URANAND. Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe Juli zum 1. zum 2. und zum 3.

Ähnliche Dokumente
1. Moritz Tesche / 2. Emmi Pietsch / 3. Claudia Deniffel / 4. Simone Kistler / 5. Hannah Herz 6. / 7. / 8.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Nr. 3/2018

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe Juni 2008

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Diensteinteilung Dezember

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kirchliche Nachrichten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

St. Paulus - Gemeindebrief

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Langschlag, September 2012

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Neues aus der Bücherei

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Aktuelles. Gemeinde kauft Gebäude an der Salzstraße. Gemeinderäte verabschiedet. Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Gottesdienstordnung vom

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe November 2007

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Advents- und Weihnachtstermine

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Pfarrbrief Nr bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Mittwoch, 05. August 2009 Nr. 4 Büchereiabend. Montag, 03. August.2009 Nr. 1 Hochsteckfrisuren leicht gemacht

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

K I R C H E N B L A T T

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Nr. 22/2017

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Königstettner Pfarrnachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. August bis 10. September 2017

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Hallo, sehr geehrte Leser der

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Das aktuelle Interview

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Transkript:

D WILDPOLDSRIEDER DER URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 252 26. Juli 2007 Aktuelles Schüler fungieren als Gemeinderäte Herzlichen Glückwunsch! Am Freitag, 6.7. schlüpften die Schüler der 4. Klasse zusammen mit Lehrerin Karin Lepperdinger im Sitzungssaal des Rathauses in die Rolle von Gemeinderäten. Gewissenhaft hatten sie sich im Heimat- und Sachunterricht darauf vorbereitet. Eingebrachte Anliegen wurden diskutiert und zu 6 Tagesordnungspunkten zusammengestellt. Unter Leitung von Bürgermeister Arno Zengerle wurde die Sitzung eröffnet und gemäß einer regelrechten Gemeinderatssitzung geführt. So konnten die Schüler hautnah erleben, was es bedeutet als Gemeinderat zu arbeiten. Am Ende der Sitzung blieben einige Punkte übrig, die ihren Weg in eine der nächsten Gemeinderatssitzungen finden werden. Versteigerung für guten Zweck zum 1. zum 2. und zum 3. hieß es bei der Versteigerung von Fundgegenständen der Gemeinde Wildpoldsried. Insgesamt kamen 11 Fahrräder und verschiedene gebrauchte Büromöbel aus dem Rathaus unter den Hammer und einige Bürger brachten so ein richtiges Schnäppchen mit nach Hause. Der Gesamterlös von 364,-- kommt den örtlichen Spielplätzen zugute. Bild: Armin Küstenbrück Wir gratulieren unserer Ines Thoma zu ihrem dritten Platz bei der Europameisterschaft der Mountainbike-Junioren in der Rubrik Race-Cross- Country. Anfang Juli errang sie - nach einer super Saison - bereits den 2. Platz bei der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft und in ein paar Wochen steht die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft an. Viel Glück Ines! Mach weiter so!

