10 Jahre KESS, So , ab 11 Uhr, Am Hachehof Nienhagen Tel / Fax / Mobil /

Ähnliche Dokumente
Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Die telefonische Terminvereinbarung

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Runder Tisch Soziale Arbeit

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Einfach wählen gehen!

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gemeinsam sind wir stark.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Mensch sein, frei und geborgen.

Kulturverein Holm e.v.

HOTEL AVENUE ALTENFURT

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Grundschule Bockhorn

Peter Franz, Bürgermeister

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Mut zur Inklusion machen!

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Elterncafe: Dienstags von Uhr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Treffpunkt Birkenstraße

Unser pädagogisches Konzept

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Veranstaltungskalender 2013

MRegelmäßige Veranstaltungen

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Menschen unter Menschen sein.

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Transkript:

S. 5 10 Jahre KESS, So. 29.06., ab 11 Uhr, intopf Jubiläumsfeier vege Angebote 02.07. 12.07.2008 Frische Brötchen Mi. Fr. 8 12 u. 15 18 Uhr Sa. 8 12 Tel. 0 50 85 / 74 96 29352 Großmoor Theaterstraße 52 Wespenbeseitigung 0179 952 60 66 Am Hachehof 10 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 28 50 Fax 0 51 44 / 59 74 Mobil 01520 / 28 62 911 griechische Spezialitäten 29.06., zum EM-Finale gibt es die ganze Speisekarte als Buffet satt für nur 9,90* p.p. Sehen Sie das EM-Finale live bei uns! Noch bis zum 29. Juni 10% auf Alles * Auf das Buffet gibt es keine 10% Rabatt Geöffnet: Mo. Fr. 17.00 23.30 Uhr Sa., So. + Feiertage 11.30 14.30 Uhr u. 17.00 23.30 Uhr Kirchstraße 30 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 49 02 76 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Restaurant Sonntag, Weinfest Nienhagen Jahrgang 38 KFZ - Werkstatt Nienhagen und Gebrauchtwagenhandel Im Nordfeld 12 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 49 44 22 Fax 0 51 44 / 49 44 23 NEU AB 27. AUGUST 2008 Hip Hop (8 45 Min.) 6 8 J. 27. Aug. 08 16.00 Uhr 9 11 J. 27. Aug. 08 16.45 Uhr 12 14 J. auf Anfrage WEITERE KURSE AB AUGUST 08 Grundkursus für Jugendliche Mittwoch 27. Aug. 08 17.30 Uhr Grundkursus für Erwachsene Freitag 22. Aug. 08 19.00 Uhr Disco-Fox-Anfänger Mo. 25. Aug. 08 19.30 Uhr Gerne schicken wir Ihnen einen Kursusplan zu Tanzstudio Nienhagen Tel. 0 51 44 / 42 00 oder 0175 / 115 24 56 Dorfstraße 44 gegenüber der Sparkasse Nienhagen in den Bratwurst 69 78 100 g statt 0,... nur 0, Schinkenkrakauer 89 97 100 g statt 0,... nur 0, Käsewürstchen 89 99 100 g statt 0,... nur 0, Schinkengriller 89 97 100 g statt 0,... nur 0, 11. + 12. Juli Sommerfest 30 2, isch Portion mit Fle Linsensuppe oche (09.07.): W e Nächst deltopf m e G üse-nu tarisch Portion 1,90 Schon mal vormerken: Am mittwochs E e (02.07.): Diese Woch Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen KESS informiert S. 5 Veranstaltungskalender S. 6 Vereine + Verbände ab S. 12 Sport ab S. 14 Geburtstage S. 15 Kirchl. Nachrichten S. 16 Kleinanzeigen S. 19 Aktuell im Internet: www.wathlinger-bote.de Samtgemeinde Wathlingen Sonnabend, 5. Juli 2008 ab 16.00 Uhr auf dem HerzoginAgnes-Platz (Bei Regen im Hagensaal) Samstag, 28. Juni 2008 Nummer 27 Wathlinger Dauerangebot Butterstieg 1 2 Filme ausleihen 1 Film gratis dazu Tel. 0 51 44 / 49 55 877 Mo. Fr. 10 13 Uhr u. 15 22 Uhr Sa. 10 23 Uhr Sa. 5. Juli Wir vergrößern uns! Ab dem 30.06. finden Sie uns in der Dorfstraße 69 in Nienhagen. Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch u. Altgriechisch, weitere Fächer auf Anfrage. Neues Sprachkursangebot ab September. Sprachkurse für Erwachsene auch im Einzelunterricht. Tel.: 0 51 44 / 560 97 99 Bürozeiten Mo. Fr. 14.00 18.00 Uhr Dorfstraße 69 29336 Nienhagen So finden Sie uns: www.samtgemeinde-wathlingen.de Nr. 69 Lernzentrum Volksbank Dorfstraße Holzpavillonverkauf

Wathlinger Bote 2 28. Juni 2008/27 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache 28. + 29. Juni 2008 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel. 0 5144 / 82 39 5. Juni 2008 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel. 0 5144 / 988 60 6. Juni 2008 Dr. med. G. Fenger/Dr. Bredehöft Dorfstraße 32, Nienhagen Tel. 0 51 44 / 98 62 20 APOTHEKENDIENST Samstag, 28.6.2008 Oliven Apotheke Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 49 53 53 BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, 29.6.2008 Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 87 30 Montag, 30.6.2008 Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 22 35 Dienstag, 1.7.2008 Markt-Apotheke Schnaith Marktstraße 48, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 50 97 Mittwoch, 2.7.2008 Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 52 78 Donnerstag, 3.7.2008 Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22 Freitag, 4.7.2008 Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 882 80 CELLER APOTHEKEN Samstag, 28.6.2008 Apotheke Am Weißen Wall Weißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65 Sonntag, 29.6.2008 Oliven Apotheke Mühlenstr. 10d, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 80 91 Montag, 30.6.2008 Apotheke Am Lauensteinplatz Lauensteinpl. 9, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 34 Dienstag, 1.7.2008 Apotheke Am Bremer Weg Bremer Weg 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 35 118 Mittwoch, 2.7.2008 Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel. 0 51 41 / 95 780 Donnerstag, 3.7.2008 Zugbrücken-Apotheke Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen, Tel. 0 51 41 / 95 01 77 Freitag, 4.7.2008 Neuenhäuser-Apotheke Windmühlenstr. 46, Celle, Tel. 0 51 41 / 99 28 880 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter... 491-11 Wolfgang Grube (mobil)... 0179-219 51 93 Vorzimmer: Marina Ostermann... 491-11 Fax:... 491-27 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@lkcelle.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte 491-12 Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht... 491-50 Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke... 491-31 Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich)... 9704-12 oder... 0172-709 38 73 Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27 Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Wathlingen Montag:... 08.00 14.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 19.00 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Frau Augustin... 491-69 Frau Krebs... 491-67 Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag:... 08.00 12.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-17.30 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Herr Klingemann... 491-57 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeister Georg Rahlfs... Tel. 491-21, Fax: 491-27... 0 50 85/9 23 63, Handy 0175/5 23 90 79 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner...Tel. 978811, Fax: 978822 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel. 491-71, Fax: 491-77 Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 0 50 85/74 27-29 Fax 0 50 85/74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg Varchmin, Karin Prinz. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. Fr. 9.00 17.00 Polizeikommissariat Wathlingen... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112 ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflege für Senioren... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflegeeinrichtung... (0 51 41) 977 18 94 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) 911911 DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25 Zentrale... (05 31) 69 10 68 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) 19240 Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr. 9.00 17.00 Uhr)... (0800) 1001280 Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14 Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 66 33 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357 SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 - Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 41 61 Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (0 51 44) 49 09 60... Sabine Dücker... Tel.: (0 51 44) 97 03 73 Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: (0 51 44) 928 41 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

