Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Oktober Universität Konstanz

Ähnliche Dokumente
Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Juli Universität Konstanz

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern. Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten

Informationsabend für Eltern

Informationsabend für Eltern

Studienorientierung: Den Orientierungstest und andere Tests nutzen, gute Online-Portale einsetzen

Wissenswertes rund ums Studium in Baden-Württemberg

Studienorientierung in Baden-Württemberg

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

SchulabSchluSS und jetzt?

Informationsveranstaltung am

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Wissenswertes rund um das Studium

Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam

Webinar zur Bewerbung

Eltern für Eltern Vortrag Plan B - Was kommt nach dem Abi? Herzlich Willkommen. Warum dieser Vortrag?

Willkommen Zukunft. Das Studium und seine Perspektiven

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung

Studien- und Berufswahl Wie gehe ich es an?

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2005/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Wissenswertes rund ums Studium in Baden-Württemberg

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Lehramtsstudium an der Uni Münster. WWU Münster Louis Meyer Bachelor KJ (G) Deutsch/ Gesellschaftswissenschaften

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl

Studieninformationstag am

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE BIS ZUM STUDIENSTART

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Studien-Informations-Tage 2017 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel?

Studieren: Ja! Aber was?! -lich Willkommen!

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2008/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stand:

AUSWAHL-/BEWERBUNGSVERFAHREN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Wohin nach dem Abi? Wege durch das Hochschullabyrinth

Wege nach dem Abitur. Elternveranstaltung Mittwoch, Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr.

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2007/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

für das erste Fachsemester Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren zum Sommersemester 2018

Wissenswertes rund ums Studium. Elternabend Gymnasium Karlsbad

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden. Birgitt Bongers März 2018

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2007/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stand:

Wege nach dem Abitur Impulse und Informationen zur Studienwahl. Ein Meilenstein: Studieninfotag am

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz

Hilfe mein Kind macht Abitur

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Herzlich Willkommen. zu einem Infoabend rund um s Thema Übergang Schule Studium

Studienwahl und Entscheidung - Wie Lehrkräfte unterstützen können. Franziska Hebart/Meike Seiffert Zentrale Studienberatung

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts

Studieren in der Zukunft

StudienanfängerInnen des FB Angewandte Sozialwissenschaften WS 10/11

Je nach den Plänen und ggf. Überbrückungszeiten ist dennoch eine rechtzeitige Planung wichtig: Einige Bewerbungsfristen. Seite 2

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Bachelor Education (Primarstufe) und Bachelor Education (Sekundarstufe I)

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Deutsche Literatur B.A.

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Fakten Neuerungen Hilfen

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung

Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Abitur! und jetzt?

Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im März 2017

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

STUDIEREN IN DEUTSCHLAND

Erhebungsbogen für den Bericht der Länder an den Bund über den Verlauf der Zulassungsverfahren im WS 2015/2016

Studieren so geht s!

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

Mehr Zugänge zum Medizinstudium

Studien- und Berufswahl

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen

Hochschullandschaft in B-W Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Orientierungsangebot für Schüler Studium an der Universität Ulm

StudienanfängerInnen des FB Informatik im WS 10/11

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Informationsveranstaltung zum Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium Studienstruktur, Bewerbung und Zulassung

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Bewerbung für einen grundständigen Studiengang an der Universität Hamburg. Glossar Übersicht Links

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer/In werden Studiengänge Lehramt Gymnasium und Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Studien-Informations-Tage 2016 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel?

Ihr Weg an Uni und Hochschule (Ulm) Ulm,

> Die Lehrerausbildung an der WWU. Münster. Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster,

Zunächst benötigen Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung** um in Bayern studieren zu können.

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton -

Elternabend. Natascha Schleff, April Studien- und Berufswahl

Transkript:

Wissenswertes rund ums Studium Ulrike Leitner, M.A., Oktober 2016

Sind Eltern wichtig für die Studienwahl? 91 % der befragten Schüler/innen gab an, mit ihren Eltern über ihre berufliche Zukunft zu sprechen und 73 % bewerteten diese Unterstützung durch die Eltern als nützlich. CHE-Studie Einflussfaktoren der Studienentscheidung 2007 Wann wird entschieden? Die konkrete Wahl des Studienfaches fällt bei 44 % der Befragten innerhalb der Schulzeit, wohingegen 13 % dies direkt nach der Schule entscheiden. Knapp ein Drittel entscheidet während einer Ausbildung bzw. eines anderen Studiums. 10 % entscheiden sich erst vor der Einschreibung. Information ist wichtig, damit die Entscheidung ein gutes Fundament hat! CHE-Studie Einflussfaktoren der Studienentscheidung 2007 2