Aus dem Rathaus Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried Die nächsten Sprechstunden finden am 13.8. und 27.8. jeweils von 14.00 17.00 Uhr statt. Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Theo Watermann unter Tel. 08304/923670 ************* Mittagstisch im Gasthof Hirsch f. Senioren und Kinder 31. Juli 10. August 2007 Di31 1 Paar Gschwollene m. Kartoffel u. Blaukraut Mi 1 Jägerschnitzel m. Kroketten Do 2 Hochzeitssuppe m.backspätzle Fr 3 Würstlegulasch m. Nudeln Di 7 Spaghetti m. Tomatensauce und Parmesan Mi 8 Hähnchenschenkel m. Kartoffel u. Gemüse Do 9 Salat m. Thunfisch, Ei u. Toast Fr 10 Fischfilet gebacken m. Kartoffelsalat Redaktion: Susi Vogl Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr Telefon: 08304/9205-11 Telefax: 08304/9205-20 E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 6. August 2007-10.00 Uhr In eigener Sache: Der Duranand macht Sommerferien! Bitte melden Sie für die nächste Ausgabe 253 am 9. August (Redaktionsschluss 6. August) bereits alle Termine bis einschließlich 9. September 2007. Die Ausgabe 254 erscheint am 6. September 2007. Meldungen vom Standesamt: Eheschließungen: 20. Juli 2007 Christian Ludwig Einsiedler u. Claudia Drommershausen, beide Riedleweg 15, Untrasried 20. Juli 2007 Andreas Maximilian Rudolf Fast und Nicole Ludwig, beide Bergstraße 10, Wildpoldsried Blasorchester zu gewinnen - Bitte mitmachen!! Bereits mehrfach wurde in der Allgäuer Zeitung die Aktion Spielt bei uns! vorgestellt. Die Wildpoldsrieder Musikkapelle würde dabei gerne gewinnen und braucht dazu Ihre Unterstützung: Bitte füllen Sie die Coupons (möglichst auch noch die von den Ausgaben 30.6. /7.7. u. 18.7.) zugunsten unserer Kapelle aus. Es gelten nur die Originalcoupons. Die Coupons werden bis zum 3. Oktober noch zweimal veröffentlicht. Bitte lassen Sie keinen verfallen und lassen Ihre ganze Familie für unsere Wildpoldsrieder Musikkapelle stimmen. Die Coupons können auch im Rathaus abgegeben oder in den Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden. Der Erlös, der aus dem gewonnenen Konzert erzielt wird, käme der Jugendarbeit bzw. der Jugendkapelle der Musikkapelle zugute. Also nichts wie sofort mitmachen- wir haben schon lange nichts mehr gewonnen!! Das Spielmobil kommt: Impressum Wildpoldsrieder Duranand / Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried, Kemptener Str.2, 87499 Wildpoldsried Verteilung - Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de Öffnungszeiten: RATHAUS Tel. 9205-0 Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 14.00-16.00 Uhr WERTSTOFFHOF Freitag 15.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Mittwoch 16.00 18.00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Sonntag 10.00-11.00 Uhr Dienstag 16.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Wildpoldsried Das Spielmobil hat geöffnet: Montag, 20.08. Beginn 13.30 17.00 Uhr Dienstag Donnerstag 21.-23.8. 9.30 12.00/13.30 17.00 Uhr Freitag 24.08. 9.30 12.00/13.30 16.30 Uhr Die Spielaktion findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien und viel Spaß beim Spielmobil.

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 3 Dorfmuseum geöffnet Aus dem Dorfleben Bis einschließlich Oktober hat das Wildpoldsrieder Dorfmuseum (Marktoberdorfer Str. 15) jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 16.00 Uhr geöffnet. Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Kreislehrgarten feiert 10-jähriges Bestehen Der Kreislehrgarten feiert am Wochenende 28./29. Juli sein 10-jähirges Bestehen. (Samstag ab Mittag, Sonntag ganztags) Viele Gartenbauvereine zeigen Vorführungen verschiedener Bereiche. Der Gartenbauverein Wildpoldsried zusammen mit Hochgreut zeigt alte bäuerliche Tätigkeiten (Torfstechen, Besenbinden, Sense dengeln und Hoinzen). Außerdem ist die Alphütte bewirtet und mit viel Volksmusik wird für Unterhaltung gesorgt. Auf zahlreiche Wildpoldsrieder freut sich die Vorstandschaft. Bäuerinnenausflug 2007 Veranstaltungen im Selawi Seniorenwohnanlage Wildpoldsried Kaffee-Nachmittag Mittwoch, 22. August 2007 ab 14.30 Uhr Spiele-Abend Donnerstag, 30. August 2007 18.00 Uhr Alle Wildpoldsrieder Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Bergmesse auf der Pfarralpe WIR FAHREN IN DEN ZOO! Datum: 9. August 2007 Abfahrt: 8.00 am Feuerwehrhaus Fahrstrecke: Ulm, Bad Urach (Schwäbische Alb- 1 Stunde Aufenthalt), Stuttgart, Wilhelma Rückfahrt: Über Autobahn zum gemeinsamen Abendessen am Buxheimer Weiher. Rückkunft: ca. 21.00 Uhr in Wildpoldsried Fahrpreis: 20.-- incl. Eintritt in Wilhelma 10,-- incl. Eintritt in Wilhelma für Kinder Anmeldung: bei Marianne Burger, Tel. 686 Auf rege Beteiligung und gutes Wetter freut sich die Vorstandschaft Ferienprogramm des SKC Wagegg Wir laden alle Jugendlichen ab 10 Jahren herzlich zum Moonlight-Kegeln am Freitag, den 17.08.2007 ein. Wir machen verschiedene Kegelspiele. Jeder Teilnehmer bekommt anschließend eine Pizza oder Pommes. Kosten/Pers.: 3,-- (incl. Kegeln + Essen) Beginn: 16.00 Uhr Ende: ca. 19.00 Uhr In der Schlossgaststätte Wagegg Anmeldung bis spätestens 12.08. unter 08304 / 490!!! Bitte saubere Turnschuhe mitbringen!!! Viel Spaß und Gut Holz wünschen der SKC Wagegg und die Wirtsleute Am Sonntag, den 08.07.2007 fand auf der Pfarralpe bei Missen die erste Bergmesse, gestaltet vom Pfarrgemeinderat statt. Zur großen Freude fanden sich ca. 100 Besucher auf der Pfarralpe ein, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Thema der Bergmesse war Gottes Schöpfungsgeschichte. Da verwunderte es nicht, dass auch das Wetter fast das ganze Programm, von Sonne, Wolken und Regen durchmachte, wobei der Regen erst auf dem Heimweg kam, nachdem sich alle Besucher noch mit einer deftigen Brotzeit gestärkt hatten. Besonderer Dank gilt hier noch der Musikkapelle Wildpoldsried, die den Gottesdienst mit der Schubert-Messe festlich umrahmte. Es freute sich Ihr Pfarrgemeinderat