Wathlinger Bote 3 28. Juni 2008/27 PRAXISURLAUB Praxis Dres. Mannewitz geschlossen vom 7.7. 25.7.08 Vertretung: Dres. Datan/Hinneburg, Schneiderstr. 18, Tel: 05144/92077 Praxis Dres. Datan/Hinneburg geschlossen vom 4.8. 19.8.08 Vertretung: Dres. Mannewitz, Schulstr. 9, Tel: 05144/8239 Redaktionsschluss! Dienstag, der 1. Juli 2007 bis 16.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 2. Juli bis 12.00 Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 Fax 7499 email: Moorverlag@t-online.de Jugendpflege Wathlingen berichtet: Kroatien wurde Vize-Europameister! Am 17.06.2008 fuhr die Jugendpflege Wathlingen mit drei Teams a` 2 Spielern zur Kicker-EM 2008 in der CD Kaserne. Voller Elan fuhren wir los und die Teams konnten die Auslosung der Gruppen kaum erwarten. Noch ahnte keiner, dass es ein sehr langer Abend werden würde. Überraschender Weise hatten sich insgesamt nur neun Teams angemeldet, so dass die Veranstalter beschlossen nicht nur die Vorrunden an dem Tag zu spielen, sondern auch die finalen Runden auszutragen. Doch das Losglück schien nicht auf unserer Seite zu sein, da gleich zwei Mannschaften von uns in der gleichen Gruppe spielen mussten. Eine Gruppe bestand aus drei Teams. Doch noch war nichts verloren, kamen doch die ersten beiden Teams in die Zwischenrunde, in der dann in zwei Gruppen a` drei Mannschaften gespielt wurde. Tatsächlich schafften es alle drei unserer Mannschaften in die Zwischenrunde, wo jedoch wieder zwei unserer Teams gegeneinander antreten mussten. Zu allem Unglück waren es auch genau die beiden Teams die in Vorrunde schon gegeneinander spielen mussten. In der Zwischenrunde waren die Gegner dann auch zu schwer, so dass nur noch ein Team von uns ins Halbfinale einziehen konnte. Das Halbfinale wurde dann im so genannten "best of three-modus" gespielt. Unser letztes Team konnte hier überzeugen und gewann in spannenden Spielen mit 5-10, 10-5 und 10-6. Im Finale war dann irgendwie die Luft raus und unser Team verlor achtbar gegen ein halbes Profiteam mit 8-10 und 4-10. Abschließend möchten wir uns noch beim Tunierveranstalter und den anderen Teams für den fairen Ablauf des Tuniers bedanken. Für den Kinder und Jugendtreff "FIPS" in Wathlingen spielten: Ibo und Isa als Team Österreich (6. Platz) Melanie und Nathalie als Team Portugal (5. Platz) Christian und Wadim als Team Kroatien (2. Platz) Christian Ruthe für die Jugendpflege Wathlingen Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Personalausweis ist, wie Sie sicherlich wissen, ein Dokument zum Nachweis der Identität. Vom 16. Lebensjahr an muss jede/r Deutsche im Besitz eines gültigen Ausweispapiers sein, eines Personalausweises oder eines Reisepasses. Personalausweise können seit dem 1. November 2007 bereits für Kinder und Jugendliche jeden Alters beantragt werden. Dazu benötigen Sie den bisherigen Kinderausweis oder Kinderreisepass, die Geburtsurkunde oder den Reisepass und ein Passfoto. Bei Beantragung vor Vollendung des 24. Lebensjahres beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre, danach 10 Jahre. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Meine Bitte an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: kontrollieren Sie rechtzeitig vor Ihrem geplanten Reiseantritt Ihren Reisepass und Ihren Personalausweis. Jeder Personalausweis wird von der Bundesdruckerei hergestellt. Dies dauert mindestens zwei bis drei Wochen. Die Ausstellungsgebühr für Ihren neuen Personalausweis beträgt 8,- Euro. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Ganztagsangebot in der Hauptschule Wathlingen Nach den Sommerferien wird an zwei Tagen in der Woche eine Ganztagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. & 6. Klassen der Hauptschule Wathlingen starten. Da die Gemeinde Wathlingen dieses Angebot sehr gern unterstützt, übereichte Bürgermeister Torsten Harms dem Schulleiter Fritz Sudmeier und Schülersprecher Ubeydullah Yilmaz einen Scheck in Höhe von 1000,-. Das Geld wurde mit Freuden entgegengenommen und wird für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung verwendet. Da in den nächsten Wochen noch viel Geld investiert werden muss, freut sich die Schule über weitere Sach- und Geldspenden. Zur Einrichtung des Freizeitbereiches benötigt die Hauptschule Sofas, Sessel, Geschirr, Gläser, Besteck, Kinder- und Jugendbücher, Lexika und Nachschlagewerke für die Hausaufgabenbetreuung, Spiele für den Außenbereich und Tischspiele. Wer das Ganztagsprojekt unterstützen möchte, erhält weitere Informationen bei Renate Ruthe, Rathaus Wathlingen, 05144-49139. Geldspenden zur Unterstützung des Ganztagsangebotes können auf das Konto des Schulvereins der Hauptschule Wathlingen bei der Sparkasse Celle unter der Kontonummer 57 722 001 eingezahlt werden. Renate Ruthe Jugendpflege Wathlingen - NiKo Ubeydullah Yilmaz, Fritz Sudmeier, Torsten Harms Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum 13.6.08 und Reisepässe, die bis zum 6.6.08 beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Trollgarten e.v. Zwei Aktionen der besonderen Art im Waldkindergarten Nienhagen. Schon im April erhielten die Kinder spontan ein großes Paket vom Spielwarenladen Mikado aus Wathlingen. Gespannt schleppten die Kinder das liebevoll verpackte Geschenk gleich morgens in den Wald zu ihrem Planenplatz. Nach dem Frühstück wurde dann das Geheimnis gelüftet und das Paket ausgepackt. Es kamen besondere Playmobilausstellungsstücke zum Vorschein: eine Römerarena und ein großes Piratenschiff. Mit diesen schönen Sachen wurde natürlich sofort gespielt. Am letzten Freitag kam nun der Inhaber von Mikado, Herr Herrmann mit seiner Frau an den Wald, damit die Kinder Gelegenheit bekamen, sich persönlich zu bedanken. Das taten sie in Form eines kleinen Liedes und einer selbstgebastelten Karte. Wir können uns glücklich schätzen, einen so tollen Spielwarenladen in der Nähe zu haben, der an die Kindergartenkinder denkt! Vielen Dank "Mikado" für diese große Freude, die sie unseren Kindern bereitet haben. Die Sachen werden bestimmt oft zum Einsatz kommen! Das zweite packende Ereignis in dieser Woche, war der Besuch von "Meike - Sammeldrache" im Wald. Dank der fleißigen Helfer, die uns bei der Sammlung von Druckerpatronen, Tonerkartuschen und alten Handys unterstützt haben, hat der Trollgarten -wie schon im vergangenen Jahr- wieder den 1. Platz in Niedersachsen belegt. Den Kindern war natürlich in erster Linie wichtig, dass "Meike" zu ihnen in den Wald kommt. Besonders Kinder, die den Drachen schon im letzten Jahr kennen gelernt hatten, konnten ihre Aufregung kaum zügeln. So staunten die Kinder auch in diesem Jahr wieder über den großen Drachen Meike, der mit ihnen tanzte und Lieder sang und sogar versucht hat, ein kleines Feuer zu spucken (wer hat s gesehen?). Höhepunkt war dann die Überreichung eines Schecks mit der Siegesprämie von 500 Euro für den Kindergarten. Dieses Geld wird u.a. für die Feierlichkeiten des Trollgarten e.v. zum diesjährigen 10-jährigen Bestehen genutzt werden. Der Abschied vom kuscheligen Drachen fiel schwer und einige Kinder konnten sich kaum von "Meike" trennen. Vielleicht, wenn wir wieder so großartig von den Bürgern in Nienhagen und Umgebung unterstützt werden, haben unsere Kinder Gelegenheit "Meike" im nächsten Jahr wieder zu sehen. Vielen Dank an alle. Die fleißig mitgesammelt haben! Und für alle, die noch mitsammeln möchten: Unsere Sammelboxen stehen im Rathausfoyer Nienhagen, im Ärztehaus am Herzogin-Agnes-Platz und bei Rewe in Wathlingen. Wenn Sie mehr über uns und unseren Kindergarten erfahren möchten, besuchen Sie uns doch einmal im Internet unter www.trollgarten-nienhagen.de oder rufen Sie uns einfach an: Unter den Telefonnummern 05144/970381 (Uta Kroll 1.stellv. Vorsitzende), 05144/495859 (Detlef Doberstein, 1. Vorsitzender) oder 0162/ 3803487 (Waldhandy) beantworten wir gern Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie.

