Sportfest SV Iptingen

Ähnliche Dokumente
Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Amtliche Bekanntmachungen

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Waldenser- Museumsstüble

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Weißwurst Frühschoppen

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Samstag ab 15 Uhr

So kontaktieren Sie Wiernsheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Bundestagswahl am 22. September 2013

Woche 23 Freitag, 5. Juni Jahrgang 2009

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Woche 3 Freitag, 20. Januar Jahrgang 2012

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n

Woche 46 Freitag, 15. November Jahrgang 2013

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

20. März 2011 Goldene Konfirmation in Pinache in der Waldenserkirche

Waldenser- Museumsstüble

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Woche 50 Freitag, 14. Dezember Jahrgang 2012

Woche 39 Freitag, 29. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum.

Herzliche Einladung. Einweihungs-Gottesdienst. am 3. Advent, , 10 Uhr, mit Dekan Ulf van Luijk. zum. der renovierten Kirche Pinache

Waldenser- Museumsstüble

Einladung. zum gemeinsamen Frühstück am Samstag vor Muttertag, dem 7. Mai 2011, ab 8.00 Uhr

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Frauen-Power in der Lindenhalle

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

Internationales Pfingstturnier

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Waldenser- Museumsstüble

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Woche 13 Freitag, 1. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Herzliche Einladung!!!

Waldenser- Museumsstüble

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Freiwillige Feuerwehr Pinache

Jubiläumswochenende Juli 2009

Nach der Kirche vor der Kirche

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Gedenkfeier am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen

Grußwort zum Jahresende

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

zum 44. Kelterplatzfest am

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein zum 38. Kelterplatzfest am 15./16. September 2012

Einladung zur 3. WWW Wiernsheimerr Winter Wanderung Samstag,

Woche 17 Freitag, 26. April Jahrgang 2013

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Woche 42 Freitag, 19. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

ADVENTSKONZERT. EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM 2. Advent Sonntag Uhr. Woche 48 Freitag, 2. Dezember Jahrgang 2011

Woche 32 Freitag, 12. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März Bahamas

Woche 39 Freitag, 30. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012

Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden gemeinsam sehr herzlich ein

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen

Woche 36 Freitag, 8. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Transkript:

Woche 25 Freitag, 25. Juni Jahrgang 2010 Sportfest SV Iptingen 25.-27.06.2010 Freitag: 25.06.2010 19:00 Uhr AH-Spiel Iptingen Mönsheim! Programm: Samstag: 26.06.2010 09:30 Uhr 12:30 Uhr D9 - Junioren Turnier 13:30 Uhr 15:45 Uhr Bambini Turnier ca. 16:00 Uhr Einlagespiel C-Jugend SV Iptingen TSV Wimsheim ca. 17:00 Uhr Einlagespiel DAMEN SV Iptingen - Ersingen ca. 19:00 Uhr Sonntag: 27.06.2010 ab 9:30 Uhr Samstag Nach Programmende Unterhaltung mit DJ Autobier Traditionelles Elfmeter-Schießen Frühschoppen mit den Jazz-Crackers 12:40 Uhr 15:40 Uhr E-Junioren Turnier Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Wir freuen uns auf viele begeisterte Fußballfans auf dem Sportgelände!

