag trifft sich der Freundeskreis Historische Arztpraxis Dr. Böttger 19.00 Uhr im Vereinshaus lub Dämmerschoppen. Wir freuen uns über weitere Leute, die sich dafür interessieren, bei der Erhaltung und Instandsetzung der historischen Räumlichkeiten, des Inventars und der geplanten Ausstellung mitzuwirken. Auf der Internetseite des ulturvereins können Sie sich näher informieren: www.kvbcd.de Raumvermietung für Feste, Feiern und Veranstaltungen aller Art Feiern Sie in den Räumlichkeiten des ulturvereins. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Veranstaltungsgestaltung sowie die gastronomische Betreuung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 03724-18490 Webseite: www.kvbcd.de Anzeige(n) Zum 16.-ten mal... Einladung Die Partei DIE LINE von Burgstädt und Umgebung führt am Donnerstag, den 12. Juni 2014 ab 18:00 Uhr die nächste Gesamtmitgliederversammlung durch. Beratungsort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität e. V., öbkestr. 13 Alle itglieder und Sympathisanten sind herzlich eingeladen. Bernhard Jänchen Vorsitzender... zieht das Flugplatzfest auf dem Flugplatz Göpfersdorf (bei Waldenburg) tausende Zuschauer in seinen Bann. Am 14. und 15.06.2014 ab 10.00 Uhr, bietet ein buntes Programm : odellflugvorführungen otor- und Segelkunstflug Oldtimerflüge Ausstellung / Vorführung der Vereinstechnik Informationen zum Flugsport Hüpfburg / Trampolin Start von Heißluft Ballonen ( witterungsabhängig ) e.c. oderate Preise für Eintritt und Verpflegung machen einen Besuch des Festes auch für größere Familien erschwinglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de E. Rönnecke 2. Vorsitzender 5

Trotz tapferer Gegenwehr am Rande des Abstiegs, 01.06.2014 TV Vater Jahn Burgstädt I - TSV Dittersbach 0:0 Zuschauer: 56 SR: Fischer (Niederlichtenau) Im letzten Heimspiel der Saison stand die erste Vertretung des TV Vater Jahn unter Zugzwang. Bei noch zwei ausstehenden Spielen gastierte der bereits als Aufsteiger feststehende derzeitige Tabellenführer aus Dittersbach bei sommerlichen Rahmenbedingungen im Stadion Burgstädt. Aufgrund der akuten Abstiegsgefahr, in welcher sich die Gastgeber befinden, konnte auch gegen den lassenprimus nur ein Sieg das ausgewiesene Ziel sein. Unbeeindruckt von der Dominanz der Gäste über den Saisonverlauf hinweg - 16 Spieltag auf Platz 1 - ging annschaft von Trainer Ruschke engagiert und selbstbewusst in die Partie. Zwar entwickelte sich zunächst ein Spiel zwischen zwei Strafräumen, jedoch zeichnete sich schon früh ab, dass die Begegnung auf Augenhöhe stattfinden sollte. So neutralisierten sich die annschaften über die erste halbe Stunde fast gänzlich. Den ersten Akzent setzte nach 32 gespielten inuten Benjamin Zimmermann mit der Direktabnahme einer weiten Flanke in den Dittersbacher Strafraum, die jedoch das gegnerische Gehäuse verfehlte. Bis zur Halbzeitpause blieb es das einzige Highlight einer anschaulichen ittelsachsenklasse- Begegnung. Dass man auf Seiten der Gäste mit dem Auftreten in der ersten Spielhälfte nicht zufrieden war, bekamen die Burgstädter zu Beginn des zweiten Durchgangs zu spüren. Früh attackierend und den Druck auf die Abwehrreihe der Einheimischen erhöhend, kam der TSV Dittersbach nun vermehrt zu gefährlichen öglichkeiten vor dem asten von artin Schäfer. Dieser hütete erstmalig das Tor einer Burgstädter Herrenmannschaft in dieser Saison und zeichnete sich ein ums andere al aus. Gerade in der Druckphase der Gäste bis zur 70. inute hielt der Allrounder in der annschaft, denn er kam in dieser Spielzeit auf jeder Position zum Einsatz, selbige einige ale im Spiel. Erst mit fortschreitender Spielzeit stellte sich der TV Vater Jahn I auf die veränderte Spielweise der Dittersbacher ein und konnte sich zunehmend mit Entlastungsangriffen befreien, ohne aber wirklich Gefahr herauf zu beschwören. Erst die letzten zehn Spielminuten entwickelten sich zum offenen Schlagabtausch. Zunächst reagierte Schäfer im Tor der Gastgeber nach einem Gewühl im Strafraum sowie einem Schuss aus Nahdistanz