Aus der Schule geplaudert Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 4 Bibeltag 2007 Mit Maria auf Bibelreise gingen dieses Jahr über hundert Kinder unserer Pfarrei am 23. Juni beim alljährlichen Kinderbibeltag. Den jungen Christen im Alter von 4 13 Jahren die Bedeutung und Aufgabe Mariens in unserem katholischen Glauben näher zu bringen, machten sich Pfarrer Johnson mit seinem Liturgiekreis und einem umfangreichen Helferteam zur Aufgabe. So wurde in 6 Workshops, an Hand der entsprechenden Bibelstellen, unsere Gottesmutter beleuchtet und ihre Hilfe und Aufgabe für unser christliches Leben erarbeitet. Dies alles geschah, wie jedes Jahr, in Verbindung mit einer großen Portion Spaß und Spiel. So spielten die Kinder in historischen Gewändern die Hochzeit in Kana, stellten in der Turnhalle die Flucht nach Ägypten nach, durften einen Film über die Gottesmutter anschauen und legten selbst mit Farbe und Pinsel Hand an, um eine 2,5m große Schutzmantelmadonna zu malen. Der durfte bei diesem Thema natürlich auch nicht fehlen. Diesen knüpften sich die Kinder selbst und lernten dabei, wie er gebetet wird. Dass Maria auch heute noch wirkt, erfuhren die Kinder beim Lauschen der spannenden Geschichte von Fatima. Ein erschöpftes, aber überglückliches Team beendete zusammen mit den Kindern am Sonntag mit einem Dankgottesdienst die Bibelreise mit Maria. Fotos vom Kinderbibeltag sind im Vorzeichen der Pfarrkirche (Friedhofseite) anzuschauen. Lehrerin geht vor ihren Schülern in die Luft Hatten die Schüler wieder etwas angestellt? Wollte die Lehrerin vor Ärger in die Luft gehen? Nein. Im Gegenteil, sie lachte und verschwand. Aber halt, alles schön der Reihe nach! Für die Schüler der 4. Klasse geht in diesem Sommer die Zeit an der Grundschule in Wildpoldsried zu Ende. Im nächsten Jahr werden sie Schulen in Betzigau, Lenzfried und Kempten besuchen. Auch ich, ihre Lehrerin, werde im nächsten Jahr nicht an der Schule sein. Deshalb plante ich eine Abschlusswanderung mit meinen Schulkindern, ihren Eltern und Geschwistern. Früh um 9.00 Uhr starteten wir an einem Sonntag auf dem Carl- Hirnbein-Weg von Missen nach Weitnau. Unterwegs gab es für Kinder und Eltern Quizfragen zu lösen und verschiedene Wettspiele: Baumscheibenrennen und Riechtest im Kräutergarten, Jahresringe zählen und sägen. Auch auf den schön gestalteten Spielplätzen hielten wir uns lange auf. So war es schließlich schon 16.00 Uhr, als ich endlich die Siegergruppen bekannt gab und Urkunden und Preise verteilte. Zuhause noch ausruhen und relaxen nach diesem heißen Tag, so dachte ich. Doch weit gefehlt! Nun kam meine Rasselbande mit ihren Eltern an die Reihe. Alle hatten dicht gehalten bei der Planung ihrer Überraschung. Nur ich war ahnungslos in dieser Runde. Eine Mutti hatte einen großen Heißluftballon gebastelt, den mir die Elternsprecherin mit den Worten überreichte, ich solle in zwei Stunden in Bogenried sein, man wolle mich in die Luft gehen lassen. Mir blieb der Mund offen stehen und die Worte fehlten. Keine Zeit mehr zum Nachdenken, Überlegen oder gar Angst haben. Zwei Stunden später waren viele wieder da, um beim Aufbauen, Füllen und beim Start des riesigen Ballons dabei zu sein. Mein Mann und ich kletterten zum Ballonfahrer in den Korb, alle winkten und lachten und schon ging es in die Höhe. Unsere Ballonfahrt führte über Betzigau nach Durach, weiter zum Flugplatz und über den Öschlesee. Nach einer wunderschönen Fahrt mit traumhafter Aussicht landeten wir auf einer Wiese hinter Öschle. Mit der Ballontaufe in Wildpoldsried endete dieser erlebnisreiche und aufregende Tag, den ich in meinem Leben bestimmt nicht mehr vergessen werde. An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen meines Mannes, bei meinen Schülern, ihren Eltern und allen, die zu dieser gelungenen Überraschung beigetragen haben, noch einmal von ganzem Herzen bedanken. Uta Mannert-Lattner Wir verabschieden uns von der Schule Wildpoldsried Wir, die Schüler der 4. Klasse, verabschieden uns nach 4 Jahren Schulzeit von der Grundschule in Wildpoldsried. Deshalb bedanken wir uns bei den Lehrkräften für ihre Arbeit, ebenso bei der Hausmeisterin mit ihrem Team, der Sekretärin, den Müttern in der Lesewerkstatt und unseren Eltern. Die Schüler der 4. Klasse sind (in alphabetischer Reihenfolge) Silvio Grisotto, Kilian Immler, Tobias Kappeler, Raphael Mair, Korbinian Schaller, Niklas Schneider, Rainer Schrägle, Pascal Schwab, Daniel Tornier, Tobias Waibl, Fabio Weber, Sandra Butz, Lena Dahmen, Isabella Forster, Theresa H., Jessica Hörburger, Eva Mayr, Theresa Prestele, Natalie Rauh, Franziska Reichart, Nicole Sailer, Julia Schön, Jana Stadelmann, Sophia Thum, Anna-Rosa Waidhas.