Wathlinger Bote 4 28. Juni 2008/27 Am 22. Juni 2008 erfolgte die offizielle Begründung einer Partnerschaft zwischen der Gemeinde Nienhagen und der österreichischen Stadtgemeinde Zistersdorf. Als 1. gemeinsame Veranstaltung werden Die Zaumgewürfelten Sportlerehrung 2008 der Gemeinde Adelheidsdorf Die Gemeinde Adelheidsdorf beabsichtigt, Sportler/innen zu ehren, die sich in der Spielzeit 2007/2008 in besonderer Weise ausgezeichnet haben. Die Auswahl wird nach den Ehrungsrichtlinien vorgenommen. Darin ist vorgesehen, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler und deren Trainer/ innen die eine Meisterschaft des Kreises gewonnen oder sich höherrangig mit einem ersten, zweiten oder dritten Rang plaziert haben, zu ehren. Daneben werden auch Mitglieder von Nationalmannschaften ausgezeichnet. Die Vereine aus der Gemeinde Adelheids- Gemeinde Wathlingen Folgende Straßen sind wegen des Musikfestivals am 05.07.2008 ge-sperrt: die Straßen "Am Schmiedeberg" und "Am Markshof" sowie die "Schulstraße" zwischen Einmündung "Uetzer Weg und Bahnhofstraße" ab Samstag, 5. Juli 2008 6:00 Uhr. Die Straßensperrungen gelten Gemeinde Wathlingen Straßensperrung Aus Anlass des am 5. Juli 2008 stattfindenden Weinfestes haben sich einige Mitglieder des Musikvereins Stadt Zistersdorf zur Blaskapelle "Die Zaumgewürfelten" zusammengeschlossen und werden die Zuhörer mit ihrer Musik erfreuen. Der Musikverein Stadt Zistersdorf wurde 1958 gegründet. In Folge seiner musikalischen Leistungen erhielt der Verein die "Ehrenplakette in Gold" und den "Sonderpreis des Landes Niederösterreich" für ausgezeichnete Beurteilungen bei Konzertwertungen. Hervorragende Kritiken bei internationalen Konzerten in Deutschland und der Schweiz bezeugen die Qualität des Musikvereins. dorf sind bereits aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten. Dieser Aufruf ergeht auch an die Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaften oder Trainer, die nicht in einem der Vereine in Adelheidsdorf oder Großmoor organisiert sind, aber Ihren Wohnsitz dort haben und die Kriterien der Ehrungsrichtlinien erfüllen. Sie werden gebeten, sich bis zum 23. Juli 2008 bei der Samtgemeinde Wathlingen, Frau Heidemann-Delic (Tel.-Nr. 05144-49126) zu melden. bis Sonntag, 6. Juli 2008 6:00 Uhr. Die Anwohner und Anlieger der vorgenannten Straßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge in dieser Zeit außerhalb des Veranstaltungsbereiches abzustellen. Torsten Harms Bürgermeister 5. Juli 2008 Musikfestival in Wathlingen Partnerschaftstreffen wir am Sonnabend, 5. Juli 2008 ab 16.00 Uhr ein Weinfest feiern. Dazu werden 8 Winzer aus Zistersdorf in Begleitung des Bürgermeisters Wolfgang Peischl und anderer Stadträte anreisen. Am 5. Juli 2008 stehen wieder drei Bühnen bereit, um die Besucher des Musikfestivals mit den verschiedenen Musikrichtungen zu begeistern. Um 18:00 Uhr geht es los! Auf der Bühne an der Volksbank startet "The Lion Band" aus Braunschweig mit Ihrem Motto:.Party bis es brennt!!! Anschließend wird die "Westbrook Band" ab ca. 21:30 Uhr die Besucher mit beliebten Liedern der Country- und Westernmusik unterhalten. Auf der Bühne an der Sparkasse wird zuerst die Celler Band "Mary's Forbidden Dreams" mit melodiösem Punkrock den Besuchern einheizen, bevor gegen 20:00 Uhr die Band der Volksbank-Mitarbeiter "Schmalzbrot" mit Deutschrock unterhält. Den krönenden Abschluss bilden auf dieser Bühne ab 21:15 Uhr "The Blues Bandits", die sich mit Leib und Seele dem Blues verschrieben haben. Auf der Bühne am Schmiedeberg unterhält zunächst "Andy Gordon" das Publikum mit Oldies, Country, Dylan, CCR und mehr, bevor gegen 19:00 Uhr "Gooseflesh" getreu dem Motto: Alles aber anders die Besucher mit frechem, schnellem Knei-penrock unterhält. Zum Abschluss werden ab 21:00 Uhr "The Typhoons" dafür sor-gen, das alle Oldies- Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Verpflegungs- und Getränkestände. Der Eintritt kostet - wie immer - 5. Weitere Informationen unter www.wathlingen.de Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Samtgemeinde Wathlingen Bekanntmachung Prüfung der Standfestigkeit von Grabmalen Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft Die Gemeinde Adelheidsdorf informiert: Auestraße wird gesperrt vom 30.06 bis 04.07.08 Die Auestraße soll gemäß Beschluss des Rates der Gemeinde Adelheidsdorf vom 07.02.08 im Teilstück vom Bahnübergang bis hinter der Auebrücke erneuert werden. Die Fahrbahn zwischen den Bahngleisen wird in diesem Zuge ebenfalls erneuert. Der Bahnübergang wird für Kraftverkehr gesperrt bleiben. Eine Umleitung über den Grünen Weg und Hauptstraße wird ausgeschildert sein. Dieses Teilstück der Auestraße bleibt für eine Woche (30.06 bis 04.07.08) für Kraft-, Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Anlieger in diesem Teilstück sollten sich mit dem Bauleiter der Firma vor Ort abstimmen, wann und wie die angrenzenden Grundstücke erreichbar sind. Es werden gesonderte Informationszettel der Firma an die Anlieger verteilt. Dort werden die entsprechenden Ansprechpartner bekannt gegeben. Gemeinde Adelheidsdorf Die Klasse 3 c der Grundschule Nienhagen besucht das Klärwerk Ein Schwerpunkt des Sachunterrichtes der 3. Klassen an der Grundschule Nienhagen ist das Thema "Wasser". So besuchte die Klasse 3C mit ihrem Lehrer, Herrn Kieras, das Klärwerk der Samtgemeinde Wathlingen, um den Weg des Abwassers zu verfolgen und seine weitere "Bearbeitung" kennen zu lernen. Weil Grabmale der Witterung und anderen Einwirkungen ausgesetzt sind und die Nutzung der Grabstätten und deren Pflege die Standsicherheit beeinträchtigen können, ist die Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen erforderlich. Verantwortlich für jeden Schaden der durch das Umstürzen von Grabmalen oder Grabmalteilen verursacht wird, ist der jeweilige Nutzungsberechtigte. Jeder Nutzungsberechtigte sollte aus eigenem Interesse von Zeit zu Zeit eine vorsichtige Druckprobe an dem auf der Grabstätte stehenden Grabstein vornehmen. Die Friedhofsverwaltung wird am: Mittwoch, 02.07.2008 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Friedhof Wathlingen Mittwoch, 02.07.2008 von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Friedhof Großmoor Mittwoch, 02.07.2008 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Friedhof Adelheidsdorf Donnerstag, 03.07.2008 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Friedhof Nienhagen die Standfestigkeit von stehenden Grabsteinen unter Einsatz eines Kipp Testers prüfen. Bei Grabsteinen mit einer Höhe unter 70 cm wird eine Prüfkraft von 300 N (30 kg) und bei Grabsteinen, deren Höhe über 70 cm ist, 500 N (50 kg) eingesetzt. Die Prüfkraft wird horizontal an der oberen Kante des Grabsteines aufgebracht. Die Prüflast wird kontinuierlich, nicht ruckartig, bis zur Höchstlast in einem Zeitraum von mehr als 2 Sekunden aufgebracht. Wenn der Grabstein bei der entsprechenden Prüfkraft nicht nachgibt, gilt er als standsicher. Nutzungsberechtigte, die bei der Prüfung zugegen sein möchten, können sich in der angegeben Zeit auf dem Friedhof einfinden. Eine gezielte Zeitabstimmung mit Einzelnen kann leider nicht erfolgen. Die Friedhofsverwaltung behält sich eine Termin Änderung aus wichtigem Grund (z.b. Unwetter) vor und bedankt sich für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis. Der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Am Dienstag, den 24. Juni, begrüßten der leitende Klärwärter der Zentralkläranlage Wathlingen, Horst Strohmeyer, die muntere Schülerschar. Wie schon so oft, fand auch diesmal die Führung durch Horst Strohmeyer besondere Anerkennung -sehr kindgerecht und interessant gestaltet.

