Worterarbeitung : niemand

Ähnliche Dokumente
Wortbild. Dreidimensionale Darstellung des Wortes Getränk :

Worterarbeitung. Wortbild. Maschine : Wortklang. Wortbedeutung

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes lesen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig :

Worterarbeitung Hund 1. Wortbild: 2. Wortklang :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen :

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen :

Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit dicken Schnüren.

Jeder Buchstabe wird in die Hand genommen und von allen Seiten betrachtet. Das Wort wird aufgebaut, indem jeder Buchstabe benannt wird.

Formen der einzelnen Buchstaben. Nachfahren der einzelnen Buchstaben mit dem Zeigefinger.

s p i e l e n Worterarbeitung (Verb) Ingrid Hofbauer Wortbild Dreidimensionale Darstellung mit Knete:

Worterarbeitung. Eine ausführliche Worterarbeitung ist stets dann im Symptomtraining

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes

WORTERARBEITUNG Hund

Worterarbeitung : Hund

Worterarbeitung Hund. Arbeitsblatt 1.1.

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung

Fabrik. Worterarbeitung: 1. Wortbild: 2. Wortklang

1. Als erstes wird mit dem Kind das Wort Hund groß in Druckbuchstaben in verschieden Farben aufgeschrieben

Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe geformt. Genaues Betrachten des Wortbildes. Das Wort wird auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.

Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier?

Als nächstes wird die Wortbedeutung durch Satzbeispiele noch einmal erschlossen und besprochen. Folgende Satzbeispiele werden verwendet.

Worterarbeitung: dieser

Arbeitsblatt OD zur Wortbearbeitung HUND. Wie viele Hunde kannst du erkennen? Ich kann Hunde erkennen.

kalt 1. Betrachten und Befühlen der dreidimensionalen Wortvorlage

Nomen werden groß geschrieben.

Beschreiben Sie, wie Sie die Wörter Hund, spielen, wie, kalt und sind mit einem legasthenen Kind erarbeiten würden.

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen

Worterarbeitung spielen

BRUCK Susanne. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit Moosgummi-Buchstaben. Zerlegen und wieder zusammenbauen des Wortes spielen.

Schließe die Augen, stelle dir einen Hund vor und schreibe in Gedanken auf sein Fell das Wort Hund! Mache nun in Gedanken ein Foto davon!

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine.

Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus Knete oder Pfeifenputzern geformt und auf eine Unterlage gelegt.

Worterarbeitung schnell

Suche die Buchstaben des Wortes aus dem Holzbuchstabenalphabet. Lege die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge hin und betrachte das Wort genau.

Worterarbeitung. Wir knüllen das Wort!

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Worterarbeitung für verschiedene Fehlerwörter

Hund. Worterarbeitung. Wortbild

Worterarbeitung: spielen. Wortbild: spielen. Wortklang: spielen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Stationsarbeit mit Symbol- und Arbeitskarten

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

das Wort wird mehrmals auseinander genommen und wieder zusammengebaut

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind.

Q R S T U V W X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele

W o r t e r a r b e i t u n g e n

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung für die Grundschule / Klasse 3

Der Trainer liest den unteren Text vor. Immer wenn das Kind Hund hört, stampft es mit beiden Füßen auf.

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Musik, Jahrgangsstufe 5. Gassentanz. Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse

Stationenarbeit Dezimalbrüche

Kennst du Abzählverse?

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8

bisschen bis..chen b..sschen..isschen biss..hen bis..chen bissch..n bi..schen bissche..

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S. 198

Silben-Training 43: Wörter mit ie

X Y Z. Wortschatz: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend, Gute Nacht, Auf Wiedersehen, Hallo, Tschüs

Musikalische Früherziehung

Aufgaben für zu Hause Handreichungen 2. Schuljahr

sition Es gibt auch noch richtige muss. auf den

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

Lammrücken Sous-Vide mit Maronen-Gnocchi

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Vorwort zur 4. Auflage

Getreide und Kartoffeln Arbeitsblatt

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 4. Teil: Caroline

So sind unsere Augen geschützt

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ordne die Wörter aus der Wörterliste nach dem ABC. Vor dem Schreiben leise Silben. klatschen. Schreibe dann silbenweise rot

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Ich bin das Brot des Lebens" Das komplette Material finden Sie hier:

Vanillekipferl. Folgende Zutaten für ca. 150 Stück habe ich verwendet:

Werde Sil - ben - kö - nig!

Übungen für einen bewegten Sprachunterricht

vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu.

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule

Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Unterstützte Kommunikation im Alltag

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Übersicht Unterrichtssequenz 8

Im hinteren inneren Umschlag finden die Kinder Hinweise zum Üben.