reflexartig und verhindert dadurch den ersten Treffer der Partie. urz darauf hatte B. Zimmermann gerade diesen auf dem opf, doch verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter. In der Schlussminute schien infolge einer Ecke das alte Leiden der Einheimischen wieder zum Vorschein zu treten und der Siegtreffer des TSV Dittersbach so gut wie erzielt, doch als ein Gästestürmer den Ball nur über die Torlinie zu schieben braucht, will dieser das Leder noch annehmen und ermöglicht dadurch der Burgstädter Abwehr die öglichkeit die Situation zu bereinigen. Direkt im Anschluss stehen sich plötzlich infolge eines onterangriffs fünf TV Vater Jahn -icker und drei Dittersbacher am Gästestrafraum gegenüber. Es schienen allerdings die Nerven zu versagen, denn statt den Angriff auszuspielen, schloss man ohne einen Erfolg zu erzielen überhastet ab und verpasste die letzte Gelegenheit auf den Sieg. Schließlich blieb die Begegnung torlos. it diesem leistungsgerechten Unentschieden gegen den Tabellenführer hätte man zu einem anderen Zeitpunkt der Saison sehr wohl zufrieden sein können, denn man hielt auf einem guten Spielniveau mit und bot dem Aufsteigern in die ittelsachsenliga Paroli. Vor dem Hintergrund des Lunzenauer Sieges gegen Leubsdorf jedoch ist der Punktgewinn zu wenig. Nun muss am letzten Spieltag in Zettlitz unbedingt ein Dreipunktgewinn erzielt und gleichzeitig auf eine Niederlage des SV Fortschritt aus Lunzenau in Falkenau gehofft werden um den Abstieg zu verhindern. Dass auch der Vorletzte der ittelsachsenklasse den Gang in die reisliga antreten muss scheint aufgrund des Abstiegs von Barkas Frankenberg aus der Bezirksliga so gut wie sicher. Aufstellung:. Schäfer, Langer, Wehner, Ruschke, i. Zimmermann, S. Uhlig, a. Zimmermann, Borkenhagen, Schaarschmidt, Pawlowski (85. Böhme), B. Zimmermann TV Vater Jahn Bgst. II - SpG Hainichen II/Riechberg II 1:1 (0:0) SR: Bretschneider (Geringswalde) Einen eher trüben Sonntagsmittagskick bot die Reserve des TV Vater Jahn Burgstädt in Zusammenarbeit mit der Spielgemeinschaft der zweiten Herrenmannschaften des Hainichener FV und Riechberger F. Zwar erspielten sich die Einheimischen eine optische Überlegenheit, doch gefährliche Torszenen waren besonders in der ersten Spielhälfte angelware. Einzig Waberseck boten sich Gelegenheiten ein Tor zu erzielen, allerdings ohne Erfolg. So ging der Gast nach 62 Spielminuten recht überraschend in Führung als ein weit getretener Freistoß durch den gesamten Burgstädter Strafraum flog und kurz vor der Torlinie abgestaubt werden konnte. Der Gastgeber, bei dem seit langer Zeit wieder einmal Heiko Berthold aushalf, gab sich jedoch in der Folge nicht auf. So hatte wiederum Waberseck in der 75. inute die öglichkeit zum Torerfolg. Dem Hainichener Schlussmann gelang es jedoch dessen Versuch in die lange Ecke einzuschieben abzuwehren und auch der Nachschuss von D. Zimmermann verfehlte das Gehäuse. So stellte schließlich eine kuriose Szene den Entstand von 1:1 her. Nicht etwa ein Burgstädter traf ins gegnerische Tor. Nein, beim Versuch eine Flanke der Gastgeber, welche sich in die lange Ecke zu senken schien, abzufangen, lenkte der Gästekeeper das runde Leder ins eigene Tor. Torfolge: 0:1, 1:1 (62., 88. ET) Aufstellung: Vogler, Berthold, Ibisch, Weise, N. Zimmermann, Fritzsche, Waberseck, D. Zimmermann, Hahn (74. Eidam), Engel, Armes (69. Neubert) hristopher Fiebig Anzeige(n) 6

"Aktiv leben."der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-arschner- Straße, Tel. 03724 666300) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, unser Treffpunkt-Internet, das ommunikationszentrum für Jung und Alt bietet Ihnen: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 08:30-18:00 Uhr samstags sind Termine nach Vereinbarung möglich! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13 und 14 Uhr P- und Surf- urse für alle, die am P noch etwas dazu lernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Wir bitten um Voranmeldung! Trainingsangebot in der Zeit vom 09.06.14-15.06.14 onatsthema Juni: Bilder am P - Bilder bearbeiten und - Bilder speichern osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Woche vom 09.06.14-15.06.14 o. 09.06. Pfingstmontag geschlossen Die. 10.06. ab 14 Uhr Urlaub in exiko von und mit Herrn E. Schulze i. 11.06. ab 14 Uhr Hausaufgabenhilfe lassen 1-4 Do. 12.06. ab 14 Uhr D - Label erstellen Fr. 13.06. ab 14 Uhr Gescannte Fotos in Word einfügen ab 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Sonnabend nach Vereinbarung Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und D bzw. DVD zum auf an, wie z.b.: die Bücher/Broschüren: - "Unsere Stadt am Taurastein" 6,00 - Ein Rundgang durch Burgstädt 10,00 - "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454 bis 1993 10,00-3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 - "urze Geschichte Sachsens" von 1089 bis 1871 3,95 - hemnitztaler Geschichten 11,80 - Geschichten aus dem hemnitztal Band 1-13 je 2,00 - Ansichten einer sächsischen leinstadt - Burgstädt 12,00 - Ansichten einer sächsischen leinstadt - Schulen 4,50 DVD: - "Rundgang durch Burgstädt" 8,00 - Rochsburg 8,00 D: - "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil 1928 19,00 - Nix vom hemnitztal 7,95 - Ausführungen zu Amtszeiten der Burgstädter Bürgermeister 9,50 Eine Übersicht über das gesamte Sortiment können Sie im Internet unter www.aktivleben-burgstaedt.de und hier unter Verkaufsartikel nachlesen oder auch direkt bestellen. Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit diverse Souvenirs zu kleinen Preisen Eva Richter und das Treffpunkt-Team gefördert durch: Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Tel. 03724 2781 Dienstag, 10. Juni 13:30 Uhr Helferversammlung der OG Burgstädt ittwoch, 11. Juni 09:00-16:00 Uhr Beratung Seniorentourismus und urreisen 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Donnerstag, 12. Juni 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, 13. Juni ab 11:30 Uhr "Fischtag" - Bestellung erbeten Allen ein wunderschönes Pfingstfest Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von 11-13 Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht, Leiterin der Begegnungsstätte Anzeige(n) 7

8 Liebe Freunde des hristophorushauses! it dem Schweigen beginnt die Verantwortung für das, was man sagt! Ernst-ichael ranich Schweigen zu können ist eine Gabe, wogegen Schweigen zu müssen ein Opfer bedeutet. Letzteres kennen wir alle, haben es irgendwie erlebt zu der Zeit als wir eingemauert nur hinter vorgehaltener Hand sprechen durften und dennoch besser daran taten, auch das nicht zu tun. Dies war eine Aufopferung in der wir den Drang verspürten, unbedingte Freiheit zu fordern. Als diese Freiheit errungen wurde, durch friedliche Revolution, wie das heute noch genannt wird, erreicht wurde, merkten wir nicht, dass wir in eine neue Opferbereitschaft gedrängt wurden. Was kann gefehlt haben? Oder wie können die Zustände, in und mit denen wir heute leben müssen, überwunden werden? Wie können wir dieser Verwirrung von übersättigten Reden, Versprechen, Aussagen, Hoffnungsmachendem was enschen versprechen, entgegen wirken? Derart entgegen wirken, dass wir gesund bleiben und raft behalten, für das was Reifen muss! Sich zurück nehmen heißt nicht, zu resignieren, zu ertragen oder widerspruchslos zu werden. Zurücknehmen oder angepasstes Schweigen bedeutet, dass man sich bewusst ist, für das was man sagt! Was unreif ausgesprochen wird, bedeutet Schwächung, es ist angreifbar. Es wird zerredet, zerfleischt, zerpflükkt. an denke dabei auch an die vielen Reden und (wie tiefsinnig ist das Wort!:)Ver-Sprechen, die einem gemacht werden. Da ist Schweigen jene Gabe, die uns inneres Reifen ermöglicht! Es verlangt es uns ab, des `Sich mitteilen müssen` aufzugeben. Und ermöglicht zugleich, dass wir unreif, quasi ungespitzt in den Boden gerammt werden können. Was sich in der Abgeschiedenheit der uns innewohnenden räfte entwickeln könnte, wird durch fortwährendes `sich mitteilen müssen` zur Schwächung der Fähigkeit zum besonnenen Handeln. Dass dies wahr