Ist ein Studium sinnvoll? Manche Berufe erfordern ein Studium! Ärzte, Juristen, Psychologen, LehrerInnen und viele andere brauchen ein Studium für Ihren Beruf Die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sind mit einem Studium oft größer Last but not least: Im Studium kann man den eigenen Interessen nachgehen 3

Wichtige Fragen Campusuni? Viele Studienkolleg/-innen oder lieber nicht zu viele? Großstadt oder kleinere Stadt? Staatliche oder private Hochschule? Möchte ich verschiedene Fächer kombinieren?

Hochschullandschaft Universitäten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (FH) Duale Hochschule Kunst- und Musikhochschulen Pädagogische Hochschulen Neben staatlichen gibt es auch private Hochschulen

Hochschularten im Vergleich Fach- und Hochschulwahl Universität HS f angewandte Duale Wissenschaften Hochschule Fächerspektrum Zahl d. Studienplätze Strukturiertheit des Studiums Wahlfreiheit Praxisanteile

Studium Kunst, Musik, Grafik, etc. Meist Nachweis einer besonderen auf den Studiengang bezogenen künstlerischen bzw. musikalischen Eignung erforderlich (Aufnahmeprüfung, Vorlage von Mappen, etc.) Termine beachten!!! Besondere Studienbedingungen: Ausbildung oft in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht

Viele Interessen? Was tun bei vielen Interessen? Nebenfachanteile in vielen Fächern genau hinsehen! Haupt- und Nebenfach-Kombination Kombinationsfach wählen, wie z.b. Politik- und Verwaltungswissenschaft, Biophysik, Sozialwissenschaften, Europa-Studien, etc

So können Studiengänge aussehen Hier können Sie verschiedene Interessen unterbringen: Ein-Fach-Bachelor/Staatsexamen Nebenfachanteil Kombi-Bachelor Fach 1 Fach 2 Fach 3 Bachelor mit Hauptfach Lehramt-Studiengang mit 1. Hauptfach und Nebenfach und 2. Hauptfach Übersichten bzw. Studien- und Prüfungsordnungen klären auf

Der Aufbau der Studiengänge BACHELOR und MASTER Promotion MASTER-Studium Berufseinstieg und Berufspraxis 2 bis 4 Semester Abschluss: Master-Arbeit BACHELOR-Studium 6 bis 8 Semester Abschluss: Bachelor- Arbeit Berufseinstieg und Berufspraxis

Studiengänge einschätzen Wie? Angaben der ECTS für die verschiedenen Fächer im Studium Maß für den Arbeitsaufwand je Fach Vergleichsmöglichkeit Wie viel Mathe steckt im Studiengang? E C T S 1 Semester 30 ECTS/LP/Cr Wie groß ist der Fremdsprachenanteil?

Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen: Medizin Zahnmedizin Tiermedizin Pharmazie Rechtswissenschaften Lebensmittelchemie

Promotion Beruf 2. Staatsprüfung Referendariat etc. 1. Staatsprüfung Aufbau der Staatsexamen-Studiengänge Hauptstudium Zwischenprüfung Grundstudium

Zugang zum Studium Orientierung wie finde ich mein Fach? Bewerbung um einen Studienplatz wie gehe ich vor? Studienplatzvergabe was hilft, um an einen Platz zu kommen und wann ist es eigentlich so weit?

Wie finde ich mein Fach? Woher weiß ich denn, welche Studiengänge oder Berufe für mich passen? Was kann ich gut, wo bin ich stark? Was soll ich studieren? Was mache ich gern? Womit kann ich mich stundenlang beschäftigen? Was ist mir wichtig? Wie soll mein Leben später aussehen?

