Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Ähnliche Dokumente
Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Jesus Christus: Ich bin

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I.

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Lesung aus dem Alten Testament

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Jesus = Das Wort Gottes

Das einzige Hindernis zum ewigen Leben (Das Evangelium nach Johannes)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

Ich glaube an GOTT, den VATER

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

aus dem Johannesevangelium

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

MARANATHA DIE URCHRISTLICHE ESCHATOLOGIE IN DER SPANNUNG ZWISCHEN EPIPHANIE UND PARUSIE

Lesung aus dem Alten Testament

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Glaube kann man nicht erklären!

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Johannesevangelium im Überblick

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben

JESUS ist auferstanden!

Die Eigenschaften Gottes

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Von der lebendigen Hoffnung 1.Petrusbrief 1,3-9. Pastor Friedemann Pache

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Das einzig Wahre. Philipper 1, 9-11

HGM Hubert Grass Ministries

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Christus im Alten Testament

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Glaubensbekenntnisse im Licht der Bibel

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

HGM Hubert Grass Ministries

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Prüft die Geister! von I.I.

Unsere Maßstäbe. Lasst uns das einmal in den Blick nehmen, woran wir die Dinge messen.

Wo weht der Geist Gottes?

Offb. 3,14ff. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Meschede - Kreuzkirche Back to the roots

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

HGM Hubert Grass Ministries

Die Eigenschaften Gottes

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Matth 16,16 Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. Joh 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Menschen begegnen Jesus (Joh 1-2)

Reich Gottes Kultur. Definition von Kultur:

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

WORAN glaubst DU? Ihr glaubt an Gott, glaubt auch an mich, spricht Jesus. Gerhard Daniel. Kadisch. Dein Auszug aus der Webseite::

Es ist irgendwie erschütternd, dass heutzutage absichtlich an unseren Bibel manipuliert wird. (Ja, das muss man wirklich so sagen...

Die Quelle des Glaubens

Erkennt, dass der Herr Gott ist! (Ps.100:3) von I.I.

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit)

Die biblische Taufe Seite Seite 1

GOTT LIEBT SEINE GESCHÖPFE!

Jesus der Christus. Credo V BnP 2. Juli 2017

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Johannesevangelium 1,1

Für wen halten die Menschen den Menschensohn?

Wie lese ich die Bibel?

DER ANFANG DES EVANGELIUMS

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

einen Herzschlag umarmen!

Lesung aus dem Alten Testament

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Der gute Hirte und Seine Schafe

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Montag, 26. Mai Vesper

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Bibelgesprächskreis Thema: Errettet aus Gnade, Apostelgeschichte 15

Transkript:

Jesus Christus wurde in die Welt gesandt. Besonders aus dem Johannesevangelium können wir viel über die Aspekte dieser Sendung erfahren. Johannes berichtet davon wie kein anderer im Neuen Testament. An mehr als 40 Stellen im Johannes Evangelium betont Jesus, dass Gott, der Vater, ihn, den Sohn, in die Welt gesandt hat. Jesus beschreibt die Ziele seiner Sendung und den Willen Gottes, der seinem Auftrag zugrunde liegt: Joh. 6,39 Und das ist der Wille des Vaters, der mich gesandt hat, dass ich nichts verliere von allem, was er mir gegeben hat, sondern dass ich es auferwecke am letzten Tag. Joh. 6,40 Das ist aber der Wille dessen, der mich gesandt hat, dass jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt, ewiges Leben hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt: 1Joh 4,9 Darin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen. 1Joh 4,10 Darin besteht die Liebe nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden. Er tritt als Zeuge auf und bestätigt die Worte Jesu aus Joh. 17,25, indem er sagt: 1Joh 4,14 Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. Welche Aspekte können wir aus dem Bericht von Johannes über die Sendung des Retters Jesus Christus ableiten und was können wir als seine Boten für unseren Dienst daraus lernen? Darin, dass Jesus den Dienst des Boten angenommen hat, zeigt sich sein Gehorsam und seine Abhängigkeit (Joh. 6,57) vom Vater (Joh. 6,38 und 5,30). Daraus erwächst aber auch seine Autorität, denn er ist nicht eigenmächtig gekommen, sondern er wurde gesandt (Joh. 7,28; Joh. 8,42). Der Sendende überträgt seine Autorität auf den Boten, damit dieser entsprechend den Auftrag ausführen kann (Joh. 6,38). Der Bote hat seine Autorität also vom Sendenden. Der Auftrag besteht darin die Worte Gottes des Vaters zu reden und sein Werk zu vollbringen (Joh. 3,34; Joh. 4,34). Jesus hat diesen Auftrag so verinnerlicht, dass er seine Existenzgrundlage ist (Joh. 4,34). Er weiß damit auch um seine Verantwortung. Denn wenn er den Auftrag nicht vollbringt, wenn er die Botschaft nicht weitergibt, wer soll oder kann es sonst tun? Gehorsam (Hebr.5,8; Phil.2,8) Abhängigkeit (Joh.15,5) Autorität (Joh.10,10 Leben zu geben) Inhalt des Dienstes: - Worte Gottes weitergeben - Werke Gottes tun Existentielle Verbindung mit dem Auftrag, Prioritäten Verantwortung zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 1 von 6