Seite 2 / Nummer 25 Amtsblatt Freitag, 25. Juni 2010 Frau Gerlinde Max aus dem Ortsteil Iptingen feierte 40-jähriges Jubiläum im Rathaus in Gerlinde Max, langjährige Mitarbeiterin der Gemeinde, feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus in. Bei einer kleinen Feier im Rathaus hielt der stellvertretende Bürgermeister Rainer Zundel eine persönliche Rede auf Frau Max und überreichte ihr anschließend eine Dankesurkunde für ihre langjährigen Dienste, unterzeichnet von Ministerpräsident Stefan Mappus. Auch ihr unmittelbarer Vorgesetzter, Kämmerer Matthias Enz, bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit und gratulierte der Jubilarin, der er im Anschluss noch ein Präsent von Kolleginnen und Kollegen überreichte. Frau Max begann im Jahr 1970 ihre Ausbildung bei der zu dieser Zeit selbständigen Gemeinde Iptingen, in der sie bis zum Gemeindezusammenschluss im Jahre 1974 in allen Bereichen tätig war. Seit 1974 arbeitet Frau Max in der Finanzverwaltung im Rathaus in, in welcher sie bis vor ein paar Jahren auch stellvertretende Kassenleiterin war. Außerdem war sie Anfang der 90er Jahre verantwortlich und maßgeblich beteiligt an der Übertragung der gesamten Finanzdaten auf EDV. Laut eigener Aussage mache ihr das Arbeiten mit Zahlen nach wie vor viel Spaß. Aufgrund ihrer herzlichen und freundlichen Art ist Frau Max nicht nur bei den Kollegen und Kolleginnen im Rathaus sehr beliebt. Auch die Iptinger Bürger schätzen "ihre" Gerlinde, die ihnen weiterhin bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung steht, auch wenn sie nicht mehr offiziell in der Außenstelle des Rathauses in Iptingen die Stellung hält wie sie es Jahre lang vorher gemacht hat. Veranstaltungen im Juli 2010 02.07. Blutspendeaktion DRK Lindenhalle 03.07. 04.07. Hocketse Kaffee- und Kuchennachmittag Liederkranz Serres Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus 06.07. 10.07. Seniorennachmittag Ausflug Seniorenclub Iptingen Sozialverband VdK Ortsverband Iptingen München 10./11.07. 13.07. Straßenfest Sommerfest IG-Straßenfest + Gemeinde DRK Seniorenclub Foyer Lindenhalle 14.07. 14.07. Backen im Backhaus Mittwochsgruppe (55+) Landfrauen Evang. Kirchengemeinde Iptingen Backhaus Pinache Iptingen 15.07. Seniorentreffen Altenclub Pinache Schulhaus Pinache 17./18.07. 18.07. Jungtierschau Bezirksjungschartag Kleintierzuchtverein Serres Evang. Jugendwerk (ejw) Mühlacker Vereinsheim Serres 23.07. Generalversammlung TSV 25.07. 29.07. Gemeindefest Stammtisch Evang. Kirchengemeinde Iptingen Sozialverband VdK Ortsverband 31.07. Backhausfest MGV Concordia Pinache Kirchplatz Pinache Bitte beachten!!! Am, dem 1. Juli 2010 findet der Betriebsausflug der Gemeinde statt. Das Rathaus mit allen Nebenstellen sowie die gemeindeeigenen Kindergärten sind an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte beachten! Am Montag, dem 28. Juni 2010 fällt die Abendsprechstunde bei Herrn Bürgermeister Oehler aus.