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Aus dem Dorfleben Burgfreunde Wolkenberg : Projekt Drei Tage Zeit für Helden auf der Burg Wolkenberg Am Donnerstag, den 12.07.2007 übergab der Vorstand der Burgfreunde Wolkenberg, Norbert Englisch, das Projekt Burgdachsanierung an die Christliche Pfadfinderschaft Kreuzträger e.v. Stamm Wartburg aus Kempten. Bei großer Hitze wurde am Freitag und Samstag die alte und morsche Schalung der Dächer abgerissen und erneuert. Die Abdichtung erfolgte durch eine zweilagige stabile Bitumenbeschichtung. Die 15 Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren bestehend aus Mädchen und Jungen hatten sich wacker geschlagen und trotz hoher Temperaturen emsig mitgearbeitet. Angeleitet wurden die Jugendlichen durch freiwillige Helfer der Burgfreunde Wolkenberg. Fachliche Anleitung gab es auch von Benedikt Stegmaier, der bei dieser Gelegenheit noch einen morschen Dachsparren auswechselte. Für das leibliche Wohl sorgte der Malteser Hilfsdienst, der das Essen zur Burg brachte. Am Samstagabend organisierte Markus Liebermann für alle Burgfreunde und Helfer ein tolles Vereinsgrillfest auf der Burg, an dem alle ihre Freude hatten. Wegen zu großer Hitze waren dann am Sonntag nur noch Aufräumarbeiten möglich, so dass die Fertigstellung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann. Die Burgfreunde und ihre Helfer Vielen Dank an alle Helfer, die unermüdlich zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Für den Burgfreunde Verein, Projektleiter Uwe Hartländer Einstieg in einen Beruf mit Verantwortung Rotes Kreuz Oberallgäu bietet Herbstkurse für Pflegehelfer an Insgesamt etwa drei Monate dauert ein Pflegehelfer-Kurs des Roten Kreuzes Oberallgäu im Rettungs- und Sozialzentrum Kempten. In den 140 Unterrichtsstunden vermitteln erfahrene Fachkräfte das notwendige praxisnahe Grundwissen für eine Tätigkeit im Pflegebereich, in einem anschließenden Praktikum gilt es, das Erlernte anzuwenden. So unterschiedlich wie die Berufe, aus denen die Teilnehmer kommen, so vielfältig sind auch die Gründe für einen Kursbesuch. «Viele erhoffen sich mehr Zufriedenheit in ihrer Berufstätigkeit», weiß Ausbildungsleiterin Silvia Rupp vom Roten Kreuz. Motivation wichtig Weitere Beweggründe für die Beliebtheit der zwei Mal jährlich stattfindenden Kurse sind persönliche Erfahrungen mit pflegebedürftigen Angehörigen oder ein Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Erziehungszeit. Mit dem Erwerb des Zertifikates als Pflegehelferin stehen zudem die Türen für eine Weiterbildung zur Pflegefachkraft offen. «Im Mittelpunkt stehen Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind.» Neben den fachlichen Kenntnissen sei Motivation deshalb besonders wichtig, meint Lehrgangsleiterin Christa Knedlitschek. Die Nachfrage nach Pflegehelferinnen sei derzeit so gut, dass sich die meisten Pflegehelferinnen bei der Übergabe der Zertifikate bereits auf ihren neuen Arbeitsplatz freuen können nicht selten in ihrem Praktikumsbetrieb. Info: Der nächste Pflegehelferkurs findet vom 17. September bis 9. November 2007 statt. Interessenten können sich im Info-Shop des Roten Kreuzes Oberallgäu (0831 52292-0) oder per email info@kvoberallgaeu.brk.de anmelden. Seite 5 Aus der Bücherei Buchvorstellung Maria Barbal: Wie ein Stein im Geröll Roman, 107 S. Die Schriftstellerin Maria Barbal, 1949 geboren, gilt in Spanien als eine der wichtigsten und erfolgreichsten katalanischen Autorinnen der Gegenwart und wenn man ihr schmales Buch gelesen hat, versteht man warum: Sie setzt ihrer Großmutter, geboren etwa um 1900 ein Denkmal. In klarer, einfacher, schnörkelloser Sprache, erzählt sie, wie Conxa, ein dreizehnjähriges Mädchen, von ihren Eltern, armen Bauern, zur kinderlosen Tante in ein Dorf in den Pyrenäen gegeben wird. Sie arbeitet im Haushalt und auf dem Feld und lernt Jaume kennen, in den sie sich sofort verliebt, den sie nach anfänglichen Widerständen heiratet. Sie bekommt drei Kinder. Ihre heile Welt bekommt einen brutalen Riss, als ihr Mann im Bürgerkrieg ebenso wie sie verhaftet und schließlich erschossen wird. Das Leben geht weiter. Ihre Kinder heiraten und sie zieht mit ihrem Sohn als alte Frau nach Barcelona. Im Rückblick schildert sie uns ihr Leben und erkennt erst im Nachhinein, welchen Reichtum sie hatte: ihre Liebe zu einem wunderbaren Mann, ihre Kinder, ein paar Jahre des Glücks. Diese Erinnerungen geben ihr die Kraft, das Leben zu nehmen, wie es kommt und das Altwerden als selbstverständlich zu akzeptieren. Gleichzeitig ist es ein Buch über Traditionen, Werte und die Sinnlosigkeit jeden Krieges. Wir erfahren viel über die Eigenheiten und Besonderheiten Katalaniens. Ein weiteres Buch, das dem Leser Mut macht, beim Überdenken der eigenen Lebensgeschichte. Lilo Homeier Achtung: Die Bücherei hat vom 7. 19. August geschlossen. Also rechtzeitig mit Ferienbzw. Urlaubslektüre eindecken!

