Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag

Ähnliche Dokumente
Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge

Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge

VSVI-Verkehrssymposium. Finanzierungsmöglichkeiten bei kommunalen Straßen. RA Gerd Thielmann Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz

Informationsveranstaltung am Überlegung zur Umstellungauf Wiederkehrende Beiträge für den Straßenausbau in der Ortsgemeinde Salmtal

Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge in Wolken

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD

Erheben von Straßenausbaubeiträgen Der wiederkehrende Beitrag

Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2016

Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag - WKB. des 10a KAG-RLP

ADAC-Fachveranstaltung Kommunale Straßenausbaubeiträge am in München

Gemeinde Zetel Einführung wiederkehrender Beiträge. Finanz- Wirtschafts- und Feuerschutzausschuss

Erhebung von Straßenbaubeiträgen in der Gemeinde Kisdorf. Herzlich Willkommen

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Informationsveranstaltung. zur beabsichtigten Einführung des wiederkehrenden Beitrags (wkb) für Verkehrsanlagen gemäß 6 b NKAG

Straßenausbaubeiträge

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Wiederkehrende Straßenbeiträge. Bürgerinformation. Stadt Pfungstadt

Wiederkehrende Straßenbeiträge

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Wiederkehrende Beiträge contra Straßenausbaubeitragssatzung Dr. Marco Trips

Straßenausbaubeiträge

Satzung der Ortsgemeinde Birgel zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen vom (Ausbaubeitragssatzung)

2 Beitragsfähige Verkehrsanlagen

Satzung. vom

S a t z u n g. zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den. Ausbau von Verkehrsanlagen. (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge)

S a t z u n g. Präambel

Gesetzentwurf. Drucksache 16/2124. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode der Fraktion der CDU

1. Änderung Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen

Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Ockenfels

Satzung. 1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

vor 6/13 Satzung der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung einmaliger Beiträge für den Ausbau öffentlicher Verkehrsanlagen vom

Praxisbericht der kreisfreien Stadt Pirmasens, Einwohner. Referent: Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis

Erhebung von Ausbaubeiträgen

Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge)

Wiederkehrende Straßenbeiträge. Bürgerinformation. Gemeinde Mühltal

über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Ockfen vom

Satzung. über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von. Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Forstmehren vom 18.

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Beschlussempfehlung und Bericht

Gesetzentwurf. Drucksache 17/4115. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

der Ortsgemeinde Fachbach vom geändert durch Satzung vom

S A T Z U N G. zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen. für den Ausbau von Verkehrsanlagen im. Ortsteil Fellerich. in der Ortsgemeinde Tawern

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 8 Fälligkeit. 4 Beitragsmaßstab 9 Inkrafttreten 5 Beitragspflichtige. 1 Allgemeines

Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag - WKB - des 10a KAG-RLP

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Wiederkehrende Straßenbeiträge

Sanierung der Sudetenstraße und Memeler Straße

Wiederkehrende Straßenbeiträge. Bürgerinformation. Stadt Babenhausen

Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde MEHRING. über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen. - Ausbaubeitragssatzung -

Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen INHALTSÜBERSICHT:

Ausbau Straße In der Siedlung

Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen in der Stadt Mainz vom

Satzung. über die Erhebung wiederkehrender Straßenbeiträge. [ WStrBS ]

Satzung über die Erhebung wiederkehrender Straßenbeiträge (WStrBS) in der Fassung vom Erhebung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

Satzung über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Michelbach vom 15. Juli 2013

Straßenausbaubeitragssatzung (SABS)

Satzung. Art. 1 Der 12 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen erhält folgende Neufassung:

SATZUNG. über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen. - Ausbaubeitragssatzung - der Ortsgemeinde Longuich

Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Stadt Daun vom

Grundlagen Systematik Berechnungsbeispiele. Anliegerinformationsveranstaltung Straßenausbau Am Sulzbogen

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde F Ö H R E N. über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen. - Ausbaubeitragssatzung -

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Satzung. über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen - Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge-

1 Allgemeines. 2 Umfang des beitragsfähigen Aufwandes

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom

November Gemeinde Bischoffen

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

1 Geltungsbereich dieser Satzung

1 Erhebung von Ausbaubeiträgen

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Schierling (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bayrischzell (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

A 3. Satzung. I n h a l t s v e r z e i c h n i s:

Satzung. vom

Einzelsatzung. 1 Beitragstatbestand. Zum teilweisen Ersatz des Aufwandes für die Erneuerung und Verbesserung der Beleuchtungsanlagen

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Windberg (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gaukönigshofen vom (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wassersatzung der Stadt Regen (BGS-WAS) (in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom )

Einzelsatzung. 1 Beitragstatbestand

Synopse. 2 Beitragstatbestand

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Transkript:

Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag

1. " 10a Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen (1) Die Gemeinden können durch Satzung bestimmen, dass an Stelle der Erhebung einmaliger Beiträge ( 10) die jährlichen Investitionsaufwendungen für Verkehrsanlagen nach Abzug des Gemeindeanteils (Absatz 3) als wiederkehrender Beitrag auf die beitragspflichtigen Grundstücke verteilt werden. In der Satzung kann geregelt werden, dass sämtliche zum Anbau bestimmten Verkehrsanlagen des gesamten Gebiets oder einzelner, voneinander abgrenzbarer Gebietsteile der Gemeinde eine einheitliche öffentliche Einrichtung bilden, für deren Ausbau ( 9 Abs. 1 Satz 2) vorteilbezogene Beiträge von Grundstücken erhoben werden können, welche die rechtliche und tatsächliche Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs zu einer dieser Verkehrsanlagen haben. Die Entscheidung über die eine Einheit bildenden Verkehrsanlagen trifft die Gemeinde in Wahrnehmung ihres Selbstverwaltungsrechts unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten. Einer weitergehenden Begründung bedarf die Entscheidung nur, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Gebiets der Gemeinde lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinander abgrenzbarer Gebietsteile als einheitliche öffentliche Einrichtung bestimmt werden. Die Begründung ist der Satzung beizufügen. (2) Bei der Ermittlung des Beitragssatzes kann an Stelle der jährlichen Investitionsaufwendungen vom Durchschnitt der im Zeitraum von bis zu fünf Jahren zu erwartenden Aufwendungen ausgegangen werden. Weichen nach Ablauf dieses Zeitraums die tatsächlichen von den im Durchschnitt erwarteten Aufwendungen ab, ist das Beitragsaufkommen der folgenden Jahre entsprechend auszugleichen. (3) Bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrags bleibt ein dem Vorteil der Allgemeinheit entsprechender Anteil (Gemeindeanteil) außer Ansatz. Der Gemeindeanteil ist in der Satzung festzulegen. Er muss dem Verkehrsaufkommen entsprechen, das nicht den Beitragsschuldnern zuzurechnen ist, und beträgt mindestens 20 vom Hundert.

(4) Die Beitragsschuld entsteht jeweils mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. Auf die Beitragsschuld können ab Beginn des Kalenderjahres angemessene Vorauszahlungen verlangt werden. (5) Durch Satzung können die Gemeinden Überleitungsregelungen für die Fälle, in denen Erschließungsbeiträge, Ausbaubeiträge oder Ausgleichsbeträge nach dem Baugesetzbuch oder Kosten der erstmaligen Herstellung aufgrund von Verträgen zu leisten sind, treffen. Entsprechendes gilt, wenn von einmaligen Beiträgen nach 10 auf wiederkehrende Beiträge oder von wiederkehrenden auf einmalige Beiträge umgestellt wird. Die Überleitungsregelungen sollen vorsehen, dass die betroffenen Grundstücke für einen Zeitraum von höchstens 20 Jahren seit der Entstehung des Beitragsanspruchs bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrags nicht berücksichtigt und auch nicht beitragspflichtig werden. Bei der Bestimmung des Zeitraums nach Satz 3 sollen die übliche Nutzungsdauer der Verkehrsanlagen und der Umfang der einmaligen Belastung berücksichtigt werden. (6) Stellen Gemeinden von wiederkehrenden Beiträgen auf einmalige Beiträge nach 10 um, sind vor der Umstellung geleistete Beiträge auf den nächsten Beitrag anzurechnen. In der Satzung ist der Umfang der Anrechnung nach Satz 1 zu bestimmen; dabei ist der Zeitraum der üblichen Nutzungsdauer der Verkehrsanlagen zu berücksichtigen. Entsteht nach dem Zeitpunkt der Umstellung kein neuer Beitrag bis zum Ablauf des 20. Jahres nach der ersten Entstehung des wiederkehrenden Beitrags, kann die Gemeinde durch Satzung bestimmen, dass die wiederkehrenden Beiträge bis zum Ablauf dieses Zeitraums in der zuletzt festgesetzten Höhe weiter zu entrichten sind. Der Gesamtbetrag der wiederkehrenden Beiträge ist durch die Höhe des Betrags begrenzt, der dem wirtschaftlichen Vorteil entspricht, der durch die Leistung eines einmaligen Beitrags für den letzten Ausbau der Verkehrsanlagen abzugelten gewesen wäre. (7) Im Übrigen gelten 7 Abs. 3 Satz 3, Abs. 5 Satz 3 und Abs. 6 und 7 sowie 9 Abs. 1, 2 und 4 entsprechend

I. Grundsätzliches zu den Abgabearten Abgrenzung: Gebühr: geprägt durch unmittelbare Gegenleistung (Schwimmbad, Theater, Personalausweis etc.) Steuer: allgemeine Abgabe ohne Gegenleistung; keine Zweckbindung; Steuer kennt keinen Gemeindeanteil; nicht investitionsbezogen Beitrag: geprägt durch mittelbare Gegenleistung (Möglichkeit der Inanspruchnahme der zur Verfügung gestellten öffentlichen Einrichtung); investitionsbezogen; nur möglich bei tatsächlichen Investitionen; Zweckbindung