Freitag, 25. Juni 2010 Amtsblatt Nummer 25 / Seite 3... Bitte hier ausschneiden Widerspruch gegen die Nutzung und Weitergabe meiner Daten an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen An: Gemeinde, Einwohnermeldeamt, Marktplatz 1, 75446 Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift:...... Datum:... Unterschrift:...... Bitte hier ausschneiden Die Gemeindeverwaltung informiert Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Landtagswahl in Baden- Württemberg am 27. März 2011 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg (MG) darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Es wird um Verständnis gebeten, dass der Widerspruch schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch - beim Rathaus, Einwohnermeldeamt, Marktplatz 1, 75446, bis zum 30. Juli 2010 eingelegt werden kann. Der Widerruf hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Hauptamt Gemeinde Für die Erklärung kann der nachstehende Vordruck verwendet werden (bitte ausschneiden). Achtung, neue Öffnungszeit!!! Elektrogeräteentsorgung in Alle Elektrogeräte können beim Bauhof der Gemeinde kostenlos zu folgender Zeit abgegeben werden: freitags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kühlschränke und Gefrierschränke können nicht beim Bauhof abgegeben werden. Wie bisher, muss im Rathaus ein Entsorgungsscheck für diese Geräte zur Abholung "frei Haus" gekauft werden. Die andere Möglichkeit wäre, diese Geräte selbst nach Maulbronn zum Recyclinghof zu fahren. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie an unter 23125. Impressum Herausgeber: Gemeinde Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Seite 4 / Nummer 25 Amtsblatt Freitag, 25. Juni 2010 Sprechzeiten Rathaus, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr außerdem montags 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 Mittwoch 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 Dienstag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 Dienstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 103. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen, 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 07041 814424 Feuerwehr 07044 7771 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7987 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26 75446 -Pinache Tel. 07041 940100 Fax: 07041 940101 Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, 75015 Bretten Tel. 07252 972500. Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 - Iptingen Tel. 07044 5569 Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten: Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Milkovic 07041 9610317 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00-12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört. Bürgermeisteramt Vorwahl: Zentrale 07044 23-0 Bürgermeister Vorzimmer Hauptamt 23-171 - 172 23-122 Meldeamt 23-155 Standesamt/Sozialamt Gemeindekasse 23-135 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-142 23-161 Bauanträge 23-164 Bauhof 23-144 Wassermeister 23-142 Die E-Mail Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" 8930 "Waldenserhalle" Pinache "Kreuzbachhalle" Iptingen 07041 84950 8213 Bürgersaal 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach Außenstellen: 07042 98190 Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache Rathaus Serres 07041 7870 7326 Feuerwehr 112 Revierförster Hailer Kindergärten: 07044 48110, Herrschaftsgärten 12 8113 Serres Iptingen 7799 5311 Bürgermeisteramt - Hauptamt - Häckselplatz der Gemeinde im Ortsteil Pinache Der Häckselplatz hat das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. Die Anlieferer werden gebeten, auf dem Häckselplatz nur entsprechend verwertbares Gut abzuladen. Holzteile mit Nägeln, Eisenbeschlägen, Scharnieren oder Ähnlichem zählen ausdrücklich nicht zum verwertbaren Material. Die Gemeinde bittet um entsprechende Beachtung! Wildwarnreflektoren Wie viele aufmerksame Autofahrer inzwischen bemerkt haben, sind an Teilstrecken der Landstraßen zwischen und Wurmberg sowie zwischen und Mönsheim Wildwarnreflektoren an den Leitpfosten montiert worden. Wildwarnreflektoren dienen dazu, das Wild in der Dämmerung oder nachts dann vom Überqueren der Straßen abzuhalten, wenn gerade ein Fahrzeug naht. Die Scheinwerfer des Fahrzeugs erzeugen auf den Reflektoren Lichtreflexe in der Farbe blau, einer Farbe, die in der Natur nicht vorkommt. Die Wirkungsweise von Reflektoren wurde von der Wildforschungsstelle in Aulendorf über Jahre hinweg untersucht und positiv bewertet.

Freitag, 25. Juni 2010 Amtsblatt Nummer 25 / Seite 5 Auch in wurde in den letzten Jahren versucht, die hohe Anzahl der Wildunfälle an den besonders gefährdeten Stellen mit mobilen Reflektoren zu verringern. Leider wurden immer wieder Reflektoren entwendet oder durch Straßenpflegearbeiten zerstört. Hierdurch wurde der durch die Reflektoren erzeugte "Lichtzaun" unterbrochen und es kam immer wieder an diesen Lücken zu Unfällen. Eine feste Montage professioneller Reflektoren soll diesen Mangel beheben. Für die Festmontage der Reflektoren wurde eine Genehmigung des Straßenbauamtes erwirkt. Die recht hohe Investition wurde hier in voller Höhe von den er Jägern übernommen. Wir hoffen, in Zukunft die hohe Anzahl der Wildunfälle, bei denen z.t. Personen- und Sachschaden entstanden, durch diese Maßnahme deutlich senken zu können. Die er Jagdpächter Manfred Gayer Franz Bröhl Roland Schnaubelt Ralf Sacher Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich für diesen nicht selbstverständlichen Arbeitseinsatz ganz herzlich. B. Fix, C. Braunsdorf und T. Kübler Kommunaler Kindergarten Herzlichen Dank an das Team vom Kleidermarkt! Für die Spende haben wir uns 2 Fahrräder anschaffen können! Wir freuen uns riesig! Die Kinder und Erzieherinnen vom Kiga Schwalbennest Kommunaler Kindergarten Iptingen Arbeitseinsatz am 12. Juni 2010 Unsere Eltern sind spitze!!! Ein großer Teil unserer Eltern haben am Samstag, 12. Juni, in Teamarbeit von morgens bis abends gearbeitet und dabei unserem Kindergartenflur einen neuen freundlich hellen Anstrich gegeben. Außerdem wurden im Außenbereich an den Sandkästen die Bänke erneuert.