SSV-Fußball Jugend Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 6 Zum gelungenen Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Saison 2006/2007 gab es beim stark besetzten Sommerturnier in Kottern noch äußerst erfreuliche Wildpoldsrieder Platzierungen: Unsere F-Jugend erreichte den 1. Platz, die D- Jugend wurde als Außenseiter überraschend Zweiter und unsere E-Jugend belegte Platz 3. Die Saison-Kurzbilanz der einzelnen Jahrgänge: B-Jugend (U17) Trainer: Hans Saur Betreuer: Roland Vogg, Thomas Gatti Gleich im ersten Jahr der neu formierten B-Jugend überzeugte der Saur-Express durch konstant gute Leistungen. Der Aufstieg wurde zwar im entscheidenden Relegationsspiel gegen den TSV Sulzberg knapp und unglücklich verpasst, dennoch ist die gesamten Saison als großer Erfolg zu werten. Besonders erfreulich ist, dass die noch aktiven Spieler Roland Vogg und Thomas Gatti zum Trainerstab gestoßen sind. Torschützen: Simon Kuisle (34), Andreas Gatti (20), Tobias Schuster (11). C-Jugend (U15) Trainer: Andreas Häupl Unsere C-Jugendlichen verstärkten in dieser Saison den TSV Betzigau. In der C1 glänzten die Wildpoldsrieder Fabian Stadtmüller und Mario Zingerle als Torschützen, die anderen Jungs hatten maßgeblichen Anteil daran, dass die Kreisklasse gehalten werden konnte. Die C2 spielte in der Gruppe Kempten und musste mit einem sehr kleinen Kader auskommen. Gegen Ende der Rückrunde machte sich dann die engagierte Trainingsarbeit von Andreas Häupl bemerkbar: ein erster Sieg wurde eingefahren und im Ronsberger Turnier scheiterte man nur knapp im Halbfinale. D-Jugend (U13) Trainer: Stefan Holzhauser Betreuer: Peter Straub,Stephan Reither Durch die sich über die gesamte Saison hinziehenden Defizite in der Chancenverwertung konnte der 2. Tabellenplatz der Herbstrunde leider nicht gehalten werden. Trotzdem ist Platz 4 von 12 der Gruppe Kempten erfreulich und eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison. Die Mannschaft zeichnete sich durch Teamorientierung, großen Einsatz und eine hohe Trainingsbeteiligung aus. Die Teilnahme bei 5 Hallenturnieren brachte einen Turniersieg und zwei 2. Plätze. Torschützen: 1. Klaus Deniffel (28), 2. Peter Läufle (18), 3. Anne Fühner (16). Besonders erwähnenswert ist der Betreuer-Neuzugang Stephan Reither und die starke Leistung der Mädchen Anne Fühner und Vanessa Kittel, die im Laufe der Saison zum Albtraum gegnerischer Stürmer- Jungs wurden. E-Jugend (U11) Trainer: Reini Hössl / Betreuer: Christian Fink, Thomas Rominger Ein bisschen auf und ab ging es in dieser Saison mit unserer E-Jugend. Tollen Turnierleistungen standen manch unerwarteten Niederlangen in der Punktrunde gegenüber. Die Mannschaft zeigte sich aber immer motiviert und trainingsfleißig. Die Hallenturniere in Kottern, Grönenbach und Ronsberg konnten gewonnen werden, eine deutliche Leistungssteigerung gegen Ende der Rückrunde brachte Platz 3 in der Gruppe 3 Kempten. Torschützen: Heiko Hössl (17 Treffer), Lucas Fink (5), Lucas Wolf (3). Positiv ist, dass wir im Frühjahr eine E2 nachmelden konnten, die auch auf Anhieb den 2. Platz erreichte. F-Jugend (U9) Trainer: Birgit Hössl / Betreuer: Gerd Kinnert Unsere F1-Jugend ist die erfolgreichste Mannschaft der Saison 2006/2007. Namen von links nach rechts: Hinten Birgit Hössl 1. Reihe: Maximilian Dlapal, Lukas Heinz, Kilian Usel, Tim Stöberl 2. Reihe: Alex Straub, Timo Hössl, Jan Schellheimer, Tobias Mertens Durch die überragende Vorrunde mit 18:0 Punkten und 43:0 (!) Toren qualifizierten sich unsere 8- und 9jährigen für die