II. Mögliche Erhebungsarten 1. Einmalbeitrag 2. wiederkehrender Beitrag (wkb)

III. Unterscheidungsmerkmale in der Beitragssystematik Einmalbeitrag wkb Öffentliche Einrichtung Öffentliche Einrichtung -Eine Straße (Verkehrsanlage) -Gesamtes Straßennetz des Ortes (oder ausnahmsweise Ortsteils)

Einmalbeitrag wkb Solidargemeinschaft (Kreis der Beitragspflichtigen) Anlieger einer Straße (Verkehrsanlage) Solidargemeinschaft (Kreis der Beitragspflichtigen) Anlieger des gesamten Straßennetzes bzw. der Abrechnungseinheit

Einmalbeitrag wkb Beitragsrelevanter Vorteil Beitragsrelevanter Vorteil (qualifizierte) Inanspruchnahmemöglichkeit einer Straße (Verkehrsanlage) (qualifizierte) Inanspruchnahmemöglichkeit des Straßensystems

Einmalbeitrag Weitere Unterschiede wkb Weitere Unterschiede Baumaßnahme an einer Straße (Verkehrsanlage) Nur Anlieger an einer Straße (Verkehrsanlage) zahlen Heranziehung nur in großen Zeitabständen (meist weit über 20 Jahre) mit hoher einmaliger Beitragsbelastung (Meist mehrere) Baumaßnahmen in der Abrechnungseinheit parallel Sämtliche Anlieger in Abrechnungseinheit zahlen Jährliche Heranziehung mit relativ geringen Beiträgen

IV. Nivellierung des Beitragssatzes in zweifacher Hinsicht: 1. Verteilung auf viele Köpfe 2. Verteilung auf einen gestreckten Zeitraum (20 Jahre und mehr)

V. Wie wird der wkb abgerechnet? 2 Abrechnungsmöglichkeiten: 1. Jährliche Spitzabrechnung 2. Abrechnung nach Durchschnittssätzen

VI. Weitere wichtige Regeln zur Abrechnungseinheit Keine Unterscheidung zwischen Gemeindestraßen und klassifizierten Straßen Noch nicht erstmals hergestellte bzw. noch nicht gewidmete Straßen können nicht Teil einer ausbaubeitragsrechtlichen Abrechnungseinheit sein Straßen, für welche erst kürzlich einmalige Ausbau- oder Erschließungsbeiträge erhoben wurden können für einen gewissen Zeitraum von den wkb verschont werden (Verschonungsregelung). Der Gemeindeanteil wird für die gesamte Abrechnungseinheit ermittelt, nicht mehr für die einzelne Verkehrsanlage. Die bisherige Eck- bzw. Zwischenliegervergünstigung kommt zukünftig nur noch dann in Betracht, wenn das zu beurteilende Grundstück an eine noch nicht erstmalig hergestellte bzw. verschonte Straße angrenzt!

VII. Was beim wkb genauso wie beim Einmalbeitrag gilt: Die Erhebung von Vorausleistungen ist möglich Die materiellen Voraussetzungen für die Beitragspflicht sind die gleichen 1. Rechtliche und tatsächliche Zugangsmöglichkeit und 2. Bauliche Nutzbarkeit des Grundstücks ( 10a Abs. 1 KAG zum Anbau bestimmt ) Beitragsmaßstab: Der Beitrag richtet sich nach Grundstücksgröße Maß der baulichen Nutzbarkeit (Vollgeschosse, Geschossfläche) Art der Nutzung (Artzuschlag bei gewerblicher oder gewerbeähnlicher Nutzung)

VIII. Auswirkungen des wkb Langfristige Ausrichtung Wegfall der hohen Einmalbelastung (Vermeidung von Kreditaufnahmen) Stattdessen Verstetigung der Beitragshöhe Kein Hinausschieben notwendiger Maßnahmen

VIII. Auswirkungen des wkb Kontinuität beim Straßenausbau mit positiver Folgewirkung auf die gem. Planung u. persönl. Finanzplanung Fördern der Solidargemeinschaft Keine Zufallsbelastung bei Kauf bzw. Verkauf von Grundstücken Weniger Probleme bei der Bestimmung des Ermittlungsraumes (Umfang der Verkehrsanlage, Abschnittsbildung etc.)

VIII. Auswirkungen des wkb Abweichen vom bekannten System, man ist gewohnt, nur für Baumaßnahmen in der eigenen Straße zu zahlen Erhöhter Verwaltungsaufwand (Grundlagenermittlung und Datenfortschreibung für die gesamte Abrechnungseinheit) Gefahr, dass nicht beitragsfähiger Aufwand eingestellt wird Konfliktpotential (Anspruchsdenken)

Eckpunkte (OGR 13.12.2011) 1. Abrechnungseinheit gesamtes Straßennetz der Ortsgemeinde 2. Festlegung des Abrechnungssystems Spitzabrechnung (höchste Transparenz) 3. Festlegung eines Gemeindeanteils 40%

Eckpunkte (OGR 13.12.2011) 4. Aufnahme einer Verschonungsregelung -zwingend in die Satzung zu übernehmen -nicht aber die noch nicht erstmalig herg. Straßen/Wege 5. Vorläufiges Bauprogramm -in der folgenden Darstellung erläutert