Bei diesem Auftrag ist der Bote aber nicht auf sich allein gestellt, sondern es besteht immer eine direkte Verbindung und Zusammengehörigkeit zwischen dem Sendenden und dem Boten (Joh. 8,16; Joh. 8,29). Der Sendende begleitet den Boten, indem er ein Teil von ihm wird. Das geht soweit, dass der Bote sogar stellvertretend den Sendenden sichtbar bzw. erkennbar macht (Joh. 12,45; Joh. 14,9). Und umgekehrt sucht der Bote nicht seine eigene Ehre, sondern er spiegelt die Ehre, die die Gläubigen ihm durch den Glauben entgegenbringen, direkt wieder auf den Sendenden zurück (Joh. 12,44). Der Bote ist damit nicht wichtig, sondern er dient als Werkzeug, um den zu ehren, der ihn gesandt hat. Darin liegt aber gerade seine Wahrhaftigkeit. (Joh. 7,18) Befähigung zum Dienst durch den Auftraggeber Identifikation des Boten mit dem Auftraggeber Demut Wahrhaftigkeit des Boten Jesus hat in der ihm zur Verfügung stehenden Zeit (Joh. 9,4) seinen Teil des Auftrags erfolgreich ausgeführt (Joh. 17,8) und geht nun zu dem zurück, der ihn gesandt hat (Joh. 16,5). Die Zeit nutzen den Dienst vollständig ausführen. Er überträgt die weitere Arbeit an seine Jünger (Joh. 17,18). Damit wird Jesus der Sendende und die Jünger werden zu Boten (Joh. 20,21). Aber er lässt die Jünger nicht allein, sondern verbindet sich durch den heiligen Geist ebenfalls mit ihnen (Joh. 14,16-18), wie der Vater zuvor mit ihm verbunden war. Jesus sendet seine Jünger und der Vater sendet den heiligen Geist und bevollmächtigt so die Boten zum Dienst (Joh. 14,26; Joh. 15,26). So entsteht eine Einheit, die zum Zeugnis dient vor der Welt (Joh. 17,21; Joh. 17,23). Zusätzlich zu diesem Zeugnis haben nun die Boten den Auftrag die Worte Jesu weiterzugeben. Durch den Auftraggeber erhalten sie die Möglichkeit und die Autorität dazu (siehe auch 1.Kor.1,17). Als Jünger Jesu müssen wir uns fragen lassen: Wie führen wir unseren Auftrag aus? Habe ich meinen Auftrag so verinnerlicht, dass er meine Existenzgrundlage ist (Joh. 4,34). Weiß ich um meine Verantwortung. Denn wenn ich den Auftrag nicht vollbringe, wenn ich die Botschaft nicht weitergebe, wer soll oder kann es sonst tun? zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 2 von 6

Die folgende tabellarische Aufstellung aus dem Johannes Evangelium und dem ersten Johannesbrief war Grundlage der ausgeführten Gedanken: Joh. 3,17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. Joh. 3,34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß. Joh. 4,34 Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe. Joh. 5,23 Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat. Joh. 5,24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen. Joh. 5,30 Ich kann nichts von mir selbst aus tun. Wie ich höre, so richte ich; und mein Gericht ist gerecht, denn ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen des Vaters, der mich gesandt hat. Joh. 5,36 Ich aber habe ein Zeugnis, das größer ist als das des Johannes; denn die Werke, die mir der Vater gab, dass ich sie vollbringe, eben die Werke, die ich tue, geben Zeugnis von mir, dass der Vater mich gesandt hat. Joh. 5,37 Und der Vater, der mich gesandt hat, hat selbst von mir Zeugnis gegeben. Joh. 5,38 und sein Wort habt ihr nicht bleibend in euch, weil ihr dem nicht glaubt, den er gesandt hat. Joh. 6,29 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Das ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, den er gesandt hat. Joh. 6,38 Denn ich bin aus dem Himmel herabgekommen, nicht damit ich meinen Willen tue, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat. Joh. 6,39 Und das ist der Wille des Vaters, der mich gesandt hat, dass ich nichts verliere von allem, was er mir gegeben hat, sondern dass ich es auferwecke am letzten Tag. Joh. 6,40 Das ist aber der Wille dessen, der mich gesandt hat, dass jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt, ewiges Leben hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. Joh. 6,44 Niemand kann zu mir kommen, es sei denn, dass ihn der Vater zieht, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. Joh. 6,57 Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und ich um des Vaters willen lebe, so wird auch der, welcher mich isst, um meinetwillen leben. Joh. 7,16 Jesus antwortete ihnen und sprach: Meine Lehre ist nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat. zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 3 von 6

Joh. 7,18 Wer aus sich selbst redet, der sucht seine eigene Ehre; wer aber die Ehre dessen sucht, der ihn gesandt hat, der ist wahrhaftig, und keine Ungerechtigkeit ist in ihm. Joh. 7,28 Da rief Jesus, während er im Tempel lehrte, und sprach: Ja, ihr kennt mich und wisst, woher ich bin! Und doch bin ich nicht von mir selbst gekommen, sondern der ist wahrhaftig, der mich gesandt hat, den ihr nicht kennt. Joh. 7,29 Ich aber kenne ihn, weil ich von ihm bin, und er hat mich gesandt. Joh. 7,33 Da sprach Jesus zu ihnen: Noch eine kleine Zeit bin ich bei euch, und dann gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat. Joh. 8,16 Aber auch wenn ich richte, so ist mein Gericht wahrhaftig; denn ich bin nicht allein, sondern ich und der Vater, der mich gesandt hat. Joh. 8,18 Ich bin es, der ich von mir selbst Zeugnis gebe, und der Vater, der mich gesandt hat, gibt auch Zeugnis von mir. Joh. 8,26 Ich habe vieles über euch zu reden und zu richten; aber der, welcher mich gesandt hat, ist wahrhaftig, und was ich von ihm gehört habe, das rede ich zu der Welt. Joh. 8,29 Und der, welcher mich gesandt hat, ist mit mir; der Vater lässt mich nicht allein, denn ich tue allezeit, was ihm wohlgefällt. Joh. 8,42 Da sprach Jesus zu ihnen: Wenn Gott euer Vater wäre, so würdet ihr mich lieben, denn ich bin von Gott ausgegangen und gekommen; denn nicht von mir selbst bin ich gekommen, sondern er hat mich gesandt. Joh. 9,4 Ich muss die Werke dessen wirken, der mich gesandt hat, solange es Tag ist; es kommt die Nacht, da niemand wirken kann. Joh. 10,36 wieso sagt ihr dann zu dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst!, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn? Joh. 11,42 Ich aber weiß, dass du mich allezeit erhörst; doch um der umstehenden Menge willen habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast. Joh. 12,44 Jesus aber rief und sprach: Wer an mich glaubt, der glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat. Joh. 12,45 Und wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat. Joh. 12,49 Denn ich habe nicht aus mir selbst geredet, sondern der Vater, der mich gesandt hat, er hat mir ein Gebot gegeben, was ich sagen und was ich reden soll. Joh. 13,16 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Knecht ist nicht größer als sein Herr, noch der Gesandte größer als der ihn gesandt hat Joh. 13,20 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer den aufnimmt, den ich senden werde, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat. zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 4 von 6