ist, erfahren wir tagtäglich durch das, was auf uns ungefragt einströmt. Was könnten wir dagegen tun ist vermeintlich die Frage. Wir demonstrieren erneut. Wir nennen es nicht mehr `dagegen sein` (die auer z. B.), sondern für Frieden! Eine Demonstration hat den Zweck, einen Beweis aufzustellen. Für Frieden zu demonstrieren hat man uns schon als inder beigebracht, dafür mussten wir die Hand zum opfe heben, ehe uns der Lehrer zu Stuhle sitzen erlaubte. Weil dafür zu stehen uns geboten wurde, es also nicht aus unserem inneren Anliegen entsprungen ist, wehrte sich innerlich alles dagegen. Doch bedeutet das nicht, dass heutige Rededemonstrationen & Vortragsversammlungen ~ und das gilt es wirklich wahrzunehmen ~ der Schlüssel oder Garant dafür sind, dass reif geboren, geerntet wird. Das Gegenteil ist der Fall: wenn über das, was innere Wachstumskraft, die durch geistige Übung nur errungen werden kann, zu früh sprechen, kommen selbstsüchtige räfte zu Tage! Und wie schnell sich die vermeintliche Errungenschaft der herbei gesehnten Freiheit und Selbstbestimmung als Lüge entpuppt, wissen doch gerade die hinter diesem Teil der nicht mehr vorhandenen auer geborenen enschen. Die Veräußerung unreifen Redens hat zur Folge in neue Gefangenschaft zu gelangen. Wir sollten uns der Verantwortung für Schweigen als Bedachtsamkeit, Besonnenheit, ja als Diskretionskraft bewusst werden. Es darf sich die Frage stellen, ob wir wirklich die Verantwortung tragen wollen, ob wir besser daran tun, die Wahrheit zu wählen und diese im Zurücknehmen überflüssiger Worte erreichen! Der schweren Gedanken nun ein wenig leicht Einprägsames und abschließend Aufmunterndes zu schenken, möchte ich eines meiner Lieblingszitate aufführen: Sage nicht alles, was du weißt. Aber wisse immer, was du sagst. Besonnene Gedanken mögen uns Frieden bringen. Wenn wir zusammen kommen, sollten wir Freude teilen! Ein freudiges Einkehren wünscht Euch allen das Team vom hristophorushaus e.v. ontag ~ Donnerstag von 9.30 Uhr 14.30 Uhr ist unser Haus geöffnet. Termine, Geburtstagsanfragen u. a. Verabredungen telefonisch jederzeit unter 03724-832056 möglich. Schneidertreff mit Anett: Jeden ontag 10.oo 12.oo Uhr Unsere Schneiderin Anett hat weitreichende Erfahrungen in diesem Handwerk. Sie ist Schneiderin, Puppendoktorin und versteht sich auf Wollverarbeitung. Sie erlernt Euch das Spinnen, Schneidern, Stricken und manch anderes Fadenhandwerk. Und wir ~ das Team des hristophorushaus ~ bieten eine Riesenauswahl an aterialien, wie wunderbare Stoffe, nöpfe, Schnallen, Nähgarne Die buntgemischte Angebotspalette ist nicht nur kostengünstig, sondern verbindet Ideale. Vieles stammt aus dem GIB und NI Laden, was uns enschen schenken, die unsere Ideen & reationen zu schätzen wissen. Wir haben verschiedene Nähmaschinen, ein Spinnrad und zur Wollverarbeitung beinahe alles, was man vom Faden zur lamotte braucht. Die Schneiderin zeigt wie Ihr vom Autodidakten zum leidenschaftlichen önner werdet. Wer sich montags nicht Schneidern kann, vereinbare bitte individuelle Termine am Abend oder Nachmittag mit uns. Töpfern nach der Arbeit Jeden ONTAG und auch DONNERSTAG nach halb acht mit Sioné Bedingungsloses Grundeinkommen Interessengemeinschaftstreff: Jeden Dienstag in den geraden alenderwochen von 10.30 12.30 Uhr inderbunte indergeburtstagspartys Einfach unter 03724-832056 zu buchen! ehr von uns: www.freies-familienzentrum.de Lese- & Liederabend: Er ist wieder da! Und sie ~ Eva Lindner trägt Liebesgedichte dazu! Ein Lese- & Liederabend im afé hamäleon mit Eva Lin & Tom ah Donnerstag, den 19. Juni um 19.30 Uhr Er singt berührende Lieder, sie trägt nicht das kleine Schwarze dazu, sondern ist in Lyrik gekleidet! Wenn Dir die Liebe winkt, dann folge ihr Ein Sommerabendevent, dass in einen schönen Sommernachtstraum Euch wiegt! Reserviert Euch einen Platz mit Eurem Liebsten oder haltet einen dafür frei. Es lohnt sich wie immer dabei zu sein. Telefon hristophorushaus: 03724-832056 ännermannschaften: 1. und 2. annschaft: So. 08.06. spielfrei Da keine Nachholespiele anstehen, kann vor dem letzten Spieltag noch mal tief durchgeatmet werden. Nachwuchsmannschaften: - Junioren: Do. 12.06., 18.00 Uhr gegen Narsdorf (Nachholespiel) D - bis F - Junioren: Sa. 07.06. spielfrei Auch die Nachwuchsmannschaften sind an den Feiertagen ohne Verpflichtungen. Alte Herren : Fr. 13.06., 18.30 Uhr SpG AH TV V. Jahn / TV 1860 - AH Taura Die Abteilungsleitung Fußball wünscht allen Sportfreunden frohe Pfingstfeiertage! Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert : www. tv-vaterjahn-burgstaedt.de Donald Richter, - Abt.-leiter - TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 07.06. bis 13.06.2014

Gemeinsam aktiv beim 10. Tag der Gesundheit zu Ehren von Friedrich Eduard Bilz Wann? Sonntag, 22.06.2014, 10 bis 17 Uhr Wo? leingartenanlage Burgstädt itte, Rudolf-Breitscheid-Str. 31, 09217 Burgstädt 13.00 Uhr: Radtour Burgstädt - arkersdorf - Burgstädt ca. 20 km - Dauer: 2 h Treffpunkt: Eingang zur leingartenanlage an der Rudolf-Breitscheid-Straße Streckenverlauf: Schleife in Burgstädt - ( Hinweis zum Bhf. ) - ohsdorf - Abzweig zum Stadtbad - Durchfahrt ohsdorf - hemnitztal - Hinweise zur hemnitz / Strudeltöpfe usw. useumsbhf. arkersdorf / - Aufenthalt? wie lange? bitte Hinweise dazu - Rückfahrt über Taura - Wettinhain (Wettinhainturm - Hinweise ) Gästeführer: Joachim Zwintzscher Die Teilnahme an allen Touren ist kostenfrei. Sich gesund ernähren, viel frische Luft und in Bewegung bleiben - schon Friedrich Eduard Bilz wusste, was dem örper gut tut. In Arnsdorf bei Penig geboren war er ein Wegbereiter der Naturmedizin. Heute leben seine Gedanken in der Bilz Gesundheits- und Aktivregion um Burgstädt, Lunzenau und Penig wieder auf - und rücken zum 10. Gesundheitstag, der am 22. Juni 2014 in der leingartenanlage Burgstädt itte gefeiert wird, einmal mehr in den ittelpunkt. Auch Friedrich Eduard Bilz regte bereits die Verwendung von räutern an. In seinem Hauptwerk Bilz - Das neue Naturheilverfahren beschreibt er ausführlich die heilende Wirkung von räutern. Und so werden sich die Gästeführer unserer Region auch beim diesjährigen Gesundheitstag wieder verstärkt dem Thema räuter widmen. So ist beispielsweise Jenny Oehme mit vor Ort, die im historischen Schulgebäude von hursdorf die Schule für Heilkräuterkunde und traditionelle Volksheilweisen Alrunawurz betreibt und ärztliche geprüfte räuterberaterin ist. Dadurch weiß sie nicht nur besonders gut, welche (Wild-)räuter nützlich und gesund sind. Sie kann ihren Zuhörern ganz genau erklären, was diese im örper bewirken. Ihr umfangreiches Wissen rund um die Natur und Heilkräuter bringt sie auch zum Gesundheitstag mit. Für all diejenigen, die per Fahrrad zum Veranstaltungsort wollen, bietet Gästeführer Joachim Zwintzscher diesmal eine geführte Tour ab hemnitz an. Ich hoffe, dass sich so auch einige hemnitzer finden, die sich für den Gesundheitstag begeistern lassen. Wir treffen uns am Schlossteich und fahren dann gemeinsam nach Burgstädt, wo jeder individuell die Angebote vor Ort wahrnehmen kann, erzählt Joachim Zwintzscher. Wanderungen/ Rundgänge (jeweils Treffpunkt: Vereinsheim) 10.00 Uhr: Wanderung ins hemnitztal über ohsdorf und Schweizerthal ca. 9 km - Dauer: 2 h 45 min Nach Eröffnung des Bilz-Gesundheitstages wird vom Gelände des leingartenvereins Burgstädt- ittte über ohsdorf nach Schweizerthal zu Ausblicken ins hemnitztal gewandert und auf anderen Wegen zurück. it dem Wanderverein Burgstädt e.v. 11.30Uhr: Gesund durch das ganze Jahr Rundgang durch den Wettinhain - der grünen Lunge unserer schönen Stadt am Taurastein Dauer: 1,5 h. Gästeführer: Jürgen Haupt 13.00 Uhr: räuterspaziergang: Essbare Wiesenkräuter Dauer: 20 inuten. Gästeführerin: Jenny Oehme (Alrunawurz ~ Wissen aus alten Zeiten) 14.00 Uhr: Nordic Walking (Bitte eigene Stöcke mitbringen) Dauer: ca. 45 inuten. it der Physiotherapie Glashagen 14.00 Uhr: räuterspaziergang: Wild- und Heilkräuter zwischen Haustür und Gartentor -eine kleine Entdeckungsreise Dauer: 1 h. Gästeführerin: Phytologin Grit Tetzner 16.00 Uhr: räuterspaziergang: Heilende Wiesenkräuter Dauer: 20 inuten. Gästeführerin: Jenny Oehme (Alrunawurz ~ Wissen aus alten Zeiten) Radtouren Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen - Touren sind für Familien und ungeübte Radler geeignet. 