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

2. EA SS üben das Arbeitsblatt zu lesen und setzen die Schwungbögen darunter.

Ich hör ihn vor dem Haus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2016/2017

Transkript:

: niemand Dreidimensionale Darstellung mit kleinen Buchstabenplättchen. Die eizelnen Buchstaben liegen auf dem Tisch. Das Kind sagt laut welchen Buchstaben es braucht, damit es das Wort auf einem Brett legen kann. Das Wort wird buchstabiert.abwechselnd das Kind und der Trainer singen einen Buchstaben, bis das ganze Wort fertig ist. Danach wird das ganze Wort,auch abwechselnd, laut vorgesungen. niemand nie niemals niemanden Niemandsland nieseln niesen Niete Jedes Wort dieser Liste wird dreidimensional dargestellt. Mit einigen Worten dieser Liste wird die Stammsilbe erarbeitet. Die Bedeutung der verschiedenen Wörter geklärt. Mit anderen Worten wird die Wortfamilie erarbeitet. Wir bilden Sätze mit jedem Wort und danach werden die einzelnen Wörter diktiert.

: bei Wortbild : Dreidimensionale Darstellung mit Schaumgummibuchstaben Das Wort wird mit grossen Schaumgummibuchstaben hingelegt. Danach werden die drei Buchstaben ertastet. In einem Stoffsäckchen gibt es auch andere Buchstaben. Der Schüler soll mit geschlossenen Augen und durch tasten nur die drei Buchstaben aus dem Sack herausholen und das Wort legen. Wortklang: Das Wort wird geflüstert. Danach werden auch andere Wörter geflüstert. Der Schüler soll, wenn er das Wort bei hört, klatschen. Erklärung der besonderen Aussprache ei = ai bei beisammen beibehalten beibringen Beiblatt beieinander Beifahrer Beifall beiläufig Beileid beiseite Beispiel Jedes Wort dieser Liste wird dreidimensional dargestellt. Erarbeiten der Stammsilbe. Erarbeiten der Wortfamilie. Erklärung der Kleinschreibung bei Präpositionen. Verschiedene Wortarten der Wörter aus der Liste bearbeiten. Mit jedem Wort einen Satz bilden.

Wortbild: GRUPPE Dreidimensionale Darstellung Pfeifenputzer Aus dünnen Pfeifenputzern werden kleine Stücke geschnitten und damit die sechs Buchstaben des Wortes Gruppe geformt. Das Wort wird buchstabiert. Das Kind wiederholt deutlich jeden Buchstaben. Danach wird das Wort nach Silben gesprochen. Erst vorwärts, dann rückwärts. Gruppe Gruppennamen gruppieren Gruppierung Gruppenarbeit Gruppenführer Gruppenbildung gruppenweise Erarbeitung der Stammsilbe Erarbeiten verschiedener Wörter dieser Wortfamilie und Erklärung der Bedeutung jedes dieser Wörter. Mit jedem Wort einen Satz bilden. Jedes Wort dieser Wortsammlung mit Knete legen

haarig Wortbild: Dreidimensionale Darstellung mit dem Finger auf Mehl. Eine Menge Mehl wird flach auf einem Brett gestreut. Der Schüler schreibt das Wort auf dieser Mehlfläche. Wortklang: Nachdem das Wort auf dem Mehl gedruckt ist, wird jeder Buchstabe deutlich vom Kind, dann vom Trainer benannt.wenn danach das ganze Wort benannt wird, wird auf das lange a besonders geachtet. Wir benutzen einen Spiegel. Das Kind sieht wie sein Mund lange offen bleibt. haarig Haare Haarbürste Haartrockner Haarausfall Haarband haarbreit haarscharf Haarspange Haarschleife Haarfein Haarknoten Erarbeiten der Stammsilbe. Erarbeiten der Wortfamilie Die Wortbedeutung wird bearbeitet. Sätze bilden mit den verschiedenen Wörtern. Ich sage einen Satz, das passende Wort dieser Liste muss vom Schüler eingesetzt werden. Jedes Wort dieser Liste wird dreidimensional dargestellt

holen Wortbild : Dreidimensionale Darstellung mit kleinen Kügelchen aus Seidenpapier Das Kind soll kleine Stückchen Seidenpapier reissen und damit Kügelchen formen.diese werden dann auf Pappe so hingeklebt, dass das Wort holen dargestellt wird. Mit geschlossenen Augen das Wort tasten. Das Kind spricht mehrmals das Wort in ein Gefäss. Jetzt buchstabiert der Trainer das Wort. Nach jedem Buchstaben soll der Schüler den gehörten Buchstaben wieder im Gefäss sprechen. holen holtest geholt Holten Abholung Abholzeit abholen holt hole Erarbeiten der Stammsilbe Erarbeiten eines Wortbildes mit verschiedenen Sätzen. Sachen aufzählen, die man holen kann. Jedes Wort der nebenstehenden Wortsammlung, wird dreidimensional mit Knete dargestellt.