Wathlinger Bote 5 28. Juni 2008/27 Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf unterstützt Deutschlandweite Aktion Runter vom Gas! Adelheidsdorf. Ortsbrandmeister Hendrik Rahlfs, dessen Stellvertreter Bernd Netemeyer und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Schmidt hingen am Samstag, den 21. Juni, dem "Tag der Verkehrssicherheit", ein Werbebanner und Plakate für die Aktion "Runter vom Gas!" auf. Damit möchten die Adelheidsdorfer Feuerwehrleute alle Bürgerinnen und Bürger Adelheidsdorfs auf die Gefahren des zu schnellen Fahrens im Straßenverkehr aufmerksam machen. Diese Aktion wurde vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.v., dem Bundesverkehrsministerium und den Freiwilligen Feuerwehren unter dem Motto "Runter vom Gas!" ins Leben gerufen und läuft bis Ende des Jahres 2009. Mehr Informationen können Sie unter www.tag-der-verkehrssicherheit.de aufrufen. Olaf Rebmann, Gemeindepressewart Bündnis 90/Die Grünen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN nehmen Matthias Blazek in Fraktion auf Die Samtgemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN nimmt Matthias Blazek, der bislang für die SPD im Wathlinger Samtgemeinderat saß, in ihre Fraktion auf und vergrößert sich damit auf drei Mitglieder. Blazek, der aus der SPD ausgetreten ist, wird als Parteiloser in der grünen Fraktion auf Samtgemeindeebene mitarbeiten, in seiner Heimatkommune jedoch den Bürgern für Adelheidsdorf, einer Wählervereinigung, angehören. Ich sehe meine inhaltlichen Schwerpunkte viel deutlicher im Rahmen einer grünen Fraktionsarbeit umgesetzt, so Blazek, wir haben uns in den vergangenen Wochen mehrfach getroffen, um an einer langfristigen Konzeption für den Flächennutzungsplan zu arbeiten. Dass die so genannte F-Planänderung sich nicht nur mit der Ausweisung von Bauflächen beschäftigt, ist für die grüne Fraktion selbstverständlich: Es geht darum, langfristig festzulegen, wie neben der Bauund Gewerbeflächenentwicklung politische Schwerpunkte umgesetzt werden können, erläutert Gerald Sommer, Fraktionsvorsitzender der Grünen, dazu zählen ebenso der Bildungs- wie auch der Umwelt- und Naherholungsbereich. Ein neues Industriegebiet in Adelheidsdorf macht aus unserer Sicht heraus keinen Sinn. Zu einer intelligenten Planung gehöre ebenfalls ein Blick über den Tellerrand der Samtgemeinde hinaus. So wäre es nur folgerichtig, eine Ausdehnung des Landschaftsschutzes über die Neue Aue hinaus gemeinsam mit der Region Hannover ins Auge zu fassen. Die grüne Fraktion werde entsprechende Vorschläge in die aktuelle Diskussion einbringen. KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Senioren-Café in Nienhagen 2. Juli Wir wollen nette Leute treffen, uns informieren, was im KESS los ist. Bei Kaffee und Kuchen Klönen, lachen, Spiele machen und miteinander ins Gespräch kommen. Mi., den 2. Juli 08 von 15 Uhr 16.30 Uhr im KESS Nienhagen, Einfach hereinschauen! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gastgeberin: Silvia Wittnebel Weitere Treffen finden regelmäßig immer am ersten Mittwoch im Monat statt. Für Kaffee und Kuchen: 2,- pro Person Infos im KESS Nienhagen Tel: 05144/ 97 06 27 Das KESS erhält einen Beinamen: Mehrgenerationenhaus! Am Sonntag, den 29. Juni feiert das Familienzentrum KESS sein zehnjähriges Bestehen sowie die Aufnahme in das Bundes-Mehrgenerationenhaus-Programm. Mit einem lebendigen Programm in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr zeigen Große und Kleine, was sie in den Kursen des Familienzentrums gelernt haben. "Wir sind stolz darauf, als einziges Haus im Landkreis Celle in das Bundesprogramm aufgenommen worden zu sein", betont Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister und seit zehn Jahren zweiter Vorsitzender des Familienzentrums. "Als wir 1998 in einer kleinen Doppelhaushälfte in Nienhagen starteten, konnten wir nicht erahnen, welchen Umfang das Programm heute annehmen würde." Neben Jobs für über siebzig Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen - davon sind mittlerweile vier fest angestellt- finden sich zahlreiche Angebote in den Bereichen Begegnung, Beratung und Bildung. "Durch das Förderprogramm der Bundes-Mehrgenerationenhäuser erhält das KESS für Wann? 11.00 11.15 11.30 11.45 12.00-12.15 12.15 13.00-13.15 13.30-13.45 14.00-14.30 14.15-14.30 14.45-15.00 16.00 KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Tel. 05144/970627 Fax. 05144/971428 Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Diane Völpel, Heidi Winter. Organisation: Waltraud Scheefeldt, KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 Tel. 05144/972417 Organisation: Silvia Wittnebel, Christiane Ulrich, Katja Bloch Manfred Pflaum, Jennifer Giering, Daniela Seiler E-Mail: Familienzentrum-KESS@t-online.de www.kess-familienzentrum.de fünf Jahre feste Zuschüsse, die es uns ermöglichen, neue Angebote zu installieren", erklärt Christin Benedict, Vorsitzende des Familienzentrums. "So können wir jetzt sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag offene Familiengruppen anbieten, die kostenfrei sind und dennoch von hoch qualifizierten Frühpädagoginnen betreut werden. Auch verstärkte Seniorenangebote und eine Ausweitung unseres Tagesmutterladens sowie der Vermittlung haushaltsnaher Dienste sind geplant." 10-Jahre KESS und Eröffnung des Mehrgenerationenhauses Wir laden Sie ein am 29. Juni 08 von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr auf den Herzogin- Agnes- Platz in Nienhagen! Einfach kommen und mitmachen! Das erwartet Sie: Unser Programm von 11.00 Uhr 17.00 Uhr Ausstellungen Die wilden Trolle Walgruppe, Urzeitforscher Dinosaurier, PC-Kurs Angebot, Mitmach-Aktionen: Fühlparcours - TagesmutterladenFlohmarkt - TATORT MatheExperimente TATORT ChemieSpiele - Aktionen - Kurs Spiele zur Wahrnehmungskompetenz Buchstabenland - WeltentdeckerSpiegeldrucke - KunstwerkstattGipsabdrücke - Kwährdenker-ClubEltern lernen hinzusehen - Diskussionsrunde Elternteam zum Thema Lernbeobachtungen Neues Thema im Wunderkabinett: Die Zeit Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von 15.00 Uhr 17.00 Uhr. Das erwartet Sie am Sonntag, 29. Juni 2008 von 11.00 17.00 Uhr Was? Auftaktlied der Musikwerkstatt "Guten Morgen, guten Morgen!" Grußworte und offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenhaus Kanon Ich lieb' den Frühling Grußworte Die Vogelhochzeit mit den Kindern der Musikwerkstätten im Kwährdenker-Club Zauber-Vorführung Theater Round table Jugendliche Englischkurse Fastschulkinder Krimi Gitarren-Konzert: Theater auf Spanisch: Spielend Englisch lernen Diskussion am runden Tisch: Spielend Spanisch lernen Wer? Paul Eißmann, Lea und Jonas Giese, Josephine Schanz,, Max Tuchenhagen, Hanna und Jella Klingenberg, Luisa Roll, Lenie Brinkmann KESS-Team: Christin Benedict, Vereinsvors., Wolfgang Grube, 2. Vors. und Samtgemeindebürgerm.Simone Welzien, GeschäftsführerinHenning Otte, MdB alle Musikwerkstatt-Kinder Heinrich Langspecht, MdL, Rolf Meyer,MdL Klaus Wiswe, Landrat, Claus Gärtner, Bürgermeister Peter Welzien, Robin Kuhnert, Luca Gilb, Julian Lutz, Marlene Weiß, Farina Beinke, Lennia Stahlberg, Miguel Dittmeyer, Johanna und Antonia Panhorst, Nele Fröhlich, Ole Schaub, Mathilda May, Yella Kozlowski, Nele und Fynn Mohs, Johanna Papenburg, Leo Klingenberg, Keno Lüken, Nico Santelmann, Pia Bunge, Lina Töhnes, Luisa Zobel,Leon Rhode, Vincenz Bünsow, Lucas Gose, Greta Marlene Elzner, Louisa und Hanna Steitzer, Max Berglehner, Henry Strasser, Merle und Annike Werner, Ina Piening, Jan Jonas Willumeit, Medjid und Telman Ismaylov, Anastasia Kravcenko, Isabell Tews, Tamara Hahn, Johan Breuer, Görkem Kivilcim, Dominic Hennies, Erdem und Vejdin Abaci Vanessa Horn, Catharina und Constantin Dreher, Laura Thöling, Magdalena Finke, Daphna Schünemann, Catharina Benedict, Franziska Welzien Tim Müller, Dominik Völz, Fabian Hage, Fatima Kaftan Rowena Graf, Marie Wittig, Eva.Marie klan, Christin Hartmann, Ja Wilisch, Max Haar, Anna Schiller, Carina Fricke, Lennart Nordmann, Moritz Lutter, Fabius Höhle, Jan Pahlow Laura und Joscha Thöling, Hanna Paulmann, Jasmin Hominski, Celine Klein, Vivien Dreschel Fiona Lemgo, Maike Specht, Fynn Seddau, Janina Schmid, Jonas Winter, Jule Daseking, Ilayda Ardo, Justus Flindt, Mia Rudolph, Victoria Kecker, Jarik Huth, sandrine Junke, Leonie Bär, Nele Mertin, Luca Altrichter, Felix Huth, Zoe Axnick Elternteam des Weltentdecker-Kurses Achtung: Im Wunderkabinett Gianni Wollherr, Miriam Buchholz,Tim Müller, Leonie, Naomi, Daniel, Leandro KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS

BRAUGASTHAUS WIENHAUSEN (0 51 49) 331 Mi. So. 12 14 Uhr und ab 18 h Unsere Juli-Aktion: Spezialitäten mit Flusskrebsen Kleinste mobile Brauerei der Welt www.braugasthaus-muehlengrund.de Veranstaltungskalender für Juni und Juli 2008 Interessierten sind herzlich Adelheidsdorf eingeladen. Di. 01.07. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Sa. 05.07. Altpapiersammlung, Sportplatz Großmoor SV Großmoor Nienhagen Jeden Sa. 8 17 Uhr Großer Flohmarkt im Nordfeld 4 Jeden Mi. 13 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in Nienhagen auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von 15 18 Uhr geöffnet. So. 29.06. 11 Uhr 17 Uhr, 10-Jahre KESS Jubiläumsfeier und Eröffnung des Mehrgenerationenhauses. Wir laden Sie auf den Herzogin-Agnes-Platz in Nienhagen ein! Einfach kommen und mitmachen! Do 03.07. 14 Uhr Radfahrt - mit Thermoskanne - ab Schafstallweg, Nienhagen. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Robert Waldheim Tel. 05085-364 Do. 03.07. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Sa. 05.07. 16.00 Uhr, Weinfest Nienhagen auf dem Herzogin-Agnes-Platz (Bei Regen im Hagensaal) Gemeinde Nienhagen Sa. 05.07. 14 Uhr, Boßeln mit der IGBCE, Treffen am ehemaligen Trafohäuschen (Fuhsekamp), Heimatverein Nienhagen Sa. 05.07. ab 15 Uhr, Klönnachmittag am Vereinsheim, Spielmannszug Nienhagen Di. 08.07. ab 17 Uhr Plattdeutscher Nachmittag, ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Heimatverein Nienhagen Mi. 09.07. Grillnachmittag, 5 /Pers. SoVD Ortsverband Nienhagen Sa. 19.07. um 14:00 Uhr Fahrradtour in die Umgebung, Heimatverein Nienhagen Mi. 23.07. 15.30 17.30 Uhr Verkaufsausstellung Seniorenmode zum Anprobieren der Firma Busse im Kursana Domizil Nienhagen, Bennebosteler Weg 1. Alle Wathlinger Bote 6 28. Juni 2008/27 Wathlingen jeden Samstag Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30 13.00 Uhr im Finkenweg Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen (mit Ausnahme während der Schulferien), Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Sa. 28.06. 16.30 Uhr Grillfest auf Kesselhuts Hof Wathlinger Heimatverein Sa. 05.07. 18.00 Uhr, Musikfestival in Wathlingen Gemeinde Wathlingen www.moorverlag.de Druck Werbung Gestaltung baumgartner ELEKTRO-INSTALLATIONEN Alt u. Neubauinstallationen Kundendienst ------------------ Klosterhof 26 29336 Nienhagen Mi. 09.07. ab 18 Uhr, Grillfest am Santelmanns Hof, Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Samtgemeinde Sa. 28.06 17.30 Uhr Jubiläumsfeier 10 Jahre Verkehrsverein e.v. im Forsthaus Dannhorst Celle bis 19.10. Streng geheim? Die Freimaurer in Celle bis 06.07. Ins Innerste. Eberhard Schlotter sieht Wilhelm Raabe (Eberhard-Schlotter-Stiftung) Do. 10.07. 19 Uhr Vortrag: Freimaurerei im Königreich Westphalen (Wolfgang Nieft, Kassel) So. 20.07. 11.30 Uhr: Sonntagsführung: Streng geheim? Die Freimaurer in Celle (Martin Stempfle) ISDN-Telefonanlagen PC-Datennetze Antennenanlagen --------------------- Tel. 0 51 44-93073 Fax 0 51 44-93074 Juli Do. 3.7. Restmüll Do. 3.7. gelber Sack Do. 10.7. Bio Do. 17.7. Restmüll Do. 17.7. gelber Sack Mo. 21.7. Papier (A,G,D) Do. 24.7. Bio + Papier (W,N) Do. 31.7. Restmüll Do. 31.7. gelber Sack Abfuhrtermine für die Samtgemeinde Wathlingen Juli bis Dezember 08 August Do. 7.8. Bio Do. 14.8. Restmüll Do. 14.8. gelber Sack Mo. 18.8. Papier (A,G,D) Do. 21.8. Bio + Papier (W,N) Do. 28.8. Restmüll Do. 28.8. gelber Sack (A,G,D) = Papier: Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch (ohne Kükenkamp) (W,N) = Papier: Wathlingen, Nienhagen (mit Kükenkamp) September Do. 4.9. Bio Do. 11.9. Restmüll Do. 11.9. gelber Sack Mo. 15.9. Papier (A,G,D) Do. 18.9. Bio + Papier (W,N) Do. 25.9. Restmüll Do. 25.9. gelber Sack Oktober Do. 2.10. Restmüll Do. 9.10. Restmüll Do. 9.10. gelber Sack Mo. 13.10. Papier (A,G,D) Do. 16.10. Bio + Papier (W,N) Do. 23.10. gelber Sack Do. 23.10. Restmüll Do. 30.10. Bio (+WT) = Wertstofftonnenabfuhr in der Samtgemeinde November Do. 6.11. Restmüll Do. 6.11. gelber Sack Mo. 10.11. Papier (A,G,D) Do. 13.11. Bio + Papier (W,N) Do. 20.11. Papier Do. 20.11. Restmüll Do. 20.11. gelber Sack Do. 27.11. Bio Dezember Do. 4.12. Restmüll Do. 4.12. gelber Sack Mo. 8.12. Papier (A,G,D) Do.11.12. Bio + Papier (W,N) Do.18.12. Restmüll Do.18.12. gelber Sack Di. 23.12. Bio ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir freuen uns auf Sie! Schweineschnitzel aus der Oberschale 1 kg 5. 99 Magerer Schinkenbraten 1 kg 4. 99 Schweinegulasch 1 kg 4. 99 Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Rinderbratengulasch 1 kg 6. 99 Tafelspitz 1 kg 7. 99 Bratengulasch Hausgemachter halb und halb, 1 kg 5. 99 Käsesalat (mediterran) 100 g 1. 19 Salami IA Martena 100 g 1. 39 Mr. Pepper Salami 100 g 1. 59 Kräuterroulade 100 g 1. 39 Leberwurst im Golddarm 100 g 0. 99 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 19.00 Uhr Samstag 7.00 18.00 Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom 30.06. 05.07.08 Tel. 05144-93775