10.00 Uhr: Radtour ab hemnitz/ Schlossteich nach Burgstädt ca. 25 km - Dauer: 2 h Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schlossbergaufgang (Zentraler Punkt: Gasthaus ellerhaus) Streckenführung : Über Schönherrpark - hemnitztalradweg - Bhf. Glösa ( Hinweise zum Eierberg & irche ) nach Blankenburg / Heinersdorf - Wittgensdorf ( Ortsdurchfahrt ) - Bhf. Wittgensdorf oberer Bhf. - Herrenhaide - Burgstädt / Stadtkirche ( Hinweise zur Stadtgeschichte / Uhrenhäusl / ärchenbrunnen usw. Gästeführer: Joachim Zwintzscher 9

irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, 09217 Burgstädt Tel. 03724 2958 Fax 03724 669633, www.stadtkirche-burgstaedt.de 08. Juni Pfingstsonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe und indergottesdienst ausgestaltet vom irchenchor Pfarrer D. eucher 09. Juni Pfingstmontag 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer D. Saft 14. Juni Samstag 14:00 Uhr Andacht mit ranzniederlegung anlässlich der Diamantenen onfirmation auf dem Waldfriedhof Pfarrer D. Saft 17:00 Uhr onzert in der Stadtkirche Sächsisches Bassetthorn-Trio it Werken von J.S. Bach bis S. Joplin 15. Juni Sonntag Trinitatis 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen-, Goldenenund Diamantenen onfirmation mit indergottesdienst ausgestaltet vom irchenchor Pfarrer D. Saft ontag, 09.06. 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst im Gemeindezentrum Röhrsdorf - Verabschiedung von S. Stowicek und A. onrad Sonntag, 15.06. 15:00 Uhr Gottesdienst dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mittwochs 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Teenkreis (13-16 Jahre) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Sonntag, 8. Juni Pfingstsonntag 09:00 Uhr Hl. esse Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, 09306 Wechselburg, Tel. 037384 80822 www.kloster-wechselburg.de Hilfsangebote 17. Juni Dienstag 09:30-11:00 Uhr rümelkreis im irchgemeindehaus "Vorsorgevollmacht" Am 17. Oktober 2012 fand der Themenabend Patientenverfügung mit Herrn Dr. med. Teubner statt. Die Fortsetzung nun umfasst den rechtlichen Teil, die Vorsorgevollmacht. Frau Jacqueline Weise, Juristin in Elternzeit, hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und wird den Vortrag halten. Es ist wichtig zu wissen, dass bei einem rechtlichen Betreuungsbedarf das Gesetz keine automatische Vertretungsmacht von Ehepartnern untereinander oder von indern gegenüber den Eltern vorsieht. In so einem Fall muss das Gericht dann einen Betreuer bestellen. Die Vorsorgevollmacht bietet hier eine Alternative, denn sie sichert das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen. Was man dabei beachten sollte und weitere Informationen werden am ittwoch, 18. Juni 2014, um 19:30 Uhr im irchgemeindehaus, antor-eister-str. 2b geklärt. Der Diakonie-Ausschuss der irchgemeinde Burgstädt lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Themenabend ein. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihr ommen! Sonntag, 08.06. 09:30 Uhr Gottesdienstbesuch Freitag, 13.06. 19:00 Uhr Bezirksversammlung in Burgstädt mit Horst leiszmantatis Sonntag, 15.06. 19:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Es werden stets ehrenamtliche itarbeiter gesucht. Interessenten können sich an das Telefonseelsorgebüro 0371 4046434 wenden und bekommen dort genauere Informationen. TETU Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung e. V. öchten Sie helfen? Wir möchten Sie auf einen besonderen Service für Schwer- und Schwerstkranke in unserer Region hinweisen. Ehrenamtlich begleiten wir Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige in hemnitz und Umgebung. Alle 14 Tage findet donnerstags eine Sprechstunde im irchgemeindehaus Burgstädt in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr statt. Palliativmedizin und Hospiz für hemnitz und Umgebung, Geschäftsstelle hemnitz, Jägerschlösschenstr. 4, 09125 hemnitz Telefon/Fax 0371 512077, obil 0177 3404711 E-ail: info@tectum-chemnitz.de Sie wollen sich neu einrichten? Wohin mit Ihren alten öbeln? Wir helfen! Die Stadtmission hemnitz e. V. holt nach vorheriger Besichtigung gute, gebrauchte alte öbel kostenfrei ab. öbelbörse Tel. 03722 7195 233 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr - indergottesdienst sonntags 10-11 Uhr - Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. 10 Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax: 03731 22561 E-ail: fh-freiberg@gmx.net

Rangliste 2 Herren: Alle vier Burgstädter ab in die Quali it vier Startern vom TTV (Eigentlich fünf, aber Jens Didszuhn war kurzfristig erkrankt.) war das Turnier zur höchsten Rangliste des Spielbezirks Dresden in Döbeln fest in Burgstädter Hand, und das nicht nur zahlenmäßig. Es ging bei diesem Wettkampf nicht nur um den Turniersieg, sondern die ersten fünf Plätze konnten sich einen Startplatz bei der Qualifikation zur Landesrangliste 1 ergattern. Und dass das alle vier TTV-Akteure schafften, ist schon stark. Bis zwei Runden vor Schluss sah der Einheimische artin Alexander eigentlich wie der sichere Sieger aus, aber Niederlagen gegen Thomas Winkler und den späteren Gesamtsieger Lars Zirngibl warfen ihn noch auf Rang drei zurück. So war der Weg frei, nicht nur für Zirngibl, sondern auch noch für anuel Jacob, der dem Turniersieger eine der beiden Niederlagen beibrachte und Platz zwei errang. Eine starke Leistung lieferte auch Thomas Winkler ab, der zwar gegen seine annschaftskameraden verlor, sich aber sonst - bis auf ein 2:3 gegen Benno Oehme - schadlos hielt. Rico Schmidt hatte sich seine räfte ebenfalls gut eingeteilt und erreichte durch drei Siege in der Schlussphase noch das rettende Ufer, wenn auch knapp. Post SV ühlhausen; aber auch andere Hochkaräter, wie die aktuellen Sächsischen eister Nick Neumann-anz (SV Sachsenring Hohenstein- Ernstthal) und Vizemeister Philipp Hoffmann (TT Holzhausen) und weitere Regional- und Oberligaspieler sind heiß auf das Preisgeld, den Pokal und die Salamis, die traditionsgemäß in Burgstädt zu den Siegerpreisen gehören. Bei dieser hochkarätigen Besetzung dürfen sich die Zuschauer im Burgstädter Sportzentrum auf fantastische Ballwechsel, spannende Spiele und gute Unterhaltung freuen. Die Endspiele werden ab 18 Uhr erwartet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Abschlusstabelle der RL2-Herren: 1. Zirngibl, Lars TTV Burgstädt 7:2 25:13 2. Jacob, anuel TTV Burgstädt 6:3 23:12 3. Alexander, artin Döbelner SV "Vorwärts" 6:3 21:13 4. Winkler, Thomas TTV Burgstädt 5:4 19:13 5. Schmidt, Rico TTV Burgstädt 5:4 20:16 6. indergasov, Valentin SV Dresden-itte 1950 5:4 20:17 7. Oehme, Benno BS Freiberg 5:4 19:22 8. Spandler, Steffen TT Elbe Dresden 3:6 13:22 9. Leipnitz, Jörg TSV PATE Dresden 2:7 10:25 10. Gaida, Torsten SV otor ickten Dresden 1:8 9:26 SAHSENUP 2014: Das veflixte siebente Jahr? Bereits zum siebenten al versammeln sich -nicht nur, aber auch - die besten Tischtennisspieler aus Sachsen und Umgebung im Burgstädter Sportzentrum Am Taurastein, um beim SAHSENUP vom 13.- 15.6.2014 ihre Besten zu ermitteln. Traditionsgemäß beginnt das Spektakel am Freitagabend um 19 Uhr mit einem itternachtssturnier für Zweiermannschaften (offen bis Bezirksliga). Bis zu 40 Teams werden versuchen, den vorjährigen Pokalgewinnern Benny Rothert / arco Richter aus Zwickau die Titelverteidigung so schwer wie möglich zu machen und selbst das ausgelobte Fass Bier zu gewinnen. Erfahrungsgemäß ist damit zu rechnen, dass die Finalspiele erst nach Sonnenaufgang stattfinden werden. Danach bleibt den Verantwortlichen und einigen Spielern nicht viel Zeit zum Ausruhen, denn bereits um 9 Uhr steht das -Turnier, ein Einzelwettkampf Spieler bis einschließlich zur reis- oder Stadtklasse auf dem Programm. Der nächste Höhepunkt der Veranstaltung, ist das bis zur Oberliga offene Zweiermannschafts-A-Turnier