Seite 6 / Nummer 25 Amtsblatt Freitag, 25. Juni 2010 Arbeitskreis ExWoSt II Präsentation des Arbeitskreises ExWoSt II beim Nachhaltigkeitskongress Baden-Württemberg 2010 Der er Arbeitskreis ExWoSt II bekam die Gelegenheit, sich den Besuchern des diesjährigen Nachhaltigkeitskongresses Baden-Württemberg am 16. Juni im Neckar-Forum in Esslingen vorzustellen. An ihrem Messestand informierten die ExWoSt-II-Mitglieder interessierte Gäste über die Entstehung des Arbeitskreises und die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energieeinsparung, effiziente Nutzung von Energie und Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien. Angeführt wird das Team von Gemeinderat und ExWoSt-II-Arbeitskreisleiter Dr. Achim Stuible. Dieser nutzte als ausgewählter Referent während einer Podiumsdiskussion zum Thema "Klimaschutz - gemeinsames Engagement vor Ort" die Gelegenheit, Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen die Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner, auf das Wirken des Arbeitskreises im Bereich der kommunalen Energiepolitik hinzuweisen. Dr. Stuible betonte, dass insbesondere auf kommunaler Ebene gerade bei den Themen Energieeinsparung und verstärkter Einsatz regenerativer Energien viel bewegt und erreicht werden kann. Ein Blick nach -Serres zu Deutschlands erstem Plus-Energie-Kindergarten, der mehr Energie erzeugt, als er verbraucht, bestätigt dies. Die Teilnahme am Nachhaltigkeitskongress war für den Arbeitskreis und die Gemeinde insgesamt ein Erfolg auf ganzer Linie. Hintergrundinformationen: Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft gestalten" diskutierten mehr als 500 Gäste, Aussteller und Referenten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft über Nachhaltigkeit vor Ort im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements, des Ehrenamts, der Nachhaltigkeitsstrategie und der Lokalen Agenda 21. Den Austausch vor Ort verfolgten und begleiteten Ministerpräsident Stefan Mappus, Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner, Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz und Kultusstaatssekretär Wacker. (v.l.n.r.) Gemeinderat und Arbeitskreisleiter Dr. Achim Stuible, Gemeinderat Wilfried Kolacek, Helmut Bauer, Wolfgang Hanisch, Hauptamtsleiter Markus Motschenbacher Die Gemeindekasse informiert Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren Wir weisen darauf hin, dass zum 30.6.2010 der 2. Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren 2010 fällig wird. Die Höhe des Abschlags ist aus der Schlussrechnung 4/2009 ersichtlich. Wir bitten um Bezahlung. Sofern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden wir die Beträge rechtzeitig zum Fälligkeitstermin abbuchen.