Agrarwirtschaft) und Jens Sandau (Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Umweltplanung) ideal mit neuen und modernen Ideen ergänzt. Mit rund 35 qualifizierten Mitarbeitern steht das Unternehmen für ganzheitliche, kompetente und individuelle Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Um diese hohen Qualitätsstandards zu erhalten, wird Nachwuchsförderung bei Sandau & Heindorff ganz groß geschrieben. Jedes Jahr bildet das Unternehmen junge Leute zu Gartengestaltern aus. "Mit diesen Perspektiven sehen wir vertrauensvoll in die Zukunft - nicht zuletzt, da die nächste Generation schon in unsere Firma integriert ist", erklären die Inhaber. Die Zufriedenheit unserer Partner und die Vielzahl der für unsere Kunden zu bearbeitenden Projekte machen uns stolz und geben uns die Kraft, auch künftig im engen Wettbewerb keine Standardlösungen anzubieten, sondern für jeden unserer Partner und Kunden eine nach deren Bedürfnissen und finanzieller Ausstattung maßgeschneiderte individuelle Lösung zu finden", versprechen die Firmengründer. Das Sandau und Heindorff-Team würde sich freuen, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen würden, und uns im Rhododendronpark in Nienhagen besuchen. Gartensommerfest und Tag der offenen Tür am Samstag den 05. Juli 2008 bei Sandau & Heindorff in Nienhagen Mit uns blühen Sie auf NIENHAGEN (sha). Sommerspaß und gute Laune verspricht das Gartensommerfest der Sandau & Heindorff Gartengestaltungs GmbH am kommenden Sonnabend von 11 bis 18 Uhr auf dem Firmengelände im Westfeld 19 in Nienhagen. Mit uns blühen Sie auf lautet die Devise, unter der der zukunftsorientierte Meisterbetrieb mit konsequenter Kundenorientierung zum Tag der offenen Tür einlädt. Das Unternehmen stellt allen Interessenten sein gesamtes Leistungsspektrum vor und öffnet die Pforten ihres blühenden Rhododendronparks für alle Gartenliebhaber. Den musikalischen Rahmen für den Augenschmaus bildet Jazz-Musik, interpretiert von der Swing Company mit Fredo Fleischmann. Wie der Name Gartensommerfest bereits vermuten lässt, dreht sich am kommenden Sonnabend auf dem Gelände der Firma Sandau & Heindorff alles um das Thema Garten. Verschiedene Firmen werden ihre Produkte rund um Haus und Garten vorstellen und interessierte Kunden umfangreich beraten, wie sie ihre kleinen heimischen Refugien in blühende Landschaften verwandeln können. Das Unternehmen Sandau und Heindorff verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in den Leistungsbereichen des Garten- und Landschaftsbaus. Diese werden seit 2005 durch das Mitwirken der Söhne Thomas Sandau (Dipl. Ing. Lebensqualiät im Alter In der Altenpflege ist die Pflegestufe maßgeblich entscheidend für die Auswahl des richtigen Pflegeheims. Hier finden Sie Altenheime, Pflegeheime und Krankenpflege für ein würdiges Wohnen im Alter. Mit Sicherheit finden Sie eine Einrichtung zur Altenpflege in Ihrer Umgebung. Heidi Adler & Andrea Behnken An der Worth 8 29339 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 49 59-0 Fax 0 51 44 / 49 59-143 Reiner Schmidt Dienstleistungen Nadelberg 8 29227 Celle

Wathlinger Bote 17 28. Juni 2008/27 Donnerstagsradler Sommerfest am 5. Juli Senioren-Residenz VQZ Bonn Zertifiziert DIN EN ISO 9001:2000 Salzstraße 18 31303 Burgdorf Fax (05136) 800 606 www.sph-bertram.de Tel. 800 600 Donnerstag, 3.7.08: 14 Uhr Radfahrt - mit Thermoskanne - ab Schafstallweg, Nienhagen. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Robert Waldheim Tel. 05085-364 20.6.08: Am Freitag-Termin radelte ich mit Werner über Fuhsekanal, Fohlenweg und Trift zum Schlosspark. Im Museum schmunzelten wir über kuriose Umsetzungen in Bild und Plastik, nahmen Mass an der Ritterrüstung, entdeckten überraschende Details an Zinnfiguren, sahen Drechselund Bauerngeräte. Das schöne Wetter lud zum Weiterradeln nach Boye (und Training für die Tagesfahrt). Am Bahnhof über die Aller, durch Wald und unter der nächsten Brücke durch. In die "Flutmulde" wird - lange nach dem Hochwasser - immer noch Allerwasser geleitet (warum?). Kein Wehr oder Damm verhindert den Verlust an Geschwindigkeit und Fahrtiefe in der Aller. Wir radelten durch die Wiesen zum Anleger Boye. Heimwärts probierten wir Waldwege, umrundeten den See und erreichten auf gutem Trampelpfad die Witzlebenstrasse. Sievers Heizung Sanitär Kundendienst 29336 Nienhagen Sofort modernisiert, günstig finanziert! NEU Bis 25.000, Euro ohne Grundbucheintrag Jetzt anrufen: (0 51 42) 27 14 E-Mail: wdorow@bhw.de BHW Bausparkasse AG Asternweg 24, 29359 Habighorst Walter Dorow Sabine Dismer - Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Zivildienststelle Büro Celle: (0 51 41) 92 90 17 KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljic GbR Vom Fuhserandweg zu Fuß durch eine Strassenbaustelle. Über Itagstrasse, Eichkamp, Schubotz, Bennebostel klang eine schöne Nachmittagstour mit Zeit zum persönlichen Gespräch aus. Kein Abendtermin trieb uns diesmal zur Eile. (ca. 33 km ab Treffpunkt). (Am gewohnten Donnerstag radelten 11 abends zum Grillen.) Robert Waldheim IGBCE-Ortsgruppe Nienhagen Ambulante Krankenpflege 05144/2633 Mobil 0170/2044856 Wartung und Reparatur aller Fabrikate AU jederzeit HU jeden Donnerstag Ingenieurbüro Smilgies Motorrad HU inkl. AUK bei uns für 60, Euro An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Straße 13 29339 Wathlingen Einladung zum Bosseln Die IGBCE Ortsgruppe veranstaltet am 05.07.2008 einen Boßelnachmittag. Beginn 14.00 Uhr am ehemaligen Trafohaus Fuhsecamp. Wie immer sind unsere Mitglieder und Bosselfreunde des Heimatvereins Nien- hagen willkommen. Zum Abschluss treffen wir uns dann im Haus des Heimatvereins Dorfstraße 26. Mit kameradschaftlichen Grüßen: Vorsitzender Horst Rohde In Notfällen Tag und Nacht erreichbar 05144-9 10 11 SOZIALSTATION WATHLINGEN / FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln http://www.pflegeteam-dismer.de Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 41 61 Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (0 51 44) 49 09 60... Sabine Dücker... Tel.: (0 51 44) 97 03 73 Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: (0 51 44) 928 41 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da. Gartenstraße 11 29352 Großmoor Fon: 0 50 85-74 27 Fax: 0 50 85-74 99 email:moorverlag@t-online.de Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) Wir betreuen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Essen auf Rädern - Hausnotruf Kranken- u. Schwerstpflege - Haushaltshilfe Hilfsmittelverleih u. -beschaffung über 50 Jahre Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung ihrer Trauerdrucksachen! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! TAG UND NACHT ERREICHBAR (0 51 44) 91 00 10 Dorfstraße 20 29336 Nienhagen Bestattungsinstitut H. Schacht Inh. Peter Katanic Erd-, Feuer - und Seebestattungen 29339 Wathlingen Schneiderstraße 23 Tel. 0 51 44 / 9 39 47 Überführung im In - und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten

Dagmar Zabel Büro-Dienstleistungen für Kleinunternehmer, Existenzgründer, Privatpersonen, Parkett und Teppich Senioren-Spezial-Service... auch alles rund ums Fuhrberger Str. 122, 29225 Celle Telefon (0 51 41) 4 20 40 Fax (0 51 41) 4 20 26 dagmar.zabel@online.de Parkett & Laminat jegliche Parkettarbeiten - garantierte Qualität vom Handwerksmeister Der Arbeiter-Samariter-Bund und sein neues Pflege-Beratungsbüro Wintergärten Ausstellung! Besuchen Sie unsere Haustüren 0 51 44 / 9 22 78 Markisen Rolläden Schmolkamp 36 29358 Eicklingen Heidebauelemente Vertriebs GmbH Fenster Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 32 62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge) Tauf- & Kommunionskinder & Konfirmanden/-innen Abi-/Ball.-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin Di. Sa. 10.00 20.00 Uhr Im Rehmen 34 29358 Eicklingen 0 51 44 / 49 34 34 Kein Verleih! Kein Second Hand! www.brautservice-saju.de ELEKTRO Meisterbetrieb Hausgeräte Elektroanlagen aller Art Schaltschrankbau Heizungstechnik Mess- und Regeltechnik Solaranlagen 29358 Eicklingen OT Sandlingen Buerskopper Str. 1A Tel. (0 51 49) 402 Fax (0 51 49) 18 62 00 Mobil (0172) 513 38 64 Holger LAUKERT Versorgungstechnik GmbH Mühlenweg 11 29358 Eicklingen Tel./Fax 0 51 44-97 05 01 Mobil 0172-977 60 45 Kann ich für die Pflege meines Mannes Pflegegeld bekommen? Wer legt fest wie viel? Wo muss ich Pflegegeld beantragen und was muss ich dabei beachten? Was muss ich bei einer Vorsorgevollmacht bedenken? Diese und viele andere Fragen rund um die Pflege bewegen viele Menschen. Dazu hat der ASB-Celle ein neues Pflegeberatungsbüro eingerichtet. Eine Antwort auf die Fragen rund um die Pflege erhalten Rat- und Hilfesuchende aus Celle Stadt und Land bei der Pflegeberatung des ASB. Der ASB bietet Beratung und Begleitung sowie die Vermittlung von Dienstleistungen an. Pflegeberaterin Frau Silke Engel kennt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung die Problematik. Wenn in der Familie oder im näheren Umfeld jemand pflegebedürftig wird, sind viele Menschen zunächst hilflos. Eine fachgerechte Pflegeberatung gibt gleichzeitig auch psychischen Halt. Denn es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung, die genutzt werden können. In der Pflegeberatung des ASB werden fachkundig die Angebote zusammengestellt und die Möglichkeiten aufgezeigt, die individuell auf die ganz persönliche Situation passen. Dabei informiert der ASB auch zu Angeboten anderer Leistungsanbieter, da nicht jede Hilfsorganisation oder jeder Anbieter alle Dienstleistungen vorhält. Einige haben sich auf Krankheitsbilder oder bestimmte Dienste spezialisiert. Die freundlichen Pflegeberater helfen auch gern bei der Antragstellung bzw. zeigen, wo man sich hinwenden kann und das ohne Kosten. Einen Termin sollte man allerdings schon vereinbaren (Telefon 05141-23 00 1), damit auch sicher ist, dass der Berater ausreichend Zeit zur Verfügung hat. Über den ASB: Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Celle ist ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege, des qualifizierten Krankentransportes, des Behindertenfahrdienstes, Ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern und vieles mehr. Für seine Leistungen spielen die Achtung der Menschenwürde, hohe Qualität und stabiles ökonomisches Handeln eine große Rolle. Die Arbeit des Kreisverbandes wird durch derzeit etwa 1.450 Mitglieder maßgeblich unterstützt. Gas - Sanitär - Zentralheizungsbau Blumenhaus Eicklingen Tel. 0 51 44 / 50 77 Mühlenweg 38 Blumenhaus Wienhausen Tel. 0 51 49 / 6 55 JM Bau- und Möbeltischlerei Jürgen Meyer Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Eicklingen Wintergärten Fenster Türen Tore Innenausbau Treppen Möbeleinzel fertigung Bestattungen Arbeiter-Samariter-Bund Krankentransport Behindertenfahrdienst Ambulante Pflege Hausnotruf NEU Tel.: 0 51 41 / 23 00 1 betreutes Wohnen Hausnotruf-Service Hilfe auf Knopfdruck www.blumen-sander.de Schmolkamp 4 Tel. 0 51 44 / 9 21 55 29358 Eicklingen Fax 0 51 44 / 9 21 54 Sie sind herzlich eingeladen zu einem Blick in die Seniorenresidenz Herzogin Agnes im Herzen des beschaulichen Dorfes Nienhagen. Lernen Sie ein wunderschönes Haus im mediterranen Landhausstil kennen, das Ihnen inmitten alter Kastanien alles bietet, was Körper und Seele brauchen: Tagespflege für Senioren Hauptstraße 5 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00Uhr Samstag 8.00 12.00 Uhr Internet-Adresse: Vertrauten Gesichtern begegnen in Nienhagen monatliche Gebühr nur 35,- inkl. Schlüsselhintergrunddienst. Info unter (0 51 41) 90 54 0 Sichern Sie sich rechtzeitig eine Pflegeplatz in diesem schönen Haus. Die Residenzleitung und das Team informieren Sie gern umfassend. Die Seniorenresidenz Herzogin-Agnes ist eine Pflegeeinrichtung der LifeCare-Gruppe. Herzogin-Agnes-Platz 4 29336 Nienhagen Tel. 01 62 13 27 87 3 Tel. 0 51 44 / 490 48-0 Fax 0 51 44 / 490 48-111