Studienorientierung (Nachweis der Studienorientierung ist in Baden-Württemberg Pflicht) Eine Möglichkeit: Tests nutzen Landesweites Orientierungsverfahren (www.was-studiere-ich.de): hochschul- und fächerübergreifende Vorschläge passender Studiengänge und möglicher späterer Berufe Lehrertest (www.bw-cct.de) bei Interesse für einen Lehramt-Studiengang

was-studiere-ich.de

Online-Sefassessments nutzen OSAs sind fach- und hochschulspezifisch Sie helfen klären, ob die eigenen Vorstellungen von einem Studiengang realistisch sind und ob man wirklich dafür geeignet ist. An der Uni Konstanz gibt es OSAs für Biological Sciences Informatik/Information Engineering Soziologie Sprachwissenschaft Literatur-Kunst-Medien Es gibt ein Portal für alle OSAs : www.osa-portal.de

www.bw-cct.de - Lehrertest

BEST BErufs- und STudienorientierung am Gymnasium www.bw-best.de Schüler Veranstaltungen Seminare finden überall in Baden- Württemberg statt Termine und Anmeldung über die Website Uni KN: 29.11./5.12.16

Sich beraten lassen Viele Möglichkeiten, noch mehr Informationen und doch noch nicht alles klar? Studienberatungen der Hochschulen Abiberatungen der Arbeitsagentur Fachstudienberatungen der Hochschulen Berufspraktiker Praktika Eltern Geschwister Freunde

Bewerbung und Zulassung Frei zugängliche Fächer (kein NC) Bewerbung zu den von den Hochschulen festgelegten Zeiten an der Hochschule und Immatrikulation Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge z.b. in Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin werden über die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben ( www.hochschulstart.de) Studiengänge mit Numerus clausus NC Örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge Bewerbung direkt bei den Hochschulen oder teilweise über www.hochschulstart.de in der Regel bis 15. Juli / 15. Januar

Studienplatzvergabe (zulassungsbeschränkte Studiengänge) 10 % Wartezeit 90 % Auswahlverfahren Abitur-Durchschnitt Berufsausbildung/Praktika außerschulische Leistungen Motivationsschreiben Auswahltests Zulassungssatzungen ansehen!

Nach dem Abi erst mal ein Jahr was Anderes hat das Vorteile? Zusatzpunkte im Bewerbungsverfahren Zulassungssatzung prüfen Möglichkeit der bevorzugten Zulassung z.b. freiwilliger Wehrdienst, von Bundes-regierung oder EU geförderte Freiwilligendienste Anrechnung von Praktika Orientierung für die Studienwahl

Informationsquellen rund ums Studium www.studieninfo-bw.de www.hochschulkompass.de

Informieren ist gut Ausprobieren aber auch! Vorträge besuchen: 1001 Möglichkeit Wie finde ich mein Studienfach? am 2.11.2016, Raum V 1001, 14.30 15.30 Uhr Bewerbung und Zulassung Wie bekomme ich einen Studienplatz? am 2.11.2016, Raum V 1001, 15.30 16.15 Uhr Herbstferien-Vorlesungsprogramm - nächste Woche! Studieninformationstage Vorlesungen besuchen Schülerstudium 26

Herbstferien-Vorlesungsprogramm Schon eine Idee, welches Studienfach für Sie passen könnte? Jetzt fehlt nur noch der Praxis-Check? Besuchen Sie typische Erstsemestervorlesungen in der Herbstferien-Woche! Fragen zum Studium? Vereinbaren Sie einen Termin (Mail: ssz@uni.kn ) oder kommen Sie in die offenen Sprechstunden am Montag, 31.10.2016 von 11 12.30 Uhr in Raum D 412 Freitag, 4.11.2016 von 10 11.30 Uhr in Raum D 409a Herbstferien-Schnupperstudium auch an der PH Weingarten So finden Sie das Angebot: uni.kn/besuchen-sie-uns 27

Welche Kosten kommen auf Sie zu? Miete Mensa/Ernährung Kleidung Bücher Auto/Bus Studiengebühren Skripte Telefon/Handy/Internet Arztbesuch Kino & Kneipe Sport Was kostet ein Studium pro Monat? Durchschnittliche Ausgaben für: Miete 298 Ernährung 165 Kleidung 52 Lernmittel 30 Auto/Verkehrsmittel 82 Krankenvers./ Medizin 66 Kommunikation 33 Freizeit, Kultur, Sport 68 Monatlich im Durchschnitt 794,- Quelle: 20. Sozialerhebung Dt. Studentenwerk 2013

Stipendienmöglichkeiten Vorträge an der Uni Konstanz: Im Oktober und April siehe Veranstaltungskalender www.stipendienlotse.de Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland, www.begabte.de und www.uni-konstanz.de/zsb

Zentrale Studienberatung Noch Fragen? Kommen Sie in die Studienberatung Wir nehmen uns Zeit für Sie! Terminvereinbarung : ssz@uni-konstanz.de Wir beraten individuell zu Studienmöglichkeiten in ganz Deutschland und an allen Hochschularten www.zsb.uni.kn