ab 14 Uhr. Die Titelverteidiger Tom Gerbig/Phillip Schädlich (Landsberg/Jena) gehen erneut als eines der Favoritenpaare ins Rennen, werden aber insbesondere von dem sächsischen Nachwuchssteam Nick Neumann-anz/Johann oschmieder (Hohenstein-E./ittlitz) gefordert werden. Am Sonntag beginnt um 9 Uhr ein Einzelwettkampf für Nichtaktive aus dem Umkreis der aktuellen und ehemaligen Sachsencup-Sponsoren. Für dieses Turnier gibt es noch freie Startplätze. Höhepunkt dieses Turniermarathons ist wieder das sachsenoffene Turnier der S-lasse, das diesmal bereits 13 Uhr gestartet wird. Angeführt wird das Starterfeld vom Deutschen eister im Herren-Doppel und Drittplatzierten im Einzel von 2013 Alexander Flemming (TV 1879 Hilpoltstein). Ob der gebürtige Leipziger seinen Titel aus dem Vorjahr erneut verteidigen kann, hängt nicht zuletzt von der onkurrenz ab, die ebenfalls nicht von schlechten Eltern ist. Gemeint ist hier in erster Linie der aktuelle itteldeutsche eister, der Ex-Reichenbacher Erik Schreyer vom Veranstaltungen des Diakoniekrankenhauses hemnitzer Land Hartmannsdorf utter - ind - Gruppe Professionelle Erziehungsberatung im ersten Lebensjahr Zeit: montags von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Stillgruppe ompetente Stillberatung Zeit: mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Stammtisch des DU-Stadtverbandes Am Donnerstag, dem 12. Juni 2014, 19.00 Uhr, findet in der Gaststätte "Alte Bäckerei" auf der Burkersdorfer Straße der nächste Stammtisch des DU-Stadtverbandes Burgstädt statt. Interessenten sind herzlich eingeladen! Vorstand 11

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 07. - 15.06. Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Ärzte: Rufnummer: 03741 457232 oder die bundesweite Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl) edizinische Notfälle 112 Anzeige(n) Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr; Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de) 07./08.06.: Frau DS Dörfler, ZAP Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 17, Telefon 03724 2173 oder 03724 854040 09.06.: Frau DS Ernst, ZAP laußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon 037202 8323 oder 0162 5198916 14./15.06.: Frau Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon 03724 2011,o. 3456 Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, 07.06.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon 03724 14749 Sonntag, 08.06.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072 ontag, 09.06.: Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon 037200 88691 und arien- Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208 Dienstag, 10.06.: Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092 ittwoch, 11.06.: hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 03724 3272 und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon 037381 85297 Donnerstag, 12.06.: oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon 03722 83655 Freitag, 13.06.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 03724 3007 Samstag, 14.06.: Sonnen-Apotheke, Burgstädt, F.-arschner-Str. 49, Telefon 03724 15772 Sonntag, 15.06.: ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon 03722 94036 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr. 07. - 14.06.: TÄ ünster, Beethovenweg 27, 09247 Röhrsdorf, Telefon 0177 6446243 14. - 15.06.: TA elzer, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, laußnitz, Telefon 037202 2431 Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon 03724 855026 rankentransport: 03731 19222, Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724 14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon 03724 2090 Sanitas, Telefon 03724 854623 oder 0172 3547882 hristina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694 Ursula Graichen, Telefon 037381 5848 oder 0172 3487148 Eva-aria Zietzschmann, Telefon 037381 896579 oder 0160 96277324 Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: 03763 405405 Internet: www.rzv-glauchau.de Anzeige(n) 12