höchste Spielklasse des Oberallgäus. Dort wiederum blieb die Mannschaft in der Rückrunde ungeschlagen und konnte eine souveräne Meisterschaft feiern. Genauso stark waren die Auftritte bei Hallenturnieren. Nach dem Gewinn der Oberallgäuer Meisterschaft qualifizierten sich unsere Jungs mit dem 2. Platz der Allgäuer Meisterschaft für die Schwäbische und belegten dort in einem hochrangigen Teilnehmerfeld einen guten Mittelfeldplatz. Durch die Erfolge unserer F1 musste auch unsere F2 in der höchsten Gruppe mit antreten und tat sich dort natürlich ein bisschen schwer. Trotzdem konnten in der Rückrunde ein Sieg und eine Niederlage verbucht werden. Torschützen: 1. Timo Hössl (38 Tore), 2. Kilian Usel (20), Maxi Dlapal (7). G-Jugend (U7) Trainer: Toni Fühner / Betreuer: Reinhard Hübner Unsere Kleinsten nehmen an einer Punktrunde noch nicht teil, messen sich aber schon bei Turnieren: In Kottern standen unsere Bambinis auf Platz 2, in eigener Halle gab es sogar einen Turniersieg zu bejubeln. Vom Chaos organisieren, trösten, Schuhe binden bis zum Naseputzen: gerade im G-Jugend Bereich wird von Trainern und Betreuern viel abverlangt. Die Freude der Kinder, der Zulauf und die vielen positiven Eltern-Reaktionen zeigen, dass unsere Jüngsten beim SSV- Urgestein Toni und bei Reinhard Hübner in besten Händen sind! Juniorinnen Trainer: Wilfriede Schott / Betreuer: Titus Rüfhel, Birgit Saur Unsere Juniorinnen traten mit 2 Teams in einer Hobbyrunde an, häufig gegen deutlich ältere Gegnerinnen. Viel Engagement und Trainingsfleiß brachten eine deutliche Leistungssteigerung, was sich im 5. Platz der SSV1 und dem 3. und 5. Platz beim SSV-Hallenturnier niederschlug. Insgesamt gesehen sind unsere Mädchen eine große Bereicherung für die Jugendabteilung. Zu erwähnen bleibt noch unsere Zusammenarbeit mit Betzigau bei der A-Jugend. Leider haben von unseren Spielern nur Wolfgang Mayer und Markus Karg bis zum Saisonende durchgehalten. Die Jugendabteilung hat mit ihren 18 Trainern und Betreuern in der abgeschlossenen Saison weit über 2.000 Stunden ehrenamtlich geleistet und dabei ca. 150 Spiele/Turniertage störungsfrei organisiert und begleitet. Alle Kinder und Jugendliche konnten ihrem Jahrgang gemäß Fußball spielen, der erste Jugendtag, das dritte SSV-Hallentunier und die mit Betzigau begonnene Zusammenarbeit waren Eckpfeiler einer positiven Entwicklung. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren ehrenamtlichen Schiedsrichtern im Punktspielbetrieb: Christoph Schneider (4 Einsätze), Stefan Epp (4), Mathias Schneider (3), Florian Filser (2), Peter Sommer (2), Georg Maurus (2), Willi Sorg (2), Ludwig Aschenbrenner (2), Christian Reichart, Armin Geist, Stefan Reither, Thomas Rominger, Peter Fühner und Peter Sommer. Wir bedanken uns außerdem bei allen Eltern für Fahrdienste und Trikotwaschen. Schon heute möchten wir auf unseren 2. Jugendtag am 8. September hinweisen. An diesen Tag werden alle Altersklassen Freundschaftsspiele austragen, für Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Ein Programmpunkt wird die Infostunde für die F- und G-Jugend sein. Dort erfahren Sie alles zum Spiel- und Trainingsbetrieb. Nun geht es erst einmal in die Sommerpause, die Organisation der kommenden Saison läuft aber bereits seit längerem auf Hochtouren. Bereits sicher ist, dass wir eine eigene A-Jugend melden und bei der B-Jugend mit Betzigau kooperieren. Der Spielbetrieb für alle weiteren Mannschaften ist ebenfalls geregelt. Einzelheiten erscheinen demnächst im Duranand..Herbert Deniffel, Jugendleiter

Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 7 Junge SSV-Läufer wieder erfolgreich Beim diesjährigem Seelauf in Niedersonthofen waren 25 Kinder vom SSV- Wildpoldsried am Start. Die ersten Plätze erreichten in Ihren Altersklassen Jg. 94/95 Anne Fühner, Jg.00 Luca Engstler und im Jg. 01/02 Lisa Müller. Die dritten Plätze erreichten in Ihren Altersklassen Jg.98 Kilian Usel und Jg. 00 Charlotte Lipp. Auch unsere anderen Kinder sind im vorderen Drittel ins Ziel gekommen. Auto-Scooter am WiWaLaMoor Eröffnung am Samstag, 28. Juli 2007 um 12.30 Uhr Am Anfang der Weitschussbahn werden 3 mit Batterie betriebene Autos und 1 Polizei-Motorrad eingesetzt für Kinder von 4 10 Jahren. Eröffnungsangebot: Jede 2. Fahrt gratis Auf Euer Kommen freut sich Elmar Rothermel Sen. Jetzt gibt es wieder die beliebten Kaminofen- Schnäppchen und Ausstellungsstücke zum Sonderpreis!!! Unsere Ausstellung bietet günstige und trotzdem schöne, wertige und trendige Fliesen und Natursteine. Für Selbstverleger immer zu günstigen Konditionen!!! Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr 14.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel 08304-5594 www.öfen-fliesen-pöppel.de - Wolkenberger Str. 9 87499 Wildpoldsried KLEINANZEIGEN: Tierlieber 3-Personen-Haushalt sucht vorübergehend: fröhliche, ehrliche Haushaltshilfe - 1 Nachmittag in der Woche Außenbereich Wildpoldsried Tel.: 08304/1042 Ferienzeit! Vom 30. Juli 31. August haben wir nachmittags geschlossen! Junge Laufenten (10 Wochen) günstig abzugeben. Tel. 08304/5355 Freundliche Erzieherin sucht 2-3 Zimmer Wohnung in oder um Wildpoldsried/Kraftisried... Balkon oder Terrasse wäre schön! Tel: 08342/916299 Suche 2-Zimmer-Wohnung ab 1.9. bzw. 1.10.07 in Wildpoldsried. Tel. 0160/7819869 Brennholz zu verschenken. Wir haben ständig Brennholz in Form von alten Dachlatten, Brettern... Fa. Stegmaier, Tel. 08304/424 Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! sämtl. Marken! Albus 1,87463 Dietmannsried Tel.08374/232677 - Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Kemptener Str. 9, 87490 Börwang Tel. 08304/923211 oder 0171/7220200

Terminkalender Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 252 Seite 8 Wildpoldsrieder Terminkalender Kirchentermine 27. Juli 12. August 2007 Fr 27 19.30 FFW: Sommerfest f. Vereinsmitglieder, Fahrzeughalle 9:30 10:00 ökumenischer Schulabschlussgottesdienst Sa ab 12.00 Jubiläum im Kreislehrgarten, Sulzberg 18.30 u. Beichtgel. 28 19:00 Vorabendmesse So 29 ab 10.00 Jubiläum im Kreislehrgarten, Sulzberg 8:15 8:45 Pfarrgottesdienst Mo30 8:00 Di 31 8:00 Mi 1 19.30 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus 8:00 8:30 Heilige Messe Do 2 19.30 FFW: Löschzugübung Gr. 1 u. 5, Feuerwehrhaus 17:00 19:00 19:30 Fr 3 19.30 FFW: Löschzugübung Gr. 2-4, Feuerwehrhaus 8:00 8:30 Sa 4 19:00 19:30 stille Anbetung Heilige Messe HERZ-JESU-FREITAG KRANKENKOMMUNION Herz-Jesu-Amt mit sakramentalem Segen u. Beichtgel. Vorabendmesse So 5 13.30 14.00-16.00 Burgfreunde, Festzugteilnahme in Obergünzburg Dorfmuseum geöffnet (Marktoberdorfer Straße 15) 9:30 10:00 Pfarrgottesdienst Mo6 REDAKTIONSSCHLUSS DURANAND (für 4 Wochen!!) 8:00 Di 7 8:00 Mi 8 8:00 8.30 Heilige Messe Do 9 vormittags 8.00 Neuer Wildpoldsrieder Duranand Bäuerinnenausflug, Treffpunkt Feuerwehrhaus 19:00 19:30 Heilige Messe Fr 10 8:00 8:30 Heilige Messe in St. Cyprian Sa11 19:00 19:30 u. Beichtgel. Vorabendmesse So12 8:15 8:45 Pfarrgottesdienst Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche So 29.07 09:30 Gottesdienst, zeitgleich Kigo + Schülergottesdienst (für Kinder von 10 13 Jahren), anschl. Kirchenkaffee 11:00 Gottesdienst in der St. Cypriankapelle 19:00 Abendandacht in der Keckkapelle So 05.08 09:30 Abendmahl-Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 19:00 Abendandacht in der Keckkapelle weitere Termine: jeden Di 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter jeden Do 09:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter Mi 25.07 16:30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Do 26.07 15:30 + 16:30 Konfirmandenunterricht Gruppe 2 + 3 (nicht am 12.07) 18:30 Jugendgruppe für alle ab der Konfirmation Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt Infos zu allen Terminen: Tel. 0831 73820 Wussten Sie, dass die Energiemenge, die man durch die Montage eines Wärmedämm- Verbundsystems einspart, ausreicht, um 830.000 km Auto zu fahren. (Altbausanierung bei 130 m² WDVS und 40 Jahre Nutzungsdauer) Wir beraten Sie gerne Ihr Energieberater im Maler- und Lackierer- Handwerk