Joh. 14,24 Wer mich nicht liebt, der befolgt meine Worte nicht; und das Wort, das ihr hört, ist nicht mein, sondern des Vaters, der mich gesandt hat. Joh. 15,21 Aber das alles werden sie euch antun um meines Namens willen; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. Joh. 16,5 Nun aber gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat, und niemand unter euch fragt mich: Wohin gehst du? Joh. 17,3 Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. Joh. 17,8 denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und haben wahrhaft erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und glauben, dass du mich gesandt hast. Joh. 17,18 Gleichwie du mich in die Welt gesandt hast, so sende auch ich sie in die Welt. Joh. 17,21 auf dass sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf dass auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Joh. 17,23 ich in ihnen und du in mir, damit sie zu vollendeter Einheit gelangen, und damit die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, gleichwie du mich liebst. Joh. 17,25 Gerechter Vater, die Welt erkennt dich nicht; ich aber erkenne dich, und diese erkennen, dass du mich gesandt hast. Joh. 20,21 Da sprach Jesus wiederum zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. 1.Joh.4,9 Darin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen. 1.Joh.4,10 Darin besteht die Liebe nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden. 1.Joh.4,14 Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 5 von 6

Die weitere Stellen aus dem NT zu dem Suchwort gesandt : Mt. 15,24 Er aber antwortete und sprach: Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel. Mk. 9,37 Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt nicht mich auf, sondern den, der mich gesandt hat. Lk. 9,46ff. Wer dieses Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat. Denn wer der Geringste ist unter euch allen, der wird groß sein! Lk. 10,16 Wer euch hört, der hört mich, und wer euch verwirft, der verwirft mich; wer aber mich verwirft, der verwirft den, der mich gesandt hat. Apg 3,26 Euch zuerst hat Gott, als er seinen Knecht Jesus erweckte, ihn gesandt, um euch zu segnen, indem ein jeder von euch sich von seiner Bosheit bekehrt! Apg 13,26 Ihr Männer und Brüder, Söhne des Geschlechtes Abrahams, und die unter euch, die Gott fürchten, zu euch ist dieses Wort des Heils gesandt. Apg 28,28 So sollt ihr nun wissen, dass das Heil Gottes zu den Heiden gesandt ist; und sie werden auch hören! 1Kor 1,17 denn Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen, [und zwar] nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz des Christus entkräftet wird. Gal 4,6 Weil ihr nun Söhne seid, hat Gott den Geist seines Sohnes in eure Herzen gesandt, der ruft: Abba, Vater! 1Petr 1,12 Ihnen wurde geoffenbart, dass sie nicht sich selbst, sondern uns dienten mit dem, was euch jetzt bekanntgemacht worden ist durch diejenigen, welche euch das Evangelium verkündigt haben im Heiligen Geist, der vom Himmel gesandt wurde Dinge, in welche auch die Engel hineinzuschauen begehren. Offb 5,6 Offb 22,6 Und ich sah, und siehe, in der Mitte des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten stand ein Lamm, wie geschlachtet; es hatte sieben Hörner und sieben Augen, welche die sieben Geister Gottes sind, die ausgesandt sind über die ganze Erde. Und er sprach zu mir: Diese Worte sind gewiss und wahrhaftig; und der Herr, der Gott der heiligen Propheten, hat seinen Engel gesandt, um seinen Knechten zu zeigen, was rasch geschehen soll. Offb 22,16 Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, um euch diese Dinge für die Gemeinden zu bezeugen. Ich bin die Wurzel und der Sproß Davids, der leuchtende Morgenstern. Alle Bibelstellen aus der Übersetzung Schlachter 2000. zum Hauskreis am 07.12.2012 Seite 6 von 6