Freitag, 25. Juni 2010 Amtsblatt Nummer 25 / Seite 7 er Sperrmüllbörse: Kleiner Email-Kohleofen zu verschenken, Tel. 07044 5636 Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter www.winbiap.net/wiernsheim Gewinnspiel geht zu Ende Bekanntgabe der Lösung am Montag, dem 28.6.2010, um 18.00 Uhr Noch bis einschließlich 24. Juni können Sie bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Geschätzt werden muss, wie viele Seiten Lesestoff sich in unserer Bücherpyramide befinden. Am 28. Juni um 18.00 Uhr geben wir die genaue Seitenzahl in der Bücherei bekannt. Die Gewinner werden im nächsten Amtsblatt und auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht. Die Preisträger können ihre Gewinne ab Montag, den 5. Juli, in der Bücherei abholen. Bitte beachten: Am, dem 1.Juli, haben wir nur vormittags geöffnet. Nachmittags ist die Bücherei geschlossen. Eckhardt, Andrea: Abiturwissen: Physik / Andrea Eckhardt. : Klett Lerntraining GmbH, 2009-189 S. ISBN 978-3-12-929737-7 : 14,95 E SW: Lernhilfe Physik Standesamt Als neue Erdenbürger begrüßen wir am 30.5.2010 in Pforzheim Jayden Colin Holme, Sohn von Nadine Holme geb. Landefeld und Patrick Ronald Holme, Dürerstraße 15, am 1.6.2010 in Mühlacker Elia Meeh, Sohn von Silke Meeh geb. Traub und Alexander Friedrich Meeh, Beethovenweg 4, am 8.6.2010 in Mühlacker Helena Malthaner, Tochter von Anja Maria Malthaner geb. Bossert und Karlheinz Malthaner, Clara-Schumann-Straße 45, am 13.6.2010 in Mühlacker Erik Lothar Teßmer, Sohn von Karolina Christine Troisi geb. Burczynski und Paike Gerrit Teßmer, Bachstraße 6, Die Ehe geschlossen haben am 10.6.2010 in Tim Florian Birkenmaier und Evelyn Michaela Birkenmaier geb. Dienes, Reuchlinstraße 3, Marcus Herbert Haas und Nadine Haas geb. Rudolf, In den Kirschgärten 2, am 17.6.2010 in Michael Tim Bogner und Verena Stefanie Bogner geb. Lauser, Herrschaftsgärten 9, am 18.6.2010 in Marco Mathias Fix und Jennifer Janine Fix geb. Seidel, In den Scheurengärten 52, Verstorben sind am 10.6.2010 in Neuenbürg Frau Frida Kühnle geb. Cleß, Hauffstraße 12,, im Alter von 89 Jahren am 17.6.2010 in Frau Anna Nießner geb. Schuster, Henry-Arnaud-Straße 18, Rutesheim, im Alter von 78 Jahren am 20.6.2010 in Weissach Herr Julius Otto Mezger, Hebelstraße 12, Ortsteil Serres, im Alter von 96 Jahren Altersjubilare Geburtstage im Monat Juni und im Monat Juli 2010 Wir gratulieren herzlich am : 26.6.2010: 76 Jahre Annalisa Stahl-Seedorf, In den Scheurengärten 53 27.6.2010: 72 Jahre Klaus Nirk, Rembrandtstr. 15 28.6.2010: 74 Jahre Margret Maier, Wurmberger Straße 12 1.7.2010: 82 Jahre Emine Cantürk, Hindenburgstr. 7 Pinache: 30.6.2010: 70 Jahre Lore Luise Goppelt, Grabenstr. 3 1.7.2010: 72 Jahre Margit Annerose Rochon, Scheffelstraße 7 1.7.2010: 70 Jahre Fritz Wasse, Hölderlinstr. 21 Serres: 30.6.2010: 88 Jahre Alma Elise Gille, Waldenserstr. 19 Iptingen: 25.6.2010: 72 Jahre Hans Württemberger, Mönsheimer Straße 55 28.6.2010: 73 Jahre Gerlinde Margarete Euchendorfer, Mönsheimer Str. 38/1 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute. Fundamt Am 14.6.2010 wurde bei der Rosenapotheke in ein Nintendo DS gefunden. Außerdem wurde vor der Sparkasse in am 16.6.2010 ein Mikrofon und am 18.6.2010 noch ein Handy auf dem Wanderparkplatz zwischen und Wurmberg gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 102, abgeholt werden.

Seite 8 / Nummer 25 Amtsblatt Freitag, 25. Juni 2010 Müllabfuhr Bitte beachten! Der Müllabfuhrplan wird nur 1-mal im Monat am Monatsanfang veröffentlicht. Müllabfuhrplan für den Monat Juli 2010 W = I = Iptingen P = Pinache S = Serres Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab 15.00 Uhr, samstags, sonntags + feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst der Tierärzte Sa., 26.6. u. So., 27.6.2010 Dr. Szemes, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 7737 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa., 26.6.2010 Schloss-Apotheke Vaisana, Vaihingen/Enz, Andreastr. 16/1, Tel. 07042 3768100 So., 27.6.2010 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 120, Tel. 07041 87030 Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43 (beim Krankenhaus Mühlacker) Tel. 07041 19292 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages.